1910 / 112 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 Achte Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mℳ 112. Berlin, Sonnabend, den 14. Mai 1910.

D ————ᷣ—ᷣ—ᷣ—ůůꝛ—ꝛ—ꝛ—ÿ—ÿ—x

Ftente, Ge er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de 1 gen aus den Handels⸗ ebrauchsmuster Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eif

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 12c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eöntali jj Rei iger Königli ischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nu be Königliche Exredktion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Fe * gshegr a. iht de Naum eiser 1mäpalkeneer eicheft⸗ 120— mmern kosten 20 ₰.

Umstraße 32, anesaun 24 EE“““

Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen enbahnen Lia; mhe sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ecn

8 Das Zentral⸗ 1 Slbsaöbaler dach dar Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

8 8* anzeigers, SW. Wilhe

ezogen werden.

, 0 ss 1 Sraazs⸗. Sulingen [15690] den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ Verbindung mit Horn, Galalith und Metall, mit eno enschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter machungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu den Fabriknummern 5706, 5717 bis 5722, 5725 bis ofen, Rheinhes Nr. 2 zu der Viehverwertungsgenossenschaft unterzeichnen, Bekanntmachungen des Aussichtsrats 5730, 5732 bis 5737, 5739 bis 5754, 5762 bis 5764, .NM an ekanntmachumn [16094] „Hann. Ströhen“, eingetragenen Genossenschaft durch den Vorsitzenden des e. pol 53781 87 5773 bis 5775, 5779, 5780, fosgerdanser Genossenschafts ng. de heute mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in —Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen 5781, 5783, 5787 bis 5799, 5815 bis 5821, 5825, eingetes ngetragen: S register wurde heute Ströhen heute folgendes eingetragen: 8 durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung 5826, 5828, 5833, 5835, 5842, 5847 bis 5850, 5853 Fngenn Feen. sbec. & Darlehenskasse Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der bis 5861, 5863, 5864, Muster für plastische Er⸗ Genenli in vih chaft mit unbeschränkter versammlung vom 1. Mai 1910 aufgelöst. Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April Stelle dersammlung 8 ofen: Lt. Beschluß der Liguidatoren sind?: . hinzufügen. 1“ 1919, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Fauth des ausscheidend vm. 10. April 1910 ist an 1) der Schmiedemeister Wilhelm Bunge in Hann.’ Die Einsicht der Liste der ve ist in den Nr. 1126 die Firma Rob. Leunis & Chapman, ni der Lamdwirk hen ered ge Justus Ströhen, Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ Ofand gewählt w eorg Orb in Westhofen in den] 2) der Molkereiverwalter Franz Lukas daselbst. Veckerhagen, den 26. April 1910. nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 30 Muster sthofen, 9 8 Sulingen, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. vm lithonraphischen —6 Buchdrucksachen, mit den 5 . königliches Amtsgericht. 5 22 abriknummern 570, 573, 575, 576, 579 bis 582 Gr. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsge ch Wippra. Bekanntmachung. [16109]] 584 bis 605, Muster für Flächenerzeugnisse, Schöß

Pree Im 6. s ister ist heute bei d ter tz. T stein. kanntmachung. 161032] „Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter frist 3 Jahre, et April 1910.9 Ind TrMamnabe eeeee 116 Nr. 1 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ 85 vegeeldet am 4. April 1910, Nach.

as Genosf [16095) Betreff: Darlehenskassenverein Tenglin 3 V1 un enosse r X Betreff: Darlehenskassenverein gengling, 1 5 idDarleh ssenschaftsregister ist zu Nr. 2 Spar⸗ E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Tengling, EI1“ 83 3 maibeg. Nr. 1127 der Fabrikdirektor Georg Opper⸗

