— Ebrecht, Bremen.
17/5 1910. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Restaurations⸗Großbetrieb. Waren:
Kl.
129784.
E.
16. Getränke. b. Stille Weine, Schaumwein. c. Mineralwässer und kohlensaure Wässer einschließlich
Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
26. ¾ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel.
a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon Delikatessen.
serven, Gelees,
16c. 129785.
I11“
21⁄2 1910. Wilhelm Reichart, Biberach a. d. Riß.
17/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und für Nährmittel, Extrakte, Säfte, und Getränke. Waren: kohlensaure Wässer, Brau Salze, Konserven, Frucht
Versandt⸗Geschäft Spirituosen, Äther, Ole
Weine, Spirituosen, Mineral⸗, selimonaden, Brunnen⸗ und Bade⸗ säfte, Fruchtextrakte, Gelees und
Marmelade. Speiseöle und Fette, Honig, Sirup, Senf, Zucker, Reinzuchthefe und Backpulver, diätetische Nähr⸗
mittel, Futtermittel, Parfümerien, kosmeti
t sche Mittel und ätherische Ole.
18. 129786. N. 5080.
UawUmordecbücher
25⁄2 1910. Neumann & B
Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummiwaren⸗Fabrik und Großhandlung in technischen Artikeln. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbeste, Glimmer⸗ und Graphit⸗Fabrikate. Technische Leder, Manschetten⸗ und andere Ringe. Seile aus Asbestfasern und aus Balatamischung. Weichgummi⸗, Hartgummi⸗, Balata⸗, Guttapercha⸗Waren zu technischen Zwecken und zugehörige Rohstoffe, Füllmittel und Sub⸗ stitute. Kork⸗ Horn⸗, Zellhorn⸗, Bakelit⸗Waren, Drechsler⸗ waren. Schleifsteine. Gummierte Bänder und Ringe, namentlich Isolierbänder und Ringe.
öcler, Hamburg. 1 7/5
—
22 a.
A. 7846.
I
129787.
3/11 1909. The American Importing Co. G. m. b. H., Kassel. 17/5 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren und chirurgischen Instrumenten und Appa⸗
raten. Waren:
Subkutanspritzen, Thermometer, chirur⸗ gische und pharmaz
eutische Gummiwaren.
129788. P. 7610.
öraxchen
Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48.
22 a.
N
11/2 1910. L. 17/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Waren:
sche Instrumente. Gehörs.
Fabrik für chirurgise Apparate zur Untersuchung des
129789. D. 8106.
1066 190b9. Dauber & Co., Köln a, Rh. 17/5 1910.
Geschäftebetrieb: Kom⸗ missions⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗e, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
R. 12030.
23.
7
7/2
2
1910. Ge
22 22
772
1910. Ge
Ge Küchen
d.
van Snijmachines tent“
Maschinen und Werkzeugen. Waren: Au
maschinen.
van Snijmachines volgens tent“
Maschinen und Werkzeugen. maschi
nen —“ 8 2 129792. R. 11090. I8 original - rombern 17/6 1909. Bromberg &ECo., Hamburg. 17/5 1910.
Gummiersatzstoffe, Maschinen,
Geräte.
„Eier, Milch, Butter, Käse, und Speiseöle.
. Kolonialwaren, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig. 3
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe und Backpulver.
Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mtttel für Tiere, natür⸗ liches und künstliches Eis.
129790. M. 14717.
van Henks’/
1910. Maatschappij tot V
Kunstbutter, Speisefette
ervaardiging volgens „Van Berkel’s Pa⸗ en van andere Werktuigen, Crefeld. 17/5 schäftsbetrieb:
Fabrikation und Vertrieb von
fschnitt⸗Schneide⸗
129791.
HGonbko/
Maatschappij tot
M. 14716.
1910. Verwaardiging
„Van Berkel’s Pa⸗ en van andere Werktuigen, Crefeld. 17/5 schäftsbetrieb:
Fabrikation und Vertrieb von
Waren: Aufschnitt⸗Schneide⸗
schäftsbetrieb: Exporthaus. Waren: Gummi, Automaten, Haus⸗ und
i⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche
Ge
mittel, eiweiß andere geschnit
Fonda
24/1 1910. Ges
Ware Kakao,
27.
