. n Bachemerstr.
6Sa. 222 946. Schiffsdavit mit einem auf/ Form zur Herstellung von Pfosten aus Beton o. dgl. Einhängen eines Hakens als Sicherheits⸗Kleiderver⸗ u. Aegidius Tritschler. Baghahts 22 Drit⸗ einer Zahnstange sich abwälzenden Sektorfuß. Axel / Carl Grähn, Pankow, Brehmestr. 2. 29. 12. 08. schluß. Aug. Schulze, Lübeck, Kl. Gröpelgrube 8. / Lindenkhal. 21. 4. Seens ock für Mlanier⸗ r10. Welin, London; Vertr.: Paul Muͤller, Pat.⸗Anw., /G. 28 300. 4. 4. 10. Sch. 35 664. 8 7c. 420 475. 28 cher lle i. S. 4. 9. Berlin SW. 11. 15. 4. 08. W. 29 669. S2a. 222 912. Schnellröster für Kaffee und 3c. 420 326. Gürtelschloß mit Vorrichtung und Drehbänke. Oscar Becher, I 659. 222 947. Verfahren und Vorrichtung ähnliches Gut. Karl Schnell, Unterkirchberg zum leichten Auswechseln des Gürtelbandes. Erhard B. 47341. instellvorrichtung für T- -ö. zur Verhütung von Schiffszusammenstößen im Nebel. b. Ulm a. D. 18. 3. 09. Sch. 32 365. & Söhne, Schwäbisch⸗Gmünd. 18.4. 10. E. 14131. Sb. 420 3 10. Einste Erimmitschau. 2 Georg Fingerling, Hannover, Kl. Pfahlstr. 23. 824. 223 056. Trockenhorde. Otto Funk, 3c. 420 442. Druckknopf. Max Schoenmann, pressen. Fa. Paul Klug, C zarligem 7. 9. 09. F. 28 356. Biberach a. Riß. 15. 6. 09. F. 27 876. Straßburg i. E., Finkmannstr. 21. 2. 3. 10. K. 40 697. sarlige
8 3 vobairplüsch mit frisartigg 63a. 223 089. Leckdichtung für Schiffe. S4c. 223 012. Vortreibrohr für Betonpfahl⸗ Sch. 35 270. Sc. 420 777. Mohairplüsch n, Ahlen i⸗
Leopold Lakeberg u. Albert Grözinger, Lehe. gründungen. Beton⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft 3e. 420 611. Imitierte Reiherfeder. Carl Aufdruck. A. SF ine mit 2. 10. 07. L. 24 928. Mast m. b. H., Berlin. 6. 2. 09. B. 53 026. Mannheim, Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ 21. 1. 10. Sch. 34 73 assermotorwaschmaschine ase 65a. 223 090. Einrichtung zum Verändern 84d. 223 913. Baggervorrichtung für Lehm mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 8d. 420 204. Was der Motorantrie⸗ veger. der Schlagtiefe der Hämmer von Kalfatermaschinen. und anderen Boden mit. über Turasscheiben 22. 3. 10. M. 33 804. Uebertragung der Bewegung auf den Wäschebewenn⸗ Georg W. Claussen, Gees'emünde. 12. 10. 07. geführten endlosen Ketten, die durch Schabemesser 4a. 420 361. Wandlampenbügel mit einge⸗ 5 mehrfache Uebersoßunge ert Bach, n C. 17 745. miteinander verbunden sind. Max Struensee u. stanzter Verbindungsfigur. F. C. Fertig, Hamburg, Carl Bach, Langestr. 2, 991 3. 10. B. 472 v & 66 b. 223 050. Messersatz für Speckschneide. August Mulka, Cosel O.⸗Schl. 20. 11. 08. Grünerdeich 140. 31. 3. 10. F. 22 002. straße 16, Hagen i. W.a randglätter. Kopp maschinen. Ulrik Severin Sjöstrand, Henrik St. 13 506. 4a. 420 372. Abschlußtür für Fahrrad⸗ und 8d. 420 209. 3 8 10 K. 43 007. mit August Petterson, Sundbyberg, u. Sven Mattsson, 85d. 222 913. Steuerung für selbstschließende Automobillaternen, mit luftschneidender Kante. Joseph, Berlin. 