1. Unters
8 “
4. Verköife “
rlos 8 erpaB und 5. Kommandätge “ Zustell e r ; n 1) Unt 1 berirn un 1ter u. dergl. 9 [22350 nte ien u. Akti A
2 ] uU tiengesell 8
8 der Strafs chungssa schaften. er 28 1887 Fohann vaach. gegen en. 9 u 1 loh I, 8 Rordedevegh Marke L ens. vor de reis für d er 8 “
1 2) Her t, letzte n, geb. a Urku otstermine unterzeichnete en Raum 0 8
885 in mann Friedri r Aufent im 20. O nrlunde e sein e einer 4 8 boßß Deichausene hedol baltrt Zebhe Fulda der djehen easgecht Gericht anbe gespaltenen P ige 6. G
) P letzt jen e⸗ a, d rkund rige zumel raum etitzei L 6. Erwe 2 Peter 2 er A „geb. „ den 2 e er nfall lden ten zeile 7. Nie rbs⸗ 8 deeeag 8 einhard liachaibent Hnugust [499] dänioüchesn dei fäle uinh 5 Kena⸗ Win rsch enthalt — 8 3 bügFehen “ 5
ütart gelst. t 8 “ 8 Umüsreicht 8 Rfft oder in :Unfall, und Jnvalidi gätegenossen 5 aee tte üeatrehes, 1 8 narshacg bee Ansosbein Abt. 5 E Ucunglige S. 10. e
traf 3 Verge enstentz letzter Au PNe 30. 82 vasan d ot. 1248 Köni en 1. S hrift bei eweisstü “ B „ꝛc. Versi 1.
2 gesetzbuch hens ge ziehung si Aufent zu . Juni haften er Höh [22053 nigliches 191 eizufüge isstücke si — ekanntm ersicherun Dech beschuldig § 140 h die A *unbes raunschw 1894 fü laut der beleger 1952] Amtsgeri 8 9 sind [22395 — achungen 4 tre ung der Straf igt. A bsatz nges ränkt eig, Ei r den C Hypo nen H hat r Rechts A gericht. A 2395] vee. Se aieas 8 “ Fean “ “ easgei dci, Fi eper Ahccsen “ —
roßh durch eflchunddigter ist daher 80, Aufgeb oß hie es Grundc 4000 ossensch erein oseph rankf kachl en zu Justi rlin, Prs Frau H Zustell .
1910 erzoglich Besch afe un mögli er 1 bek ot des r, hat . rundstü ℳ aft mi der A Kolles urt a asses des Frankf 8 izrat Ros⸗ rozeß Hedwi lllung.
810 das im 8 luß d und d öͤgliche 88 annte Hyp die H üccks zur Hy nit Di usschließ das . M. v es furt Fritz Rosenf bevoll wig Seid 1 mögen der A and erhee Set er Kosten des gefo eten Inhat nat die Hppothe⸗ SHerpeatse⸗ de Jusschließun Ausenthatde⸗ “ lddel, geb Ce worden der An Dentdgenicht “ ten des dem hest ihre Aer des Sn riefes 18 Zrnetreibester order chlaßgläubi von K otsverfahran Ka Februar des Sttalch 5 fende Seazlhn gter: Kechtes
Olde Arenngeschulde i Reich vemn —. II des 111 uf den 2 ns ee eantragt und d auf ungen iger w achlaßglä ren zu ufmanns besRechtstr ist Termi in Berli gegen den
gten hhe befi 20. Mai Uhr 0 e an enbriefe gt. Di as d manns „geger erden äubigern m Z ichen L reits min z erlin, je —
82* M. 6 mit findlich ai anges ver S. den T fes w 11 17 ns Jos i den dahe gern b wecke Geri andgeri vor d zur mü setzt unheke
Ea r:60 Bes he Ver⸗ zul etzten T em unt mber Brie errden E eph 5 Nach r aufgef eantr richts erichts der 22 -ündlich in [22348 9 Kaden 28. M 210. chlag er⸗ egen Termi nterzeich d. J f spät auf⸗ r dem epter Kolles laß d geford agt. den 2 gebäͤude 1 Zvilk en Verha⸗ ] ebusch ai 191 belegt werd „ widri ine an neten G 8., V estens ; ebot unt mber 1 spät es ve ert, ihr⸗ a . G I Berl ammer 6