mit unb asse, ein sens 1 h 1 8 1 esrh sn „eingetragene Genossenschaft 1 8 örder 1 1 B L fagetagerchränkter Dafepfliche in Wittenberg gr. 2 EE“ vom 24. April 1910 Vorstandsmitglieds Landwirt Otto Prob ee Gast. haltend bnhäünnan Ieer eeher eneicgete, se he⸗ etemtg edes n Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ v an Stelle des bisherigen Statuts das neue wirt Richard nPehe in Wippra zum Vorstands⸗ der Eisenbahnfahrzeuge, mit der Ge⸗ gen deich Kardel zi helm Raabe der Meiereiverwalter vom baverischen Landesverbande in München heraus⸗ mitgliede bestellt ist.. schäftsnummer 1462, Muster für plastische Erzeug⸗ Rüllt worden zin Martensrade in den Vorstand gegebene Statut eingeführt. Wippra, den 3. Mai 1910. nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Aprj Preet, goegiste 1 ge egenstand des Unternehmens ist nunmehr der Königliches Amtsgerichht. 1910, Vormittags 19 Ühr 45 Minuten. Köni 1i 848. 1 Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Wirsitz. 3 e 161101 Nr. 1128 die Firma Günther Wagner in Rareng gliches Amtsgericht. Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1 In unser Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der Hannover, ein Paket, offen, enthaltend 18 Etiketts [16096] 1) die zu ihrem Beüe e und Wirtschaftsbetriebe Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ mit den Geschäftsnummern 410 bis 427, Muster se 6 9 8 2) die 2 e ihrer Ge rn, irsitz eingetragen: 8 .2 Vormitta r ka sean, 7. lha tsressster Band 8. 2258 8 3) den Verkauf lörer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Her Hemaherer Wilhelm Freitag und der Schmiede⸗ 30 Minuten. 88 in Wilprein Wilhelmsd IZEI1““ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ meister Kazmierski sind aus dem Vorstande aus⸗ Nr. 1129 die Firma Hannoversche Cakes⸗ helmsdo orf, e. G. m. uü. H. schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ geschieden. Gewählt sind in den Vorstand: Amts⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Paket,

AIn S if eingetr . M. Stelle es aus getragen: „s stimmten Waren zu bewirken und gerichtssekretär Valerius Preuß und Ansiedler Erd⸗ offen, enthaltend ein Modell für Kakespackung mit alh Ferer Haugoateneschsedenen. VerstamdFenttglies s 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des mann Schlotter, beide in Wirsitz. der Fabriknummer 2021, Muster für plastische Er⸗ Den vnandsmitglied bestelld üegler, Oberlehren landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffken und zur Wirsitz, 11. Mai 1910. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1. Mai 1910. 1 8 81 lassen. Königliches Amtsgericht. 1910, Nachmitta

Bernnutzung zu über . Ang Beranntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ .berufung der Generalversammlungen werden. unter

ben vf r.4 des C [16167]]der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ vösenscha 8 Zenossenschaftsregisterg Molkerei⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗

8 1 Uhr.

Nr. 1130 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 24 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen, mit den

abriknummern 583, 606 bis 611, 613 bis 629,

8 9

eiragen 42 vessel 2 2 38 Ig 3 b 5 ist am 9. Mai 1910 ein⸗ gabe in München veröffentlich. 1 1 2 b. 5 eDurch Veden . 888 Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der (Die ausländischen Muster werden unter kuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, atut a⸗ 9 ege hluß vom 12. Februar 1 Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu Leipzig veröffentlicht.) angemeldet am 20. April 1910, Nachmittags 2 Uhr. Nössel bändert worden. der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift 8 16158 r⸗ 1131 der Fabrikant Emil Hoffmeyer in * den 10. Mai 1910. dinzufügen Deggendorf. .116158] Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 43 Zeich⸗ 8a Amtsgericht Im übrigen wird auf das beim Registerakt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: nungen für Flächenverzierungen, mit den Geschäfts⸗ Fan. siedende neus Statut Bezug genommen. Firma Krystallglasfabrik Frauenau, J. Gistl nummern 279 bis 313, 430 bis 437, Muster für Shn das Genoss [16111] legeraunstrin den 11. Mar 1910. in Frauenau, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet Fvar⸗ und nossenschaftsregister ist heute bei der 98 ve s icht Registergericht 50 Zeichnungen von plastischen Erzeugnissen, und 9 26. A 9 1910, Vormittags 11 ÜUhr 8 nertwigsm Darle nskasse, e. G. m. u. H., zu Kgl. Amtsgericht Registergericht. zwar: 1 Kognakglas, Fabrik⸗Nrn. 609—612, 614 am 2 g* 944 ISDie Sechu gfrist bezüglich der nite „gestorbe ldau eingetragen worden, daß an Stelle Tuttlingen. [16104] bis 619, 1 Römer 1½10— ¼ 1, Fabrik⸗Nrn. 992 von der Hannoverschen Cakes⸗Fabrik H Bahlsen selliled Beren Gustav Mache zum Vorstands⸗ Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. bis 1007, 1009, 1011, 1 Sturzflasche, Fabrik⸗Nr. 76, in Hannover angemeldeten Muster mit den Fabrik⸗ tist. Bernhard Seifert zu Hertwigswaldau be⸗ Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ 1 Traubenspüler, Fabrik⸗Nr. 19, 1 Wasserkrug ½ 1 numtmern 1063, 1065, 1067, 1068, 1070, 1072,

