1910 / 127 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

eeeecceceeq w⸗w⸗·õↄ-/==çy»„˖˖˖-ðVvwévéwõẽygyqyẽyẽyẽõẽõõ᷑ęẽ—ᷓᷓg—s—è—èéNᷓ̊ẽẽͤᷓN»ẽ̊ẽN̊NᷓNᷓNᷓᷓMᷓ—!]!;!;!;!!;!;!ᷓ!ᷓ!ᷓ!ᷓ‧ᷓ‧ᷓ‧ᷓ!ᷓ!ᷓ!ᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓsᷓcscs!scscsc4⸗csc4sc46é6õq4g4c4g4gegqgqg géõn—ääA»N»MNMNM8

richte zugelassenen Anwalt ;

zu döbestellen. Zum Zwecke gegen ihren Ehemann, d er öffentlichen Zustellung- wird dieser Auszug der W

3 911 eemietet den Arbeiter Karl Friedrit Rechtsanwälte Justizrat Kästner und Cerneg Walg e . 2,S;” 9 9 ilhelm Zahn, zuletzt in Nowawes, Friedrichstraße 1, Zwickau, klagt 1 Sbackeehhen

jetzt unbekannten dhacHane auf Grund der Walther, früher in Zwickau, jetzt

88 Mai 1910. 8 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, enthalts, auf Gew

virg. Landgerihesenretär, die he der Parteien zu trennen und

Gerichtsschediten des Königlichen Landgerichts.

onats Mai —1 gee ährung von Unterhalt mit dem anzune men s auszusprechen, Antrage: den e 9. ten zu verurteilen, v 1e2 n hen. 2— daß 8* Beklagte die Schuld an der Scheidung Klägerin vom 1. Apri 1910 2. eine trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ haltsrente von 144 . 8 b- —5 Vefags⸗ [22045] efentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rech chtsstreits vor die 4. Zivil⸗ zahlungen von je 36 ℳ, t d zaitageigi dan Rercs nan 8 Fhntaange 8 Fencghchn; Landgerichts in Potsdam auf ꝛu er htso ober klanen seine E Chefran Alma Elise Margarethe den 1

. ble t 1. Juni 1910 zu z2 ofort in ungetrennter Summe zu be ahlen und Zinsen sei echtsstreits 0, Vormittags 9 Uhr r, mit vuse ahe sagen ee & Föntioen vece —— ing, einen bei dem eedachten C Gerichte e eil für vor aufig vollstre 44 Maares, geb. Iaccb 8, z. Zt. unbekanmten Auf⸗ Be thenetag en zu bestellen. 8 Iwecke der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 itte S . Friedrichftraße 15, Füthaltg ztaus § 1324 und § 1 B. auf öfftentlichen g Zustellung wird dieser Aus Klage dandlung des Rechtsstreits vor die F . 217 20, Fiahen. 14 C jhe bezw. Felshedne. Kläger bekannt gemacht 1 8 kammer des Ferfglicen à0rgericte zu gwic 91. * et die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Potsdam, den 30. Mai 1910. den 6. Oktober 1 ttags ihr. - Nrchtösn vor die Flkanmeryldeg ndlung bes Riekesmann, mit der Aufsordenng⸗ einen ber di richte Fepürs 8 Züibi viljustizgebäude vor dem Hols stentor) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte d eptember 19 5 Vormittags glich 9 ½ 8 der Aufforderm ig, einen bei dem [220791 gedachten Gericht⸗

Mai 1910. . Am lesem Geri Der gencgeche ese⸗ Thsn 4 zugelassenen Frtazasen zu Ene. —₰ Berlin⸗ der öffentlichen Zuste wung wird dieser Auszug [21585] Seheneti e Zustellu entliche ustellun rlin, bügelassenen Anwalt zu bestellen. Die x. Ta aglsHeffe ö 5 Kaltenbrunn, Klage Benmnt gfmacht des Fonsglichen Landgerichts ee b Firma —₰— 5 ün far „* Zum Zwecke der 3 ffentlichen Zustell Ulung wird dieser durch lechitanzac Zwickau, am 97 ai 1910. * 12 alowicz, Peütns g0 8 der 1“ kacht Säünrn kagt ere unberxebe Aufent. [21591] Oeffentliche Zustellung. zu Berlin, 8 amburg, den 31. Mai 6 . hescheid mit dem Antra⸗ e, Urteil ver Meatrermoster Wüheln Torgau zn Schöneberg, 1 itwe Mathilde flug. er Gerichtsschreiber des Landgerichts. w Fegen ECh Ucecngz Streitsnntr 8 aus Grrermsünee ronzbevolmäcti ter: Rechte⸗ 8 u erla⸗ . 9 [21593] bhi t Fesche des Beklagten geschieden, II. der Be⸗ anwalt Gerhard 20, ster zu In n jer an Eteiet sache S. nes lagte hat die Kosten zu tragen, und ladet den Be⸗ praesßeealch geiu hold Böhme in Leipzig⸗ klagten zur mündlich Lengnick in Leigfügte

