— Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 29. Mai d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den zleichen Hosttionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den 8 S und auf besonderen Konten Nr. 1b und 2) 1221,6 (1214,5), Gold der Bank im Auslande Nr. 3 und 4) 160,2 (164,8), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 10 und d) 87,1 (86,4), Diskont⸗ und b“ (Nr. 5) 171,1 (174,9), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗ papiere (Nr. 6 und 7) 59,6 8287 Sonstige Vorschüsse (Nr. 8—17) 154,0 (155,4), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ Etell durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 4,4 (4,4),
ertpapiere (Nr. 20) 73,4 (71,1), Wertpapiere auf Kommission er⸗ worben (Nr. 21) 0,8 (0,8), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,4 (1,4), Unkosten der Bank und “ Konten (Nr. 23) 23,2 40), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren 88 (Nr. 24
ktiva und Nr. 13 Passiva) — (—), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 28,7 (12,7), zusammen 1985,5 (1973,3). Pas sipgs Kreditbillette (Differenz zwischen 1. posßtd und Ta aktib 1096,7 (1106,5), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8 , c, d, e, 9) 548,4 (530,7), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ rentei (10 9 206,2 (195,9), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 36,3 (36,2), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Altiva und üS Hascha) 42,9 (49,0), Saldo der Konten mit den
r.
ichsrenteien 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) — (—', zu⸗ henans 1985,5 (1973,3). siva) St. Louis, 31. Mai. (W. T. B.) Beim Gerichtshofe in
Hannibal (Missouri) wurde heute nachmittag ein Antrag der Re⸗ gierung eingebracht, eine Verfügung zu erlassen, um die Eisenbahnen, welche die westliche Verkehrsvereinigung bilden, zu verhindern, die allgemeine EcFehns der Frachtraten in Kraft treten zu lassen. Das Gericht in Hannibal erließ das genannte Verbot.
Hag nibal (Missouri), 1. Juni. (W. T. B.) Das gestern von der Regierung erlangte gerichtliche Verbot trifft 25 Eisenbahnen, welche die Kontrolle des Passagier⸗ und Warenverkehrs in 8 Staaten und in Teilen von 6 anderen Staaten haben.
Karlsruhe, 1. Juni. (W. T. B.) Gewinmniehung der Badischen 4 % Eisenbahn⸗Prämienanleihe von 1867: 120 000 ℳ Nr. 97836, 24 000 ℳ Nr. 20012, 12 000 ℳ Nr. 77380, 4800 ℳ Nr. 72340, je 2400 ℳ Nr. 8692, 65891.
Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.) Serienziehung der Cöln⸗ Mindemer 3 ½ % 100 Talerlose von 1871: 2357 3311 3591 3726. b
Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Gewinnziehung der Oester⸗ reichischen 100 Fl.⸗Lose von 1864: 300 000 Kronen Serie 2258 Nr. 30; 40 000 Kronen Serie 3146 Nr. 43; 20 000 Kronen Serie 3283 Nr. 58; je 10 000 Kronen Serie 677 Nr. 32, Serie 2509 Nr. 98; je 4000 Kronen Serie 636 Nr. 58, Serie 2864 Nr. 50; je 888 Serie 636 Nr. 66, Serie 926 Nr. 55, Serie 1969
r. 86.
Berlin, 1. Juni. Maessgkeile nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. öchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte r) —X,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, Mittelsortet) —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sortef) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, gute Sortef) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, Mittelsortef) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe S —,— ℳ, —,— ℳ. uttergerste, gute Sorte *) 15,40 ℳ, 14,80 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 14,70 ℳ, 14,10 ℳ. uttergerste, geringe Senn 14,00 ℳ, 13,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 17,40 ℳ,
16,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 16,50 ℳ, 15,70 ℳ. — Hafer, eeringe Sorte *) 15,60 ℳ, 14,80 ℳ. — Mais (migxed) gute Sorte 5,80 ℳ, 15,40 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — vn ccunden) gnte Fort 15, 2 18 170,8 n. Richtstroh 6,50 ℳ, —,— ℳ. — Heu, alt, ℳ, 7,10 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Ko
50,00 ℳ, 30,00 n.- green Speisebohnen, weiße I 12 8000 8s
8 .
