609] Oessentliche Zustellung. Der Apotheker Otto Reinhard in Kaiserswerth, iger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ Fritsche, klagt gegen den Apotheker Karl Kons, etzt in Düsselderf, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagten, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ eilen, an den Kläger 3565,39 ℳ nebst 4 % Zinsen dem 1. Januar 1910 zu zahlen und das Ürteil en Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten, hdem die Sache zur Feriensache erklärt, zur münd⸗ sen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ imer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf den 9. September 1910, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ hten Gerichte zugelassenen Uänwank zu bestellen. in Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 22. Juni 1910. he. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
607] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Eggert zu Hamburg, indelallee 127, Prezeßbevollmächtigter: Rechts⸗ valt Dr. J. B. Levy zu Hamburg, klagt gegen
Schütz. richtig B. Sie⸗Schütz, früher zu inburg, Falkenried 34, jetzt unbekannten Aufent⸗ ts, mit dem Antrage auf ostenpflichtige und vor⸗ fig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur lung von ℳ 98.,— nebst 4 % Zinsen seit dem April 1910, einschließlich der Kosten des Arrest⸗ fabrens, unter der Begründung, daß der Beklagte Klagbetrag in Höhe von restlich ℳ 80,— für gekauftes Fahrrad und in Höhe von ℳ 18,— gelieferte Arbeiten schulde. Der Beklagte wird mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das tsgericht Hamburg, Zivilabteilung 16, Ziviljustiz⸗ inde vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer lII, auf Dienstag, den 18. Oktober 1910, rmittags 10 Uhr, geladen. Zum 1, der ntlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage zunt gemacht. Hamburg, den 16. Juni 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 312] Oeffeutliche Zustellung. in Sachen der Firma H. C. Reimers in Kiel, zeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt C. Möller 1. diel, gegen den Schlossergesellen Rudolf Theodor inrich Hilbert, früher zu Kiel, jetzt unbekannten enthalts, wegen Forderung von 1843 ℳ 60 ₰, zuf Antrag des Klägers Termin zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer Königlichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße A, imer 26, auf den 16. August 1910, Vor⸗ tags 10 Uhr, anberaumt. Kläger ladet zu diesem nin den Beklagten mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Uen. Zum Zweche der öͤffentlichen Zustellung dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. iel, den 23. Juni 1910. t Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.
Zivilkammer 5.
08] Oeffentliche Zustellung. sie Firma Max Lindgren in Rirdorf, Schöne⸗ terstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ alt Todtenkopf in Charlottenburg, Kantstraße 19, t gegen den Architekten Martin Scheibe, früher Firdorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte Kisgerin für ein geliefertes Treppengeländer den inbarten Preis von 966 ℳ nur in Höhe von ℳ gezahlt habe und mit dem Rest von 416 ℳ im Ruckstande sei, mit dem Antrage, den Be⸗ ten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ℳ nebst 4 % Jinsen seit dem 20. Januar 1910 ahlen, und das Ürteil gegen Sicherheitsleistung
vorläusig vollstreckhar zu erklären. Die serin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ht in Rirdorf auf den 17. September 1910, mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 48. Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der e betannt gemacht. igdorf, den 13. Juni 1910.
Stresow,
ßerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Domänenverpachtun ie Domaͤne Kachlin im Kreise or m von der Haltestelle Dargen der Staatsbahn
05] . Uredom⸗Wollin,
om Swinemünde entfernt, soll am Freitag, 5. August 1910. Vorm. 10 Uhr, hier⸗ t im Schloß (Sitzungssaal) für die Zeit von annis 1911 bis 1. Jult 1929 meistbietend ver⸗ tet werden. sroße: 698 ha. frundsteuerreinertrag: 9055 ℳ. sieheriger Pachtzins: 13 929 ℳ einschl. 1984 ℳ iorationszinsen. rforderliches Vermögen: 115 000 ℳ. sie Ausbietung erfolgt einmal mit der Ver⸗ htung des künftigen Pächters zur käuflichen rmahme des auf der Domäne vorhandenen uden und toten Wirtschaftsinventars, zum anderen e diese Verpflichtung. zesichtigung der Hoausne nach vorheriger Meldung dem Königlichen Domänenpächter Brockmann in in bei Dargen jederzeit gestattet. böͤbere Auskunft, auch üͤber die Voraussetzungen Zulassung zum Mitbieten, erteilt Ftettin, den 24 Juni 1910. Königliche Regierung. Abteilung direkie lern, Domänen und Forsten B. Herrmann.
