29012021
Kleinb
ahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
stehenden die ihm “ “ 8 8 7 j jerfür auch eine entsprechende Pauschalen ädigung rundstück und Fabrik . . . . .. 392 Ziesar — Großwusterwitz. essict weaden 8 Masgimen. . . . . . ... 389 19993 Außerordentliche Generalversammlung am 83 emmhten“ SMasseh den 27. Juni 1910, Vormittags sind die Worte „gerichtliche oder notarielle“ n. Mebilteen. 834 26 9 Uhr, im Rathoucgsaale in Ziesar, wozu die streichen, Vrade und Wageen 2 283 31 Aktionäre ergebenst eingeladen werden. § 35 — eleuchtungsanlage . . . . . ... 17 740 49 Tagesordnung: ebenso die Worte „notariell oder gerichtlich auf⸗ Kassacac 4“ 2 130 63 1) Ausdehnung des Zweckes der Gesellschaft auf den genommen“. Vhrraätett *“ 194 856 77 Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Ziesar 3 1 S 36. — SDivde se Debiteren— 137 309 96 nach Görzke und Erhöhung des Aktienkapitals Zeile 2 ist das Wort „sowie“ zu streichen und in 1097 02753 um 619 000 ℳ durch Ausgabe von neuen, gleich⸗ der 3. Zeile hinter „Verträge“ einzuschalten: „sowie . u“ — berechtigten, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ der Erlaß einer Geschäftsordnung“.; .“ Passiva. aktien à 1000 ℳ zum Nennwerte. Am Schlusse ist zuzusetzen: „Ueber die Wahl ist Attientabika“ 608 000— 2) Zuteilung dieser 619 Stück Inhaberaktien unter eine Verhandlung aufzunehmen“. Grpochekceeee 154 000 — Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre. 8 8 321 8 Reteire*“ 45 000 — 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrages, wie folgt: ist zuzufügen Absatz 1 Zeile 5 hinter „Gesellschaft’: Diverse Kreditoren . . . . . . .. 125 048 — 8 eist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder er⸗ Gewinn . . . . . ..... .. 164 979 5³ 1“ „Ziesar —Groß⸗Wusterwitz“ ist zu setzen: in 8 2 5 Fsh „General⸗ 1 097 027 53 „Groß⸗Wusterwitz —Ziesar — Görzke“. versammlung“ „oder des Aufsichtsrats“. 4 111“““ sas . Am Schlässe des öö“ Gewinn⸗ und Verlustkto. p. 30. 4. 1910. Am Schlusse ist hinzuzufügen: „und von Ziesar „Den Mitgliedern des Vorstandes kann eine vom 7. nach Görzte“. Aufsichtsrate festzusetzende Entschädigung gezahlt . Debet. 5881 40 58 § 4 und 5. werden. Sie haben außerdem Anspruch auf freie Rüben . . . . . . . . . . . .. 2 7 151 27 Das Grundkapital ist auf 1 471 000 ℳ festgesetzt Beförderung mit der Kleinbahn in beliebiger Wagen⸗ Ninsen 11144“*“ S und besteht aus 1471 Stück Stammaktien über je klasse.“ Abschreibuneen.. ö. .. .. 8 1000 ℳ. § 41. Unosten— 239 402 57 § 6 Zeile 4 muß es heißen „36“ statt „35*. Gerwinnin“ 164 979 53 erhält folgenden Wortlaut: 42 . 1 029 108 58 „Mit Eröffnung des Betriebes der Bahn wird ist zuzusetzen: in Zeile 2 hinter „Aktiengesellschaft“ 2 ein Erneuerungsfonds gebildet. Er dient zur Be⸗ „dem Staate und dem 2 rovinzialverbande gegen⸗ c. Kredit 972 046 60 streitung der Kosten der regelmäßig wiederkehrenden über“ am Schlusse des 1. Absatzes: „und verpflichtet Zu laf v11113““ 55 522 98 Erneuerung des Oberbaues und der Betriebsmittel. sich, dafür Sorge zu tragen, daß die bei dem Baue Me⸗ 1 1“” 1 539 84 Es sind aus demselben jedoch von den Betriebs- etwa gefundenen Altertümer unter Beschreibung der Suu “ 539 — mitteln nur die Kosten ganzer Lokomotiven und Fundstelle an das Provinzialmuseum zu r ga. S. 1 029 108,58 Wagen, von den Oberbaumaterialien dagegen auch die oder das altmärkische Museum in Stendal abgeliefert
Kosten einzelner Stücke zu bestreiten. Der Ersa⸗ einzelner Teile der Betriebsmittel (Siederohre usw. muß auf Rechnung des Betriebsfonds erfolgen.
