Wie 8— trennt von denen der Bahnen anderer Erdteile, weil die Anlagekosten in Linienführung und die intellektuelle Wirkung durch konzentrierte, ein⸗
jenor 0 8 öp ittlich bess. Ausrüstung der Bahnen dringlich veranschaulichte Menschheitstvpen, sind in seinen Werken Bureau“ 5 F „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗ -S. 1“ stung. sind als in vereint. Durch die Loslösung von jeder Mode, durch das Hinaus⸗ gesttnnc fährt, hebt die den Botschaftern der Kretaschutzmächte 8 äbei en Erdteilen. Nach der vorgenommenen Berechnung be⸗ heben über die Eigentümlichkeiten der Fahrbunderte mirken diese Meübergebene Antwort der Pforte auf die Erklärung den übrigen C itt für 1 Kilometer: Werke zeitenlos und erhalten jene allgemeine Gültigkeit, die b hervor, d 8 8 arung tragen sie im Durchschnitt für 1 Kilo 7 000 si ur Monumentalkunst erhebe Wo andere durch Multi⸗ durch die P. 9 daß nach der Auslegung der Erklärung K. in Satape rutbdb 317 000 ℳ, sie zur Mo inst erheben. 2 Multi⸗ Pforte die Souveränitätsrechte der Türkei aufrecht b. in den übrigen Erdteilen rund . . . 170 000 ℳ. bigten hn 8Segn. AH. 4——
amit der zweid gen mit den Mächten „ gelegt, so k
er
3 ’ eee. und mitleidserregend. Die ungeheueren Flächen zuvisscher Kom⸗
dend ltigen Lage in Kreta ein Ende gemacht werde. a. für die geörn FxeI . 103 086 181 000 ℳ, positionen und die noch größeren Raäume Mache Kgn, sind (im alen Dris Resna im Wilajet Monastir hat gestern eine von b. für di Bahnen 8. Erdteilen ze Gegensatz zu Michelangelo, der in diesem Sinn auch heute noch gegen die üfen des Bezirks beschickte Protestversammlung 1 für bie 858 675.170 000 = . . . 111 924 750 000 ℳ, Unglück stiftet) von nur wenigen Gestalten bevölkert. Aber jede Nach „*1 Lidesleistung der kretischen Deputierten stattgefunden.
die wenigen alles be⸗
einzelne hat so viel zu sagen, daß nd einer Meldung des „W. sodaß das Anlagekapital aller Eisen⸗ 1
B.“ Großwesir . agen. — Die benachbarten, im ganzen recht tüchtigen
ii die Rammer telnadesz T. B. wurden der Großwesir bahnen der Erde am Schlusse des Jahres 1908 auf 215 060 931 000 ℳ von Hang Looschen wirktnn 2 J 858
nische Polk aus blegraphisch davon verständigt, daß das alba⸗ oder rund 215 Milliarden Mark geschätzt werden kann. Für das enug überragend, weil sie die genannten Bahingennn hens üct gegen die 8 88 eigener Initiative die Waffen ergreifen und Jahr 1907 waren nach denselben Grundsätzen die Anlagekosten der Loof en schrft wie Arthur Johnson ——— Angel 5. sec hische Grenze ziehen werde, falls in der Kreta⸗ damals vorhandenen Eisenbahnen 7 526 240 000 ℳ, zur Monumentalkunst vor, und so bleiben beider Monumentalwerke im der Negid enheit nicht innerhalb von vier Tagen von seiten a. sir Europa auff 97 588 261 000 ℳ, Grunde vergrößerte Illustrationen. Es fehlt ihnen die Abstraktion vom 8as befriedigende Erklärungen vorlägen. b. für,die übrigen Erdteile auf —99 92 „Zufälligen. Illustrativen, der Mut zum Verzicht auf mehr oder