Linsen 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rind⸗
fleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfieisch 1 k vd ves s enle Ferees r Sensec — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier (Markthallänprehe) 60 Stück 4,40 ℳ, 2,60 ℳ. — Karpfen 1 kg ,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,80 ℳ. — Fender 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 220 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 3,00 ℳ.
Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 1. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feiner, frischer Butter war lebhafter, und konnten die Eingänge gut geräumt werden. Für II. und Qualitäten war der Bebar etwas schwächer. Die heutigen
otierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 113 bis 115—117 ℳ, IIa Qualität 109 — 113 ℳ. — Schmalz: Beeinflußt 88 die rückgängigen Getreidemärkte, verliefen auch die Fettwaren⸗ Beeher, in zmatter Heen trotz kleiner Bestände und mäßiger 1 schweinezufuhren. Im Gegensatz zu den Schmalzpreisen wurden e er e Wmehie höher notiert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Vestern Steam 70 —70 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmal; Borussia 71 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 71 —76 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 72 — 76 ℳ. — Speck: Ruhig.
—
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in
eriedrichsfelde. Schweine⸗ 8 wttwoch, den 1. Juni 1910. eine 8* Ferkelm 1 Auftrieb Ueberstand Schweine. H Stück — n .202 8 S8 8
Langsames Geschäft; verbleibt Ueberstand;
Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 6—8 Monate alt, . Stück 49,00 — 68,00 ℳ
Ferkel.. Verlauf des Marktes:
Preise niedriger.
4—6 Monate alts. . „ 41,00 — 48,00 „
85 8—1 Monate alt. . . M8650. 0590 erkel: mindestens 8. Fe alt. 11689
1 unter 8 Wochen alt. . „ 18,00 — 22,00 „
Weitere Berliner Warenberichte
befinde Böͤrsenbeilage. 11“
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Fil so laa enh L2. 2784 Gd., Silber 8 Barren daß Kilogxerun 73,25 Br., 72,75 Gd. 2.. T
en, 2, Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. T. B.) Einh. 4 % Rente M. M. 88 ult. ür 3⸗ Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 94,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 94,25, Ungar. 4 % Goldrente 113,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,45, Türkische Lose per medlo 258,50, Orient⸗ bahnaktien pr. ult. —,—=, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 755,25, Sütbahngeselschaf svoms. Akt. pr. ult. 116,00, Wiener Bankvereinaktien 541,00, Oesterr. Kredttanstalt Akt. pr. ult. 663,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 836,50, Oesterr. Länderbankaktien 498,50,
Unionbankaktien 602,00, Heutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 26 30, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2670.
ondon, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng⸗ lische Konsols 82 ¾, Silber 24 ½, Privatdiskonk 3 ½. — Bank⸗ eingang 66 000 Pfund Sterling. 8 Hartg. 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. eente 99,02. Madrid, 1. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,00 Lissabon, 1. Juni. (W. T. B.) Golbagio 10.
New York, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Stimmung der Fondsbörse war zu Beginn bei erregtem Verkehr matt, da starker Verkaufsandrang hervortrat, und zwar besonders in St. Paul⸗, Union⸗, Reading⸗ und Atchisonaktien. Die Börsenkreise waren ernstlich beunruhigt durch die Maßnahme der Regierung, den Eisen⸗ bahnen die Erhöhung der Frachtraten zu untersagen, und die Erregung wurde vbrrer noch stärker, sodaß der Markt zeitweise ein zerrüttetes Aussehen zeigte. Die aissepartei entfaltete eine äußerst lebhafte Tätigkeit, und da nur in geringem Umfange Interventionen erfolgten, wurden wieder dotlimite erreicht. Das Geschäft wurde weiterhin ruhiger und die Tendenz stetiger, da das Ausland sich kauflustig zeigte. Die Kursbewegung war dann wieder unregelmäßig und die Stimmen nervös, schließlich fanden aber erneut Deckungen statt. Schluß bei lebhaftem Geschäft unregelmäßig. Aktienumsatz 1 310 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3 ¼, do. Zinsrate für letztes Derbhe des Tages 3, Wechsel auf London 4,84,12 ½, Cable Transfers 4,87,55.
