1910 / 148 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

14 b. 424 911. Dampfmaschinensteuerung. Franz Telegraphendrähten. Heinrich Krieger II., West⸗]/ 22i. 425 207. Lederplatte aus einzelnen] Körperböhlen, hekennzeichnet, das die Fenfte 8 Elsner, Görlitz, Berlinerstr. 40. 30.5. 10. E. 14308. hofen, Rheinhessen. 27. 5. 10. K. 43 898. Streifen, die mit wasserdichtem Klebstoff verbunden aus planparallelen splatten bestehen. 30681 15 db. 425 628. Einrichtung zum Ausrücken der 21c. 425 315. Elektrischer Schalter mit] sind. Julius Hendrich, Gotha, Kindleberstr. 58. Wolf, G. m. b. H., Berlin. 12. 5. 10. W. 30 684.

Streichrä icht; ängi b irkenden S 98 5 92 428 h ter Röhren⸗ Streichräder an Bogenanlegevorrichtungen, die aus mehreren, unabhängig voneinander wirkenden Schalt⸗ 25. 4. 10. H. 45 939. 30g. 425 . Konisch, oval geform Roöͤhren einer vnheedencten ahnstange besteht. Georg Elektromagneten. Elemense Echuckertwerte G.m. 24b. 425 711. Zerstäuberdüse für flüssige spatel mit Hackengriff zum besseren Aichtainenn Spießz. Leipzig⸗Anger⸗Cr., Mölkauerstr. 24. 19. 5.10. b. H., Berlin. 30. 5. 10. S. 22 184. Brennstoffe. Gesellschaft für moderne Kraft⸗ Körperhöhlen. Medicinisches Waarenhaus A.⸗G., S. 22 117

S. 22 117. Z1c. 425 392. Federnde Klemme für vorder⸗ anlagen m. b. H. u. Karl Schiel, Wielefstr. 58, Berlin. 13. 5. 10. M. 34 428. Frtersion von⸗ 15 db. 425 629. Antrieb der Transportvorrich⸗ seitigen Anschluß. Robert Zipser, Dresden, Werder⸗ Berlin. 28. 4. 09. G. 21 898. 3 30a. 425 583. Vorrichtung zur Se tung an Bogenanlegeapparaten mit exzentrisch an⸗ straße 43. 3. 5. 10. Z. 6428. 24e. 425 544. Anordnung zur Entfernung der gebrochenen Gliedern. Dr. Fritz Ste nen —8 seordnetem Kettenantrieb. Georg Spieß, Leipzig. 21c. 425 393. ür Schalt⸗ aus dem Schürloch austretenden Gase bet Gas⸗ Bern; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat.⸗ iger Cr., Mölkauerstr. 24. 19. 5. 10. S. 22 118. tafeln, mit in Isoliermaterial eingelassenen (be⸗ generatoren. Dr.⸗Ing. Ludwig Fricke, Peine. Berlin W. 15. 13. 5. 10. St. 13 328. Georg 15 b. 425 2783. Vorrichtung an Zinkdruck. festigten) Klemmen. Robert Zipser, Dresden, 26. 4. 10. F. 22 202. 30g. 425 587. Larvngo⸗Stroboskop. Ge 10 rotationspressen zur Erzielung elastischen Druckes Werderstr. 43. 1. 4. 10. Z. 6429. 24f. 425 0158. Winkel⸗Wellen⸗Roststab, da⸗ Wolf, G. m. b. H., Berlin. 13. 5. 10.

zwischen Platten⸗ und Druckzvlinder durch Zug⸗ oder 21c. 425 394. Klemmbrettanordnung für durch gekennzeichnet, daß die Feuerflächenbahn winkel⸗† W. 30 695.

1 . 8 8 2 87 eblkopfp 9 it beweg Druckfedern. Emil Schwarz, Frankenthal, Pfalz. Schalttafeln mit auf Karmorplatte mon⸗ förmig im Zickzack ausgebildet ist, wohingegen der 30a. 425 588. Kehlkopfphantom mit 20. 5. 10. Sch. 36 194. Werder⸗ Unterteil des Stabes wesledscrnin läuft. Fa. Cornel. lichen Stimmbändern. Georg Wolf, G. m. b. d ü15b. 425 786. Selbsttätiger Ausleger an straße 43. 1. 4. 10. 3. 6506. Schmidt, Muülheim a. Rh. 15. 4. 10. Sch. 35 790. Berlin. 13. 5. 10. W. 30 696. iner Linse Bostonpressen Carl Gilke, Aachen, Rochusstr. 48. 21c. 428 460. Clektrischer Widerstand mit im 2298. 424 980. Funkenfang⸗ und Cöschvorrich. 20a. 425 589. Mandspiege! aus einer sinsf 21. 5. 10. G. 24 810. Querschnitt S-förmig gestaltetem Wicklungskörper. tung für Schornsteine. A. P. Muscate, G. m. mit konvexer, versilberter Hinterfläche. Fa.

