1910 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

tte verw. Schlenkrich,

werkebuchs des daselbst Ire Miterbin des 8 1

Eintragung Seite 7. des Ger zeichneten Gewerken Prinz Carl

als Eigentümer ver⸗

anberaumten Au

a fgebotstermine zu melden, falls die Todese

Februar 1911, Nach⸗ rklärung erfolgen wird.

Frau Marie Jeane Aufgebotstermin,

mittags 2 Uhr,

eb⸗ Igrl

jstorbenen

3 Schlenkri d Schlenden⸗

Schneidex, hier, hat a

Dekorationsmalers Karl Heinrich das Aufgebot der Nachlaßgläu gemäß werden alle diejenigen, 5. den 8 g hierdurch aufgefordert, ihre unterzeichneten Gerichte spätestens gebotstermine, Vormittags Zimmer 118,

zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein, Durchlaucht, zu

auf Verlangen dieser Kurxschein hier⸗

Wittgenstein, den 18. Juli 1877. Der enhs efeiaade 8 (gez.) Ludwig Fürst zu Sayn⸗ zittgenstein Karl Prinz zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ (gez.) Hagemann. 8 beantragt. Der Inhaber dieses Kuxscheins w n dem auf den 17. Dezember

Auskunft über Leben oder Tod der len zu erteilen vermögen, spätestens im ige zu machen. Berlin, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, zu melden, widrigenfalls folgen wird. 2) Es werd über Leben oder Tod des

Zimmer Nr. 161, seine Todeserklärung er⸗ en alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen fgefordert, dem hiesigen Amts⸗ im Aufgebotstermine Anzeige zu

den 10. Mai 1910. richtsschreiber des Amtsgerichts.

ergeht die Auf⸗ ufgebotstermine dem

ten Erblassers 2 ihre Forderungen n Auf ili 1910, Lothringerstraße

anberaumt wird,

f er Ludwig Heckler in Bracken⸗ Abwesenheitspfleger der am 11. De⸗

Der Zimmermeister L heim hat als

gefordert, spätestens i

Facbenng

usteht, dem

1

die

können,

zember 1878 i beantragt, die verschol wohnhaft in Brackenhe bezeichnete V. testens in dem auf Donn Vormittags 9 ½¼ Uhr, neten Gericht anberaumt genfalls die Todeserklärung alle, welche Auskunft über L schollenen zu erteilen vermo rung, spätestens im Aufge Anzeige zu machen.

gen geborenen Frida Ungerer rida Ungerer, zuletzt im, für tot zu erklären. Die ird aufgefordert, sich spä⸗ eerstag, den 8. De. vor dem unterzeich⸗ tstermine zu melden, erfolgen wird. An keben oder Tod der Ver⸗ een, ergeht die Aufforde⸗ otstermine dem Gericht

Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin

den Kurschein dem unterzeichneten Gericht vor

te bei Gericht anzumelden, wi

falls der Schein für kraftlos erklärt w Laasphe, den 8. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Nachlaßgläubiger, welche unbeschadet des Rechtes, b ich aus Pflichtteilsrechten, Vermä

Befriedigung ver friedigung der nicht ausg. F. veeberscae

äubigern, welche t 8 Veilung des Nachlasses n Erbteil entsprechenden Anmeldung hat die Angabe

Nr. 6822. Der Mannheim, Abwes Orten sich aufhalten geb. am 31. Januar 1 vormundschaftsgerichtlicher Geneh seine seit 1896 verschollene, zu wohnhafte Pflegebefohlene für to bezeichnete Franziska genan aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Februar 1911, Vorm. dem unterzeichneten Gericht,

Installateur Hermann Barber in enheitspfleger der an unbekannten Franziska genannt Fanny Goth, 855, von Hockenheim, hat mit migung beantragt, letzt in Heidelberg t zu erklären.

und seine Rech eerschollene w

t 9 de ich nicht melden, je ie Firma Crasselt & Pistorius

vertreten durch Rechtsanw hat das Aufgebot eines m 16. Januar 1910

in Dresden⸗A., arig in Dresden, oren gegangenen,

10 Uhr, vor fällig gewesenen

Abteilung V, Zimmer

Abschrif [18080

des Grundes der Forde liche Beweisstücke

Dresden, den 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

d. d. Lützen, den 16. 60 ₰, der von

Lützen gezogen u nommen worden ist, zah Allgemeinen Deutschen Credit⸗I Der Inhaber der Urkunde w stens in dem auf den 3. De mittags 11 Uhr,

Oktober 1909, ihr auf Herrn F. Bock F. Bock Nachfo arkranstädt bei der Anstalt, beantragt. ird aufgefordert, späte⸗ zember 1910, Vor⸗ ccnneten Gericht se Rechte anzu⸗ widrigenfalls die erfolgen wird.

heim, den 14. Mai 1910.

