8 Untrsuchunggsachen und Fundsachen, Zus
99 8 9 9 tellungen u. dergl. O tl A 3 g 4 erkäufe, Verpachtungen,⸗ Verdingungen zc. en 1 er 88 ein er. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Kommanditgesellschaften auf
90b0 *†—
—=
hangt Fnthalten. Uehmlige Beweisstücke sind echte anzumelden und die in rshri oder in A Urkunde vorzulegen, widrigenfalls In der Strafsache gegen 1) J
8. Frwerhs. und Wirtschaft ossenschaf 7. Riegerbefsamn ꝛc. von Recsenelen 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verf
9. Bankausweise.
Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 1) Untersuchungssachen. “ seine Uhnct [22350]
bschrift beizufügen. 1 rcFcnseiinngank erklärung der Urkunde erfolgen wird 8FSegne 819 Abt. III. Ccsczen he Peese ev hemch Johann Heinrich Marken, geb. am 20. Oktober 1“ cht. Abt. 5. [22053] Aufaechn. 1887 in Nordedewecht, letzter Aufenthaltsort Jedde⸗ . “ Friedrich Woltjen
een Justitrat Reesenes 17,Behrn ah Aufgebot. Fritz Seidel. früͤher ng; mündlichen Der Rechtsanwalt Ahrndsen zu Frankfurt g. M. 8 1 1e. — — zg. Zivilkammer [499] Aufgebot. hat als Pfleger des Nachlasses des am 1. Februar lcchen Henstret chts Iin Berüin, „geb. am 17. August Auf dem hier an der Höhe belegenen Hause 1910 in Frankfurt a. M. verstorbenen Kaufmanns Gerichtsgehäude II. Stockwerk, Zimm 1885 in Deichhausen, letzter Aufenthaltsort Delmen⸗ No. ass. 2782 haften laut des vpothekenbriefes Joseph Kolles das Auf ebotsverfahren zum Zwecke gehäude, orst, vom 30. Juni 1894 für den Credit. und Sparverein der Nüsschließun von Nachlaßgl 3) Peter Anton Reinhard Borchers, geb. am zu Braunschweig, Eingetragene Genossenschaft mit 21. Mai 1887 in Süderschweiburg, letzter Aufent⸗ unbes ränkter Haftpflicht hi haltsort daselbst, D f wegen Mälitärdienstent
ittags en 27. O 910, Vormittag äubigern beantragt. d 2. Oktober 191 Die Nach aßgläubiger werden dah ü. hier, 4000 ℳ zur Hypothek. Figentümer des G ü ziehung sind die Angeschul⸗ G digten des ergehens gegen § 140 Absa
vird ern 2 vorden. Der Beklagte m niher aufgefordert, ihre anberaumt er laden, einen Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen bahtedr Gafedenang, — Anwalt cks, Brauereibesitzer aufmanns Joseph Kolles spätestens dem auf um Zwecke der ;ffentlichen Zuftellung eorg Kloß hier, hat die Hypothek bezahlt und das den 17 September 1910, Mittags 12 Uhr, 8* der Kie⸗ e bekannt gemacht. 39. tz 1 Nr. 1 des Aufgebot des Hypothekenbriefes beantragt. Die un⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ — 82 8 — Juni 19o. Strafgesetzbuchs beschuldigt. Auf Grund der §§ 480, bekannten Inhaber des Hypothekenbriefes werden auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht en. Di . —
325, 326 der Streprozeßordnung ist daher zur gefordert, ihre Ansprüche an den Brief spätestens in Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes
Deckung der die ngeschuldigten möglicherweise dem auf den 20. ezember d. Js., ormittags und des Grundes der Forderung zu
treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer , urkundliche B.
