1910 / 118 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

tt haa Braunschweig. 9. 4. 10. M. 34 026. fabrik Fingerhut & Co Suppenei fried Nobis, Mindelhein . 2 b 2 mp., G. m. b. H., Su K. 1 c O Gottfried Nobis, 420 691. Vorrichtung zur Erzeugung und Breslau. 10. Sch. 35 8 8 Farpenchalagen 389-. 11““ übegbarem Jeenuoh. 28 ürfutter. Fa⸗ Hansfüncfrun n 88. für die Behandlung von 34f. 420 672. Pulverstreuer mit aus Glas 341l. 420 783. Diebessicherer Weißbrotkasten. 37d. 420 540. Verstärktes Türfus 2 I71. vE“ 8 Teile m nder verbindender Metallmuffe. Sch. 55. 8 12. urt⸗ ode Ehr⸗ Teneriervorrichtung für Luft Heffüe eetemwaren⸗Induferie, Prag, Smichow; 21l. 420 872. Speisenwärme⸗ und Auf⸗ hir eüladen oder Jalousien. b. H.⸗ Pe ndautschen und Wunden ““ 8 8 EEu“ bewahrungz Apparat. Edmund Schmidt, Markt⸗ mann Jaloufiebeschlagfabrif, . 88 4 . 16. 4. 10. D. in SW. 68. .4. 10. A. euthen. 20. 4. 10. Sch. 35 859. 1 23. 4. 10. E. .S asse 1 ne.et, oder Kappe zum 34f. 420 823. Streubüchse aus zwei mit den 341. 420 966. Sch in den Kannen⸗ elenh Körper aus Stenbebiamg Lafücregege 8 Luft o. dgl. auf Oeffnungen ineinandersteckenden, nahtlosen Pappe⸗ msguf. eingeführt und mittels eines federnden mit einer eine geometrische Figar büüdenden gguch H unden. Dewitt & Herz, behältern, von denen einer am Boden siebartig E. Metallbandes gehalten wird. Peter Käsch, Cöln, Fläche. Deutsche Steinholz ere168 .(Avppellhofpl. 14. 21. 3. 10. K. 42 976 & Platz, Berlin. 27. 4. 10. D. 18 10 hesonden

Wilhelmstr. 52, u. Bruno Dorer, sHochftr. 7lls, angeordneter Serviette. Schles. gpitzenpapier⸗ 141. 420 740. Apparat zur Reinigung von 375b. 420 457. Tapetenabrolapparatnüth

Berlin. 16. 4. 10. D. 18 061. locht ist. Karl Goßweil S berg i 309. 120 55. Augentropfalas mit Kapsel⸗ 4 4. 10. G. 24 4720 ller, Schwarzenberg . 35 tt in 8 1 9 14. 4. 10. G. a. 420 407. * 8 29. Klappladen mi des Berschlus g Dichtunggeinlage. Mar Fahlbusch, 34f. 420 968. Blumentoyf Aufbängevorrichtung. an den Ein⸗ und 1agsteghesernufgug, be nerlage. Süargemo 52e Füllbrettern. Zäal Z08 88. F. 189. 8 Carl Ike, Hannover⸗Kleefeld, Spinozastr. 9. 24. 3. 10. wegung des Aufzuges abhängiges Signal nebst Vor. Schroff, Eßlingen ga. N. 3. 4. 09. für schmiede⸗ gummi mit Manscheite. Aichcnn Hechne e eich. Je 10 13620 o⸗ Ugral gegeben wird. Karl Stoaer. Etltinant, 2. , se0, d Sprossenverbindange pnif nwe Neuhauserstr. 28, 8 84 8 84 zer 82 88 auf eean. Aeleglose 8 I 1 10. 09. St. 12 403 seiseme Fenster. Reinhold Pa schte ze 6 Pe85 8 cke einem in den Untersatz ein⸗ a. 1. 5 i 8 5 4. 10. „füͤr Putz⸗ 80p s 1neek. zee Ar Remmigung Steri gelegten Gummiring ruht. Albert Braun, Düssel⸗ apparat für oee zetetneüeeni oegemana v 2 4 Gerüstbebelbalten fin h 1. S b 8abn een. Erich Köllner, dorf, Florastr. 39. 7. 4. 10. B. 47 386. Recklinghausen⸗Süd, Bahnhofstr. 27. 25, 4. 10.- arbellen. Johann Noll, Sterkrade, 3