A. 8 & Consumverein Trossingen e. G. m. b. H. bis 3 1, Fabrik⸗Nrn. 37 40, 1 Bierseidel 0,2 1 bis 195 75 7 197 f 7 9 Ft. mntsgericht Sagan, den 7. Mai 1910. in Trofsingen eingetragen: G 82 Fabrik⸗Nrn. 495 498, 501, 1 Likörflasche, 11ö.e 1077, 1079, 1080 ist um 7 Jahre ver EGoarsh 8 1), am 3. Mai 1910: . abrik⸗Nrn. 88—90, 1 Likörkelch, Fabrik⸗Nr. 90, Hannover, den 11. Mat 1910. Wn unse ausen. [16097] Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Paul 1 Bowle, Fabrik⸗Nrn. 189 191, 1 Bowlenkandl, Königliches Amtsgericht. 11. efseler de Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Hohner, Paul Mauer und Otto Feil in Trossingen Fabrik⸗Nr. 191, 1. Kabarett, Fabrik⸗Nrn. 81—83, nig ggericht. 11. 88 8 88 JZEE““ ist Frlosche. . te I für Ffaftisc Srsanonh s61 (Sphshdett Iüxe e; Fel. [15921] Stell. 2. eisel eingetragen worden: 2) am 6. Mai 1910: 8 Jahre, angemeldet am 24. Apr. T In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 76 bei Phnh 1de des ausgeschiedenen Johann Jakob Die Genossenschaft wird heute gelöscht. Am 24. April 1910. 4 1 dem Kaufmann Gottfried Michael Enders in Eseassmiteisel ist Heinrich Wagner daselbst als Den 10. Mai 1910. ir 1 K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Harburg eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit Goarshausewahlt. Insi a16 Stv. Amtsrichter Wolff. Freiburg, Schies. [15917]]a. zwei eines vbS für Wärmflaschen, öusen, den 4. Mai 1910. Jing. ss ister. [161060]5 ꝙIn unser Mu terregister ist eingetragen worden: b. drei ildungen eines Musters für Lichtschirme, vehlon Königliches Amtsgericht. veersIn en.H.aee seelfbl'e. Zicst Z8. ee Lgse e gülhrenfabriken c. zwei Abbildungen eines Musters für einen Koch⸗

8 Im Genossenschaftsregister ist zu O.⸗Z. 16, betr. 3 1 . 1 0 In unser [16098] Im. 2. lich Konsum⸗ & Absatz⸗ Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker und Bratboden, Fabriknummern 100 108, plastische Einnser Genoss 8 . 1 98] den Landwirtschaftlichen onsum 8 . G Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, a dingeichster⸗Bmassenschaftsregister ist unter Nr. 2 verein Lellwangen, e. G. m. u. H. in Lell⸗ zu Freiburg i. Schl. hat 28. 1916, egfrist as Jaheih. ngemeldet am

trage A. bei Nr. 194 für die unter den Fabriknummern

88. holzer Darlehnskassenverein, i eingetragen: d 8 Fübfüichtn Genofsenfchaft 8 unbeschränkter wangern ecirachuengen sind im Badischen Landwirt⸗ 2508, 2509, 1804, 1805, 3520, 3255, 3103, 3253, Harburg, den 3. Mai 1910. . vernach vollstä d holz heute eingetragen: scha tlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe auf⸗ 6505, 6500, 6751, 6500 G, 6751 G, 4002, 4001 G, Königliches Amtsgericht. . Sagens ist die Ver Verteilung des Genossenschafts⸗ zunehmen. 4001, 4701, 80, 81, 82, 84, 85 und 462 einge. ochheim, Main 5922 chloppe⸗ 8 Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Ueberlingen, den 8. Mai 1910. tragenen Muster die „Verlängerung der Schutzfrist In das e 9 1 st ist a [15922] „den 7. Mai 1910. Gr. Amtsgericht. vom 2. Mai 1910, Mittags 12 Uhr ab, auf weitere Nr. 50 Fabrikagt vestgengetragen, in Flörs eich .5. rs⸗