2 Berlin, Dereecne, e Sg. Aagacstes 3, Tagt ebammten Aufen gegen 1) den Inftallattun ilhelm Düring, früher hen Verhandlung des Rechts⸗ zu ilmersdorf, Wegenerstr 12/ streits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Aufenthalts, 2) Weiden Mitt woch, den

e als f 11 8 die rsedenau⸗Siegliter Bau⸗ und und 9, September Herraingesellschaft m. 8. 8 mitkage 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung zur Besteltttc

22 I u. 9, vertreten durch die offenen; im Jult g d üftsführer Ernst Schvend der und Franz Rei ig Firma b 5 ar I* eines bei diesem Gerichte zuge⸗ in Steglitz, Feldstra 4 15, auf Grund der 8 Rlmenn vegag. Str 82 808s lassenen Rechtsanwalts. Zum Zwecke der öffent⸗ hauptun daß er dem Beklagten zu 1 Bau⸗ zu dem ver 1s nen. 8 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ materialsen im Gesamtbetrage von 23 295,50 ge⸗ habe, mit dem enag auf e h annt gemacht. liefert habe und ihm zur Sicherheit hierfür eine von 1 180 nebst vier Pre Fnsen e 2* eesgen. den 1. Juni 1910. Teilhypothek von 23 000 in Abt. 1I r. 4 mit 1909 und vorläufige 2 streckh arkeitserklä iglich Gerichtss chreiber des K. Landgerichts Weiden. em Range nach der Resthypothek die 137 ürteils. 3 vorden. 21s99 betrug, auf dem ird dies Friederike Petri, geb. Salm

3 ur mündlichen Verhandlun des Rechte

g Grundstück des Beklagten zu 1 wird die Bekla gte vor das Köͤni iche

Pirmasens, Srane bc des Har⸗ Amtzgeric b2 2 2 Hüe Nüie 2 —2 988

3 von Friedenau eingetragen wor riedrichstraße 13/,18 . 1b

es aaangs Landgerichts Pasgerin, eeettselnacthie ba⸗ wastnnen sei, daß dese v-. Lüeawehes 5 Frergege Uhce. * Ottober vormittags *%

sverfa ren j och nur i vo 7 92 jeladen

im 31. Maij i 1910. ri Petri, beFimmermann, früher in Pirmasens vone Gläubi liquidi k sei und daß d Rest g

8 M. jetzt ohne deannten Wohn⸗ und Aufenthalsens, on der Gläu 885* fgnidiert sei, um der

banh as butliche Zustellung einer Klage. nit eine eklagten, zum Kgl. Land drerchte Zwele von 682 dho,eh- al

Nr. Sffergice Schl Mserkfewig Dohi Che. brücken Klage wegen Che sceid idung mit d

frau, Anna geb. in Mannheim, 1 5, 12, trage erhoben: Prcjesbevollmsgchtigkat Reh

Veriin, den 27. Mai 1910. 8 Fertümefgrandscusd von

em An. Amtzs wegen far den2

die am Dezember 1897 dor em und in

ganwalt Dr. rla, Standes benmien in irnaf

(ünterschtift), 8 Gerichtsschreiber des Füemn agten zu 1 lig nidiert wurde A

dem 8 öhe eines Teilbe trages 8 doc

Ehe der zur He

Ehe hemann, früher Varteien

zu Mannheim, jetzt a 8b Unbekn an

8 82. mtsgerichts s Berlin⸗ Mitte. n. 51. 8

ung gelangen sollte⸗ er, der Klä er, [21910]

