1910 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

beim „Reichsanzeiger“. Belg ien.

arbeiten dieser aus Vertretern der Re ierung, der beteiligten Ge⸗ meinden und aus Technikern zusammengese ten Kommission sind nun⸗ mehr soweit gediehen, daß ein Wettbewerb für den Bebauungsplan des durch die Niederlegung der Wälle freiwerdenden Geländes aus⸗ geeschrieben worden ist. Hierzu sind Interessenten aus allen Ländern zugelassen. Die näheren Bedingungen sind aus den beim „Reichs⸗ anzeiger“ 8 Drucksachen ersichtlich. Dana müssen die Pläne bis zum 1. Oktober d. J. eingereicht sein. Es sind 3 Preise von 25 000 bezw. 10 000 bezw. 5000 Franken ausgesetzt. 25. Mai 1910, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Bedarf der Staats⸗ bahnen. 6 Lose, Speziallastenheft Nr. 811. Los 1—5, anzuliefern in Mecheln Eer⸗ de Muysen): Ketten, Eisenblech, Eisen für Haken und Ketten, Stahldraht, galvanisierter Stahl⸗ und Eisendraht, Blei. Loos 6, anzuliefern in Luttre: schweißbares Flußeisen (29 000 kg). 30. Mai 1910, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemins: Lieferung von 52 000 Pflastersteinen, 700 Bindersteinen und 40 lfm. Einfassung für Pflasterung auf der Haltestelle Lorcé⸗Chevron. Sicherheneleftng 1000 Fr. Speziallastenheft Nr. 178. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 26. Mai. Demnächst: Börse in Brüssel: Lieferung und Montage zweier Dampfpumpen in Landen für die Staatsbahn. Demnächst: Ebenda: Bedarf der Staatsbahnen. 19 Lose. Los 1--4 bezw. 8 Lieferung neuer gegen Uebernahme einer entsprechenden Anzahl gebrauchter messingner Heizröhren und gegebenenfalls Zahlung eines Geldbetrags. Arzuliefern in Mecheln (gare de Mu ysen), Namur und Löwen. Die Uebernahme der gebrauchten Röhren erfolgt in rüssel (Quartier Léopold) und Löwen. Los 9 16. Uebernahme ebrauchter messingner Heizröhren gegen Barzahlung (112 500 kg) in Brüssel (Quartier Léopold) und Löwen. Los 17 19. Lieferung von 7400 neuer messingner Heizröhren gegen Zahlung. Anzuliefern in Mecheln (gare de Muysen), Namur und Löwen. Lastenhefte können vom Bureau des adjudications. 15 Rue des Augustins, in Brüssel bezogen werden. Rußland.

Wirtschaftskomitee der Kasanischen (fiskalischen) Pulverfabrik in Kasan. 18./31. Mai 1910, 12 Uhr Mittags: Vergebung der Lieferung von 225 Pud Kampher. Die näheren Bedingungen können im Komitee sowie in den Bezirksartillerieverwaltungen in St. Peters⸗ burg, Moskau und Kiew eingesehen werden.

Niederlande.

27. Mai 1910. Landbouwvereeniging in Onstwedde (Provinz Groningen): Lieferung von 29 500 kg Ppilesalpeter 2190 Ballen Kainit zu 75 kg; 78 100 kg echt deutsches Thomasschlackenmehl, 16 500 kg ö und 300 kg schwefelsaurem Ammoniak. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer 1. ter Borg erhältlich. 7. Juni 1910. Königlich niederländisches Kolonialministerium im Haag: Lieferung von Besteck Nr. 509: 1786 gußeisernen Trage⸗ töpfen mit Zubehör jedoch ohne Filz für Güter⸗ und Personen⸗ wagen; Besteck Nr. 510: 893 Achsen mit Scheibenrändern für Güter⸗ und 1 eersonenwagen; Besteck Nr. 511: 344 Garnituren

