82
122.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das 1⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabhoder 8 unh Pe glch Grngtie 8. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Kaiserslautern. 1 [21832] I. Betreff: Die Kommanditgesellschaft „Chemische Fabrik Hochspeyer, G. Ottmann & Cie.“ mit dem Sitze zu Hochspeyer: Die Kommanditisten Hermann Ottmann, Kaufmann in Biebrich a. Rh., und Karl Heinrich Ottmann, Kaufmann in Srodula, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. II. Die Firma „Gustav Mayer“ mit dem Sitze zu Kusel ist erloschen. Kaiserslautern, 30. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. [21833] Auf Blatt 240 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Oesterwitz u. Comp. in Kamenz eingetragen worden. ““ Kamenz, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
in das Handelsregi 8 t ungen in da andelsregister. Gintragungen in das er gister
Vereinshaus des Arbeitgeberverbandes Kiel, Sesexsehat mit beschränkter Haftung in Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1910 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der in Kiel, Kl. Kuhberg 18 a, 20 und Waisenhofstraße 5, belegenen Gebäudegrundstücke für den Zweck des Arbeitgeberverbandes Kiel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer sind Zimmermeister Johannes und Malermeister Ludolph Jansen, beide in
iel.
L. Handorff Kiel, Graphische Kunstanstalt in Kiel. Diese Firma ist geändert in: L. Handorff, Graphische Kunst⸗ und Verlagsanstalt.
Neu eingetragen ist die Firma Martin Neudeck & Co. in Kiel. Offene Hees assenischafe Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Neudeck, Wilhelm Friedrich Dransfeld und Ludwig Schwindt, sämtlich in Kiel.
Königliches Amtsgericht in Kiel.
Königsberg, Pr. Handelsregister [21835] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 30. Mai 1910 ist eingetragen in Abteilung K: bei Nr. 437: Die Firma Jarcob Loose von hier ist gelöscht. bei Nr. 1530: Das von der Witwe Jenny Borrée, geb. Abramsohn, in Schöneberg unter der Firma Jenny Abramsohn hier betriebene Handelsgeschäft
834]
ist auf den Kaufmann Isidor Abramsohn hier über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Isidor Abramsohn.
unter Nr. 1889 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Niekien & Co.“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Victor Niekien und Frau Füunde Niekien, geb. Samland, beide zu Königs⸗ erg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.
Küstrin. [21836] In das Handelsregister Abteilung 8 ist bei Nr. 250 — Firma Hermann Preuß in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hermann Preuß Inh. Georg Preuß. 1 üüber ist jetzt: Bierverleger Georg Preuß in Küstrin. Küstrin, den 25. Mai 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Lauban. [218370
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter
r. 101 eingetragenen Firma „P. E. Achtnich, Lauban“ am 27. Mai 1910 das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Lauenstein, Sachsen. [21838]
Auf Blatt 55 des Handelsregisters, betr. die Firma J. Löscher in Lauenstein, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Aloisia geschfed Löscher, geb. Kuchar, in Lauenstein.
Lauenstein i. Sa., den 30. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [20978] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 29 auf Blatt 14 460 die Firma Stern & Thomas in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Stern und Ernst Albert Thomas, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Mai, 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Weinen, Zigarren und Kakao); 12) auf Blatt 14 461 die Firma Curt Böningk in Leipzig. Der Kaufmann Emil Curt Böningk 8- Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts);
3) auf Blatt 1246, betr. die Firma C. G. Lentsch in Leipzig: Paul Walther Georg Schütte ist als Gesellschaster — infolge Ablebens — ausgeschieden. In das Handelsgeschaft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Walter Lentsch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1910 errichtet worden;
4) auf Blatt 7354, betr. die Firma Symphonion⸗ fabrik Aktienesenl Haft in Leipzig: Otto Robert Franz Thümen ist als Porstandsmitglied ausgeschieden;
5) auf Blatt 11 291, betr. die Firma Brauerei⸗ verein Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 18. August 1909, 17. Dezember 1909 und 7. Februar 1910 ist das Stammkapital
1“
eer die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Pen und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
auf 90 000 ℳ erhöht und die Dauer der Gesellschaft bis zum 30. September 1911 verlän
Durch die
gleichen Tagen ist der Gesellschaftsvertrag laut der Notariatsurkunden vom 18. August 1909, 17. De⸗ zember 1909 und 7. Februar 1910 noch in anderen
Siebente Beilage
z 1” Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. Juni
n Beschlüsse der Gesellschafter v
Punkten abgeändert worden.