zusammen auf . . .197 452 501 000 ℳ weniger billige Nebenwirkungen. Looschens Arbeit“ zeigt zwei Norwegen. oder rund 198 Milliarden Mark zu berechnen. Hiernach würden im] Gestalten: einen Arbeiter, der einen Felsblock über einen anderen
sl gege Odelsthing hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, mit Jahre 1908 rund 17 Milliarden Mark in dem Ausbau des Eisenbahn⸗ türmt, und einen geflügelten weibli
N f sich der Arbeit — 8. Nexfes pfluch. Sti 1 r 1 t worden sein. Man fragt sich, warum der Arbeiter d2n seeran, dezekeh be Feienzen tt vhnce e h be Ern giternng netzes und der Herstellung neuer Eisenbahnen angelegt w s die Motivierung fehlt; und man beneidet den Bene um sein Ver⸗ angenon süm allgemein v mu 8 Wah sr 8 für Franen gnügen, so schöne Aepfel Pilatn zn dürfen nnd ennsst s ein Her keö⸗ 3 Durch die Fewe des Wahllechts wird Zur Arbeiterbewegung. 3 fülgh. Erhotung, auc,. Tütel Nießlich Rebensache T1,5 ü — ahl der wahlberechtigten Frauen 8 über 200 000 erhöht. Die bei den Innungsmeistern beschäftigten Schmiedegesellen 8 1
1 r ist es, daß die beiden Gestalten absolut nicht zusammenpassen. Der von in Berlin und den Vororten, soweit sie im Zentralverband 8 Endcß geholte Arbeiter und eine geftägeit⸗ ebene —
Diese eine Analyse möge genügen und zu anderen anregen.
si ie die „V. *beri in eine Lohn⸗ organisiert sind, sind, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, in eine 8ene — eingetreten. Eine Versammlung beauftragte die Gesellen⸗
5 Berli b bind it Menards goldenes Zeitalter ist glücklicher., Doch die rosselenkenden 1 8 ausschüsse von Berlin und Charlottenburg in Verbindung mi geng 1 8 und Volkmann schon 2 isenbahnen der Erde am Schluß des Jahres 1908. zu kündigen und einen neuen Tarif auszuarbeiten,
2 s ss je häufige, mei tivierte Wiederholung das konventionellste vj N ur Beschlußfa sung unter⸗ die häufige, meist ganz unmo . pangs 19 einer im wieder einzuberufenden 2 ersammlui ng 3 2 ch 8
92 † 9. 3 en. 8 5 8 ) „Archiv für Eisenbahnwesen“ (Heft 3 des Jahr⸗ breitet werden soll. — Der Friede im Berliner Braugewerbe huft bc emunentehmalege — ae sserbahn wie alljährlich gegebenen Zusammenstellung hatten die (pgl. Nr. 111 d. Bl.) ist nach demselben Blatte endgültig gesichert. 1 3 “ Vennfemn Linge en der erde zu Ende des Jahres 1908 mit 983 868 km de Tarifvertrag zwischen den Vertretern des Vereins der vesgenf vardn 1111““ Fen ageben ahl vanzeiu die erste Million Kilometer erreicht. Heute ist diese Brauereien Berlins und der Umgegend und den Vertretern der Arbeit⸗ 8 on 88 as Mhemeaeüesshider gekenn I, Feinachungen Uühneges ffrhebli überschritten. Das Anlagekapital dieses Cisen⸗ nehmerorganisationen ist Donnerstagabend angenommen und beider⸗ 5 2 Bweg hesser erfhten. SEre wichnen sich ech — 2s Hat si auf rund 219 Milliarden Mark gewachsen. Im Jahre seitig unterzeichnet worden.