8/2
Ges
Ware
26 b.
21/12 1909.
4½ 1910. Fa. L. C. 17/5 1910.
Kakao, und andere Ma Back⸗Waren, ditorei andere Suppenartikel, Gelees, kandierte
Backzwecke, Konditorei und L und Zuckerpräparate,
26 d.
von konservierten Früchten),
Waren, Backpulver, diätetische N.
Kaiserstr. 37.
129793. M. 14483.
Weidegold
A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona⸗
Bahrenfeld. 17/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. — Beschr. 8 264æd. 129796. O. 3752.
(rempapat
Oetker, Altona⸗Bahrenfeld. schäftsbetrieb: Schokolade,
ssen zu Cremes und Küche,
Dampfmarzipanfabrik. Waren: Zuckerwaren, Backwaren, Marzipan r Herstellung von Zuckerwaren und und eremeartige Gemische für Kon⸗ Suppenmakronen, Makronen und Invertzucker, Marmeladen und 1 Früchte, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Konservjerungslacke, Farben für Konditorei, Pflanzen (diätetisches Mittel), getrocknetes Hühnereiweiß und getrocknete Eiweißsorten, Mandeln, Mandelgrieß, ttene Mandeln, Pfirsichkerne, Mandelöl, Fette für Rahmgemenge, ätherische Hle, Essenzen für ikörfabrikation, Puddingpulver, Zucker Honig, Kunsthonig, Zuckersirup,
3 Vanillezucker, Gewürze. — Beschr.
129797. M. 14048.
Aà
4 8 909. Fa. Leonard Monheim, Aachen.
it, Zuckerglasuren
8
é(élem
9 1
17/5 chäftsbetrieb: i: Konserven
Fabrik. Ausschluß Fruchtsäfte, Gelees, i, Back⸗ und Konditorei⸗ ährmittel. Beschr.
129798. M. 14721.
OCClDENIT MANL
Gustav Mayer⸗Alberti, Frankfurt a. M., 17/5 1910.
chäftsbetrieb: Papier en gros und i: Papier, Briefumschläge und
Kakao⸗ und Schokoladen⸗ (unter besonderem
Schokolade, Zuckerwaren,
1910.
Exporthandel.
6726.] 26d.
I“
21/6 1909. A a. Rh. 17/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, auto⸗ matischer Warenverkauf. FsWaren: Kakao, Schoko⸗ lade⸗ und Zucker⸗Waren, sowie Mineralwässer.
2 * 9. Ticozzi & Brock mann, Frankfurt a. M. 17/5 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokolade. Waren: Schokolade. Beschr.
687298) 50 v 1avIs, 252„
23200O8 vOSIvw
129799. Deutschlands Wehr
21/10 1909. Kunstanstalt „ Dr. Carl Goedeckemeyer, 17/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Lit Verlag. Waren: Schilder,
Deutschlands Wehr“, Rödelheim⸗Frankfurt a. M.
hographische Kunstanstalt und
Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Papierwaren, Stöcke, Messer, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
29. 129800. Sch. 12722. 5/1 1910. Schlesische Porzellan⸗
fabrik P. Donath G. m. b. H.,
Tiefenfurt. 17/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Porzellanwaren. Waren: Gebrauchs⸗ und Luxusporzellan⸗Waren.
M. 14090.
1 191l1l. Armand Marseille, Köp⸗ pelsdorf b. Sonneberg i. Th. 17/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Por⸗ zellanwarenfabrik. Waren: Porzellanwaren und zwar: Puppenköpfe und Porzellan⸗
waren für technische und elektrotechnische Zwecke. 34. 129802. S. 8936.
THESnUROA-
31/3 1910. Heinrich Dempwolff, Berlin, Kopen⸗ hagenerstraße 66. 17/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Essenzen und kosmetischen Präparaten. fümerien, kosmetische Mittel, 10.
Spirituosen, Waren: — ätherische Hle,
129804.
Par⸗ Riechstoffe. B. 19775.