6) auf Blatt 12 342, betr. die Firma Annoncen⸗ Gesellschaft mit Zweignieder⸗
David Brasch ist als Gesthäftsfühber aus⸗
Expedition beschränkter lasf ung: geschieden;
7) auf Blatt 12 666, 1 Lipoefin Leipzig: Paul Lippold ist als Gesell⸗
Daube & Co. Haftung in Leipzi
betr. die Firma
schafter ausgeschieden;
8) auf Blatt 13 894, betr. die Firma Musikhaus Glocke Richard Selle in Leipzig: Glocke Musikwerke Richard
9) auf Blatt 13 969, betr. die Firma Harsleben Järschke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Markkleeberg: durch Beschluß der Gesellscha auf 33 000 ℳ erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage
lautet künftig:
Selle;
auch im § 11
10) 198
Die
abgeändert worden;
Blatt 10 659, betr. die Firma Maschinen⸗ fabrik „Union“ Leipzig⸗Stötteritz, Gesellschaft mit beschränkter Hesung
ist — nach beendetem u
in Leipzig: Die Konkursverfahren — er
Leipzig, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz.
tragen worden
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1910 ist der mit der Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden abgeschlossene Fusionsvertrag vom 1. März 1910, wodurch das Gesellschaftsvermögen als Ganzes auf die Dresdner Bank gegen Gewährung von Aktien dieser Bank übertragen wird, Liquidation des Gesellschaftsver⸗ mögens aber nicht stattfinden soll, genehmigt worden.
Hiernach is
Firma erloschen.
[21839]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma: Filiale der Breslauer Wechsler⸗ bank vorm. Louis Pollack in Liegnitz einge⸗
t die Gesellschaft aufgelöst u
Liegnitz, den 23. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz.
eingetragen Sperling aus Tischlermeister
Posen.
der Tischler
Oscar Klotschke ist nunmehr
inhaber der Firma.
Lissa i. P.
Lübbenau. [22013] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A
unter Nr. 26
„ den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
bei der Firma Carl G
Planschaft. Der Kaufmann Ernst Neubert e
äft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 88” Die Gesellschaft hat am 1. April 1910
getreten. begonnen. Lübbenau,
Marienburg, Westpr. 3 [219
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Schuhwaren⸗Spezialhaus Max Espen und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Espen eingetragen
worden.
Marienburg, Wpr., den 27. Mai 1910.
Marknenkirchen.
Auf Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters, die Klemm in Markneukirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗
Firma G.
& A.
24. Mai 1910. “ Königliches Amtsgericht. 1.1.““ [21842]
Königliches Amtsgericht.
mann Edwin Koch in Markneukirchen Prokura
worden ist.
Markneukirchen, den 31. Mai 1910.
Meissen.
in Meißen b Oskar Rudolf Meißen, a
Memel.
eingetragen w
1) bei Nr. 19, der Firma Carl Gerhardt in
Memel,
2) bei Nr. 30, der Zweigniederlassung der zu Tilsit domizilierten Hauptniederlassung der Firma Bertha
218, der Firma Arthur Zoelln
Spirat, 3) bei Nr. Schmelz: Die Firma
Memel, den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Mewe.
worden. Mewe a.
Königliches Amtsgericht.
etreffend, die Mehner in m 28. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
[21845] Im hiesigen Handelsregister Abteilung K ist heute
orden:
ist erloschen. Abteilung 2.
[22012] In das Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der Firma Paul Batowski — Mewe eingetragen
W., den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
e6“
ert worden.
Das Stammkapital ist fter vom 29. April 1910
[21840]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma “ und Sperlin worden,
in Lissa daß erdinand der Gesellschaft C“ ist. Der
ünze — Lübbenau — folgendes eingetragen: Sö i
[21843]
[21844]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 493, die Firma Max Henker “ des Kaufmanns
eißen gelöscht worden.
on den
Max
Firma
Firma
loschen.
ind die
i. P.