Fah busch, Gerichee 885 wird igenfalls zumelde Bericht ormitt in An stermin erzeichnet 910 estens i rstorbene e anberaumt ktobe . Stockw⸗ in, Grunerst
In und B nenfluch ichtsaktu .Xu“ raun 8 diese in und de Zimm ags u meldun ee bei di en Ge⸗ & Mitta in dem nen mit de nt word r 1910 eerk, Zi erstraß 9/125 der Unt eschla tserkla ar. nschwei r für ten Bri er 22 nd des g. hat jesem Fricht . gs 12 auf dacht er Auff en. Der 9 Vorn mmer 2241 Stutt Walth Seschtagnahmeverfüg [220 Herzo 9 den 22 kraftlos ief vor⸗ zrkundlich Grund die A eericht a eraumte Uhr e. Gerdtorderung eer Bekla mittags 10 U 8 2 2 2 1 2 2 te w §§ 69 fart e Ber u“ verfügun 55] gliches Am März 19 erklärt Abschrift he Bemweiss der ngabe nngumelden Auf. Ausz; Zwecke Fer zugela eladen gte wird von No d ge⸗ vgen Fahne⸗ geb. 29 den ch Mitt Beietar smericht 88 I Lbegrftgencüc Forderung ee. n Ieg ber e Fenth senen Anwal bei dierdur de Mlütgsgeadeeet 28. Mär⸗ kusketier d els Re vfgebok. vor den Sv’e i n Urschn fenffandes Lenbe bernce Enn ichen 31 — zu be venunch irdantend gfegtuchirn auf gg er de Irs., b ezesses Nr — Vermächt Verbind können Nachlaß rschrift halten: Geri en 1. Jum unt H tellung w — Deutschen Rei fahrsgefichtäord sowie der n in der Her estätigt .23 347 Ferben den ö Tlubiger, der in erichtsschrei ee
bee nflütchtig ong e der § der Braux egerchen Kännn⸗ vom —31. Ma veeeh ee 88Se etet de Se n l2. chreibe Grüß,
Stutt efindliches erklärt” Befen0s zu Umnschwes ven Kan . Apri —31. März rlangen n dem Au us et des R. che 2047 her des tüß,
8 b g nmer ril d. 8 4 geschl. , als Erb. iflage flichttei echt D — des König b
K. C art, den Vermöge und bhuldigte weger eesen di und „Direkti Irs., is April— Di ossenen sich n en nur en berü btteilorecht 6, S lie Eh Oeffen iglichen L⸗ [22349 ericht de 1. Juni i mit Be im steh n seines 8 Ablofun Ack 828 der t zwischen u e Gläubi Gläubige efri insoweit ichtigt en, chöne hefrau B tliche Zustel andg 2349] r 26. 1“ eschla G B Gehö ösung erbürg Forft en nd Aheen iger n riedigu efeicianea durch di in Hal erta M Zustell
Fah 26. Division 9 auhol erechti öfts J der i. arl ken, in unbesch fla en us Pflich och ei ng der riedigun in die Re⸗ alle a. GBeesbha; Uung.
1“ nenfluch dh (1. K maligende n hee⸗ do. aff. d7 Brl Küse betro rinee grne di treitsech Uebersch nicht aus. He⸗ 5 Eübg Mafie Mißba matros er nnBeschlagn tserklä .Württ.) gung v Komm den Hennan Bl. 57 (fr eenannten 1S haftet, w e Gläubi ten, Ve uß er ug. 8 inrich ⸗ klagt te 89 ch, pagni⸗ en Richersuchun nahmev rung 8 Herzo on 1345 unionha rzogliche zuge forft 47) z rankfu erden 8 eer, den rmachtn t. S us § 1568 Pbach gegen ih Eddelbüttel 1884 II. T ard Vngesache erfügu Bra glicher ver arzes ge n Forst tzinsfrefen haert a. M rch das 2 en der issen harteien B”*Ga¹ zurzeit sören E üttel &
