1910 / 43 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 19. Februar 1910.

Rin welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feichen. und Musterregistern, der über Warenzeichen,

Der Inh Beilage, in wel . Gebr üaltäde sar, Neileg, e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 435)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der önigliche E des Deut Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Num kosten 20 ₰. böstabholer auch durch die Königliche sche heh Söö für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1X“ 24

Se Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

8. Wanzleben, Bz. Magdeb. [99474] tragen worden: Die Firma ist in Wilhelm Rad⸗ Warenlager zum Bilanzpreise von Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist sack umgeändert. . . 4 961 014,84 stetti 1 zu der Firma Franz Schulze eingetragen, daß das Wittenberge, den 10. Februar 1910. abzüglich Abschreibung . . . . .. 329 758,69

ettin. 82 199465] Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht. 7631 256,15 aIIn unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 1418 auf Kaufmann August Buchholz in Altenweddingen . 2) Kassenbestände . . . . . .. 116 100,— Firma „August Putsch“ in Stettin) eingetragen; übergegangen ist und daß die Haftung für die im Worms. Bekanntmachung. [99478] 9 Wechselbestände 56o111““ Inhaber der Firma ist jeßt der Kaufmann Carl Betriebe des Feecgüfe begründeten Verbindlichkeiten Bei der Firma: „Jakob Kerber“ in Worms 492 132,74 88 üller in Stettin. Der Uebergang der in dem des früheren Inhabers, dele Erben und der jetzigen wurde heute im hiesigen Handelsregister folgendes worauf für Diskont abge⸗ etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Verkäuferin Frau Emma Wiedmann, verw. gewesenen eingetragen: rechnet werden . . . . . . 50 487 132,74 Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Sorg, geb. Schulze, ausgeschlossen ist. Die Prokura des Jakob Kerber ist erloschen. 4) Devisen 1 837,90

9 den Kaufmann Carl Müller in Stettin aus⸗ Waunzleben, den 11. Februar 1910. Worms, den 15. Februar 1910. 5) Fffrnlen 8 8 Gejeli geschlossen. Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. schaftsvertrage im Werte von ..

Stettin, 16 Februar 1910 b 6 .ee v. . b 3 6) Hypotheken laut Anlage zum Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. weimar. [99475] / worms. Bekanntmachung. [994841 „E. 68 Kft In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 55 Die Firma: „Philipp Stoll“ in Worms und senschoftcherm e 2 . 239 100, Stolp, Fomm. Bekanntmachung. (99467] ist heute bei der Firma Hoffmanns Buchhand⸗ deren Inhaber Johann Philipp Stoll, Kaufmann in stellt w .Z 1“ „H.R. B 17. Stolper Eisengießerei und lung Hermann Grosse in Weimar eingetragen Worms, wurden heute in unser Handelsregister ein⸗ 1“ 2.le. en Maschinenfabrik vorm. Karl Wilcke, G. m. worden: „getragen. 9 Außenstände. . . 1 611 015,48 b. H. zu⸗ Stolp in Pommern. Die Gesellschaft. Die Firma lautet jetzt; Wilh. Hoffmanns Worms, den 15. Februar 1910. abzüglich der darauf wird durch die Gesellschafter als Geschäftsführer Buch⸗ und Kunsthandlung vormals Herm. Großh. Amtsgericht. gewährten Rabatte und vertreten. Je zwei Gesellschafter können Grosse Sortiment in Weimar. 8 8 8 Stont. 69 897,25 1 541 118,23 uch die Firma gemeinsam vertreten. Stolp i. P., Jetziger Firmeninhaber ist der Buchhändler Kuno Wüstegiersdorf. [99433] 8) vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Graef in Weimar. 8 8 4 In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. Fe⸗ prämien . . . . . . .. .. 88 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bruar 1910 unter Nr. 5 die „Aktiengesellschaft 9) in Breslau, Strasburg, Westpr. [99468] begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem für Textilindustrie vorm. Meyer Kauffmann“ Klosterstraße 76/78, Löschstraße 8 und In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber mit dem Sitze in Breslan und je einer Zweig⸗ 12, zusammen . . . . . . . . .. intragungen bewirkt worden: 1) am 10. November ausgeschlossen. niederlassung in Nieder⸗Wüstegiersdorf und 109 Fabriken (mit Maschinen und unter Nr. 79 bei der Firma Stanislaus Weimar, den 16. Februar 1910. Blumenau, Kreis Waldenburg, eingetragen. Utensilien), Wohnhäuser, Nebengebäude,