Jena. 2. 4. 10. K. 4 34f. 420 987. Bes⸗ 8 8— 1

35. . 8 Zesteck mit Neusilber⸗Heft, H. 45 955. aus

30ij. 420 936. Sterilisierschrank. A Eber⸗ welches durch autogeni 8— ißlõ r N. 9645. Uonhalle an

. p B . 6 vurch genische Schweißlötung an der 35 b. 420 261. Kro eens Transportable, Ba rei⸗

. . mit auswechsel⸗ Solingen. 7. 4. 10. H. 2. Stu 8* M 8,48,88h. in „*7, 00. beüen Fen ber beeer von Aluminiumausguß⸗ bün. 988. Aus zwei Teilen hergestelltes M. Fenhols K.G., Wetter a⸗ Ruhr. 16. 4. 10. Eagender Dachkonstrurtsoncgüsebvof 9.,7 32 8 . F t Tei is 5 ; 21*⁷ 8 7 9* 8 8 48 8

Lüdenscheid. 19 h. 1n Hugo Bröer, hohles Neusilberbesteckheft, dessen Teile eutogentsch 25c. 420 388. Sicherung gegen selbsttätiges G. 22 311. Aus Holzteilen balähh

. zusammengeschweißt sind. Rob. Hermes G. m. Auslösen von Klauenk fwi be e Eerastiche deren beide parallele b. H., Solingen. 7. 4. 10. H. 45 673. 8. Fischdampfer. Erv enggne an 11e; Sne s Wilke, Cöllme .H. & üben erch aus den Scheiben selbst ausgestanzte 34f. 120 989. An einem bügelförmigen Teller⸗ 20. 4. 10. G. 249 547. 8 9 cgegc ers 38 339 Fellung . e duee Ansschnitte verbunden werden. Otto halter befindliche Vorrichtung, die das Aufhängen 35c. 420 579. Bockwinde mit Kugella 28 5b 1420,666. Fransportwalzen. Vers Leiyii⸗ 286 * e. 21. 3. 10. O. 5771. eines glockenförmigen Gefäßes über dem den Untersatz der Schnecke und der Spindelmutter W. vSes. Holzhobel inen. E. Kießling & Co⸗ 1 en, be verschiebbare, ge. Gr⸗⸗Lichterfelde, Roonstr. 26. 7. 4. 10. J. 10 185. 35 v. 420 228 Her düne ee instellung 1i ri härtete Platten und in diese Platten genau ein⸗ 34f. 420 992. Bilderrahmen mit Spann⸗ lagerung. W. 82,.T.ar ereen ga n ee. 8858 v 1der die henicha 2. . 3. . . 9 Ho 7 71

epaßte Bolzen vorgesehen sind. F ittmann leisten. Julius Gaßmeier, Lörrach i. B. 8. 4. 10 H. 4367 Verzahnung ber

üa F. 1 en. . B. 8. 4. 10. H. 43 634. wasrbüchie⸗ telle mit Verzahnunee Kieß

Seshr. ges. öu1u W. 30 418. 444. 2 8 B 36a. 420 547. Dauerbrandofen nach amerikani⸗ Froe büch⸗ er Sngerst indel eingreift. K 4920-

Berlin Schwartzkopffstr 20 a 8. 38rh .“ Sent 1er abcfenbden e Lines schem Sit ausziehbaren Feuerungsteilen und ling & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 1⸗ 2 öntce 2 20. .3. . C. . . go. . m; : 8 6 8 1 2

420 496. Zwinge für Stöcke und Schirme. bogenförmi umgebender Garderobeha ter. Andreas C. Rießner Pct (aeben hegaltene harderwand. 29 12 8 429 976. vort hanert sclge2,

