1910 / 118 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Verlin, Montag, den 23. Mai

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Der Be ingen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ kanntmachungen aus den H 8 8 halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er Inhalt dieser Beil⸗ ente, Gebrauchsmuster, sa8, dei a7, nn 5 Fe.gbec Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. sc)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstab Ardersregiser 8. ichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betrigt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne N 8 S holer auch bar, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un glich Preuß ft den Hen an eshe s dalke eihelr⸗ Sns 8 ummern kosten 20 ₰.

kaatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 75c. 420 946. Vorrichtung zum Halten von 78c.

*

420 882. Werkzeug zum Pressen von 85c. 420 753. Kläranlage. Dr. Theodor Heyd, .39 484

Gebraua smu ter 3 Linealen. Fa. Georg Benda, Nürnberg. 16.2.09. Band⸗Streifen aus teigigen Massen, wie Pulver, Darmstadt, Herderstr. 13. 10. 12. 08. 8 9 s 1 Zelluloid usw. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ 85e. 420 521. Sammelrohr für Reihenklosett⸗ (Schluß.) 775d. 420 951. Flächenerzeugnis mit verschieden⸗ stoff⸗A.⸗G., Cöln. 22. 4. 10. R. 26 840. anlagen mit selbsttätiger Spülung, mit vom Fuß⸗ 78d. 420 526. Scherz⸗Feuerwerkskörper. Johann boden des Abortraumes aus zu bedienender Einrichkung

rbig irisierendem Hintergrund. Heymann &K farbig iris vn seifegenn Akt.⸗Ges., Berlin. Baptist Derra, Bamberg. 20. 4. 10. D. 18 099. zum Reinigen und Entleeren. L. Gibian & Cie 268 .„

sertem Metallplä 1eaeh, Wscar Mi

all Oscar Mögel, Schmidt, Luxu 2 Dresden⸗ Ealtplätt 88 Is . v9 8 9r0. 9. 3. 10. H. 45 268. 78d. 420 545. Magnesium⸗Blitzlichtlampe. Mainz. 19. 4. 10. G. 24 537. 1183922 76 b. 420 482. Vorrichtung zur Trockenfaden: W. Kenngott, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, S5e. 420 529. Ausguß mit Aufsatzrost. Moll gla. 420 555. Isoliersohle aus imprägnierter auflösung bei Lappen⸗ oder Lumpenmaterial für Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 23. 4. 10. K. 43 408. £& Rohwer, Neumünster. 20. 4. 10. M. 34 159. Fugpappe für Schuhwerk aller Art. Ernst Kunstwollfabrikation. Herbert Reis, Heidelberg, 78e. 420 382. E1“ für elektrische S5e. 420 832. Ausgußbecken mit vSvHxxZ genner, Brand b. Zwickau i. S. 25. 4. 10. Z. 6482. Römerstr. 1. 4. 4. 10. R. 26 682. 3 Zünder. Wilhelm Norres, Gelsenkirchen, Viktoria⸗ v. Nickisch, Kuchelberg b. Rüstern. 11. 4. 10. Fla. 420 899. Elastischer Teilfleck für Schuh: 76c. 420 317. Spindellagerung für Spinn⸗ und straße 86. 14. 4. 10. N. 9627. . .9611. Absäße. Gebr. Wienskowitz, Charlottenburg. Zwirnmaschinen mit Oelfan rillen und beiderseits 78e. 420 564. Schutzpatrone zur Abkühlung S5e. 420 881. Vorrichtung zur Trer ag 5. 4 542 der Spindel angeordneten Schmiermittelbehältern. der Flamme bei Sprengungen. Fabrik elektrischer festen und flüssigen Fäkalien mit Klärbehaltag von

1 Tla. 420 456. Gummiabsatz mit einvulkani⸗

Jla. 420 569542ghstischer T ilfleck für Schuh⸗ Maschinenfabrik Martinot & Galland Akt.“ Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 22. 2. 09. Filter zur Reinigung der Flüssigkeiten. N. 2 bsätze. EE“ ec sür chub. Bitschweiler⸗Thann i. C. 2. 4. 10. M. 33 949. F. 19 282. 8 Nadeine, St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, 5. 4. 10. W. 30 543. 76c. 420 434. Fadenführer für die Klappen 79b. 420 321. Geschlitzter und umgekröpfter Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 22. 4. 10. N. 9621.