In den Erneuerungsfonds fließen: 1) der Erlös aus den entsprechenden abgängigen
Materialien, hiie Zinsen des Erneuerungsfonds selbst,
eine aus den Ueberschüssen der Betriebsein⸗ nahmen über die Betriebsausgaben zu ent⸗ nehmende jährliche Rücklage, deren Höhe mindestens dem Betrage gleichkommen muß, der seitens des Staates und des Provinzialverbandes der Provinz Sachsen gemeinschaftlich innerhalb der durch die jeweili en gesetzlichen Bestimmungen zugelassenen Mindest. zund Höchstsätze zunächst und anläßlich der in “ von 5 Jahren zu wiederholenden Nachprüfungen gefordert wird. Lassen die Betriebsergebnisse eines Jahres die Deckung der Ruücklagen zum rneuerungsfonds nicht oder nicht vollständig zu, so ist das Fehlende aus
den “ des oder der folgenden Betriebs⸗ jahre zu entnehmen.“
8§ 7 Absatz 3 ist, wie folgt, zu ändern: 1 Der Spezialreservefonds dient zur Bestreitung von Ausgaben, die durch außergewöhnliche Elementar⸗ ereignisse und größere Unfälle hervorgerufen werden.“ An Stelle von Ziffer 3 ist zu setzen: „eine aus dem Reinertrage zu entnehmende jähr⸗ Liche Rücklage, deren Höhe mindestens dem Betrage gleichkommen muß, welcher von dem Staate und dem Pree dälresbande der Provinz Sachsen gemein⸗ schaftlich. innerhalb der durch die jeweiligen gesetz⸗ lichen Bestimmungen zugelassenen Mindest⸗ und Höchstsätze zunächst und anläßlich der in Zeiträumen von 5 Jahren zu wiederholenden Nachprüfungen ge⸗ fordert wird“.
An Stelle des 5. und 6. Absatzes ist zu setzen: „Der Erneuerungsfonds und der Spezialreserve⸗ fonds sind sowohl voneinander, als auch von anderen Fonds des Unternehmens getrennt zu verwalten. Zur zinstragenden Anlage der vereinnahmten und nicht sofort zur Verwendung gelangenden Beträge des Erneuerungs⸗ und des Sbesafessecvefsonde sind bei bber Reichsbank beleihbare Wertpapiere zu be⸗ Kaffen.“
§ 13. Im ersten Absatze ist hinter „Eintragung der Ge⸗ ellschaft“ einzuschalten: „bezw. vor Eintragung der erfolgten Erhöhung des J1“
muß es heißen: in Zeile 2 „zwei“ statt „vier“, in Zeile 7 „vier“ statt „weis.
§ 20 etzte Zeile „16“ statt „17“„. Am Schlusse ist zu⸗ zusetzen: „Die nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom ... ausgegebenen neuen Aktien nehmen vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Ziesar — Görzke ab an dem Fah esgewfnne teil.“
§ letzte Zeile muß es heißen: ben Jele 8 § 25
“ § aunter b. ist einzuschalten: „Erteilung der “ an Vorstand und Auf⸗ „Ve 26
sichtsrat“ sowie unter 2. rpfändung der Bahn“. Alseg 2 Zeile 3 muß es heißen: „6 bis“ statt und“.
§ 28. Im Absatz 2 fallen die Worte „welches im Auszuge ou veröffentlichen ist“ fort.
8o 1 In Zeile 1 muß es t 7.
ist an Stelle der Ziffer 6 zu setzen:
„6) die Verträge, durch welche der Bau und die ““ der Bahn einem Dritten übertragen wird,
27) die Festsetzung des Ausgabenvoranschlages, 8) die Feststellung der Fahrpläne und Tarife“. 32
Absatz 3 ist hinter den Worten „Aktien befinden“ einzufügen: „ohne Rücksicht darauf, ob sie im Auf⸗ sichtsrat durch stimmberechtigte Mitglieder vertreten sind, befugt, zu dessen Sitzungen einen Vertreter mit beratender Stimme zu entsenden“. Im letzten Absatze ist einzuschalten hinter den Worten „zu Magdeburg“ „die zuständige Eisenbahn⸗ direktion“, sowie hinter den Worten: „der Tages⸗ ordnung“ „bezw. Uebersendung der Betriebsrechnung nebst Bilanz und Gen Verlustrechnung.“ Am Schlusse ist zuzusetzen: — „Außerdem haben die Aufsichtzratsmitglieder Anspruch
Wagenklasse. Dem BIö“ des Aufsichtsrats werden ferner die durch
werden“.
und des Provinzialverbandes erforderlich:
[2
eine Geschäftsführung ent⸗
22100] Bilanzkto. am 30. 4. 1910.