SreeZer, Phnes Rd. 0 800r W. 30s87. Bauer. Hambumg, Büllerdeich 9. 31. 3. 10. 8. 4,1cuc ge⸗ 1. anenmer. Eer, Peche unsen. ir. 8-1h. 8 . in einen S 1 . 47 307. 5 38 . 9 8 , 9

36a. 420 550. Küchenherd⸗Einsatz mit Quer⸗ 38Üce. 420 659. Ringfräser, 43 300. all⸗

barer Stock. Thomas Kope iuski, Oetzsch b. 34g. 420 426. Schulbank, die in ei sj 43 88 s9 bs g ch „die in einen Zeichen⸗ siedern. Otto Bast 85* Dresden, Bergmannstr. 11. Saalfeld a. Saale. 12. 4 19, . uheßznme

.

Leipzig. 11. 4. 10. K. tisch umgewandelt werden kann Wilhelm Vo 8 92 8 . —. 2 6— 8 el, 25. 4. 10. . 2 9 7. X 11““ Aus weichen Stoffen her⸗ Hönningen a. Rh. 7. 3. 10. V. 7970. 8 368. F. Sg. Dampfpfanne. Edwi 39“. 420 2 elosgavedseutsche vormnals ren uchförmiger Behälter für Handschuhe und 34g9. 420 450. Fesemmensesbnes Bettgestell mann, Pulsnitz. 27. 4. 10. H. 45 992 85 Seeeeee Waaren; aboit 8” 8 8 . g Akt.⸗

watten. Emmy Gaebler, geb. Graefe, Frank⸗ mit umlegbaren Füßen und O

2 8 r eerteilen.

8 ö Westliche Städelstr. 55a. 5. 4. 10. Pes Framthen a. M., Alter Markt 3. 3 20nütad Reaachr nen *. Gecrexih nech eengerictetem 8 eng ern, 88 Herbert Acn 1 8 . 733. Tri 2 3. . . . 8 8 er el el, 32b. 420 444. Schmuck⸗ und Toilettenkasten, 34ãg. 420 684. Matratze mi Hülle berier. 28. 4. 10. G. 24 628. 412a. 420 223. Füllfeder. vrtr. R. Dest. ster t. katratze mit doppelter Hülle 36a. 420 919. Ofen⸗ und Herdtürrahmen mit Kueffner, Duürham, Fo. St. A.; Vertr bemeh 1

ten Fächer durch Heben des Deckels terrassenartig zur Verwendung von verschiedenarti ü 1 ; 8 242 8 7 ührehsgee der Bnens ranz Brnen Plenen * 7 Teen Bägengerial. löebaren Befestigung an der Ofen⸗ Dr. G. Döllner, M. Sehg Gelln 1. —8 1 29. 3. 10. M. 33 868. Ses. 420 685. Mit Polsterung versehene Nachf., iger. 28 S, n Pienau W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, 8 bersen eeeheneeche Franz Brück, Gießen. 36c. 420 518. Zentralheizun zofen, 4 Heizun 293 E.L Lackschrift⸗ Schos S. 21769. 349. 120 939 ag und Ventilation dewohnter Räume. Gotthard Gustav Köhler, Abolfstr. 2, 4 10. 8. 49 .4. i

S lseiti b . 890 274. Hrenncgparr für Fristereisen. Katharing Schwab. Ma⸗ pelseitige Federmatratze. Volz, Bornstr⸗ 16, u. Heinrich Stölt, Eimsbüttler⸗ Blücherstr. 27, Breslau. arat als 76. 412“. 420 217. Beichegancbandzet Lein

8 8 von Heimann u. Marie von Heimann. 17. 12. 09. en 922 eim, Schwetzingerstr. 124. ve Schambur. 18. 4. 10. St. 13 223.