1Sec. 425 429. Schiebevorrichtung für Einlege⸗ Fa. August Schwarz, Frankfurt a. M.⸗Sachsen⸗ b. H., Dirschau. 10. 2. 10. M. 33 361. Zeiß, Jena. 13. 5. 10. Z. 6528. bäris

tische, bei der zwei Winkelhebel zur Anwendung bausen. 27. 5. 10. Sch. 98 268. Züg. 425 195⁄. Funkenfang. und Löschvorrich 30. 425 590. Munzsgiegel ausg einer phe be

kommen, die um einen gemeinsamen Japfen schwingen 21 c. 425 466. Motorschaltkasten für Stahl⸗ tung für Schornsteine. A. P. Muscate, G. m. Linse mit konvexer, versilberter Hinterft 2 und durch eine Führungsschiene hin und her bewegt panzerrohranschluß. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Gef., b. H., Dirschau. 10. 2. 10. M. 33 362. Carl Zeiß, Jena. 13. 5. 10. . 6529. Gefä werden. A. Hoevener. Cöln⸗Ebrenfeld, Hauffftr. 8 Berlin. 28. 5. 10. M. 34 571. 24g. 425 378. Ruß⸗ und Funkenfänger für 320a. 425 612. ene Besteck *9 u. M. Waldorf. Cöln a. Rh., Apostelstr. 40. 21c. 425 468. Sicherungspatrone mit aus⸗. Haus⸗ und Gewerbeschornsteine. Karl Neblung, naht. Karl Stöber, Würzburg, Schönbo 18. 5. 10. H. 46 280. mwechselbaren Lamellen. Noelcke Matthiessen. Selle. 19. 4. 10. N. 9836. 17. 5. 10. St. 18 349.

159. 421 821. Buchstabenschaltwerk für Schreib. Hannover. 28. 5. 10. N. 9770. 24g. 425 418. Rußbehälter für Kaminreinigung. 30a. 425 860. Kippvorrichtung 82 maschinen. Marshman Williams Hazen, New York, L1c. 425 180. Apparat zum wechselnden Oeffnen Albert Prigge, Siemenftr. 35, u. Wilhelm Wahl, * 0 Turk. Fserlohn. 10. 1. 10. T. flege de V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin und Schließen von Kontaktgruppen. Siemens &. Himmelgeisterstr. 50, Düsseldorf. 11.5. 10. W. 30 654. 30 b. 425 510. Instrument zur Pfleg

8 8 .e 1 1 nkfurt SW. 48. 13. 4. 10. H. 45 930. alske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 5. 10. S. 22 182. 25a. 425 288. Rostfreie Stahlstricknadel mit Kieferfortsätze. Dr. Sally Mosessohn, Fra

. 15g. 421 822. Farbbandvorrichtung für Schreib⸗ Laie⸗ 125 532. Kabelendverschluß. Lynen & Messingüberzug. Heinrich Powither, Hof, Bapern. a. M., Roßmarkt 17. 8. 5. 09. M. d9,c des

8 maschinen. Marshman Williams Hazen, New York, Co., Eschweiler. 12. 4. 10. L. 24 027. 24. 5. 10. P. 17 443. 20 b. 425 516. Mundlöffel zum Ab⸗

2 2 z 9 ster, V. St. A.;, Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin 21c. 425 540. Vorrichtung zum stoßlosen An⸗ 25a. 425 775. Anordnung ausgleichender Feder⸗ Kiefert mit beweglichem Gaumenteil. elix Koes