Rio de Janeiro, 1. Juni. (W. T. B.) Wechsel, auf London 16112. 8 8
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 2. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 1 Nachprodukte 75 Grad o. S. 12,25 — 12,40. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. 5. 25,25 — 25,50. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 25,00 bis 25,25. Gem. Melis I mit Sack 24,50 — 24,75. Stimmung: Ruhig.
—,—.
Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 14,60 Gd., 14,67 ½ Br., —,— bez., Juli 14,67 ½ d., 14,72 ½ Br., —,— bez., August 14,75 Gd., 14,80 Br., —,— bez., Oktober⸗De⸗
zember 11,57 ½ Gd., 11,62 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 11,67 ½ Gd.,
11,70 Br., —,— bez. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 1. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, Oktober 56,00.
Bremen, 1. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Fesesetüe. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 64,
oppeleimer 65. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen
der Baumwollbörse. Baumwolle. Willig. Upland loko middling 75 ¼l.
Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,8000 loko schwach, 6,00.
Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.)
Kaffee. Kaum stetig. Good average Santos September 34 ¼ Dezember 34181 Gd., März 34 ½ Gd., Mai 34 ¼ Gd. uckermarki. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg Juni 14,62 ½, Juli 14,67 ½⅜, Auaust 14,75, Oktober⸗Dezember 11,60, Januar⸗März
11,67 ½, Mai 11,80. Ruhig. 1. Funi. (W. T. B.)
d.,
Budapest, Raps für August 12,35. London, 1. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
Juni 14 sh. 6 ¼ d. Wert, ruhig. 14 sh. 10 ½¼ d. Wert, ruhig. London, 1. Juni. (W. T. B.)
avazucker 96 % prompt
(Schluß.) Standard⸗ wsehi. stetig, 56 8⁄16, 3 Monat 57 116. iverpool, 1. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig *). Juni 7,61, Juni⸗Juli 7,53, Juli⸗August 7,46, August⸗Septem bn tember⸗Oktober 6,78, Oktober⸗November 6,58, November⸗ Dezember 6,49, Dezember⸗Januar 6,46, Januar⸗Februar 6,45, Februar⸗
März 6,44. *) entfernte Sichten stetig. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen.
Glasgow, 1. . stetig, marraaag 8 B.) (Scluß.) Roh aris, 8 uni. 5 8 8 uß. ohzucker
ruhig, 88 % neue Kondition „v8 eißer Nr. 3 8 100 kg Juni 44, Juli 43 ⅛, Juli⸗August 43 ⅜, Oktober⸗Januar 34 ½.
Amsterdam, 1. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 42 ¾. — Bankazinn 90.
Antwerpen, 1. Juni. 5 T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ Br., do. Juni 19 ¾¼ Br., do. Juli 19 ¾ Br., do. August⸗September 20 Br. Ruhig. —
Schmalz Juni 154.
New York, 1. Juni. (W. T. B.) (cclug.) Baumwolle loko middling 14,55, do. für Juli 14,42, do. für September 13,05, do. in New Hrleans loko middl. 14 ½, Petroleum Refined (in Cases) 10,15, do. Standard white in New Pork 7,75, do. do. in Philadelphia 7,75, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz Western steam 12,45, do. Rohe u. Brothers 13,25, Zucker fair reef. Muscovados 3,74, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ⅛½, do. für Juli 6,15, do. für September 6,30, Kupfer, Standard loko 12,45 — 12,60, Zinn 32,80 — 33,00.
