kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Wolff in Berlin, Kaufmann Willy Goetze in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Februar 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7482. Uhlandstraße 116/117, Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb, Nutznießung und Verwertung des Grundstücks Uhlandstraße 116/117 zu Dt.⸗Wilmersdorf, verzeichnet im Grundbuche Königlichen 1v8. Charlotten⸗ burg von Deutsch⸗Wilmersdorf Band 74 Blatt 2212. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Nathan Lindemann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [99367] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. bteilung A. . „Am 14. Februar 1910 ist in das Handelsregister een worden: 8
Nr. 35 453 Firma A. d. W. Atelier des Westens Moritz Samson, Charlottenburg. Inhaber ist: Moritz Samson, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Geschäftslokal: Tauentzienstraße 18.
Nr. 35 454 Offene Handelsgesellschaft Isaë Cigarette Steneberg & Ploetz, Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kom⸗ merzienrat August Steneberg in Barntrup (Lippe), 2) Kaufmann Otto Ploetz, Nordhausen a. H. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1910 begonnen.
Nr. 35 455 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Köuig Papier & Düten en gros, Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: — und Wil⸗ helm König, Kaufleute, Berlin. je Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Geschäftslokal: Weinbergsweg 5.
Nr. 35 456 Firma Samuel Hahn, Rigxdorf. Inhaber: Samuel Hahn, Kaufmann, Rirdorf.
Nr. 35 457 Firma Kaufhaus Max Graf, Pankow. Inhaber ist: Max Graf, Kaufmann, Pankow.
Nr. 35 458 Firma Alfred Greis, Berlin. In⸗ haber ist: Alfred Greis, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 459 Firma Ludwig Hollerbusch, Berlin. Inhaber ist: Ludwig Hollerbusch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 460 Firma Oskar Krebs, Berlin. Inhaber ist: Oskar Krebs, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 24 025 Firma Friedrich Bussenius, Charlottenburg. Inhaber jetzt: 1) Witwe Emma Bussenius, geb. Schindler, und 2) ihre minder⸗ jährigen Kinder:
a. Hans Georg Friedrich, geb. am 6. 4. 1894,
b. Paul Ernst Hans, geb. am 4. 5. 1895,
c. Marie Elisabeth Irma, geb. am 7. 5. 1898, d. Anna Frieda Elisabeth, geb. am 21. 8. 1899, sämtlich in Charlottenburg in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Bei Nr. 1560 Firma Frank, Sperling & Co., Berlin. Der Kaufmann Max Manasse, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Die Prokura des Georg Flatow ist erloschen.
Bei Nr. 1350 Offene Handelsgesellschaft Brauerei Oswald Berliner, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Frau Hermine Berliner, geb. Wund, und Max Ephraimsohn in Gemeinschaft berechtigt.
Bei Nr. 17 325. Offene Handelsgesellschaft S. Kristeller, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Leo Adams in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst seit 1. Ja⸗ nuar 1910.
Bei Nr. 17 911 Firma Iwan Bayer, Berlin. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 26 920 Firma Robert Heinrici Schöne⸗ berg. Die Niederlassung ist nach Dt. Wilmers⸗ dorf verlegt.
Bei Nr. 32 485 Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kassner, Berlin. Der Sitz ist jetzt Schöneberg.
Bei Nr. 33 460 Firma Große Berliner Vor⸗ vrtzeitungen Paul C. Ritter, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Große Berliner Vorort⸗ seieöts Wilhelm Lange. Inhaber ist Fabri⸗ kant Wilhelm Lange, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Wilhelm Lange ausgeschlo en. —
Bei Nr. 33 893 Offene Handelsgesellschaft Condeé & Co., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Max Condé ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 11 378 Paul Bothe.
Nr. 15 043 Georg Hennicker.