SW. 48. 13. 4. 10. H. 45 951. drück ines Magnetankers mittel ckknopfes.] züge für Kettenmaschinen an Kettenwirkstühlen. Fa. München, Zweigstr. 2. 30. 11. 09. K. tliche 15g. 421 830. An einer Schreibmaschine, Siemens * Halske Akt⸗Ges. Emil Wirth, mannsdorf, Bez. Leipzig. 30 b. 425 582. Glasbehälter für saboegrolf wel 2—,— der Nichtbenutzung durch S. 21 958. 19. 5. 8 F8. . szess 8 Richard Oehl 75 Berlin, veränderung der Papierwalze einen geringeren Raum 21c. 425 618. Widerf spirale. Karl G 25a. 425 776. rretiervo ing für die straße 12. 13. 5. 10. .5886. nten⸗ Cnmimmt. die Anoronung eines Zelenschaltwerkes. Vunemäsn. EE 1 Platinenbarre an Kettenwirkstühlen. a. Emil 30 b. 425 621. Verstellbarer Fe souse 2 das an der Lagenveränderung der Papierwalze teil⸗ 21c. 428 700. Einpolige Abspannkugel⸗Siche⸗ Wirth. Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 19. 5. 10. halter. Julius Schmehl, Berlin, Lut

nimmt. Otto Petermann. Groton. New PYork, rung. Alfred Seyfarth, Eisenach, Amrastr. 32. W. 30 740. 3 18. 5. 10. Sch. 36 159. 1

V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 3. 6. 10. S. 22 204. 2 25a. lecs Sneeng 8888 288 78

SW. 48. 14. 4. 10. P. 17 242. 2c. 425 701. Einpoli sol Si .fer Lochnadelmaschinen an Kettenstühlen. Fa. Emil übersetzung. beone Burditz

15g. 421 831. Farbbandanordnung für Schreib⸗ Alfred Seyfarth. Cfenacge Ilefste . Sta, 18. Wirch. Hartmannsdorf, Bei. Leipzig. 2. 6. 10. Fecken Vertr. G. . opein 8b . 8 Otto E een en bens S. 22 205. b W. 30 846. 81 Sansg. b Anwälte, Han 34 28 81. 59 . bind V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 21c. 425 702. Doppelpolige Isolat S 25 b. 425 407. Klöppel⸗Stillsetzv ng für 20db. 425 057. arfümie Steinweg SW. 48. 14. 4. 10. P. 17 265. 8 8 . Doppelpolige Isolatoren. Siche⸗ einfädige Klöppelmaschinen. Fa. A. W. Nagel, Oscar Schaeffer, Braunschweig,

1Si. 425 430. Kopierrahmen aus Aluminium, ung. Alfred Seyfarth, Eisenach, Amrastr. 32.

b A. 2ng Ele Seec Hemmen 2,8, 10, N. 0603 vvfarbeit. 2or. 0225 en deelnde na Bereredegc 8 18. 5. 10. H. 46 281. ü 8 elektrische Reklamebeleuchtung. E. Grunert, Verlin⸗ J. 10 283. 8 1 b öPaee Frederick Ossord, Cambrisge; 14. 5.10. 181. 424 926. Klischee, hergestellt aus Kon⸗ Steglitz. Schildhornstr. 11. 31. 5. 10, G. 24 895. I5d. 428 282. Verstellbarer Spannrahmen für Vrnmno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

4 ZIc. 425 818. Stutzen zur Verbindung runder .3,0⸗5 †n 8 valer dern e Edn de dnsenolen üehd WMeppeg und abgeflachter Jicnierbüllen fär elektrische Leitungen. I111“ n

8 8 12. 5. 10. J. 10 284. 30dv. 425 608. Taschenhörrohr von Bend⸗ K. 43 423. Nhüeacher Ehngeiharde, Reth b. Nürnberm. 263 422099,8“ Porrichtung zum Entsemen Zaedt mi ausgesägkem Bodenverschluß. Cagh 870. * 18b. 428 287. Pfannenstein. „Phönig“ 1, 6. 10. R. . des Graphits aus Gasretorten. Fens Melde, Oels schuch, Dresden, Struvestr. 11. 14.5. 10. W⸗ 8

2 1 8 8 eter Schamotte. & Dinaswerke G. m. b. D. Emil snda Uüiseeen. Teamsformator mit veränder. M. 33 348. 80b.“ 428 792. Bindennickelmaschine. Nel.

* .. 8 - 1 i. E. 10. 2. 10. 2. ingstr. Zürbig. Königswinter, Rhld. 24. 5.10. P. 17435. TETEbb 26 b. 425 558. Magnetverschluß für Gruben⸗ Roppes, Cöln⸗Ehrenfeld, Sömmeringstr I1Sc. 425 943. Härte⸗ und Glühofen. Penkuhn 2 B 8 10. 00. . 20 533.