über 1659 ; p f iglich Württ. Amtsgericht. Geib, Ger⸗Ass.

anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wie alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ n zu erteilen vermögen, ergeht die rung, spätestens im Aufge Anzeige zu machen. Heidelberg, den 11. Mai 1910. ßh. Amtsgericht. V. chreiber: (L. S.) Siebenhaar.

zeichnete Gericht hat beschlossen, zum odeserklärung des am 5. Au t geborenen, angeblich nach iII Stellmachers Karl

Zwecke der T otstermine dem Gericht

olgendch

Amerika aus⸗ Friedrich Julius des Abwesenheitspf as Aufgebotsver⸗

Das Amtsgericht Hamburg Aufgebot erlassen: Auf An des verstorbenen Johannes Fii nämlich des hiesigen Ftech Karstens, werden alle Nachlaßg⸗ 1844 in Hamburg geborenen in Hamburg verstorbenen pen Johannes Friedrich Clas ihre Forderungen hiesigen Amtsgerichts Holstentor, Erdgeschoß,

vor dem unterzei⸗ umten Aufgebotstermine sein die Urkunde vorzulegen, ärung der Urkunde Markranstädt, den 10. M

Königliches Amtsgericht.

G Der Gerichtss

Lokalrichters Fran

Franke in Leipzig, d fahren einzuleiten.

Der Aufgebotstermin w den 6. Februar 1911, Vormitta unterzeichneten Gericht besti ch aufgefordert, sich spätestens melden, widrigenfalls seine Alle, die Auskunft d des Verschollenen zu erteilen

1 des her 1009

22 1

Folgende verschollene Personen: 27. Obnff Peter Junker aus Großwolder 16. Januar 1854 zu Ihrenerfeld als Sohn der Ehe⸗ leute Arbeiter Johann H. Peters Börgfeld daselbst, 2) der Weyers Woltzen, zule

1) der Dienstknecht

e wird hierdur im Aufgebotstermine zu g erfolgen wird. über Leben oder To werden aufgefor

voiberei chreiber t dem

Junker und Frauke 1 Nr. 165,

Safiangerber Mimke

at heute folgendes t wohnhaft in L

rben des Großkotners

Herzogliches Amtsgericht Greene h Aufgebot erlassen: Die Erb

lter⸗ Lohmann März

68 ert, deg

den

Freitag, ühr,

dert, spätestens im Auf⸗ Anzeige zu machen.

den 17. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Heinrich Schlimme (gent. zu Bruchhof haben das Löschung der auf den früh zu Bruchhof für Geschwister ( Brakel, Kinder des der Johanne Friede om 11. 8. 1831 B Abfindungen von je 15 Tale die Zahlung der Ab

von Weert Mimken Woltzen in Norden frau Elisabeth Hinrica Burdorf, Weyers Woltzen, Ehe Ludwig Friedrich Burd werden hiermit auf Antrag: Altje, Harm und Mareke J Rechtsanwalts Dr. Kahlke in über den Nachlaß der Witw Woltzen, zu Altona, aufgef 18. Februar 1911, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine die Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod der

Regenhart) No. ass. 12 fgebot beantragt behufs Brinksitzerwesen Nr. 10 Christian und Johanne Brinksitzers Christian Brakel und Ficht, aus dem gerichtl. d. I Bl. 9 eingetragenen un. Antragsteller haben findungen und ferner glaubl soweit sie nicht t haben, unbekannt sind. ufgefordert, spätestens in Vormittags

gebotstermine hiervon Tochter von Mimke

frau des Eisenbahnaufsehers zuletzt wohnhaft in Leer, zu 1 seiner Geschwister zu 2 und 3 des Altona als Pfleger e Anna Foelkelina

4. Oktober 1910, Nachr . 8 Aufgebotstermine, flügel, Erdgeschoß, Zimmer 1 Die Anmeldung einer For 9 des Gegenstandes und des C

oder in Abschrift welche sich nich eeschadet des Rechts, vor d Pflichtteilsrechten, rücksichtigt zu werden, desie Befriedigung verlangen, als der nicht ausgeschlossenen

f Der Bäckermeister Wilh seiner Eigenschaft als Vo verschollenen Musterzeichn boren am 19. März 1860 haft in Elberfeld, für tot Verschollene wird auf

elm Seifert in Gera in rmund hat beantragt, den ner Max Louis Korb, ge⸗ zu Glauchau, zuletzt wohn⸗