996] zei der Torpedowerkstatt sollen
die Lieferung von eisernen Kleiderschränken, die Ausführung von Zimmerarbeiten zum Neubau er Werkstätten, 8
die Herstellung der Eisenbetondecken zum Neubau Werkstatt,
die Herstellung von ca. 1100 qm Hollklotz⸗
er entlich vergeben werden.
gebote sind, verschlossen, portofrei und mit be⸗ tzer Aufschrift versehen, zum Verdingungstermin
Dienstag, den 12. Juli 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, einzusenden.
Bedingungen und die Zeichnungen zu 1 und 3 liegen bei dem Beschaffungsbezirk aus und können zu 1 gegen 1 ℳ, zu 2 gegen 0,60 ℳ, zu 3 gegen 1,50 ℳ, zu 4 gegen 0,50 ℳ in bar abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[29241] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November 1873 ausgegebenen 490 Stadt⸗ obligationen der Stadt Neuhaldensleben sind heute die Nummern 9 14 39 49 75 83 87 98 101 152 157 168 179 208 283 306 347 363 369 410 448 449 470 478 487 ausgelost worden.
Die Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 hiermit gekündigt.
Neuhaldensleben, den 22. Juni 1910.
Der Magistrat. Bove.
“
[29141 8 G In öffentlicher Sitzung des unterzei vom 10. Juni 1910 sind von den der Stadt Nordhausen I. Nummern ausgelost worden: Zu 1000 ℳ: 62 241 300 510 620 652 688 746.
xu 500 ℳ: 857 1156 1221 1286.
Zu 200 ℳ: 1418 1435 1486 1634 1747 2146 2197 2497 2574 2720 2876 2981 3329 3424 3435 3613 3761 3828 3945 4051 4810 5052 5059 5112 5218 5235 5424 5694 5701.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der aus⸗ gelosten Papiere und der Zinsscheine von Nr. 7 an nebst Talons in unserer Stadthauptkasse oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nord⸗ hausen, oder bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
„Vom 1. Januar 1911 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.
Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden: Nr. 2397 2478 5173 zu 200 ℳ, ausgelost zum 31. 12. 1908, und Nr. 84 zu 1000 ℳ,
ne en Magistra 8 Anleihescheinen Ausgabe folgende
Nr. 937 zu 500 ℳ und Nr. 2424 2645 2888 “ 4730 zu 200 ℳ, ausgelost zum 31. 12. 1909.
Eine Auslosung von Anleihescheinen I1. und III. Ausgabe ist auch für dieses — nicht er⸗ folgt. Durch Ankauf von Anleihescheinen dieser 2828 Ausgaben werden 33 700 und 77 300 ℳ getilgt. .““
Nordhausen, den 22. Juni 1910.
Der Magistrat. Becker.
[29899] Auslosung von Obligationen der früheren Bürgermeisterei Altendorf.
Bei der am heutigen Tage seitens der städtischen An⸗ leihe⸗ und Schuldentilgungskommission behufs ordent⸗ licher Tilgung für das Jahr 1910 vorgenommenen Auslosung 4 %iger Anleihescheine aus der 350 000 ℳ⸗Anleihe der früheren Bürger⸗ meisterei Altendorf (Rheinl.) vom Jahre 1884 sind folgende Nummern gezogen worden:
a. von Lit. A 11 Stück à 1000 ℳ Nr. 24 66 67 80 82 83 87 101 106 107 141;
b. von Lit. 1 10 Stück à 800 ℳ Nr. 10 12 13 41 50 52 61 62 71 87.
Den Inhabern der vorstehend bezeichneten Obli⸗ gationen werden diese hiermit zur Rückzahlung am 1. Januar 1911 gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Essen gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst Zinsleiste und der nicht verfallenen Zinsscheine. Für fehlende nicht verfallene Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht und zur Ablösung dieser Zinsscheine verwendet werden.