24 ssermojorwaschmaschi⸗ und Mörrum, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Zapfventile mit einer Flüssigkeitskolbenbremse. Metallwerke Schmitt G. m. b. H., Mannheim. 8d. 420 357. Antriebsach alle Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 6. 09. S. 29 138. Nikolai Schiemann u. Friedrich Schultz, Riga, 6. 4. 10. M. 33 838. auf Kugellagerung sich des amet dem Motor vang⸗ 679. 222 948. Vorrichtung zum Pließen von Rußl.; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 44a. 420 381. Türverschluß an Laternen u. rollender Fübrungsfläche 6s. Carl Bach, Hanen Rasiermesserklingen mit zwei mit ihren Spindeln in 22. 6. 09. Sch. 33 112. dgl., bei welchem eine spiralförmig gewundene Blatt⸗ gelagerten Antriebsgestänge Wilhelmstr. 16,
gegeneinander beweglichen Schwingarmen gelagerten, 85 d. 222 914. Anlage zur selbsttätigen Haus⸗ feder in einem Befestigungsbock eingelagert ist. straße 2, u. Albert Bach, 33 V das Werkstück gleichzeitig von beiden Seiten bearbei⸗ wasserversorgung ohne Sammelbehälter mit elek⸗ Nier & Ehmer, Beierfeld. 12. 4. 10. N. 9616. i. W. 29. 3. 10. B. iebvorrichtung für 10 tenden Polierscheiben aus nachgiebigem Stoff trischem Betrieb; Zuf. z. Pat. 216553. Ernst Rieken, Aa. 420 571. Träger für Invertgasglühlicht, 8Sd. 420 Ln 78* rt. Radebeul. 31. Friedr. Ern & Co., Weyer b. Ohligs. 3. 4. 09. Jenfeld b. Altrahlstedt. 26. 11. 09. R. 29 706, lampen. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. maschinen. Martin Neubert,
garen E. 14 585. 85h. 223 014. Am Abortdeckel angebrachte 11. 6. 09. P. 15 593. N. 9392. Bägeleisen mit abnehmiag 67a. 223 051. Messer⸗Schleifvorrichtung in Desinfektionsvorrichtung mit einem beim Aufrichten 44. 420 681. Aus einer auf dem Docht. b;w. 8d. 420 979. Bäügeleeng, Vertr.: 37 Verbindung mit einer anderen Zwecken dienenden des Deckels gefüllten und beim Niederklappen des Brennerrohr verschiebbaren Hülse bestehender Klein⸗ Griff. Henri Briandet, Berlin 8 .61. 2 Schleifmaschine. Richard Welluer, Cassel, Blücher⸗ Deckels entleerten Meßbehälter. Deutsche Gesell⸗ steller für Spiritus⸗, Benzin⸗ u. dgl. Lampen bzw. Landenberger, Pat.⸗Anw., T „ „ Erben, straße 26. 21. 8. 09. W. 32 759. schaft für Desinfection & Hygiene m. b. H., Brenner. Hugo Rosenthal, Erfurt, Scharnhorst. B. 47 336. hesvorrichtung⸗ Dauco 17 90 6Tc. 223 096. Vorrichtung zum Auswechseln Berlin. 9. 11.09. D. 22 404. straße 10. 14. 4. 10. R. 26 778. Sf. 420 819. Meßbvorrichtung. 10. „Dras fär der Spulen von Flügelspinnmaschinen. Norman Söec. 222 953. Spulenauswechselvorrichtung für- A4a. 420 704. Zusammenlegbare Laterne. G. m. b. H., Dortmund. föͤrmiges Endstäh t, Robert Newsholme, Holnie Royd, Keighley, Engl.; Bandwebstühle. Fa. P. F. Reinshagen, Barmen. Heinrich Schweiger G. m. b. H., München. 8Sf. 420 975. Hülsenf „ Albert H Vertr.:,Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, 20. 6. 09. R. 28 755. 18. 4. 10. Sch. 35 835. Wickelbretter aus Wellpappe. 45 593. therno⸗ Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 86c. 222 954. Kettenfadenwächter für Web⸗ 1a. 420 807. Kerzenhalter. Albert Benz, Netzschkau i. V. 1. 