1. Untersuchungssachen. 2. E 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zum Deutschen Reichsan 2 122.
eerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Beilag zeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 2. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ö“
ischen
6. 7. 8.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Rechtzankoalten Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Staa
1910.
enossenschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[21999] (Wiederholt.) 1
Frankfurter Hnpotheken⸗Kredit⸗Verein.
Verlosung von 4 % und 3 ½ % Hypotheken⸗ anteilscheinen (Pfandbriefe).
Bei der am 27. Januar 1910 vor Notar statt⸗ ehabten Verlosung unserer Hypothekenanteil⸗ cheine (Pfandbriefe) wurden nachstehende Kummern ezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern ind Restanten aus früheren Verlosungen.
Zur Rückzahlung auf 1. Juli 1910. 4 % rückzahlbar al pari.
Serie 15. Lit. K Nr. 44 101 286 à 1000. — Lit. L Nr. 7 91 121 à ℳ 500. — Lit. M Nr. 52 228 328 501 541 620 723 748 773 819 836 854 870 872 960 1311 1463 1571 1675 1726 1869 1906 1959 1988 à ℳ 100.
Serie 16. Lit. K Nr. 123 170 406 697 à ℳ 1000. — Lit. L Nr. 588 862 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 286 538 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 56 182 295 377 470 601 602 754 824 967 1372 1429 1479 1558 1762 1815 1976 1984 à ℳ 100. -
Serie 17. Lit. K Nr. 136 à ℳ 1000. — Lit. L Nr. 13 14 121 122 410 496 718 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 221 495 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 29 56 317 569 622 653 854 1091 1262 1399 1444 1535 1712 8, ℳ 100.
Serie 18. Lit. J Nr. 137 326 345 369 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 575 1352 1374 1520 1574 2183 à ℳ 1000. — Lit. I. Nr. 393 529 567 626 828 871 897 1116 1168 1483 1567 1722
à ℳ 500. — Lit. N Nr. 90 241 303 607 714.
941 1408 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 4 399 715 775 786 798 924 993 1004 1096 1118 1432 1913 1954 2303 2482 2698 à ℳ 100.
Serie 19. Lit. J Nr. 100 340 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 133 304 614 652 797 1234 1322 1356 1480 1488 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 127 150 736 805 941 1049 1588 1758 1792 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 249 510 570 737 901 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 108 179 183 215 242 311 340 388 505 546 651 711 717 819 928 à ℳ 100.
Serie 21. Lit. J Nr. 366 429 653 757 962 1180 1293 1377 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 58 1156 1463 1537 1823 2097 2316 2340 2532 2593 2879 3230 3748 3886 4081 4201 4243 4301 4341 4779 5163 5329 5588 6554 6699 6825 6909 6957 à ℳ 1000. — Lit. L Nr. 281 314 384 612 688 843 966 1180 1305 1399 1511 1776 2000 2245 2442 2464 2579 2868 3049 3321 3597 4358 4570 4930 5575 5758 5861 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 211 549 802 996 1264 1519 1736 1885 2085 2105 2290 2533 2571 2696 2914 3161 3382 3643 3729 4098 4260 4401 4479 4627 4707 4784 4924 5497 5564 6004 6018 6032 6091 6735 6804 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 419 951 1238 1521 1620 2053 2140 2431 2512 2576 2676 2883 3090 3711 3723 3724 3815 3962 4122 4509 4700 5043 5244 5464 5487 6053 6160 6329 6610 à ℳ 100.
Serie 22. Lit. J Nr. 257 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 34 50 90 178 523 886 1554 1837 1913 1984 2413 2761 3109 3212 3244 à ℳ 1000. — Lit. I. Nr. 1 58 125 717 934 975 1167 1272 1377 1507 1631 1760 1887 2101 2327 2549 3406 à ℳℳ 500. Lit. N Nr. 423 631 1007 1141 1160 1608 1739 2003 2033 2180 2501 2522 3053 3266 3718 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 64 295 378 579 2974 3371 3380 3522 3952 à ℳ 100.