Berlin, den 14. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [99560] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 15. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
ver güir. 33 171 Firma: Verkehrs⸗Verlag Union Ernst Sommer in Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft. Frau Wanda Ellerholz zu Steglitz ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1910 begonnen. Sitz jetzt: Steglitz. Bei Nr. 6526 Firma: Otto & Carl Philipp in Berlin: Niederlassung jetzt in Dt.⸗Wilmers⸗ dorf. Die Prokura des Heinrich Züllchauer ist erloschen. Bei Nr. 7678 Firma: M. Schlochauer & Co. in Verlin: Inhaber jjetzt: Witwe Coelestine Schlochauer, geb. Prager, Ebailottenburg.
Bei Nr. 15 237offene Handelsgesellschaft: Johannes Wenck vorm. Hermann Weinholz in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. ei Nr. 19 812 Firma: S. Laqueur Nachf. Bock & Co. in Berlin: Geschäft und Firma sind
auf die S. Laqueur Nachf. Bock & Co. Ges. m. b. H. — 122 H.⸗R. B 7444 — übergegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 9739 J. Rau in Charlottenburg. Nr. 15 563 Oskar Rosemann in Berlin. Berlin, den 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [99561] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8
Am 15. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1
Nr. 35 461: Offene Handelsgesellschaft Bern⸗ heim freéres Filiale Berlin, Berlin, Zweig⸗ niederlassung der in Paris befindlichen Hauptnieder⸗ lassung Bernheim frères. Gesellschafter: Camille Bernheim, Kaufmann, Paris; Leon Bern⸗ heim, Kaufmann, Paris; Jules Bernheim, Kauf⸗ mann, Paris. Dem Leo Katz, Berlin, ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 8. November 1891 begonnen.
Nr. 35 462: Firma Paul Krafft Kupfer⸗ schmiederei, Charlottenburg. Inhaber Frieda Krafft, geb. Berndt, Kauffrau, Charlottenburg, früher: Paul Krafft, Ingenieur, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Krafft ausgeschlossen. Dem Paul Krafft, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.
Nr. 35 463: Fühmn H. Georg Herzberg, Char⸗ lottenburg. Inhaber Hermann Georg Herzberg, Fabrikant, Charlottenburg.
Bei Nr. 4550: (Offene Handelsgesellschaft Herr⸗ mann Gerson, Berlin.) Dem Hermann Fließ, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist.
Bei Nr. 5944: (Offene Handelsgesellschaft Berger & Kulp, Berlin.) In Groß⸗Lichterfelde ist auch eine Niederlassung errichtet.
Bei Nr. 3973: (Firma Rud. Kroseberg, Wil⸗ mersdorf.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Keun, Berlin, und der Kaufmann Georg Wunsch, St. Petersburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 “ Die Prokura des Eduard Keun ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 24 369: (Firma Fröbel⸗Oberlin Institut H. Pollak Unterrichtsanstalt und
Hospiz, Berlin.) Der Henriette Pollak, geb. Böing, zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 30 878: (Offene Handelsgesellschaft S. Baer & Co, Schöneberg.) Die 5 Ge⸗ sellschafterin Sarah Baer in Schöneberg ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 342: (Firma Kunstgewerbliches Unternehmen für Modefachblätter Arnhold Bachwitz, Wien, mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Bei Nr. 29 003 Oßene Handelsgesellschaft Engel & Bugge, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die ist erloschen.
Nr. 34251 (Offene Handelsgesellschaft Jüttner & Straube, Berlin): Die Gesellschaf. ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 15. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [99370]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rudolf Jeschal Maurer⸗ und Zimmermeister, Beuthen a Oder, laufende Nr. 24, deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Rudolf Jeschal in Beuthen a. Oder bisher war, heute eingetragen worden:
Inhaber der Firma sind jetzt:
1) die verehelichte Kaufmann Gertrud Fischer, geborene Jeschal, in Breslau, Gräbschnerstraße,
2) die verehelichte Perhoftassiüten Helene Gulitz, geborene Jeschal, in Breslau, Palmstraße, —3) die verehelichte Gerichtssekretäar Margarete Süßebecker, geborene Jeschal, in Tost, O.⸗Schl.,
in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Architekten Wilibald Schnurpfeil in Beuthen a. Oder ist Pro⸗ kura erteilt. Der verehelichten Kaufmann Gertrud Fischer, geb. Jeschal, in Breslau, Gräbschnerstraße, ist die alleinige Vertretungsbefugnis für die Mit⸗ erben erteilt.