zu Sherorped Ludwi gegen ng. Braunschwei amn einbart gen K en des ien [22 önigli . Aufgeb Erbe chuldi zu schei B., mi unbek Ehemann uͤcht Dberseif odivisi g För den sprüche an E apitalentschvof [22073 iches Amtee 28 ot nicht N. i „mit d annten Aufes de wird ersdorf on, geb⸗ ster d Torped Aus an di werden irektio en. A entschädi⸗ D p 8 Amtsge 8. Mai 1 icht echtsstre⸗ eil zu und de em Ant Aufen fahnentüghn der Bej Kreis Zitkan, ö Kom Ahaschehlung 5 absefsste s bion der uf Nhna. Auf as Amt ISsfeschr “ lagten Beklagten die Ebe fahnenflüchtig, i Seschuldi Zittau nam. l9. don. de 8e. ae e e Berechtigegen Forsten, h N gebot enesgecht ufgeb t. 39. streits vor Pverüege en Heklagten für a lich g erklä 356 gte gen wegen F. uli m zur geford e Ab erechtigung welche in achlass rlassen: am ot. (Ha vor mündliche n. Klä uch die K Withen⸗ Ve ärt und 360 Pemäß ahnen kapitals Ausz ert, s lösun ng res che A rank ses des n: Au urg “ imbur die Zivi ben V agerin e Kosten elmshavene id sein K.S. g8 69 ff. Fereheabüft ahlung An dkapktal E1 nämli de sr. Autra hat heut I““ dens (Zivilh ladet den Gerich de ee Besch Hentschenh f. liche gens Lr sügser es vorgideüche lich des hi FH e folg 9 cr, vn Urstizgebe II — t der en 31 lag be schen für wi een Amt Uhr auf de gedacht spätest 82 Juli 1 werden tesigen? aufm erwalt endes dachte r, mi epte aäude vo des Land
EEEnn II. Ma Mai elegt. eiche idrigen sgerichte⸗ vor d in 6. O ben Ab stens in nuar 17 877 in alle Rechtsa anns ers des Z en G it der A mber or der Landg
2 EAEEIA forinein en0 tellerin falls sie e angesegte unt ktobe lösungs Louis 910 hi Hamb Na⸗ sanwalts aul Loui Fum Zwe erichte ufford 1910 iI Holsten
A nn j ngesetzten Terut⸗ r gn9. Geri Fr erselbst dur aßgläubi r. W uis Aus ecke ee 9, Vormitt
ufgeb == pektion. bern euenchne solche en Te eichnete 10, erichtsschen⸗ auf st v shclebor ubiger alte zug de der 5 assen 2 289 rmi — ee n Ansprühne n Herzog⸗ justi sschrei ufgefo 1 kes ie . desr n Fanbtc Ker. fentll en eal bei dem
achen ote V 1 vßgeschlos sprüch anzum zog⸗ b izgebäud lberei rdert, ihre g K. nd am 88 burg, de bek ichen 3 rwalt zu be 2 erl EnE Herzogli dai Slen we en der melden au, Zi ude vo des hie ihre F aufma 6. Ja Der ch den 2 82 ustellung wi .
14897) Zustell nst⸗ u 8 223 aliches Ande rden soll Antrag⸗ Zreit inmer Für engb jesigen Ferderungem Paul 1220 Gerichtsfe ant gemact. g wird 8- 3 gellung Fund O. Muntsgeri — ö r. 165 olstento mtsgeri en bei d 97n sschreib 1910. Beörn Wege wangs 8 en 2 1 J B. Mütkercicht 2 dase gs 2 n 30 , spätes r, Erd ts, Zi ber Die G Oeff — er des L.
v 8 8 m d 2 . sel 7 estens e „Zivil⸗ in Hei e en des La .
