2. Aufgebote,
1. Untersuchungssachen.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3 ritte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Donnerstag, den 2. Juni
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
enossenschaften.
6. Erwerbs.⸗ und Wirtscha
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
E 2* 8 „ „ 8 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. [21643] . Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909. Passiva. *ℳ obMbürzse 80004 Grundstückkonto . . . 5Aktienkapitalkonto.. . . . 7. — Gebändekonto .. 11“““ 40 000 /—- evneeg. 1161155. 12 000 — 1 % Abschreibung 400 — 39 600— Kapitalkonto. . . 18 700— inenkonto. . 26 100⸗— Maschineg crelbund .1 305 — 24 795 — ee“]“ 360,— eeen Abschreibung . . 36— 324 — “] 7⁵ 20 Schweinekonto . . 8 577— Unkostenkonto .... 553 65 9 905 85 FKassakonto.. 3 457 69 Verlust 31./12. 1908 .. . 20 846/ 56 Gewinn in 1909 11 295] 20 84361 8 105 700— Schwaförden, den 10. Mai 1910.
Molker
ei
1
Johann Strahmann.
& Schweinem
ästerei Sc Der Vorstand. u“
hwaförd
Heinrich Imholze.
en Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
1220111 Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustabschluß am 31. Dezember 1909. Haben. G b “ II An Allgemeine und Verwaltungskosten .. . .. 176 546, 59]0 Per Vortrag aus 1908. 30 295 76 „ Betriebsausgaben: 1 710 355 51
Steuern . .
89 „8
1 Maꝛn
Alktiva.
a. Gehälter und Löhne der Schiffsbesatzung
und der Steuerleute . . . . . . . . . . 482 856 ,36 b. Kohlen 16*“ 331 856 63 c. Reparaturen und Erneuerungen . . . . . 148 299 40 d. laufende Betriebs⸗ und Materialunkosten . 268 472 06 veeeeb; 60 919 66 f. Beiträge zur Krankenkasse, Unfallversicherung,
Alters⸗ und Invaliditätsversicherung . . . 38 394 67
Schlepplohn und Schiffsmiete an Fremde ..117 599/89
Zinsen (einschl. Anleihezinsen) . . . . . . . 43 681 72 Nebetchußhß 33 74506
Eb 11““ 38 279 23
1740 651 27
inheimer Dampfschleppschifffahrts
Gesamteinnahmen ..
1“
8
1 740 651
Gesellschaft.
27
Bilanz per 31. Dezember 1909. Passiva. ℳ% 8 En 8 ööö An Schiffspark: Per Aktienkapital.. 3 600 000 /— Stand am 1. Januar 1909 „ 4 252 500— “ 1 000 000—- Zütang“ 130 938 43] 4 383 438743 Kapitalreservefonds 360 000 —- „ Geräte der Werkstätte und Werft⸗ „ Kautionen . . . . 141 329 94 hallen: „ Konto für Unter⸗ Stand am 1. Januar 1909 . 46 000—- Uüfunoehmwecke . 32 327 60 — Fagang .. 88 8 299 70 54 299 70% ⸗ An (noch „ Geräte des Magazins: nicht eingelöst).. 22 567 50 Stand am 1. Januar 1909 . 1—- megtdenden ze dnoch 280 Mobilien und Bureaugeräte in Diberse 6e1osh. 8 8 Mannheim, Ludwigshafen, Straß⸗ * in Kontokorret. 326 772 21 burg und Antwerpen: Gewi Verluß 3 Stand am 1. Januar 1909 . 1— 8 risss Veettft 33 745 06 “ 3 633/10 3 634ʃ10
kranen sow
8 Zugang. „ Beleuchtun hallen: 8
