seanmt hfelshachun Kanntmal-
ay Accicdeg
der
Fr.
Bra⸗
Er unn
8231 dem
grorde
bber.
1 dise 1 insei
gri rfich
preis heträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. ten nehmen Bestellung an; für Berlin außer en und Zritungsspreditruren für Hrlhstabholer ir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Alle Nostanstal den Uostanstalt
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Drutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
I
In 1 werleihun 9 amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Abschiedsaudienz
des bisherigen 8 Antrittsaudienz
neuernannten
K. privilegierte Ve „betreffend die Ueb⸗ nsurance Socie Marine Insuran
ernahme des Geschäfts der ty Limited in London und ompany Limited in and Lancashire f.
er St. Lberpoonc⸗ ance Lnntvei M. pril 1
itzeilun
große 98G bet
r Fahrt
ang in Liverpoo n . ig und Branntweinverbrauch im Monat
nächste Prüfung zum Schiffer auf
n h önigreich Preußen. nag hungen, Standeserhöhungen und Berii 8 Fsord. ssenbahnee 8 den Berlin. rungen in der Armee.
Erste Beilage:
Zusammensetzung der König⸗ gskommissionen für das Etats⸗
etreffend die nächste Oberlehrerinnenprüfung Ludmühgäsn, dem Metteur Heinri⸗ 9 Brand, dem Lithographen
Louis P. — 8. Künzel, dem Fenperxmehn Joseph Z ahn, beide zu Neisse, dem Gutsstatthalter 2
prignitz, dem Gutswirtschaftsvogt Karl Deutschmann zu Cosel im Kreise Sagan, dem bisherigen Eisenbahnschlosser August Schackmann zu Witten, den bisherigen Eisenbahnzuschlägern Karl Hoffmann zu Jenkau im Kreise Danziger Höhe, bisher in Dortmund, Andreas Richardt und Heinrich Becker zu Witten, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Ignaz Vogt zu Fredeburg im Kreise Meschede und dem landwirtschaftlichen Tagelöhner Wilhelm Niersmann zu Vernum im Kreise Geldern das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
35. ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ Direktionsbezirke Berlin und Stettin S 8*
Ger acen. lichen Prüfung
r König haben Allergnädigst geruht: D. Grafen von Bredow zu Metz, 33. Kavalleriebrigade, den Roten
grenadierregiment Nr. 4 die Rettungsmedaille am Bande zu
heri G Aü gem verleihen.
Direktor der Hessischen Brandver nen Regierungsrat Dr. jur. Ludwig b sem Geheimen Rechnungsrat Emil Dae⸗ Berlin, bisher im Ministerium der gei Medizinalangelegenheiten, und dem D., Rechnungsrat Karl Born een dritter Klasse mit der Schlei srat Philipp Sommer zu Kleve, dem r. Dr. Krankenhagen gitierten Pastor Wilhelm Oberdieck zu u Holdenstedt bei Uelzen, dem Anstalts⸗ zchneider an der Erziehungsanstalt in abrikanten Ludwig Mannstaedt sen., Lamertz, beide zu Cöln⸗Kalk, 1 Rechnungsrat illandmesser a.
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
sem 9 der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Robert Koch
r. Friedrich in Charlottenburg;
Beringhausen, Geheimen Medizinalrat Dr. Tenholt;
9 5 z Varmen, dem Eisenba g, 58 Jourdan sihenn ann zu 8 Eisenbahngütervorsteher a. aul'en vag mund, dem Ei dem dim elen Kreis Bahn S Hofs vest
senbahnobersekretär a. dem Oberzollrevisor a. enburg, bisher in Neustadt O.⸗Sch. a. Konrad Röser zu Werl im dem Oberbahnassistenten a. D. August iegen den Roten Adlerorden vierter Klasse, ar Rudeloff zu Berlin, 3. Sanitätsinspektion, den Stern orden zweiter Klasse, stizrat Adalbert Holl zu Düsseldorf den rden dritter Klasse, Wilhelm Müller zu Neisse, dem ttlieb Malitzke zu Breslau, dem gerlin zu Cöln, dem Regierungssekretär rg, bisher in Minden, den Eisen⸗ Adolf Seifert zu TW Beorg Stremmer zu Dortmund, den .D. Joseph Kau zu Bonn, bisher Kocks zu Barmen, bisher in Watten⸗ enten a. D. Heinrich Nelessen zu isenbahnkanzlisten erster Klasse a. D. un Birkholz zu Elberfeld und Ernst und dem Eisenbahnwerk⸗ r zu Bochum den Königlichen
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
Konsistorialrat Vorwerk in Roßla;
t 3. D. Dr. M des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes
Rentner 2 igen ner Got springe, Professor Dr. Alt;
zohwinkel im
ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der
Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen Regierungs⸗
rat Dr. Dr.⸗Ing. Helmert in Potsdam;
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter igl. ierte Klasse in Brillanten: gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien hat den
dem Abteilungsvorsteher am Geobdätischen Institut bei inländischen Geschäftsbetrieb eingestellt.