öschungsbewilligung

Vormittags 10 Uhr, ie Berechtigten werden a

gefordert, sich spät⸗ Februar 1911,

r dem unterzeichneten Gerich 53, anberaumten

eestens in dem

melden, widrigenfalls

or dem biesigen Gericht An alle, welche

Aufgebotstermine zu

eil ent⸗

otstermine ihre Re Verschollenen zu falls die Löschung der Ab Hrege. den e. Mai 1910. ver Gerichtsschreiber Herzoglichen Bruncke, Gerichtso

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

Leer (Ostfriesland), den 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. I.

chte anzumelden, widrigen⸗ melden, widrigenfalls die gen erfolgen wird. 1 Tod des Verscho die Aufforderung,

dem Gericht Anzeig

erklärung erfolgen t über Leben oder mnen zu erteilen vermögen, ergeht spätestens im Aufgebotstermine

auch haftet jeder lung des Nachlasses nur sprechenden Teil der Ver biger aus Pflichtteilsrechten Auflagen sowie für die Gläu⸗

Erb Glän⸗ welche Auskunf di

Amtsgerichts:

und rbenl sden,

ihnem

[176752 xe

Der Stadtsekretär Aufgebot eines gt, der über eine Bernin, geb. Reese, teilung des Hausgr

Elberfeld, den 17. M.

3 1 i unbeschränkt haften, tritt, wenn sie i Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

nur der Rechtsnachteil ein, nach der Teilun Erbteil entsprechenden Tei

Hamburg, den 28. Apri

2) der Arbeiter Kreis Guhrau, a. Zimmermann

1) Die Witwe Auguste Hänelt und Albert Hänelt, beide in Weschkau, die verschollenen dessen Ehefrau Karoline Wilhelmine

R. Jacobs zu Neustadt hat das undschuldbriefes über 2500 Heee Erbpächterwitwe aben heantragt,

b Griebe in Beverstedt hat Anton Hänelt, b.

chuhmacher Joseph

Auf Der Gastwirt Wilhe beantragt, den

em fet⸗

änelt, geb. Grunwald, c. ihre gemeinsame Tochter Der Gerichtsschreiber des⸗—

9 Anton Haas. zuletzt wohnhaft in Pos

zuletzt wohnhaft i tot zu erklären.

ig 8 Beverskedt, für Keustadt eingetragene Gru Verschollene wird

über 2500 aus

Der Inhaber der Ur⸗ aufgefordert, sich spätesten den 17. De⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden Der Rendant Nikolaus

aufgefordert, sp 30. August 1910, Vo dem unterzeichneten Gericht termine seine Rechte anzun vorzulegen, widri unde erfolgen wird. Neustadt, den 14. Mai 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

ätestens in dem auf den rmittags 9 ½ Uhr, vor anberaumten Aufgebots⸗ nelden und die ÜUrkunde s die Kraftloserklärung der

zember 1910, zeichneten Gericht termine zu meld erfolgen wird.

oder Tod des Ver kfergeht die Auffor stermine dem Gerichte Geestemünde, den

aufgefordert, sich spätestens in de bruar 1911, Vormittags 11 ½ unterzeichneten Gericht, Aufgebotstermine zu mel erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod der Ver vermögen, ergeht die Aufgebotstermine dem Posen, den 12. Mai 19 Königliches Amtsgericht.

m auf den 21. Uhr, vor dem Zimmer Nr. 39, anberaumten den, widrigenfalls die Todes⸗ welche Auskunft schollenen zu erteilen Aufforderung, spätestens im cht Anzeige zu machen.

1 we 2 Mittags 12 Uhr, nbaft 9 Bf „Zimmer 3, anberaum en, widrigenfalls die elche Auskunf schollenen zu erteile

m Aufgebots⸗

vor dem unter⸗

vollmächtigter der Erben der nten Aufgebots⸗

in Bonn verstorbenen, zu T. helen nnn Abgeordne ach, nämlich: 1 ½

asbach in Hachenburg (We gutsbesitzers Johann Keil in der Actiengesellschaft „Westf Josef Keil in Neuhaus frau des Weinhändlers F Keil, in Paderborn, 5) der

Anzige zu mach ude, den 18. Mai 1910. .8 Königliches Amtsgericht. VI.