111 3 Jahre beantragt; 2 Wilt. i Ueberlingen. Genostref h ftar giste .1el08. Z. unter Nr. 926 am 29. April 1910, Vormit⸗ heim a. M., Paket mit Mustern für Küchentonnen

&rMetz 5 v& In „Weie 1. 4. 3 . 8 t Metallverzi ver⸗ . 92 Top e da chsel. 16099]‧¹½ Im Genossenschaftsregister ist zu 1, betr. tags 11 ½ Uhr, angemeldet: 8 ltes mit Metallverzierung, versiegelt, Muster für plastische

8 m Genossenschafterog a9 88 111 Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2741 bis 2751,

pol 8 Genosse s z19. 8 2 2 . e. Golno'er Zmossenschaftzregister ist bei dem den Landw. Consumverein Immenstaad⸗Kippen⸗ enthaltend 42 Photographien, und zwar von: - e. m. 8 Spar⸗ und Darlehnskassenverein, neee e. G. m. u. H. in Immenstaad, ein⸗a. EEEö116 veee e 3096, b. 1 Re⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1910, Stelle“ H. ein getragen: 26,-n8 issance⸗Freischwi it Glasv I brik⸗ Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. e von Wefctrag 5 getragen: 1“ naissance⸗Freischwinger mit Glasverschluß, Fabrik Nr. 6 t 1 b b gevhl! Holthöfe Wilhelm Heuer ist der Besitzer „Bekanntmachungen sind im Badischen Landwirt⸗ nummer 6601, c. 1 Renaissance⸗Freischwinger, Nr. 6. Fabrikant Wilhelm Dienst in Flörs⸗ Schny. rein Topolno in den Vorstand schaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe aufzu⸗ Unterkasten mit Glasverschluß, Fabriknummer 6802, heim a. M., Paket mit Muster für eine Küchen⸗ den 9. hy nehmen.“ 8 d. 2 Aufsätzen, Fabriknummern 7006, 6603, vgae mit Metallverzierungsbeschlägen, versiegelt, ,9. Mai 1910. * steberlingen, den 8. Mai 1910. 0.1 Renaissance⸗Regulateur, Fabriknummer 952 Treis, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Seh Kön Ueberlingen, de 1 g „8 8, 1 en. wieh gliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. f. 13 moderne Wanduhren, Fabriknummern 3078, nummer 2757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ,,·,·“ 2 3079, 3081, 3729, 3730, 4019, 4050, 4051, 4052 30. April 1910, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. sch. ünser Genosse 5s s 16100] Ueberlingen. Genossenschaftsregister. [16107]] 4727, 4728, 4729. 4730 g. 4 Unterkästen von. Hochheim a. M⸗, den 11. Mai 1910. chaft i Elektriztenschaftsregister ist heute, bei Zin Genosfenschaftsregister ist zu D.J. 29, betr. moder 1 brit 3 2 Kgl. Amtsgericht. einast Ulbe rizitäts⸗ Verwertungsgenossen⸗ Im Genost 1. Bezugs⸗ & Abfatberein modernen Wanduhren, Fabriknummern 3080, 3082, Geheragen rsdor E. G. m. b. H. folgendes den Landwirtschaftl. 9 9 33 Deisendorf, ein⸗ 4020, 5564, h. 1 Saaluhr, Fabriknummer 1262, Plauen, vogtl. 1 [14182] Uhlceraloersa worden: Die Genossenschaft ist durch Deisendorf e. G. m. u. H. 8 i. 6 Hausuhren, Fabriknummern 105, 2557, 2558, In das Musterregister ist eingetragen: 8 aufgelommlungsbeschluß vom 17./24. April] getragen: 8 d im Badischen Landwirt⸗ 2561, 2583, 2584, k. 4 Gewichtregulateuren, Fabrik. Nr. 9767. Blanck & Cie., Firma in Plauen, chwiebast 9 Bekanntmachungen d Koörlsruhe auf. nummern 1860, 1861, 1862, 1863, 1. 3 Federzug⸗ 1 offenes Paket Nr. 3441 mit 18 Mustern und is, den 9. Mai 1910 schaftlichen Genossenschaftsblatt ir regulateuren, Fabriknummern 1360, 1361, 1362, Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗

Lehw Königliches Amtsgericht.

