1910 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Niederländische Besitungen. einer Mi

38. n-,- 255 69 2,978-10705 in Epanien

LF⸗ at in Alexandrien hat beschlossen, Herkünfte von der Ie Küste 8 Hodeida außer Anwendung zu vom 9. v. M., 07.) Der ationale Gesundbeitérat in Aexandrien hat beschlossen, das Eholerareglement gegen Herkünfte von Odessa an⸗ zuwenden.

das eeceen

1. d. Ersten

(Weitere Nachrichten über

Berdingungen im Auslande.

nüberen Angaben über zungen, die 1.— Reichs⸗ 2-eechexed köömen Ae Lben Wochen wäͤhrend der ststunden von 9 bis Füühr werden.)

Oesterreich⸗Ungarn.

aegae

8g. Nb t 2. Juk 1910, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion 88 8. b 8 olzbauten für die Ingförderungsanlage am 8 [9 ; 4 1 S seans 4 e Pehe Ost .— 2 1oid. 2 Amn der —Ie- 1919 1809. & 2* 8s: astens 5. Juli 1910, 12 Ubr. K. K. österr. Staatsbahnen 183. 2070 ... . 35756 200 2 ebentöfnien) Wien. Veferung von Oberhaumaterialien. 8 2— Ler,e ”Se— v.en Meen e⸗ e. besdeart 6 1 le 1, und beim „Rei⸗ . Ene 88: Lr zes dn ng. 8. Staatsbahndirekti - 8 15. 1910, 1 r aatsbahndir 2 1908: 10 430 8 . . . 188 betriebsfertige Reeean, der 1.—

* zwei trcektion, Abteilung V, und beim

Italien. des Milttärkommissariats des 9. Armeckorps in Rom: Uhr Vormittags. Vergebung von großen Lieferungen * 1 veecrh ꝛc. gs —2

en, Patronenta in, Torn lde hewehr⸗ altelriewen ꝛc. für derschiedene Karabinierikorps. Sicher⸗ 7710 L. Räͤberes in stalienischer Sprache beim „Reichs⸗

ab

mn daesfuhr fand nut in Reis 1910 2 674 636

1 vrn, e 1 1808 1nns:.

9„ der 2

Direktion des 7. Jult 1910, 10 von 8 Uniformschnüren, Seidenborten,

tung und Stand der Kulturen in ei Ian Woche ein

deberwaltung Cervara: 1910, 11 Uhr Vor⸗ mitt es ses. Voranschl en e 2100 Lire, definit 83er Lürhigerm in scer.8 rache beim „Reichsanzeiger“. in Turin: 8. Jult 1910, 2 Uhr N des von 2 1. Los: Voranschlag

ebene. Seecs wieh enn Lire, 8—2ö— 10 % vorläufige

1aee g 500 8 vI 8 FFasn eeseng 122 öxEem 2

1910, 12 Uhr

des Bauchz eines Se ersammelbeckens. Vor⸗ E . 3200 L., definitive ü, in „Reichsanzeiger“.

„Durkpse der ist vielverf

im Haag, in von Ferteie eh. hüre en Fee ven wa-eg e ten Lokal und in den Einsicht

Uhr verwaltung ke Arreg ehrn an der Lieferung henamt in

4.2 a 8 bis Frrenkaegtich 31. Au

uni d. in dem o. inzialverwal⸗ der Kosten bei der as. erteilt dder Telegrapheningenieur

sterdam

ich niederländisches Kolonial⸗ p 81 eaesh, a der Maatschappy tot in 42 Abtetlungen

182 täͤbe * 12 * di Fia. d Refedkre⸗

e 4₰ erate 9 1 2 aus 2 7₰ verschiedene Geräte, D en Hol und 2 hiedene un Baum⸗ n beerce 4. Pee⸗ m Sprung —— m 8e w2 Feaz 198heoe e .nen 98 8

.