Zagorsti zu Strasburg Wpr.: Die Firma ist Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Arbeiter, und Beamtenwohnungen, loschen, 2) am 4. Februar 1910 unter Nr. 154 die ö] [99476] Unternehmungen der Textilindustrie, insbesondere der Park, Forst, Acker und Wiesen in Firma Thomas Niklewski, Fahrrad⸗ und Näh⸗ 812 des Handelsregisters, die Firas Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der früher Ober⸗Tannhausen, Wüstegiersdorf und maschinengeschäft zu Strasburg Wpr. und als Auf Blatt 8 Ge Uscha 8—9 beschrankte von der offenen 1““ Meyer Kauff⸗ Blumenau . . . . .. 645 000, deren Inhaber der Fahrradschlosser Thomas Niklewski C. F. 895 sc saffem üt ween 1 mann, später von der Firma Meyer Kauffmann in Beerberg, Marklissa ierselbst, 3) am 4. Februar 1910 unter Nr. 155 Haftung in geSSh⸗ regadin T ist Be. mit beschränkter Haftung betriebenen und Hagendorf .. . . . 225 000,— die Firma Julianna Gapa, Destillationsgeschäft getragen mordenes 8 8 e a ve 1909 1 Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, in Rengersdorf .. .

und Mineralwasserfabrit zu Strasburg Wpr. schluß der Gesellschafter vom 9. Der Ge⸗ Zweigniederlassungen, Betriebsstätten und Agenturen in Wüstegiersdorf 560 000,—

391 481,49

36 300,—

und als deren Inhaberin Kaufmannsfrau Julianna seahehastberctease Dlar⸗ Erhönf n brden;, Hen cze⸗ im In⸗ und Auslande zu errichten. Grundkapital:: Spinnerei Breslau, Kloster⸗

8

9 000 000 ℳ, zerfallend in 9000 Stück Inhaber⸗ straße 72/74 . . .... 500 000,— 2 280 000,—

Gapa hierselbst.

November 1909. om 9. November 1909 laut gerichtlichen Protokolls 8 1 2 Strasburg Wpr, den Hüe 22. vomn gleichen Tage 3 aktien zu je 1900 o, welche zum Nennwerte aus⸗ Summa der Aktiva. 9 926 826,51 4. Februar 1910. Wärdu den 15b. Feb 1910 gegeben sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni Es werden übernommen: Königliches Amtsgericht. ö“ siches ruünntag ericht 1909 errichtet. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat a. Kreditoren in Breslau und den 99170 Sec gl. Lichr. zu notariellem Protokoll bestellt und besteht nach Fabriken 536 355,72 Stuttgart-Cannstatt. [99477) Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren p. Delkredere- ℳ. 98

b tgart⸗C tatt. Werden, Ruhr. 8 . 8 8. 1 beeaene drets gerregee eüecfürtssrmen In unser Handelsregister ist bei der Firma Personen. Der Aussichtsr at ist auch berechtigt, konto .. . . 110 970,79 B Zc Ilt Bsatt 58 f heute eingetragen worden: Marsteller & Killmann in Abteilung A unter RFelberttegr von Mitgliedern des Vorstands zu, Reserve auf

&. v 8 ; vere.

