1910 / 126 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

No. 126.

1. Untersuchungssachen. ebote, gaüach t⸗

5. Kommanditgesellschaften a⸗

zum Deutschen

2. Auf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verzanfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Werthafienene., n. Aktiengesellschaften.

———

Vierte zeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Beilage

6. 7. 8. Unfall⸗ und

Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaftem Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

atsanzeiger. 1910.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e.

5) Kommanditgesells

chaften

[21254 A. Einnahme.

„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1909.

B. Ausgabe.

auf Aktien u. Aktienge sellsch. 1 8 a. Transportversicherung: „₰ 8 . [20411] a. Z Fücersic Tehnen, 1 I1“ B 8 1 aden⸗ und Prämienreserve ex b ourtagen und Agenturkosten ... 32 d . Hesreg⸗ ö Fchadene unde he ““ 7 624 708 9310 175 718 Verwa tungskosten 44““ 168 680 35 nir dee Giäuvsger auf⸗ Uer Ansprüche anzumelden. b. Feuer⸗, Krfgtt. ae Einbruchdiebstahl⸗ F L““ 8 48 8 ; 1 1 19 verchemguauagagntÜ++ℛCC 22 1 Hn 5 Mai 1910 gefaßt und 9 Vortrag aus dem Vorjahre .. .. chadenreservven .. . . . . . .. .... . ..... 1 649 639 81010 234 918 95 Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbold 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: b. Feuer⸗, Kredit⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung: Eikiengeselischafe. a. shs nicht ö Fin ö 1) Fveee Sthaehn 3 kel. rämienüberträge): Feuecvreisaac8I 111““ 583] N.T Feuegerscherung 1078 909 65 Fregitwegscherung, . . . . . .. . . . .. . ... 127 189,81 8 Kreditversicherung. 53 262,53 Einbruchdievsiabhbchc. 41 15679] 2 202 929 87 [21497] Einbruchdiebstahlv.⸗ 13 976,50] 1 144 144 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Alb. grsta & Cv., Muschinenfabrit v Schadenecsene: ,eb-2320 bb““ - 8 7. ; 3 ; icherung. 82 Feruug . 2 . und Eisengießerei Ahktiengesellschaft. E““ a. Einbruchdiebstahlv.. . . . . . 173,53 Bilanz ver 21. Dezember 1909. Freditvesiezstahld. . 41000 610 362 30 1764 E abzügl. des An⸗ lanz Ler en 1“ . eeils der Rückversicherer: Arins 4 —2₰O0%h⅞97—4 38 3 der Ristormi: 4 729 872 92 Sfuesverstheeig⸗ An Grundstückkonto . b““ .. 407 956,10 8 Fütbenüshsche 301 479 90 Einbruchdiebstahlv. . . . . . . . 75 884 76 EEe.“] 96 812,56 504 768 66 . Csienn, ..29-0. VNJ„9 hanlstngen der erschenn. .—= teaiterschanc 22 de a. Policegebühren: 8 E114“*“ 40 491,046 7257 55 euerversicherung 21 715,05 8. Trkeckgesec-c 8 50,— 49 441/04 Zugang 1u“ 458 25 üteschen Einbruchdiebstahlversicherung: 2. ni⸗ Einbruchdiebstahlv.. 1 425,16 21 a. gezahlt . 2 076,70 EE n cenerstr 180 949/ 95 18 b. Schlldergewim —. 96 8. zurückgestellt Z 1 800,— 3876 70 558 08640 F 6 891 187 840/ 95 5) Kapitalerträge: b. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Maschinenkonto. 150 600 a. Zinsen 3 89 a. Fevese hehens . 26 653,38 Abschreibung .. 15 042 40 aeaehhw11““ 8 a. Kreditversicherung . 8 189,29 18 55 50 bnega“ 2. a. Einbruchdiebstahlv. 73670 3 14240% y135 700— 9 Gewinn aus Kapitalanlagen .. betragend. Schadenermittlungskosten Labzügl. des Anteils uggug 2 Sonstige Einnahmen: der Rückversicherer: 8 Betriebsinventar⸗ Aktienumschreibegebühren . . . . arerschenmuh. Gewi emde Valu E11““ 1 367 461,73 schreibung.. ee. 8. arnageih Ekt. ö 286 616,59] 1 654 078 32 Kreditversicherung: nSaeana * ee 11 400 ES“ 42 097,35 3 ' 82 onto . . ar E surkegesgellt. 60 550,— 102 647 35 1“ F 1. Eüitr Fatesfe he s. n I11“ 8 b ““ 2 5 897, 8 .. 5 ¹⁵ 8. zurhagestelt... . . .. . .23700,— 19 597 86 1776 32358 odellkonto .. . 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Zugang.... 1 000 10 ür noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils 1 00110 der Rückversicherer (Prämienüberträge): Abschreibung. . 1 000 10 I“ 111611“ 1 078 11574 Patentkonto.. . 5 000 . kebitve sicerxueg 1116A“ 28 975,37 Zugang .. 2 443,40 ene Sghase.gs dss⸗ 8A4“ 12 363 99 1 124 455710 72225 4) Abschreibungen auf: Abschreibung 88 3 743 40 3 700 8 Irteebesie ꝑ11ee* 9 777/65 b 2 8 vZ111414141“ . SPesrasg sbtenee 16 798 8 e1111”““]; 11“ 595/78 18803 5) 1.