Serie 23. Lit. J Nr. 332 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 738 1236 1724 1823 2022 2162 2182 2332. 2495 2999 3119 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 193 266 695 708 803 1150 1347 1374 1433 1704 1935 2809 2901 3012 3258 3394 3532 3564 3670, à ℳ 500. — Lit. N Nr. 259 608 639 810 827 1019 1128 1807 1810 1964 1971 2044 2240 2247 2270 3074 3441 4039 4695 4710 4715 4769 4792 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 105 313 907 1351 1474 1663 1822 1848 1877 2015 2519 2524 3134 3693 3805 4086 4204 4215 4254 4839 à ℳ 100.
Serie 24. Lit. K Nr. 50 153 306 670 1154 1155 1267 1305 1378 1400 1495 1760 2186 2313 3276 3727 4120 4280 4523 4701 4832 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 886 928 1631 1648 1754 2207 2391 2396 2847 3278 3449 4334 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 346 349 1119 1502 1551 1811 1856 2021 2321 2599 2604 3716 4406 5047 5532 5662 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 732 955 1087 1121 1470 2982 3522 3744 4524 4543 4658 4727 4775 5338 5964 5959 5985 à ℳ 100.
Serie 25. Lit. J Nr. 346 867 1022 1092 , ℳ% 2000. — Lit. K Nr. 72 188 307 350 423 779,1079 10728 2252 2692 2680 2745 2814 3469 3526 3728 3829 3977 4045 4060 4520 4611 4798 5359 5866 5892 6362 6605 7013 7495 8365 8689 9121 9126 9549 9605 9666 9873 10237 10363 à ℳ 1000. Lit. 1. Nr. 175 402 664 1965 2136 2452 3917 4241 4725 4826 5058 6349 7086 7172 7535 7648 7968 8094 8112 8419 8540 8724 9356 9378 9562 9625 9873 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 256 423 553 645 1069 1178 1244 1354 1649 2316 2684 3229 3376 3783 4492 4722 4958 5226 5642 6766 7079 7092 7221 7241 7993 8027 8590 8896 8919 39 9151 9901- E113““ 866 1485 24642 4105 4465 4559 5 5980 6580 6689 à ℳ 100. 111u“
Serie 26. Lit. J Nr. 512 933 ½ ℳ 2000. — Lit. K Nr. 102 176 214 387 643 907 1093 1153 1321 1339 1356 1384 1682 1734 1758 1858 2016 2553 2675 2779 2780 2997 3059 3205 3231 3263 3410 3512 4092 4297 4494 à ℳ 1000.
1“ 8
2044 2254 2328 2365 2382 2869
Lit. L Nr. 365 680 890 958 991 1130 1232 1366 1374 1887 1926 2046 2251 2282 2285 2308 2574 2829 2928 3431 3478 3511 à ℳ 500. Lit. N Nr. 88 453 716 725 773 1126 1202 1779 1841 2073 2098 2127 2326 2350 2484 2505 2821 2855 3025 3124 3327 3446 3742 3800 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 45 333 810 848 891 1072 1097 1169 1401 1785 1968 1991 2093 2488 2681 2887 3403 3522 3577 3762 3787 4343 à ℳ 100. 3 ½ % rückzahlbar al pari.
Serie 32. Lit. K Nr. 506 à ℳ 1000. — Lit. L Nr. 79 146 181 327 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 105 142 240 270 293 302 316 559 à ℳ 200. Lit. M Nr. 48 107 157 484 à ℳ 100.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1910 ab. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Ver⸗ zinsung auf. Auf die nach dem 31. Juli zur Präsentation gelangenden Stücke vergüten wir ab 1. August einen Depositalzins von 2 %.
Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 4 % bis 1915, 1917 oder 1920 unkündbaren Hypo⸗ thekenpfandbriefe zum jeweiligen Börsenkurs um⸗ zutauschen. Einlösung und Umtausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Verkaufs⸗
ellen.
Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Verlosung und Kündigung unserer Pfandbriefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗ fügung stellen; auch übernehmen wir voftenfret die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe.
