1910 / 126 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, durch das Aufgebot nicht betroffen. mehrere Erben vorhanden, so tritt für die vorge⸗ nannten Gläubiger, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Stettin, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friedrich Stammel, Krings, in Cöln, Ca

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Döbel

1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Döbeln, den 23. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Bruno Günther ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. in Koblenz, klagt gegen die Eheleute Oscar Meyer u. Auguste geborene Hentzschel, Produkten⸗ früber in Leipzig-Kleinzschocher, fett ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund eines vom 10. Februar 1910, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 231 25 nebst 6 % 3 1 201,25 seit dem 10. Mai 1910 und 30 seit ai 1910 sowie ferner von 5 20 Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung. chen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf den 28. Juli 1910, S ½ Uhr, Zimmer 25, geladen.

Koblenz, den 25.

Ber Gerichtsschreiber des §

den 27. April 1910. chardt, Speditions⸗ und Transport⸗ zuletzt wohnhaft Schöneberg b. Akazienstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthal

i auf den 6. Juli

A. Puhlmann in Buckow, Kreis Lebus, fordere ich Sie hierdurch ergebenst auf, in Erfüllung des Kauf⸗ vertrages vom 30. November 1908 7. Januar 1909 unter Setzung einer angemessenen Nachfrist bis dahin

die Auflassung am 1. Juli 1 10 —12 Uhr, auf dem König. Müncheberg entgegenzunehmen. 3

Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird Herr

-huhlmann vom Vertrage zurücktreten.

Meine Vollmacht liegt zu Ihrer Einsicht während der Dienststunden in meinem Bureau chachtungsvoll .“ Der Rechteanwalt:

Der Kaufmann

. ““ 419 421 449 480 485 502 ichen Amtsgericht in 5 Anna Gertrud geb. . sparstraße 41, Klägerin, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schüller und Dr. Court II. in Cöln,

ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich in Cöln⸗Riehl, Stammstraße 47 wohnend bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes Antrage: Königliches Landgericht zu Cöln wolle die zwischen den Parteien bestehende, im November 1898 vor dem Standesbeamten

zu Cöln⸗Nippes abge⸗ Ehe scheiden und den Beklagten für den

Dem Fuhrherrn A. Puhlmann zu Buckow, us, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lasker wird die öffentliche Zustellung der d Nachfristsetzung vom 27. April 1910 Schöneberg, Akazienstraße 28, wohn⸗ haft gewesenen, jetzt unbekannt abw Julius Richardt bewilligt. chöneberg, den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht

Vormittags

zu Strausberg, Aufforderung un an den früher zu

die Kosten zur Last legen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Cöln auf den 3. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 Zum Zwecke der öffentlichen ser Auszug der Klage bekannt

Die Klägerin ladet

tl

königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Finger in Charlottenburg, gegen den Kanzlisten Emil rüher in Lichtenberg, Frankfurter Allee 184, annten Aufenthalts, im Wechselprozeß auf Grund des vom Beklagten akzep mangels Zahlung protestierten nuar 1910, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird zur Zahlung von 325 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 3. April 1910 sowie 2,75 Protestkosten kostenpflichtig verurteilt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lichtenberg auf den 23. August 1910. Vormittags 9 Uhr, geladen. Lichtenberg b. Berlin, den 25. Mai 1910.

Böttch er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ffentliche Zustellung.

che Staat, vertreten durch das Prozeß vertreten durch die leßing, Kulenkamp,

klagt gegen den Ba Wilhelm Sien, früher in Lübeck, 6, jetzt unbekannten daß der Beklagte als ein⸗ im Grundbuche von Lübeck, verzeichneten Grundstücks Nr. 8 dem Kläger die am lewesenen Zinsen zu 4 ½ vom st in Abt. III unter Nr. 1 pothek von 6940 für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis 1. April 1910 mit ger beantragt, den Beklagten läger 156,15 aus seinem beck, St. Jürgen Blatt 2071 stück zu zahlen und die Prozeß⸗ Urteil für vorläufig voll⸗ Beklagter wird zur mündlichen Amtsgericht, Abt. X, zu Lübeck, auf den 13. Juli 1910,