Verfahrens durch Beschluß der Strafkammer 11 des angesetzten Termine anzumelden und den Brief
Landgerichts hier vom 20. Mai zulegen, widrigen
as im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗
mögen der Angeschuldi
enthalten. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen La⸗ Zeweisstücke sind in Ürschrift oder in vor⸗ Abschrift beizufügen. Die 2
9 8 falls dieser für kraftlos erklärt si
werden wird.
ngeschuldigten mit Beschlag belegt
vorden. Aktenzeichen: M.
sich nicht melden, können, unbeschadet es Rechts, Schöͤne, in Halle a. S., Heeseerh 8 1232 den Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechten, durch die Rechtsanwälte Dres. Edde ben raunschweig, den 22. März 1910. 8 ermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu in Hamturg⸗ klagt gegen ihren Cben “ 1n1910 Herzogliches Amtsgericht. 22. 1 ebem. 88 dem Erben vEeet fiheigang Heinrich M bach, zurzeit 1b-E eShurg, den 28. Maj eng. verlangen, als sich na⸗ efriedigung der ni aus. B. G.⸗B., mit dem Antragtz. 8SGG Rüdebusch, Gerichtsaktuar. [22055] Aufgebot. geschlossener Glahbnach 89eh Ueberschuß ergibt. aus § 1568 G.⸗B., mi 348] Fahnenfluchtserklärung Mittels Rezesses Nr. 23 347 vom — 8b Alfhbtzer au⸗ Pllcchteilsrechten, Vermäͤchtnissen 9.1125 Walthee Zert, geb. 23. März ahe ier der Hetzoglichen Kam Stuttgark, wegen Fahnenflucht, wird § 6
1t r
üthien zu scheiden und den Beklae h 1 ären, ihm au
—rdach e ehrds dse seraged eeherede üüs
ner, Direktiond dor orsten, in unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht flagien zur mündlichen Verhandlung
auf Grund der Braunschweig und dem Ackerbürger Por Käse betzoce. urt a. M. den 28. Mai 1910. streits vor
ff. des Militärstraf esetzbuchs sowie der § 356, zu, 2g san g gclaung der. 88 1 Genannten önigliches mtsgericht. Abt. 39
360 der Militärstrafgeric tsordnung der Bes uldigte stehenden Berechtigun zum Bezug⸗ forstzinsfrefon
hierdurch für Fämnastüchti erklärt und sein Bauholzes aus de
Deutschen Reiche befindliches sermögen mit Beschlag .
belegt.
JI1 des ie Zivilkammer VI d Hamburg (Zivilso⸗n 8
8 (Bivilfustizgebäude vor dem 2e uge, ait Sezzeporr n1, 2207 . „ mit der Aufforderung, e [22073] Aufgebot. r. m 8 walt zu rzoglichen Forsten des vor. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes bichtez Gerice Fhfelassenen deanec maligen Kommunionharzes gegen Kapitalentschädi⸗ Aufgebot erlassen: 88 Antrag des Verwalters des une 65 dereder henltcen 32 Stuttgart, den 1. Juni 1910 gung von 1345 ℳ vereinbart worden. Auf Antrag Nachlasses des verstorbenen Kaufmanns aul Louis dan 8 r⸗ L- 2. In 61910 1 888 Gerit der 26 Division ( K. Württ. erzoglicher Kammer, Direktion der orsten, in rank, nämlich des bicsigen Rechtsanwalts Dr. Walter - c icht se ühan des Landgericht Se on (1. K. I“ raunschweig, werden alle diejenigen, welche An⸗ amuel, werden alle Nachlaßgläubiger des am er Gerichtsf b [22349] Fahnenfluchtserklärun sprüche an die abgelöste Bere tigung resp. das zur 24. Juli 1877 in Hamburg geborenen und am 6. Ja und Beschlagnahmeverfügung. Auszahlung kommende Ablösun skapital zu Haben nuar 1910 hierselbst verstorbe In der Untersuchungssache gegen den Torpedo⸗ glauben, aufgefordert, solche Unspräh matrosen Richard Ludwig Förster der 4. Kom⸗ pagnie II. Torpedodivision
Louis Frank