F 45 879. erbn, Potsdamerstr. 116. 20. 4. 10 nct derfalk, and zaäleemmenl, SS. vaufstuhl Irrchampfheiungeteseh nfrvorfichtungfür Nieder n den versperttnischg den⸗Bahen 8

göveat ste Hasecejen. Wemmenlenbaree Brenn. Sehme, Hamburg⸗blenhorst One Hel”h,. den fügeenurhdie zur Führung der Regulterorxgane 8. 43 208. Ieh 23. 3. 10. H

parat für Frisiereisen. Dr. E. von Heimann u. Graf, Wandsbek. bect Cece nbre) djenenden alen; Sehlg- Ch eld. .4. . .42 432. 1.

atz, Cöln⸗ 42g. 420 745. Stangenzirkegn 8 Johannes Krudewig, Hennes,

Marie von Heimann, geb. Wendt, Berlin, 34i. 420 294 Küche ; lter. Potsdamerstr. 116. 20. 88 3 e Küchenschrank mit Aufwaschtisch. 36c. 42 zervorr ür Mij . stthaa,. Pon 8 8812 82,₰ Wa. n . K5 ve. Aus. Hane.e. Potsdam, Kurfürstenstr. 1. 25. 1. 10. r“ 8 420 273. Schmiege git Vlghhis

8 Decke geh . 8 A 5 . 1 I. 2i. 1. 8 4 C. 2 2 Tb. 4 . „Plauen, egrungim k 8 enen Hete diesen 8 nntit 120 295. Schreibtisch mit Jalousiever⸗ 82 2 18,92 asgab M. . Reinhold Friedewald, Bresden. h 8. Unnnh i

ranz Mikulla, Oppeln, u Pauf Kurlole. 8 ußs 3Dugo Gehlhaar, Oschatz i. S. 31. 1. 10. heizungsöfen. W. Pyrkosch. Effen 8 89g Faft. Ring 12. 20. 4. 10. der Nivellierinst Werle⸗ tiedrichsthal b. Oppeln. 9. 4. 10,. M. 34 029. 341. 120 lraße 638. 28. 5. 030,9 2he, e.Ruhr, Rosc. 42c. 420, 582, Perrzeigern. Hansgs— ö üe etet dalte. Eeh Sfer. nfälehem Shrbetleidung für Schul⸗- 36 c. 420 751. Rippenheizkörper. J. Jehlen & beiselarsn Diehen 8 eich, gnnr

katerial- reyfürst & J. Herrgott, Gebweiler i. E. 28, . 10. J. 10 250. München. *99. 1.,10. W. 29 654. ötnggilh.

Düssel 2 2 ücenemn. Düsseldorf, Immermannstr. 64. 11.4.10. Se 31. 3. 10. D. 17 981. 2c. 420 910. Radiator aus Mantel, Böden 2 Teleskopartig ausger ighl⸗ 18c. 420 846. Achtteiliges Taschen⸗Fnstrument Austunfts.” 1- Prktenit lhnber ssr 8855 nis Rohren e nlteimener verschweißt sind. Eisen. fir. Srn0 gogeg Fa. n. 6 Fätäe - Co Venffure 2 Th. Segse Hugo Schmitz & burg, Eppendorferweg 59. 21. 4. 10. 2T. 11816. 6. gngs. „Gesf., Thaleé a. H. 28.4.10. Mialles), Wien; Verte⸗ Ange 079. s 8 186 ner Zusammenklappbares Muster⸗ 26c. 420 917. Mehrteiliger Radiator. Eise en- vnn 8 1onsit⸗Zustcun,g Ges. für Metallwaren⸗ 899 . möbel. Georg Salomon, Tilsit. 3. 11.08. S. 18295. hüttenwerk Thale Akt.⸗Ges., Thale a. H. 28.4,10. eciehne 129. Traefef, 22. 8 Noah 8 aren⸗Industrie, Prag⸗ 34i. 420 654. Schulbankfuß mit erweiterter E. 14 184. 8.4.10. Breithaupt * Sohn, 0 instrument, oHa gc

Smichow; rtr.: P. S G 8 8 7 5 f 1 28 5 . 1 ierin 1 Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt Aufstandsfläche. Schulbank. 4 Holzwaaren⸗ 36d. 420 309. Ofenschirm mit Vorr 42c. 420 742. Müberlte befestcien

