1910 / 126 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Nℳ) 126.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse so

wie die

.— Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Königliche E Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

in welcher die Bekanntmachungen . 8 85 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche 28 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für pedition des Deutsch en ezogen werden.

arif⸗

Achte Beilage zum chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

Staat

1910.

aus den Hendelg

en Reichsanzeigers und Königlich Preußist

Genossenschaftsregister.

Bütow, Bz. Köslin. 121512] Bei Nr. 17 unseres Genossenschaftsregisters, länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Gustkow, Genossenschaft mit beschränkter ist am 26. Mai 1910 eingetragen, daß August Scheil aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Paul Meyhack getreten ist. G Königliches Amtsgericht Bütow.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [21513] In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei „Consumverein Bollweiler e. G. m. b. H. in Bollweiler eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 6. Fe⸗ 8 1910 I folgende Genossen in den Vor⸗ and gewählt:

1) Kewäͤhlt. igt, Bahnbeamter,

2) Fmil Erny, Fabrikarbeiter, beide in Bollweiler. Das Vorstandsmitglied August Koehl ist aus⸗ eschieden. 8 Sbzene den 26. Mai 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekauntmachung. [21514]

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 1 „Consumverein Einigkeit e. G. m. b. H. in Wünheim“ eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 26. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mmitgliedes Burner der Genosse Josef Ritz, Gießer in Wünheim, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 27. Mai 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [21515] Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschaftsregisters für ie Produktiv⸗Genossenschaft der Schneider für Dresden, Seifhennersdorf und Umgegend, eeingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung in Seifhenners⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied, Geschäftsführer August Robert Fischer in Dresden ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der gerhalter Conrad Carl Wolf in Dresden getreten.

Das Vorstandsmitglied Albert Carolus Hietzge wohnt jetzt in Seifhennersdorf. 1. Großschönau, Sa., den 27. Mai 1910.

3 Königliches Amtsgericht.

Hagen, Bz. Bremen. [21516]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der

unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Wesermarsch“, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Neuenlande, heute eingetragen worden: Abände⸗ des Statuts sind beschlossen am 9. April 1910.

8

Hagen, Bez. Bremen, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [21517]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8. verzeichneten Rohstoffgenossenschaft der Maler, Lackierer und verwandter Gewerbe zu Halber⸗ stadt und Umgegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Malermeisters August Knüppel ist der Malermeister Karl Schinke in Halberstadt als Vor⸗ sitzender gewählt. Halberstadt, den 26. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [21518]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 74 Consum⸗Verein Schlettau a/S. u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlettau a. S. eingetragen: Gustav Pallas ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist Hermann Wiegand in Schlettau a. S. in den Vorstand gewählt.

Halle a. S., den 24. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hennef, Sieg. Bekanntmachung. (21519] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse Dondorf⸗ Greuelsiefen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dondorf (Nr. 13 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: In den Vorstand sind gewählt an Stelle des ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Johann. Nümm zu Greuelsiefen der Ackerer und Gastwirt Peter Esch zu Dondorf und an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers e- Hoß zu Dondorf der Dreher Anton Laufen⸗ berg in Dondorf als Rendant. Hennef, den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

6“

Herne. Bekanntmachun [21520] 0. g. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 6 eingetra ssens Gegen⸗ *⁸ genen Genossenschaft ege seitige Hilfe“ e. G. m. b. H. 1I Herne folgendes eingetragen worden:

Der Bergmann Anton Maik ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Bergmann Valentin Piskorski zu Herne gewählt worden.

Herne, den 21. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kremmen. [21522

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Staffelde auf Grund des neuen Statuts vom 9. April 1910 folgende Aenderung eingetragen

ENAEYvTNA

worden: Der Gegenstand des Unternehmens betrifft auch den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Kremmen, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Lechenich. Bekanntmachung. (21523 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fries⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsicht in Friesheim eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Josef Decker ist der Rentner Wilhelm Sievernich zu Friesheim in den Vorstand gewählt. Lechenich, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Lieberose. 8 8 [21524] In das Genossenschaftsregister, Dampfdresch⸗ genossenschaft Goschzschen E. G. m. b. H., ist

zu Nr. 7 folgendes eingetragen: 1 Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er

loschen. 1 Lieberose, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [21525] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 „Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ zu Halver heute eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1910 ist der Fabrikarbeiter Ewald Nieding zu Halver als Liquidator abberufen; an seiner Stelle ist der Gemeindesekretär Emil Schorre zu Halver zum Liquidator bestellt. Lüdenscheid, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Mainz. 2 [21526]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Beamten⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mainz“ eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Auguft Bicking ist der Bürgermeistereisekretär Joseph Trablé in Mainz zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Mainz, den 28. Mai 1910.