4. 10. bürste mit Bades -., Berlin SW. 68. 2. 10. 08. N. 10 126. stühle und andere Textilmaschinen, bei welchen bei Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Kirchstr. 14. 22. 3.10. 9. 420 441. Schwimm sane i. Th. 23. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien fehlenden bzw. lockeren Kettenfäden die zugehörigen B. 47 205. meter. Osmar Gramann, Plo pvinsel vom 1. 10. 07 anerkannt. Wächterplatinen durch einen Magneten angehoben 4a. 420 932. Laternenträger für mit Invert⸗ G. 24 067. tter Borst⸗ oder Haalemj Sa. 223 091. Durch Druck gegen eine in zwei werden. Paul Ruthardt, Görlitz, Trotzendorfstr. 3. licht ausgestattete Außenbeleuchtungskörper. Friedr. 9. 420 635. Breiter Fenet Metallzwhnnger, Lagern an der Tür hängende Druckplatte zu öffnender 7. 8. 09. R. 29 021. Rech, Cöln a. Rh., Sachsenring 4. 16. 7. 09. mit an beiden Enden eingezohcehr. Regense Riegelverschluß. David William Witham, Sperry, 6) Berichtigung einer Patentschrift. R. 24 516. geradem Zwingenmittelteil⸗709, beiden V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Zu 221 536 Kl. 460 ist ein Berichkigungsblatt 4b. 420 362. Zweiteilige, metallene Wand⸗ Nürnberg. 2. 4. 10. R. 26 insel mit an eradem
28. 5. 09. W. 32 220. herausgegeben worden. lampenblende. F. C. Fertig, Hamburg, Grüner⸗ 9. 420 636. Runder P 2 8
8— 18 zetallzwinge un 6Sa. 223 092. Eisenbahnwagenabteil⸗Türschloß. deich 140. 31. 3. 10. F. 22,003 Enden rund eingezogener Metallzwinge,
nd. 9 . ner Nürnbecg 8
6 Eif nn schlo 8 1 1 G 8 steine Harald Graeve, Dirksenstr. Stadtbahnbogen 73/74, — 7 4 b. 420 548. Laternenreflektor mit Linse. Wilh. Zwingenmittelteil. Gebr. Regen gssen u. Ludwig Meyer, Lempelhofer Ufer 858 Berlin. Gebrauchsmuster. Wippermann jr., Hagen i. W. 23. 4. 10. W. 329. 2 4 do. R. 26 78 halter. Fritz § epng, 25. 12. 09. L. 29 326. ie 3 link 8 4b. 420 519. Laternenglas⸗ assung. Wilh. 9. 420 665. Besenhalter. cH., 12 dnti. 68d. 223 093. Selbsttätiger Schalterverschluß. Ihe “ Wippermann jr., Hagen i. W. i-5 10. W. 30 522. a. Ruhr, Wörthstr. 28. 13. dernden, als Huugsae Rudolf Cramer, Großtabarz. 12. 10. 09. C. 18586. Eintragungen. 4 b. 420 639. Lampe für indirekte Beleuchtung. 9. 420 786. In einem sedetag und um ghäbl- 2* eüscsne 8.S. L 8 s 8 Fesschrießl. 8* 660. 3,8 veen G. m. b. H., Hamburg. 4. 4. 10. ausgebildeten SMühes eha gsa Eckstein,920, Schließen von Briefumschlägen. Car an Venrooy, 2a. 120 222. Handgriff mit einem Satz aus⸗ H. 45 618. 4 angeordnetes Bürstenpaar. Ioe 0. E. 129 Frankfurt a. M., Schäfergasse 6. 30. 9. 08. wechselbarer Brotstempel. August Josef Mond⸗ 4b. 420 999. Linsenbefestigung für Automobil⸗ grün b. Auerbach i. V. . In fhrügen,De Sch. 31 077. worf, Wachtelkunzendorf b. Neustadt, S.⸗S. 1. 4. 10. scheinwerfer. Metallwerke Schmitt G. m. b. H., 9. 420 879. Zahnbürste langen 8 70e. 222 984. Vorrichtung zum Befestigen M. 33 941. Mannheim. 9. 4. 10. M. 32 3 ihen. Bürstenfabrik Er⸗ en. 22.