Insbesondere ist die Genehmigung des Staates
1) zu Abänderungen des Gesellschaftsvertrages,
2) zu dem Plane für den Bau und die Ausrüstung der Bahn, einschließlich aller Sonderpläne und der Betriebsmittel, dem Kostenanschlage, allen Abweichungen von demselben, sowie etwaiger späteren Veränderungen und Erweiterungen der Bahnanlagen sowie zur Vermehrung der Be⸗ triebsmittel,
3) zu Verträgen über die Herstellung und Aus⸗ rüstung der Bahn,
4) zur Abnahme der Bahn auf Grund der Ver⸗ träge (zu 3), der Baupläne und des Kosten⸗ anschlages, 1 8
5) für die Anzahl der einzustellenden Züge und für die Beförderungspreise im Personen⸗ und Güter⸗
verkehr, 6) für den Etat der Betriebsausgaben und dessen
Buckerfabrik Güstrom, Artiengesellschaft.
Joh. Bo
habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Hauptbüchern der Zuckerfabrik Güstrow A.⸗G übereinsti Richard Blume, kammer zu Magdeburg amtlich bestellter und be⸗ 30. Mai 1910.
mann.
Zapckendorf; Herm. Schmidt, Suckow. Vietgest; H. Roedel, Güstrow.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. E. A. Brödermann.
A. von Buch, sselmann. E. Peters. üases Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und erlustkto.
mmend befunden. Güstrow, den 5. Mai 1910.
gerichtlicher und von der Handels⸗
eidigter Bücherrevisor.
Genehmigt in der Generalversammlung
am Wiedergewählt in den Vorstand: E. A. Bröder⸗ Buch,
von der Lühe,
Wiedergewählt in der Aufsichtsrat: A. von
Neugewählt in den Aufsichtsrat:
werden die
Et.gef⸗ 2
ktienges bem⸗ 8
[22403ͤ Bekanntmach Die Aktionäre der Kleinbahn⸗A 3 Bismark⸗Gardelegen⸗Wittingen werden. zu einer auf Donnerstag, den 30. Juni u g Vorm. 9 ¼ Uhr, im Sallerschen Hotel Genen. a. M. anberaumten außerordentlichen n versammlung “ agesordnung: 1) Ausdehnung des Zwecks der Gesellschaft 1 Bau und Betrieb einer Kleinbahn ergöhe. berg über Hanum nach Zasenbeck und Erhtanh des Aktienkapitals um 754 000 ℳ dnh 9 aabe von neuen gleichberechtigten, au-ohc i Kaber lautenden Stammaktien à ℳ Nennwerte. tien und 2) Zuteilung dieser 754 Stück Inhaberak fr Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäig h 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, wie
1 Hinter Beetzendorf ist einzufügen: 3 und hinter Wittingen „und nach Za statt „und“ hinter Zasenbeck ist zu setzen⸗
§ 3. Das Grundkapital wird auf 4 910000 ℳg Anzahl der Aktien auf 4910 erhöht.
4. ist d.
Hinter dem ersen Bhort Inbaber st „und“ zu streichen. Hinter „Namen Nt e0; fügen „die durch Generalversammlungsbemge vom 30. Juni 1910 ausgegebenen 754 Gn auf den Inhaber“, hinter den Worten ag zwar zuerst die“ „bei der Gründung gu⸗
8
sgegebenche hinter den Worten „alsdann die Namensane -' enach dem die durch den letztgenannten Gelgh. versammlungsbeschluß ausgegebenen 75 Inhaberaktien“. 87 Im 1. Absatz ist hinter „Eintragung dag sellschaft, einzuschalten: „bezwv. vor Cinttag der erfolgten Erhöhung des Grundkapita § 14. II 1904 8 Hinter den Worten „vom 1. April 1 sebe 1 2 8 durch ein Komma zu er m zuß ist zuzufügen: „und die auf Gruab- ecchaneralversamnlbag beschlusses vom 30. Juni 1910, vom oheg Betriebseröffnung der Strecke Rohr Hanum — Zasenbeck ab“.
