1910 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats 8 Handel Rußland. ELlrkei.

und Verkehr, für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen Aus Anlaß des zweihundertjährigen Gedenktages der Die Botschafter der Kretaschutzmäͤchte haben vorgestern hielten heute eine Sitzung. Einnahme Wiborgs durch Peter den Großen richtete der der Pforte eine Antwortnote auf die Note vom 13. Mai Kaiser Nikolaus an den finnländischen Generalgouverneur überreicht. Wie das „W. T. B.“ meldet, teilt die Note nach

ein Restript, in dem er, „W. T. B.“ nfasge darauf hinweist, dem von der Pforte publizierten Tert den bekannten Schritt Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat⸗ daß die Rückeroberung des alten ru sischen rechigläubigen der Konsuln bei dem kretischen Exekutivkomitee sowie den Be⸗ versicherung hat in diesen Tagen ein umfangreiches Werk Kareliens den festen Grund zu dem russischen Besitz; an der schluß der Mächte mit, die in Kreta stationierten Schiffe zu „Versicherungs⸗Statistik für 1908 über die unter finnischen Küste gelegt und der zu Anfang des vorigen Jahr⸗ vermehren. Hierdurch hätten die Schutzmächte nochmals die Reichsaufsicht stehenden Unternehmungen“ heraus⸗ hunderts erfolgte Uebergang von ganz Finnland in den Besitz Absicht bezeugt, die Souveränitätsrechte des Sultans zu wahren. eegeben. Diese Veröffentlichung, die bei J. Guttentag, und das Eigentum des russischen Reiches für den einheit: Die Schutzmächte fordern daher die ottomanische Regierung B. m. b. H. in Berlin, erschienen ist, schließt sich nach Form lichen untrennbaren russischen Staat am altischen Meere eine auf, wirksame Maßnahmen zu treffen, damit der Erregung im und Inhalt eng der im vorigen Jahre herausgegebenen Ver⸗ este Schutzwehr geschaffen habe. Die russische Bevölkerung Lande ein Ende gesetzt werde, weil diese Erregung, zu der die sicherungsstatistik für 1907 an. Es werden darin alle größeren iborgs feierte den Gedenktag durch einen Festgottesdienst, ltung Griechenlands keinen Anlaß gebe, bedauerliche und die im Inlande zum Geschäftsbetrieb zugelassenen aus⸗ dem die Enthüllung eines Denkmals für die vor Wiborg ge⸗ Zwischenfälle hervorrufen könnte. Wenn die ottomanische Re⸗ ländischen privaten Versicherungsunternehmungen in umfassender fallenen Russen folgte. Der Feier wohnten der General⸗ gierung glaube, daß die Zeit zur Bestimmung eines definitiven Weise behandelt. gouverneur und Abordnungen der in Finnland stehenden Regimes auf Kreta gekommen sei, so erklären die Schutz⸗ Eine Einleitung von 67 Seiten bringt zuerst einen Ueber⸗ Truppen und der Regimenter, die an der Belagerung teil⸗ mächte, daß die Erörterungen hierüber nur unter Beteiligung blick über die Entwicklung des gesamten unter Reichsaufsicht genommen haben, bei.

8 8 8 . sämtlicher Signatarmächte des Berliner Vertrages beginnen stehenden privaten Versicherungswesens während des Berichts⸗ Der Reichsrat hat gestern den Gesetzentwurf, be⸗ könnten, G

jahrs und daneben Zusammenstellungen und Erläuterungen treffend Finnland, in der von der Reichsduma genehmigten Das Ministerium des Innern hat ein Zirkular erlassen, der Hauptergebnisse des Geschäftsbetriebs in den einzelnen Fassung angenommen. das den Provinzbehörden die Note der Schutzmächte mitteilt Versicherungszweigen. Dabei sind, wie auch in dem Haupt⸗ Italien und sie auffordert, auf die Beruhigung der Gemüter hin⸗ teile des tes, der 330 Seiten statistischer Tabellen In der Deputiertent . zuarbeiten.

