Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats⸗ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
die Königliche Expedition des
Inhalt des amtlichen Teiles: rdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. ennungen ꝛc.
tteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Fil tandoat
ekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
8 der im Büete des Rechnungsjahres 1909 für kraftlos er⸗ lärten Reichsschuldverschreibungen. — ekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Reichenbach.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erste Beilage:
Zusammenstellung der für den Januar / Apriltermin 1910 durch
die Rentenbanken erzielten Ergebnisse. 8
Uebersicht über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. April 1910 ausgegebenen und aus⸗
gelosten Rentenbriefe.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. von Werdeck zu Weimar, bis⸗ herigem Kommandeur des Kürassierregiments von Seyndlitz (Magdeburgischen) Nr. 7, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Sanitätsrat, Professor Dr. August Schmidt zu Bonn und dem Rentner Dr. phil. Robert Weber ebendasellst den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat Dr. Otto Risel zu Halle a. S. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtverordneten, Rentner Karl Marquardt zu Zrfftin im Kreise Torgau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Karl Zimmermann zu Neisse und dem Lehrer a. D. Arthur Fischer zu Bunzlau den Adler der In⸗ haber des Königlichen “ von Hohenzollern, dem pensionierten Hausverwalter August Sonnenschein, bisher bei der Provinzialblindenanstalt in Hannover, und dem Kannenbäckergesellen Peter Eckhardt zu Höhr im Unterwester⸗ waldkreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem bisherigen Bürgermeister Anton Schüchen zu Giesen⸗ hausen im Oberwesterwaldkreise, dem früheren Gemeindevorsteher Gottlieb Graszies zu Groß⸗Franzdorf im Landkreise Insterburg, dem Gemeinderatsmitgliede, Schreinermeister Heinrich Grebe zu Ihringshausen im Landkreise Cassel, dem C“ Altsitzer Wilhelm Blödorn zu Thunow im Kreise Köslin, dem Knud Andresen zu Haurup im 1 Flensburg, dem Druckereioberfaktor Richard Wiemer zu Halle a. S., dem Pack⸗ meister Wilhelm Roth zu Wiesbaden, dem Gutstorfmeister Johann Hunder zu Groditz im Kreise Falkenberg, den Holz⸗ hauermeistern Ludwig Kusch zu Kobbelberg im Kreise Schlochau⸗ und Peter Wagner zu Jammelshofen im Kreise Adenau, dem Regimenter Eduard Buchwald zu Radegosch im Kreise Birnbaum, dem Mechaniker Rudolf Berg zu Berlin, dem 18“ Ludwig Weil, den Glasmachern Jakob Weil und Karl Weil, sämtlich zu Friedrichsthal im Kreise Saarbrücken, dem Fährmann Heinrich Stege zu Heimsen im Kreise Minden, dem Gutswirtschaftsvogt Johann Scigiol zu Steblau im Kreise Lublinitz, dem Guts⸗ vogt etob Kowanek zu Vorwerk Engannbnbof bei Nitsche im Kreise Schrimm, dem GchaseNeachet Michael Siakowski zu Nitsche im genannten Kreise, dem Tapetendrucker Hubert Schröder zu Duisdorf im Landkreise Bonn, dem Fabrikarbeiter Joseph Spitz zu Lengsdorf im genannten Kreise, den Kreischaussee⸗ revierarbeitern Gotthard Ranglack zu Gerdauen, Friedrich Becker zu Rosenberg, August Tolksdorf zu weng Feß und Franz Zoch zu Klein⸗Carpowen im Kreise Gerdauen, den Wald⸗ arbeitern Julius Gleist zu Eschbruch, Franz Neumann zu Guschter⸗Holländer und August Mantey zu Gottschimm im reise Friedeberg das Allgemeine Ehrenzeichen, L. er verwitweten Frau Kaufmann und Lotterieeinnehmer Lina Dauben, geborenen Drescher, zu Thorn die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse soce der Frau Kommerzienrat Marie Dietrich, geborenen de zu Thorn die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu
WW
Seine Maj estät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich e Oberstleutnant a. D. Georg Wochinger zu Würzburg den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Fischereidirektor Hans Lübbert zu Hamburg, dem Wasserschout Julius H endorff zu Brake in Oldenburg und dem Musikalienverleger Karl Linnemann zu Leipzig den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Privatarchitekten, Großherzoglich hessischen Baurat Rudolf Opfermanm zu Mainz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Oberingenieur Arthur Schönberg zu München, dem Schiffsbaumeister Julius Wriede zu ““ Ham⸗ burgisches Gebiet, und dem Auktionator Wilhelm Syassen in Bremerhaven den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie dem Fischmeister August Steffen sen. zu Wismar i. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen. —
8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis
zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ehrengroßkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Admiral Grafen von Baudissin; des Ehrengroßkomturkreuzes desselben Ordens: dem Konteradmiral Grafen von Spee; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Kapitänleutnant Richers; des demselben Orden angeschlossenen Verdienst⸗ kreuzes: dem “ Weeck und dem Torpedosteuermann Woy; 8 — ferner: 8 des Großherrlich Türkischen Medschidieordens vierter Klasse: den Oberleutnants zur See Höring und Graf von Linden.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Buenos Aires Dr. jur. von Waldthausen zu “ außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister am Königlich dänischen Hofe zu ernennen. v114X“
Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Bahia beauftragten Kaufmann Karl Domschke ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Der Eisenbahnverkehrskontrolleur August Fels in Saar⸗ gemünd ist zum Eisenbahnverkehrsinspektor bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt; ihm ist die Verwaltung der Verkehrsinspektion in Saargemünd übertragen worden. .“
Auf Grun 9 § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des 1 gesetzblatt S. 379) ist folgenden Krankenkassen:
1) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Schiffbauer⸗ Brüderschaft genannt „Die Kranzlade“ (E. H.) in Hamburg,
2) der Großen Allgemeinen Arbeiter⸗Krankenkasse (E. H.) in Hamburg. .
