1910 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

¹. Unter

2. 9 9

9

9

(78005)

vom ee 1.-

¹ 9 8 sät Fi 1or

Ugelös I

für he 5 h lgust!

Nr. preuß

7107

76

1184 1872

4

8 2

117 19

059 958

60 b 8805 38

1717 8

e

9 Ver

zu⸗ werdenmn

usgebote, 4 Verlos

vüage Anl 5,8 Mh. 1000 4

Nr. 48

e Uerding

haagal.äter s

Proy 3 sind 1

7 83

341 5 3416 3996 3997 3998 4056 4171.

à 1000 Nr. 72 115 503 578 587 644 920 931

50 756766 1795 7 2674

udem wir d

wir die

dd r Ge zinsu 8 un 191 ufenden, nicht mit ein Käpital in Abzug gebra⸗ enagcbe der Bestände der je Valuta der vorbezeichneten Obli⸗ von jetzt ab gegen Vergütung der nann. ngstage laufenden Zinsen erhoben 5 rühe sung nich prerlosungen sind bis jetzt zur Ein⸗

on da

uchun⸗

fe, V

Kommandit teanditgefell

Vorlust⸗

ssa

2

schen Reichsanze

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

erpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ung ꝛc. von Wertpapieren. schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage iger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Sonnabend, den 14. Mai

Gffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ unh Wirts afts echen 7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

anzeig

tsanwälten. ꝛc. Versicherung.

uslosung von

in, die 40 34

i d

B in G

abe 900

Lanuar

sanuar 1

b R. lnbölgen

Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

na⸗F

10 über je 500 ℳ,

19 über je 200 ℳ. en Stadtkasse.

ein, den 12. Dezember

er Bürgermeister.

ekanntmachung. emäßheit des § 4 der

uüscher Staatzante er vom 23. März 1901 r. 79 Dritte Beilage)

pril 1901 2 1910 stattgefundenen 19.

prozentigen Obligationen der fskasse für die ProvinzSchlesten“

e Stück

11 7

voferie XXv

117 la0-

1346

1 2125 2820

9

6

erie 8 237 v X à

1606 97

5441 5825 6273

7404 9802

9) 959 991

1 ahlu

3 910 XVIII 053 1121 1

4 di18 3449 3599 3909 3910 4 88 10 67

00 00 307 460 535

7 3018 3180 3345 3581

6 5993 6075 6125 6158

Inhaber auf die h

m

on S schäftsstu ng d

eihert von Richthofen.

ucke gezogen worden:

I à 5000 Nr. 139 483 581 1 805.

II à 2000 Nr. 144 190 365 983 1049 1078 1097 1103 1170

1415 1494 1584 1672 1673 1945 1946 1966 2954 3076

147 1287 1383 1704 2353 2354 2450 2462 2510 2821 2911 2922 2923 3099 3911 5030 5898 6950

4123 4279 4521 4871

8n s 5869 5884 99 3

8098. 6800 6801

1657 1848 1859 1887

- 2039 2211 2297 2486 2575

2622 3703 4293 4788 5385 5664 5839 6196 7146 7507

3846 3847 4129 4189 4443 4468 4751 4763 5212 5253 5316 5363 5475 5483 5543 5544 5835 5836 5837 5838

6521 6522 6892 7085 7449 7450 7460 7461 11230 11745 12001.

200 Nr. 104 257 264 ) 830 862 874 1027 1361 1409

1801 1803 1804 1806 1982

992 993 1321 1324.