Allein⸗
in das
erteilt
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen el
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1278)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Das Hesagaureis eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vi n
München. [21841] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Landes & Co. Sitz München. Offene Ferehg aceet Beginn: 30. Mai 1910. Fa⸗ rikation und Vertrieb elektro⸗medizinischer Neu⸗ heiten, Kaufingerstr. 3. Gesellschafter: Engelbert Landes, Feinmechaniker in Pasing, und Leopold Kaufmann in München. Der Gesellschafter ngelbert Landes ist nicht vertretungsberechtigt.
2) F. Ritter & Sohn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Oktober 1906. Her⸗ stellung patentierter Spezialartikel für Messerputz⸗ maschinen. Gesellschafter: Franz Ritter sen. und Franz Ritter jun., Mechaniker in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Karl Schmitt und Hermann Dick gelöscht.
2) Industrie⸗Werke Farchant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1910 wurde die E“ des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen. Dieser ist nunmehr der Er⸗ werb, die Ausnützung und Verwertung von Wasser⸗ kräften zu Zwecken aller Art, insbesondere zu In⸗ dustriezwecken, ferner der Betrieb von industriellen und Handelsgeschäften aller Art. Geänderte Firma: Industrien & Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
3) C. Goldacker & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Carl Brendel vorm. C. Goldacker & Co.: Kaufmann Karl Brendel in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Ferdinand Graef Nachfolger. Sitz Pasing.
2) Josef Lamche. Sitz München.
) Oberammergauer Kunstverlag für Passionsspielbilder Faller & Buchmüller. Sitz Oberammergau.
München, den 31. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [21846] Heute ist in unser E“ B zu der unter Nr. 51 eingetragenen Gemeinnützigen “ schaft Aktiengesellschaft zu Münster i. W. ein⸗ Ptragen worden, daß dieselbe durch Müschiuf der 1“ vom 13. Mai 1910 aufgelöst ist, ferner, daß der Rechtsanwalt Plaßmann und die Kaufleute Christian Kerstiens und Karl Ebert, sämt⸗ lich zu Münster, zu Liquidatoren bestellt sind. Münster i. W., den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neisse. [21847]
In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma „Gebrüder Artelt“ in Neisse heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Erste Neisser Confect⸗ und Honigkuüchenfabrik mit electrischem Betrieb Gebr. Artelt“, Neisse.
Amtsgericht Neisse, 27. 5. 1910.
Nienburg, Weser. 1 [21848]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 die Firma Friedrich Neddersen, Bau⸗ seschäft in Nienburg a. W., und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Friedrich Neddersen in Nienburg a. W. eingetragen. “
Dem Architekten Ludwig Neddersen in Hannover, EEö1“ 45, ist Prokura erteilt.
Nienburg, W., den 30. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nürtingen. 8 [22010] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Firma Karl Haug'’s Nachfolger, Gemischtes
Warengeschäft in Neckartenzlingen, Inhaberin Nane Beck, geborene Klotz, ist eelsschest
Den 28. Mai 1910. Oberhausen, Rheinl. [21849]
Bekanntmachung.
Bei der Firma Katholisches Vereinshaus G. m. b. H. zu Sterkrade ist folgendes ein⸗ getragen: „An Stelle des Kaplans Max Laudick ist der Kaplan Theodor Rennings zu Sterkrade zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß 111““ vom 17. Februar 1910 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind die Liquidatoren“. — H.⸗R. B 19. —
Oberhausen, Rhld., den 23. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. [21850] Bekanntmachung. Bei der Firma Oberhausener Glasfabrik Funcke & Becker zu Oberhausen ist vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Ader erloschen ist. Dem Kaufmann Ernst Dressler zu Oberhausen ist Gesamtprokura mit dem Prokuristen Kirchner er⸗ teilt. — H.⸗R. A 203. Oberhausen, Rhld., den 25. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Oberwiesenthal. 1 [21851]
Im Handelsregister ist eingetragen worden auf dem die Firma Eduard Dreher in Oberwiesen⸗ thal betr. Bl. 92 und dem die Firma Schreyer, Müller & Co. in 1“ betr. Bl. 119: Die Firma ist erloschen. 1
Oberwiesenthal, am 27. Mai 1910 nühagüches Amtsgericht.