Nr. 678 der volkswirtschaftlichen Settscheift „Die se⸗ amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen⸗Verbandes, Heraus⸗ leber Dr. Rocke, Handelskammer⸗ und Börsensyndikus, Hannover, bat u. a. folgenden Inhalt: Schleswig⸗Holsteinischer Sparkassenverband. Einladung zur Verbandsversammlung. — Sparkassenverband der rovinzen Ost⸗ und Westpreußen. Einladung zur Versammlung. — Württembergischer Sparkassenverband. Einladung zur Generalver⸗ sammlung. — Schlesischer Sparkassentag. — VII. Jahresversamm⸗ lung der Vereinigung der Sparkassenbeamten des Regierungsbezirks Lüneburg. — Die Literatur über das Sparkassenwesen 1906— 1909. — Zinsbare Belegung des Reservefonds. — Tages⸗, Monats⸗ und
1
Jahreskontrollen für Einlagen und Zinsen. — Stellennachweis. 5*
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. Juni 1910, 5—7 Uhr Vormittags:
üSbion 1
Seehöhe .. . .. 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2500 m
Temperatur (C0) 13,5 17,7 14,1 9,8 4,9 12
Fenveratur (.) 1239, e, aee ee ae 90
Wind⸗Richtung. 0 80 880 8 SSW SSW. „ Geschw. mps 6 9 11 12 10 7
Heiter. Vom Erdboden an bis zu 500 m Höhe Temperatur⸗ zunahme.
“ —
Wetterbericht vom 2. Juni 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.
8in Wind⸗ 820 csWtterungs. 115 . 8* 88 8 richtung, s 27 eobachtungs⸗ . Wind⸗ Wetter der letzten tation 2 stärk 8 24 Stunden 12 1 12⸗ fün⸗ 8⸗ 122½ Borkum 758,3 SO Ipedeckt 17 meist bewölkt 1 Oegs Keitum 759,6 S I beiter 15 ziemlich heiter 0758 Hamburg 759,2 SO Ibedeckt 17 Nachts Niederschl. 0758 Swinemünde 760,7 SSO 2 bedeckt 18 meist bewölkt 759 Neufahrwasser 762,0 SSO 2wolkenl. 19 vorwiegend heiter 0758 Memel 761,0 WSW heiter 14 ziemlich heiter 0756 Aachen 758,0 W. 1 bedeckt 16 meist bewölkt 0758 Hannover 759,0 SSW 2 heiter 17 meist bewölkt 59 Berlin 759,8 O 2 heiter 20 meist bewölkt 758⁸ Dresden 759,8 SO Z beiter 20 vorwiegend heiter 0759 Breslau 761,5 SO Zwolkenl. 19 vorwiegend heiter 0759 Bromberg 762,0 O 1 wolkenl. 20 meist bewölkt 0758 Metz 758,3 SSO 2 wolkig 15 meist bewölkt 0758 Frankfurt, M. 758,3 SW 1 Dunst —17 zemlich heiter.—0758 Karlsruhe, B. 758,9 Windst. bedeckt 18 ziemlich heiter 58 München 759,6 SW 2 beiter 17/ Geywitter 58 Zugspitze 533,1 WSW. heiter 31 Gewitter 0533 (Wilhelmshav.) Stornoway 754,9 SW 2 balb bed. 11 Nachts Niederschl. — 752 Kiel Malin Head 755,4 N 1 heiter 11 CFechch heiter 0753 (Wustrow i. M.) Valentia 752,8 NW 4 wolkig 11] meist bewölkt 10751 (Königsbg., Pr.) Scilly 752,3 S 3 halb bed. 11 giemäsch seiter 7752 ( Aberdeen 755,6 NNW 1 wolkig 10 ziemlich heiter 3752 (Magdeburg) Shields 755,4 SW l bedeckt 11 Nachm. Niederschl. 1752 (Grünberg Schl.) 2 Holyhead 754,1 OSO 2bedeckt 32 ziemlich heiter 52 (Mülhaus., Els.) Isle d'Aix 756,3 NW 2 wolkig 15 Nachts Niederschl. 