4 040. reihen s Erlang
von Papier, Stoffen o. dgl. auf Zeichenbrettern La. 420 464. Transportahler Hausbackofen mit 4d. 420 215. Reibfunkenzünder mit Federbügel vorm. Emil Krünzlein,
oder anderen Unterlagen mit Hilfe von verschiebbaren Lichthäusern. Joseph Schäfer, Ingolstadt. 1. 4. 10. und Gassammelhaube. Fri Deimel, Berlin, B. 47 636. Luise Keilstücken. Lewis Dyer Ashton, John James Sch. 35 621. Luisenufer 8. — 3. 10. 1b17 975. . 9. 420 904. Stielbefestigung 10. 9,4
kamer u. James Simpson Alderson, Rugby, 2b. 420 336. Teigmisch⸗ und Knetmaschine mit 4d. 420 314. Bügelförmiger Gasanzünder mit geb. Angermann, Weißenfels. tokeplabbelag mn roßbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, einem durch Kurbelzapfen bewegten Knetarm. Charles pyrophorem Metall 8 im 8. Bäülgelichenbert 10g. 420 688. Gußeiserne e ech. deir
Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 10. 6.09. A. 17289. Edward Pointon Su. John Edward Pointon, auswechselbar befestigtem Zündmetall. Chemische mit eingegossenem, durchlochenen Lohthei II1a. 223 052. Schuhabsatz mit auswechsel⸗ Petersborougb, Engl.; Wertr.: R. Deißler, Dr. G. Fabrik „Zündnelke“ Richard Kroch, Berlin. Joseph Limberg, Gelsenkirchen, Inkel 1 barem, von vorn nach hinten abgestuftem Lauffleck. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, 30. 3. 100 C. 7737. 15. 4. 10. L. 24 661. Schutzri gar
Pbilipp Prante, Hamburg, Besenbinderhof 69. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1.09. P. 14 932. 4d. 420 363. Grubensicherheitslampe mit elek. 10a9. 420 702. Gußeisernen⸗ Kolssfnn 8118 2711. *ℳ 23 670. 11“ 2b. 420 529. Troglagerung bei Misch⸗ und trischer Zündung, dadurch gekennzeichnet, daß der die Ofensohle der Ausdrückseite 4. 10. tiele 71 b. 223 053. Schnürverschluß für Schuhe Knetmaschinen mit drehbarem und kippbarem Misch⸗ Zünddraht in einer keramischen Schutzmasse ein⸗ Menzel Söhne, Elberfeld. I Fried HJs gh mit mehreren an den Laschen und der Zunge vor⸗ trog, der durch einen Schraubkörper in der Arbeits⸗ gebettet ist. Friemann & Wolf, G. m. b. H., 10b. 420 500. Feueranzünderj g, Si geule
gesehenen, als Schnurfüuhrung dienenden Oesen. lage feststellbar ist. F. Aeschbach, Aarau Schweiz; i 3 2. 1 W. 01 Paat - Schm O 1 ist. F. ich, Aarau, z; Zwickau. 31. 3. 10. F. 22 011. Wepritz b. Landsberg a. W. 11.3., Pnb HLanns Cordes, Gleiwitz, Lohmevyerstr. 12. 23. 11. 09. Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗An⸗ 1d. 420 104. Vorrichtung zum Auslöschen von 106. 5420 790. Feueranzündaßg Nn 3 en. 8 wälte, Dresden. 22. 4. 10. A. 14 636. Petroleum⸗ u. dgl. Lampen beim Umfallen oder Um⸗ junior u. Ludwig Loeser, t gihing IIc. 222 985. Schuhwerk⸗Nagelmaschine. 