1 Hamel Federkiel zur Befestigung des Deckblattes an der 85f. 420 520. Doppel⸗Wandscheibe für Misch⸗

Tla. 42 8 ischuh. Friedrich Goos⸗ von Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Car mann, 8n0,dhe öö 8 Fe 85 599. Alrt. Gef. Schönan b. Eraschnh 3. 10. H. 45453. Spitze von Zigarren ohne Verwendung von Kleb⸗ batterien zu Bade⸗ und Spüleinrichtungen. Her⸗ Tla. 4120 923. Schuh mit Absatzausbildung 76 c. 420 761. Geschweißte Spule für stoff. August g Würzburg, Tröltschstr. 2. Wö“ Berlin, Jakobikirchstr. 5. 19. 4. 10.

Spinnereien, Zwirnereien, Färbereien, Bleichereien, 9. 4. 10. K. 4 1 79 b. 420 403. Verbindung von Streichholz 85h. 420 395. Heberspülapparat mit ge⸗

unter den Zehen. Paul Hausmann, Berbisdor

i. Riesonnc3 hen. 18 10. 8. 46 003. Webereien und zu ähnlichen Zwecken. Curt Ludwig 79 b. n. .

71b. 420 245. Sohlen⸗ und Absatz⸗Schoner Falian, Chemnitz, Rosenstr. 2. 24.7. 09. F. 20 382. mit Zigarre. Otto Rehbock, Hainichen i. S. steuertem Zuflußventil. Karl Kohler, Neustadt

aus Gummi. Robert Schwere & Co., Hamburg. 76d. 420 341. Auslösevorrichtung für Ab⸗ 3. 9. 09. R. 24 923. , i. Schwarzw. 8. 10. 08. K. 36 130.

13. 4. 10. Sch. 35 780. schneidevorrichtungen an Garnweifen. Louis 79b. 420 658. Strangbildungsvorrichtung an 85h. 420 516. Glocke für Spülkasten, bei der

T11 b. 420 393. Schnürverschlußteil mit Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 4. 1. 10. Sch. 34536. Zigarettenhülsenmaschinen mit drehbarem Klebestab. das Standrohr durch an ihm vorgesehene Nasen 77a. 420 288. Verstellbare Leiter, insbesondere Anton Jasmatzi, Dresden, Amalienstr. 15. 12. 4. 10. genau zentrisch in der Glocke gehalten wird. Carl