F. bei Paderborn, Ma,

Zum Zwecke der g des bisherigen

8chö.

geb gnede.

Eigentümers ist das d d Der S fg 1 I“ fae eeenh gender Grundstücke dore a ec pachernen an gfenheitspfleger Obersekretär Seybold in in Trier, hat das Aufge

Si ieß on 9 d. Flur 23 Nr. 622/0. 260 jetzt verschollenen Ernst Wilhelm Theer Silberburgstraße, hat beantragt, den seit der Ausschließung v

In der Eggenwöste, Weg, 9 a 32 Die Nachlaßgläubig

n 8 * 80 j 5 dem die letzte Nachr Hongkong ungefähr un 1887 verschollenen, am 28 Juni 1855 geborenen

e. Flur 23 N. der Schulkamp, Hofrau f. Flur 4 Nr 303/0 die Fresenwiese, 2

Ernst Hoffacker, Sohn des Ludwig Hoffacker für tot zu erkl

ihre Forderungen gegen Georg Friedrich 7. Oktober 1910, dem unterzeichneten

Gemd. Peckeloh, m ꝛc., 2 a 16 qm, semeinde Lorten,

verstorbenen Pfarrers i Beutelsbach, te Verschollene

ns in dem auf den

Jahre 1889 eingetroffen ist, b. Theermann für tot zu erkläten. schollene wird au Dienstag, den

kantragt, den genannten Der bezeichnete Ver⸗ pätestens in dem auf

„zuletzt wohr Der bezeichne ordert, sich späteste

fgefordert, sich s 29. Novembe

be⸗ anzl⸗

r 1910, Mittags

u. f genannten neten Gericht anbe⸗

7. Dezember 1910, noch nicht übernom

Nebengebäudes (Eingang dem unterzeichneten Gericht anber

Parzellen sind zum raumten Ausgebotstermine bei d

ags 11 Uhr vor aumten Aufgebots⸗

vor dem unterzeich

sen⸗ it⸗

men. Das Aufgebot vom Wirt Wilhelm Wagemann 8 Peckeloh ubauer Heinrich Cord⸗Landwehr zu Wilhelm Hardiek zu Loxten⸗

gebotstermin zu

deserklärung erfolgen w aft über Leben oder Tod des Ve gen, ergeht die Auffor lebotstermine dem Gericht A

Geestemünde, den 22. April 1910.

melden, widrigenfalls An alle, welche rschollenen zu

melden. Die Anmeldung ha⸗ standes und des Grundes

Abschrift beczufügen,, Verbinblichkeiten

termine zu melden, widrigenfall erfolgen wird. und Tod des Verscholle ergeht die Aufforderung, termin dem Gericht A

Schorndorf, den 1

8 die Todeserkl welche Auskunf ilen vermögen,

zu e vom Ne⸗ im Aufgebots⸗

Peckeloh Nr. 27,

1 im Aufg zu f vom Ackersmann

Stockheim Nr. 29.

Es werden deshalb alle Eigentum an den zu d, e, in Anspruch neh

Königliches Amts Vermächtnissen werden, von den Erben

n, als sich nach B

geschlossenen Gläubiger no⸗

Königliches Amtsgericht. VI.

Personen, welche das i Grundstücken

8 f hmen, aufgefordert, spätestens in dem Die verehelichte Petronella Kubiatowicz in Gontsch,

Ett⸗

nem De

Der Buchhändler Hanau hat beantragt, mannsperger, 2) dessen ver mannsperger, Marzoß, beide zu gewesen, für kot zu erschollenen werden dem auf den 9. Dez

Richard Altmannsperger 1) den verschollenen Karl A Juni 1816 zu Marzoß, ter Marie Emilie Alt⸗ am 17. Juni 1858 Inland in Marzoß wo Die bezeichneten sich spätestens in 910, Vormittags ten Gericht anbe⸗

Juli 1910, Vorm. 10 ¼ zeichneten Gerichte, beraumten Aufgebotstermine il Grundstücke anzumelden, selben ausgeschlossen werd Halle i. W., 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

ne Biaton 1. 26 vertreten durch den Justizrat Türk i 1 5 solchen Nachlaßgläub

teil entsprechenden

en sowie die G nkt haftet, werden

Trier, den 10. M. s Amtsgeriche

Die mRittergutsbeftber Kluge, adopt.

als Nachlaßverwalter

zum Zwecke der Auss glänbigern beantragt. daher aufgefordert, Nachlaß der verehel.

