1910 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1“”

AHe Postanstalten nrhmen Bestellung an; den Postanstalten un

Uummern kosten 25 ₰.

Einzelne

mospreis brträgt vierteljährlich 5 40 ₰. *— 1 sur Berlin außer d Zeitungsspeditenren für Gelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 28. Juni, Abends.

N. 149.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. 5

Erequaturerteilung.

ejenntmechung.benefjend e Wiener Lebens⸗

t in 88

1. die „Providentia“ (österreichische), chaft in Wien.

und Renten

Versicherungsa beemeec . hen sgesells allgemeine i ngsg Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige onalveränderungen. . 22 betreffend die Eisenbahnbetriebsnebeninspektion Heilsberg. Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König 2* 8-” geruht: dem Staats⸗ und Finanzminister Dr. Fret herrn von Aheinbahen unter Belassung des Ranges und Titels eines Staatsmimisters die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amt

ilen und 8 8 Oberbürgermeister Dr. Lentze in Magdeburg zum

Staats und Finanzminister zu ernennen.

1 Regierung olldirektion Pastor leben im olmirstedt,

Viepenhagen zu

Cns zu Betzdorf im

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem grat Friedrich Christ, Mitglied der Ober⸗ arl Franke zu Schnars⸗

dem Senator Friedrich i des Direktoriums der

2.8 Göttingen, dem e chuckert Werke Dr. Alfred Berliner zu Grune⸗ bei Berlin, dem Oberzollinspektor, Zollrat Hermann

Kamer zu Charlottenburg, dem Oberzollkontrolleur, Zoll⸗ Kata ter⸗

Steglitz, dem

aspektor Mar Brandenburg zu . 2 ntrolleur, Steuerinspektor Wilhelm Holste zu Salzwedel dem E hnwerkmeister a. D Karl Heinrich zu

isenba de kankfurt a. 8 den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Marineoberbaurat und Schiffbaudirektor a. D., Ge⸗ hämen Baurat Theodor Zeysing zu Stettin den Königlichen

anenorden zweiter Klasse, 1 18 ermann Kottmeier zu Köpenick im

de eister 1 1 Kreise Nae 8* dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat

Adolf Cosack zu Neheim im Kreise Arnsberg den Königlichen

Kronenorden dritter Klasse, 1 dem Direktor der Gewerbeschule in Göttingen Karl Perkepsch bem Bahnmeister a. D. Adam Gilherg. zu rselters im Kreise Limburg und den Oberbahnassistenten a. D. Adolf sese ; Posen, Hermann Sommer zu und Friedrich Stratmann zu Hannover den König⸗

Kronenorden vierter Klasse,

6G den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Richard leiche zu Frankfurt a. O., bisher in Gu⸗ und Benno Weiner zu Guben, den pensionierten Eisen nzugführern Karl II Charlottenburg, Theodort ebel zu Frank⸗ fart a. und städtischen Nachtwächter Heinri Rehme in Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Efrehescheg, dem Gemeindesch Friedrich Klinkow zu Schollene im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Gemeindeflurhüter und

lizei vhann Porzberg zu Löh bei Burscheid Felgnhenene a 8 deubo amtsdiener Albert

ge P kiin, Her⸗

mann Schmidt zu Charlottenburg, hristian Heyden und Robert Marschner zu Berlin, dem pensionierten deszbenters ütena, tgstten Bezannan 8 W. er in *.

de nern Wilhelm Eickmeyer

b nbahnscha 2e Heinrich Schneider zu

im ten Kreise, Theodor Kudschitzki zu Posen, Herm genannten reig, Heinrich Mesloh zu Bremen, dem an Sercheee, ee 8 ister Robert Dähner,

pensionierten Eisenbahnwagenme

irrmeister Karl Rudolph,

seb. nüghha n senzafaschecmen ere Eisenbahnweichen⸗ seüberm Migelm Heuer zu Klein⸗Heidorn im Fresse Akustadt a. Rbge., Georg Kreß zu Herdorf im Kreise Fhenkirchen und Anton Noth en v. vvur ierten Zau & Posen 2 8 Bohad gen im 8* 8 e Lebus,

. rachmann zu Baudach riebrich Kussatz zu ehemahe im Sres gein Schickram zu Fran und Wi d- bhagen zu Anderten Burgdorf; em Eisenbahnhilfsrottenführer Friedrich Aöen 8 Flegessen im Kreise Springe, dem bisherig Heeeemachmenhehes Karl. Brandenburger.: u Ro eem bisherigen. Eisenhahnschlosser Heinri 8 reise Altenkirchen, dem bisherigen bahnhammerführer Reinhold Paethe zu Guben,

urt ag. im Kreise

———C—C—C—C—C—CQO—⸗—x—x—x

tädtischen Nachtwächter Ernst Haselroth zu Osnabrück und im Fabrikschreiner Johann Krott zu Schneidmühle im Landkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Gemeindeförster Theophil Girard zu Offendorf im Kreise Hagenau und dem Sergeanten und Hornisten Gustav Kusch im Hannoverschen Pionierbataillon Nr. 10 die Rettungs⸗

medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Großadmiral von Koester die Erlaubnis zur An⸗ legung des ihm veeliehenen Großkreuzes des Fürftlich Usonacoischen Ordens des Heiligen Karl zu erteilen.

Deutsches Reich.

Dem Konsularagenten der r Staaten von Amerika in Bremerhaven George Thom Smith ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 6

*

Bekanntmachung.