Zelluloidüb d Schnürroll leisch Berlin, Heerhug ; ö 18 ugo ür Turnzwecke. Chemnitzer Turn⸗ und Feuer⸗ J. 10 201. Ruppel, Höchst a. M. 16. 4. 10. R. 26 793. 71c. 420 vaneystr c. e2bichter godg⸗ für Schuh⸗ ir gehs.abrir Julius Dietrichoe Hannar, SOa. 420 617. Maschine zur Herstellung von S6c. 420 837. Schlagriemen für Webstühle. werk aller Art. Julius Heimann & Co., G. Chemnitz. 15. 5. 09. C. 7765. Voll⸗ und Hohlsteinen, mit einem als Seitenwand Emil Tangerding, Bocholt. 11. 4. 10. T. 117 m. b. H., Breslau. 6. 4. 10. H. 45 655. 1 77a. 420 871. Turnreck, dessen Gestell aus dienenden, durch Exzenterwalzen angezogenen Ablage⸗ S6c. 420 841. Versteifung an Kettenfaden⸗ FIec. 420 377. Leisten zur Herstellung von einem gebogenen Rohr besteht und mit leicht aus⸗ brett. Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H., wächtern. Alphons Zipfel, Lachen, Schweiz; Vertr.⸗ ledernen Ueberschuhen. Fritz Tiebe u. Paul Her⸗ wechselbaren Handgriffen und Turnstange versehen Halle a. S 29. 3. 10. B. 47 291. W. J. E. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat⸗ mann, Zerbst. 11. 4. 10. T. 11 769. ist. Hermann Comberg, Oberursel, Taunus. S80a. 420 618. Maschine zur Herstellung von Anwälte, Hamburg. 11. 4. 10. Z. 6458. FIc. 420 649. Metallener Schuhbeschlag⸗ 20. 4. 10. C. 7787. Voll⸗ und Hohlsteinen, mit auswechselbaren Profil⸗ S6c. 420 S42. Kettenfadenwächter an mecha⸗ ständer. Emil Baumgartner, Hasle b. Feben 77 b. 420 622. Verstellbarer Doppelschlitt, platten. Berbet⸗ Maschinenbau G. m. b. H., nischen Webstühlen mit einem teilweise zwischen Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. schuh. Parsons Co. Ltd. G. m. b. H., Berlin. Halle a. S. 29. 3. 10. B. 47 292. Lade⸗ und Abstellhebel verschiebbaren Gestänge. 8 Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, Munchen 11 4 10. 209. 3. 10. P. 17 111. S0a. 420 619. Maschine zur Herstelung. von Alphons Zipfel, Lachen, Schweiz; Vertr.- W. 8. . 47 436. 77 b. 420 707. Rollschuh mit zwei hinter⸗ Voll⸗ und Hohlsteinen, bei der eine mit verst ließ⸗ E. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗An⸗ F1Ic. 420 854. Absatzfrontausglastriller. Robert einander angeordneten Rollen auf Kugellager. Fritz baren Oeffnungen für die Kerne versehene Seiten⸗ wälte, Hamburg. 11. 4. 10. Z. 6459. Hof C. 7782. wand vorhanden ist. Berbet⸗Maschinenbau G. 86g. 420 233. Verstellbarer Schlagriemen aus

Folff, Pirmasens. 14. 4. 10. W. 30 462. Curland, Hof, Bayern. 19. 4. 10. C. 1 ¹ Ic. 420 920. Vorrichtung zur Befestigung 77b. 420 972. Rollschuh. Wilhelm Holst, m. b. H., Halle a. S. 29. 3. 10. B. 47 293. Eisen. H. Josef Rütten, Helenabrunn b. Viersen.

von Oesen und Agraffen. Fa. Gust. Rafflenbeul, Harburg a. E., Sternstr. 14. 31. 3. 10. H. 45 590. S0a. 420 792. Anlage zur künstlichen Ver⸗ 8. 4. 10. R. 26 713.

8 77d. 420 210. Kartenhalter für geschwächte, steinerung von Zement⸗Platten und Dachziegeln, be⸗ S7a. 420 416. Schraubstock. Fa. Th. Kleine,