Rückständig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. D Nr. 708 à ℳ 100,—. Serie 11 Lit. D Nr. 93 à ℳ 100,—
Frankfurt a. M., den 31. Mai 1910.
Die Direktion. 1.““ Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz.
Dampfbrauerei Zwenkau Aktiengesellschaft in Zwenkau.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. April 1910 hat beschlossen, die Rechte der Vor⸗ zugsaktien auf Zahlung und Nachzahlung einer Vor⸗ zugsdividende sowie auf vorzugsweise Feltiebigun im Falle der Liquidation der Gesellschaft mi Gültigkeit vom 1. Oktober 1909 ab aufzuheben und das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegung der Vorzugsaktien im Verhältnis don 4:3 und der Stammaktien im Verhältnis von 4:1, also um 1 000 000,—, herabzusetzen. Der durch die Zusammenlegung erzielte Buchgewinn dient zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Abschreibungen sowie Rückstellun gen nach Beschluß des Aufsichtsrats.
Weiter ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 500 000 ℳ durch Ausgabe von Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien sollen vom jährlichen Reingewinn nach Zuͤneifuchg der in § 31 der Statuten Abfat! und 2 bestimmten Beträge eine Vorzugsdividende von 6 % er⸗ halten und der dann verbleibende Reingewinn aufdie nach der Zusammenlegung verbliebenen aree Aktien nach Verhältnis ihres Nennbetrags bis zur Höhe von 6 % jährlich verteilt werden. Alsdann noch weiter verbleibender Reingewinn soll, unbeschadet des Nachzahlungsrechts der rückständigen 3 Dividenden⸗ scheine, einem Dispositionsfonds zugeführt werden, der nach Ermessen des Aufsichtsrats zum allmählichen Erwerb rückständiger Vorzugsdividendenscheine aus den Jahren 1906/07, 1907/08, 1908/09 verwendet werden kann. Nach Erledigung dieses Zweckes wird dieser übrige Reingewinn, soweit die General⸗ versammlung nicht seine Zuweisung an Spezial⸗ reservefonds beschließt, auf die sämtlichen Aktien gleich verteilt. Die neuen Vorzugsaktien sollen e bei Auflösung der Gesellschaft und Ver⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens bezüglich Rück⸗ zahlung ihres Nennbetrages den Vorrang vor den nach der Zusammenlegung verbliebenen bisherigen Aktien genießen. Der nach Bezahlung auch des Nenn⸗ wertes dieser letzteren Aktien verbleibende Rest der Liquidationsmasse wird auf alle Aktien nach dem Verhältnis der Aktienbeträge gleichmäßig verteilt. An der Dividende des laufenden Geschäftsjahres 1909/10 nehmen die neuen Vorzugsaktien nur für die Zeit vom 1. April 1910 ab, also für ein halbes Jahr teil.
Diese Beschlüsse kommen jedoch nur zur Durch⸗ führung, wenn bis zum 1. Juli 1910 Vorzugsaktien im Gesamtbetrage von mindestens 250 000 ℳ ge⸗ zeichnet werden.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien bis mit 20. Juni 1910 einzureichen.
Die Einreichung hat
bei der Seeee in Zwenkau (eventuell
durch Vermittlung der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig)
unter folgendenden Bedingungen zu geschehen: b
1) Die Vorzugsaktien und die Stammaktien sind
mit den Dividendenscheinen und Talons,
und zwar beide Gattungen von Aktien getrennt, mit einem aritometisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis Feinzureichen.
2) Die Einreicher erhalten von der Einlieferungs⸗
stelle Empfangsbescheinigungen über die ein⸗ gereichten Aktien.
Im Falle des Scheiterns der Durchführung der Beschlüsse werden die eingereichten Aktien zurückgegeben.
