die China⸗ und Südwestafrikafonds, deren Vermö 1. Januar 1910 noch auf 105 336 ℳ resp. 42 879 ℳ stellte. Ferner wurde angenommen, daß 5000 ℳ in den Voranschlag für 1911 als Unterstützung von Fahrten nach der Wasserkante anzusetzen seien. Dabei wurde in der Diskussion E daß bei den Fahrten die Lehrer und Seminaristen besonders berücksichtigt werden möchten. Nach vorgenommenen Wahlen wurde als Ort der nächsten Haupt⸗ versammlung Nürnberg bestimmt und die Versammlung mit dem Ahadanc des Dankes an den Präsidenten für seine umsichtige Leitung geschlossen.
een sich am
Am Freitag und Sonnabend, Vormittags, fanden, wie hiesige Blätter melden, im Abgeordnetenhause die Mitglieverver amm⸗ lung bezw. die Delegiertenversammlung des ländischen Frauenvereins statt. Der ersteren wohnte in Ver⸗ tretung Ihrer Majestät der Kaiserin Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich S bei. Die Mitgliederversamm⸗ lung wurde durch den Staatsminister von Moeller eröffnet. Dem von dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Friedheim erstatteten Rechen⸗ schaftsbericht für das Jahr 1909 ist zu entnehmen, daß die Bekämpfung der Hochwassernot in der ersten Hälfte des Jahres 1909 den Hauptteil der Vereinstätigkeit bildete; die Sammlungen ergaben beim Hauptverein über 180 000 ℳ; fast ebenso viel ist direkt von den Zweigvereinen in die Notstandsgebiete gesandt worden. An der Vermehrung der Zahl der Schwesternschaften vom Roten Kreuz und der Schwestern vom Roten Kreuz wurde eifrig und mit Erfolg gearbeitet. Die zur Aushilfe im Kriegsfalle bestimmten Hilfsschwestern vom Roten Kreuz und
elferinnen vom Roten Kreuz sind in ihrer Zahl gewachsen. Der Vaterländische Frauenverein hatte am Schluß des vorigen Jahres 1359 eigene Gemeindekrankenpflegerinnen. Seit der vorjährigen Jahresversammlung hat sich die Zahl der
weigvereine um 110 vergrößert, sodaß jetzt 1498 Zweig⸗ vereine mit mehr als 450 000 Mitgliedern vorhanden sind. Die Mitgliederbeiträge betrugen 1909: 936 000 ℳ. Die Gesamtheit der Vereine verfügte am Jahresschluß über einen Bestand von 11 300 000 ℳ, der Wert der Vereinsanstalten ist Hiegaie der auf ihnen haftenden Schulden rund 11 Millionen Mark. Es folgte darauf ein Vortrag des Oberstabsarztes Dr. Heckmann, Chefarztes des Garnison⸗ lazaretts I Berlin, über „Die Beteiligung der Garnisonlazarette bei der Ausbildung des weiblichen Personals der freiwilligen Kranken⸗ pflege“.
Auch die Delegiertenversammlung am Sonnabend wurde durch den Staatsminister von Moeller eröffnet, der Ihrer Majestät der anwesenden Kaiserin für ihr Erscheinen dankte und die An⸗ wesenden begrüßte. Darauf wurde ein Telegramm Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Luise von Baden verlesen, in welchem die hohe Frau den Verein zu seiner enac. reichen Tätigkeit beglückwünscht. Es wurde beschlossen, Höchst⸗ derselben ein Danktelegramm zu senden. Mitt großer Genug⸗ tuung wurde die Mitteilung begrüßt, daß die Zahl der Zweigvereine seit gestern auf 1500 gestiegen ist. An Immobilien besitzt der Verein ein Vermögen von elf Mihlionen Mark. Den letzten Teil der Sitzung füllten Vorträge aus. Der Oberpräsidialrat von Bülow, Schrift⸗ führer des Provinzialverbands Schleswig⸗Holstein sprach überSommer⸗ pflegebestrebungen in Schleswig⸗Holstein“ Frau Geheimrat Moritz⸗ Straßburg über „Die Wirksamkeit der Vaterländischen Frauenvereine in Elsaß⸗Lothringen“ und der Oberstabsarzt Dr. Falkenberg⸗ Gelsenkirchen über die dortige Verleihanstalt für Krankenpflegegeräte.