. lampen. Azetylenlaternen⸗ &. etallwaren⸗ 31. 3. 10. R. 26 650. 2 t. und Merkh b 2 21 db. 425 304. Lagerung von Hochfrequenz⸗ 19 à 8b sband für Plat C Berlin. 4. 6. . 87 1 b 5 2 428 861. Gummibandage

dee, ga,; Hngeg Pahg dan Aufschätten Noaschigen. E. Lorens Akt⸗Gef., Veriin. 28.b.10.] 78 19 nahs 103. Shonig, Leuben b. Dresben gücnepfüß⸗ Dr. Fames Frankei, Charlottenburg, von Halden. Gesellschaft für Förderanlagen 2— A“ 8 r. 26 b. 425 927. Azetvlenentwickler. Rudolf Berlinerstr. 46. 8. 6. 10. F. 22 479. igungs⸗ 8 Erust Heckel m. b. H., Saarbruͤcken. 17. 5. 10. 21c. 423 402. Staffeltarif Zählwerk für Elek. Schlatter. Zürich; Vertr.: Lamberts, Zeisig u Dr. 20 b. 425 946. Traggurt mit Befestig sel⸗ G. 24 775. Am Temwel⸗ Lotterhos, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 81. 1.6. 10.] laschen für E. ol; 98s.

20 b. 425 165. Lagerung des Maschinensatzes 20. E111“ g8 2. 8Sch. 36 298. Stuttgart, Neckarstr. 189 191. 4. 6. 10. T. von Triehwagen auf Deehgeitel. Züec. 425 47 4. Leitungs⸗ und Stöpfelprüfer mit 27c. 425 707. Ventilator bzw. Erhaustor mit 30c. 425 3320. Sarg für Leichenverbrennung

da. Glocke. Ludwig Mauderer, Tuttlingen. 30. 5. 10. 2 8 8 dre, Leipzig⸗Schleuhig⸗ ebene 8 3 b. H., Königsberg M. 34 581. b —2,s 9 Fec 8& Sch 8 8ee. 228 44 7. Winkeleisen⸗Schutrahmen für eezter ee ermehe eee eheet Shnlen. Charlottenburg, Sophie Ciselettente. 8 e99.908. 8071:901 Wennnet, enegehsges. WMa. Kastenkixpwagen. Haase & Co., Quedlinburg. kräger für elektromagnetische Meßinstrumente. Isaria St. 10 387. Gerät. Thompson & Capper, Manchester; Verl... 23. 5. 10. H. 46 342. 8 1. wmn Akt.⸗Ges., München. 2. 6. 10. 27 c. 425 721. Sommetrischer Ventilator⸗ L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. g. 29. b5. 1 1

5 92 Vorri Rei b. gg 1 flügel. i Maschinen u. T. 11 902. Anganngan Hereitmg h,

- 8 2 pf. 8 G g 883 e 8 gegenseiti⸗ e Lage er⸗ F. 4 4. 8 r Sauersto Bäder, bestehen. aut ec Se ge er n schiebbaren festen Spulen. Beifa. Werke Vereinigte 2— 114 ,3 979. Einrichtung zum ungleich⸗ —öIgen grat mittels eines Schlauche⸗ straße 35a. 7. 12. 09. P. 16 541. 8 elektrotechnische Institute g mäßigen Ansaugen der achstal eintretenden Luft bei anzuschließenden, mit schwammartigem 4 20 d. 425 453. Grubenförderwagen. Henschel burg m. b. H., Frankfurt a. M. 2. 6. 10. V. 8200. Gebl sen. Fa. August Schaeffer, Frankfurt a. M. füllten Verteiler mit gelochtem & Sohn Abteilung Henrichshütte, Hattingen⸗ 21sf. 424 944. CElektrischer Taschenlampen⸗ 17. 5. 10. Sch. 36 143. Paschka, Wien; Vertr.: R.

Rabhr. 26. 5. 10. 8 46 379. Sr Fere c. q daß Shg. 28g. 425 470. Heizvorrichtung für Gerbe und Döllner, M. Seiler. E. Maemecke 8 20 b. 428 819. Achslager für Fettschmierung. itcttein Metallteil zu einer rotierenden Metallachse Walkfässer. Hans Neumüller, Neumarkt, Ober⸗ brandt, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 61.