Pate Anwälte Berlin SFr. 68. 8.4. 10. A. 14 566. fabrit Cari Gisaeser Rachsg wücgl ichtung wage mit im Ausrichtrohr bemn. b Sas. 420 844. Behälter zur Aufnahme von Schönau b. 11. 8 88 828 8* e. 87 Fhchebalfäng der Zimnzgrduft. Sophie Glück, Aud leichlinie. Heinrich Lilie bri zigem Fvrig Nedikamenten, Nähutensilien und Gegen. 34j. 420 662. Tischglocke in Helmform in G. 24 ruß, Bothmerstr. 3. 4. 4. 10. aankensbüttel. 25. 4. 10. mmerartistiecug⸗ 8 die Reise. Friedrich August Clemens Verbindung mit Briefbeschwerer. ars Photo- 36d. 420 558. Vorricht 2c. 420 834. Mit fallhartangen, sbendes 1 L resden, Markgrafenstr. 10. 12. 4. 10. Neuheiten G. m. b. H., Charlottenburg. 12. 4. 10. und Kühlung der Luft in 12 1 zur Verbesserung werk versehene Spitze fuͤr Gogen zur üsg., 2 L. b M. 34 060. SHamuel Schön, Wien; Vertr., snen, Räumen. Geometer u. dgl. in den zankfurt

24a. 420 466. Ring für Gaskocher mit Z4i. 420 671. Beschlag für aufklappbare Anw., Berlin SW. 68. 26 S elhberg. Pat. stänge. Ludwig Reck, Fran 26 757

Sförmig tangential angeordneten verstellbaren Armen. Schulbank⸗Tischplatten. Alsfelder Möbelfabrik 36 30. sj 5. 11. 4. 10. 1 Steiger, ländor G 8 52 dend 20,921. Kaminaussa u Handstock sanhert, Fh⸗

420 310. Kartoffelstampfer 8 einer einander zu reihenden Schulbänken, um eine minter⸗ W deist. Flüssigkeitserhitzer mit are. Herim en. 20. 1i. chtnng,beche 8. und unten sich Deah spirale. änderung der Tischfüße zu ermöglichen. Adolf Tau, Brodmerkel Oetti Friedrich Lippold u. Oskar 42d. 420 714. Registrierve durch smnann . Fhe Vocn 8s ““ eheragon. Selin. Miüskawerstr. 8 8 4. 88 T. 11 828. 327a. 420 27 Z b L. 24 121. die verschiedenen Regiftrieran find. ar gh,4. w 2 V. 8 3. e 88. 1 Ai. 2 ettrahmen⸗ 4 ¹ 84 2 - 6 ür Gebz 1 2 2 zrß obe M. Meßae. Hamburg, Bei den Mühren 91. 26. 3. 10. das Slichölcc, mit vorstebenden aschlinh 88 önigshütte, Kattowiterstr. dae Era grng 8 cinbuu be 7. 33 844. 8 1ue osen und das Hakenblech mit seitlich abgebogenen 5⸗ 8 88 ““ ’ex“ zum Ein, Me. 8 8 PPe henzoschhnen E veehen 8 Meblfarth * vggae ba. 18.0099. Fierbetonbohlbalken. C. Platow S.. 220. Verricht ng eletnnngman 8 1 8 Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 22. 26.2. 10 Ja 2 - 5 ssers in Guttn Bres Kartoffeln, Gurken o. dgl. zu Salat. Johannes W. 30 049. 10. 37 b. 420 391 B 1 Woltmann. Wasserme Gebr. Ges⸗ 5 b B. Prüfli 9 9 Eisenbeton⸗ träger genförmig ausgebildeter schinenfabriken vorm. Gebaign⸗ lndh ruges, Frankfurt a. M., Im Prüfling 30. 34ij. 420 855. Schrankfeder mit Schlitzloch am Snenbe on Ueberlagsträger mit eingebetteten, durch ö Metallgieserei⸗ inbeu gia⸗