chlefien

üsentiert:

dus 8 brozentige Obligationen: Sert⸗ erlosung für 9. Juli 1902: Cus der VII, 3, 1000 Nr. 43. verje XXVjerlosung für 1. Juli 1904: Cus der aulI, à 1000 Nr. 773,821. Eerie XXVjerlosung für 1. Juli 1905: vSrne vI 299900 Nr. 29 322 605. 52 15, XXIN Nr. 740. EC. 1290 119) à, 500 Nr. 69 651 876 1196 Cerje XX990, 2131 2132 2398 ere XXXI4,200 Nr. 235 301l. Cus der; 1 à 100 Nr. 19 222. Eale XXVjerlosung für 1. Juli 1900: erie XXIT 4 5000 Nr. 111. us der Be , 500 Nr. 835 2381. Frlosung für 1. Juli 1907: XIX 1 ½ 169 Nr. 151. r V.. 500 Nr. /716. Vltrsosang für 1. Juli 1909: XVIII 2000 Nr. 1736. XIX , à 1000 Nr. 1934 3239 3637. 2 à 500 Nr. 61 64 1946 3973 ie XXXI 200 Nr. 678 845 1338 1359. den 1100 Nr. 625. Be hebhrnr 1910. n al⸗ Provinz 89 8 1een für die

1 Anleihescheinen der Stadt erdingen a. Rhein. eihescheinen der Stadt Uerdingen

dem Allerhöchsten Privilegium 887 ausgegeben sind, sind am de Nummern ausgelost worden:

32 268 73 und 380 über je

88 43 115 50 89 82 58 102 18 133

48 70 3

R Hehan Beträge erfolgt am 1.

en am

D

verzinslicher Obligationen durch die e für die Provinz Schlesien vom

s „Mär 1901 (Deutscher Reichsanzeiger und König⸗

Nr. 53 121 145 197 546 717 884 935 1001

00 Nr. 8 102 299 331

ierdurch kündigen, die Valuta dafür am z81 gegen Auslieferung der Obligationen 1 ustande nebst Zinsscheinen über . Juli 1910 ab bei der Landes⸗ ier (Landeshaus) nden in Empfang zu nehmen. ser gezogenen Obligationen hört 0 auf, und wird der Betrag der en ins⸗

Juli 1909.

Ver⸗

1675 3149

1787 2511 3247 3912 5042 5899 7303

2053 2698 3747 4333 4812 5403³ 5665 5840 8203 7273 8502

540 1983

[16128] Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten Hohenzollernscher nefeen e behufs Zahlung auf den 1. Oktober d. Js. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A zu 500 Fl. = 857 14 142 Stück Nr. 16 34 161 294 341 346 364 378. 419 421 449 480 485 502 634 758 807 808 844 937 1187 1240 1292 1313 1534 1598 1730 1732 1746 1845 1847 1927 1967 2049 2159 2172 2210 2222 2278 2331 2563 2640 2711 2742 3214 3256 3274 3279 3421 3448 3515 3519 3526 3634 3654 3675 3699 3770 3776 3782 4007 4021 4122 4141 4222 4266 4299 4311 4331 4353 4438 4468 4480 4486 4489 4506 4549 4617 4633 4662 4667 4727 4734 4780 4854 4930 5193 5280 5379 5436 5441 5670 5671 5680 5731 5788 5821 5834 5850 5879 6008 6016 6036 6052 6062 6108 6280 6403 6405 6600 6827 6856 6999 7065 7187 7257 7277 7340 7348 7365 7369 7375 7386 7448 7455 7502 7692 7786 7814 8067 8103 8121 8133 8194 8237 8261 8469 8519 8528 8640 9083 9098.

Buchst. B zu 100 Fl. = 171 43 25 Stück Nr. 139 263 283 314 374 587 605 786 831 880 970 974 1017 1040 1079 1098 1100 1145 1175 1320 1327 1340 1344 1379 1514.

Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86 22 Stück Nr. 251 385 388 403 414 489 627 685 715 741 742 748 835 857 873 948 1011 1120 1137 1143 1150 1331.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. Js. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem g Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 4 bis 16 nebst Zinsschein⸗ anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ freier Einsendung durch die Past an eine der vorge⸗ nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

ligmaringen, den 6. Mai 1910. önigliche Regierung. R. 153 I. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras. [107195]

Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 ½ %igen Anleihescheine des Kreises Neustadt Westpreußen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 Nr. 50 60 101 132 und 190.