adbas C D h F 1 farbi Geschmack aus und gehören zum Besten 1 818, E 26 8 öße twas Die christli Tabakarbeiter der Firma kompositionellen und farbigen C 1 1 auüithen Jahre 8 EEE“ Him üer Frh Vergenih erte abgeht in Reichenbach bei was die Einheimischen bieten. Auch die folgenden Werke können nur des 1 82 8 8 8 —. 4 X 8 2 4 1 X
ge Neben für Eisenbahnwesen“ nur die als Haupt⸗ und Organisationsfragen schon seit dem 24. April ausständig, ohne hamndf F⸗ bre ß Furmehere ninen 3. Bahnen gelten FEisenbahnen aufgenommen; die 8 bis jetzt zu einer Einigung gekommen wäre. 1 den Eisenbahnen g daß es bis jetzt z
8 b c. h München zu sehen war. Burmester krankt an seiner Dresdener Uefna 2 hiein Heutschlamd als Kleinbahnen bezeichnet werden, Ein internationaler Textilarbeiterkongreß wird, wie ünchen zu s fahnen wa 5
t t i Ri üller. dort di t ben⸗
benbahnähnlichen Kleinbahnen, die englischen die „Frkf. Ztg.“ meldet, für Ende Mai nach Lille berufen. Er soll 111““ 8828 e.
81 hnen befß 8 usw. sind fortgelassen. Die größte Anzahl solcher sich mit der internationalen Lohnfrage und mit der Angelegenheit des deee nge 8 82 WW
fhr hien boh 8 ügschland 5 1 Sroüten ichn Northorp⸗Webstuhls beschäftigen. ist, der so einen monumentalen vug. Stil 39 er
in merikani Be e Zahlen 1 bratjeh bon, ehe
bf nang sabethne ia enschehe Feeag Ctet gaaäc. Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) E1“ schitt “ 89 Abn act. die
Fahr 1908 didieser in Deutschland zu den Eülenbaheen für 8 ( 8 68 nächste große Dresdner Ausstellung spart, um sie den Berlinern erst
nbahnen Fenim Betrieb befindlichen nebsfhahnbön ichen müce geoc Zrfit er den gcn . se . S in Beuße zu, so ergibt sich folgendes Eisenbahnnetz:
Kunst und Wissenschaft.
8 Die Verehrung der Reliquie vom hl. Blut in Brügge“ ist ganz im
1“ d 390 = 44 501 km v111“ ; nstit ens f Ar demiestil gehalten und lehnt sich stark an Uhdes anach kameutschl 1E e 84 5. 52 8 . eön seit des Kö 1 Meteorologi nsti s münchnerischen Akademie geh 1
nnach kam Güülen - eg, Fartt Seee 835 „. 8 ö 1“ Beobachter folgendes vüfssfung vn dn herach Ee 89 Man 8 1 84 Einh 2 1 85518
“ 1 : ser Fünftausen die E C en. C .
. vaaffen. 12 81%9 I 19 Fiüpehneen 8 esee. bei ben Durchgang der Erde durch versprechendes Werk, das alle nach Puvis vern , und
1.ülanh 8 10 9 5 1% 8 1% 1 den Schweif des Halleyschen Kometen Schweifmaterie auch wirklich monumental wirkt, ist Willy von Beckeraths Kreuzigung.
seen ⸗Bautä 8 in di ülle ürfte int es erwünscht, in Noch wirken die Gestalten zu sehr gewollt klotzig, aber die Komposition hheet vemethit vexteilt 8 die einzelnen Länder etwas ver⸗ in die Lufthülle der Erde gelangen dürfte, erscheint e⸗ s a i
inj ; en. . bis 25. Mai ganz besondere Sorgfalt auf die enthält große Feinheiten, und das ganze ist von allem Ueberkommenen dunden 8 se gegersahre. In den “ 18* S“ 18 allemn wird dabei die Aufmerksam⸗ so befteit, daß man erstaunt ü1 3 nn ve Sc,Zc 8112 b ort 6576 8 nüber dem Vorjahr wieder zurü gegangen, len keit auf außergewöhnliche Erscheinungen zu richten sein, da man nicht in anderer Umgebung zu sehen. 3 . g 9 e 8 & 8 g en sben im Jahre 1o0Eisenbahnen. dem Betrieb eeen ge a bei früheren Purehgänden der Erde durch einen Kometenschweif stark an Klinger erinnernd, ist ferner die 2. cha an; 7 sereen hor sunn figen ameritan 0 und 10 076 km im 90 * Sito einen eigentümlichen, nordlichtähnlichen Glanz am Himmel bemerkt Alois 22 der sich ja e. nes 27 „en n ¼ 9 22 Feaernchahen egflien (189 dn sdn gansg, 192 ng—e Se haben will. Die Herren .een. Fee 1 Eöber “ vegeftent -, . 8 Feßin. 82 Johanna Engel mag Eisenbahnn⸗In Asien ist 8 schritt in den angegebenen Tagen und auch vielleicht no eim „Im Zeite ingel en. Lisenbahn sien ist besonders beachtenswert der Fortschritt in den angege ewölbe zu be⸗ als liebenswürdige Frauenarbeit hingenommen werden und kann ein hetn emahe China, 8 sich im Wahre 1908 wieder um hinterher möglichst oft und aufmerksam das Himmelsg z e