8 Gam verschiedener F u

Garns, 25) pe⸗ 8. Haken, Oesen, —— zpfe aus Metall, 28) . SRerhn.; döcg e Khfllaag, 1r 31) e2

saurcs 33) 4050 8 ig 8 8. Ocker und 375 kg Kreide, ungek. Leinöl, nenee 938071,01 4990 0 e füt 92 d b8 der 1 van Cleef im inen

- 82* 1L.2

G

gag; ö Die Bestecke Haag erhälklich, wo

1u1“ 5 n mündlichen Antr⸗

auf zu L 24 der Marine 1910, 11 Hkr. Manufakturen, Nr. 2: r. 5: Linoleum, Nr. 6:

(Gask Nr. 9: Anthrazitkohlen, 8 8 Nr. 12: kec Nr. 13: 14: Kupfer, Blech und E Fpattene Zegenstände aus Nr. 18; und Leder, —s. Na⸗ 222 8- 8 denen die vedenf elog⸗ 22— sowie den

Amsterdam, Willemsoord und Hellevoetsluis 2

„Ntr. and Aefes.

gun int terium .

liegen pirektienen

des Gonverneurs von Surinam vom

S.nene nehee 2. n. 970 if be von Trincdad angeordnete n Fer. Ouagrantäne wieder aufgehoben worden. (Val. 3 dom 20. d. M., Nr. 142.)

Belgien.

(Lastenhefte fönnen, wenn nichts anderes angegeben, vom B des eeaeheh Rue des veaasaas 15 in Brüssel, bezogen

29. Juni 1910, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, 3, Ru St. Etichne: Licferung von starkem Leder, 8 lederriem . leder, Kartoffeln, Butter und Santoskaffee. lose. S Pbaf. 14 29. Junit 1910, 1 Uhr. Börse in Laacse⸗ Bedarf der Staats⸗ ahnen: Lieferung von etwa 410 000 Stück feuerfester Ziegel ver⸗ schiedener Sorten. 2 Lose. Lastenheft Nr. 826.

29. Juni 1910, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Heizröhren, Achsen, Zylindern usw. für die Staatsbahnen. Speziallastenheft Nr. 830. 9 Lose. Anzuliefern an verschiedenen Stationen.

4. Juli n Uhr. Maison communale in Hillecbem beüscenerhe⸗ D. S der elektrischen Be⸗

einde. 4 20 Eingeschriebene Angebote zum 2. 8. 2icherhetiesüuns Bau

Jal— 1910, 11 Uhr. Hôtel de ville in Bouillon: Wasserleitun 75 840 be acn, An 8 8 286 ö ir Börse in Brü 82 ehen von 10 Drebhscheiben 9. m Durchmesser. Lose. Laerletsdeahüch je

von Eg.g Ebenda: Lieferung von etwa 770 000 Eichen⸗ und Buchenholz und Stücken von Eichenholz 1.heS r

1911 und 1912. Demnächst. Ebenda: Leferung von 8500 Stücken Weißz

g für die Staatsbahnen. 5 Lose. Sicherheitsleistung insgesami

8. Jel 1910, Mittags. Hötel de ville in tti

von ns Pflaster.⸗ und 600 Bindersteinen. Lastenh he les.

Juli 1910, 11 Uhr. Société nationale des 3 de fer E- in Brüssel, 14 Rue de la a. Ba 8. Teilstrecke von Moha 8 Statte und der Zweigstrecke Sucreries Centrales in Wauze, b. Bau der Nebenstrecke von C. 2— nach Seilles der Kleinbahn nut⸗Huccorgne⸗Vinalmont⸗Burdinne⸗ gn. 260 763 Fr., Sicherheitsleistung 26 Fr. Eingeschriebene

igebote zum 12. Juli. 23. Juli 1910, 11 Maison communale in Ixelles bei Ein⸗ zum 20. Ju

Brüssel: Lieferu geschriebene 1. Türkei.

Marineministerium in Konstantino 2* Vergebung der Liefe⸗ rung von acht Motorbooten für den Verkehr auf dem Euphrat und ee . 50 F E. Geschwindigkeit 12 Knoten. Angebote an die

beabteilung im oben tten Minist 8 1 seibft alle d dlhchabe Sicherheitsleistung in Höhe 25

r. n für die Feuerwehr.

Theater und Musik.

Gura⸗Oper.

fenen ‚der in Wagners Bühnenweihfestspiel „Der Ring ungen“ den Höbepunkt bedeutet, bildete bisher auch den

„Sie

des Nibe öhepunkt der am Sonnabend fortgesetzten Gesamtaufführung des rks im Neuen Königlichen Operntheater. Vor allem erneuerte man gern die Bekanntschaft mit Herrn Urlus vom Leipziger Stadttheater, lichen Opernhause schon ge⸗

der be Siegfried mit Glück auch im 8.

hat und bald zu den zählen soll.