umfaßt, die Versicherungszweige in folgender Anordnung be⸗ In der Deputier 8 ammer beantragte gestern der Rumäni

handelt: Gruppe 1 Lebensversicherung, Gruppe II Unfall⸗ Abg. Galli, Italien möge die Initiative ergreifen, um die umänten. Ruß⸗ und Haftpflichtversicherung, Gruppe III. Landwirtschaftliche Kretafrage im nationalen Sinne Ir regeln und so zur Be⸗ Nachdem Griechenland den Vorschlag Italiens und 5 (Vieh⸗ und Hagel⸗) Versicherung, Gruppe IV Feuer⸗, Sturm⸗, ruhigung des Orients beizutragen. Minister des Aeußern lands als der Vertreter der Interessen Rumäniens bezw.

Wasserleitunnsschäden jebstahlverst „di San Ginliano erklärte nach dem Bericht des „W. T. B. Griechenlands angenommen hat, wonach Rumänien die wege desficherng darauf: 8 des Zwischenfalles im Piräus geforderte Ents üdigung auf den Versicherungsbestand Ende 1908 und auf he Be⸗ Der Lauf der Ereignisse auf Keta koͤnnte, wenn man nicht zur festseden solle, hat der Minister des Aeußern D uvarg, wegung innerhalb dieses Jahres, ferner auf die Ergebnisse des rechten Zeit Vorsorge trifft, Rückwirkung haben auf die Beziehungen⸗ ge, erklärt, er sei bereit, hierauf cr antworten,

99 2 L. T. B.“ zufo A. 8 wischen der Türkei und Griechenland und den Frieden im Orient t. 8., Sgen. die Versicherungsbetriebs und der Vermögensverwaltung und endlich vefeseben Die Politik Italiens ziele vor 1 auf die Aufrecht⸗ sbbald er C 1427 * 1 20 auf die Bilanz für den Schluß des Berichtsjahrs. „Das all⸗ des Friedens hin und darauf, alles zu vermeiden, was eine Fo 9 Rumän zu erledigen beabsichtige. mähliche Anwachsen der wichtigsten Versicherungszweige in den Rückwi ung auf die Lage auf dem Balkan haben und Verwicklungen Amerika. letzten 5 Jahren ist auf einer Tafel bildlich dargestellt. schaffen könnte, deren Ausdehnung und direkte oder indirekte Folgen man Wie das „W. T. B.“ meldet, ist Porfirio Diaz zum nicht vorhersehen könnte. Die Grundlage der italienischen Politik sei die Präsident . Vereini sen Staar st P ico und Corral Aufrechterhaltung des territorialen Status quo und der Unverletzlich⸗ 8 en Staaten von Mexico hlt worden. keit des osmanischen Reiches und der Balkanstaaten. Folglich lasse zum Vizepräsidenten mit großer Mehrheit wiedergewaät emeldet, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M Flußkbt sich Italien bei seiner Politik in der Kretafrage nur von der Not⸗ 8 Aus Managua wird obiger Quelle zu olge g. haben. Tsingtau“ vorgestern in Canton angekommen. wendigkeit leiten, die Rechte des Sultans intakt zu erhalten, was, daß die Aufständischen Acoyapa eingenommen C 1* 5 m e 8 e Justitutionen in Kre⸗ di . r —2 orgef * gTh keineswegs frei S stitut Kreta behindere, und gehe in voller Die argentinische Deputiertenkamme hat S. M. S.„Loreley ist gestern g- herapia angekommen. Eintracht mit den anderen Schutzmächten vor. Auch diese hätten wie Anlaß des Bombenanschlages im Theater von Colo S. M. S. Leipzig’ ist am D2. Juni in Schanghai Italien und seine Verbündeten als Ziel ihrer Politik die Aufrecht⸗ sonderer Sitzung einen Gesetzentwurf angenommen, eingetroffen und gestern wieder in See gegangen. erhaltung des Friedens und des territorialen Status quo. Man Anarchisten den Auf enth alt 9 vollkomm S. M. S. „Scharnhorst“ mit dem Chef des Kreuzer⸗ könne nicht dulden, daß der Frieden, das höchste Gut der Völker, unterfagt und für U 1 8 n nanschlägen, denen geschwaders an Bord ist gestern in Saipan und S. M. S. durch die Haltung der Kreter gefährdet werde. Die Kreter nüre .g r Urheber von Bombenanschläͤt