—. „ Gebäude und Werftanlagen in
„ Elektrische Kranen und Dampf⸗
Mannheim und Rotterdam: Stand am 1. Januar 1909 . 131 49652
ie Gleiseanlagen in
u 144 82 2% y176479,24 sanlagen der Werft⸗
Stand am 1. Januar 1909 1— . Scffoöhebegerzte, 1 kand am 1. L „ Degeree. 18- f Stand am 1. Januar 1909 18 Zuganz— 975 55 97655
Mannheim (Mühlau): Stand am 1. Januar 1909 62 000—- Zugang . . . 8* 1 01704 63 017 04
„ Immobilien Rotterdam:
Stand am 1. Januar 1909 . 212 000— Material (Vorräte) . . . . . . 157 686 63 Kassakontio ... 3046,10 WTW“ 44 401— Versicherungsprämien:
(Vortrag des unverbrauchten
Anteilge) e“ 1059,54 Diverse Debitoren in Kontokorrent 369 138,26 Neubau des Kranenschiffs Nr. 72 4782222
5 517 022,31
5 517 022
[22018] Mannheime
8
träge der Direktion
r Dampfschleppschifffahrts⸗
,in welcher
Nach dem Resultat der Wahlhandlun de als den Herren: Nac 8 g wurde a Herren: . Mitglied des Aufsichtsrats der nach der bestehenden. Victor Lenel, Geh. Kommerzienrat und Präsident
Reihenfolge zum Austritt bestimmte Herr: der Handelskammer, Vorsitzender, Victor Lenel, Geh. vneftedentes Louis Hirsch, ö wieder und an Stelle des verstorbenen Herrn Geh. sitzender, Kommerzienrat Carl Ladenburg Herr Fritz Artmann, Kommerzienrat, Dr. Richard Ladenburg, Bankdirektor, Dr. Richard Ladenburg, Bankdirektor,
neugewählt.
Als Revisoren wurden die Herren: 8 Feonste mhoff, Ernst Laemmert und
8 8 Gesellschaft. als Stellvertreter Herr
In Nen heutigen Generalversammlun „Ad. Leo 2465 en vertreten waren, wurden sümtliche n⸗ gewählt.
und des Aufsichtsrats genehmigt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus
“
Dr. Carl Weyl, Kommerzienrat.
Herr Geh. Kommerzienrat Wilhelm Landfried, Mannheim, den 31. Mai 1910.
Heldelberg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand.
88*
31
stellvertr. Vor⸗
[2165685 . 5 Bilanz der Ruwerschiefer⸗Aktiengesellschaft, Waldrach Aktiva. am 31. Dezember 1909. Passiva. 1) Bergweree ℳ 94 398,55 1) Aktienkapital .. . .. . 200 000 — Zugang „ 45 352,60 139 751/1 3) enee 1““ 4—2 2) Grundeigentiumn ℳ 1 194,08 krederek 1“ — S 22,,us cKdeaesreeeee 3 606 22 3) Gebäudde ℳ 3 200,— Zugang „ 2 000,— 5 200— 4 —— “ 1— 5) Mobe 40— eeb111“]; 532 3 9 Debitoren. 41 315 48 9 Borxite 7 089 02 9) Verlust 1907/08. ℳ 17 368,60 Gewinn 1909 „ 104,08 17 264 52 213 936 92 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1909.
ℳ Handlungsunkosten und Steuern .. 8 423
1) 1) Betteh62 e111“ 2 87976 8 3) Versicherungskosten .. . . . . .. 1 886 21 4) Geminn. 104089 v““ 2’57 2
Die heutige Generalversammlung hat vorstehende Bilanz genehmigt. 8 85 ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Walther Sieber zu Kirchen (Sieg), wurde wiedergewählt. Waldrach, 28. Mai 1910. Ruwerschiefer⸗Aktiengesellschaft. C. Schmidt.
