1910 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserliches Statistisches Amt. 8 W. Dr. vüches.; 3

5* 2

recht

Ueber den Nummer d. Bl.

Es folgt die erste Beratung des Ge treffend das

ürg, in der vom Herrenhause beh g .

für den und beantragt, ihn in zweiter Lesun Teilen en bloc a

Justizminister Dr. Be

richterstatters habe i einleitende Bemerkungen

eiergüter Anerbenrecht. möglichst fest der Zeit nicht

zu diesem Zweck sollen getroffen werden, daß durch eine Kommission festgestellt wird welches Gut ein vormaliges Meier⸗ n in die für andere Aner

gut sei. Di Höferolle eingetra beie Hand dem Sinne,

bestehen bleibt, unterlie Löschung nicht beliebig

stimmung ist nötig, Umfang dauernd aufre

Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 76. Sitzung vom 2. Juni 19 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. Beginn der Sitzung ist in berichtet worden.

se

entw e Graf

181

t un

von Ditfurt Entwurf

in nzunehmen.

seler:

Den eingehenden Darlegungen des eitens der Staatzregierung nur

für dieses Gesetz hinzuzufügen.

zumburg, um den es sich rovinz Hannover, für die wir im

chiedet haben. Meierrecht und

Es handelt zu gestalten,

mehr klar sein wird, p

eine Herren!

v

in Verbindung da ich jetzt darum, befürchten

iese Güter sollen von Amts wegen

gen werden. gelassen zur

g des wie es in

gen.

in Hannover gilt, sondern

8

10, Mittags 12 Uhr.

)

der gestrigen

urfs, be⸗ Schaum⸗ g.

seiner Freunde

allen seinen

Herrn Be⸗

einige kurze Bekanntlich

bandelt, un⸗

origen Jahr

In der Grafschaft

mit für die dieses Recht

ist, daß im Laufe

zu bildende Besitzungen benrechts in

5

lenten sechs

Spalten, daß ais.

prechender

Die Kommission soll unter der Leitung des aufsichtsführenden mmtsrichters stehen. hat diese Bestimmung gewählt, weil

den mtsgerichten zuzuziehen sind und daß diesen die Arbeit übertragen werde,

des festangestellten Amtsrichters, der die Verhältnisse am besten kennt

„sein muß, hier leitend einzugreifen. Ich im übrigen das Recht ganz ebe ie i

der Kosten in Artikel 5, die ja vielleicht einer näheren Interpretation bedarf, gebühren⸗ und stempelfrei auch alle Verträge sein sollen, die

im Hinblick auf die Auflassung zur Regelung der Rechte des auf⸗ lassenden Ehegatten geschlossen werden.

Damit dürften wohl etwaige Bedenken, die gegen die entwurf noch bestehen können, beseitigt sein.

dem Antrage anschließen, das Gesetz anzune

Abg. Reinhard (Zentr.) bemerkt, daß s des Entwurfs timmen we gehöre zwar zu Hessen⸗Nassau achsen und also den in so mehr sei Veranla ung, der ohltaten zukommen zu lassen, andle sich darum, den dortigen kerndeutschen und kräfti stand in seinem bisherigen Ansehen e

6 ehen zu erhalten, und deshalb könnten ich seine Freund trotz einiger Bedenken gegen es Entwurfs mit der Vorla

die Fassun e einverstanden erklären. Faffung og. Dr. Martens d die Absicht

r nl. erklärt, da eine Freunde ursprün gehabt hätten, einen Antrag zu ste mungen des

Gesetzes über die Löschun eines Hofes ir 8a tücksi t auf die Geschäfte 1 6 genommen hätten und dem G s verändert zustimmen

1 irden. amit schließt die

in zweiter Beratung wird Fassung des

er agesordnung steht sodan Ge etzentwurfs, betreffend die Rei

eamten, auf Grun⸗ er ommissonsversthn 8. Abg. Klocke (Zentr. beantragt Absetzung des G

bg. von Pappen eim (kons. lägt 1. der. igesordnung zu stellen. 8— fäha I“

g. Mey er⸗Diepholz (Zentr.) schließt Dieser

sen Gesetz⸗ Ich kann mich also nur

hmen. (Brabo! rechts.)