1 ¹ in Gnesen, hat 8 tnise Zimmer Nr. 6, an⸗ Rechte auf die

sie mit den⸗

(Lorenz) Kubiatowic in Bischofsee, Kr. eer bezeichnete VW . spätestens in dem auf den 25. Vormittags 11 Uhr,

Gericht anberaumten Aufg widrigenfalls die Todeserklärung erfo alle, welche Auskunft über Leben ode schollenen zu erteilen vermö en, rung, spätestens im Aufgebotst Anzeige zu machen.

Guesen, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

z, zuletzt im Inlande wohn⸗ eis Gnesen, für tot zu erklären. aufgefordert, sich anuar 1911,

schollene Tocht eerschollene wird

Referendar Johann Wilhelm Jordanstr. 15, hat beant garina Nordhau

r Tod des Ver⸗ ergeht die Aufforde⸗ sermine dem Gericht

raumten Aufgebotster rfolgen wird.

oder Tod der V Aufforderung,

nzeige zu machen. kern, den 6. Mai 19160.

ragt, die ver⸗ sen, geb. am zuletzt ohne inländischen die bezeichnete Ver⸗ ätestens in dem auf

arstorben Hof⸗

i alle, welche vanwa t. Pten

10. August 1817 in Wohnsitz, für tot zu erklären. schollene wird au

Auskunft über Leben erteilen vermögen, im Aufgebotstermir

fgefordert, sich sp Steinau, Kreis

Januar 1911, Vormi dem unterzeichneten Gericht, III. Stock, Zimmer 113 termin zu melden,

Das Amtsgericht Auf Antrag der mann Julius A Hildegard Freya

hat heute beschlo ngenieur Robert und Mathilde Bertha

8 88 I“ A idrigenfalls die schollenen: Auskunft über folgien: Amma Ka

Leben oder Tod der V

ch

mng di

aß⸗ lc 8

den 17. August 191. vor dem unterzeichnete gebotstermin bei diesem meldung hat die

sind in Urschrift oder, Nachlaßgläubiger, unbeschadet des 9 Pflichtteilsrechten, berücksichtigt zu we⸗ Befriedigung verl der nicht ausges⸗

eide in Schura, den verschollenen am 2. August 1845

beide wohnhaft in Rechtsanwälte Justiz⸗ Frankfurt a. M., dahin erlassen: 8 in Hamburg hn, J. U. Dr., tte, geb. Woll ünther Henry chen Wohnsitz hier aus im Jahre eend an verschiedenen zuletzt am 24. Mai aat und seitdem ver⸗

Gericht umelden⸗

ngen, haben be⸗

Trossingen, O. haft in Schur

fordert, sich s

Rödelheim, vertr

Königstraße 80, 1) Es wird der

als Sohn des Adv und dessen Ehefrau heim, geborene Re Kiehn, welcher in Hamburg gehabt hat 1895 verzogen ist, Orten Deutschland 1898 aus Heidelberg hiermit aufgeford

mögen, ergeht die Auffo eten durch die gebotstermin dem Gericht 154. F. 119. 10.

Berlin, den 4. Mai 1910. .

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

rung, spätestens im Auf⸗

Anzeige zu machen. wird ein Aufgebot

am 2. August 184 okaten Eduard Kie Alexandrine Jeane dakteur Meno G en letzten inländis

haltni nfüigen znnen, für tot zu er⸗

dem auf Mittw gs 11 Uhr, eraumten Auf⸗ lls die Todes⸗ welche Auskunft lenen zu erteilen spätestens im

1gwag 8 jeber⸗ eete Frau Josefine Nold, in, hat beantragt, den verschollenen, i, Amerika geborenen Sohn des annes Kühn, welcher zuletzt in ee r tot zu erklären. 8 ene wird aufgefordert, sich spätestens Fevbir 8. sich sp

sich vorübergeh Oetigheim wohnh s aufgehalten bezeichnete Ver in dem auf der

en, ergeht di

Die

' 9n Flagi

Vermächtnisseg ne2 enen der Erbe 88 denen Ferho nicht belta

Bile eff, den Wilsdru ftapenon 1

„hie auf nzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des hiesi⸗ 10.

justizgebände vor dem au, Zimmer Nr. 165, s

11 Uhr, vor dem un

erichts, Zivil⸗ Neue Friedrichstr. 13

Erdgeschoß, Mittel⸗ s aber in dem auf

Königliches Am

z.) J Hehaüacr. Epple.

tock, Zimmer 106/108,