Potsdam, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Albrecht
in Potsdam;
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen
seieh. Nabrrbahnafsi
nann Unverricht zu Neobschütz im Kreise ) Joseph Pieper zu Mörs den Adler der Inhaber des on Hohenzollern, 5 er Hermann Würfel zu Ullersdorf 1 ü. berg, dem pensionierten Eisenbahn⸗
ck dem pensionierten
ichen’ 1 Srivat
im atr.
zu Dortmund, bei Berlin;
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai, Abends. 8
Eisenbahnlademeister Jakob Platz zu Elberfeld, dem pen sionierten Eisenbahnweichensteller Peter Wirtz zu Neviges im Kreise Mettmann, dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Heinrich Schrewe zu Witten und dem pensionierten Bahnwärter Friedrich Lichterfeld zu Unna im Landkreise Hamm das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem pensioniertenEisenbahnunterassistenten Wilhelm Wehren⸗ brecht zu Herne, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Joseph Königsmann zu Fagen i. W., Heinrich Schaefers zu Siegen, 8 erkemeyer und Franz Schmidt zu Hamm i. W., dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Heinrich Eckardt zu Borbeck im Landkreise Essen, dem pensionierten Eisen⸗ bahnlademeister Gerhard Jussen zu Dortmund, den pensionierten Eisenbahnschirrmeistern Heinrich Bier kä mperzu Hammi. W. und Heinrich Schröer zu Oberhausen (Rheinland), den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Heinrich Lohkühler zu Hom⸗ bruch im Kreise Hörde, Heinrich vofmann und Karl Reff⸗ linghaus zu Barmen, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ stellern Theodor Evertz zu Reusrath im Landkreise Solingen und Hermann Bockwinkel zu Gelsenkirchen, dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Franz Brand zu Bürrig im Landkreise Solingen, den pensionierten Bahnwärtern Jakob Berendes zu “] August Jung zu Weyer im Henne Solingen und Wilhelm Schulz zu Altlünen im Kreise
ieth, beide zu Minden, dem Maurer Robert
Friedrich Nienkark zu Neuhof im Kreise West⸗
dem Gefreiten Richard Cohn im Königin Augusta Garde⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗
des Königlich Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst:
dem Wirklichen Geheimen Rat, ordentlichen Professor an
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Leiter der Auguste Viktoria⸗Knappschaftsheilanstalt in
der Königlich Württembergischen silbernen Verdienstmedaille:
dem Küster an der Passionskirche in Berlin Haßfeld: dem Fürstlich Stolberg⸗Roßlaschen Superintendenten und
erster Klasse: dem Lehrer an der Volksschule ebenda Gaßmann; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Direktor der Landes⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Ucht⸗
ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse: dem Direktor des Geodätischen Instituts bei Potsdam,
Krone dritter Klasse: dem Oberstabsarzt z. D. Dr. Bass
in Grunewald
deem Restaurateur Franz Eberlein in Wannsee und 2 dem wissenschaftlichen Hilfsarbeiter an der Kaiser Wilhelm⸗ i
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich
sämtlich in Berlin;
der Großherrlich Türkischen Senalmedaille (Medaille für Kunst und Gewerbe):
iothek in Posen Gotthold Schulz;
Schwedischen Nordsternordens: dem Direktor des Seminars für orientalische Sprachen,
ordentlichen Professor, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Eduard Sachau in Berlin;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
Rumänischen Krone: dem Musikschriftsteller, Professor Otto Leßmann, dem Gemeindeschullehrer Hermann Cornelius, dem Stadtrat Gustav Adolf Mielenz und sem Gesanglehrer, Musikdirektor Franz Wagner,
des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Kaufleuten Otto Teichmann und Max Möhring, dem Gesanglehrer Max Wiedemann, dem Architekten Ferdinand Kalweit und dem Bankkassierer Hermann Bergner, sämtlich in Berlin;
des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens
„Stern von Rumänien“: dem Kaufmann Julius Müller in Berlin; der Königlich Rumänischen silbernen Medaille für Kunst und Wissenschaft: 8 der Konzertsängerin Grete Bölling in Düsseldorf; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich Serbischen St. Sava⸗
ordens und des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Schriftsteller, Königlich
sächsischen Hofrat Dr. Wilhelm Ruland in München.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen de Reichs
(Finnland) und
Cücuta (Columbien) zu ernennen geruhe
in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reiche gesetzblatt S. 379) ist folgenden Krankenkassen:
von neuem die 563 erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Kranken n § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. 8
machung in Nr. 12 des „Deutschen Reichsanzen 15. Januar 1906) dauert hinsichtlich bcch Abmshersn laufenden Versicherungsverträge fort. ung der
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser und König haben
heute mittag im Neuen Palais den bisherigen Königlich griechischen Gesandten an Allerhöchstihrem Hofe Cl6öon Rizo Rangabé, behufs Entgegennahme seines Abberufungs⸗ schreibens, und den neuernannten Gesandten der Republik Cuba an Allerhöchstihrem Hofe Gonzalo de Quesada, behufs Eungegecaah
empfangen geruht.
me seines Beglaubigungsschreibens, in Audienz zu
Den Audienzen wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen
Amts, Wirkliche Geheime Rat Freiherr von Schoen bei.
den Kaufmann Hartwig Ayrer zum Konsul in Wiborg
den Kaufmann Otto Moll zum Konsul in San José de
8
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes
1) der Kranken⸗ und Begräbniskasse der Grobbäcker⸗ Gesellen (E. H.) in Hamburg,
2) der Kranken⸗ und Begräbniskasse der Zeug⸗ und 8 Raschmachergesellen und Berufsgenossen (E. H.) in Berlin
geldes, den Anforderungen des
Berlin, den 11. Mai 1910.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wuermeling.
Bekanntmach u Die Kaiserl. Königl. privilegierte Versicherungs
Die Vollmacht des Hauptbevollmaͤchtigten (val. Bekannt⸗
vom Berlin, den 10. Mai 1910. D.
8 Kaiserliche Aufsichtsamt für Pri 8 12* Privatversicherung.