graphierahmen, 1938 A und B Mantelknöpfe, 1939 A und B Mantelknöpfe, 1940 A—0 Buch⸗ zeichen, 1941 A und B Falzmesser, 1942 Brief⸗ markenetui, 1943 Schmuckdose, 1944 Handspiegel, 1945 Arbeitskorb, 1946 Kassette, 1947 Bordbrett, 1948 Photoständer, 1949 Papierkasten, 1950 Aschen⸗ becher, 1951 Likörbrett, 1954 Uhr, 1955 Spiegel⸗ rahme, 1956 Taschenspiegel, 1958 Teedose, 1969 A bis G Hutnadel, 1970 A—G Hutnadel, 1971 A — C Hutnadel, 1972 A —C Hutnadel, 1973 A—B Gürtel⸗
nalle, 1974 A —B Gürtelschnalle, 1975 A— B Gürtelschnalle, 1980 Türschoner, 1981 Tintenzeug, 1982 Spiegel, 1989 Wandschrank, 2010 Uhr, 1955 ½ Bilderrahme.
IV. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, nämlich Nrn. 1302 Salonschrank, 1310 Likörbrett, 1311 Aschenbecher, 16914—98 Photographierahmen, 549/50 Pavierständer, 1326 Röhrenklingel, 2716 Bord⸗ brett, 2717 Sitztruhe, 1654 Spiegel, 1699 Bilder⸗ rahme, 29487 Brotteller, 7009 Photographierahme, 2976 Briefmarkenetui, 2967 Bürstenbrett, 2934 Löscher, 2942 Handschuhkasten, 7021 ½ Photographie⸗ rahme, 2974 Untersetzer, 6057 Bürstentasche, 2937 Kassette, 2943 Taschentuchkasten, 6030 Servierbrett, 2320 ⸗ Kalender, 2383 Photographierahme, 2382 Zigarrenkasten, 601 — 17 Kleiderbügel, 692. Kassette, 657/58 Stollenbrett.
V. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, nämlich Nrn. 7252 Sitztruhe, 7253 Ofenschirm, 7254 Taschenspiegel, 7255 Markenetui, 7256 Likör⸗ brett, 7257 Schreibmappe, 7258 Windschirm, 7259 Salontritt, 7260 Bilderrahme, 7261 Staub⸗ tuchkasten, 7007 ¼ Kragenkasten, 7008 ½ Manschetten⸗ kasten, 6091 ½ Krawattenkasten, 2933 Kassette, 6017 Notizblock, 2926 Notizblock, 2969 Kartenständer, 2936 Zigarrenkasten, 7063/64 Wandschränke, 151 — 54 Spruchbretter, 280 — 81 Spruchbretter, 960 Photo⸗ ständer, 1275 Violinständer, 1276 Arbeitskorb, 2718 Handspiegel, 1309 Rauchservice, 1289 Teebüchse, 1312 Kassette, 1313 Tintenzeug, 1318 Salontritt, 1316 Salontisch, 1317 Hocker, 1279 Eckkonsol, 1314 Besteckkorb, 1315 Palmenständer, 1325 Brotmesser, 1324 Satztisch, 2719 Wandschrank, 1655 Kassette, 1237 Uhr, 2712 Handschuhkasten, 2713 Taschentuch⸗ kasten, 2714 Kassette, 2715 Zigarettenkasten, 2699 Salontisch. — 8
Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Mai 1910, Nachmittags 3 Uhr.
Amtsrichter Dr. Pfander. varel, Oldenb. [19137]
In das Musterregister hiesigen Amtsgerichts ist 1“
Nr. 4. Firma Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Varel, 3 Muster von Automobilteilen: Kühler für Renn⸗ und Sportwagen, Geschäftsnummer 1, Haube für Renn⸗ und Sport⸗ wagen, Geschäftsnummer 2, und Windhaube für Motorwagen, Geschäftsnummer 3, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1910, Vormitt. 9 Uhr.
Varel, 1910, Mai 19.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Viersen. [21127]
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 110. Firma Quack & Fischer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen, ein Muster für Etikette mit Buntdruckbild, Faß und Eimer für Obstkraut in Form eines Luftschiffes dar⸗ stellend, umgeben mit einer ornamentalen Einrahmung in Oval mit Abbildung verschiedener daranhängender Früchte, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1910, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Viersen, den 4. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. [19784]
Nr. 8607. In das Musterregister wurde unter Nr. 22 eingetragen: Firma Philipp Sonntag in Waldkirch, ein offenes Paket, enthaltend vier Muster für Seidenwicklung für plastische Erzeugnisse, ge⸗ zeichnet Nr. 1—4, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 9. Mai 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Waldkirch, den 16. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht. Walqdkirch, Breisgau. [19785]
Nr. 8608. In das Musterregister wurde unter Nr. 23 eingetragen: Firma Philipp Sountag in Waldtirch, ein offenes Paket, enthaltend zwei Muster für Seidenwicklung für plastische Erzeug⸗ nisse, gezeichnet Nr. 5 und 6, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 18. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr.