11/1 1910. Hermann He Remscheid. 18/5 1910. Geschäftsbetrieb: sämtlichen Ge Beleuchtungs⸗
inrich Böker & Co.,
Fabrikation
genständen für Straßenba zelen „Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ tilationsapparate, Wasserleitungs⸗, Anlagen. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Emaillierte und ver⸗ zinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Radvorleger, Auf⸗ und Entgleiser, Wagenschieber, Weichen. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Bremsen, Bremsenteile, Kompressoren, Schutzvorrichtungen, Kupplungen, Zug⸗ und Stoß⸗Vorrichtungen. Polster⸗ material. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnliche Metallegierungen,
Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und
und Vertrieb von hnbedarf. Waren: „Trocken⸗ und Ven⸗ Bade⸗ und Klosett⸗
Papierkästchen.
K. 17260.[91.
UHMeEMDEI C 0lA-
27 852ö “ 26w1000½9 122718 1u98 418u18⸗
5.92n
883H ͥvmn HsS AVvwONv
Ccenn) (Foccla fondant Frtrafi
aROAAᷓriscCH UND HEREB
CaltiER Chocolat Sulsse airafin dun mengt , 1, ma. 0
*˙ rae el 400 go00 eruis 100720 9/0c88 0e abecalo⸗
5
91. 129803.
sobo Manqesd
2%% 1909. Mannesmannröhren dorf. 18/5 1910. Bch
Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, ah und Vertrieb von Rohren und daran nent ”d
ständen, Maschinen, Geräten, Instri
zund Metallwaren. Waren: Rohra ggh zeugte Gegenstände, ferner Rohraehh dichtungen, Gasflaschen, Anker, Rospggh
richtungen, Brunnen, Deckstützen, B 2 Tragbaren, Seilschlösser, Hakenstie tin⸗ Grubenstempel, Kanalstempel, S d Kessel- und Kessel⸗Teile, Luftschiff teile Fässer, Achsen, Blitzableiter, Masten, h für elektrische Leitungen, Fahnen Federhalter, Gestelle für Land⸗ W. äoeh zeuge, Fahrradteile, Garten⸗ und Ii Gardinen⸗ und Portieren⸗Stangen 1 Zäune, Geländer, Schienen, Oben Kom, trische Bahnen, Oberbaumaterialiene wne taktbügel, Ausleger, kleine Me Schalen, Zigarrenabschneider, Ständer für Lampen, Stative, G für Feuerwaffen, Gestelle, Lafetten, * Nieten, Wagendeichseln, Ortscheite ü, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Gherggag heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗2 Gli⸗ zund ⸗Geräte, Bandagen, künstliche he, n kalische, chemische, optische, geodett und. technische, Wäge⸗, Signal⸗, Konteh räte⸗, Apparate, Instrumente und 8 Hante Pumpen und deren Teile, Schirrc na0 Stöcke, Krücken, Signalmaste, Sig⸗ utter weiser, Glocken, Spannschlösser und Fare Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗a fanh schaftliche Geräte, Maschinenguß⸗ 68 Melah znund Maschinenteile, Schläuche avarbeineh gegossene Bauteile, mechanisch wheleuchtg teile, Walzwerkteile, Schiffsteile, entilativse Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und 89 und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade mersal Berieselungsvorrichtungen, Schlam eilweise steine, Baumaterialien, rohe unbh N. edle Metalle, Messerschmiedewaren 8 Sicheln, Hieb⸗ und Stich Waffen n Hufeisen, Hufnägel, emaillierte v Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten g Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge, ge Kupfer⸗ und Messing⸗Rohren her Beschr.
1 keeitu.
2
15/12 1b 1 d. Ruhr. 18/5 1910. warel Gefcheftsbetrdr-. Koloniabg Kaffeerösterei und Seifenfabrite eg waren, Austern, Hummern,
schrot, Cerealien in Mischung Palmkerne. Limonadenpastille pariert. Spiritus. Bier. 3 Spirituosen. Alkoholfreie Gaatüt 7 Sauerbrunnen, künstlich und 1
und⸗ renig are dille
Ge 6 se⸗ Mali
Instr) 8 Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schiebebühnen, Drehscheiben, Prellböcke, Rollböcke. Schußwaffen. Spren schosse, Munition.
gstoffe, Ge
, I zerzen⸗ Limonadenpulver. Brennöle.