§ 16. Im 4. Absatz muß es heißen: „18 statt „3 Wochen“.
§ 25. 11 Im 1. Absatz ist die Zahl „13“ durch 2 8 Werseßen. Aunffiht ahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 2 Behufs Teilnahme an der Generalversanms Aktionäre aufgefordert, gemäß 8 21n Gesellschaftsvertrages mindestens 3 Tag
1 Ueberschreitung, Anleihe und zur Verpfändun [22084] Is Generalversammlung ihre Aktien bein J erpfä 5 . beneanentnn r veveanvw Aktiengeselsshaft des Pforzheimer Resebcfs ase innche n. eihn 8) zu Verträgen, durch welche der Betrieb der Toech te ; tit ts hinterlegen. 21 Bahn einem Dritten übertragen oder mit einem 3 - rinsti uts. Zur Teilnahme ist ferner erforderlich, daß ein 2 anderen Unternehmen vereinigt werden soll, Bilanz per 15. Februar 1910. dem Aktionärunterschriebenes Verzeichnis der Nune 9) zur Heschlußsassung lbese die der Aktiva — 8 “ in geordneter Reihenfolge, und 176 . S z erstin⸗ ä 110 99744 Hinterkeguns bis wüm Kng- enen de ea—, des Unternehmens mit einem anderen. 2 Meöpilcen S. .. 1— versammlung an den Vorstand Ler rttie § 44. 8) Käsfe . 119264 schaft zu Calbe a. M. abgeliefert 11 Zeile 5 muß es heißen: 112 191 08 Muster zu den bezüglichen Hinterle „Handelsregister⸗Richters“ statt „Handelsregister“, 1 werden den Aktionären demnächst zugehen hinter „Gesellschaft“ ist einzuschalten: „beziehungs⸗ Passiva. Exemplar, welches vom Vorstande zurte⸗ 10 weise der Erhöhung des Grundkapitals“. 1) Aktienkapital (fl. 26 000) . . 44 571,43 wird, dient als Einlaßkarte zur Generalver 8 1 In den Mustern K bis D heißt es überall statt 2) Fepeheenschüd ö1“ 49 589 29 Diejenigen Aktionäre, denen Aktien noch ni⸗ ralt „Ziesar —Groß⸗Wusterwitz“ „Groß⸗Wusterwitz — 3) Reservefonds . . . . . . . .. 11 427701 gehändigt sind, sind berechtigt, an der Genaeh Ziesar — Görzke“. 4 Spermseve 5 410/71 ferchat teilzunehmen, wenn sie 3 Tage ndhs 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Versammlung ihre Teilnahme dem Vorstan Ziesar, den 1. Juni 1910. Vortrag von 1909 ℳ 223,10 gezeigt haben. Der Aufsichtsrat. Einnahmeüberschuß .969,54 1192 64 Salzwedel, den 2. Juni 1910. 3: Graf von Wartensleben. 1 112 191 08 Der E1“ Bemümmr-unb-Berlulrechuumd- Bübessb3 Ssse legeo. Mech. Zwirnerei Heilbronn 1) Worteag airncgbwen. l- . & 2 Vortrag am 8 — vorm. C. Ackermann & Cie. 2) Eingänge kaut Kasse 1“ 5 805 26 6) Erwerbs⸗ und Wirtscha Die 28. ordentliche Generalversammlung 8 unsere Ge finden G zi. Juni u 6028 ,36 genossenschaften. 1 .J., Nachmitta r, im Sitzungszimmer usgaben. 2 8 G des Fentorgebändes 8 Sontheim statt, und es werden 1) Ausgaben laut Kasse . . . . . . . 4 34642 Terraingesellschaft 8 Hochkan hierzu die “ ergebenst eingeladen. 5 EE“ 11“ “ 9 b Langenhorn 5. — agesordnung: Erragagagas Sienhn 8 15 L “ 6028,36 Eingetragene Genosseuschaft mit tess ie zußpapiere liegen von Montag, den 1 Haftung. 6. Juni an zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre Sib dee der. Genech perlammlung vom 30. Mai Nachtrag zur Verö feascc dBj
auf unserem Kontor in Sontheim auf. Sontheim am Neckar, den 1. Juni 1910. Der Aufsichtsrat der Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie. Gustav Hauck, Vorsitzender. 8
[223699) 8 4 ½ proz. Teilschulbverschreibungen von 1905 er
Hannoverschen Gummi · Kamm Compngnie, Ahktien-
gesellschaft Hannover-Limmer.