ie Fi irk ik S Nr. 180 eingetragen worden: b . Innerhalb der ersten drei Geschäftsjahre Grundstücke vidi⸗ df na eirtwaressanans ehlagedec Der Fabrikant Paul Winter in Kettwig ist in stehen diese Funktionen an Stelle des Aufsichtsratz Breslau . . . 19 500,— mit dem Sitz in Cannstatt und mit Zweignieder⸗ die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter der Genera mer agegngs w22 Aktionäre zu. Besteht Außerordent⸗ 2 1 lasung in Murrhardt. eingetreten. 8 der Vorstand aus mehreren Personen sae sind liche Reserwe⸗ 260 0000 390 47009— 926 92621 Gegenstand des Unternehmens ist Weberei und Werden, den 8. Februar 1910. rechtsverbi mblichsfeig von je zwei Mit lede 1 die verbleibenden.. Fabrikation von Trikotagen, Konfektion, insbesondere Königliches Amtsgericht. oder von Lee Mitgliede SSb Pro Lesten E11“] um . . . .. 2 8 Fortbetrieb des in 8 Wwernigerode. 1 1— [99479] gemeinschaftlich abzugeben. Stellvertreter von Mit⸗ tande 1 dercen der Außen⸗ 81 dorh Pchlager und Merz betriebenen irk⸗ Im hiesigen 1“ 5S A. S derrzerftgmaestiüdn in der gertre unabefugnts bleiben SSSg Do rengeschäfts. 1 ie Fi Friedri astner in Wer⸗ den ordentlichen Mitgliedern gleich. Vorstandsmit⸗ 8 8 eiben.. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. . Fee ö1“ üchegas 88 Diplom⸗ lieder sind Fernmerzlasraf Ir. Georg Kauffmann, Die Aktiengesellschaft hat die Lasten und Nu ungen Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1909. ingenieur Friedrich Castner in Wernigerode ein⸗ Wüstegitrsdorf Fabrikbesitzer Kauffmann, der auf sie übergegangenen e, seit bezw. 8. Februar 1910 L Er ist übgeschlosen getragen worden. Der Ehefrau Martha Castner, Tannhausen, Kaufmann Karl Matzdorff, Breslau; 1. Januar 1909 übernommen und ist von diesem

ür die Bauer von 10 Jahren und bleibt 10 weitere geborenen Slowig, ist Prokura erteilt. Stellvertreter sind die bisherigen Prokuristen Ignatz Tage ab in die noch laufenden Verträge der ein⸗

Jahre in Kraft, wenn kein Kontrahent ein Jahr vor 9 do makgerose 88 8 Februar 1910. (Isaac) Wachsner, Breslau, Franz Kunze, Wüste⸗ bringenden Gesellschaft eingetreten. Als Entgelt

Ablauf des ersten Zeitraums, also vor dem 31. De⸗ Königliches Amtsgericht. jersdorf, und Dr. phil. Hans Schäfer zu Tann⸗ erhält die Gesellschaft Meyer Kauffmann, Gesellschaft

zember 1919, kündigt, und so fort von 10 zu I“ ausen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ mit beschränkter Haftung, die obengedachten 8996 Stück

10 Jahren. Wiesbaden. [98300] kanntmachungen erfolgen durch Einrückung Aktien. Die Kosten der tragen die 1

chlager, Fabrikant, In unser Handelsregister Abt. B wurde heute in den Deutschen Reichsanzeiger, es sei denn, daß Gründer. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1) der

Geschäftsfü ind: Eugen S 1 1. . häftsführer si - beide hier wohn⸗ under Nr. 135 bei der Firma: „Dyckerhoff & Wid⸗ das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung ver⸗ Geheime Kommerzienrat Edmund Helfft, Berlin,

und Friedrich Engler, Kaufmann,

haft; jeder ist allein vertretungsberechtigt. mann Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu langt; die Gesellschaft wird außerdem ihre Bekannt⸗ 2) Kommerzienrat Hans Schlesinger, Berlin Für die Ait antn gabefugnis der Liquidatoren bleibt Biebrich a. Rh. folgendes eingetragen: ma ungen noch in zwei in Breslau erscheinenden 9 Stadtrat af aann an Friedenthal, 4) Direktot ei der Regel des § 68 des Ges., betr. die Gesellsch. Kaufmann Carl Spitz in Nürnberg ist zum Tageszeitungen einrücken, ohne daß die Rechtswirk⸗ Otto Schweitzer, 5) Justizrat Gustav Feiser, zu „b. H. Nur solange ein Vertreter der Erben des weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. samkeit der Bekanntmachungen hiervon abhängig ist. 3—5 in Breslau, 6) verw. Frau Elise Kauffmann,