Die Vesiter von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Unter Hinterlegung der Schuldverschreibungen kann
deren Eintragung in das Stadtschuldbuch bewirkt vF Die Cahulobuchkasfe übernimmt alsdann he
t Famt⸗ Verwaltung der hinterlegten Stücke, übt die Kontrolle bezüglich der Verlosung, über⸗ mittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungs⸗ weg und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen fällige Steuern.
Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichen Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs als gleich bequem und sicher en besonders zu empfehlen.
„Das Kassenpersonal ist zu strengster Gebeimhaltung über den Inhalt des Schuldbuches diensteidlich ver⸗ pflichtet; die Eintragung geschieht kosten⸗ und eeeessen Drucksachen stehen auf Wunsch zur
Zerfügung, Auskunft wird bereitwilligst erteilt in der Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer 24.
Essen, den 22. Juni 1910.
Die Städtische Auleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ “ Kommission.
[298988 K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗- & Bergbau⸗Gesellschuft.
Kundmachung. 8 Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen
Coupons unseres 4 % igen Prioritätsanlehens vom Jahre 1902, u. z.:
der Stücke à K. 400 mit K. 8,—, „ 8 „ „ 000 „ „40, — erfolgt bei nachstehenden Zahlstellen: 8 in Wien bei der Union⸗Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ Wechsel⸗Bank, in Leipzig bei Herren Frege & Co. und bei Herrn H. C. Plaut. Wien, am 24. Juni 1910. Der Verwaltungsrat.
(20191
4 % Hamburgische Staatsanleihe (22897] von 1900.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen mit Zinsscheinen per 2. Januar 1911 und folgenden er⸗ folgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine
in Hamburg:
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
bei der Dresdner Bank in Hamburg,
bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.,
bei dem Bankhause Hardy & Hinrichsen;
in Berlin:
bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
bei der Firma F. W. Krause & Co., Bank⸗
geschäft.
bei der Mitteldeutschen Creditbauk;
in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗GEllissen,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
bei der Deutschen Vereinsbank,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co;
in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co.;
. in Bremen: bei der a Bank, Filiale der Dresdner
ank,
bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Hannover:
bei der Hannoverschen Bank,
bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover; in Amsterdam:
bei dem Bankhause Lippmann,
&
Co.
bei dem Bankhause Wertheim & Gompertz,
bei der Amsterdamschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden.
Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck nach der Reihenfolge geordnet in Begleitung eines “ einzuliefern. Vordrucke hierzu, welche ausschließlich zu verwenden sind, können bei den genannten Stellen in Empfang genommen Die Einreichung kann von jetzt ab er⸗ folgen.
ie Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen füsder gegen Rückgabe der über die Erneuerungs⸗ cheine erteilten Bescheinigung 2 bis 3 Wochen na⸗
Rosenthal
Hamburg, im
[29903] Auslosung und Kündigung stadtcölnischer Schuldverschreibungen. I. Alte Schlachthofanleihe von 1872. Auslosung vom 13. Mai 1910. Einlösung zum
1. Juli 1910.
42 71 81 90 91 117 123 133 180 229 248 274 478 531 587 666 679 692 719 750 768 841 915 976 994 à ℳ 600.
II. Anleihe von 21 583 500 ℳ vom Teher 1900.
Auslosung vom 16. Juni 1910. Einlösung zum 1. Oktober 1910.
Lit. A à 35000 ℳ 37 135 139 156 207 263
309 406 421.