2b. 420 544. Mengmaschine mit rotierendem kippen derselben. George Kerr u⸗ Edgar J. Bryan, 4. 3. 10. H. 45 178. ür Schranhg—. JVames John Roseaman, Paris; Vertr.: E. Lam⸗ Teigtrog, bei der die Reeäcflügelgeschwindigkeit durch Portland, Oregon, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, 11d. 420 284. Buch Mlürit 21. 8t berts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 5. 09. R. 28 441. Einschalten verschiedener Uebersetzung verschieden ein⸗ Pat.⸗Anw., Nürnberg. 14. 9. 09. K. 40 188 Hugo Wolfheim, Berlin, No Feshötid⸗ TIc. 223 054. Ueberholmaschine. Paul Bender, estellt werden kann. Hengler & Cronemeyer, 4d. 420,770. Metallzündvorrichtung für Gruben⸗ W. 30 512. lare zum Gegals Weißenfels a. S. 17. 9. 07. B. 47 674. refeld. 23. 4. 10. H. 45 936. lampen. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ u. 11b. 120 840. Formufir Feeih, g ee— 223 094. Weiche zum Wechseln der 2 b. 420 906. Runder Knetbottich aus Holz Wetterlam en⸗Fabrik C. Koch, Linden g. Ruhr. für Friedhofsgärtner⸗ 19 867. Bschenerh Zwecken für Aufzwickmaschinen. A. Johnson et für Karussell⸗Teigknetmaschinen. Edmund Schröder, 12. 1. 10. B. 46 060. . Solingen. 11. 3. 10. F. 2 er mit dur nnna ses Fils, Le Courneuve, Frkr.; Vertr.; Pat⸗Anwälte Triebes i. Th. 26. 4. 10. Sch. 35 992. üd. 420 847. Druckstoß⸗Gasfernzünder mit ge. 11d. 420 353. Heftschoner Froß⸗Hartgg⸗ 8- Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 3a. 420 228. Winkelförmig ausgeschnittene, lenkigem Führungsstift für die Membran. Iir. itelstück. Richard Jordan, &. 10 e ebehenge⸗ B 3 Joseph Titelstück. Rich 10. J. Fimschiebentte a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 10. 09. unten offene Knopflochöse für Plättwäsche. Martin Wirtz, Bochumerstr. 13, u. Ferdinand Hinne b. Bunzlau i. Schl. 12. 4. buch⸗Eicgltrosgig, J. 12015. 1 85 Salomon, Berlin, Linkftr. 40. 7. 4. 10. S. 21 807. Schillerstr. 67, Dortmund, 13. 4. 10. W. 30 434. 11d. 420 365. Eele bogohs. Frugstl. Tüa. 222 949. Elektrische Klingel. Emil Za. 420 885. Strumpfware mit breiter Spitze. 4g. 420 217. Gasglühlichtbrenner mit Vor. mit Notizfläche. Franz Meyer, 8 chen 18 8 Perzl, Bad Sachsa a. Harz. 28. 4. 09. P. 23 065. Gotthilf Kurth, Auerbach, Erzg. 23. 4. 10. richtung zur Verhinderung des Zurückschlagens der Kirchenstr. 779, u. Hugo Mo 33 952, nndsg lr T49. 222 950. Alarm⸗ und Sicherheits⸗ K. 43 435. — Flamme. Ernst Lange, Berlin, Kleiststr. 5 Königsberg i. Pr. 1. 4. 10. . für fan Ma 5 einrichtung für Wohnungen. Kassen odss sonstige 3a. 420 908. Vorhemd mit seitlichem Anschluß. 30. 3. 