esellschafters noch nicht bestellt ist, haben die Dem Oberingenieur Wilhelm Leiter und dem Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand er⸗ geb. Silbergleit, in Wüstegiersdorf, 7) Justizrat Keanscaften oder der alleinige Diplomingenieur Ernst Dyckerhoff, beide in Nürn⸗ lassen, soweit sie nicht durch Gesetz oder durch Ge⸗ Fritz Scheff in Groß⸗Lichterselde. Bas Vorstands⸗ qidator einstweilen allein Vertretungsmacht. berg, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, sellschaftsvertrag dem Aufsichtsrat übertragen sind; mitglied Kaufmann Karl Matzdorff ist gestorben. beiden Gesellschafter Eugen Schlager und daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft diejenigen des Vorstands tragen unter der Firma die Dem Mar Czapski, Breslau, und Richard Heymann

ich Merz bringen in die Gesellschaft das ganze gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Namensunterschriften der Zeichnungsberechtigten, bei Tannhausen, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß en der offenen Handelsgesellschaft Schlager Stellvertreter eines solchen zu vertreten. Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mit⸗

it Zweignie ie Pr fmanns Carl Spitz in Nürn⸗ Zusatze, diejenigen d sichtsrats unter der Fi gliede des Vorstands oder mit einem Prokuri in C. att mit Zweigniederlassung in Die Prokura des Kaufmanns Car Zusatze, diejenigen des Aufsichtsrats unter der Firma oder mit einem Prokuristen cihehsen. und Passiven nach dem berg ist erloschen. lund der Bezeichnung: düfsichtsrats nun die Unter⸗ zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 2

Wiesbaden, den 3. Februar 1910.

ehrigliches Amksgericht. Abt. 8 schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 12. Februar 1910. bönigliches Amtsgericht. Abt.

909 dergestalt in die stegie Stellvertreters oder im Falle der Behinderung beider, Königliches Amtsgericht.

31. Dezember 1 8 schäft vom 1. Januar

t ein, daß das Ge

8 auf deren Rechnung geführt wird. v u“ 99481] eines anderen Aufsichtsratsmitglieds. Die Berufun ““ Wischi einzelnen eingebracht insbesondere 8 Handelsregister ist heute die Sün der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch 1u191255 [99485]

offe nan und Einrichtung, Werkzeug, Utenstlien, Ozkar Draeger mit dem Sitze Kleinen und als den Aufsichtsrat oder Vorstand mittels einmaliger Toufe hung einer eingetragenen Firma⸗ Panffr, dohmaterial, bare Kasse und Debitoren sowie deren Inhaber der Kaufmann Oskar Heinrich Draeger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit 4 & Cie.“ offene Hanvelegesenscaft

der ind Rechte aus Musterschut. jalich in Kleinen eingetragen. einer Frift von mindestens 20 Tagen vor dem Ver⸗ mi ha e in Blieskastel. Die Gesellschaft der sämtbiosamtwert dieser Sacheneinlage abzüg 8 Wismar, den 16. Februar 1910. sammlungstage, den ag eer Berufung is Zn güt⸗ st, die Firma ist erloschen. 11“ worde ichen Passiven ist auf 32 500 festgesetz Großherzogliches Amtsgericht. nicht mitgerechnet. Dier Gründer, welche sämtliche weibrücken, 16. Februar 1910.

In. Dadurch hat der Gesellschafter Eugen Aktien übernommen haben, sind: 1) Die Gesellschaft Kgl. Amtsgericht.

znhlager seine Stammeinlage von 30 000 voll vismar. [99480] „Meyer Kauffmann, Gesellschaft mit beschränkter fngebracht und der Gefellschafter Heinrich Merz an 18 unser Handelsregister ist heute zur Firma Hastung. in Breslau, 2) Justizrat Gustav Neisser ger Stammeinlage von 10 000 den Betrag von Hans Carl Wendt“ eingetragen: Die Firma ist in Breslau, 3) Direktor Otto Schweitzer in Breslau, e 1 angeändert in „Hans Carl Wendt Nachfg⸗Lotto 4) Iüstizrat Fris Scheff in Groß⸗Lichterfelde bei⸗ en 12. Febr. 1910. Koch“. Die verwitwete Frau Luise Kauff

Als jetziger Inhaber des Handelsgeschäfts Berlin und 5) Di Fran . ss s 1 st Amtsrichter Pfander. sist der Kaufmann Otto Max öö Fallug ge8. g fft, in 1b Gründerin zu 1 Geno en chaftsregi er.