n un Oeffentli e Zustellung. 1 benen Kaufmanns Die Gertrud 88 1 F. Z89 wank aufgefordert, ihre Forderungen bei der sdem zur Auszahlung des vo blösungs⸗ Gerichtsschreib „, geboren am 19. Juli kapitals nebst Zinsen auf den 6. C tob 1 ha zu :lberseifersdorf Kreis Zi Morgens II. lhr. 2 wir
in Heidelb kreiean, * vve 1 8 . n Peidelberg, ver reten durch den Vo t eerei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil- and; 9 w Mosbach gtober 1910, justizgebäͤude vor dem Holstentor, Erd eschoß, Mittel⸗ räseszaazhtnctgc nmi Re Fett „ vor dem unterzeichneten Herzog⸗ au, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf i Gelsenkirchen agt gegen den Willi? S ff. lichen Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden, Freitag, den 30. ezember 1910, Nach⸗ gmann, früher in Gelseehrcvn jetzt u n „ 3 „St.⸗G.⸗O. für widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antrag⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotztermine, Aufenthalts unter der 8 ärt und sein im Deutschen Reiche ellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. daselbst, Hinterflügel, Erdge oß, Zimmer Nr. 161, itter efindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Seesen, den 11. Mai 1910. anzumelden. Die Anmeld f 8 ilhelmshaven, den 31. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht. 2. 3 die Angabe des segenstand ericht der II. Marineinspektion. . Müller.
der Mutter aͤgerin innerhalb der h ng einer Forderung hat Empfängni ei ndes und des Grundes 14 Pfängniszeit
8b Vos . zbetgewahnt hat, ,99. 8 Fr... — en eklagten ostenp lichtig zu lc ift oder in Abschrift bei⸗ Kläger is zur mann, Witwe des Handels. zufügen. Rachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, eage dene ehe.- churt an bis braham Marr, in Hohebach, Oöberamt können, 8 aus Pflichtteilzeechts, vor den Ver⸗ bs Künzelsau, hat beantragt, ¹ im und Auflagin Pflichttei srechten, achen, Zustellungen u. dergl. Frrltges ggt geborenen, von da im und Aufte⸗ Zwangsverstei erung.
Im Wege der Fwangsvollsreng soll das in Berlin bele ene im G
1 als Unterbalt eine eermächtnissen vm 1. Februar, 11. M. 8 nj ür t 1 zu erklären. 89 Lacsbuche von Berlin (Weddini nete Verschollene wir an 3 Blatt Nr. 1499 zur Zeit d des
r Behauptung, daß der der Klägert
üenten leges Jabres sgts weahegust ember jedes ahres fällige eldren Befriedigun ergen. als sch Ferlcch, 80 Betrdecheig Mark —, 1. er bezeich⸗ nach Befriedigung der 8 wusgescesengegg gls sch ““ 9b aird aufgefordert, sich spätestens doch vaelee d ; haftet ihnen jeder mündlichen Verhandlung d 8 in dem auf Montag, den 19. Dezember 1910, Erbe hach er Teilung des Nachlasses nur für den B das Köni eit der Eintragung Vormittags 9¼ Uhr, vor dem unterzeichneten seinem Erbteil kntsprechenden Teil der V Versteigerungsvermerks au n Namen des Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Für die Gläubige aufmanns Ferdinand Wippermann zu Berlin ein⸗ widrigenfalls die odes
getragene Grundstück am 5. Juli 1910 Vor⸗
mittags 10 ¼
erbindlichkeit. heklagte vor ger aus Pflichtteilsrecht
. ee erfolgen wird. ³ n nissen und Aufla
. 7 alle, welche Auskunft üben
Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Fanle⸗ 6 ufte 1
an der Gerichtsstele, N 29 S