eine Partei für en bloc-

rde. ie Grafschaft aber ihre Bewohner Hannoveranern stammverwandt.

aum urg dieselben schon esitze. Es len Bauern⸗

in der

eegenstandes. i das Ende

sich dem Antrag Klocke an. immen der Rechten an⸗

8

Antrag wir gegen die St genommen und der Gegenstand abgesetz

8 8

Crefeld, verstärkten Mertin⸗

und vomõ

erden.

räge vor: zum Bezirk

eine Ver meiden

allein oder

rbeitsstoff

neuzubildend zuzuteilen;

treiben, der

dieses Stunde S in her

Es die Vorl

Gladba

h er

Es folgt die n die

Justi Danuf

abgetrennt und bei Die zu belassen; außerdem

geneigter Na

e Amtsgeri unter Abtrennun gerichtsbezirk Kleve

eingegangenen teilung des anng

tember 1910

eve un

rkon

Kom miss

sobal

b

ü ein

zweite Aenderun

ion h schlägt a. die Zuteilung des Land erichts ege zu leiten, Amisgerichtsbezirt

leinerun läßt;

zum g des

Süchteln, bestehend entwe 1 unter Zuzie chbargemeind

g

d Münch Feemms sion

in Landgeri⸗ tsbezirk em Land erichtsbezirk Crefel 8 eteilt

er mtsgerichtsbezirt

irk Crefeld der Amtsgerichtsbezirk g kandgericht Mu nchen⸗Gladbach zu at beschlasen, Viersen bei

sie die 2

de

Crefe

rrichtung ein der aus der hung anderer en herbeizufü eingliedriges chtsbezirk ist d mtsgerichtsbezirke om Landg tunlichst

Petitionen

mtsgerichts Mörs

age wieder herzu Zuteilung des Am

b egierung als rrichtung eines

rücksichtigung übe Abg. von Krie Gegenstand

tsgerich t am 16.

e in Kraft tret

über den Ent

gerichtsbezirk bald zuzuteilen. sollen, soweit sie d zum Landgericht Cre 1 diejenigen, we Homberg betreiben, 8

Materia Amtsgerichts in rwiesen werden. 8 (kons.) ees von der

chwierigkeiten Freiherr von 20 Minderheit; da

liegt hierzu der

Beratung des Gese Land

der en⸗Gladb

8 Amtsger

1 in München sich durch

reten seien.

Bericht fehlt.

ach. Referen wurf ist ses 9

Amtsgerichtsbezirke Ken

Kleve abgetrenne werd

chtsbezirks

Zuteilung eines es Landg 1 ter Landgerichtsbezirks es Amisgerichth Stadtgemeinde S zu der Anglieh hren, sobald sich gent mtsgericht ergibte f eem Landgericht 8* mmerich und Duisburg dem

der Antrag in die zweite Abg. Boehmer Gesetz aber hinsichas das Landgericht übrigen am

* Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 4 lität Am vengen Auerdsnn h Durchschnitts⸗ Markttage an palte! gering mittel 8 gut Verkaufte Verkaufg.. c. 22 Eberscse . ür b 8 Gezahlter Preis für I Doppellentner Menge wert 1 Deppe- ugch. 882 r seach E I zentner 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Preis ms Weizen. 0,5 2. Goldap 1 85 19,00 1900 1 5 95 19,00 1900 3 8 1 19090 1,„9% 1710 138, 8 1 1 1 1 8 Sreülcn 1ö6“ 1 17,00 17,60 18,00 1849 1859 1 1 . 1 8 Hrischberg i. Schl. . . . . 1750 1750 8 1850 1 370 25 414 18,55 19,20 25. 5. veeäö 1““ 1 , z 8 2 ötti 2 2 18,90 18,90 19,50 vTö“ 8 Göttingen. 20,00 60 1 200 20,00 ,92 8 Feldern 8b 1920 120* 1999 30 4 255 18,50 18,50 1 6. . e. 2 18,50 18,80 19, 8 8 26. 5 v 179Uho beeebkeeb 14 86 1184.†1000 . 8 Chctemn Selin; 2 111“ 19,00 19,20 . . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 2. ]Langenau -I 17,20 17,80 1 18,0 118,20 0 18,40 918,80 1. 111“ 1 19,83 8 Ro ggen. 2. Goldap. 1 11,0 1180 y1200] 1200 15 177 11,77 11,77 0,5 13,00 13,00 2* . 1 3 26. 5. 8 Landsberg a. W. . . . S— V 15,9 1 24 5 68 13,50 1440 1290 13,10 180 13,50 13,60 13,80 200 2 670 13,35 13,35 5. 8 Mangrowiß. ö““ ö19598 11,70 11,80 12,70 12,80 13,30 . . 1 . 6“ 1ö“ 1220 1230 879 g8- 1830 1 1 - v“ 12900 1200 120 188 12,80 1830 2 100 27 405 1305 13,55 235.5. Fbbor. . 1 00 8 6 8 8 8 3 ötti 8 8 14,60 14,60 15,00 8 8 . Göttingen 14,90 80 1180 14,75 15,13 27.5. 8 w 1 . 18 14⁵⁰ 18⁸9 1189 14,80 380 5 148 14,30 14,30 1. 6. Bbeln 1 828 . 188g 18 9 8 12 2 32 16,00 18,00 26.5. . innenden... 15,00 15,25 15,50 15,50 31 473 15,25 15,17 19. 5, . esh di. Meckih. 8 82 S 13,20 13,20 600 7 920 13,20 2 4 1 igten Cc 14,50 15,00 8 . 8 6 13,00 13,50 30. 5 1— 13,00 13,00 8— 5 87 82 8 1 . 1520 1240 1280 1300 13,40 645 1290 1290 28. 5. nessau nb. 1““ II““ 12,40 1285 1825 1930 1 8 1“ 8 8 Brangerst 1270 1300 13,20 13,50 13,70 1 1 Ferschber t. Schl. 13,00 13,00 1989 1980 1999 8 Aütingen 114“ 1270 1500 3,00 13,30 1330 396 1320 8 Chateau⸗Salins 3 14,50 15,00 2 3 Hafser. 2. Goldab 8 1260 1 60 850 348 1290 ]91293] 30.,5. Landsberg a. W.. . . 8 2 1580 1580 474 15,80 15,70 26. 5b. Kottbius 1300 13,20 13,30 13,60 13,80 675 13,50 13,50 25. 5. Wongrowitz. 12,30 13,10 13,20 13,70 13,80 8 8 . . 1880 1388o 1399 1470 14,30 . Sriegau i'Schl. 8 13,60 13,80 1400 13,80 4 56 ½. 8 819 ““ e 88 13,80 13,20 25. 5. 5 G 1“ 8 15,00 15,00 . ““ 1 500] 1500 1150 15,50 27.5 8 116“”“ 89 15,40 15,40 14,90 1.6. 11“ 8 ,, 15,60 ĩ15,89 b 98 .. saufbeuren . . . . . . 111““ 15,80 14,46 14,56 28.b sen 16 77 119 1916 dL440 14,84 14,98 26. b. . Uean 91 89 1899 1377 1420 28.9. 3 Air 1e 16,50 16,50 2 16,50 16,25 19. 5. 3* 1 Chütan⸗Salinz 8 11“ 15,00 15,60 2. “““ 1 11 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. er Durchschnittspreis wird aus den un u Ein liegender Strich (—) in den Spalken für Preise hat die Bedeutun daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den Berlin, den 3. Juni 1—10. 1u““

r enwusf lr bchtabes

892

en. Ferner

me folgender

Gladbach

erichts in C

beantragt die Absetzung agesordnung, hervorget

6 (Zentr.) an: s Haus trftt Antrag des stellen, das ts Viersen an ptember 1913, een zu lassen.

da no