esenden Spediteur

Lutherstraße 16 I, klagt nwalt zu bestellen. 99 11 25

Zustellung wird dies Cöln, den 21. Mai 1910. Doll, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. frau des früheren Postas Anna geborene Schöllgen,

ter: Rechtsanwalt D klagt gegen den früheren Post Hamdorn, jetzt undekannten 568 B. G.⸗B., mit Die Klägerin ladet zur mündlichen Verhandlung des or die fünfte Zivilkammer des König⸗ aandgerichts in Duisburg auf den 21. Sep⸗ 1910, Vormittags b Uhr, mit der Auf⸗ gedachten Gerichte zu⸗ dum Zwecke der zuszug der Klage

Berlin⸗Schöneberg.

Piis sen dontgen znd Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Die Domäne Neuwe leben soll für die Z. 929 am Sonnab Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale meistbi

Größe: rd. 566 ha. Grundsteuerreinertrag: rd. 25 258 ℳ. Erforderliches Vermögen: 230 000 ℳ. Bisheriger Pachtzins: 1d. 76 270 Jagdpachtgeld).

sistenten Peter

gersleben im Kreise Oschers⸗ beit von Johannis 1911 bis end, den 18 bier, Domplatz setend verpachtet

ur mündlichen Ver⸗ rozeßbevollmächtig

zufenthalts, auf Grund d ge auf Chescheidung.

Rechtsstreits v

leinschließ⸗

uch über die Voraussetzungen erteilt unser Kommissar,

forderung, einen bei dem

anwälte Dres. P gelassenen Anw

Ihde in Lübeck, Heinrich Franz

unter der Behauptung, getragener Eigentümer des St. Jürgen Blatt 2071 An der Falkenwiese 1. April 1910 fällig Hundert für die dasel eingetragene Kaufgeldhy

aalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Duisburg, den 27. Mai 1910.

““ llmering, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ine Brand, geb. Endre in Nordheim, O.⸗A. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. gegen ihren mit unbekanntem wesenden Ehemann von Offenheim, auf Grund des § 1567 B. G ge, die zwischen ihnen am 12. Standesamt Heilbronn geschl schieden, der Beklagte für den schuldigen Teil erklart hat die Kosten des Rechts Die Klägerin ladet den Beklagte mi Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 8 chts Heilbronn auf Freitag, den Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ alt zu bestellen.

zunternehmer der Zulassung zum Bi

egierungsrat Kleefe Magdeburg, den 17. Mai 1910. Königliche R

für direkte Steuern

erung, Abteilung omänen und Forste (Unterschrift.)

6, Fabrikarbeiterin eim, Prozeßbevoll⸗ Wachter hier, klagt

Aufenthaltsort ab⸗ Friedrich Brand, Schuhmacher 1 in H

156,15 schulde. zu verurteilen, dem K im Grundbuche von verzeichneten Grund kosten zu tragen, streckbar zu erklären. Verhandlung vor das Gerichtshaus, Zimmer Vormittags 10 Uhr, Lübeck, den 28. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. X.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den

eilbronn a. N. B., mit dem An⸗ Juli 1902 vor dem ossene Ehe wird ge⸗

ert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2

Aufkündigung von % Schlesischen 9. i Gemäßheit der B §§ 39, 41 und folgende des Renten ärz 1850 im Beisein der Provinzialvertretung und eines N. Verlosung der zum 1. 3 ½ % Rentenbriefe der nachstehende Nummern gezogen w

Lit. F à 3000 Nr. 3 417 423 425 459 461 760 772 823 829 8 1242 1346 1352 1362 1387.

Lit. G à 1500 50 55 69 71 78 87

Lit. M à 300 Nr. 11 4 323 353 401 427 858 887 892.

ausgelosten 3 ½

streits zu tragen. Bei der heute i

Rentenbriefen. iI zur mündlichen

seestimmungen der bankgesetzes vom

des K. Landgerig September 1910 mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw ffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Heilbronn, den 30. Mai 1910. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Weber, Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. aschaffner Wilhelm Müller in Wies⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. eine Ehefrau Philippine, it unbekannten Aufenthalts, ger ladet die Beklagte des Rechtsstreits vor

otars stattgehabten Juli 1910 einzulösenden z Schlesien sind orden, und zwar:

9 41 105 111 286 503 593 602 622 650 651 20 1017 1072 1087 1225

In Sachen der Witwe Albert Kolonie, Xstraße 39, Klägerirn Rechtsanwalt Dr. Giese in „Bergmann, früher z . 3, jetzt nach Amerika a rd Termin zur mündlichen Juli 1910, Vormitta „zu welchem der Beklagte

Tomschak zu Mörs, rozeßbevollmächtigter:

3 9

Schuldner, wi Nr. 4 10 18 21 34 35 48 34 152 157 167.