as Königliche Amts t 2 2 kirchen auf den 12. van 19 Frich hiteil een, Vermächt⸗ 9 Uhr,. Zimmer 25, geladen. gen sowie für die Gläubiger, denen Gelsenkirchen, den 23. Mai 1910 keben oder Tod des Ver⸗ die Erben unbeschränkt ha ten, tritt, wenn sie sich Müller, nke. schölenen mu Ertalenüierchen, Kngeht die Nuf. gicht melden, nnd der Nlachsrachteil an, daß esch Gerichtsschreiber des Konlalichen lnder erk, Zimner runnenplat, linker vorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. Erbe ihnen nach der Teilung des zachlafer nur für 8 “ Flügel, I. Frttrare Zinmer Nr. 32, versteigert richt Anzeige zu machen. “ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ [221031 Oeffentliche Pet deh Sen Ser in, Kös mmerstraße 18 belegene Künzelsau, den 30. Mai 1910. bindlichkeit haftet. Die Firma Reinhold G 8 1 dis naeorderwo huhaus mit Königliches Amtzgericht. emburg, den 11. Mai 1910. 1 straße 5, klagt vein hölehan Prnelteen Ableüt. 52 drpflger Buri, N.R. 28 Gerichtsschreiber de des Amtsgerichts. „ . 209, 8 —— abschnitt 566 ,181, Ast 4 ℳ 80 am groß und mit [22056) „Aufgebot. 7900 ehäudesteuermutzungswont unter Nr. 3720 Die Ehefrau Friederile Hornisch, der Gebäudesteuerrolle und
Hann, zuletzt in Hörde halts, unter der Be Beschluß. Warenlieferung aus d achlasses der am 14. Februar 96 noch 32,15 ℳ verschul unter Artikel 6684 der in Obertopfstedt hat b in Barmen gestorbenen, am 9. April 1836 zu h rundsteuermeikterrolle verzeichnet. Der Verstei⸗ Ehemann, den Dachdecker pzigs ornisch, zuletzt Elberfeld geborenen enriette Kern wird festgestellt, 10 tt be wohnhaft in Schilfa und Leipzig, für tot zu erklären. daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskue nicht eer bezeichnete Verse ollene wird aufgefordert, sich vorhanden ist. 10. spätestens in dem auf den 19. Dezember 1910 armen, den 7. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Vormittags 10 Uhr, vor d [22054] Aufgebot. ar f
erungsvermerk ist
1 am 24. Januar 19 rundbuch eingetragen.
Berlin, den 7. Mai 1910
den 1 ilen, an sie 32,15 n 29,65 ericht anberaumten Auf⸗ Die Marie verw.
8 Mai 1910. 2 em unterzeichneten Kgl. Am Ubera lebotstermine zu m 8 in widrigenfalls er 3 Rechnungsrat Wunschmann in allrigenf Coswig i. Sa. hat
ℳ vom 1. August dn . — und 4 % Zisen 88 8 bem 1. Januar 1900, im n neee . mtsgericht. Abt. 11. 1 dyrofthaus Konversattancht ten Bo. 82 ie Todegerklärung erfolgen wird. An [22071] Bekanntmachun . Rge) befnuszogeben und 2 50 ℳ I inen alle, welche Auskunft über Lebeg oder Tod des Ver. Durch Ausschlu zurteil des Gr. Bat. Amts. Recherchekosten zu zahlen, und das Ur mün . 28. Ausgebot des 4 %h igen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, gerichts⸗ Ill, Bruchsal vom 23. Mai 1910 läufig vollstreckbar zu erklären. Zur⸗ cflagt Grundrentenbriefes der Mitteldeutschen Bodentredit⸗ rung, spätestens im Aufgebotztengeht dem Gericht Nr. A 147 16 wurde der verschollene, am 21. Mai Verhandlung des Rechtsstreits wird der B litte, Anstalt in Greiz vom 29. April 1899 Reihe 111. nzeige zu machen. . 1866 zu Riedelsbach (Württemberg) geborene, zu das önigliche Amtsgericht in Berlin-Mig⸗ Buchstabe O Nr. 6231 über nom. 0 beantragt. eißensee i. T ür., den 28. Mai 1910. Oestringen zuletzt wohnhafte Josef itt, Sohn teilung 50, Neue Friedrichstr. 