deschn den uns en Fehlossene für, den segen die k nszaccen dies ses hercag g n den 8 Sen⸗ 8 rund des § 1568 2 mit lüa Aatrage⸗ au 8. däsung des 9 Hestcha 8 ermin in die Ver rteilung 8 Bekla 885 von dem Klgac b wirt Ferd. Hönighaus,

cheidung der Ehe, und la det den Bekla 8 ur öffentliche Situng der! düIbilkammer des bezeichneten em zn r Verbelt lun .ge erstei erungserlöset, be. Beckum

mündlichen Ve rhandlung des Rechte tsstrei dir Gerichts vom Oktober 19 g. Vor⸗ treffennd die 8 ung

sefts Zivilkanmen Grosh herzoglichen Landgerichts mittags 9 hr. anberaumt. Der Be sagte wird

zu S Münngeim an Sams ag, den 24 4. Se eptember zu diesem Termine geladen mit der

1 or taags hr, mit der Aufforde⸗ einen bei dem

rung, einen bei dem

2

Fae⸗ in Lippborg, Herngheeneh gerung des

Au ufforderung, Namen des ten

gedachten Gerichte

nwalt zu bestellen 8 8 ich

„zurzeit unk slann Aufenthalie. ¹ auf den der beharotande da zwische eklagten 8. 28e Pftragen gewesenen rozeßgericht zagesasseen Rechts⸗ Lrundstch Friedenanens n. 2 zugelassenen anwalt zum Anwalt zu bestellen. E 2 um Zwecke Zweibrücken, 25. ustellung wird dies

dhenan 8 und dem B indgeri X 1209 vor dem be be, in hesefe veilan ze 3 Amts Schöneberg in den Akten 10 K. Rechts treits verpflichtet d a 16 262 10. 119,9 dcan a Rülaseiaagißa b8 döeht stert Fmine d a. le 9 Fibgeng. e 89 öffentlichen 3 egen den von Amts wegen in ni er Auszug der Klag ff eeebelichen Gerichtss üchcer in 20, Landgerichts. 25 Verteilungs protokolls für den Beklagten u Jafferdermmg von 1600 gemacht. [21587] Oeffentlich che Zustellung berünse sichtigten Anspruch in Höhe von 23 699,26 zustellung. F Meanngein, den 28. Mai 1910 Der mninderährige Johann C Geern füeke c,Sfeh, erhobenen Widerspruch für 8. zu erklären und mündlichen Gerichtss schreiber des Cei. nn, Landgerichts Feretes oll vagelähner aättde gaem Felaßten n 8 S. Kar jeber in Je ädt, Groze evollmä htigte .” Deffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Dörnher Die Ehe efra au Hüͦ üttenarbeiters Kar Katharina eb.

Verha ¹1 auf die Zivilkam Liquitat aischnü— III Nr. 5

öry gschwege, klagi Kläger als Ersrebe

gegen den S Schweizer Max S

orr, in Sie 1 8 fa. r

bevoll lmächtigter: ücer 1 8 8

agt. vr des Nech Ss 888 1 mmer 8* beras schen Landgerichte 50 gegen den vönen Saal 20, auf 19. 6 2 her übertragenen orderung von 10, Vormittags 9 Uhr, mit * Uangen chu zuts, früher in Jestäde⸗ 23 699,26 lläger allein zuf ht. Der Kläger einen bei d em gedachten cchte 30 nt1ich unter der Behauptung, daß d er Beklagte der Vater ladet den Beklagten 3u 1 mündlichen Ber. Anwalt zu befsteen Zum 3 der Beri⸗ emb Rechisanwclicher RFeae es am 3700 Janzar 1910 von der Martha ise handlung de echtsftreits vor die vierte Zivil⸗ Zuftellung wird dieser A Auszug der Klage larburg, klag gegen ihren Fusti un, fruͤher in Siebert in n Jestädt außerehelich e Kels ers kammer des Koöͤni lichen Land erichts II in Berlin hemacht. 2 Sichertshausen, jetzt unbekanntehen sane lts, auf sei, mit dem Antrage, den B klagten zu verurteilen, SW. 11 wlesches Ufer 29 40““uf den 1. Dr⸗ eüheworf, den 24. Mai 1910. Grund des § 1567 Pos. 2 B. B., mit dem An⸗ dem Kinde vvon seiner Geburt an bis zur ur Bollendung tober 19 . vrmittags 10 ÜUhr, mit der trage, die Che der aFretelge zu scheiden und den seines 16. 9 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Aufforderung, sich dur Beklagten für den n schuldigen Teil zu erklären. zu entrichtende Geldrente von p beresählch 45 Die Klägerin ladet d in Beklagten zur müͤndlichen und zwar die rückständigen Verhandlung des hccesfdrits vor di kammer des auf den 5.

einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Roe⸗ ztsanwalt als P. Beträ he gfort hhe künfch ie J. Zivil⸗ fällig werdenden am 31. Juli Rüöniglichen Langgerihts in

Gilbeau, Gerichtsschreiber des K. Königlic La a roze eßbevollmächtigten 1 8 vertreten zu lassen. [21907] Oeffentliche Zustenung. 1. Ja⸗ Berlin⸗ (en 21. Püai 1910. hee Iöms C. Lügne Rechtsaum arburg nuar und 30, April jedes de b. mahlen. die erschrift), Gelch. böschreizer Pbrik in W Wesel, begei Läügee vrmätsa 8 28 pühe Kosten de Rechistels zu Tra rcgen, und Ürteil des Königlint ten Land andgerichts Il 4. Zivilkammer. bjeregt,- 88 sse g2 mit der rung, ür vorläu ig vollstre ar zu er zur münd⸗ . 1- Fichte nugelfeder d eg beaen klagie deeien Rczestehtene 8— Ser 8 ecdauedesenelche⸗ 8.ahenan 8 einrich Pelzer G1““ he⸗ Fütlchen neZustslung wird dieser zuszug der an den 13. Jrnh 1910 Vormitta 98 9 uhne h. benisbung, Seenerl. Pro un cvollmä chtigte den Beklagten, arburg, der 28. Mai 1910. geladen. in nisburg, kla t 8 8 Eschwege den Mai 1910. t 1 dnacaeezgüalltlte9n , Der Geri Bsceüer⸗ des Königli Pönigliche deliche Zustel [20720] Oeffen iche e Zustellung. Der 2 Notariatssekrtlie Ni

[21911] Oeffentliche

kolaus 3 Kasbar Schuy in Der 1 nirdersöhrig⸗ Rudolf Al⸗ 88 endt, Prozeßb bebollmächlig ol hesszedtcäae vertreten durch

8 Füibers, hier, klagt geg g seine E

g 0

mer, früͤher; in Crefel jetzt unbekan

unter Snen . R Kosensgefn gt gegen die —2 Dorothe

Amtsgerichts staegel, geborene vo

nicht eingrererle irma a Hauf⸗ Handlung in der Konservenchre . Zt. unbekannten

Monaten Febrnar und hes d der Behauptung, daß Be⸗ Waren 25b1 habe, tinrichtung einer Wohnung an Ferne⸗ gesetzlich agen und Arbis 7,05 Pherl „Schnei hefrau, Lina Josef Kornatk, in örxn

le Be 8 t ehresgesecserterung Rgea mi 8 uldig geworden trage, die als Ge uld koß eddermeister ei, mit dem din uf vcchanh volistregbden pflichtig einschließlich der Ko osten 1 neste g S rozeßbevoll⸗ Verurteilung ng 1Peblang von 37,05 nebst 4 % zur Zahlung von 350 ne b- 5 vom mächtigter: Rechtsan enpeh datia. Me Dr. r. Ma r Meyer Finsen seit Fn gge der Kazansfelend Der Zinsen seit dem 1. Axril 1910 zu verrrie ne ter der Behaup’ in Frankfurt a. M., klag gegen den Mechaniker Kläger ladet die e Bekl Ellagte zur mündlichen Verhand⸗ Ürteil auch gegen iche erheitzleistun sir vorl ung, daß sie sich des ns a 6 uldig 8 Arthur F Frenzel, unbekan unt wo, unter der Behaup⸗ lung des Re echne treits vor das HPrigliche „Antsgericht vollstreckbar zu erklären. di 9, ie Che begründor vüchn 9 1 dun, daß er der e Heliche S ohn des Beklagten aus in Berlin ⸗Mitte auf be 8. Ju 82 handlung des Recht darze ns üede degin und nafich 1 Pe säper durch echtskräftiges Urteil des hiesigen Kgl. mitta ags Ube, Neue deen9n6⸗ 12/⁄15 . 2 . 2 . 8x 8g v 7 8 eine so tiefe Verrüttung des ehe lichen Verhältnisses BChrgaceh Ehe 8 Röegsese der . 1. 1909 Fenabe 1ns w verschuldet habe, daß ihm die For tsetzung der Ehe 8 Uund daß der Beklagte e sich pie 1 1 „Kornatzki 8 G ni zugemutet werden könne, mit dem Antrag n auf Ehes scheidu ng. Kläger ladet die Beklagte i 8 ngashge een Verhandii