8 Verstei ö“ streckung 0. Juli Ea be Man, Wi e Angabe Dügel, Erd b m auf Dro en. geb ng. . aufma eigerun tr. 1499 uche vor 8gg soll Jah uli 1869 beant Narx itwe d er Fo gabe d e Anm geschoß Aufgeb „ Na in zeßbevoll eckarmuhl dusch dena 1g'gebr getrage nns eeg zur Z n Berlin ( das i sags⸗ 1884 in H ragt „n Hoheb es Hand stücke rderung es Geg eldung 3, Zimm otstermi B Gelsenki mächti⸗ ühlbach den n. ruar 19 mitta ne Grun inand der Werding Ma nach dobebach ihren vießech Dbe els⸗ zufü sind ¹ zu e eenstand einer er Nr ine, * ergma irchen gter: R 2 Amt M und Christih
ic 1 . Ff5 s. ufügen. in inthal es Ford . 161 Auf un, frühe kla echts osbach i der
an ders 10nihlic ö 8— Eintmane nete Bersch er fär katerirs e eramt könn Nan. Urschri ; erung hal d venan, früher; ö in Ba
Flügel Gericeihr, d m 5. vnn 2 amen des tot zu erela 1“ bindhics chlaßgla⸗ rift mrdden hat der Mu 1. gen de Jstzgrat Ge⸗ gel chtsst⸗ durch . Juli u Berli des Vor auf M wird zu erklä ewand on da j indlich unbesch gläubi oder ndlich rundes E Mutter nter d Belsenki in Willi
werden. I. Ste elle, N das u li 191 rlin ei G rmitta onta auf lären eerten im und keiten hadet ger, w in A he Be⸗ des Fenpsäm der K der Beh irchen Domral
Grundf D ockwerk r.,20 nterzei 0, Vor⸗ ericht g8 9-Ki der gefordert, De Sohn E Aufla ausd gedes Relche si bschri weis, 14. A gniszeit Klägeri auptu „ jetzt unbekamt
G dstü aas in 2 Zi 8. Bru chnete or⸗ widrige anber 2 Uh n 19 t. sich r bezei eben gen Pflicht 4 echt ich ni ift bei de ugust 5 rin i ng, daß 8 zwei Füüc best Berli mmer Fenegpl Gericht alle genfalls aumter r. p . Deze spät eich⸗ na⸗ Befur ins berücksi teilsr 8, vo icht mel ei⸗ Fln Wa⸗ 1909 be⸗ T. do nnerhalb aß der B wohn öfen b. Kösli kr. 32 atz, linker welche die Ten Aufgeban dem mber Fesstens no hefriedi oweit Flchtigt echten W. den lden, Klägerin lagten eigewohnt 15,0,8 der gesetzl eetüug. ee a. linerstraße! verstei er ollenen uskun eserklar otstermi unterzei 10, Er ein Uebgun de efriedi zu we ermächt Ver ihres 16 von veteservitc hat, pril 1909 79 566, Parzelle e Aorderw 18, bele gert orderung zu über voreg, erf ine ichneten sei e nach d erschu r ni 5 Sen 8 nissen am 11. Leben soßr Teflichtig „mit dem An der Gc Gehe 81 ist Kart tritt, wohnhaus gene rich ung, spätest ilen ve eben 2 Für em Erbteil Tei ergibt; usge chlossengen on den vemb Febru sjahres urt an zu verurteilen,
bansehändest it 1 a ünblatt appela eei Künzcge zu ens im negen er To fir die Gleibfnt ungs des Räch siene ehralbisch sehrber jedes ae e ie bis zur B rundst üdesteuerrolle du 80 ar 25 ppelquer uzelsa mache Aufgebote erge nissen läubi spreche es Nach haftet Gläubi 1ng 6 Jah Mai erhalt ei Voll
Jaudstacem trrad dützungsr groß Flächen, u, den 309 otster eht d de Knd A xeeeede lasses lünen seber detehdi60, ℳ fälli UeNarnft u im bve⸗
8 8 1 d ert und en⸗ Köni 30. Mai mine ; rben ufla 8 Pfli eil d nur fü⸗ jeder Urtei digen echzi ige G gust und
“ ffoll ve unter Nunter R mit (2. öniglich dai 19 d nicht m unbeschen sowi ichtteil er Verbi für d vrie für Betra ig S eldrente d 1
uch ein am erzeichn Artikel r. 372 22056] es Ar 10. Erbe il elden eschränkt ie für Uercht. indlich en ündliche vorlä räge sofc Kark — se von b
Körerlim d getragen S 6682 80 Di hei antogerk een haften. Een, Ve keit. F.. äufig ofort „und zwat
rhin. den 7. Ma⸗ “ 9S öe en seinem ch der Rechten ben rmächt- Urch gie vor babh volertzbn aa
[2205 es Amts ai 1 r 1910 Verstei n Obe hefrau Auf bindli inem E der Tei echtsn ritt ger, d Feen or das dlung eckbar en und
2054] Sgeri 910 ö“ rtopfst Fried ifgebo ichtei rbtei eilu nachteil wenn denen . p Köni des R zu erkläten.