Königliches Amtsgericht Beuthen a. Oder, 16. 2. 1910.
Bitterfeld. Die in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 38 eingetragene Firma: Deutsche Grube bei Bitterfeld, Bauermeister & Söhne in Bitter⸗ feld ist erloschen.
Bitterfeld, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Böblingen. [99372] K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Bl. 136 bei der Firma Fr. Ehmann, Böb⸗ lingen: neuer Inhaber: Anna Ehmann, geb. Wagner, in Böblingen; 8
Bl. 184 das Erlöschen der Firma Friedrich Wolf, Albert Schöcks Nachfolger, Böblingen;
Bl. 237 desgleichen der Firma Alfred Egli, Schönaich;
[99371]
neu eingetragen wurden:
Bl. 246 Karl Müller, Sindelfingen: Inhaber Karl Müller, Konditor in Sindelfingen;
Bl. 247 Arthur Meyer, Böblingen: Inhaber Arthur Meyer, Kaufmann in Böblingen;
Bl. 248 Bernhard Keck, Inhaber Bernhard Keck, Sägewerksbesitzer in Ehningen.
Den 15. Februar 1910.
Amtsrichter Haug.
Braunschweig. 3 [99373]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 78 eingetragenen Firma Braunschweigische Allgemeine Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf
Gegenseitigkeit ist heute vermerkt, daß durch Be⸗
schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November v. Js. das bisherige Statut durch ein vollständig abgeändertes Statut ersetzt ist. Braunschweig, den 15. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [99374] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 352 eingetragenen Firma: Joh. Wilhelm Schacht ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann
Wilhelm Gorsler hierselbst für die vorbez. Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 16. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bromberg. Bekanntmachung. [99376) In das Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Berliner Warenhaus R. Schönfeld“ in Bromberg heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Martin Schönfeld zu Bromberg fortgzesetzt. 8 Bromberg, den 5. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung. [99377] Im Handelsregister B O.⸗Z. 1 wurde zu Firma Bruchsaler Brauerei, Aktiengesellschaft zu Bruchsal eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Dezember 1909 wurde § 13 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß zur Zeichnung der Gesellschaft die Unterschrift zweier dazu Berechtigter erforderlich ist “
ist. 8 Bruchsal, den 14. Februar 1910. 8 Gr. Amtsgericht. II.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 99378] In das Firmenregister Band II wurde bei Nr. 174 „J. Adam in Ammerschweier“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 15. Februar 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Delmenhorst. [99379] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 251 ein⸗ getragen: Firma Karl Werner in Delmenhorst. Inhaber: Kaufmann Karl Werner in Delmenhorst. Delmenhorst, den 12. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 8 [99380] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen unter Nr. 252: Firma Diedrich Harms in Delmen⸗ horst. Inhaber: Kaufmann Diedrich Harms in Delmen⸗ horst. Geschäftszweig: Aussteuergeschäft, Betten. Delmenhorst, den 14. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Demmin. [99381]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma „Special⸗Konfektionshaus Hermann Holz“ mit dem Niederlassungsorte Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Holz in
Demmin eingetragen. Demmin, den 15. Febrher 1910. 8 tes Amtsgericht.
Königli 8 Dresden. “ [99382]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 8457, betr. die Gesellschaft Richter’'sche Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Dresden: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators, des Ratsauktionators Ernst Pechfelder in Dresden, sind beendet.
2) auf Blatt 12 204: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Revisionsgesellschaft für Naphtainteressen Arthur Eckoldt & Co. in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Bruno Schrödter in Berlin, Carl Wilhelm Keim in Eßlingen und Friedrich Bruno Woldemar Arthur Eckoldt in Dresden. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1910 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Prokura ist erteilt dem Dr. phil. Georg Vorberg in Steglitz bei Berlin.
3) auf Blatt 12 045, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Wiesenhütter & Lade in Dresden:
rokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Willy
och in Dresden.