[21653] C. F. Weber Aktiengesellschaft Leipzig⸗Plagwitz. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909. Paffiva. Pr 48à An Immobilienkonto ℳ 432 392,87 Per Aktienkapitalkonto .. . 2 000 000, — schreibungen . . . . . 25 b82,72] 406 810/15 „ Kontokorrentkonto: „ Maschinen⸗ und Apparatekonto Kreditorenbestand. 166 057 91 ℳ 120 617,99 —öF 15 17 982 41 Abschreibungen .. . „ 22 695,82 97 922 17 elkrederekonto . 23 051 84 sch 8 ——— B Hypothekenkreditorenkonto 95 000—
„ Geräte⸗ und Werkzeugekonto ℳ 40 381,17
„ 2 22 2
Reservefondskonto . 20 62291 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1.“
Abschreibungen „ 6 355,53 34 025 6 — „ Mobilarkonto ℳ 9370,27 Vortrag aus 1908
Abschreibungen .„ 1 870,53 7
„ Pferde⸗ und Geschirrkonto ℳ 19 019,26 Abschreibungen . . . 2 299,21 16 720,05 . ieeeee. Eö““ ℳ 3 275,75 Abschreibungen. „ 231,60 3 044/15 „ Schlosserei⸗ und Schmiedekonto 1 ℳ 2 946,20 Abschreibungen . .„ 226,90 2 719 30 „ Grundstückskonto ℳ 64 800,—
1 ℳ 5 357,55 Reingewinn pro 1909 „ 164 424,08 169 801
Abschreibungen. .. 700,— 64 100— „ Secae“ 93 188 /71 Esss“ 17 470/73 „ Kontokorrentkonto:
Debithrenbestanh 998 562 9:
„ Waren⸗ und Fabrikationskonto.. . 463 083
FBfetten 133 389
„ Effektenzinsenkonto . . . .. u“ 1 791
„ Anteilkonto Groitzscher Rohpappenfabrik 90 000
8 AA“ e 24 000
„ An 5 ““ 100
„ Fuhrbetriebekonto. . . .. ... 300
„ Schlosserei⸗ und Schmiedebetriebskonto 18 135
8 Headlun sunkostenkonto ͤa... 5 092
„ Amnkaipeconltentod . . . .... 14 561 48
2 492 51777 1 2492 517 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1909. Kredit. &b38 1 ℳ 3
An Handlungsunkostenkonto . . . . . . . 284 809 89] Per Waren⸗ und Fabrikations⸗
„ Hypothekenzinsenkonto . . . . . . . . 2 028 EE11““ 599 766 46 . Fenf enkolto . . .. . . ... 6 872 „ Grundstückzertragskonto. 3 984 37 . d6““ 30 292 01 „ Effektenzinsenkonto.. 4 76276 c 399 84 „ Zinsenkonto . 1119,— „ Steuern⸗ und Abgabenkonto. . .. 15 729 40 „ Hypothekenzinsenkonto . .
„ Abschreibungen: 1 8 ortrag aus 1908 ..
mmobilienkonto ℳ 25 582,72 aschinen⸗ u. Apparate⸗
“ „ 22 695,82 Geräte⸗ und Werkzeuge⸗ EEEETEEEöö1ö11““ „ 8 355,59 Mobiliarkonto „ 1 870,53 Pferde⸗ und Geschirr⸗ wE“; „ 2 299,21 558 88 231,60 Schlosserei⸗ u. Schmiede⸗ Z“ „ 226,90
Grundstückskonto. „ 700,—
„ Unterhaltungen und Reparaturen: Immobilienkonto ℳ 7 545,61 aschinen⸗ u. Apparate⸗
konto 1“ 0 1 795,85 Geräte⸗ und Werkzeuge⸗
“ Mobiliarkonto.. 38,72
Fuhrbetriebskonto . . . 15 066.,74] 45 738 b0
„ Bilanzkonto: Vortrag aus 190b 8 ℳ Reingewinn pro 1909. .
377,55 I1 24,08 169 801 63 615 634 88.
Leipzig⸗Plagwitz, den 4. Mai 1910. heen E. F. Weber Aktiengesellschaft 1““ Stephan Mattar.