Lit. n à 1000 ℳ%ℳ 472 717 738 789 907 952 975 999 1015 1221 1270 1300 1338 1354 1471 1676 1781 1845 1857 1955 1979 2106 2244 2390 2709 2749 2906 2987 3224 3375 3475 3496 3534 3791 3841 3866 3936 4030 4060 4130 4133 4137 4161 4176 4229 4231 4245 4508 4564 4653 4685 4756 4771 4812 4834 4848 4919 4920 4987 5061 5077 5095 5174 5206 5363 5440 5457 5537 5543 5549 5554 5570 5631 5734 5849 5889 5893 5923 5959 6003 6021 6057 6072 6073 6090 6132 6142 6157 6228 6235 6239 6286 6375 6427 6481 6501 6530 6703 6709 6737 6770 6774 6813 6815 7038 7089 7103 7173 7206 7234 7276 7347 7374 7498 7517 7705 7738 7760 7825 7848 7913 7943 7954 7981 8129 8155 8207 8221 8259 8261 8275 8278 8312 8366 8369 8457 8500 8505 8533 8573 8605 8658 8664 8715 8724 8822 8881 8926 9006 9055 9075 9150 9166 9237 9244 9256 9282 9303 9359 9392 9439 9448 9474 9482 9502 9574 9576 9597 9748 9752 9782 9790 9798 9809 9857 9862 9864 9894 9911 9916 9928 9932 9979 9995 9997 10044 10065 10092 10093 10104 10195 10213 10277 10335 10382 10407 10449 10454 10504 10512 10517 10525 10571 10623 10642 10681 10714 10732 10735 10773 10801 10857 10902 10916 10917 10966 11063 11065 11068 11080 11214 11294 11459 11492 11512 11556 11568 11576 11644 11713 11747 11761 11817 11864 11987 12065 12094 12106 12157 12160 12305 12339 12345 12464 12477 12488 12529 12536 12581 12584 12662 12724 12773 12787 12830 12872 12901 12916 12928 13007 13054 13122 13123 13125 13130 13136 13236 13353 13360 13415 13428 13436 13503 13627 13644 13675 13690 13719 13723 13765 13783 13793 13800 13815 13847 13850 13880 13943 13978 13983 13984 14020 14081 14082 14106 14170 14283 14303 14351 14390 14405 14407 14414 14447 14455 14457 14545 14559 14570 14601 14620 14758 14816 14867 14898 14978 15125 15204 15205 15207 15233 15386.
Lit. C à 500 ℳ 15583 15637 15663 15853 15890 15943 15977 16032 16055 16064 16066 16118 16254 16260 16302 16377 16466 16477 16479 16557 16585 16592 16619 16626 16698 16712 16738 16743 16842 16848 16924 17070 17084 17097 17101 17162 17232 17438 17446 17476 17528 17546 17559 17597 17674 17990 17996 18002 18009 18076 18139 18146 18225 18253 13255 18261 18281 18320 18344 18353 18378 18383 18439 18519 18593 18632 18634 18647 18711 18732 18776 18805 18848 18858 18891 18960 19005 19144 19171 19177 19199 19231 19245 19285 19362 19420 19445 19457 19477 19482 19548 19616 19716 19891 19895
20150 20329
der 11 ftatt. Juni 1910.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
19923 19944 19997 20031 20036 20061 20197 20228 20258 20289 20326 20751 20814
20568 20698 20735 20742 20771
20925 20953 21259 21268 21556 21630 21862 21964 22505 22548 22772 22789 22947 22973 23276 23295 23475 23480 23708 23903 23962 24035 24036 24052 24110 24117.
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit gekündigt. Dieselben werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.
III. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldve schrei⸗ nenen, e stadtcölnischen Anleihen sind noch nicht eingelöst.
22 Schlachthofanleihe vom Jahre 187
452.
2) Anleihe von 10 000 000 ℳ vom Jahre 1891.
Lit. A 456 486 575 662 1347 1626 1760 2236 2708 2759 2870 3040 3212 3241 3311 3580 3973 4583 4791 5009 5627 5900 6034 6046 6074 6116 6288 6289 6136 6441 6450 6511 6552 6607 6798 7084 7086 7531 7548 7749 7799 8051.
Lit. 9039 9040 9101 9268 9270 9340 9434 9768 9860 10033 10515 10615 10781 10825 10842 10849 10887 10897. 3
3) Anleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1893. Lit. A 3973 5946. Lit. B 6940 7141.
20997 21272 21688 22268 22559 22840 23050
23331
21059 21341 21767 22286 22659 22861 23171 23442 23966
20828 21219 21356 21770 22304 22675 22885 23182 23469 23985
21242 21370 21842 22431 22742 22914
23232
21045 21339 2173
22272 22577 22846 23136 23405
4) Anleihe von 21 583 500 ℳ —
vom Jahre 1900.
Lit. X 109 179 180 237 379.