Di icht Berli de, mwahadaaßt Föt nedehe⸗ 8 schteit haft eil eatfangedes I. we e dhr. 31 das Königliche d schtsstrei nis Get Mat “ cönhaft nde üat bern 35 nmbunrgede niprece enn ghs Ses ledch Helsentirchen 298. h. Löehnabeelchte C. Grunis 18 Se verw Aufgeb edding. er be in Schi achdecke tragt „gebore Der G den 11 nden Tei ses nu⸗ er irche 25, gel li * t in Ge
dre g. . Rech ot. Abt spätest zeichnet hilfa u r Fran ihren me Mü [2205 Gericht n M 8 eir d r für G 8 hen, den laden. „ Vorm 8 dtcke tenbr. tbööö 11“ 2e e ge anz Horndersch vler, n2 gfesrehen 81 er V ericht ss 23. Mai Buchstabeve at W ormittage der Fvsceglent h. ornis ollenen In S zschreiber des I Ber. 122 sschreib fü Mai 19 stabe Gelis der Mi ufgeb unschr eemittags ge⸗ esch. en] 1909 i ach er des A 2103 ͤber d ülle 919. 4 er C N vo itteld ot des mann i wi icht a 10 den 1 ird a ot zu zuletzt E in Ben des Besch Les Amtsgeri 1d8. des Kö er;,
spätes 112— m 29. Zeutschen 4 %igen idrigenf nberaun ie ee “ sberld zaeine Nachschlus richts. e Oeffe dnigliche 6 he telenhs b dies über n pril 18 Bodenkeecen alle, w alls die nten Auf vor de zembe ert, sich aß ei d gebo n gesto asses d raße birma ntliche; gen Amts*
. de er Urk om. 10 99 Rei redit⸗ scholl elche A Tod fgebot m u r 19 ch vorh r rbene er a mann, kla Reinh e Zusß . untergei 1911 im auf 8. unde 00 ℳ eihe 1II ru eenen z uskunf eserklä stermi unterzei 10 ande derer E Henri in, am am 1 b , 21 gt ge old K stellu ¹ 8 8 kunft über deh n. eg Erb. enriette “ 85 SneAulet⸗ 209 de. hes n
e ö. wird a beantra ng; späte erteile ö“ etfo e neten armen, als d Ker April Februa e. Hs en Kaateile 1“ Gerfümittags end, ufgef gt. Anzeige estens len vermö ben meld n, de er P n wird 1836 an arentiesen del erde, anzlei Batera⸗ vüeeesazass Pe. Fe. ichettestech de ne teannr Rat’ Lnnee 1 “ schnn 1“ Neeeneeg
reiz 88 jgenfall nden 1 Aufg dem 122 Köni⸗ 8 Thür ermine de Auffordr⸗ Durch B misgericht. 9 nicht ℳ verie Jahr aß er ihr ang . Aufgebots . „geri I“ GeenPflichtt k da fs9 18 Färjänhn deten Kraftis ebats. 8 dliches Aritcennes em Gerich gerichts Ausschuefren Adbt. 11 6 % Zimsen von Bchuche und 892, 18 liches Mai raftlos rkund heer es Amtsgeri .Mai ericht Nr II hlu zur itmach . 82 en vo verurtei Antr Mabh 88
G e gerklärung Christi Termi gericht. Mai 1910 18 14 776 mn teil dese Ii. Feiemb⸗ 8 ele age, d nporst
In sgeri 1 ung i ian S in — Abt. . 1866 76, w Bruch es (r 1 dem r 1899 65 ℳ v. an si en Bekliah 8. B der Unte Dr acc Abteil Re auseheFene 1e Todeserklä 1. 8 Beg hensgees dl 8E. Bad “ “ dom I b88 „
— an g. zc. 4 „ 1. Juni 19. en Ei n tem „ am 2 910 lü ekos eben nsleri m von 29,
een ver hluß Znr aes Stadtr ieren) b. Nr. Wälsah 8. F oßh. Amtsgeri er 1897 s Zeit enovef ers Le itt, S zu das K. ung d ar z een, u ℳ Mahn 1
21627 zeichnet inleiten un Süags e e ce Wäscherin ePruar 189 ggr 8 Sruchsah festcefebuntt deser heb. vpold Schuln vacke Königlich es Rech erglaann 8ahapee
den. ieg ö Zadisheldshemen dülce Krche ele 909 ith an er Gerlchtgfh 2 E“ entnc st Fe. Amt tsstreits nird n arteil für
Der Hinte —— insschei scheinen, soll. Da ein Füne Wle zu B [2207 itsschrziber d 19 Heininger für o mer 211,2te vegerich wird der Nr. 2 die berlegun ne als ge⸗ 18“ 8. ö orek reslau di D 2 eiber G 910. 31. De. öff rmitt r1213 Friedri in T der Beklagte Nr. 282 603,nt gsschei . ge⸗ hab rden die Frbe⸗ m Jah gest die ledi Dur B üb * zffentlichen08 „auf den str Zerli eklagte
as 8269 erlegu in N. . auf jejeni des Rachl⸗ 18 orben ledige gericht Aus eka Amtsgeri ek ichen 9 Uh en 20 1271 n. Mitte,
Lah „ nach welchem 8b ufgeford gen, die achlass 44 gebe die in Nr 8, III schluß untma chts: anmihen Zustell 88. 1.9. 5, 11 Tr.