“ 22 EE . Lursverlus 16⁰³ b. n Wercpaplermn .. . Seee 8 1 8 mäßiger... 64 1 271— ezahlte 2 580 6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversichere ——— Mänifons 9. 122 754 80 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: . Rohmaterialkon 1 35 558 88 5 5, . i8. Kreditversicherug— 5 503,7 3 . 1118c Einbruchdiebstahlv. . . . . . .. 12637,64] 795 189 96 . Kassakonto n—9 3 919,48 b. v e,F 3 * 8 v euerbersicherung 154 929,07 . I“ 30 354 98 Kreditversicherrng c. ü.. 20 594,12 Bankguthaben .. 65 579 66 Einbruchdiebstahlo.... 2 5068,07 180 591 26 975 781,22 Gewinn⸗ und Ver⸗ 9 Steuern und öffentliche Abgabbean 8 717740 lustkonto: 8 Feistenges 2. gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Verlustsaldo. 35 5 Ferlsschwese.⸗ üe. 8 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende . . . . . . . . 5 137 75 1.436 512 90 b. Füeehe EEEE“ 10 Passiva. vb“ 8 Per Aktienkapitalkonto. 1 000 000—- 10) Gewinn und dessen Verwendung: Hypothekenkonto. 400 000—- a. an den gesetzlichen Reservefonhsds . 56 631 33 . 8 elkrederekonto 1 877149 b. Tantieeeenen 17 75165 Reservefondskonto. 44 740, 29 g. an die Aktivnäre 60 000 zur eung der EBerseeenn1ee“] 9 760/14 1 erbilanz.. 44 740 29 Ib G 7 042 7 . hesamteinnahme.. .. 7 Gesamtausgabe.. 17 042 14777 Kontakdrrenttonto, 338* A. Ak Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1909. H. Baffiva. vbg. b „ö JIAI Gewinn⸗ und Berlustkon 1* 1) veheceseche aeh 8b dhüiegäa. 8 noh nicht 8 8889 860 9 ee : icste b . ach Abzu 4 000 000— 31. eingezahltes Aktienkapital (Solawechsel) . . .. eberträge auf das nächste Jahr, na⸗ zug 4 I 1. Dezember 1909. 2) Sonstige Forderungen: ö“ der Anteile der Rückversicherer: Debet 1“ a. Rückstände der Versicherten . . . . . .. 518 931/92 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ dl zunkostenkonto 3 b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten] 494 257,99 überträge): Amn Handeenseminsenkontw... 67 789 3 *. Guthaben bei Banken . . . . . .. 89 234,92 Transportversicherung 806 252,71 ypo⸗ 869 199 3 200,⸗— d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ Feuerversicherrng. 1 078 115,74 rovisions cjahrtckonto . . .. 5 20750 nehmungen . ... 1 957 592 15 Feeditversschesmg .. . 2897937 rbeiterwoh 88 enn * 4 845 03 e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit 2 5 Einbruchdiebstah v.. 8 17 363,99 1 930 707/81 Gebä 5 Hlchee 8 7 458,25 sie anteilig auf das laufende Jahr treffen . 3 978 85]/ 3 063 995 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Maschinenkonto . 1504240)0) Kesen ie 7490 Schäden (Schadenreserve): Beiribeinventar⸗ 8 8 4) Kapitalanlagen: Transportversicherung 1 649 639,81 - 1 980,03 a. Weripaplere.. . .. .... 804 777— euerversicherungg 383 429,15 Uonterdon 35,15 b. Wechfel ““ 279 408 57] 1 084 185 Fegtiseseern . 681“ 1.“ Gleisanschlußkonto 1 603,— 5) Erundbesitz. . . . . . . . . .... .. T55 52977 Einbruchdiebstahlv. 2b500 2 108 068 96 atentkonto 3 743,40 Abschreibun. 9 777 65] 1 945 752 3) Hypotheken und Grundschulden, auf den Grund⸗ kodellkonto. 100010 20862 88 9 reank 111““ I“ 10 Rie Akttwa 6 111 904 44 Sonstige Akti᷑,. . .. 1 9 Berfect cesen „„11.““ 5) Sonstige Passiva: Kredit. a. Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ per Geschäftsgemind . . . . . .. 31 757 80 V 11.“ ö1ö11“ 8 Fesernffondgtonto 616 84 62 1 b. noch zu za 2 e 9. 8 15 2 8 ö“ ..35 406 c. noch zu zahlende Unkosten .. . .. 8.9 12 430 57 d. noch zu zahlende Baukosten . . . . . .. 1 665 25 Barstehende B— 111 90444 e. noch zu zahlende Hausverwaltungskosten . 2 180 341 116 389449 8 or 1 lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 6) Gesetzlicher Reservefondos ü. . . . 203 368167 vont 88 e 1g Eels und mit der erdnungamäͤgi 8 7) Gewinn 2 144 143 12 eftorke 1 8 1— . .116. . . .“ 144 143 12 Fenung gefunden. Gesamtbetrag.. Gesamtbetrag .. 9 102 678/05 ersammlung vom 30. Mai 1910. 8 Der Vorstand.

Reinickendorf, den 8. April 1910. Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor.

Genehmigt in der Generalve 8 3 Herr Konsul Aug. Dubbers ist in den Aufsichtbrat neugewählt worden.

““

F. Plaß, Generaldirektor.