8 üan und nunmehr mit 8042 km beinahe den trachten und über alle 8 ange Ieeeeen dem Meteorologischen 85 BI“ Serfrrtignfsta asghesiein “ n stzenischen Phsehhahnneges GS1 Pftehb bede Iüsücerggferfäsnsligt 1i 9 anh eine ee — , EoberEne Pactze bende Tad nsg ve. nrstz nc hs 21 5 des. asatsche hinblen Ferr se rhes üflten Hunneelesehen, enc frendigft sen nstitut in Insel der S. 7 gewiß greitih EEö Feeesig degrders erfreuülch ist der Fortschritt des Eisenbahnbaues in Berlin W. 56, Schinkelplatz 6, einsenden zu wollen. 922 5 Cs bseuns EET“ 10o 1000 nn Jahre 1908, in dem siich das deutsche Eisenbahnnetz um E 9
2, das öͤf hr als chaf hielt “ ““ L-e um in vergröfoas „österreichisch⸗ungarische um etwas mehr als ie Konialz Akademie der Wissenschaften hielt am wegen auffallen un ¹ e. . sit 498 wergrößert hat. Das densarisce, nc nen erweiterte sich 28 Sa 2 88 ersi ihres Sekretars Herrn Diels eine hebliches CC“ E nigeireten im B franzssische um 300 Xm. In Grßbritemnifa 86 Gesamtsitzung in der Herr Burdach über Sinn und Ursprung Perlen, wie Bild, mit ausgezeichneten Bewegungsrhythmen nordenien, im Jan von Hauptbahnen ein fast völliger S — der Worte „Renaissance“ und ⸗„Reformation“ las. Entgegen ehr 5* 4 1 be — taum wieder got vuchen, fangfa as Jahre 1908 sind nur 82 km. neue Bahnen ge echt der herrschenden Ansicht, „Renaissance“ beruhe auf einem erst von 55 8 Fer 8 2- dung e1a Fan — 85 dü- 1 drischreitrikanische Eisenbahnmeh zeig 1908 . rand Vasari für das Erwachen der italienischen 8 dunchgesetten, ns⸗ Anch de Jagd⸗ re; Bekonntes Sgerslen seien hier Han. vergröße iende Entwicklung, es hat sich 19 Cisenbahnnet druck und bedeute die „Wiederherstellung antiker Kultur⸗, kisch sic, ünd b 5 0 86 igurenbild auch die sehr tüchtig gemalte kustesaai (G19 Kehn stärksten vermehrte sich das Eisenhahuncz drnc nd hfdeutr, deie Ageofohmngtione⸗ bEbEbbbebeennbeeee eh den eEüchn Vorbild ja unschw Lahne stra — km) und das der deutschen Kolonien (231 km). riffe religibsen Charakters, einerseits die innere Wiedergeburt oder von John 8. ams, dere 8 * ja unschwer dn gebaut n sind, wie seit Jahren, auch 1908 nur wenig neue gr staltung des Individuums, anderseits die ideale Umwandlung der erraten wird. Bemerkenswert sind sche ieß ich zwei tüchtige Arbeiten aht2sle meisten orden, 2 ben -. Falt 8- liüschen, sozielen) Gemeinschaft. bezeichnen, durch spanischer Kmste. ] gr. redigt“ von e V I Alaska km, d isenbahnen befinden sich in Amerika 1 naer 8 chim von Fiore, den heiligen Franz und die Joachimiten in Um⸗ und „Die 822* —— e 8 8 88 arro. v7 umfangreichs e rund 5- das 579 bon in den Vereinigten Staaten (einschließ ich lauf gebracht, von Dante, Rienzo und Petrarca bewußt auf das Weltliche Bild der Ausste uns. Benczurs „Huldigung der Ungarn“ wurde Umfinn 000 8 5* Eisenbahnen aufweist) 376 567 km, 2 br. ban gerha z Grund mittelalterlicher wie S schon in anderem Zusammenhange gewürdigt. 1 D. 1K 9 93 k e. i 3 163. 1 i 8 2. dar 8 — Stagn elnen Aüstralien 28 897 km Eisenbahnen. Die Reibensalge Zeitalters fortgebilde srhe E“ Verkehrsanstalten.