Großh. Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [21528]

Die Spar⸗ und Darlehnskassec, eingetragene Genossenschaft mit Ferbssehrin en Faftp icht zu Arensdorf ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Zu Liquidatoren sind ernannt: Erich Tanke und Friedrich Hoffmann, Bauergutsbesitzer in Arensdorf, welche gemeinschaftlich die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft vollziehen und ihre Zeichnungen für dieselbe dahin abgeben, daß die Liquidatoren der bisherigen, nunmehr als Liquidations⸗ 89 zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift heifügen.

Müncheberg, den 25. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht.

Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. Im hiesigen Genossenschaftsregister, wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Odheim, e. G. m. u. H. in Oedheim, eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom 10. April 1910 ist an Stelle des verstorbenen Franz Denz Josef Götzinger, Bauer in Oedheim, zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Den 24. Mai 1910. Oberamtsrichter Herrmann.

Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bachenau, e. G. m. u. H. in Bachenau, eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1910 besteht der Vorstand aus: Alois Bolch, Akziser, Vorsteher, Thomas Kühner, Land⸗ wirt, Stellvertreter des Vorstehers, August Kühner, Landwirt, Valentin Kühner, Landwirt, Eugen Stein⸗ bach, Landwirt, sämtlich in Bachenau.

Den 24. Mai 1910.

Oberamtsrichter Herrmann. Neukirchen, Kr. Ziegenhain. [21531]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Vorschußverein Neukirchen Kreis Ziegenhain, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Neukirchen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mai 1910 aufgelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder

Apotheker Adolf Hörle, -

Kassierer G. Krommes,

Kontrolleur Raabe,

Neukirchen, den 24. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 12oen

In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute der „Beamten⸗Wohnungsverein zu Neu Ruppin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neu⸗ Ruppin eingetragen. Das Statut ist vom 7. Mai 1910. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von gesunden, preiswerten und in gewissen Grenzen unkündbaren Wohnungen für die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft durch Erbauung und Ankauf von Häusern in der Stadt Neu⸗Ruppin. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Anteile beträgt 10. Mitglieder des Vorstands sind

[21530]

[21529]

in Neukirchen.

—y—y——————— gg— —õ———— . 2 e Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

r das Deutsche Reich. r. 1260)

eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Das Bezugspreis

Oberpostassistent Gustav Frost, Eisenbahnsekretär

Karl Griebel, Provinzialsekretär Max Jahn, Eisen⸗ bahnsekretär Georg Plätrich, Kanzlist Adolf Schmidt, sämtlich in Neu⸗Ruppin. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Märkische Zeitung“ und die „Neu⸗Ruppiner Zeitung“ in der orm, daß der Firma die Unterschriften des Vor⸗ tandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen die Unterschrift seines Vorsitzenden hinzugefügt werden. Bei Berufung der Hauptversammlung durch Mitglieder des Vereins erfolgt die Bekanntmachung durch die Mitglieder, denen die gerichtliche Ermächtigung dazu erteilt ist; diese ist gleichzeitig bekannt zu machen. Falls eine dieser Zeitungen eingeht oder Veröffentlichungen in einem dieser Blätter unmöglich werden, so erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins nur durch die bestehenbleibende Zeitung. Geht auch diese ein, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an ihre Stelle, bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt für die Bekanntmachungen der Genossenschaft be⸗ stimmt hat. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenszsunterschrift hinzufügen; zur Rechtsverbind⸗ lichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung minde⸗ stens zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neu⸗Ruppin, den 24. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. [21533]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Genossenschaftsbank zu Neutomischel) auf Grund der C eneralverfammiuagsbeschtnsfe vom 27. März 1909 und 30. April 1910 eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet „Genossenschaftsbank zu Neutomischel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann: zwei. Neutomischel, den 25. Mai 1910. K. Amtsgericht.

Nürnberg. [21534] Genossenschaftsregistereintrag.

Verein zur Gründung ländlicher Heim⸗ stätten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 13. Oktober 1909 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen, Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Karl Kühlwein, Mechaniker in Nürnberg, und Max Floßmann, K. Eisenbahnsekretär ebenda.

Nürnberg, den 28. Mai 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Rogasen, Bz. Posen. [21535] Bekanntmachung.

Der Landwirt Otto Krause zu Bodussewo ist aus dem Vorstand der Deutschen landwirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bodussewo (Nr. 17 des Genossenschaftsregisters) ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Keiper aus Bodussewo getreten. Vorsitzender des Vorstands ist jetzt der Ansiedler Philipp Keiper aus Bodussewo.

Rogasen, den 14. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. 2 [21536]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Miswalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Nr. 3 des Registers, heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Johann Monsehr⸗Mis⸗ walde der Organist Karl Goertz⸗Miswalde zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Der Gemeindevorsteher Adolf Schottke⸗Miswalde ist neu in den Vorstand gewählt worden.