Wug⸗ und tosinrichemgen mit Zubehör für Güter⸗ und

ersonenwagen; Besteck Nr. 512: stählernen Trage⸗, Fiene. und Volutefedern und von Federstahl; Besteck Nr. 513: Asphal⸗ tierten gußeisernen Röhren und Hilfsstücken mit Flanschen und Muffen; Besteck Nr. 514: Eisenarbeiten mit Zubehör für 18 stehende vollständige Wasserkräne; Besteck Nr. 515: eisernem Oberbau mit Zubehör für 12 Brücken für Haupteisenbahnen; Besteck Nr. 516: Verzinkten gewellten und slachen Platteisen und Plafondeisen; Besteck Nr. 517: 210 400 warm gewalzten und verzinkten flußeisernen Tirefonds; Besteck La C. 15: 3000 eisernen Telegraphenpfählen und 500 oberen Röhren. Die Bestecke liegen auf dem technischen Bureau des Kolonialministerims zur Einsichtnahme aus und sind bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag egen Bezahlung von 4,50 Fl. 8 das Besteck Nr. 515, 2,50 Fl. für Nrn. 512 und 514 und 1 Fl. für die Nr. 509, Nr. 510, Nr. 511, Nr. 513, Nr. 516, Nr. 517 und La C. 15 erhältlich.

Türkei.

Kaiserliche Sanitätsverwaltung in Kon stantinopel: Ver⸗ gebung der Lieferung eines Dampfboots für den Dienst in den Dar⸗ danellen (vergl. „Deutscher Reichsanzeiger“ vom 19. April 1910 Nr. 91). Die Frist für die Ausschreibung ist bis zum 11. Juni 1910 verlängert worden. 3

Ministerium für öffentliche Arbeiten in Konstantinopel: Vergebung der Konzession zur Anlage eines neuen Netzes von elektri⸗ schen Straßenbahnen in Salonik. Puschlagsternnn Ende Juni 1910. Nähere Bedingungen im genannten Ministerium; an der Kasse des⸗ selben sind das Lastenheft und das technische Reglement über die An⸗ vencuno der elektrischen Kraft zum Preise von je 10 Piastern er⸗

1

Munizipalität von Kon stantinopel: bung der Lieferung von drei Stroßenkehrmaschinen mit Dampfbetrie . Angebote inner⸗ halb eines Monats vom 14. Mai 1910 ab. Sicherheitsleistung in Höhe von 100 türkischen Pfund an die Kasse der genannten Behörde.

Rumänien.

Amtslokal der Bürgermeisterei von Bacau, 30. Mai 1910, 4 Uhr Nachmittags: Vergebung folgender Arbeiten für die hydro⸗ elektrische Installation der Stadt: Einrichtung von Wasserfängen und Stauvorrichtungen, von Zufluß⸗ und Ausflußkanälen, Errichtung eines Wasserwerks, Vergrößerung des bestehenden Elektrizitätswerks Der Wettbewerb erfolgt durch Einreichung versiegelter Offerten. Der Wert der Arbeiten beträgt 380 000 Lei. Das vollständige Frniekt. enthaltend die Pläne, Voranschläge und Lasten⸗

eft, liegt für die Interessenten jederzeit im Bürgermeister⸗ amt aus. Auch erteilt das Kaiserlich deutsche Vizekonsulat in Bacau auf Anfrage Auskunft. Vorläufige Sicherheitsleistung 4 % des Gesamtwertes der Arbeiten; spätestens zu hinterlegen bei Ein⸗ reichung der Offerte in bar oder staatlichen Effekten. Endgültige Sicherheitsleistung 6 %. Ueberangebote sind unzulässig. Um zur Lizitation zugelassen zu werden, haben die Bewerber durch Zeugnisse noch nachzuweisen, daß sie Ingenieure oder Architekten sind, oder bereits gleich wichtige Arbeiten ausgeführt haben.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Niederländische Besitzungen.

9 einer Mitteilung des Gouverneurs von Surinam vom 26. Aenc d. J. wird wegen Auftretens von Pest den von Trinidad kommenden Schiffen oder Schiffen, die mit solchen in Verbindung gewesen sind, bei der Ankunft in einem Hafen von Surinam Quarantäne auferlegt.

Aegypten. Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, das Pestreglement EE aus Adalia außer Ienüfbuns zu setzen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 14. August v. J.