ipe, fru des welche es V 91, widri ei d ert, di Erbr. ses ni oren in .A. 14 77 B urteil chun :Rai er gemach ung gelade epte Tr.
genommer früher; Buch m eir ersiche ausgest a igenfall em unt iese bi echte a icht er sein zembe 4 776 Bruchse des g. f. 8 lin, d t. wird di n. 3 mber 19 ich ürt ist er in Uchhargets e V errungssch ellt berehe Erbe die vüerzeichn is zu n den rmittelt woh r 1859 zu wurd sal vo Gr. 2 aterb een 30 ieser I um Zme
- — heins stst eten eet 15 Nach wehnhaft zu K ““ Bad A ow .April 18 Auszug reck in der Bglts da abhank jetzt i Guftan erung eins anden ist e als d ellung Gerich 5. A laß ächt e Rob ronau er vers 3. Me⸗ A 2 mtsgericht G pril 19 zug der KI
Söö der Urhanden i Bernstadt irde 8 Bresla 49. VLN; Prei erfolge k anzu ugust von el und d ert Inhchebore chollene Mai 2 [2158 chis Beichtesch 8 falls 6. Au rung unde gekomm adt i ann u, den 2 19/09. lßische Fi wird melden,“ od ronan er M ächtel und z1 am 9. 910 889” Berlin⸗L hreibe — em nh 1n90 sen nde a W 52] bniglich g 919 nicht von Bruchsoer 8 heeee güeh ezuletzt daselbst raße Uirma S entli kitte. Abtei önigli we h ch bisen kann, mö er .2 glich 10. 858 ch 1. erkla ohn des elbst S 6 J. sche Jun⸗ bte⸗ 1
Ben. diecchnasten Blch nücse e Mhechte bat 1“ . 1.“ 15 Glalh sfg Bensen nih⸗ Mlichelflde 89 Seas m wehen 8. * Zußtelnun ilung 50.
de rsiche n Be widri versto eger ust 3 8 6 reib⸗ ai 1910 fe eitpunk eide st lem en vollmsomin⸗ g. Gothaer 31 rüngsschefecht drigen⸗ ha E1 av Adolf 8 D 1 Hber Gi 1910 stgöstelnnkt, d raße 61 85, see, Konmächti Berlin, Fri
8 ger Le⸗ Mai 19 hein gten den d ft gewes in Dr achlasses olf Hä fam urch A r. Amt ellt wordos auf 581 b. 9 eidl önigchan EI Friedt
[2125 Lebenspe 1910. auslief n das Auf⸗ enen S esden 8 des a fner i Wi 7. No usschlu tsgeri rden. eine grund Mori . frühe Hau ee . Rechtsam 9) Sr. ersoche ern gemäö füebot der sitd „Annenftrane in Dres ilbenn den urtei ichts: ee 8 15, klagt
Die Fi M. rungsb 8 äß werd der ermeist nstraße 4. Mä den tag i m Pl er 1850 il von Rai einen an 4. O gch tzt unb Berli klag
Heff. Firn uelle ank a n den Naäch all achlaßglä ers Ke 985,1 rz 1910 ist d aft fü zu Dien 19 f. sei Pale kioevauptu ene Reue Köh .Old na Hei Auf er. G. hierd Nachl e dieje ggläubi arl Au I, woh Nasti er 31. Jür 1o⸗ leth Mat 192 mit t.tOktoter ng. d nin, Aosse 2 Au endorf inrich Webot unt urch a hlaß des nigen, dene bea gust Weise ätten, Dezem erklä ardt geb 1910 i erurtei uf Seid 906 aß Bekl Aufenig
zember gust 1909 hat das Hrautlech ünkegechnekendeche genannt enen t. eise , den 28 ber fe wöege orene Müt der 4 % rteilung Antragt e 138 gelieferte agter i