Schwelm j. W. 28. 4. 10. R. 26,901. 1 Adol; 420 922. Arbeitsständer für Schuhmacher. gebrauchsbeschränkte und für amputierte Hände. stehend aus einem zellenartigen Bauwerk mit selbst⸗ Altenvörde. 7. 2. 10. K. 42 340 29 Brendahl, Berlin, Christburgerstr. 29. Günther Schmidt, ve 24. 3. 10. Sch. 35539. tätiger Wasserversorgung. Hermann Landgraf, S87a. 420 769. Einrichtung bei Schraubstöcken, 72 4. 10. B. 47 699. 77d. 420 661. Föüllmosaik⸗Unterhaltungsspiel. Nordheim v. d. Rhön. 11. 3. 10. L. 23 813. Feilkloben usw. zum Zwecke des selbsttätigen Oeffnens a. 420 849. Laufverriegelungsvorrichtung Franz Müller u. Carl Weber, Frankenberg i. S. 80a. 420 793. „Maschine zum selbsttätigen der Schraubstockbacken. Schmitt & Comp., eer Kipplaufgewehre. Gebrüder Rempt, Suhl. 12. 4. 10. M. 33 662. Formen von Blumentöpfen u. dgl. Fa. Friedrich Remscheid. 24. 12. 09. Sch. 34 453. 72 4. 10. R. 26 770. 77d. 420 874. Ausschneidmappe. Bley & Horn, Worms a. Rh. 14. 3. 10. H. 45 338. SSa. 420 784. Vorrichtung zur Inbetrieb⸗ ü. 420 856. Patronenhülsenauswerfer für Holtschmidt, Mainz. 21. 4. 10. B. 47 602. S0a. 420 814. Anordnung an Ziegelabschneide⸗ setzung eines Wassermotors, bestehend aus Wasser⸗ Bimmergewehre. Xaver Dauer, München, Auen⸗ 77 e. 420 698. Unterwasserboot⸗Karussell mit vorrichtungen, wodurch die in größerer Anzahl ab⸗ düse und schaufel. L. Ermentraut u. W. Otto, traße n 15. 4. 10. D. 18 050. Aussichtsturm. C. Bonnier, Hamburg, Thalstr. 61. 1“ Ziegel, um sie bequem und rasch ab⸗ Höchst a. M., u. Wilhelm Engel, Nied b. Frank⸗ 12 6. 420 296. Bumerang⸗Schleuder. Her⸗ 18. 4. 10. B. 47 541. heben zu können, nach dem Abschneiden von einander furt a. M. 22. 2. 10. C. 13 912. mann Haase. Neinstedt. 11. 2. 10. H. 44 876. 72 f. 420 206. Spielzeug mit verstellbarer, ge⸗ getrennt werden. Carl Mall, Karlsruhe⸗Daxlanden. S88b. 420 764. Ebbe⸗ und Flut⸗Kraftmaschine. 18b. 420 432. Vorrichtung zum Verscheuchen neigter Bahn und diese hinabrollender Fi⸗ zur. Fa. 31. 3. 10. M., 33 899. 1 Marx Wulff, Krempe. 4. 11. 09. W. 28 984. vn Angreifern. Franz Filipi, Neustadtl; Vertr. Gg. Leonh. Staudt, Nürnberg. 22. 3. 10. St. 13112. S1 b. 420 850. Fülltrichter für Klebstoffwalzen, S8b. 420 848. Wassersäulen⸗Maschine für 8 Auf einer Halbkugel befestigte mit verstellbarem Verschlußschieber. L. Soyka rotierenden Antrieb in wechselnder Richtung. Carl

ohann Schei Anw. witz. 16. 3.10. 77sf. 420 213. 8 Sccheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz 3 Sorelfigur⸗ I Katernberger⸗ . SPS Hemnbhun . 14. b 820. Gronau, Berlin, Bachstr. 3. 14. 4. 10. G. 24 510. . 12 8 üj 39. ¹ Lu t⸗ schulweg 38 9 . 83. 1b. 2 3 8 erste darer Anlegeti ür 8 vder .Z11““ 77f. 420 250. Rollendes Kinderspielzeug mit Etikettiermaschinen. L. Soyka & Co., G. m. b. Verlängerung der Schutzfrist. 1 8 einem in demselben elastisch aufgehängten Gewichte. H., Hamburg. 14. 4. 10. S. 21 868. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

on K 8 mo H Hamburg, Kieler⸗ d 8. 1

3 Cö“ Hehe Prst rg, K Harat Export G. m. b. H., Berlin. 15. 4. 10. SIc. 420 251. Verschließbarer Wäscheversand⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 120 866. Knallpistole mit lösbar mit H. 45 825. 1“ es, kasten mit abziehbarem, wasserdichtem Bezug. Fa. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Lauf verbundener Ueberschubhülse zur sichere 72f. 420 308. Triebwerkteil für mechanische N. Israel, Berlin. 15. 4. 10. J. 10 206. 2b. 307 637. Antriebsvorrichtung usw. Friedr. festigun einer Knallkapsel. Adrian & Rode, Kinderspielzeuge. Oro⸗Werke, Reil, Blech⸗ SIc. 420 419. Bierflaschenkasten. Solz⸗ & Wilh. Jung, Barmen, Humboldtstr. 10. 29.4.07. elbert, Rehld ens abel- J. 7180. 29. 4. 10.