4) auf Blatt 12 205: Die Firma Arthur Horn, Gasthaus „Meixmühle“ in Borsberg. Der Besbpirtsche steh ser Friedrich Arthur Horn in Borsberg ist Inhaber. 1 1
5) auf Blatt 12 206: Die Firma Deutsche Decoupiersägen⸗Werke Carl Koenigstädter in Dresden. eer Kaufmann Carl Koenigstädter in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Spezialmaschinen und Werkzeugen.)
6) auf Blatt 7462, betr. die Firma Continental Hotel Maximilian Otto in Dresden: Die an Max Otto Koberling erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 17. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Ebersbach, Sachsen. [99383]
Auf Blatt 436 des Handelsregisters ist heute die
Firma Alwin Hempel in Ebergbach und als
deren Inhaber der Kaufmann Alwin Hempel in
Ebersbach eingetragen worden. Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Handel mit Grünwaren und Kartoffeln. Ebersbach, am 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [99384] Im Handelsregister 4. ist heute zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma A. Nimphius &
CoL in Einbeck eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gehüscha at am 11. Handelegeel.
begonnen. Der Kaufmann Georg Nimphius in Ein⸗ beck ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Einbeck, den 12 Februar 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Eitorf. Bekanntmachung. [99385]
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma „Bötticher’s Dampf⸗ brennereien Eitorf⸗Grefrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist geändert worden in: „Westdeutsche Spirituswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze wie bisher in Eitorf.
Eitorf, den 14. Februar 1910. 8 Königliches Amtsgericht. I Emden. Bekanntmachung. [99386] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 165 verzeichneten Firma „Rudolf Fr. Pop⸗ pinger Johann Visser Nachf. in e. 0 heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Emden, den 15. Ferrar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Emmerich. 98602 F Handelsregister K ist heute 52
„verleihgeschäfts.
Oelwerke J. E. De Bruyn, Kommandit⸗ gesellschaft in Termonde in Belgien mit Zweig niederlassung in Emmerich.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Felix Antoine Jean De Bruyn,
2) Julien Louis Antoine De Bruyn und ans
3) John Jean Baptiste De Bruyn, sämtlich an⸗ Termonde. Kommanditgesellschaft seit dem 4. vember 1909 mit drei Kommanditisten.
Emmerich, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
199551]
Frankfurt, Main. 89 1 Veröffentlichungen aus dem Handelsregtlife⸗
1) Frankfurter Wäsche⸗Manufaktur; degh Gesellschaft mit beschränkter Haftung: dh mit dieser Firma errichtete und am 12. Juni 19 9 els⸗ dem Sitz zu Hannover in das dortige Hanneter register eingetragene Gesellschaft mit beschrune Haftung hat ihren Sitz von Hannover nach Fr ist furt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag am 4. Mai 1906 festgestellt. Er ist abgeändert dnnm Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen ce 4. bezw. 8. März 1909, 29. April 1909 und F 1 nuar 1910. Die Dauer der Gesellschaft ig e. 10 Jahre vom 19. Juni 1906 ab festgesetzt. Feger⸗, stand des Unternehmens ist der Betrieb eines 8 Das Stammkapital beträ 1 ga 2 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, . folgen durch den Generalanzeiger zu Frantfurta, . Ge Heftzfährer ist der Kaufmann Otto Weidma zu Frankfurt a. M. jellschaft
2) Allgemeine Häuserverwertungsgese c. it mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft m durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Söpeter 1910 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführen anige Hammacher und Arnold Schüßler sind a Liquidatoren. 3 1 1.
3) Chemische Fabrik Griesheim⸗Elekthem Dem Chemiker Dr. Heinrich Specketer zu Gre a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß icht zur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht
7 nem E“ berechtigten Direktor oder mit urt
Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Fraursai. a. M., 10. Februar 1910. Kol. Amtsgericht. 1 Frankfurt, Main. [9955²
7 r.