Vater⸗
Die unter der Leitung des Reichskommissars auf der Brüsseler Weltausstellung durch die Direktion der „Urania“ veranstalteten Vorträge, zu denen eine Reihe namhafter Gelehrter ihre Beteili⸗
ung zugesagt haben und die einen Ueberblick über die wichtigsten Gebiete des deutschen Wirtschafts⸗ und Kulturlebens geben werden, beginnen am 21. Mai mit einem Vortrag des Professors an der hiesigen Bergakademie, Herrn Richard Vater, der über den gegen⸗ wärtigen Stand der Entwicklung der Wärmekraftmaschinen in Deutsch⸗ land sprechen wird. Auch von den Ausstellern der deutschen Abteilung liegen schon zahlreiche Anmeldungen von Vorträgen vor. Diese Vor⸗ träge werden im Anschluß an die einzelnen Ausstellungsgruppen den 8cec und die neuesten technischen Errungenschaften der Industrie sehandeln. .
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania⸗ (Tauben⸗ straße) wird am Freitag der durch zahlreiche farbige Bilder und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag „In den Dolomiten“ und heute und am Mittwoch der Vortrag „Belgien, Landschafts⸗ und Städtebilder“ wiederholt werden. Morgen und am Donnerstag wird der Vortrag „Von der Zugspitze zum Wa mann“, der die schönsten Gebirgspartien Oberbayerns und zugleich die Königsschlösser und einige Hauptszenen des berühmten Oberammergauer Passionsspiels durch farbige Bilder veranschaulicht, am Sonnabend noch einmal der Vortrag „Im Lande der Mitternachtssonne“ gehalten werden. — Ueber den Halleyschen Kometen wird Dr. Schwahn noch einmal morgen und am Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, auf der Sternwarte in der Invalidenstraße sprechen.
Sein 7 jähriges Stiftungsfest 8 die „Vereinigung zur kirchlichen Fürsorge für die Fluß⸗ und Kanalschiffer” am Sonntag, den 29. Mai, Vormittags 10 Uhr, mit einem Fest⸗ “ in der Kaiser FSJ und durch eine eneralversammlung am Montag, den 30. Mai, Abends 7 Uhr, auf dem schwimmenden Schifferheim in Charlottenburg, Caprivibrücke, unweit des Wilhelmplatzes. Nach einer Begrüßung durch den Vor⸗ ee wird der Superintendent a. D. Kritzinger eine Ansprache aalten.
Irrfahrten von Südsee⸗Insulanern. Schon öfters ist darauf hingewiesen worden, daß die Bewohner von Deutsch⸗ Mikronesien mit ihren verhältnismäßig kleinen Kähnen lange Fahrten unternehmen, die nicht selten bis zu dem asiatischen Festlande führen. Im „Deutschen Kolonialblatt“ wird mitgeteilt, wie jüngst wiederum ein Boot von einer Karolinengruppe 97 Tage auf hoher See umhergetrieben worden ist. Die fünf Insassen, die ihr heimatliches Eiland verlassen hatten, weil dort Nahrungsmittelnot herrschte, nährten sich von Fischen, fingen, und von Regenwasser. Fällt der Regen aus, so tauchen die Leute im Meere längere Zeit unter; die Haut nimmt dann die nötige Feuchtigkeit auf. Wenn ein Sturm heraufzieht, so versenken sie ihr Boot, das aus leichtem Holz hergestellt wird, unter die Meeresober⸗ fläche und halten sich schwimmend daran fest. Aus weiter Entfernung können sie Fischzüge und Schildkröten beobachten, die unser Auge nicht wahrnehmen würde. Delphine locken sie an, indem sie das Wasser mit den Händen in heftig gurgelnde Bewegung setzen. Sie sind mit dem Meere so vertraut, daß sie gewöhnlich eine Rückbeförderung in ihre Heimat mittels eines Dampfers ablehnen und lieber wieder auf ihrem schmalen Boote den Heimweg suchen. 8
Erfurt, 22. Mai. (W. T. B.) Aus des heute hier stattfindenden Jubiläums des 50 jährigen estehens des 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71 hatten sich hier ungefähr 4500 Angehörige des Regiments eingefunden, unter ihnen gegen 500 Veteranen. Der Chef des Regiments, Seine Durch⸗ laucht der Fürst Günther von Schwarzburg⸗Sondershausen und Rudolstadt, der Vormittags nach Erfurt gekommen war, nahm auf dem Friedrich Wilhelm⸗Platz die Parade ab.