4

2 midt & Müller, Brandenburg a. H. 22. 3. 10. Maschinen⸗Industrie Peucker, Peucker, Kr. I... . 1681 9b schwerdt. 23. 2. 10. H. 45 064. 4a. 309 405. Sturmlaterne usw. W. Straub⸗

b. 420 867 Wurfgerät mit Eisenmantel. O. 5778. 1 3 ö6 „25. 18. 4. 10. 77f. 420 309. Triebwerkteil für mechanische S1c. 420 130. Pappkasten. J. & M. Mießz, Egloff & Cie., Turgi, Schwei⸗ ; Vertr.: E. W. 475 8,Berg, Nürnberg, Ziegenstr. 25. 18. Oro⸗Werke, Reil, Blech⸗ Koblenz. 12. 3. 10. M. 33 703. Hopkins u. K. Osius, Fi Iühweh, Berlin b. 420 868 Wurfgerät mit am Griff drehbar schmidt & Müller, Brandenburg a. H. 22. 3. 10. SIc. 420 798. Kistenverschluß. „Karl Mayer, 17. 5. 07. E. 10 125. 2. 5. 10. igehängtem Gewicht Wilhelm Berg, Nürnberg, O. 5779. Vaihingen a. Enz. 17. 3. 10. .33 755. 4 g. 309 924. Petroleumlampe. Gabriel D segenstr. 25. 18. 4. 10. B. 47 538. 77 f. 420 354. Knallkork. Ferd. Arth. Wicke, S-c. 420 843. Verpackungskarton mit karten⸗ cellier, Paris; Vertr.: Arpad S Pat.⸗Anw., 72 420 958. Bolzen für Blasrohre, Luft⸗ Barmen, Westkotterstr. 71. 24. 3. 10. W. 30 290. artig in einer Reihe an eordneten Krawattenhaltern. Berlin SW. 68. 22. 5. 07. D. 12 808. 3. 5. 10. erhüchsen mit Vorrichtung zum Entzünden 77f. 420 583. Sich selbst steuerndes Spiel. Kamper &. Weber, Berlin. 12. 4. 10. K. 43255. 9. 312 251. Auto⸗Bürste usw. Johan⸗ Hen 1 zeug⸗Segelboot. Nürnberger Metall⸗ Lackier⸗ Sl1c. 420 853. Oeffnungsvorrichtung für Bachem, Bonn, Coblenzerstr. 6— 6a. 28. 5. 07. Packungen. Albert Stahn, Hannover, Königs⸗ B. 34 622. 23. 4. 10.

oder Fed von F. Z nallpläüttchen. 1““ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G.,

Kielerstr 8 4 CCCbööö kürnberg. 21. 1. 10. N. 9335 wortherstr. 3. 14. 4. 10. St. 13 20 I1e. 309 614. Aus auf Stifte gereihten! 2 2 8 8 9. I ö. 8 . . 1 . 3. .4. 5 8 18 2 4 9 hten osen 120 293. Patronen⸗Umrandmaschine. 820 584. Sich selbst mittels eines SId. 420 242. Zum Befördern in einen Hand⸗ Blättern bestehendes Buch 18. e C. Köni 910

Herma 0 s. 2 Zö. 2 82 77f Frlann Brandt, Themar i.Th. 18.1. 10. B. 46183. 77f. 1b Spielfigur 1 .“ . 86 n 1 2d. 50. rAusbö Stockes fortbewegende Spielfigur. Nürnberger karren einhängbarer Müllbehälter mit unterhalb des & Eb ardt, Hannover. 17.5.07. K. 73. 4. 5. 10. Aufnahna 88 He EE“ Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Ge⸗ W“ Lagerzapfen. Dionys Faes 128. en. Filter usw. E. Goldman Eifelstr. 602˙ 28. 30 hr e F. 31 974 8 brüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 21. 1. 10. N. 9336. u. Hans Gaus, Reichenhall. 13.·4. 10. F. 22 100. & Eo., Inc., Chicago, V. St. A.; Vertr.: R. 12 5 26⸗,8 10. F. 8 77 f. 420 615. Knallkork. Hans Jungblut jr., 8S1d. 420 513. Kehricht⸗ Eimer, der gleichzeitig Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 5. 07. . 10

Faver —— Langgeschoß für Zimmergewehre. isburg⸗Hochfeld, Heerstr. 196. 26. 3. 10. als Kohlensparer Verwendung finden kann. Hermann G. 17 336. 25. 4. 10.