Deutsche Calypsol⸗Transmissionswerke G. m. führt. zwecks Verbindung einer Elementklemme mit pfalz. 30. 5. 10. N. 9773. P. 17 371. um Imp

der Glühlampe. C. Richard Zumpe, Dresden Se 8 b 42 H., Dässeldorf. 2. 6. 10. D. 18 327. 8 28b. 425052. Führungsscheibe für Leder. 30f. 425 562. Vorrichtung cht 20 d. 425 820. Achslager mit Fettschmierung. ““ 3. —— fräsmaschinen. Auguste Müller, geb. Weidig, von Flüssigkeiten mit Gasen. 8v9 Deutsche Calypsol⸗Transmissionswerke G. m. 21f. 424 915. Elektrische Taschenlampe, da⸗ burg, EeSe. 9. 5. 10. M. 34 331. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Dell b. H., Dasseldorf. 2. 6. 10. D. 18 330. durch gekennzeichnet, daß sich am Lampenträger ein 28 b. 125 077. Resserwalze für Lederbearbeitungs⸗ G. Maemecke u. W. Hil 17372. Carl 20“c. 425 21 7. Kuppel⸗ und Spannvorrichtung unbeweglicher Kontaktbügel befindet, zwecks direkter maschinen mit die Messerklingen abstützenden Gegen⸗ Berlin SW. 61. 9. 5. 10. P. emluftbad. d9.

8 h 1 zus * 8 2¹9 für Eisenbahnwagen. Curt. Jescheck, Croischwis Berbindung der Batterie und Lampe ohne zußere haltern. Maschinensabril! Mornus .⸗G., à0 128 65b6 8. Licht⸗ und Warm0 B. 48 219. b. Schweidnitz. 3. 6. 10. f 284. 8 Einwirkung. C. Richard Zumpe, Dresden, Rabener⸗ Frankfurt a. M. 11. 5. 10. M. 34 426. Beez, Berlin, Friedrichftr. 133. 2 ang und Mch. 20ce. 423 222. Selbsttätige Kupplung für straße 4. 14. 5. 10. Z. 6534. 8 28 b. 425 078. Walzbahn aus glatt gummiertem 20g. 424 922. Flasche für Würzburgerstt. 8 Eisenbahnwagen. Ferdinand Fischer, Argenau. 21s. 425 178. Sicherungspatrone in Edison⸗ Stoffgewebe für Walzenpressen zum Mustern von präpgrate⸗ Paul Reh. Dresden, 8 7. 5. 10. F. 22 135. stöpselform. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Leder o. dgl. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., 5. 4. 10. R. 26 695, luß für Essig⸗ 20f. 128 602. Stahlbandbremse für lose laufende Berlin. 20. §. 08. 17 799. Frankfurt a. M. 11. 5. 10. M. 34 453. 30g. 425 080. Licherheitsversch Am Duffes⸗ Achsen der Breit⸗ und Schmalspurwagen. Peter 21f. 425 456. Laufwerk für die Regelung des 28 b. 425 122. essen flaschen. Ernst Prien, Cöln,

1 i

imer, Essen a. Ruhr, Huttropstr. 64. 14.5. 10. Nachschubes von zwei in einer elektrischen Bogenlampe für die seitlichen Federsysteme Karrenwalzen. bach 4. 11. 5. 10. P. 17 390. tellung

I ““ nacheinander abbrennenden Kohlenpaaren. Fa. Maschinenfabrik Mocnus A.⸗G., Frankfurt 8 % 48% 588. Nechgichtumg inc Ocfagban

20h. 425 185. Wagenschieber mit zwischen August Schwarz. Frankfurt a. M.Sachsenhausen. a. M. 18. 5. 10. M. 34 4594. von Kohlensäure in fester Form. Hors Limited⸗

Rad und Schiene gepreßtem Hubkeil. Grono & 26. 5. 10. Sch. 36 254. 8 28b. 425 152. Vorrichtung zum Auf⸗ und Rudston Read, London, u. Aeratorgc. Dippel⸗

Stöcker. Oberhaufen, Rhld. 26. 7.00. G. 22 450. 21f. 423 482. Einrichtung zur Befestigung des Abspannen der Schärfmesser auf den zur voll⸗ Edmonton; Vertr.: F. Haßlacher 88 R. 27 008.