Koblenz, 22. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Am 19. d. M., Abends 11 Uhr, stieß der von Oberlahnstein kommende Güterzug 8821 innerhalb des Güterbahnhofes Koblenz (Rhein) in den Nebengleisen mit einer Rangierlokomotive seitlich zu⸗ sammen. Es entgleisten die beiden Lokomotiven und ein Packwagen. Drei Lokomotivbeamte und ein Zugbeamter erlitten leichte Verletzungen. Der Materialschaden ist nicht erheblich, der Betrieb nicht gestört. Alle entgegenstehenden Mitteilungen von Zeitungen sind unzutreffend.
Ingelheim, 22. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Durch den Niedergang eines wolkenbruchartigen Regens wurden gestern abend 7 Uhr bei km 13,5 der Strecke Bingen — Mainz zwischen den Bahnhöfen Ingelheim und Heideshe im beide Hauptgleise überschwemmt. Die Lokomotive des D 169 entgleiste mit den ersten Achsen in den angeschwemmten Erdmassen. Beide Gleise waren um 9 Uhr 45 Minuten wieder fahrbar. Die Züge erlitten teilweise erhebliche Verspätungen. Von 11 Uhr ab verkehrten sämtliche Züge wieder planmäßig.
München, 22. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht entstand im städtischen Elektrizitätswerk durch Kurzschluß Feuer, das in kurzer Zeit einen großen Umfan annahm. In Brand gerieten der Dachstuhl des großen Maschinenhauses, die Holzverschälung des Maschinenraums und die dort untergebrachten Gerätschaften. Die
roßen Dynamomaschinen und die Kabelleitungen sind stark beschädigt.
epen Morgen trat bei der Straßenbahn und der Straßen⸗ beleuchtung eine erhebliche Betriebsstörung sein, die aber im Laufe des Vormittags soweit behoben werden konnte, daß der Betrieb
82 Straßenbahn ohne starke Beeinträchtigung weiter geführt werden aann.
Hattenheim, 22. Mai. (W. T. B.) Amtli wird gem . Am 21. d. M. ging Nachmittags um 6 Uhr 20 lich bei Hgetneldet; ein Wolkenbruch nieder. Beide Gleise der Strecke Wies⸗ baden—Niederlahnstein Fwischen den Stationen Erbach und Hattenheim waren infolge aufgeschwemmter Bodenmassen ge sperrt. Beide Gleise waren um 12 Uhr Nachts wieder fahrbar.
Bautzen, 23. Mai. (W. T. B.) In der ver angenen ist die der Aktiengesellschaft Vereinigte Bautzener “ hörige, dreihundert Arbeiter beschäftigende Fner. Mepiefah. Ober⸗ gurig einem bedeutenden Brand zum Opfer gefallen und bis auf wenige Nebengebäude vollständig niedergebrannt. Elf
Spritzen waren zur Bekämpfung der Feuersbrunst erschienen. Ein
88 “ Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Sonnabend: Operntheater. 23. Vorstellung. Die ständigen Reservate 8 sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 4. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗Zyklus: Tristan und Isolde in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 136. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten von J. B. P. Molidre. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benu ung Molidrescher Motive) und mit dem Originalschlu eremonie einer burlesken bEbbö1A4 die
Taifun. Mittwoch und
eentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt Fsber Willen“, ö und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene gfsfeßt von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang Uhr.
Donnerstag:
Mittwoch: Neues Operntheater. 24. Vorstellung. dithvoch. Preise.) Rigoletto. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Anfang — 1 8
Schauspielhaus. 137. Abonnementsvorstellung. Die b Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze
—
ind aufgehoben. Shakespeares Königsdramen.
Vierter Abend.) König Seinrich der Fünfte.
schauspiel in fünf Aufzügen von William Shake⸗
Fehe. Mit Benutzung der Uebersetzung von August
dee en von Schlegel, für die deutsche Bühne ein⸗ et von W. Oechelhäuser. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Gawan. Freitag: Frü lingserwachen.
Dienstag, Abe Hölle“: Brüderlein fein. — Goethe. — Hilfe.