3 113 291 293 322

469 507 587 606 671 780 849

Lit. J über 75 Nr. 181.

Unter Kündigung Rentenbriefe zum 1. Juli haber derselben aufgefordert, Zurücklieferung der Rentenbr scheinen Reihe 3 Nr. 6 bis 1 scheinen sowie gegen Quittung vo ab mit Ausschluß der Sonn⸗ un bei unserer Kasse, Albrechtsstr oder bei der Königlichen Rentenba Berlin C. 2, Klosterstraße 76 stunden von 9 bis 12 Uhr

Zimmer Nr. 6, an hiermit geladen wird. Mörs, den 27. Mai 1910.

klagt gegen s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

geborene Schuckhardt, zurze wegen Ehescheidung. zur mündlichen Verhandlung des 8 die vierte Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 1. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Ladung bekannt gemacht. Wiesbaden, den 24. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Maurer Anton Hofterbergstraße 1, anwälte Justizrat Cohen und Dr. Düsseldorf, klagt ge früher in Düsseldor zurzeit unbekannten Aufenthalts, hauptung, daß der Beklagte, veranlaßt hatte, nach Essen z spiegelung, er werd kauft hat und d lassen hat, mit des ehelichen Lebens. klagten zur mündlichen vor die zweite Ziv in Düsseldorf, Saal 20, au 910, Vormittags 9 Uh gedachten Gerichte zugelasse m Zwecke der öff dieser Auszug der Klage bek Düsseldorf, den

(L. S.) Bardenberg, Amtsgerichtssekretär.

Oeffentliche Zustellun Der Limonadenfabrikant Michel Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ klagt gegen den Flaschenbierhändler, früher zeit ohne bekannten Wohnort, aus und 1910 erfol⸗ on Waren, mit dem Antrage auf urteilung des Beklagten zur Zahlung an Kläger der Summe von 382,70 d achtzig Mark 70 P.

vorstehend bezeichneten 1910 werden die In⸗ den Nennwert iefe mit den Zins⸗ und Erneuerungs⸗ m 1. Juli 1910 d Festtage entweder

ecker in Mai⸗

beistand Barthel Leandro Bernardelli, in Kluingen, zur

in Rombach,

„in den Vormittags⸗ bar in Empfang zu

Auswärtigen Inhabern von aus kündigten Rentenbriefen durch die Post aber frankiert einer Quittung an die oben b zusenden, worauf die Uebersen auf gleichem Wege auf Ge fängers erfolgen wird. om 1. Juli 1910 ab findet eine weitere zinsung der hiermit gekündigten statt, und der Wert der etw Zinsscheine wird bei der Ausza der Rentenbrief

Die ausgelosten des Rentenbankgest

Jah

rreihundert zwei und f. nebst 5 % Zins s zustellungstag, auch auf vorläufige Vollstr erklärung des Urteils. Der B lichen Verhandlun liche Amtsgericht 1910, Vormittags 8 Uh der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Klage bekannt gemacht. Rombach, den 28. Mai 1910. Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[21265] Oeffentliche Zustellu oflieferant Ferdinand ozeßbevollmächtigte:

Seelig und H Reisenden Ot der Behauptu

Balzer zu Essen, eelosten und ge⸗ Prozeßbevollmächtigte: eclof E

und unter Beifü⸗ ezeichneten Kassen ein⸗ idung des Nennwertes fahr und Kosten des

eklagte wird zur münd⸗ g des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ ch auf den 12. Juli r, geladen. Z

ten den Maurer Anton Bal Oberbilkerallee 195 wohn unter der Be⸗ nachdem er die Klägerin u ziehen unter der Vor⸗ e alsbald folgen, die Möbel ver⸗ araufhin die Klägerin böswillig ver⸗ Antrage auf Wiederherstellung Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits Königlichen Landgerichts f den 19. September Aufforderung, 1 nen Anwalt zu entlichen Zustellung wird annt gemacht.