K. K. Staatsbahndirektion in Lembe rg: Lieferung von Schmiede⸗ kohle, Steinkohle, Würfelkohle, Schmelzstückkoks, Würfelkols, Kohlen⸗ stifte, Kohlenfäden und Metallfadenlampen. Näheres bei der genannten Direktion (Bureau für den Zugförderungs⸗ und Werkstättendienst) und

Nachdem die Reuhefestigung Antwerpens gesetzlich ge⸗ nehmigt war, setzte die Königliche Verordnung vom 20. ezember 1907 (Moniteur Nr. 363 vom 29. Dezember 1907) eine Kommission zur Prüfung der mit der Verlegung des inneren Festungsgürtels zu⸗ ö Stadterweiterungsfragen ein (Commission d'Gtudes de l'aménagement de 1'Agglomératlon Anversoise). Die Vor⸗

Nachweisung

2

Stand von Viehseuchen in Oesterr Ungarn am 18. Mai 1910. 8 3 (Kroatien⸗Slavonien am 11. Mai 1910.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

er verseuchten

Höfe Höfe

Gemeinden Gemeinden

8

2 Königreiche 5 und Länder EE G 2 Komitate (K.) 8 Stuhlbezirke (St.) S Munizipalstädte (M.) 1 2 a. Oesterreich. 1]1 Niederösterreich .. ... 2 2 EEö“ 3 ʃ3 E1““ 4 4 1“ 5 1 Oberösterreich... .. 6 2 713 11““ 8 1““ 2Steermare. 10 2 11 3 e““ 883 14 28 15 Küstenland .. . .... 1116“ gE“ 11“ 4 ½ 8“ 20 1“ 1“” 22 2 23 3 e1“*“ 24 4 ““ 25 5 11“ 26]6 28 8 h“ 29 9 L8““ 33 3 e1“ 34 4 11“ 35 11““ 11“ 37 2 11““ 38 3 1““* 39 4 ““ 40 5 ““ 41 [6 111“ 42 7 14“ 43 8 11“ 44 Bukowina . . . . .... 45 b. Ungarn. 1K. Abauf Torna, M. Kaschau 2 K. Unterweißenburg (Alfé⸗ Ebher) 3 St. Arad, Borosjenb, Elek, Kisjenö, Pécska, Vilagos, 1“ 4 St. Borossebes, Nagyhal⸗ mägy, Radna, Ternova. 5 K. Arva, Liptau (Lipté), 111“ 6 83 eeena,8 8 opolya, Zenta, Zombor, Städte Fhnt arkanizsa, e M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka), 1 eSdhebin,, ggosas, Fris. St. Apatin, Kula, Neusa jvidék), Zsa⸗ blya, 82 Unid, 1 8 K. Herande Fünfkirchen EAq1111““ 9 K. ars, Hont, M. Schemnitz (Selmecz⸗ éös Bolabaͤnya) K. Bistritz (Besztercze)⸗ 12² Naszôd b 8 2 8 . K. Bereg, Ugoesa ..... 13 St. Berett bujfalu, De⸗ reeske, Prnichalglalds Margitta, Szokelyhid, ““ 14 St. Csoffa, Elesd, Központ, Mezökeresztes, Szalard, M. Großwardein (Nagy⸗ värhd) 15 St. Bol, Belényes, Ma⸗ Nagyszalonta, enke Vaskoh⸗ 16 K. Borsod 111 17 K. Kronstadt (Brasso), Häͤromszsek 18 K. Esanäd, Esongräd, M. Hödmezövsfürhely, Sze⸗ gedin (Szeged) . . .. 2 1““

21

*Peablnegjenzurhsg 6r),

K. Heves K.

K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnol K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö),

K. Gran (Esztergom),

Raab (Györ), Komorn (Komaͤrom), M. Györ, Pomarom

Stuhlweißenburg (Szskes⸗Fejervaͤr).... „Zogaras, Hermannstadt Gömör 68 Kishont, Sohl (Z6lvom) .. . ..

K. Hajdu, M. Debreczin

ebreczen)

ZEEEE““

Großkokel (Nagy⸗Kütülls)

Klau enburg (Kolozs), M. Klausenburg Kolozsvaͤr)

12

1

EKAN.