Mittwoch und folgende Tage: Brüderlein fein. — Pan und Daphnis. — G
Verliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr:
ühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Senen gehörige Musik nach zeitgenössischen Lessingtheater. riginalen von Lully und 2 . Char⸗
Ibsen⸗Zyklus (11. Vorstellung): Klei lf. Mittwoch: Tantris der 2 1
John Gabriel Borkman.
Digartifsemeät schöne Galath
och: Die ne Galathee. Das schlecht
bewachte Mädchen. le. Donnerstag: Divertissement.
Schillerthenter. o. awän. Denets 5 8 Uhr: 8 Lu iel i Kammerspiele. Robert de Flers. ten von G.
Gastspiel per „Wiener — Pan und Daphnis.
nds 8 Uhr: Mittwoch: Narziß. Donnerstag: Zapfenstreich. Charlottenburg.
Zapfenstreich. Dr
Adam Beyerlein.
Mittwoch: Miß Hobbs.
pethe. — Hilfe.
folgende Tage: Taifun. Theater des Westens.
Dienstag, Abends 8 Uhr: heater
Ibsen⸗Zyklus (12. Vorstellung):
in drei Akten von
selige Octave.
von Pves Miraude vund SHeae⸗ Gé. Mittwoch und folgende Tage:
Hierauf: Der selige Octave.
Robins Ende. Divertissement.
Der polnische
Fre tag Rast der ava erie. D sta Abe nds 8 Uh Glück bei Frauen
die sie Nachts
Heuerwehrmann hat erhebliche Verletzungen davongetragen. der Schaden ist sehr groß.
Stuttgart, 22. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag fand in Ludwigsburg die feierliche Enthüllu ng eines von Professor Habich geschaffenen Denkmals für David Friedrich Strauß auf einem von Seiner Majestät dem König von Württemberg über⸗ lassenen Platze im Königlichen Schloßgarten statt. Die Fest⸗ rede hielt der Erofesor Ztegler aus Straßburg. Weitere Ansprachen wurden gehalten von Dr. Raumann⸗Heidelberg und Oberbürger⸗ meister Dr. Hartenstein⸗Ludwigsburg.
des Kaisers eet, für die
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Mit Gen hanlgun Franz Joseph wurde, wie die „Neue Freie Presse“ meld Fahrt des Grafen von 1 mit seinem Luftschiff nach Wien der 10. Juni fe ügesett. An dem genannten Tage um 3 Uhr Nachmittags soll der Ballon nach der wischenlandung in Korneuburg vor dem Schönbrunner Schlosse eintreffen. 1
Troppau, 22. Mai. (W. T. B.) In dem Städtchen Skotschau (Oesterreichtsch-Schlesien) entstand gestern Vormittag eine Feuersbrunst, die auf dem Ringplatze aus bisher un⸗ bekannter Ursache zum Ausbruch kam und bis egen 1 Uhr 15 Häuser erfaßt hatte. Die Lage war äußerst gefabrlich sodaß von Bielitz ein Extrazug mit der städtischen Feuerwehr und 100 Mann Militär nach Skotschau abgesandt wurden. Da der Brand fortwütete, wurden Nachmittags weitere hundert Mann Militär aus Bielitz requiriert, weil die am Vormittag ein⸗ getroffene Mannschaft gänzlich erschöpft war. Das Feuer ist wahrscheinlich durch Ausstreuen glühender Asche entstanden⸗ Der grand hat die ganze Nacht fortgedauert. Ein ganzes Stadt⸗ viertel ist abgebrannt. Gegenwärtig besorgt Militär die Auf⸗ räumungsarbeiten. Der Schaden beträgt dreiviertel Millionen Kronen.
Ein Drittel ist durch Versicherung gedeckt. Ein Hilfskomitee hat sich gebildet.