Zur m 3 Vor das Köntechtestreits w der 82* 8 Ron Zum Zwecke der offentlichen Josefinenstraße 8 t ir t diescs⸗ Auszug der Klage b. bekantn 0 mer ferhaltspflz gema gegenüber entziehe, mit 1 Antra cha spflicht ng des Rechts sträte vor han ten durch vo

8 e fe Fwilka dn d; mi

gliche Amt II- ober 1910, ormf Bersi dhen 18. Mai 1910. 9 Jüsfeldo den Be⸗ erlin, den ai Heinr 8, ch dünni evollstre reckbar 8 erklörede⸗ Unterschrift), C Gerschtsschreiber cs, 6 balrher 8 richts Urteil kostenfä llig zu⸗ enatellen, an den Kläͤger des Königlicn en Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 24. Senia. dgescht bis zu seinen Lebensjahr vierteljährlich im [215 1686 a auf den Pber 9. voraus zahlba ar, 66. M zu za 8 85 586] g8 liche mi 8 Auffordern einen bei den Beklagten eneaur a ein gedacht Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 3 88 Zum Zweck 8 iese

8 Oeffentliche Z. Zu zu mündlichen V entlichen Zustelluns wird Rechtsstreits vor die sech r Auszug der Klage bekann M.⸗Gladbach, den 18

ustellung. erhandl

chste Zivilkammer dlung des

t gemacht. lichen; 2

Stiefel in

„Geschäftspalast Grundstücksverwertungs⸗ S

gdüth. Ses schh Flärbate Haftung, vert rtreten n durch straße 87/89

andgerichts in he⸗ rankfurt um 8 des König. ihren Gescahng sführer, den Baumeister Oscar Stapler barat

ernt mc 24. September 199 8 Vormittade auf der 8 zu Fcsarlo benburg, Egsenestohen Gr der etal. üntscnent Jrge

Grönke, Nri 9 Füehae⸗ 122 II, mit der Aufforderung, einen bei dem 1n eae v in Berlin, Moöhrte straße 19, ehnn ekannten B

Gerichtsschreiber d des Königlichen Landgerichts. enca fünpalt 8 bestellen. gegen den rettor Erwin Heidke, feüber r zu Berlig Flägerin dem Beilagten amm 9*9,

1219121. z heucche Zuftellung. 8 Auszug 8— mit „Seg fsianaa femahrdefe aatbeüngerstaze Veh le , eseäcnge Vr. ekl. higfathac benac. aabsau d Doember ie Frau ner, geb. Leren zu eipzig⸗ raukfur en 28. Ma N 6 SFern 1 n von

CägE, 8 hüeemane age 38, Projeß beh. Der er Gerichtsschreiber⸗h Rr Fäailigen ndgaihi W bom ie wgaj1008 get- fenn nenber 109 hels

mächti echtsanwalt * hl in M.⸗C adbach, nes. 1 8 iesigen ufent

Riah gegen den Beäsags Dakan Lers Gesbag, [215882 DOe effen e Justellun rückständig sei, 1 dem Antrage auf vo vrsäufg voll. seündert bezw.

rüher in M.⸗Gla ohnhaft, jetzt ohne bekannten minderfährcgen Une Donnern in⸗ Zteülinburg st reckbare Verurtei itg auf Zahlung von 300 nkosten 8 Fgalem