Nach Sicherung der Kapitalerhöhung aber wird die Zusammenlegung der eingereichten Vorzugsaktien und Stammaktien in Weise durchgeführt: 6 8
3) Von je 1 eingereichten Vorzugsaktien wird 1
id vernichtet, die ande
[21995]
Aktien werden mit dem Aufdruck: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1910. Vorzugsrecht er⸗ loschen.“ zurückgegeben. Von je 4 eingereichten Stammaktien werden 3 zurückbehalten und vernichtet; die 4. Aktie wird mit dem Aufdruck: „Gültig geblieben ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1910“ zurückgegeben.
4) Soweit Aktionäre Aktienbeträge einreichen, die zur Durchführung der ö nicht ausreichen, aber der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die verbleibenden Spitzen angesammelt, von je 4 Vorzugsaktien 3 und von je 4 Stammaktien 1 mit dem vorstehend er⸗ eerwähnten Aufdruck und für Rechnun der Beteiligten zum Börsenpreise oder dur öffentliche Versteigfehng verkauft, der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
5) Soweit Aktien nicht in der angegebenen Frist eingereicht werden oder soweit die eingereichten Aktien, die zur Ausführung der beschlossenen Jüsernmenlegung erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber auch nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird die Zusammen⸗ legung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 4 alte Vorzugsaktien immer 3 neue und für je 4 alte Stammaktien je eine neue Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
6) Die durch Zusammenlegung frei werdenden Aktien werden unter Kontrolle vernichtet.
Endlich werden die neuen Vorzugsaktien den nach
der Zusammenlegung verbleibenden Aktionären zum Bezuge derart angeboten, daß auf je 2 dieser zu⸗ sammengelegten Aktien 1 Vorzugsaktie zugeteilt werden soll. Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihr Bezugsrecht auf die neuen Vorzugs⸗ aktien, die ihnen zum Nennwert und Zahlung von 4 % Stückzinsen auf die Zeit vom 1. April 1910 ab bis zum Zahlungstage angeboten werden,
bis mit 20. Juni 1910 auszuüben.
Die Einzahlung hat mit 50 % sofort, mit 25 % pätestens am 1. August 1910 und mit 25 % pätestens am 15. September 1910 zu erfolgen. Mit jeder Teilzahlung sind die entsprechenden Stück⸗ zinsen zu berichtigen.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Abschriften der in der Generalversammlung vom 25. April 1910 gefaßten Beschlüsse können von der Gesellschaft bezogen werden. E“
Zwenkau, den 2. Juni 1910.
Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. Arthur Friederici. Rudolf Holzhäuser.
[21207] Metallwerke vorm. J. Aders
Artiengesellschaft-Neustadt-Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 23. Juni a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Francke⸗Saal der Handelskammer zu Magdeburg stattfindenden 26. or⸗ dentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz
nebst Berweinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1909 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank bis zum 22. Juni n. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Dingel & Co. in Magdeburg gegen Empfangsschein hinter⸗ legt werden, an welchen Stellen auch der Geschäfts⸗ bericht vom 115. Juni a. c. ab entgegengenommen werden kann.
Magdeburg⸗Neustadt, den 1. Juni 1910.
Der Aufsichtsrat. G. Bredow.
[22023] . Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Dinklar
werden hiermit zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 16. Juni 1910, Nachmittags 3 Uhr, in die Frz. Ernstsche Gastwirtschaft Felaen agesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 9919 0
Revisionsberichte und Entlastung des Vorstands. 9 Aktienübertragungen.
3) Neuwahl für die nach Statut ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitglieder.
4) Auslosung von Grundschuldbriefen.
Der Geschäftsabschluß liegt vom 1. Juni 1910 ab 14 Tage lang zur Herren Aktionäre auf dem Kontor der Fabrik aus.
8ebe den 8* Mai 1910.
Au tsrat der Zuziufsn Dinklar. Zuckerfabrik Dinklar.
Jos. Wittneben. Joh. Krone.
H. Wahrhausen
Vorstand der
[22061] Gaswerke Sterkrade A.-G. Sterkrade.
Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Samstag, den 25. Juni 1910, Abends 7 Uhr, in der Gesellschaft Erholung zu Sterkrade.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 22. Juni 1910 auf dem Bürger⸗ meisteramt zu Sterkrade hinterlegt werden.