0. Srtocete do S08

LILILILAXLLIL

S =

d0 880

St. Béga, Bogsän, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos ..

St. Bozovics, Jaͤm Mol⸗

ova, Oravicza, Orsova, Resicza, Teregova ....

K. Märamaros .. . ...

K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosvaͤsärhely

K. See (Moson), Oedenburg (Sopron), M.

vSpron

K. Neutra (Nyitra) .. .. St. Bia, Gödöllö, Pomäaz, Waitzen (Väͤcz), Städte St. Andra (Szent Endre), Väcz, Uspest, M. Budapest St. Alsoöͤdabas, Monor, Nagypkäta üczkeve Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemét .. St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfslegyhäza, Kunszent⸗ miklés, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäͤza K. Preßburg (Pozsony),

h1“ St. Igal, Lengvyeltét, Mercak vahb .

x Sboe

ANEnANemnm

ee; AsAHEAETMghAgsnEÜAenamsesmmgeeeeen

8E Sleaweeeeeeeell c0ee—

In

1

.

SS EEETT

22 88 8

= S 2 8 82 8 8 51

St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvär, Nagyatad, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär ..

K. Szaboles .... .

K. Szatmär, M. Szatmär⸗ 2eeö““

K. Zips (Szepes)...

e“

K. Szolnok⸗Doboka .. . .

St. Buziäsfürdö, Központ,

Lippa, Temesrékäs, Uja⸗

rad, Vinga, M. Temesbär

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehrtemplom),

Kubin, Werschetz (Ver⸗

secz), Stadt 8

plom, M. Versecz....

1E1““ K. Thorenburg (Torda⸗

ZZ“

St. Csene, Großkikinda

(Nagpkikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdäny, Per⸗ jaämos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolva), Stadt agy⸗ II““

St. Alibunär, Antalfalva,

Baͤnlak, Moödos, Groß⸗ becskerek (Nagybechkerek), eglsse. Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova

K. Trentschin (Trencsén) . K. Ung, St. Homonna,

ezölaborcz, Szinna, EWWWW6ö“

St. Bodrogksöz, Gälszécs,

Nagymihaäly, Särospatak, Saͤtoraljaujhely Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoraljaufhely.

St. Czelldömölk, Felsööbr,

Güns (Köszeg), Néme⸗ tujvär, Särvär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, zom⸗ bathely . ...

St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗

raszombat), Szentgott⸗ haͤrd, Eisenburg (Vasvuäͤr) Weszprim ( Veszprém). Kesz⸗

ely, Pac q, Sümeg, apolcza, Zalaegerszeg⸗ Zalaszentgrot, Stadt

„Zalaegerszeg . St. Alsölendba, Csäktor⸗

nva, Nagykanizsa, Letenye, Nova Perlak,Stadtroß⸗ kanizsa (Nagykanizsa) ..

rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd

Asega9..

K. Syrmien (Szerém), M.

semlin (Zimony) . . .. Veröcze, M. Esseg )

be⸗

2—2

£

SE1 I 1 AIE L2al S 128!

1

+—A

95 Gehöften.

Be28. Kroatien⸗Slavonien:

8 ineseuche R weinepest (Schwe der Schweine 12 A

Pockenseuche der Schafe ist i de und Lungenseuche d nicht aufgetreten.

6 5 (7,

Rindv

1

1

L

E=

K. Neograd (Nögräd) ....—

EII

I

+ 1U.

—*

AL—

EEEEb KLIII —== Sv

1

—BAEEEE

I-

L-—

Kroatien⸗Slavonien.

11 II

I“

¹ ¹

2 S 2 *S

¹

-

SZusammen Gemeinden (Geh

6“ a. in Oesterreich: Rotz 13

(Schweineseu

16), Maul⸗ und Klauenseu Phas (560), Rotlauf der Schw

ien ten⸗Slavoni- b. in Ungarn (ausschl. Kroatien (—) 78

8 che 149 Rotz 63 (66), Maul⸗ und Klauenseucht weine (Schweizescache 28 (1178), Rotlauf der S

Außerdem Pockenseuche der

Schaf 2, 27, 28, 29, 33, 48, 50, 58, zusammen