Jaldkirch, den 20. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Weilburg. [19786] Unter Nr. 7 des Musterregisters wurde heute ein⸗
Petrnger⸗ daß die Firma L. Fr. Buderus zu udenschmiede am 14. Mai 1910, Vormittags
8 Uhr, ein Muster zu einem irischen Dauerbrand⸗
ofen, enthalten in einem versiegelten Briefumschlag, mit der Fabriknummer 11 angemeldet hat, das
Muster ist für plastische Erzeugnisse bestin Schutzfrist beträgt 3 Jahre. 8
Weilburg, den 18. Mai 1919. 4 Königliches Amtsgericht. I.
Wittenberg, Bz. Halle. In unser Mufterregister ist eingetragen: Nr. 48. Richard Schnellrath in Wittenberg, ein Muster für Flächenerzeugnis — Etikett auf Branntweinflaschen — in einem offenen Umschlag, Geschäftg⸗Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr. Littenberg, den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. (213851 Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Frau Milda verehel. Ryvolg, geb. Meyer, in Bürenstein wird heute, am 27. Mai 1910, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Flechsig in Bärenstein. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1910. Wahltermin am 20. Juni 1910, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1910. Annaberg, den 27. Mai 1910. 1““ Königliches Amtsgericht.
mmt
[18514]
111
AZJever. 28. Juni 1910 und Anmeldefrist bis 28. Juli 1910.
Dresden. [21330] Ueber das Vermögen der früheren Gasthaus⸗ pächterin Pauline Emilie Clara verehel. Duttler geb. Schröter in Dresden, Gutzkow⸗ straße 8, wird heute, am 30. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hugo Schubert in Dresden, Pragerstr. 36. Amneldefrift bis zum 21. Juni 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Juli 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1910. Dresden, am 30. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eberswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des
[21281] Dachpappenfabri⸗ kanten Ernst Jacob, Alleininhabers der Firma E. Jacob & Cv., zu Eberswalde wird heute, am 24. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Stadtrat August Lantenschläger in Eberswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kursforderungen sind bis zum 25. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗
nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Juni 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Eberswalde.
Edenkoben. [21333]
Das K. Amtsgericht Edenkoben hat über das Ver⸗ mögen der Katharina geb. Treber, Witwe des Winzers Georg Rühling, in Edenkoben heute nachmittag 3 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wingerter in Edenkoben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1910. Wahltermin und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 25. Juni 1910, Vorm. 9 ¼Uhr. Anmeldefrist endet mit 15. Juni 1910.
Edenkoben, 28. Mai 19190.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [21311]
Ueber das Vermögen der Firma Sonnen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ öͤffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Juni 1910. sener feis bis 1. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 8. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Lindenallee Nr. 87, Eingang Logenstraße, Zimmer 7.
Eflen, den 28. Mai 1910.
er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Frankenberg, Sachsen. [21348] Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Gasthofs⸗ besitzers Friedrich Reinhard Flechsig in Braunsdorf Nr. 1 wird heute, am 28. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1910. Wahltermin am 21. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juli 1910. Frankenberg, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [21306] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Wilhelm Linnhoff, in Firma Georg Linnhoff (Chocoladen & Confitüren en gros), Hamburg, Pinnebergerweg Nr. 5 pt., Wohnung daselbst Fr. 33 II, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Jacob A. Heß, Kolonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni d. J. ein⸗ ließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Juli d. J. ein⸗ ließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 20. Juli d. J., Vorm. 11 ¾ Uh Hamburg, den 30. Mai 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
.
Jever. Konkursverfahren. [21345]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Bruns zu Jever — Inhaber der Firma J. H. Bruns das. — wird heute, am 28. Mai 1910, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rezeptor Erich Albers in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Erste Gläubigerversammlung: am 24. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1910, Vorm. 10 Uhr. Jever, 28. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Köpenick. Konkursverfahren. [21313] Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1910 ver⸗ storbenen Magistratsbureauassistenten Otto Daube zu Hirschgarten wird heute, am 30. Mai 1910, Nachmittags 3,57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Köpenick, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Melle. Konkursverfahren. [21317]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. EC. Grüne in Melle wird heute, am 28. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Titgemeyer in Melle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1910 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni
16“
1910, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 12. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht in Melle.
Nicolai. [21282]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Paschek in Ellgoth⸗Idaweiche ist am 28. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rohowsky in Nicolai. Anmeldefrist bis 20. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1910, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bss zum 20. Juni 1910.