Wohn⸗ und Afentzaltrohn unter der ehauptung, klagt gegen den Dreher Paul Don rüher in nüht 5 % Sägsen seit dem Tage der Eintragum der eaatfa t a

daß derL lagte sie Oktober 19 belasse vbabe Baslihn jetzt 1 Aungen ntha ts, unter Klägerin in das⸗ andelsregister. Die K gerin laden b

und seitdem nicht zurückgekehrt sei, 8 daß er für 15 Behauptung, daß der Bekl. e, sein ater 8 den Beklagten zur mürde sen 2

sie nicht gejar egt habe und sich de g8. biacs shunig dem 15. Januar 1910 eitlag. linterhand gewähre, Rechtsstreits v

Felnacht habe, mit den n Antrage auf escheidung au mii dem Antrage auf Verurtei

§156 . ie Klä agerin 18 den Beklagtee Gewährung des v

zur mündligees vendisülig des R.

die I. Zicillammer des

eim e 8

e Ugen andgeri Ve erhandlu au dre, Berl Mitt F. das K. önigliche Amtz 19, 5. 1 1 nöscungerdehe den zur] Werlin⸗ itte auf de Uinterhalts an ihn ay 9 rsstreits vor) 1. Juni 1910 his 1. bb igl der L 8 1

vrfe sei, Kla⸗ 8 8h icht bäunter 8e 6 126/10 ung eser”— Beträg Anf fangs Julj Ioggn 1 essecs 2 die dem ber. aaten n nicht lige 1 6 und Närzj 79l, bestegen) in einer Hinmer 173 [ Treppe. Zum Awecke der öffent, dr etcerag e zuri werden n uf den tober 191hts in Uürente don 7A (Er. Ae IWo e, zahlbar am schen Zusellan wird dieser zuszug der Klage und durch diese Kla⸗ lage 17 gnon Kosten entsta mittags 9 lihr. mit dor 9 Lat,/gle leber Wo che, wolsärrEkarteihegaclbar des verannt gemacht. siien, mit dem Arna dege vef 262 dem Hehnoyln G 7 WIh Urte1n1, einen bei Urteils und V „Verurteilung desselben i je Kosten des Berlin, den 18. M 61910. treckbar zu kennte en, 1 der . aag⸗ stellen. Er Süj lice, 1 Uüsenen Unvalt zu de. Re töstreits. Zur mündlichen Verha dlung des Püschel, Gericht bshra1e es Mülülicen Amts. Geldempfan nüigin Irtirat Kunreush vtet. ge Fuetehin urd mch dirceorderich Rechtsteits wird der Beklagte por hc Feniglich gerichtsd erlin Mibee 320,25 nebst a0 seit 1. Dermber 10 nüfer⸗ Nus a äfenschen Sattal Uung bird Amt, bsgericht in Que edlinburg au uf den 13 uli [22034] entliche Jerrwern aus 303,7 u jahlzinfe en.- ”n. dh hn9g die Glas, 16 Klage betannt gen nacht. 1910, Vorn mittags 9 ihr, tbehaden. Der henösne⸗ e Sr rueg beschluß die Sache iah achden acch Gen0 a 40em 5. 28 migh Quedlinburg, den 30. Min straße Föe8 machtg igke⸗ Fänn in, 86 285 Verband1uah 8 8 Füstine nendo l- ed - 8 I Amtsgerich 1 2ighessneea ai Landgerichts. Baesnerrersdee, Amtsgerichtg. Fiorn in 88 Aerlin Vnengeih Shan ünb 9 Wha S sst 8 vellung. 880! effentliche Zustellun Richperehe Beel; Bäͤckermeister Emma Ern geb. r, nach Zi Schulz hi eszsche 1 8 keuestr. 1 bgh Fenhaas. a. eset ün be svechege 2 geag halce den Jwichn asan, lt 8 Lnhe de his tunge d höceee 88 asceasr 2 8 au 9 naäc Uter: Justizrat Hr. Lgeler in 92 otsdam, Uinr gt nenth Roberi tSteuder ddefässen Nleags, de vollm chtiner. Kngt gte 9 scefticen g Miet p nng ß B

rdgeschoß, chen Ceeüöef g

mm⸗ e der öffentli e 2 d

img im Hause deg hrantzag der klage bekannt eteüebde einer Bäckereij bis Der G

gemacht. Biatn. den 28. Mat 1910. Gerichtösens Könialich

eheeeHʒHFFtn ˖— k7/——⸗⸗z;so.