24. Mai 1910.

Rentenbriefe nicht

einer Klage.

pengler in Wein⸗ Rechtsanwälte Hardung ir Mannheim, klagt gegen den to Richter, früher in Weinheim, unter daß der Beklagte auf Grund des rteien abgeschlossenen Vertrags dem 2 Jahre lang nach in kein Konkurrenz⸗ n, welcher Verpflichtung indem er bei der

ee in Abzug gebracht. Rentenbriefe verjähren nach § 44 etzes vom 2. März 1850 binnen

Breslau, den 11. Februar 1910. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

einen bei dem Kläger gegenüber verpflichtet sei, seinem Austritt bei dem Kläger geschäft des Klägers einzutreten, der Beklagte zuwiderhandle, Deutsche Speiseöl⸗ & Speisefett⸗Gesellschaft Weinheim eingetreten sei. erheitsleistung vorläufig voll⸗ Beklagten wird bei

Bei der in Gemäßheit des Aller vom 14. Dezember 1887 stattgefunde der planmäßig zum 1. J Kreisanleihescheine des sind folgende Nummern gezo

Buchstabe A 9

Buchstabe B

Buchstabe C Nr.

Die Inhaber die

G öchsten Privilegit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nen Auslosung Schneider jr. in 1 beantragt ein gegen Sich streckbares Urteil dahin: t Vermeiden einer Gelrstrafe, deren Höhe in das ssen gestellt wird, im Wiederholungs⸗ fall einer Haftstrafe für jeden Fall der Zuwider⸗ agt, bis 1. April 1912 bei der Firma Speisefett Gesellschaft in Weinheim täti Rechtsstreits zu tragen. g des Rechtsstreits wird

Der am 4. September 1909 geborene vertreten durch seinen Vor⸗ Hermann Martin in Vorkstraße 47, Prozeßbevollmächtigter: n— klagt gegen den Konzert⸗ früher in Döbeln, jetzt unbe⸗ alts, unter der Behauptung,

eeliccher Vater sei, mit dem Antr diesen zu verurteilen, ihm von seiner Geburt an ur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als nterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente ährlich 54 ℳ, und zwar die rückständigen f fällig werdenden am zember und 4. März as Urteil für vorläufig Der Beklagte wird 8

cch in Breslau tr. 11 zu 1000 ℳ, und, den Kaufmann 81 zu 500 ℳ, 216 263 zu je 200

Anleihescheine werd

1 richterliche Erme raun in Döbeln

ngtt Hans Zitt, handlung unters

Fälligkeitstermine u

August Schneider jr. reffenden Schuldver

auch hat er die Kosten des Zur mündlichen Verhandlun der Beklagte vor das Großherzogliche A in Weinheim a. d. B. 14. Juli 1910,

Weinheim, den

weisungen zu den bet

1. Juli 1910

dagegen in Empfang Termin ab die schreibungen aufhört und Zinsscheine vom Kapit Freystadt, N.⸗Schl.,

und das Kapital mit dem Bemerken,

auf Donnerstag, den erzinsung dieser

Vormittags 9 Uhr, geladen. 25. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber

es Großherzoglichen Amtsgerichts: Eisenhauer.

ofort, die künfti 4. Juni, 4. September, 4. jedes Jahres zu zahlen, und d vollstreckbar zu erklären.

al abgezogen wi den 15. Dezember 1909.