Nicolai, den 28. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Oederan. [21332]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hoffmann & Potyka in Dederan, deren Gesellschafter der Kaufmann Max Paul Hoffmann und der Schuhwarenfabrikant I“ Potyka, beide in Oederan, sind, wird zeute, am 28. Mai 1910, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Gemeindevorstand Steyer in Kirch⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1910. Wahl⸗ termin am 27. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1910, Vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Oederan.
ohrdruf. [21336] Ueber den Nachlaß der am 7. April 1910 in Wechmar verstorbenen Milla Biermann, geb.
Hofmann, ist am 28. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Karl Höser zu Ohrdruf. Anmeldefrist bis 30. Juni 1910, erste Gläubigerversammlung 11. Juni 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1910. Ohrdruf, den 28. Mai 1910. Lindner i. V., Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 2.
Iner. [21292]
Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. April 1910 zu Schöneberg verstorbenen, in Friedenau, Isolde⸗ straße 7, zuletzt wohnhaft gewesenen Baumeisters Gustav Romberg ist heute, am 28. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1910, Vormittags 11 ½¼ Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Schöneberg b. Berlin, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Fe haben oder zur Konkurs⸗ 2 etwas sumig ind, wird aufgegeben, nichts an den v.ve-. dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte B. edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1910 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Wiedenbrück. Konkursverfahren. [21325]
Ueber das Vermögen der Firma B. Diedrichs und Knoche zu Wiedenbrück wird heute, am 28. Mai 1910, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huperz zu Wiedenbrück wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1910, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shumis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Feeee für welche se aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem A“ bis zum 1. Juli 1910 Anzeige zu machen
achen. Königliches Amtsgericht in Wiedenbrück.
Wreschen. Konkursverfahren. [21296] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Erdmann in Wreschen ist am 28. Mai 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Hoppenrath in Wreschen. Anmeldefrist bis 20. Juni 1910. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1910. Wreschen, den 28. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Zwingenberg, FH Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Georg Wicht, Gast⸗ wirt in Hähnlein, wird heute, am 30. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hemmes in Bens⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 25. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗
Amtsgerichts. [21568]
berungen au 9. Juli 1910,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 2. Juli 1910 Anzeige zu machen Zwingenberg, den 30. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht in Zwingenberg.
Baruth, Mark. Beschluf. [21288] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. November 1908 zu Baruth verstorbenen Acker⸗ bürgers Rudolf Heinze wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Baruth, den 24. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht
Berlin. 1721329] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Gehrke, in Firma „Kauf⸗ haus für Herrenartikel Otto ichaelis“ in Berlin, Invalidenstr. 148 (Wohnung: Brunnen⸗ straße 2 *), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1910 2— Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1910 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 26. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Konkursverfahren. [21328]
Das Konkursverfahren über das .“ des Schuhwarenhändlers Karl Gans zu Berlin, Belle⸗Alliancestraße 104, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1910 bestätigt ist, Bebede.
Berlin, den 26. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8. Blumenthal, Hann. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Automobilverbindung Vegesack⸗Vorbruch, Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liquidation in Blumen⸗ thal (Hann.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blumenthal, den 28. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Bochum. Konkursverfahren. [21320] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Alfred Krupp zu Eickel wird in dem Vergleichstermine vom 12. Mal
Berlin.
[21322]
nachdem der in 1910 angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Bochum, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [21339] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Schlachtergeschäfts Paul Josef Franz Hoffmann in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ scluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 28. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 121299] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Deutz, Inhaberz eines Blumengeschäftes hr Seg. PehZeslgrar g 2 e mangels einer ie Kosten des Verfahrens deckenden M. ellt.
Cöln, den 25. Mai 1910. Egn
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Ebersbach, Sachsen. 121304] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Hermann Bach⸗ mann in Ebersbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
““
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Handelsmanns Johann Philipp Ewi in Ebersbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 18 rücksichtigenden n und zur Beschlußfassung über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesige Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Ebersbach, den 28. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Edenkoben. [21334] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Franz Herrmann zu Buschmühle, Gde. Weyher, z. Z. unbekannt wo abwesend, wurde nach Schlußverteilung heute aufgehoben. Edenkoben, 30. Mai 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Eitorf. Bekanntmachung. [21321] E des eitorf
In dem Konkursverfahren über das Vermö Maschinenhändlers Franz Gnacke zu
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Termin auf den 18. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eitorf, den 30. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. I. Elberfeld.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft in Firma Elberfelder Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elberfeld, wird, nachdem der Fee bei der Schlußverteilun zu berücksichtigende Konkursgläubiger — die Gesell⸗ schaft zum Schutze der Ge⸗ ellschaßter als Genossen
der Elberfelder Gewerbebank, — auf welche sämt⸗ liche Forderungen, E sie nicht erledigt oder eergegangen sind — zu von
neg sind, ü 1 dem Konkursverwalter in Gemäßheit des § 116 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirt⸗
schaftsgenossenschaften beantragten Einstellung des Verfahrens ihre Zustimmung erklärt hat, zur Be⸗
Ebersbach, Sachsen. J213031
12131]