Lit. B 679 688 1785 2497 3225 3256 3709 4168 4216 4375 4448 4971 5053 5092 5306 5726 5727 6093 6852 6902 6904 6913 6917 6918 6920 6935 6942 6944 6948 6949 6950 6960 6961 7331 7375 7384 7550 7691 7692 7741 7762 7837 7860 7898 8627 8786 8891 8917 9063 9418 9423 9424 9429 9452 9460 9677 9679 10570 11044 11092 11105 11607 11685 11693 12020 12124 12283 12374 12480 12825 13128 13165 13170 13209 13211 13292 13355 13356 13357 13574 14006 14329 14372 14493 14494 14518 15025 5058 156 15249 15506.
189. d 16240 16446 16517 16768 17202 17204 17207 17211 17212 17214 17217 17220 17235 17249 17299 17304 17545 17576 18485 18486 18689 18717 18737 18761 18762 19317 19337 19422 20301 20316 20350 20545 20549 20567 20722 20857 20889 21184 21241 21244 21574 21578 21591 21593 21603 21713 21715 21725 21726 21727 21853 21854
21945 22701 22768 22788 22815 22823 22951 23253 23364 24028 24154 24160. 5) Anleihe von 36 000 000 ℳ vom Jahre 1906. 8
Lit. K 492.
Lit. B 807 1415 1435 1527 1547 1565 1567 1575 1597 1610 1620 2017 2939 5256 5318 5338 6632 7543 7981 8156 8196 9406 9486 9938 9968 10081 10527 11244 12301 12351 14413 14463 15349 15746 16026 16315 16325 16345 16355 16605 16615 16665 16876 17304 17314 17324 17334 17635 17645 17706 18501 18551 18591 20517 20603 21570 21601 21621 21661 21681 21691 22916 24109 21688 25335.
Lit. C 26169 26189 26880 26898 26900 27280 28372 28609 28619 28629 28639 28649 28656 28669 28873 28883 29003 29069 29410 29433 30149 30603 31107 31399 31564 31577 32181 32194 32453 32690 32813 32908 32948 32 33146 33301 33413 33476 33601 33676 34864 35626 35646 35653 35663 35683 36113 36133 36143 36155 36184 36185 36356 37359 37369 37379 37389 37399 37893 40017 40239 40317.
6) Anleihe von 36 500 000 ℳ vom Jahre 1908.
Lit. A 531.
Lit. B 1503 3833 4503 4513 4523 4533 4543 4553 4563 4573 4583 4593 4786 5043 5045 5174 6639 6689 7311 7381 7705 10927 13157 13175 3177 13450 13460 14335 14365 14640 14670 14913 14923 14953 14963 16545 16555 16565 16575 16585 17019 17228 17736 18893 25001 25504 25574 25580 25584 25594 25600 25601 25611 25665 26119 26169.
Lit. C 29364 29729 29836 29846 30267 30507 30527 30547 30682 30751 30955 30985 31088 32155 32163 32165
31090 31100 32153 1 32453 33088 33,67 33777 33797 341927 34731 34757 345729
34368 34378 34398 37365 37375 37385 37395 37426 37436 88032 39237 39498 39.
38343 38506 516 39217 39712 40719 40729 40739. 2
IV. Den Inhabe ftadicölnischer Schuldvesschre⸗ bungen wird wiederholt zur Kenntnis 2 2⸗ von der Stadt Cöͤln ein Stadtschuldbuchamt ein Erchlet worden ist. Inhaber von stadteölni Schuldverschreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen, durch Verluft oder wesentliche Beschädigungen der Schuldverschreibungen oder Zinsscheine das Forderungs⸗ recht einzubüßen. 1
Auch sind die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Kontrolle hinsichtlich der Aus⸗ losung der Schuldverschreibungen enthoben, da die Stadt dies besorgt.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab nach; dunsch durch die Post, an der Stadthaupt⸗ kasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Vfrfasans über ihre Forderungen.
Portalsgasse 2, zu richten, woselbst auch weitere
us erteilt wird. 8
8 die mitwirkenden Beamten zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuch⸗ amt unentgeltlich verabfolgt.
Der Oberbürgermeister: I. B⸗ Jeßsfe.
7831 9149 9870 11687 12710 13212 14224 15057
17201 17216 17510 18735 19447 20702 21572 21714 21920
Anträge sind an das Stadtschnldbuchamt zu Cöln, Ueber den Inhalt des Stadtschuldbu
ie amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung Cöln, den 21. Juni 1910.
22827