10. L. 23 941, 1 11e. 420 20*2. TCaschenmapppiemal i gefährdete Räume. Josef Prihoda, Meseritsch b. teil für den Kragen. Michael Hahn, München, 4g. 420 452. Einsatz für Glasglocke fũ Aund Kleinakten. Karl Stiegler⸗ irAuftäen, — Oposno, Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Neuhauferstr. 29. 26. 4. 10. H. 45 967. vertbrenner. Gebrüder Jacob Zwickau ns für In 185 3 70e St. 13 088. block nit Ores Gera, Reuß. 10. 7. F. P. 23 nne. k nb — Auf der E J. 10 167. . au. 31. 3. 10. 111““ Rollennetig Cbcg⸗ l 7 4 b. 222 986. Anzeigevorri ung mit über⸗ gestellter Strumpf mit außen ausplattierter Hoch⸗ 4g. 420 453. Glasausstattu 5 Schräastellvo ichtung 3 96/,sen Nönd, 1 einander schiebbaren, nach einer Schraubenlinie von serse, Ferse, Sohle und Spitze aus Seide. Fa. brenner. Gebrüder Jacobe ang e Sgees. 1nd Srchrägstellgreig 3. 10. Fi dese uücc. geringer Steigung ö I “ Wilhelm Kohlmeyer, Hannover. 27. ·4. 10. 2. 10 168. . au. .3. 10. 5 829 344 Rollennenige gehs 23, 8 1 Dutordoir, Lecluse, Nord, Frkr.; Vertr.: Dr. D. K. 43 498. . g. 420 454. iers⸗ 6 eveeen Drah tt. d 8 8 Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 9. 09. Zb. 420 258. Schutzhandschuh zum Herstellen Gebrüder Jacob, Zierschale, für Irvertbrenner. vonf Ebe Fanden Augsburger Dawal 1 D. 21 310. 1 1 und Zerstören von Drahthindernissen und zu anderen 4g. 420 895. Nach unten hrenr d Sen 82 Lung 973er 1 ckheft. h. zearwo’ T ac. 223 104. Gebervorrichtung Zzur Fern⸗ Kriegszwecken. Peter Schumacher, Neubreisach i. E. licht mit unter dem Brennerkopf “ acgrüß⸗ 1½0 950 Zeichenblogh 91 Q20Eaclaf. übertragung von Zeigerstellungen. Siemens * 15. 4. 10. Sch. 35 811.. fäden. Wilhelm Schmitz See nůen Glüͤh⸗ Sürtit Leipzig 23. 3. 10. gkarte e lerstr⸗ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 2. 08. S. 26 066. 3 . 420 277. Sicherheits⸗Hutnadel. Engel⸗ kamp 33/34. 16. 4. 10. Sch. 35 8299 alentins. Süptitz, . 0652 Quittunge lin, Mi er⸗ — 75“a. 223 105. Verfahren zur Herstellung von hart Riemann, Königsberg i. Pr., Brieftauben⸗ 4g. 420 708 Inv tb ö E ch Baumann,“ E. Nummn 1 8 8 Stahlstempeln. Max Stenzel, Chemnitz, Bernhard⸗ station am Tragheimer Tor. 20. 4. 10. R. 26814. geschlossenen Glocke “ mit einer unten theken. Hebric,; 382 — mmierten Wäülhoch straße 57. 12. 1. 059. St. 13 646. 8 3 b. 420 331. Damenhuthalter. Dr. E. von mender Verbreunen blukt irekt zum Strumpf strö⸗† 1. 4. 10. B. 26 ½ Block mit gwerteilen 7. 4 I 75. 223 09 8. Verfahren zur Herstellung von Heimann u. Marie von Heimann, geb. Wendt, Remscheid⸗Bliedinghanf. 86 Mannesmann, — zerieren von 88 ckt 68. Ulu⸗ Platten aus Kunststeinmasse mit Marmormuster. Berlin, Potsdamerstr. 116. 20. 4. 10. H. 45 878. 5c. 120 371 Erart 9. 4. 