Vreden 1“ S voch in Wismar eingetragen. eiter ist in Spalte hat zur Abgeltung der von ihr übernommenen 8996 Acher s 995 on, Ez. ] 8 99472] Koch in Wis L EET“ EäE“ ö n. Genossenschaftsregister. [99512 In unser 1“ Abteilung A ist g vermerkt, daß der jetzige Inhaber nicht für die im Stüc Aktien ihr gesamtes Vermößen in die Aktien, Zu .-Z. 2 des Genossenschaftsregisters Senl unter Nr. 60 die dffeneccimndelsgesellschaft Cohausz Betriebe des Handelsgeschäfts Verbind⸗ gesellschaft eingebracht mit dem Rechte, die Worte „Vorschußverein Achern, eingetragene Ge⸗ feberei. öö sge t hat ihren Hans Gottlieb C 2 3&¶& 288 4 8 b Wunig. Grund der dem ern wurde eingetragen: Emil Geiger, Kauf⸗ bee 11““ die im Betriebe des ven begründeten Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz für den mann dahier, ist 55 8 8 Worstand 12 Feeeuf. unen. Inhaber derselben sind der Fabrikant Paul Forderungen des letzteren den Schuldnern gegenüber 31. Dezember 1908 erfolgt mit der Bestimmung, daß in den Vorstand neugewählt ist Kaufmann Karl

Cohausz in Preden und der Kaufmann Karl Botschen nicht als auf den jetzigen Inhaber des Handels⸗ alle von diesem Zeitpunkte ab durch die einbringende Karius hier.

i Vorken. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder geschäfts übergegangen gelten⸗ GGesellschaft vorgenommenen Rechtsgeschäfte als fr, Achern, den 14. Februar 1910. e

ellst schti Wismar, am 16. Februar 1910. Rechnung der Aktiengesellschaft vorgenom 9 8 1910. Sre Großherzogliches Amtsgericht. mmit Ausnahme der Uebernahme Ihres vhbes 1“ Königliches Amtsgericht. Wismar. 8 8 [99482] CCöö’“ bleibt insbesondere Berlin. [99514 1“ 1994731 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Seena Eb““ beschränkter „In unser Genossenschaftsregister ist base (In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 Kakao Johannes Range in Kleinen eingetragen: Die und Ermeiterung von bisher nur bngfche Lmdwsrte, emn etragene Ge. menmpaxnie Theobor Reichardt, Gesellschaft Februar 1910. licher gewährten Wahiumngeraden füe 11u Seens. Berlin beschränkter Haftung in Wandsbek, am 8 ee e Hes Amtsgeri einige ihrer Gesellschafter bezw. Gesellschafterinnen. Beschluß der Gener⸗ nossenschaft ist durch 11. Februar 1910 folgendes eingetragen: Großherzogliches Amt gericht. Eingebracht werden: 1x veschaas Pernheben berse nlung vom 18 16

Zum Prokuti Wittenberge, E tsda 99482 ämtliche Bestä 8

. 8 ge, Ez. Potsdam. [99483]) 1) sämtliche Bestände an Baum b In unser Handelsregister K ist heute zu Nr. 100 Materialien und fertigen W wolle, Garnen, (Steinbach & Hentze Nachf. Inhaber Kauf⸗ in Tannhausen, Beer

mann Wilhelm Radsack zu Wilsnack) einge⸗! d

sten ist Herr Conrad Ferdinand Her⸗ b8”” Gebbers zu Wandsbek bestellt. 1b

Landsbek, den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. IV.

8 idatoren sind die bi herigen Vorstandsmitglie ind die bis⸗ u aren laut Inventuren Wilhelm Bragrock zu eden L t 1s 2 erg, Rengersdorf, Wüstegiers⸗ 12. Februar 1910. Königliches enat. 1 erlin, en Breslau Mitte. Abt. 88. 11“““ sgericht Berlin⸗