20. 425 982. Verschliebbarer Radvorleger Fassungsringes an der unteren Oeffnung von —— ständigen Ausnützung bestimmten Messerkopf an Pat⸗⸗Anwulte, Frankfurt a. M. 10.,9.10. füär In⸗

8 (Radsperre). Georg Robel & Co., München. lamvenglocken. Fa. Auguft Schwarz,. „Frank szurt Lederschärfmaschinen. Hermann Keppler, Offenbach 30i. 424 910. Sterilisierapparatfecslautern,

28. 5. 10. R. 27 120. St an Sche ½ EEEEEEEE v. e, Berarraütr df. 24.5.10. . 49 808., —sefpmente dil. Ledwig Beünae 88b w

20i. 423 161. Gußeiserner Stuhl als enen⸗ . 5 485. Handlamp e 28b. 425 481. Fäörderwalzen⸗Antrieb an Leder⸗ Eisenbahnstr. 13. 5. 10. D. Sterilisiere befestigung auf Schusüle an Wegübergängen. Vacuum Preßgut⸗Gesellschaft m. b. H., Neu⸗ bearbeitungsmaschinen. 8 Ee ng zum Sterilisis

mezens. eßgu 8 The Turner Company 30i., 425 584. Borrichtung ahnäarzt⸗ O. Fritze & Comp., Magdeburg⸗Friedrichsstadt. Verlin. 30. 5. 10. P. 8185. G. m. b. H.. Frankfurta. N. 29,5,10. [. 11 820, von besonders empfindlichen Lenlgcen 1n reig⸗ 27. 5. 10. F. 22 408. öö Metallfaden⸗Glühlampe mit 30. 425 082. Angebogene Wundklammer. lichen Instrumenten durch Oel. C. St. 13 330. la. 425 323. Zum Schutze gegen Ansteckung eppelh Wenl Haltern. Siemens Halske pinzette, dadurch gekennzeichnet, daß durch Fingerdruck, guth, Straßburg i. E. 15. 5. 10. cektions Rasier⸗ und zur Schallverstärkung dienender Fenshrebgechie 21f. er ve. 20. 12. 07. S. 16 477. auf den Sperrzahn einer Feder die gespannte Pinzette 30ti. 125 8227. Halter für Desinfebrig 3.6.10. Dr. Emil Knoblauch, Frankfurt a. M., Schloß⸗ 21f. 999 0. Elektrischer Anzünder. Adolf] gesffnet werden kann. Dr. Max Samuel, Föln⸗ steine. Carl Antweiler jr., Gummersbach.

straße 68. 31. 5. 10. K. 43 956. Jacob, Posen seeldste. 17. 4. 6. 10. J. 10 373. Neumarkt d. 11. 5. 10. G. 22063. A. 14 868. Schnecken⸗ l1a. 425 817. Sendestation für drahtlose n Zwillingsrelais. Siemens * 20a. 425 083. Wundklammer, dadurch gekenn 30k. 425 241. Dilatator mit Tuttlingen⸗ Telegraphie und Telephonie. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Halske ns 82 Berlin. 30. 5. 10. S. 22 161. zeichnet, daß von einem leicht a ebogenen Mittel⸗ antrieb. Fa. C. Bruno Bayha,

Berlin. 1. 6. 10. L. 24 374. 21g. . a . Relais mit ₰+ Ankern. stück mehrere Arme ausgeben, welche an ihren Enden 2. 6. 10. B. 48 172. Geor Victor Sib. 228 179. Positive Polelekgrode in Form Siemens . Halske Att⸗Ges., Berlin. 31. 5. 10. umgerollt sind, und konssche Syien trogen. dr. 207. 428 29489. Injektionsspribe Gegrg g 4660. eines zvlindrischen, mit Lamellen versehenen, hohlen S. 22 172. M 1