110. M. 34 133. zetteln zum 2 9g Alter Ma 1 herhohs. Peter Mevißen, Kohlfurterbrücke b. Solingen. 3. 420 334. Schleierschließe. Ernst Hau, Grubenzimmerunge Elastisches Verzu blech für Bowe, Hildesheim, dd Postsa 4920, 20. 7. 09. M. 38 546. 1 Darmstadt, Ludwigftr. 7. 25. 4. 10. H. 45 931. Friedrichtir, n gen. einrich Schürmann, Bochum, B. 47 383. 8. Zeitungs⸗ 1 4.10, auerkonin I8a. 222 911. Vorrichtung zum Bedrucken 3b. 420 394. Rucksackpelerine. Albert Währer, 3d. 420 430 8 2 . 35 704. I11 ce. 420 9½ bani. Schl⸗ 8 ür De. Ber- von Zündstreifen für EEneaa Fahrnau, Baden. 30. 4. 10. W. 30 408. Turbo⸗Ventilator. Rudh ußt, (Dampf. oder Gas.) Ernst areeee;. Kontoblatikolasse bsel L. Krohne & Co. G. m. b. H., Düsseldorf. 3 b. 120 488. Vorrichtung zum Straffhalten der Maschinen⸗ und Be 5 ver Akt.⸗Ges. für IIe. 42 Schuckar, wi ausweche 24. 3. 09. K. 40 511. öe“ Hose, bestehend aus einer am Stiefel anzunähenden Kantstr. 51, Mülheim h, gu u. P. Strucksberg, büͤcher. Hermann 2 463. ch mit hälolas 78a. 223 055. Tragstreifenförderung für Zünd⸗ Ledertasche und einer am inneren Rand des Bein⸗ 6a. 420 267 e Pfehgubr 8 , 3. 10. M. 33 830. 24. 12. 09. Sch. 34 auerkontobuckar, 1- holzmaschinen. 8 M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz, lleides zu befestigenden Stahlspange. Franz Leutner, bewegten Hordenbänden zkeim⸗Apparat mit endlosen, I1e. 420 719. mann. 34461. auswectse Wurtt. 2. 6. 08. V. 7860. 1“ 8 Bromberg, Danzigerstr. 87. 9. 4. 10. L. 24 013. Einlauf. Richard Plise und einem Verteiler am baren Blättern. 2 209. S „Sbuch mit chükelas 78 e. 223 097. Zünder für Feuerwerkerei, 3 b. 420 498. Krawatte, mit in der Schleife u. Alexander Veschischte, Purkersdorf b. Wien, b. Berlin. 24. 12. Dauerkonto uckar⸗ el⸗ b Sprenguwecke u. dgl. American Fire Cracker angeordneten Klapphaken zum Befestigen und leichten Dedreux, A. Weiczercner, Wien; Vertr.“ G. I1e. 420,2714, mamg 834 465., auswe osel fg. “ — Röae Fesvechseln des “ Alfred Kittler, Anwälte, Mänchen 1 Sen. 05. Fauffmann, Pat.“⸗ baren Bläͤttern. 969 6 ch. buch mit mikola 8 Pat. Anw. Berlin SW. 11. 27. 8. 08. A. 16110. 3 w0f. 11. 4. 10. K. 43 230. 6a. 420 268 .. 4. 10. P. 17 246. b. Berlin. 24. 12. He nerkont⸗ ckar, Ant⸗ 8 . 222 931. Tabakzuführungsvorrichtung für 2b. 420 499. Fällhorn zur Garnierung von bewegtem Horesha Nalgkeimapparat mit endlosem, 11e. 420 715. Demagn 2chug, form. nöb, Zigarettenmaschinen. Société Anonyme des Damenhüten. Emil Plaumann, Berlin, Hohen⸗ Bürste. Richard Plis 22 unter diesem angeordnetet baren⸗ Blättern. 209. Sch. e. Albumxacl CFhar⸗ 1 . Usiues A. G. Decouflé, Paris; Vertr. R. Scherpe lohestr. 2 11. 