12/15, c 18* er Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Abt. 1. es verstor enen Fisenbahnarheiters Leopold Schmitt Zimmer 211/ 213, auf den 20. Septembe cc spätestens in dem auf Sonnabend, den 25. Fe⸗ 11““ und der verstorbenen Genovefa geb. Deininger für Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum 32n - bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem [22074] 8 8 zebeig tot erklärt. ³ Zeitpunkt des Todes ist der 31. De. öffentlichen Zustellung wird dieser Feneg unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Der Termin zur Todeserklärung des Friedrich zember 1897 festgestellt worden⸗ . bekannt gemacht. ermin seine Re⸗ te anzumelden und die Urkunde Chrif dan Seitz von Laubach am 19. Januar 1911 Bruch i 1 Verlin, den 30. A ril 1910 alich vrzulegen, dwidrigenfalls deren Kraftloserklärung stsasge een Juni 1910 K aterbow Gerichtg 401.. des Foönh erfolgen wird. „ 1. Juni 1910. 2 1 ilung reiz. den 30. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. 1 Amtsgerichtg Berfin Mitte. ubfelne Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. [22051] ufgebot. 1 Ausschlußurteil des Gr. Bad. Amts. [21584] e Oeffentliche Zustellung. Fried Dr. Wetzel. Am 8 Februar 1909 ist zu Breslau die ledige e ha. 1f. Uns al vom 23. Mai 1910. Die Firma J. Stock & b In der Unterabteilun 4. der heutigen Nr. Wäscherin auline Wierzore gestorben, die in zember 1859 16 ne e der verschollene dlosung ꝛc. vo rtpapieren) befindet ileza, Kreis Rybnik, im Fah 1844 geboren sein ¹Rhn. Kronau geboren sich eine Belanntmachung de dtrats; zurzen, soll Erbe des Nachlasses ni Auslo on Wur Stadt inen, 8 dern Scgtg⸗ Iinelagurgener Stad schuldscheinen
8 8 Co. in Berlig. n ram 9. De. straße 61, Prozeßbevollmäͤcht 4
9 e und zuletzt daselbst Stock in Weißense 5
z. Da ein (. nicht ermittelt Meünhafte Rober Sohn d
ist, werden diejenigen, die Erbrechte an den Nachlaß Mächtel und der
— z und Zinsscheine als ge⸗ haben, aufgefordert, diese bis 3
stohlen verzeichnet sind. 1910 b
[21627] 1“
ensee, Köni chaussee 15, klab argerche 5 Fohn, es Josef den Clemens Heid! frů 9 von Kronau, für tot 5. icelfelder . August G b „ bei dem aterzeichneten G 8 widrigenfalls die F Der
dnef saßg nens Heldt, sagce erlin, 199 „beid aße „Moritz, jetzt annten vusk⸗ odes ist d keklaͤr eitpunkt des duf Grund der Behagehe nbecg Beeklogiec ericht anzmnußuf „Dezember 1895 festgestellt worden. einen am 4. Oktober 1906 gelieferten cemcg . Feststellung erfolgei wird, daß en eanchsal⸗ 8 88 Mai 1910. einen Paletot auf Seide 138,25 ℳ schuldigftea Hinterkegungsschen Rr Reag ell buderer ffrbe als Ser Preußische Fiskus nicht vor⸗ 122076 rich breiber Gr. Amisgerichte Raif. ö. meag; 2 vorläufge n9 449 — 3 - 3 üi 8 rteilu 103, über dcga hiegeng 8 des Versicherungsscheins Breslau, den 26. Mai 1910. Dur Ausschlußurteil vom 19. Maij 1919; 4 % Zinsengdzur 8 28g 1n dem 1.hs 8,803, uö“ Cheteise Gitasbegang au 1 Königliches Amtsgericht. Wils:odenüe 1850 zu Diethardt geboregwonst ger 4. März, 4. April, 4. Mat den hesen⸗ sachhalters Guß ermann 22052 ilhelm Plafz fuͤr tot erklä üh fol 88 “ eeoengstadt er Der Lokalrichter Gustav Adolf Häfner in Dresden tag ist der 31 ach fehcehn - im Besitz der Urkunde befinuen oder Rechte hat als Pfleger 8* Nachla is des am an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis verstorbenen, in n 8. August 1910 bei uns meld alls wir dem
M 1 b i, 4. I 82 Juni, Als Todes⸗ 45 Auguft 190 Mai, 4. J b Dezember 189 8 — 24.U ärz 1910 Nastätten, den 28. 1890 festgestellt. resden, Unnenstraße 35 - en, widrigen⸗ haft gewesenen S