D. 18 Zauer, München, Auenstr. 58. 15. 4. 10. Dufsbucg. Hoch . Widenmeyer, Ebersbach, O.⸗A. Göppingen. 15. 4. 10. 14g. 344 050. Dampfzplinder⸗Entwässerungs⸗

7 . 77f. 420 621. Attrappe aus leichtem Blech in 30 442 vorrichtung usw. M. ieh. Benet, S. harsdistegtet 6. 6. 07. 29. 19

i., 420 969. Patronentasche mit Haltevor⸗ 1 rapg. 898 1 8 2

richtun. . .889. atron Jatronen, Form einer Pauke. Felix Lasse, Leipzig⸗Plagwitz, 82a. 420 580. Vorrichtung, um Waren von ufer 13.

welche Ken 1 die EE111313““ Reartranstädterstr. 3. 29. 3. 10. L. 23 930. kleiner Form zu trocknen. Otto Sterkel, Ravens⸗ 15a. 310 658. Satzschließer usw. Albert Vogt,

der Tasche 8 eren in Fereicseh e ven Cartridge 72 f. 420 800. Zwei sich anfassende Figuren, burg, Württ. 12. 1. 10. St. 12 775. Leipzig⸗Reudnitz, Kapellenstr. 7. 11. 5. 07. V. 5766. elt Com halten. Mills 83 2 6 Hugo Licht u. die durch Erschütterung der Standfläche in kanzende S3a. 420 690. Anordnung einer von Flügel⸗ 25. 4. 10. 5

Er pany, Worcester; Vertr.: Hug Bewegung versetzt werden, als Spielzeug. Albert rädern umgebenen, wellenlinienförmigen Prägung zur 15a. 319 649. Buchstabe usw. Fri

M. segihing, Pat.Anwälte Berlin SW. 61. 26. 3. 10. Weber, Berlin, Chamissopl. 6. 18.3. 10. W. 30 252. Versteifung der Rückwand an Weckeruhren. Schlenker mann, Magdeburg, Weidenstr. 7. 2

74a. 420 465 k zur selbsttätigen 77f. 420 816. Laufende Tiere. Gustav Tuck, & Kienzle, Schwenningen a. N. 15. 4.10. Sch. 35818. D. 12 794. 13. 4 10. 8 untermittie SS Scheltwer schaltun eines Lonvon, u. Albert Ernest Kennedy, Leyton; Vertr.: S3a. 420 697. Abstellvorrichtung für Wecker⸗ 17b. 310 159. Form für Speiseeis usw. Apparates renden Ein⸗ und L L. O. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin uhren. Badische Uhrenfabrik Akt.⸗Ges., Furt⸗ Ermando Ricci u. Emanuele Ricci, Berlin, Schmidt, Beept, und, Nebenintervallen. 18. 10. Siy. 11. 3l. 3. 10. F. 11,75. wangen, Bad. Schwarzw. 18. 4. 10. B. 47 512. Hannoverschestr. 4. 4. 5. 07. R. 19 252. 30.4.10. Sch. 39 68 Berlin, Großbeerenstr. 14. 1. 4. 10. 775. 420 970. Prpierfuphe⸗ deren Rumpf 83a. 420 701. Zifferblatt mit in⸗ und außer⸗ 20c. 308 438. Einsteiggriff usw. Wilhelm . 5 und Kopf aus einem Stück besteht. Richard Herbst, halb der Ziffern angeordneter Flachornament⸗Prägung. Kuhne, Bochum, Marienpl. 6. 1. 5. 07.