111“

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 13. uni 1910 die von der Wiener Lebens⸗ Sund Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt in Wien vorgelegten, für das deutsche Geschäft bestimmten neuen Versicherungsbedingungen a. für die Todesfallversicherung mit und ohne garantierten 1 E fche üish

. für die Er versicherung mit und ob

esis 8

c. für die Leibrentenversicherung

ene t. 8 Pat. den 24. Juni 1910. 1 2 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 1 In Vertretung: b Klehmet. 1

Bekanntmachung. Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 13. Juni 1910 die von der Generalversammlung der Providentia,

allgemeine Versicherungsgesellschaft in Wien, vom 12. Juni 1909 beschlossene Aenderung des § 2 der Gesell⸗

schaftssatzung, wonach die . für den Bereich ihres deutschen e die Firma „Providentia (öster⸗ reichische), allgemeine Versicherungsgesellschaft in

Wien“ fahr⸗ genehmigt. Berlin, den 24. Jumi 1910. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatver In Vertretung:

Klehmet.

s im Jahre 1872 in Svendborg aus Holz erbaute, M.⸗—N. dänischer Flagge gefahrene Segelschiff Senator hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen W. Schuchmann in Geestemünde das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem iffe, für welches der igentü stemuͤnde als Heimats⸗ S angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Noborg unter dem 3. Mai 1910 ein Flaggenzeugnis erteilt

worden.

Königreich Preußten. 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Beigeordneten der Stadt Elberfeld August Frowein

den Adel zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Korpsstabsapotheker W ormstall vom X. Armeekorps den Charakter sa⸗ Pberstabsapotheker mit dem persönlichen

Range der Räte vierter Klasse und tem Oberzahlmeister Wiegmann vom Großherzoglich

Hessischen Trainbataillon Nr. 18 bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrat zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Oberlehrers an dem Joachimsthalschen Gymnasium in Deutsch⸗Wilmersdorf, Professor Dr. Otto Schroeder zum Direktor des Domgymnasiums in Naumburg

die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. 8 8

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zrile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition des

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung. uu. Die zum Eisenbahndirektionsbezirk Königsberg i. Preu gehörende PüKhnt e gesceee Heilsberg erhält mit dem 1. Juli d. J. die Bezeichnung Eisenbahn⸗Betriebs⸗Neben⸗

inspektion Heilsberg. Berlin, den 24. pen 1910. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Breitenbach.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem frlbern Oberlehrer am - -e in Halber⸗ stadt Dr. Heinrich Nathusius und dem Oberlehrer Her mann Döhler an der städtischen Höheren Mädchenschule in Itzehoe ist der Charakter als Professor verliehen worden. Der ordentliche Professor D. Dr. Ernst Kühl zu Königs⸗ berg ist in gleicher genschaft in die theologische Fakultät be Universität zu Göttingen versetzt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

acobson zu Tragheim bei Marien burg, dem Rittergutsbesitzer, a. D. von Reibnitz au Geißeln, Kreis Mohrungen, dem ittergutsbesitzer, Major a. D von Kobylinski au Jankendorf, Kreis Pr.⸗Holland, de Rittergutsbesitzer, Landschaftsrat von Zychlinski auf Twardow bei Kotlin und dem Gutsbesitzer Rudolf Hoene in Birnbaum

ist die in Silber ausgeprägte Medaille für Verdienst um die

IW

Dem Gutsbesitzer;

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 14. Ju Oeltze, Frovianlarfeslnsp⸗ und Kontrolleführer in Thorn, 9* Ge schäfte als Vorstand einer Zweigverwaltung des Proviantamts daselbst übertragen. König, Rechnungsrat, Oberintend. Sekretär von de Intend. des XI. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den

C. 5, t

Juni. ttke, Zahlmstr. vom 10. Lothring. Regt Nr. 174, Henkel, Zahlmstr. vom 2. n ag beiaf. Regt Nr. 36, der Titel „Oberzahlmeister“ verliehen. Jacobi Proviantamtsunterinsp., mit dem 1. Juli 1910 al iantamtsi

in Thorn angestellt.

Angekommen: der Staatssekretär des Reichskolonialamts

Seine Erzeller Hat Dr. von Lindequist, vom Urlaub.

Wirkliche Geheime

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Juni.

Der Kaiserliche Botschafter in Paris Fürst von Radolin hat seinen Abschied erbeten und ist unter Verleihung der Brillanten zum Kreuz der Großkomture des Hohenzollernschen Hausordens in den Ruhestand versetzt worden. Als Nachfolger des Fürsten Radolin in Paris ist der Staatssekretär des Aus wärtigen Amts Freiherr von Schoen in Aussicht genommen, der in der Leitung des Auswärtigen Amts durch den bisherige Waechter ersetz

Gesandten in Bukarest von Kiderle werden wird. 8

Seine Majestät der, König haben an den minister Dr. Freiherrn von Rheinbaben bei dem —m aus seinem Amie folgendes Allerhöchstes Handschreiben zu richten geruht:

Mein lieber Staatsminister Freiherr von Rheinbaben!

Nachdem Ich Ihnen die nachgesuchte Entlassung aus d

als Staats⸗ und Finanzminister durch Erla⸗ heuti v Amte in Gnaden erteilt habe, kann Ich es Mir nicht versagen, Ihnen 8 die hervorragenden treuen Dienste, welche Sie in Ihren bisherigen Aemtern Mir und dem Vaterlande mit aufopferungsvoller Hingebung geleistet haben, Meinen hesonderen Königlichen D hüpgechen. Als Zeichen Meiner Anerkennung

ohlwollens habe Ich Ihnen Mein Porträtbildnis in Oel verliehen welches Ihnen demnächst zugehen wird. Indem Ich hoffe, Ihre be⸗ währte Kraft in einer Ihren Wünschen entsprechenden anderweiten Stellung dem Staatsdienst noch lange erhalten zu können, ver⸗ bleibe Ich Ihr wohlgeneigter . . 8 Wilhelm R. Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 27. Juni 1910.

An den Staatsminister Dr. Freiherrn von