eri ü ie Heraus⸗ . 8 1 1 . Ir 1 Vereinen hat f bfsten mit Fisenbahnen ahsgestagteten bericht üben dih Hgae ten wurden vorgelegt: von Herrn Harnack Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten S Jahre 1908 nur wenig —
8 8; äterkommission der Akademie heraus⸗ taaten von Amerika (10 ₰ für je 20 g). Rußoings in Staaten vo⸗ 9567 km folgen — Bd. 18 der von der Kirchenvã fisten ö“ 1 G — 8 1s . glanzs in weit on Amerika mit ihren 3765 H egebenen Griechischen christlichen Schriftsteller der Jah Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 17. Mai, Cihen seuropäcnh bstande * das Deutsche Reich mit e lnns ündertr, enthaltend Tl. I der EE111“ 8. „Amerika: ah Hamburg 15. lan 1”36 üm, Franthe mit 58 843 km, Britisch⸗Ostin 2 mit B. Violet. Leipzig 1910 und sein eigenes Werk: 2 ji - -cri „George Washington“ ul Bremen 21. Meai, nit 87 zm, 2 eich mit 48 123 km, Oesterreich⸗Ungarn liches Psalmbuch aus dem ersten Jahrhundert. Leipzig 1910; von Herrn „Kaiser Wilhelm 1. ab Bremen 27. Man⸗
, Ca . 9 (1 263, %, Sanada 37 507 L . d Irland 5 6 8 S0 IV. Con- tasilienb km,* mit 37 507 km, Großbritannien und J 8 Monumenta Germaniae historica. Legum Sectio IV. Con ” sen mit zoligentinien mit 24 901 km, Mexiko mit 23 905 rm W“ et acta publica imporatorum 88 — ve une Schweden nn, Italien mit 16 718 km, e. sitzen Pars I. Hannoverae et lapsiae 1910; von Herrn;⸗ 1 8 f, Setr 8 5 mit 13 632 km. Die übrigen Staaten besi Kleinen Schriften zur Geschichtstheorie und zur 8S ichen 128 inm Flaächtet m · . Eisenbahnen. 8 bahnlänge politischen Geschichte des Altertums. Halle a. S. g. . 9. Uinmner noch eninhaldes Verhältnis der Eisen sen von Wilamowitz F. und W. Freiherrn Hiller von 5 1 gen. af2’8 bder Spige es fnde, sg teht den Fonigeich elgien Familiensescchte der Fretherrn Hller von Gaertringen. Bercn ü9. v km Ej zes kommen dort aur qkm Flächen⸗ Grosh km, Boisenbahnen. Dann folgen das Königreich Sachsen 1 Schtannien lnnden mit 14,7 km, Elsaß⸗Lothringen mit 13,9 km, de nanesß mit 10 Frland mit 11,9 km, das Deutsche Reich sowie 2 X
„Cincinnati“ ab Hamburg 26. Mai, i „Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 31. Mai, „Cleveland“ ab Hamburg 2. Juni, 8 „Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 7. Juni, „Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 9. Juni, „Prinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 11. Juni, „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 14. Juni, „Deutschland“ ab Hamburg 16. Junt, 1 „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 21. Juni, „Amerika“ ab Hamburg 23. Juni,
Die große Berliner Kunstausstellung.