1.“ aus über as Aufgeb ht, Stuhlf otstern eten G ert, ihre ten Erb ine 8 Dem⸗ [22040] Königlic Mai 0 fest en. A usik 4. aninsen zur 3 e am 8,25 ℳ n Anzug,. 1 f 1,6 ebot d uhlfabri ormittnae erichte spätese lass rder J 1 gliches 1191 geftellt, 19 T er 4. Mlär ont Zahl uf v chulti ewon
Pfeiffen von gestellt ,165 ℳ des W fabrik i Zi ittags der e sp forder ers un /˖ S O es A 0. lt. odes A 3, 4 n je ung orläufi g G Inh eiffer, ,F. Kra von der” fälli echsels in Nemer 198 b6 ätestens nigen bzusteht ein achen effentli mtsgeri “ Wi ugust April 14,75 von 1) 8 volftragh 8 beber der epositenkafe uüt Iön5 vom Machlaß 1818 unhe Uhr. 4. Snd ei dem Rechuecc; Fehne Eh che 5 richt. 5 A inferp 1907, 9* M ℳ seit 103,25 % ne
mn auf d enunge dig Fulda, zab gstellers, De⸗ nbeschageäubige übe. kober a92 Füesht anmal siona,Rltan Zusteln 613891 Laletot a L der eh- dem 1. 8690 en 1. Dezei 18 aulbar de g an. bers gdet des nelche finees dingerstr 1910. 28 à Dams r. Klaͤgerigh agda Vrig 5,00 guf S en vettesceide n⸗ Juli Dezemb aufgeforbentre ri Herr berach schtteiks Racziche sich d. anguniese 9. vas uni ng Theobeco e. in Prozezgiktelhä aluse Ainsen ,scr de .1, v raucgeerdenee Der ins sichti srecht es, vo nicht umeld 11 nbeka 1880 heodor Alt ozeßb häuse baagerin seit d ir den ückzulief nzug und 10. N. spätest er soweit It en, Per r de meld en; die chei innten in H Mi ona evoll üser, andl ladet em 4 Pa eefern od . 1“ riedi Vefriiu, werde rmäͤchtni Verbagkieh t ceidung, i Aufen Hamk ttelhäusce mächti geb. geri ung der dden, e, 8 „ mitta s ein Ha . g rden tniss rbindli nnen andl. g, ist T fenth burg, f üuse een de igter: icht B es Re Bekla pril 1907 0,00 ℳ gs Ueber er igung v , von en und ichkeit 1 ung ermi alts „ früh r, i Kauf. ormi erlin⸗ tsst gten 7 zu hl “ nicht erlan ” Auffanten Hmnes des Romen , Heklaber 2 gebor auf. Zi mitta lin. Mi teits zur mü zahlen. 16 es Gecbndrgi ausgeschlostenabs Er flagen In des KMecht zur westengt u Altonn a immer 1 8 1 e e er mündlichen 8 8 s und Anmcang aüch Be. fordernng vormäne Wiin 8 Landg der ündlicen Fhe. eSe. g wird diehbe. June 8. Fan 2 rundes at die 0 zugelassen ich d ags woch erichts ierten Ver⸗ erlin ler A m Zwecke traße n der F An⸗ ertret nen R urch 10 Uh de Alt Ziüvil Püsch den 18 uszug d cke der öffentl orde Altona⸗ sechtsamvald benn 8.,9 In an. Achel —s. Mat er Klage be 2 9.; 2 8 2. 7 1 1 19 8 8 er G 1, de ssen, w alt als dem g Mit 8 ktobe [2210 mtsgericher chtesch 110. . eri en 28. ird 2 Pr jeda der 2 r 04] ts Be. reiber — üicthrbene Ehasgete ch⸗ güe gom Ieensslhe genohgn de u igt eg dtto Tel ven Abt. 29. des Königlich gdläden. 8 e n 3 Teichnbedunc sen L zedi n ein reslau den B er zu Berli 616 andgerich erten 5 ilr sese cghaster Bealg. Kon ts ordemmdon 8 nehmne ncicn g, mitr dann Remnboh m Antrage,
vo n 66,33 ℳ% nehstz
kla agten Zinse zur in von Gzabte *ℳ vom 1. Okt 8 ober 1