8 9
latt unter dem Tit
1910.
oldenburg, Grossh. [21852] In unser Handelsregister ist heute zur Firma D. H. Rüdebusch in Oldenburg eingetragen der Uebergang des Geschäfts auf den Molkereibesitzer Diedrich Hermann Rüdebusch in Oldenburg und daß damit dessen bisherige Prokura erloschen ist. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Oldenburg i. Gr., 1910, Mai 24. Großherzogl Amtsgericht. Abt. V.
ortelsburg. [21853] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 die Firma Adler⸗Apotheke und Adler⸗ Drogerie Otto Bredtschneider Friedrichshof und als deren Inhaber der Apotheker Otto Bredt⸗ schneider zu Friedrichshof eingetragen. Ortelsburg, den 30. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Pinneberg. 8 [21854] Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Manthee Cakes⸗ und Biscuit⸗Fabrik Pinne⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Pinneberg, heute eingetragen: — 8 Geschäftsfi rrer ist Kaufmann Wilhelm Prüser zu Hamburg. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. März und 21. April 1910 abgeändert worden. Pinneberg, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Pirna. [21 856] Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna is heute eingetragen worden: a. auf Blatt 183, die Firma Sächsische Obst⸗ weinkelterei Max Dönitz in Zschieren betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Robert Degener in Dresden, b. auf Blatt 231, die Firma Max Auerswald in Lohmen betr.: Prokura ist erteilt dem Fabrik⸗ direktor Karl Wilhelm Rozyczka in Lohmen. Pirna, am 27. Mat 1910. Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. „Auf Blatt 1692 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Louis Schott in Plauen erloschen ist. Plauen, den 31. Mai 1910. Das Königl. Amtsgericht.
Plettenberg. Bekanntmachung. [21857]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute zu der Firma Kellermann und Linden, G. m. b. H. in Eiringhausen eingetragen:
Die Firma ist in Kellermann und Otming⸗ Ses⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung feandert.
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der PgAlchafte ersenamedneg See 2. Nänh ang um erhöht und beläu⸗ i aher je cnh a9ooBhr ß der G. “
urd Zeschluß der hesellschafterversammlun vom 2. Mai 1910 ist der § § der Satzung dahte eändert: „Die Dauer der Gesellschaft beträgt drei Jahre von heute ab. Wird dieselbe nicht zum Ablauf dieser drei Jahre spätestens ein halbes Jahr vorher gekündigt, so gilt der Gesells aftsvertrag als für die Dauer von weiteren drei Jahren verlän eert, und so fort nach Ablauf dieser weiteren drei Jahre“ An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Otto Linden zu Eiringhausen ist der Kaufmann Heinrich Otming⸗ haus zu Eiringhausen zum Geschäftsführer ernannt worden. Plettenberg, den 26. Mai 1910. König⸗ liches Amtsgericht.
Potsdam. [21858]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 215 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma:
[21856]
„Gebr. Herms“ zu Potsdam ist aufgelöst, da über das Vermögen des Gesellschafters Karl Herms das Konkursverfahren eröffnet ist.
Potsdam, den 30. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [21859 88 in iniseren A unter Nr. 68. eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Frauz Schmedsdorf“, Potsdam, ist unBernn da über das Vermögen des Gesellschafters Karl
Herms das Konkursverfahren eröffnet worden ist. Potsdam, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pyritz. Bekanntmachung. [21861 Im hiesigen Handelsregister Abt. K Nr. 123 -” heute die Firma Otto Birkner mit Niederlassungs⸗ ort Pyritz und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Otto Birkner in Phxiß eingetragen 8 Pyritz, den 20. Mai 1910. “ Königliches Amtsgericht
8 Querfurt. 6 In unser Henshee ehtstr A ist bei der unter Nr. 69 verzeichneten Firma H. Dicksken in 8 leben heute eingetragen, Firma erloschen ist. 10.
218
Querfurt, den 26. Mai Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [21863] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 123 verzeichneten Firma Richard Riedel Nachfolger in Roßleben eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Querfurt, den 30. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht 8 —