Washington“ ab Bremen 25. Juni, 2 1 lhenn me 19 ““ ve Peußen nah 5 . 1 Fehrge Hechhencen Große“ ab Bremen 28. Juni, von Amerhältnis 8 10,3 km. In den anderen Ländern stellt sich Das Monu mentalbild. 8 28 -Füsr Wiltehn der Gerßs ah Be Bpaska vrita auf wesentlich ungünstiger, in den Vereinigten Staaten Die beiden größten Monumentalmaler unserer Zeit Hans von al viese Schife außer Cincinmati- und „Claveland“ sind üsenbahit seinem ur 4,0 km; dort hat es sich verschlechtert, seitdem Marées und Pubis de Chavannes leben nicht mehr. Ihre Werke 8 8 EEeEe 88 bm nnetz einge eiten Flächeninhalt und verhältnismäßig kleinem aber werden mit Recht immer wieder auf Ausstellungen ggezeigt, um 8 88 5 FIga, de sen, geen — ꝛuchteit In der rechnet wird; ohne Alaska ist die Verhältniszahl als Vorbilder und Maßstab für das Gegenwärtige zu dienen. Auch gang ie Hee bgvi BBEIgbb . aüft 8 Fetzfäe 1““ 8 E h8 87ge,anahn eersen⸗ wicht boch Wege ben vfihl 8 remen oder Hamburg“ zu versehen. erungsist ifer isten Male in Deutschland zu sehen, ihre Anziehungskraft wird jedo oüber Br. Fchege nce ce., icht E Auf erun Ei 8 2 fersten Male in sch Rnäihre An beh jede O. erlbermäigung erssrece ich g 4 10 gngs senbahnen im Verhältnis zur Be 8 vermindert, und sie können immer noch vie utzen 8 Porto 2 — üaggh 8 güffer hat die australische Kolonie Queensland, wo Fba Uücht. Srnge be⸗ Monumentalmalerei können von Pubis auf Postkarten, Drucksachen usw., und gi f ch den b ohner 115,8 km kommen. Auch in den übrigen stiften. 8
errn 2 4 N 4 2 4 wie man nur durch Abstraktion von allem Zufälligen, durch Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten
stellt sich dieses Verhältnis sehr günstig, weil EhehNaüieaa aller Einzelheiten große Wirkungen erreichen kann. Amerikas, z. B. Canada
och eine sehr dünne ist. In den Vereinigten venn sie in Paris Puvis' Originalfresken studieren) wie 3 Uänen wüsergaben en 1A 1 Sn ga b nur duch Be rrenempg h bleser dete wbras Theater und Musik. emischen Staaten nimmt in dieser Bezie ie zeichnerische erhöht. Seine G meh 8 g b- m den ersten Platz ein. In Deutschland Innge Fndividuen, sondern personifizierte Begriffe der Jugend, des Im Venbelln eeneater geht morgen e ECinrechnung der nehenbahnaͤhnlichen Ktlein. slers der Kraft, der Hoheit, des Hungers, des Elends oder der als zweite Vorstellung nt des Ri Einwohner, in Frankreich 12,4 km, in 2
21 8. ard agne. ; 88 .& Tannhäuser“ in Szene. Herr Kraus singt die Ti gner⸗ Schönbeit. Die zwei Forderungen der Monumentalkunst: die sinn Zyklus 1 3 raus singt die an, in Belgien 12,1 km usw. ü Fän gte vwetik durch die großzügige Komposition und BElisabeth Frau Denera, die Venus Fräulein Ros d erwähnten Zusammenstellung des „Archivs für
— Herr Pewen EE Herr Knüpfer, 22 Wolter 1* auch die Anlagekosten, der Eisenbahnen . I. Nr. 108 d. Bl. rchhoff, den Biterolf Herr Krasa, den Hirtenknaben Fräulein Which⸗ eben, und zwar die ber europäischen Bahnen ge⸗ “ 2 lein Wich