London, 22. Mai. (W. T. B.) Der französische Aviatiker de Lesseps hat gestern nachmittag von Calais aus bei herrlichem Wetter den Versuch unter⸗ nommen, mit seinem Apparat nach Dover zu fliegen
und von dort wieder nach Calais. Er stieg sofort auf eine Höhe von 500 m über den Meeresspiegel und landete nach lleber⸗ querung des Kanals 4 Uhr 20 Min. glatt an der St. Mar⸗
garetsbucht zwischen Deal und Dover. Der Flug dauerte 35 inuten und vollzog sich ohne Störung; er wurde nur durch die Unsichtigkeit der Luft behindert⸗ Lesseps erkannte die Küste erst, als er beinahe über ihr war. Er flog
Win beträchtlicher Höhe und landete etwa eine Meile von der Küsste, Die Absicht, heute vormittag 10 Uhr 8 Rückflug über den Kanal anzutreten, mußte Lesseps wegen heftigen Windes aufge nah
Er hat Anweisungen erteilt, seinen U ranspor Calais zu verpacken. seinen Apparat für den T
Paris, 21. Mai. (W. T. B.) Heftige Gewitter mit Hagel, welche großen Schaden an der Ernte T gemeldet au “ 9 “ mehrere Bauernhäuser in Sgast⸗
2 ens, aus Remiremont Laon, wo da gebäude eingeäschert und aus Laon
Odessa, 21. Mai. (W. T. B Stadt überfielen vier Räuber 9. Kassierer und berau ih Sie wurden von der Feldpolizei verfolgt, die zwei ihnen erschoß. Die beiden übrigen flüchteten, wurden aber, al vaseine faßtende dakomotive nufzuüspringen versuchten, mobet, gaf
wundeten, von ihren Verfol ingeholt un ie sind schwer verwundet. 9 folgern eingehol
In der Umgegend
bten
Christianig, 21. Mai. (W. T. B. Professor land, der eine Expedition nach Fihn Der. Po über den Durchgang der Erde durch den Schy. Halleyschen Kometen Beobachtungen anzustellen, Zeitung „Aftenposten“, daß er Nachts, als der Komet 1u Sonnenscheibe ging, heftige magnetische Ströme beo und wertvolle elektrische und meteorologische vationen gemacht habe. Die Wolken verhinderten jedo
Beobachtung der Sonne. Profe eint, beobachteten Phänomene auf Professor Birkeland meitg
1 seien . den Kometenschweif zurückzuführen se. der größtenteils aus einer Art dernacsgnsch Beif unr bestehen müss
Bür
h·m,
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in Zweiten Beilage.)
(Wallnertheater.) Die Liebe wacht. A. de Caillavet 5
Dienstag, Abends 8 Uhr: ama in 4 Aufzügen von Franz
Donnerstag: Der Schwur der Treue.
(Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abend h
. 8 8 8
Gastspiel des Russ. Balletis der K. ng
Petersburg und Moska
Mittwoch: Gastspiel des Russ. Balletts. Donnerstag bis Sonnabend: Unbestimmt.
u.
Aadsgärlgan. Feiedrichst 236.) Dienstag, een ar: Das Leutnantsmündel. Leo Walter Stein. “
Groteske in 1 Akt roule. 1 Das Nachtlicht.
g: Glück bei Frauen.
8 of Trianontheater. Georgenstraße, nahe GFe- Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: dü. K 1 in 3 dn vnd Nenf 8 1 „Nancey, deutsch von Er otz. je. Mittwoch und vorrenbe 19 Theodore c. G
debbeltheater. (Föntgarater Sta ienstag, Abends 8 ½ Uhr: Der ne . Komödie in drei Akten nbrag. es Feyen 11 Mittwoch: Zum ersten Male: Gewehre ab. Donnerstag und folgende Tage: Geweh
aiserl. Familiennachrichten. o Verehelicht: Hr. Hauptmann Eberhard ve West . mit Adda Freiin von Dalwig (Zehlen vund Neu⸗ — Hr. Friedrich Karl Frhr. von Zedlitz wenberg kirch mit Frl. Anna von Versen (ot Rhei Schreiberhau). — Hr. Willy Frhr. p Woynitz). baben mit Frl. Hedwig von Wheaa Oberleutnant
Neues Schanspielhaus. Dienstag, Abende Meittwoch und folgende Tage: Das Leutnauts⸗ gagssess Bese (anäch⸗ 88 8 g 8 Flieger. (Willy Mindner: Harry mündel. Gestorben: Hr. Geheimer Medizinalrat De Jhre V 8 - igen 5 Superinten en 8 Mittwoch und folgende Tage: Der Flieger. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Nchalen s; Cen nhen Mhächan ö“ 1 encz, Wands 8 Uhr (Sommerpreise): Das ] Aomisch grer “ uhr: Hechet 888 ank in 3 Akten von Miguel Zamacois.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Chatlottenbure Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber
rlagt⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u-h 28.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße
“ Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
(1149)
8