Buchstabe B über 500 Nr. 229 231 239 245 266 408 und 413.

Buchstabe C über 200 Nr. 494 495 535 540 566 570 658 768 und 823.

Die Kpthaseerage⸗ der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzah ung am 1. Juli 1910 hier⸗ durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An⸗ ö ghne werden aufgefordert, letztere mit dem Zinsschein V. Reihe Nr. 10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder den nachbenannten Zahlstellen:

dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn in Danzig,

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗

lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelm⸗ platz 6, dem Hankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg i. Pr., einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. 8 bene Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1910 auf, der Betrag der fehlenden

ine wird vom Kapital abgezogen. Frusgöern rren Verlosungen sind rückständig:

Buchstabe B Nr. 227 228 299 419 und 466.

Buchstabe C. Nr. 562 689 690 und 724. Neustadt, W.⸗Pr., den 7. Dezember 1909.

Der Kreisausschu des Kreises Neustadt W.⸗Pr. Graf von Baudissin. 3 ½˖ % Christinnin Communal Anleihe von 1889.

Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen K chung derjenigen Obligationen der Christiania

ommunal Anleihe von 1889, welche gemäß des Amortifationsplans am 1. August 1910 ein⸗ gelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden: Mr, 43 49 70 124 168 229 430 486 à Fr. 4009, 716 773 883 934 970 1002 1218

Lit. B 9 2000, 304 1438 1475 1597 1635 1737

1248 1296 5 Kr. Lit. C Nr. 12

400, 8 1788 8 serc mit der Hinzufügung bekannt ge⸗

seroudeß auf obige Obligationen nach dem hache L1 Sirnsen⸗ nene böehnac. f ia Magistrat, 1. . Evritieniag Nügc heiz90h

[112791] Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 3 ½ %ige Staatsanleihe.

Im heutigen Verlosungstermin sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden:

Lit. C zu 300 Nr. 7 57 64 81 147 178 180 192 203 230 278 310 318 351 360 401 407 418 421 450 465 502 516 520 563 579 589 609 692 701 706 734 788 800 954 967.

Lit. B zu 1500 Nr. 185 190 231 280 301 306 407 481 532 625 647.

Lit. A zu 3000 Nr. 79 222 310 316 325.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1910 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1910 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen.

rolsen, den 8. März 1910. Fürstlich Waldeck'’sche Staatsschulden⸗ Verwaltung. C. Roesener. Schreiber.

[16126] Bei der heute zu notariellem Protokoll erfolgten Auslosung unserer riaze e . mit 103 rück⸗ ahlbaren Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 25 39 43 52 53 68 75 77 98 294 316 322 348 359 401 402 429 440 445 468 518 529 599 641 678 688 694 707 714 735 736 786 855 866 867 868 869 870 874 934 951 982 984 990 1066 1107 1144 1145 1149 1151 1152 1212 1219 1231 1241 1245 1255 1268 1337 1349 1437 1491 1502 1504 1506 1526 1530 1602 1630 1652 1665 1706 1761 1789 1804 1828 1882 1923 1958 1993 gezogen worden. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. J. bei den Bankhäusern: Filiale der Dresdner Bank in Hannover, Hannover, A. Spiegelberg, Hannover, Gebrüder Stern, Dortmund, und bei unserer Kasse. Die Verzinsung hört m

it dem genannten Tage auf.

[16127]

der 3 ½ % Düsseldor

erforderlichen Anleihes

sind durch Ankauf beschafft worden. losung findet daher nicht statt.

Düsseldorf, 22 2 Mai 1910.

er erbürgermeister:

In Vertretung: Dr. Thelemann.