Veröffentlichungen aus dem Sandelsregistee Vereinigte Lederwerke L. Nebinger be⸗ Se o. Scholl, Sesenscen Firma nit ränkter Haftung. Die unter dieser F. nie 8 Sitz in Backnang bestehende Gesellschast cx beschränkter Haftung hat unter der gleichen ver⸗ eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. 24. Or⸗ richtet. eer Gesellschaftsvertrag ist am hlls tober 1901 errichtet und abgeändert durch 293. M der Gesellschafter vom 14. April 1907,4 5. 1909, 13. Dezember 1909 u. 17. Januar Jatgsfahes Gesellschaft wird vertreten durch 2 Geschä Gegen⸗ oder 1 Geschäftsführer und den Prokuristen.⸗ Leder⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einhilionen fabrik. Das Stammkapital beträgt vrikant Öouls Mark. Geschäftsführer sind der Lederfabrikanzite s Nebinger und der Kaufmann Otto Berger, Wilhelm Backnang wohnhaft. Dem Kaufmann *
Di 82
Schnirring zu Backnang ist Prokura erteitt Kg rankfurt ga. N. Februar 1910 Amtsgericht. Abt. 16. 199387-
Frankfurt, Oder. gr bei Ar. 124 In unser Handelsregister Abt. A ist Fürst u. offene Handelsgesellschaft in Firma getragen⸗
Alexander in Frankfurt a. O. ankfurt g. O. Der Kaufmann Albert Fürst in Frantender Ge⸗
ist in die Gesellschaft als persönli prokurg bc⸗
sellschafter eingetreten. ie Gesamehe in Franl⸗
Kaufleute Albert Fürst und Marx Fefter ist anden
furt a. O. ist erloschen. Dem letzterer
weit Einzelprokura erteilt. 10 Frankfurt a. O., 14. Februar 1910.
Königl. Amtsgericht. ] Selsenkirchen. Handelsregister irchen.
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirch unte⸗ Unter Nr. 770 ist die am 1. Februar offen
2 e der Firma Blankenstein & Co⸗ errichtet Febtuß Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen wufter vermerke 1910 eingetragen, und sind als Gesellz 9 akenste 3 1) Kaufmann und Metzger Louis Bla 1. Dortmund und . Gelsenkirce 2) Kaufmann Simon Hochheimer zu aui⸗ So alke. 8 1* er Fan Vertretung der Gesellschaft, ist nur d mann Simon Hochheimer ermächtigt.
. 2 1
Gelsenkirchen. Handelsregister Zirchen. des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsentirepirm⸗ Bei der unter Nr. 661 eingetrage⸗ her gis
Dorothea Westerholz zu Gelsenffackirchen)
haberin: Dorothea Westerholz zu⸗ Eeen
am 10. Februar 1910 eingetragen worde Die Firma ist erloschen.
993889
8 I 9988 Gelsenkirchen. Handelsregister strcheneg
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelseinen Fign⸗
Bei der unter Nr. 411 eingetrage weigniega⸗ Dowald & Abendroth zu Essen mitdeburg H lassungen in Gelsenkirchen und Mag Abendrorn d. haber: die Kaufleute Adolf und Otto Werden den: Essen und Gustav Adolf Dowald z tragen weeäher Ruhr) ist am 10. denen110,79 80 Effen, fh
Der Kaufmann Adolf Dowald ie zu Werden is aus der Gesellschaft ausges
Gelsenkirchen. Handelsregisternnircheng, des Kgl. Amtsgerichts zu Ge1h10 die Unter Nr.769 ist am 12. Februar leplung eün⸗ Baumaterialien und Kohlenhatnig i nann Schachtsiek zu Gelsenkirchen, Koder Kaufuden⸗
28 p. traße 63, und als deren Inhaber 88 ee Schactnet ar Gelsentchen eingefra chane — n Gifhorn. heute veren
113 s biesige Handelsregister A isto vals worn 8 dag hic ge Sxedrn chulze ub’ in Gifh
Inhaber der Kaufmann Carl Sch eingetr u eingergaeie weig: Maschinen⸗, Eisenkurz
warengeschäft.
14. Februar 1910, hesgic ven laüege Amtsgericht.
Alae. In unser Nr. 1326 die Rothenburg & worden.
2 8 41 1 lung in Handelsregister Abteilunßaft 8* Handelsgesells
offene Hand Rauscha
o.