ung⸗Siegfried übt, wenn pg die elementare Kraft

unseres Kraus mangelt, in ang und Spiel einen poetischen

Zauber aus, dem man nicht —— kann. Sein Tenor t len Tonbildung und

edel und hält, 84 der F dem Sänge strengungen stand. 8

nsrigen

das Heldische Liens 8 1ne. 8. ut. —7 —2 Urlus fiel wieder van stimmgewalt *+

cha nur mehr dämontsches Temperament zu haben um 2——

Mime Liebans gleichzukommen. Auch die Ervda der Frau Me

gehörte zu den hervorragenden Leistungen, die an diesem A geboten wurden, der Alberich des

mann und der Fafner des Herrn Wittekopf. Au⸗ Brünnhilde der Frau Guszalewicz —9 gute Momente und 2 —,1 en. Leider versagte die Sängerin des nesmaheg

in

deren Gesang u klang und in Takt 1. Zeitm Uebereinstimmung mit den Intentionen dirigieren Stransky stand, der mit dem wahre Wunder ver⸗

richtete. Der Beifall des zahlreichen Publikums war sehr lebha und rief mit den Darstellern e Stransky und den Spiel⸗

leiter Herrn Gura wiederbolt stürmisch Hebbeltheater.

Zeit beberrscht Eberhard Buchners Bühnen⸗ vom Verfasser als ein „Wei

Seit einiger arbeit „Wem gehort Helene?⸗ streich“ in drei Akten bezeichnet den Spielplan des Hebbelthenters und erfreut sich bis zur der Gunst des Publikums. Die Zu⸗ hörer lachen, obgleich in dem Stück einer kleinbürgerlichen deu

Frau ein mehr als unsinniger Einfall zugemutet wird, weil der Autor

auf diese Voraussetzung eine derbe Situationskomik aufzubauen we Sonnaben

Sie unterhielt auch bei der 25. Aufführung am die Zuschauer. An der Poefäheeg. des Stückes beteiligten cch, wie sonst, mit Erfolg die Da

reby⸗Lindner und die Herren Zilzer und Rottmann. aoul Auernheimers lauderei „Koketterie“, die allabendli

men Valetti, 2s i dem Schwank vorangeht, wurde 18 4 aufgenommen. Die witzigen e

Einfälle des Verfassers sind freilich oft mehr als spitzfindig und er⸗ scheinen zuweilen geradezu gequäl gewinnen aber an Natür⸗ lichkeit durch den c88 ten Plauderton, in dem sie von den Darstellern

vorgetragen

euen Fre8 Opern⸗ thecter müssen morgen und am 5. sowie 7. und 9 . Juli die an⸗ gesetzten Vorstellungen abgeändert werden. Morgen wird

Farreschen Pantomime „Der verlorene Sohn“ Leon⸗ 2 Se. gegeben werden. Die Tage der zweiten, im Abonnement L2e Gesamtaufführung des „Ringes des Nibelungen ahüg. Ie wie fel- t, in den Sye lan aufgenommen: 2 uli Seeg 8nenr Walkäre⸗ Juli „Siegfried“, . Juli „Götterdäͤmmerung⸗ Der Um lauj ereits gelöster Ibsun gentsbillette ndet nur an 89⸗2. se des Königlichen

Spernhausek statt.

ö— Peat Pen Theater (Sommerdirektion Dr. E. ) findet 8₰ 12g5 nd, den 2. Juli, die Erstaufführun 8b des „Amphi⸗ Ihge. llscha Sen- gan. nse vaeeacans : - Rhiges gtere.

8 a. einer e de mehr ’8 Berlin Fese ge —2 In der Auffichrvan am Ferrten spielt Friedrich

upiter, Helene Fehdmer die re, Ludwig Hartau den

In der Gura⸗Oper im

ne Frieda Richard die

Ebaris, Guido Herzfeld den Sostas und Alexander Ekert den Mexkur. s 8 8 stellung wird nicht wiederholt. Ueber einen Teil der Billette

t bere 1. 8 Im Lessingtheater beging das von dem Ensemble des Cölner Residenztheaters arioefacce militärische Volksstück „Kasernenluft⸗ von Stein und Söhngen Sonnabend das Jubiläum der 25. Das Publikum folan a mit Interesse der spannenden Handlung den 23 8e . Kasernenlebene. E. 8 treffl ührun 25 und kargte nicht m t auch auf ee

Behfe. Ea Prc Keh

seoweit der Vorrat A 2— 2 9 2 i8 8 fl. (nicht in ) ledes 2 2222 8 88 für jedes Besteck 2— zu 8 11 seren Dhlns direktion