Saalfeld, Ostpr., den 3. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [21537] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Molkereigenossenschaft Bahnhof Pollwitten“, Nr. 10 des Registers, heute eingetragen, daß an Stelle des Gutsbesitzers Robert Böttcher⸗ Koschainen der Gutsbesitzer Erich Elsner⸗Skollwitten in den Vorstand gewählt worden ist. Saalfeld, Ostpr., den 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

““

Stade. [21538]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Mulsum, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mulsum“ folgendes eingetragen worden:

Der Hofbesitzer Claus Hildebrandt aus Hagenah ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Claus Gerken in Mulsum getreten.

Stade, 23. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Trebnitz, Schles. [21539]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 18, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schawoine, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Sattlermeisters Weise der Schneidemühlenpächter Theodor Wolff in Schawoine in den Vorstand gewählt worden ist⸗ Amtsgericht Trebnitz, 27. Mai 1910.

Der

Weinsberg. [21540] K. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Darlehenskassenverein Löwenstein e. G. m.

u. H. in Löwenstein eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. April 1910 wurde an Stelle des Imanuel Hiller, Apothekers in Löwenstein, Paul Treiber, Schultheiß in Hößlin⸗ fülz, zum Vorstandsmitglied gewählt und als Stell⸗ vertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Ludwig Schwenzer, Drehermeister in Loöwenstein, be rufen.

Den 28. Mai 1910.

Oberamtsrichter Schmid.

Zeven. [21541]

Im Genossenschaftsregister lfd. Nr. 9 ist zur Molkerei Heeslingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hees⸗ lingen eingetragen: In Spalte 6: Der ½ Höfner Christian Wiese in Heeslingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Carl Martens in Wense getreten. Der § 29 des Statuts ist wie folgt geändert: Die Berufung der Generalversamm⸗ lung muß mit einer Frift von mindestens einer Woche durch Einrücken in das im § 35 bestimmte Blatt erfolgen. Zum § 13 des Statuts sind die bestimmungen des § 1 der Geschäftsordnung als Absa 8 nachgefügt. Der Absatz 1 erhält folgenden Zusatz: Jeder Genosse ist verpflichtet, sämtliche in seiner Wirtschaft gewonnene Kuhmilch, abgesehen von derjenigen Menge, welche in seiner Wirtschaft verbraucht wird, und zur Butterbereitung zum eigenen Wirtschaftsbedarf, an die Molkerei abzuliefern. Als

Absatz 9 ist der § 2, als Absatz 10 ist der § 5, als Absatz 11 ist der § 6, als Absatz 12 ist der § 7 der Geschäftsordnung eingefügt. 1“

Zeven, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Alsfeld. [14175]

Für die Alsfelder Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alsfeld, wird das Urheberrecht an zwei massiv hölzernen, der Faser⸗ richtung nach Seitengestellen für Schul⸗ bänke, worüber photographische Aufnahmen über⸗ geben sind, auf die Dauer von 3 Jahren geschützt. Die Anmeldung ist erfolgt 2./V. 10, Vorm. 11 ⅛.

Alsfeld, den 3. Mai 1910.

[Großherzogliches Amtsgericht.

Andernach. 2 In das Musterregister ist eingetragen: Bichg. Bei Nr. 1: Ferdinand Wilhelm Wagner, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Anderna 5 hat für die unter Nr. 1 eingetragenen 10 Fach. für Wellen⸗ und Dekorleisten, Geschäftsnummern 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, die Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr angemeldet. 8 Andernach, am 30. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Bonn. [21350] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 708. Franz Ant. Mehlem, Steingut⸗

fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, Waschgarnitur Hallev, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2152, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 2. Mai 1910, Vorm. 11 ÜUhr 40 Minuken. Bonn, den 3. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 21351 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 709. Franz Aut. Mehlem, Steingut⸗

und Kunsttöpferei in Bonn, Waschgarnitur

uno, versiegelt, Muster für plastisch Erzeugnt Fabriknummer 2108, Schugtift 3 Eüische 1nsn 28 am 3. Mat 1910, Mittags 12 Uhr. Bonn, den 4. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. [19782]

In das hiesige Musterregister Band II Seite 142 Nr. 142 ist heute eingetragen:

Spalte 2: Firma H. Reinicke & Richau hier⸗ selbst, Spalte 3: am 20. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, Spalte 4: ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Heft mit 13 Modellen, Oefen dar⸗ stellend, unter den Geschäftsnummern 1, 7, 22, 30, 31, 32, 33, 40, 253, 303, 350, 400 und 120/130, Spalte 5: plastische Erzeugnisse, Spalte 6: Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Braunschweig, den 23. Mai 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Coburg. [21352 In das Musterregister ist zu den unter Nr. 4 eingetragenen Modellen der Firma Max Roesler, jetzt der Firma Max Roesler Feinsteingut⸗ fabrik Akt. Ges., in Rodach (Herzogtum Coburg), nachgetragen worden:

Für die Modelle Nrn. 4260, 4277, 4285 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 24. Mai 1910 weitere sieben Jahre angemeldet.

Coburg, den 26. Mai 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.