2 4. 1f0. F. 22 034. Aus lagende. Fritz Bekemeyer 8 Querbänder verbundenen Lär zstäb 4 n E. 24b. 420 873. Maschine; tkernen von 15. 4. 10. B. ¹ Bünde i. W. Ssterhoff G. 8. Sfn. Mircher & 31. 3. 10. M. 33 901; chtung, auntanger,na 1 aschine zum Entkernen von 15. 4. 10. B. 47 493. 23. 4. off K. 43459,7· H., Essen⸗Rüttenscheid. 42c. 420 221. Vorrcch Robrigunsmcha

Woltmann⸗Wassermessers

4. 108 8 8*,0 1““ vean0 19 * Kesettfbanflage. vr Meyer, 326. 420 902. Winkel i Gebeitt⸗Gef⸗ 24b. 420 967. Muskatreiber mit drehbarer 34k. 120 822. e. fuͤr Klosetisze⸗ Anton Brügge ünster n :s Lochungen. schinenfabriken voraeei, Attechen, amar röbelftr. 1. 22. 3. 10. K. 42 992. Rechtsanw in Soe. 8 109 Burckäs, à7c. 420 514. Dachmh 673. 31. 3. 10. M. Meßapypaefeld, Hab be.2. Margarethe Ickrath, geb. Goßlar, Heidel⸗ ahn liche Gegenftände aufe Ehvneche Früchte und Wibel. dmurg verdind Wasserdruch Hermann Flüssigkeit. Engelbert 8 21. 8167., nit hsgerig berg, Jiegelhäuserlandstr. 27. 14. 3.10. J. 10 096. Kirschen, Heidelbeeren u. dgl. Friedaic beeren⸗ W. 30 460. 8 nandstr. 35. 15. 4. 10. srane 19. 14. 4. 10,0 ekkastenheban Verhicjaüer

34c. 420 525. 9 F . 3 e. 5 20 232. Warate zl⸗ , cau Vorrichtung zum Auftragen von Frankfurt a. Haidestr. 20. 1.4. 10. J.210 174. & . 4120 551. Dachverglasung mit durch eine für Kartendruckapdagpraasdhag gnuh

Schuhputzmitteln, aus einer mit lösbar befestigtem 341. 420 na. f 5 ppe gehaltener und ahe 8 fütng Hunc. 4 8 8 8 . 2 g H 2 5 7 1 5 7 ¹ 0, ttn Sticheüßf versehenen Fube ANlo Luftzufü h ntaames Abfüllhahn mit barer D Schraube nachzieh⸗des L ckerwerdens mit run nis S. 10 gm. i. W. 19. 4. 10. W. 30 499. Alois Wild, Furth r cefäemnpsrosg. Wilhelm Biemann, Wismar. 25. J. lüchtug IPrzueril Bönecke, Zvichach S. 1-nees Patent, g. 8. 4. 1 Nig 86 Iüc. 420 586. Messer⸗ und Gabelputzmaschine. 341. 420 38. We . TE“ vneiona es, , aCchemnite gutwag, 18 8 . ven seiche mit verschließbarem . Profileisen für Dachverglas laul F. 5. Schlachthaut i. u“ glasung, 42f. 420 265. hain 3 Hochbah genkel⸗

Max Feeser, Zuffenhausen, u. Johann Müller, und mit L b i bestehend aus ei Sch gen §. 21 532. Heftzufshemngarohr versehenem Aussguf. unn basersens 1ner Schiene mit. Sch d;

Cannstatt. 25. 1. 10. stutzen. Fri hraubenks & Co., —— 420 862. Mesfer⸗ und Gabelputzmaschine ühne 2eoenn Feigeln, Flchersheim b. Frankfurt Bönecke, Sisang Eter, Blcchwinkeln Fa. 228 5ocha33 21 Fahrbara Hec « ge it zwei P 9 ifstein. 2 üöhr 1ö1 2 7 2 . 4. 10. 1 . nl. vage⸗ mit zwei Putzrollen und Schleifstein. Max Böhnert, 341. 120 41 1. Kochkiste mit selbsttätiger 129. , 20 2, Beionplatte für eher i aaanAn G und alatunñ. ¹ - ner, 1j