Der Aufsichtsrat. J. Hölzken, Vorsitzer.
[22060] Duisburger Maschinenbau Ahktien-Gesellschaft
vormals Bechem & Keetman Unisburg.
Die diesjährige 38. ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet Mon⸗ tag, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Werthauserstraße 64, statt.
¹ 1
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
9 Bericht der Revisoren und Feststellung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗
organe.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat und der Revisions⸗
kommission.
Die in § 23 des Gesellschaftsvertrages vorgesehene Hinterlegung der Aktien kann beim Vorstand, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank Filiale der Essener Credit⸗Anstalt A. G. in Duisburg, bei J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein und bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar erfolgen.
Duisburg, den 1. Juni 1910.
Der Vorstand.
[22019] 8
Hessischer Bankverein, Actien-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zu einer Montag, den 20. Juni 1910, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in unserm Geschäftslokal, Cassel, Kurfürstenstr. 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft um 4 000 000 ℳ auf 8 000 000 ℳ durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautende Aktien unter masschlus des Bezugsrechts der Aktionäre; Beschlußfassung über die Mopalitäten der Aktienausgabe.
2) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
a. im § 5 Abs. 1 wird die Zahl „4“ in
und die Zahl „4000“ in „S000“ geändert. b. § 5 Abs. 3 wird geftri een. c. § 6 Abs. 2 wird gestrichen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spütestens Freitag, den 17. Juni ds. Js., bei unseren Kassen in Cassel oder unseren sümtlichen Niederlassungen oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Magdeburg, innerhalb der üblichen 19Jeöö gegen Empfangsbescheinigung hinter⸗ egen.
Cassel, den 1. Juni 1910.
Der Vorstand. Katzenstein. Heinrich.
8
[21997] Chemische Werke vorm. r. Heinrich Bgh.
Durch Bekanntmachung vom 14. Mai d. J., ver⸗ öffentlicht im Reichsanzeiger vom gleichen Tage, Nr. 112, haben wir unsere Aktionäre aufgefordert, entweder ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 3:2 einzureichen, oder behufs Vermeidung der Zusammenlegung uns von je 3. Aktien eine ohne Gegenleistung zur freien Ver⸗ fügung zu überlassen. Die am Donnerstag, den 2. Juni d. J, ablaufende Frist zur freiwilligen Ein⸗ reichung der Aktien verlängern wir hiermit
bis zum Dienstag, den 14. Juni d. .,
1 1 einschließlich.
Die Aktien nebst zugehörigen Dividendenscheinen und Talons sind an den Werktagen bei der National⸗ bauk für Deutschland, Berlin W., Behren⸗ straße 68/69, während der üblichen Geschäftsstunden
einzureichen. Die Nationalbank für Deutschland hat sich bereit erklärt, soweit die von einem Aktionär eingereichten Aktien den Betrag von ℳ 3000,— oder eine durch 3000 teilbare Zahl nicht erreichen, die nicht darstell⸗ baren Beträge kosten⸗ und spesenfrei durch An⸗ oder erkauf zu einem dem Tageskurse der alten Aktien en Kurse zu regeln. im übrigen wird auf die eingangs er⸗ wähnte Bekanntmachung Bezug genommen. Wir machen darauf aufmerksam, daß für die Aktio⸗ näre die freiwillige Ueberlassung von Aktien zu dem gleichen Resultat führt wie die Zusommensegnae, in beiden Fällen verbleiben den Aktionären von je 3 Aktien 2 Stück. Dagegen würde die Gesellschaft dadurch, daß sie die ihr freiwillig überlassenen Aktien wieder verwerten und insoweit von einer Kapitalserhöhung Abstand nehmen kann, sehr erhebliche Kosten sparen, sodaß die freiwillige Einreichung der Aktien im Interesse unserer Aktionäre liegt. Charlottenburg, den 1. Juni 1910. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk. Dr. Litthauer. Dr. F. L. Schmidt
. 89