und
ot du eden, gekieferten Amug sgh
Winserpaletot auf S n 2s
1 Anzug 19,00 , für den Paletot 20,00sm.
b — II, wohn⸗ Kön . 17 % dinsen seit dem 4. April 1907 zu lichen, I
v Hneidermeisters Karl August Weise [22040] Oeffentliche 8 Klägerin ladet de klagten zur mündlae 29
intenach unseren Büchern Berechtigten den das Aufgebot 5 kachlaßzgläubiger beantragt. Dem. In Sachen der 1- handlung des Rechtsstreitg vor das Kenion 5 1
bei uns hinterlegten Versicherungsschein ausliefern gemäß 1nenra edessenigen, denen eine orderung Meineck ona, Klägerin rozeßh elhäufer, geb. Pricht Berlin⸗Mͤteg auf den 8. 5 straße 179
verden. an den Nach dö ees genannten Erblassers zusteht, Rechtsanwa Dr. Levi in Alt zeß vollmächtigker. Vormittags 0 Uhr, Neue riedrichs fentii Gotha, den 31. Mai 1910. jerdurch aufge ordert, ihre Forderungen bei dem mann Hanz T eodor Mittelhna,s gegen den Kauf. Zimmer 173, 1 Treppe.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aus⸗ 28. Juni 1880 i sitelhäuse 3
Dr. R. Mueller. Pbotstermine, der auf den 4. ltober 1910, unbekannten Aufgebo⸗ Formitiags 112 88 Löthringerstraße 11 HeFidshirma Heinich Mevetez. Sühlsabrik in Nacznesallädsnzunberaumt.’ with Hess. Oldendorf hat das
öffent der 178, 1 Trer ce der öfch Haj Feboren am Zuste ung wird Hamburg, 8 scheidung ist vüfenchalts, Behüher zu Altona rd, anzumelden; die Lachlaßgläubiger welche sich nicht Aufgebot des We sels vom unbesgh8 8 16. August 1909 über 361 ch 8
be. Zum d dieser Auszug der Klage 8 3 watona, jett ö9 1 . , wegen G „ erlin, een 18. i 1910. 8 Id z andlung deg Ftecteegut weiteng mündlicha, Che Püschel, genahen190. des gnüchte⸗ 8 melden, können, kammer des niglichen 2 her vierten Zwil⸗ Amtsgerichts BerlinMitte. Abt. 8 döen fen⸗ 5 ve udet des Rechtes⸗ vor den Verbindlichkeiten beraumt worden auf Mittmwandgerichts Altona an. [22104] enaeI8 4 zember 1909, ausgestellt von der Autaagelern 88 säncihcgt sachtn, He naoneisth getge Senc; vrmittags 19 . e 8. Oktober 8 ie Firma Sie aae gevenben. -2; Ergmmen ceeeüenmnfe gülda⸗ zabl ar bei Herrn insoweit friedigung “ als si nach Be⸗ Lugklassena h zürch einen bei dem gedachten Gernns. heß 5, lagt gegen den Buchhalter Kurt lu . 2 1 , ird vaußanz beantragt. Der friedigung er nicht ausgeschlossenen Gl⸗ ubiger noch vertreten zu laspisanwalt alz Prozeßbevollan⸗ 8 rüher zu Breßlau, jetzt unbetannten abalhd Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die An⸗ ltong Kassen, wird Beklagten da kach igten egen einer ihr von der Firma Rein i dem auf den 1. Dezember Vormittags gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ er Geciötasci a 10l0. azu geladen. Fedierten F
orderung, dem Antrage,
8 e
8 0 r Za lu 66,33 ℳ n 893 G“ 8 Zinsen von eüling 8en .S.