S u, Potsdamerstr. 50. 16. 4. 10. B. . Heiz 8 ve. nan J amwerftr l. scah S 8 8 Heiun ernghshgesphndegngehaducten Kochtöpfen. 15. 4. 10. S. 21 874 Hennigsdorf a. H. Cassel. 19. 4. 10. pegsonn. 9 2 der Scheidung des Kohlenstaubes. Henriette Bloch, geb. Dresden. 21. 1. 10. D. 17 57¹ aft m. b. H., 37 b. 420 257. Trans rt 8. 42f. 420 578 e. F. 1. splattenint⸗ Friedberger, Stuttgart, Johannesstr. 62. 22. 1. 10. 341. 420 488. V. rschließbarer Mrz 1 glasierte Trägerdecken. d portable Betonkappe für Wiedemann & 6. Spiely igshü⸗ B. 46 294 1 . Verschließbarer Brötcheneinwurf⸗ a. H. 15 cken. A. Sandner Hennigsd 18. 11. 09. W. 29 136. fur die h Köh en . 470. Brikettbehälter mit auszieh⸗ 1““ wrees et e welches 378. 420, 28 e2 g78. vaas 429 420 281. Hilf⸗ Noconi 9stzse ng harem Gestell zur Briketteinlage. Carl Kinzinger, des Kastens ermöglicht. are nur nach Aufschließen Spengler, Berlin Beehenee Fensterflügel. Franz Sprechapparate. 1 Hut 1. 4. 10. chineng vmy” Fperber. Blumenftr d. 9 0h. .c98 65. se 26071 8 14 Fri Küster, Cöln, Mosel⸗ 8.21301 dlin, Brandenburgstr. 26. 20. 1, 10, S.E. Helerit; 9 3 etnasg 8 Franz Bienek Zch sarfests 8 8 ert Bwenisch⸗ 15 Sene öen an Haushaltungsgeschirren anetrande⸗ 8 v. Roll⸗Gitter aus einer Anzahl . erter Jamgenoberfläche 19. Töüine, mit E. s, Prtersdorferstr 7 Gleiwitz. 9. 4. 10. B. 47 421. Jean Hahn, Düsselk angebrachter Gummieinlage. undener rinsegeihter und gelenkig miteinander ve b. H., Berlin. 9. 9o echmascht bbauten, Ge 8e 420 048 eimeg. h vorritunt, für Sen c n, Düsseldorf, Hüttenstr. 29. 22. 3. 10. Rürnberz, Spergingf Sstterglieder. Jacob Etiegler, 129. 120 8& 1 8 Gardinensta S . 47 42 3 zmgstr. 10. 22. 4. 10. St. ag gr s in Samee ange —* obura, Poppe b. 341. ““ Kaffeekocheinrichtung, bestehend 3bn6 323. Rolllagen⸗Außziehbesche0 F. Eriebwggonphon. 4. 10. ³ I“ 852. Venrstenc 2 Befestigen miitels eiher Wepehrhü an, 828 n 8 Wasser beschlagfavfehelgr 2. Ehrmaun, Jalousie dgcter, 8 Leipzig. 1orrichbenggglätm. T- von Knaufen, 2 n Verteilerrie Finzel ä 8 G. m. b. H., Düsseldorf. 9. Ir 20 259. der b. Schmaht ..eh acinen . del. an Rohren. läuft, um von hier in die Fnffeetöpfe abocheßhälter S.1417 H., Düsseldorf. 23.4. 10. 42h. 8 ge. pincenc llung, ing. 16 34f. 420 643. Papierteller ull a. b ien Ienen Heigrich gordes, Biemen, Donaustr.66. Hraun, Hebelse0, Rchiebe Flzgelsenster, Farl saafenana entspcechenmcs, Hamnn 11u1“] B. 45 102. verg, Kronprinzenstr. 43. 4. 3. 10.] Campbell Go.

ann W.