87754 (Friedrichshaf.) St. Mathieu 756,0 S Zheiter 13 Gewitter 07755 (Bamberg) Grisnez 756,9 SSW 2 wolkig 15 heiter 4756 Paris 758,6 S 1 bedeckt 15 — 2757 Vlissingen 758,0 S 2 balb bed. 15 — 2757 Helder 758,1 SSW 2 bedeckt 14 — 0757 Bodoe 751,9 SW. 2 beiter 8 — 0746 Christiansund 754,0 SW 2 wolkig 11. — 4749 Skudesnes 757,2 SSO 6 bedeckt 10 — 53 Vardö 754,2 NO 2 bedeckt 3 — 20754 Skagen 759,1 WNW 2 wolkig 10 — 0755 Vestervig 758,7 SSO 4 wolkig 12 — 56 Kopenhagen 760,9 WSWss halb bed. 13 — 758 Stockholm 756,8 WNW 3 halb bed. 13 — 1751 Hernösand 753,3 Windst. wolkenl. 12. — 77745 Haparanda 747,3 N bedeckt 10 — Ta Wisbv 755,3 21SWGbeiter 1 — 0754 Karlstad — 757,6 1SW4 bester 12 — — 751 Archangel 751,5 SO. 2 bedeckt 10 — 11754 Petersburgs 754,1 WSW 2 wolkenl. 13 — 9753 Riga 760,0 W 1 wolkenl. 15 — 0756 Wilna 762,4 WSWlI shalb bed.] 15 — 0758 Pinsk 761,1 (Windst. heiter 18 — 0759 Warschau 782,1 NNWI wolkenl. 17 — 5759 Kiew 760,7 Windst. bedeckt 17 — 0759 Wien 760,4 Windst. wolkenl. 18 — 0799 Prag 760,8 Windst. heiter 19 — 0759 Rom 760,5 SW 1 wolkig 19 — 0759 Florenz 761,0 W Ibedeckt 16 — 0760 Cagliari 760,5 O 2halb bed. 16 — 0759 Thorshavn 753,8 Windst. wolkig 8 — — 752 Sevdisfjord 750,3 Windst. Dunst 5 — — 753 Cherbourg 757,4 SSW 3 wolkig 17 — 9-— Clermont 759,4 SO L bbedeckt 14 — 5759 Biarritz — — — — — I“ Nizza 761,2 Windst. wolkig 17 — — Krakau 761,9 ONO I wolkenl 19 — 58 Lemberg 760,6 NNO 1 wolkenl. 21 — 868 Hermanstadt 760,4 O 1 wolkenl. 17. — üeee Triest 759,2 WNW beiter —22 8 Brindisi 759,4 WNW wolkenl. 8 — 8—— Perpignan — 759,5 Windst. bedeckt 16 — 5 — Belgrad 759,7 Windst. beiter 920 — — Helsingfors 752,9 W. wolkenl. 11 nee — Kuopio 74785 SW l bedeckt 9 — — Zürich 760,6 SW 2 halb bed. 16 — 5— Genf 760,7 WSW2 bedeckt 15 — 1—— Lugano 760,7 N 1 wolkig 17 — — Säntis 564,2 SW 2 wolkig —5 — — Dunroßneß 755,6 Windst. wolkenl. 14 — 5— Moskau 7899 — halb bed. 17. — —0 — Reykjavik „ 3 bede — — Reicjense de) 8 4 Portland Bill 755,1 SSO 3 bedeckt 12 — —— Rügenwalder⸗ muünde 761,0 SSW 2 wolkenl. 17 vorwiegend heiter 0758 Skegneß 756,4 SW Z wolkig 13 — 1754 Horta 759,7 W 1 halb bed. 13 — — — Coruna 767,9 NNO 3 wolkig 17 — — —
Das gestrige Hochdruckgebiet hat sie Maximum von 763 mm liegt über
Drucks über 755 mm.
t unter 745 mm Han rfich eine solche unter 755 mm hat sich vom Ozean bis Fege der Nordsee weiter ausgebreitet. — In Deutschland ist das
1
iis Südskandinavien. nordostwärts abziehend,
Eine
nordostwärts verlagert, sein olen, ein Ausläufer hohen epression über Lappland, und etter
warm bei schwachen Winden, im Nordwesten wolkig, sonst meist heiter; der Nordwesten hatte stellenweise Regen, der Süden Gewitter.
Deutsche Seewarte.