4 10. P. 17 185. Alexander Beschor ischte, Purkersdorf b. Wien, u. b. Berlin. 24. 12. Kalender 98 18 kcobs⸗ glö 8 u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3 b. 420 548. Hosenträger⸗Verbindung. Richard A. seickmann “ 2* Vertr.: G. Dedreux, 11 e. 420 95 Böhmehin 89 D. phcthn 9 5. 09. S. 29 027. “ .“ Kornetzky, Breslau, Augustastr. 190. 23. 4. 10. München. 18. 4 102 Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, H. Drumm, Karls Vertr. 2112.3. 10. eord mit S0oa. 222 952. Selbsttätige Abschneidevor⸗ K. 43 449. 8 b Ga. 420 269 M P. 17 247. Komotau, Vöhmer. drichstr, 27unn zumücken Otin richtung für Strangpressen. Johannes ““ Eehel29. 592. Leibriemen für Polizeibeamte. wegenden endlosen part mit sich be⸗ lottenvurg, sen sge Vorfüchn. Sülickwang 1. I” ünde b Uetersen. 10. 9. 08. R. 26985.. . diernh Rütten, Rhepdt, Odenkirchenerstr. 166. wahende Richard Plischke, Purkerstenn 8ührungs 11c. 420 986. ngeloch und N54. . 80u. 222 987. Verfahren zur Herstellung eines 26. 2 10. R. 26 752. Alexander Beschorꝛisch e Purkersdorf b. Wien, u. Unterbringen veg ucklatte oltkestr⸗ init Längs⸗ und Stirnfalzen versehenen Kabelziegels 3 ‧b. 420 696. Damenhuthalter mit zwei doppel⸗ A. Veickmann ₰ Wien; Vertr.: G. Dedreux, zurückklappbarer, a. Rh⸗, M a, jlage⸗ znit Metalleinlage in einer Presse mit Vor⸗ und seitig gewellten Drahtenden. Anna Weber, geb. München. 18 8 Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, Heinrichs, Cöln a⸗ den Beie⸗ Uencgrrssung. Fa. Fr. Heitmeyer, Remscheid⸗ Hedsanan⸗ Dresden, Torgauerstr. 42. 16. 4. 10. 6a. 420 887 or 89 248 kombi H. 45 970. in der in- erfeld. 4. 10. 08. H. 44 838. . 30 464. Veiche agern worrichtung zum kombinierten Fortsetzung ine burg⸗ 8 “ 010. Formvorrichtung zur Herstellung 3b. 420 892. Damenhut in Doubleform. Gelchene ünlegenn und Lüften des zu mälzenden v Nehctansenbung 8 bels “ Hohlräumen Seeenes “ * 2, jr. Nachfolger, Breslau. 25. 4. 10. 23. 4. 10. W. 30 ne Berlin, Kurfürstenstr. 98. Verantwortliche Fharl i B2 sals I1“ 1 en tenförmigem, verschiebbar gelagertem P. 303. 6 b. 420 α ½ 29. 1 4 8 vo in 3erlag. Vernträger. efacönis Mharzoigg Aigle, Schreig; 2b. 420 947. Am Abfatz anzubringender Hosen⸗ büteesehei2. grbetich für Spiritus. und Direktor Dr. Tyr (Heidrich) 9n 299.. ZBertr. Fr. Metttt Sell⸗ Pat.⸗Anwälte, schoner. Theodor Bücher, Düsseldorf, Mendels⸗ Ratingen. 15. 4. 1frich & Hinrichs Akt.⸗Ges., Verlag der Expedition ds Hdrucke raße 8 Berlin SM. 68. 8. 4. 09. M. 37 727. sohnstr. 32. 4. 3. 10. B. 46 896. 6f. 420 8½† 103 U. 3292. e. „utichen Bucha lunstra —“ 16 S0a. 223 011. Aus iwet Längsteilen bestehende 3c. 420 224. Oese mit federnder Zunge zum 96. ¹² „ Schauglasarmatue te 8