Sie Köni 3. 8 Fabrik 9 ; 2 8 4590 5935 8 gli Amtanger zunehmen. 3, m. 4 Tischuhren, Fabriknummern 302, 303, 403, nisse, Geschäftsnummern 45901 —45903, 45935 bis Ahurg. liches Amtsgericht Ueberlingen, den 9. Mai 1910. 404, n. 1 Jahresuhr, Fabriknummer 495, plastische 1icao Tehelenananeen Schunfrst 2 gabrs, an⸗ gachena Genossenschaft sser iit bap 8en Gr. Amtsgericht. 116108 Erzeugnisse, . 8 . gemeldet 8 117, 82 2 Benoß⸗ Industvie aftsregister ist bei der Korb-a . * Freiburg i. Schl., den 30. April 1910. Nr. 9768. lanck & Cie., Firma in Plauen, Monase strie,G Feeker a 8 1 offenes Paket Nr. 3442 mit 50 Mustern und

Rongsenschaft ne⸗Genossenschaft, eingetragene aftsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. Nete dorf aft mit In unser Geno⸗ sea shaftaregit 1“ Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗

1 beschrä tpflicht, in t un 3 . April 1910 ge⸗ 1

in sn Beteeingetragene eülnkter Hat seisgeenan Nr. 6 die vee fäahn EbEEö1“ Erkfentmäar. ster z 3 [15044] nisse, Geschäftsnummern 45951 —46000, Schutzfrist

Siegorf 8 dedet Korbmacher Heinrich Wielpütz gfündete wunosgenossenschaft mit beschränkter 8* Scheibagen eene g 2. Jahre, angemeldet am 1. April 1910, Rrch⸗ g rg. den 26. Ubnnh Haftpflicht i8 5 in Vernawahls thal .84 Modelle für 1 orzellangegenstände mit & Cie., Firma in Plauen

Fasahn vnigliches Amtsgericht. bag⸗ . st 12948, Unternehmens ist der gemein⸗ es eeche eeunein onn 1S1lg;t 8Cr, 1 offenes Paket Nr. 3443 mit 50 Mustern und en das Grs. Els. 8102 Hefcche Finkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ 8 misse Schutzfrist 3 Jahre, an gr 8 6 afts 2 il Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗

Nöburg Bossenschaftsregist er des Kel Amte1dn safcsüchfn im großen und Ablaß im kleinen an 19 9 Vormittags 19 Uhr. gemeldet am 80. Apri niss C Ew22— Schußfrit aotr. 528 Band II. es Ksl. Amtsgerichts beduxnissen e⸗ 4 9,8 4. G.; 2 Jahre, angemeldet am 1. April 1910 Nach

ol b III wurde heute. etragen: die Mitglieder. 11112 zftsanteil jedes Gräfenthal, den 4. Mai 1910. 8 ½ 1 ach⸗ Lenasalwarenhi 8 einkaufsgenofsenschaft der Die Hestsumme 888 11““ Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. mt ag g,n Blanck Cie., Firma i

2 M 1 8 8 20 ℳ. . 7

astbuschaft mie 8 im Detail, eingetragene Mitgliedes heträgl ieh⸗ aus: Hannover. [19918] 1 offenes Paket Nr. 3444 mit 50 Uin Plauen, 6eAurch P: eschränkter Haftpflicht in s Vorstand must Lange, Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist Abbildungen von Maschinenstickereien Flüdhene un 8 pril schluß 9) Landwir Georg Schütze, eingetragen unter nisse, Geschäftsnummern 46051 46100, Ererzen

Zimmermann Nr. 1124 und 1125 die Firma Haunoversche 2 Jahre, angemeldet am 1. April jocbn frit

e 1910 wurde der Generalversammlung vom 2 Knopffabrik Gompertz & Meinrath in Han⸗ mittags 5 Uhr.

1 Illdam d telle des Spezereihändlers 3) Bahnwärter Wilhelm Elge

wahlshausen.

„Nach⸗

Gllkirch. er Koloni Webe bezer 8 8 Nerna 1“ . Straß Grafenst alwarenhändler Julius Haegel sämtlich zu Verne durch die Hof⸗ ver, je ein Paket, ver haltend 48 bezw. Nr. 9771 B aden i ea. 8 8 zungen erfolgen durch die Hof⸗ nover, je ein Paket, versiegelt, enthaltend 48 bezw tr. 9771. Blanck & Cie. . 1 4 910. rricht. 8 8. 8 8 8 99 Mustern und