Bekanntma Bei der für das Jahr Cichun höchsten 88 7. November 1887 mäßig bewirkten Auslosung de Kreisanleihescheine sind zogen worden:

[76952]

Lit. A Nr. Lit. B

ieREE**“

AA46-⸗—

8 Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ ur kündigt, 2. ahlung auf

sch zum 1. Juli 1910

sceim bei der Rückzahlung des Kapitals in gebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗

und

271. Bekanntmachung. Die für das Jahr 1910 zur planmäßigen Tilgun

ler Stadtanleihe von 1991¼ heine im Betrage von 56 000

52 über 1000 1000

von diesem Zeitpunkt gb die Zinsen⸗ ört und die nicht zurückgegebenen

Eine Aus⸗

““

1 Grund des Aller⸗ plan⸗

folgende Nummern 8

500 500 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200

611““

mit der Maßgabe ge⸗

ins⸗ bzug

garantierten

sind nachstehende gezogen worden: 109701 109800 2 ] 119401 119500 8 145601 145700 152701 152800

Italienischen 3 % Eisenbahnobligationen (Adriatisches Netz, Mittelmeer⸗Netz, Sizilianisches Netz)

Adriatisches Netz. Meridionali. 156701 156800 166401 166500 207701 207800 228301 228400

Hannover, den 9. Mai 1910. 352 8 822 1 5 A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. Gewerkschaft Deutschland. Seusburg, den 6. Dezember 19099 - Der Repräsentant: Der Kreisausschuß. E. Fromme. v. Schwerin. [16155]

General⸗Direction der öffentlichen Staatsschuld des Königreichs Italien.

Bei der am 10. Mai 1910 in Rom stattgefundenen XV. Verlosung der vom

236801 236900 256701 256800 298701 298800

192801—192900

Mittelmeer⸗Netz, Mediterraneo.

28401 28500 141401 —141500 28801 28900 143601 143700 8 8 68101 68200 154701 154800 28 .„ 33201 33300 92901 93000 184701 184800 64201 64300 153301 153400 8 8 84401 84500 180401 180500 8 3 42301 42400 67801 67900 8 8 70001 70100 153101 153200 207401 207500 76801 76900 172901 173000 . E 106701 106800 197901 198000 .

73401 73500 158701 158800 198601 198700

230601 230700 278601 278700 279701 279800

24501 24600 160601 160700 229201 229300 47801 47900 166101 166200 242501 242600 50501 50600 183401 183500 251501 251600 87701 87800 215801 215900 8 8

55001 55100 212601 212700 300901 301000

302001 302100 303301 303400

b [16154] 1 8 1 erc Arneberg.

201201 201300

V V V V V

1— 19900 78401— 78500 19901— 46800 101001 101100 241701 241800 69901 70000 188901 189000 [255601 255700 28207 28300 64701 64800 76301 76400 16907 17000 55301 55400 172101 172200 35101 35200 114901 115000 . . 42401 42500 142201 142300 2 . Sizilianisches Netz.

24001 24100 41901 42000 2 2 17801 17900 51801 51900 71701 71800 3801 3900 62401 62500 8 2 2801 2900 . 2 8 2 5301 5400 ¹ 2 2 2

1“

Alle vorstehend ksgefüceten Obligationen werden vom 1. Juli 1910 zum

urückgezahlt und hört von diesem Tage ab die Verzinsung at demgemäß mit Coupons per 1. Januar 1911 und fo in Berlin bei dem Bankhause S.

bei der Deutschen Bank bei der Berliner Hande woselbst die Einlösung der gezogenen ire Italiane erfolgt.

Der Sbligationen, die nicht binnen 10

zu geschehen für je 100 L

bei dem Bankhause Mendelssohn &. Co., bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft,

ert von etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage in Ab inne Jahren vom Fälligkeitstage ab zur worden sind, verfallen zugunsten des italienischen Staatsschatzzz.

Summa .

derselben auf. Die Einreichun

Jeamnznarb ominalbetrage der Dülvationen

eenden bei den bekannten Zabltellen.

leichröder,

is⸗Gesellschaft

tücke zum festen Umrechnungskurs

e von 80 90

8 ebracht.

ückzahlung eingereicht