von neuem die Hescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe es Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.
Berlin, den 30. Mai 1910. 3 1
8 1 Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
der im Laufe des Rechnungsjahres 1909 für kraftlos erklärten Reichsschuldverschreibungen. I. 3 ½ (vormals 4) prozentige Anleihe 8 8 des Deutschen Reichs:
von 1877: Lit. D Nr. 6622 über 500 ℳ; von 1880: Lit. A Nr. 995 über 5000 ℳ, Lit. E
Nr. 4549, 13 904 über je 200 ℳ; 8 von 1884: Lit. E Nr. 612, 4596, 7610 bis 7612 über
je 200 ℳ.
II. 3 ½ prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1885: Lit. E Nr. 12 009 über 200 ℳ:; von 1886: Lit. C Nr. 7992 über 1000 ℳ;
1b 8
Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗
von 1887: Lit. E Nr. 9017 bis 9020, 71 154, 71 155 über je 200 ℳ:
von 1888: Lit. A Nr. 12 938 über 5000 ℳ, Lit. C Nr. 19 680 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 29 408, 50 234, 58 541, 66 726 über je 500 ℳ, Lit. E. Nr. 3403 bis 3405, 126 262 über je 200 ℳ.
III. Zprozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1891, 1892: Lit. D Nr. 66 862 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 240 948, 240 950 über je 200 ℳ. Berlin, den 9. April 1910. Königlich preußische Kontrolle der Staatspapiere. Haas. Rammow. Lübcke. 1“
“ Bekannimachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Reichenbach.
Die Ministerien der Finanzen und des Innern haben auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, daß die Stadt Reichenbach für eine Anleihe im Nenn⸗
werte von
1 850 000 ℳ Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500, 200 ℳ nach Maßgabe des Anleihe⸗ und Tilgungsplans ausgibt.
Dresden, den 20. Mai 1910. Die Ministerien
der Finanzen und des Innern. von Rüger. Graf Vitzthum.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den 25 Krapf in Obervellmar zum Metropolitan der Pfarreiklasse Ahna, im Konsistorialbezirk Cassel, zu er⸗ nennen sowie dem Amtsgerichtsrat Dr. bei seinem Uebertritt Geheimer Justizrat und dem Amtsgerichtskalkulator Hiller in Erfurt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8 M“ 8
8 Opfergelt in Geilenkirchen in den Ruhestand den Charakter als
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg, ist zu besetzen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Versetzt sind: die “ von Glinski, bisher in Weißenfels, als Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ inspektion nach Leipzig und Bange, bisher in Düsseldorf, als Verstamn (auftrw.) der Eisenbahnmaschineninspektion nach Weißenfels.
Dem Eisenbahnbauinspektor Fretzdorff, Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektion in Leipzig, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst erteilt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Ewald Wüßn zu Halle
ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Kiel ernannt worden. scphisch
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
““ Preußten. Berlin, 3. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge des Chefs des Generalstabs der Armee, des Inspekteurs der Verkehrstruppen und des Vertreters des Kriegsministers, am Nachmittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts ent⸗ gegen. 1
In der am 2. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Ab⸗ änderung des Sparkassengesetzes vom 14. Juli 1895, und dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend baupolizeiliche Vorschriften, zugestimmt. Annahme fanden ferner die Ausschußanträge zu der Vorlage, betreffend Aenderungen