[16128] Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlund

2

auf den 1. Oktober d. Js. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. à zu 500 Fl. 8 14 2 142 Stück Nr. 16 34 161 294 88 1⁸◻ 388 634 758 8 844 997 1187 1240 1292 1919 1534 1598 07,89e 1732

1746 1845 1847 1927 1967 2049 2159 2172 2210 2222 2278 2331 2563 2840 2711 2742 3214 3256 3274 3279 3421 3448 3515 3519 3526 3631 5654 3675 3699 3770 3776 3782 4007 4021 4122 4141 4222 4266 4299 4311 4331 4353 4438 4468 4480 4486 4489 4506 4549 4617 4633 4662 4667 4727 4734 4780 4854 4930 5193 5280 5379 5436 5441 5670 5671 5680 5731 5788 5821 5834 5850 5879 6008 6016 6036 6052 6062 6108 6280 6403 6405 6600 6827 6856 6999 7065 7187 7257 7277 7340 7348 7365 7369 7375 7386 7448 7455 7502 7692 7786 7814 8067 8103 8121 8133 8194 8237 8261 8469 8519 8528 8640 9083 e. 1

Buchst. B zu 100 Fl. = 171 423 25 Stück Nr. 139 263 283 314 374 587 605 786 831 880 970 974 1017 1040 1079 1098 1100 1145. 1175 1320 1327 1340 1344 1379 1514.

Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86 22 Stück Nr. 251 385 388 403 414 489 627 685 7 1

15 741 742 748 835 857 873 948 1011 1120 137 1143 1150 1331. 8 Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. Js. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiefigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandeuburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig ershen Zinsscheine Reihe 7 Nr. 4 bis 16 nebst Zinsschein⸗ anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Ie. vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ freier Einsendung durch die Post an eine der vorg nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 6. Mai 1910.

Nönzaliche Regierung. R. 153 I. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras. 78777] Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. 1. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16.April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind am 8. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1910 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1910 an bei unserer Kämmereikasse; jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Hildesheimer Bank und Magdeburger Bankverein, Filiale Hildesheim zu Hildesheim, Hannoversche Bank in Haunover und Delbrück, Leo & Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgelost sind: * 1) Lit. A über 1000 die Nummern: 30 48 56 67 73 76 84 95 97 111 167 236 307 315 321 342 354 378 415 416 418 442 475 482 489 521 576 579 587.

2) Lit. B über 500 die Nummern: 24 33 34 44 66 87 100 117 156 197 198 202 241 254 281 283 319 372 416 419 452 454 466 467 517 524 525 530 581 582 583 591 593 605 641 647 723 740 762 811 847 878 931 942 944 963 968.

3) Lit. C über 200 die Nummern: 6 31 37 38,47 78 94 104 108 110 116 138 179 237 254 263 363 371 373.383 393 398 400 404 437 457 466 489 514 517 556 559 601 631 664 681 714 744 753 773 786 804 848 860 874 881 889 897 919 926 957 1015 1030 1039 1053 1101 1109 1158 1167 1201 1207 1216 1243 1258 1225 1283 1309 1320 1325 1340 1343 1351 1370 1378 1405 1408 1416 1429 1438 1449 1465 1556 1609 1653 1719 1745 1776 1844 1847 1857 1879 1891 1910 1942 1943 1947 1952 1953.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht in⸗

gelöst: Lit. B Nr. 133 und 183. Hildesheim, den 10. Dezember 1909. Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

[78778] Auslosung von Obli ationen 8 der Stadt Hildesheim. 18- Ausgabe,

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt ildesheim sind am 8. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1910 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und * Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1910 an bei unserer Kämmereikasse; jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Generaldirektion der See⸗ handlungs⸗Societät zu Berlin und dem Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein zu Berlin und Cöln eingelöst werden.

Ausgelost sind:

1) Lit. A über 2000 die Nummern: 69 152 196 203 213 215 257 305 366 436 444.

2) Lit. über 1000 die Nummern: 35 40 65 73 86 212 220 228 235 317 469 483 499 564 588 697 697 733 777 801 895 926 972 1019.

3) Lit. C über 500 die Nummern: 18 38 50 52 70 71 72 192 202 247 351 400 409 561 594 608 665 738 787 792 795 823 826 858 973 995 1049 1105 1163 1241 1273 1383 1404 1410 1429.

4) Lit. D über 200 die Nummern: 93 96 149 151 198 214 282 323 348 360 406 568 590 626 735 785 806 832 833 871 883 903 993.

Aa⸗ früheren Verlosungen sind noch nicht ein⸗ gelbst:

Lit. B 720 und 823. 1““

Lit. C 703. Hildesheim, den 10. Dezember 1909.

1 Der Magistrat.

Dr. Ehrlicher.