Bei der ersten, am 1. d. Mts. in Gegenwart eines Aufsichtsratmitgliedes stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen von 1905 sind folgende Nummern per 1. Oktober 1910 gezogen worden: 3
Lit. A à ℳ 2000,— Nr. 13 39 43 103 142.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 233 240 255 268 278 329 341 375 379 389.
Lit. C. à ℳ 500,— Nr. 467 490 562 619 664.
Wir kündigen hiermit die auf diesen Teilschuld⸗ verschreibungen verbrieften Kapitalbeträge zum 1. Ok⸗ tober d. J. und fordern die Inhaber auf, diese Be⸗ träge nebst 3 % Aufgeld am 1. Oktober a. c. gegen Zurückgabe der Teilschuldverschreibungen samt Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse in Limmer 1
oder der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Fi⸗
liale Hannover,
oder bei dem Bankhause S. Katz in Hannover in Empfang zu nehmen. 1
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten mit dem 1. Oktober d. J. außer Verzinsung.
Limmer b. Hannover, den 1. Juni 1910.
Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie,
Georg Heise.
auf freie Beförderung mit der Kleinbahn in beliebiger
pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt von heute ab beim Pforzheimer Bank⸗ verein (A.⸗G.) zur Auszahlung.
Pforzheim, 1. Juni 1910. Der Vorstand F. Herrmann.
Lippspringer Holzwarenfabrik Actien⸗
gesellschaft in Lippspringe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Grund des § 15 der Satzungen zu der am
2 Uhr, im Sitzungszimmer der Paderborner Bank
in Paderborn stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
1) Vorlage d gs Geschäf
orlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
des Vorstands und des Aafichtgesch 8 dü 9 Cenehmigung 8 rlans.
eintlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verwendung 1eöseähessats
5) Statutenänderung d. §§ 21/5, betr. Vergütung
des Aufsichtsrats. 9) Wahl zum Aufsichtsrat gemäß § 11 d. Statuten.
] Verschiedenes.
88
Die Bilanz liegt von heute ab im G der Gesellschaft zur 1 für die Artlchästsloka eech 5 8 85 ö b diejenigen Aktionäre, orste . versammlung beteiligen fnegler bhebenufner General
ihre Aktien spi⸗ am dritten Tage vor dem Versam melsntgstehes lso spätestens am 19. Juni, ber der enec⸗ schaftskasse zu hinterlegen, oder die anderweitige Finterlegung durch ein notarielles Attest welches 88 tummern der Aktien enthält, spätestens am
dritten Tage vo nachzuweisen. 1“
Lippfpringe, 2. Juni 1910, “
G. Bartl. Wilh. Siercke.
Act. Ges.
Der Aufsichtsrat. 8 W. Uhle, Vorsitzender. 8½ 8 Bkhnb.
“
Mittwoch, den 22. Juni 1910, Nachmittags
. Veröffentlichung, betreffend 2b usw. für das Geschäftsjahr 1909. ℳ6, Die Haftpflichtsumme hat sich um 123 000 ℳ Geschäftsguthaben um 142 000 ℳ vermehrt. Der Vorstand.
[21914] Wingolfshaus zu Bonn (e. G. Bilanz pro 1908/09. Einnahmen. . 2815,30 ℳ Ausgaben. 2796,74 2— Kassenbestand 850 ℳ am 31. Ju Zahl der eingetretenen Genossen: 0. Zahl der ausgeschiedenen Genossen: Gesamtzahl der enossen: 30. er Gesamtbetrag der Geschäftsguth d nich Haftsumme hat si nicht vermehrt und 490 mindert. Der Betrag der Haftsumme i Wing/ Der Vorstand der e. G. m. b. H. haus zu Bonn.
Dr. E. Dennert. S. Kübn
9 Niederlassung ꝛc. b0 Rechtsanwälten.
[22112] Bekanntmachung. de ea 1“ Friedrich Gruber wuhte Elae iee Liste der bei dem K. Landgericgzohfst zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Eichstätt eingetragen. p† Eichstätt, 31. Mai 19100, .t. Der K. Landgerichtspräsident
8*
1i 10
d aben un
— 8 1
[22113. Fzelm n Der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhehma ℳ hammer ist in die Liste der bei dem hielennm
6 gericht zugelassenen Rechtsanwälte üngenn
Frankfurt a. Main, den 31.; t Königliches Landgeri