ax Samuel, Cöln, Neu 5. 8. W10. „Nowawes b. Potsdam. 2. 6. 10. cke, Bleikerns. Schlesische Akkumulatoren⸗Werke 21g. 425 475. Am Leibriemen tragbare Zünd⸗ S. 22 064. ET“ 9 285, FE für nedaimis Zmcren Akt.⸗Ges., Kanth. 28. 8. 08. Sch. 29 580. batterie mit Momentkontakt⸗Einrichtung. Pyrotechn. 30a. 425 o09o. Kehlkopffpiegel. Dr. Fritz deren Metallbülse und Verschlußkapse d deren 21 b. 425 180. Positive Polelektrode in Form Laboratorium, Dorsten i. W. 30. 5. 10. P. 17 463. Baum, Erlangen. 14. 5. 10. B. 47 953. 1 inneren Kanten schräg au hedreht sind, 822 abge⸗ eines rohrartigen, mit Lamellen besetzten Bleikernes, 219. 425 487. Gashahn mit Brenner an der 30a. 425 197. Krstoskop mit konkaver Okular⸗ Glaszvlinder an beiden Enden entipee zu er⸗ der Oeffnungen aufweist. Schlesische Akkumu⸗ Austrittzöffnung der Gasfüllnng an Quecksilber⸗ linse. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. schliffen ist, um einen luftdichten Abschla 4. 10. latoren. Werke Akt.⸗Ges., Kanth. 28. 8. 08. unterbrechern. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 25. 2. 10. H. 45 072. . 8 seeichen. Friedrich Plücker, Obligs. 15. 8 Sch. 29 582. 31. 5. 10. L. 24 364. B 8* 20u. 428 250. Vorrichtung zur Messung der P. 17 232. maschinen, ung. Rich. Krone, Berlin, Togostr. . 5. 10. kathode, welche so in die Glaswand eingesetzt ist, zum Zwecke ohrenä b irektes er Formka⸗ it Vor⸗ K. 43 748. ¹ daß die Röntenstrahlen durch sie hindurch renärztlicher Untersuchungsverfahren. die ein d

ga. F. L. Fi 5. 10. S essung gestattet, wobei Tischplatte mit ngen 21b. 423 24 7. Glektrischer Sammler mit einer austreten. Dr. Wilhelm Seitz, Aachen, Nizza- F. 22 310. Fischer, Freiburg i. B. 12. 5. 10. Sandpres wocft und Preßplatte mit Aussparungg.

siti 1 4 22 198 sprüngen. M Föln. 2. Anzahl pofitiver Elektroden innerhalb einer einzigen allee 81. 2. 6. 10. S. 22 198. 30c. 425 281. Vorri ehen sind. Akt.⸗Ges. Bulkan, Cöln. negativen. Schlesische Akkumulatoren⸗Werke 21g. 425 710. Vorrichtung zur Bestimmung des Gehörganges mit Verfschtung 55 856. 3 von Form⸗ Akt.⸗Ges., Kanth. 28. 8. 08. Sch. 29 581. der Röntgenlichtmenge. Reiniger, Gebbert & ratur, konstanter Stromgeschwindigkeit zum ck.a2Ic. 425 086. Starre Verbindung 98 Fa. 21 b. 425 509. Thermoelement. Johannes Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 1] 4. 09. R. 23 795. ohrenärztlicher Untersuchungsverfahren Fa. v. fasten permittels durchlochten Bolzens un 8 10 281. Marschall, Dresden, Großenhainerstr. 198. 8. 4. 09. 21g. 4253 720. Quecksilberstiftunterbrecher. Fischer, Freiburg i. B. 12. 5. 10 F. 223 1. Otto Jachmann, Berlin. 12. 5. 10. durch M. 30 104. 8. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Er. 30a. 425 342. Vorrichtung an Tonfillen⸗ 21 c. 425 119. Mischvorrichtung 1c. 425 298. Schaltapparat für Wechsel⸗ langen. 12. 11. 09. R. 25 475. schnürern zur Umschaltun Zeent

wangs⸗

* z g der Zieh⸗ in eine Schraub⸗ schwingenden Pendel angetriebener un 5ug⸗ iele

strom. Krogsgaard & Becker, Hamburg. 26.5. 10. 21g. 425 794. Elektrode von Vakuumröhren, bewegung. Fa. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. läufige Hubstange gesteuerter Schan 10. T. 11 895.

K. 43 896 mit durch Federn gehaltener Polyphos 2. 6. 10. B. 48 194. . Maschinen⸗Fabrik, Berlin. 17.5. Ertfassen von

21c. 425 302. Kabelstein zur unterirdischen Elektrizitätg⸗Gesellschaft m. b. H., München. 20c. 425 527. Mehrfach gefensterte Lampen⸗ Alc. 428 697. Zange zum⸗ enbauanstalt Fübrung von Elektrizitätskabeln, Telephen⸗ und] 24. 5. 10. P. 17 442. schutzkappe für Instrumente zur E von] Blodkformen. Märkische Maschin