a. 420 8 Hugo Schmidt, ¹ b 18 1 1 Stra 2§0G. Weckapparat. Hug Steinbach b. Sonneberg, S.⸗M. 29.3. 10. H. 45 544. Fa. Johann Jäckle, Schwenningen a. N. 18.4.10. K. 30 938. 30. 4. 10. Faa ung Fltersr 2. 21. 3. 10. Sch 38 hang Srnbach9, 974. Behälter mit Feuerwer bücs und 8 10 224. 8 3 20k. 314 030. Schutzvorrichtung für gerad⸗ von elektrische 98. zur Fernenshcerm Zündschnur für u“ dgl. Julius Lichten⸗ 83b. 420 687. Auslösung für Uhren linige Oesen usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ Freudenst schen Läutewerken. akob 1 ¹seein, Plauen i. V., Reichsstr. 23. 1. 4. 10. L. 23 957. mit einem zweiteiligen unter Federdruck stehenden Gesellschaft, Berlin. 10. 7. 07. A. 10 398. 3.5.10. 849. 420 ö1“ Sch 5 ertemperatur⸗ 77h. 420 406. Schutzvorrichtung für Luft⸗ Auslösehebel. Ferd. Schneider, Fulda. 15. 4. 10. 20k. 317 648. S utzvorrichtung egen die melder. Selbsttätiger Wasser hcs Ider⸗ fahrzeuge. L. A. Hermann, Hamburg, Papen⸗ Sch. 35 807. 1 Abnutzung 8 des Fahrdrahtes usw. A gemeine allee 6. 2 skar Schmeißer, Hamburg, Hohenfelder⸗ huderstr. 16. 16. 10. 09. H. 43 390. S3c. 420 686. Spiralfinder. Carl Kümmel jun., Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 7. 07 74d. 16658 10. Sch. 35 556. bundene 77h. 420 828. Flugmaschine. Hans Arl, Lehnin. 15. 4. 10. K. 43 337. A. 10 38 9 5. 10. 8 sälbsttät g⸗ SnI. „Mit der Handhupe ves hannes Berlin, Bergmannstr. 102. 9. 4. 10. A. 14 570. S3c. 420 700. Vorrichtung zur Hochglanz⸗ 201. 312852. Vorrichtung zum Verstell

eumann, gupe⸗ für Kraftfahrzeuge. sogstr. 17. 77h. 420 875. Als Eindecker, wie auch als polierung von aus Weißblech bestehenden Uhrreifen. der Laufschienen usw. Allgemeine Elektriceelen 9 1et-g 9 Güe i. V., Gustav Freytagstr. 17. Doppeldecker elGehe eee a ge. 8 sünch 21 1““ Jäckle, Schwenningen a. N. 18. 4. 10. Eb 8 07. A. 10 350 2Eitüt. 2592 8 en Gleitflächen und wenkbar J. 23. a. 8 . Druckvorri . 26. 4. 10. Steir142b 402. Apparat zum Bearbeiten von däprnmgf 8 here Franz Egle, Oppenheim a. Rh. 85c. 420 435. Biologische Abwasser⸗Reinigungs⸗ Telephonwerke G. m. hhecgchäang usw. Deutsche magnete hen, Holzflächen usw., bestehend aus Elektro⸗ 9 10. ⸗. 14 151. anlage. Bertold Frey, Villingen i. B. Waren. D. 12713. 26. 4. 10, Berlin. 29. 4. O7

e n mit automatischer Stromumschaltung. ve. 3 420 934. Flügel für Flügel⸗Flugmaschinen. burgstr. 12. 21. 3. 10. F. 21 939. 21c. 309 909. Federh f M., Wielandstr. 55. S5c. 420 752. Kläranlage. Dr. Theodor Hend, Süddeutsche Lüsterfabrik Gnmung usw. Neue

m. Gi ; „. 7 5 no ünsrich, Wielandstr. 27, u. Raimund 77h. 28. rankfurt 2 nodyky, Schmittstr. 2, Halle a. S. 104.09. Fc. Hihpe, Fen .

85. 8