Nürnberg“ ist an demselden Tage in Guam angekommen. 1u“ —E—— 8₰ Menschen zum Opfer fallen, die Todesstrafe festsetzt. DI1b161“* g bih regeln zu ergreifen, Einführung eines Regimes auf der Insel chinesische; egierung hat ihre Zust —n dro⸗ gegangen. 1 ren könnten, das der 2 ehrheit der Bewohner weniger angenehm sein einer Denkschrift verweigert, in der von Delegierten v währung würde als das gegenwärtige. Bisher hätten die 8—— sich darauf vinzen und chinesischen uüͤberseeischen Gemeinden die Ge⸗ dahr9 8 8 1 8 beschränkt, jede ein zweites Kriegsschiff nach der Sudabai sn schicken, einer Konstitution gefordert war. Wie das „W. T., n⸗ bn Juni. ese Teilnahme und hätten das Vertrauen, daß Regierung nicht zögern meldet, erklärt die Regierung in 1.— Antwort, es sei —5 eer Bevölkerung hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, die Bei⸗ werde, die türkischen Beamten und Deputierten zu ihren Fuͤnktionen moglich, den von dem verstorbenen Kalser festgesetzten Zeitra etzung Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Feodora zuzulassen, ohne sie zu nötigen, einen augenscheinlich ungesetzlichen und von neun Jahren abzukürzen, da die Bevölkerung für die Er u Schleswig⸗Holstein stattgefunden. Um 1 ½ hr fand nichtigen Eid zu leisten. Die Haltung Griechenlands sei in der kretischen lo. stituti b cht ch nicht if sei. Beisein Ihrer Majestät der Kaiserin und der hohen Ver⸗ Frage bis jetzt seht korrekt gewesen und hahe keinen Anlaß zu begründeten langung konstitutioneller Rechte no reif sei. wandten der Verstorbenen in der Schloßkapelle, wo die Leiche .2 8—5 2 —— * 1“ Ueter. Afrika. M aufgebahrt war, eine Trauerfeier statt. Während der Leichen⸗ int 1 Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist es am B. d. M. ug sich ordnete, hegaben sich Ihre Majestät die Kaiserin, Ihre Ungeredan es 563ö2 . nee 4 ö am Ufer des Umerrebia bei der Kasbah von Sidania zu einem giserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin und die lands stehe und was der Türkei berbch sten Grund zur Klage gebe. Gefecht zwischen französischen fliegenden Kolonnen und den ührigen Fürstlichen Damen zu Wagen nach der evangelischen Kirche, Die vier Mächte hätten vorg. der Türkei eine Rote übersandt, Stämmen, die Parteigänger Ma el Ainims sind, gekommen. während Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ die die Türket über die Aufrechterhaltung ihrer Rechte auf Kreta beruhige Die Marokkaner erlitten schwere Verluste, auf Frencasa

Holstein, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich und sie der hohen Achtung versichere, die die vier Machte ihr zollten Seite wurden mehrere Mann verwundet. Die französi Leopold, Eitel⸗Friedrich, August Wilhelm, Joachim und Oscar, und die dadurch, wie man hoffen könne, wirkjam dazu heitragen Truppen sollen bei Barudu zusammengezogen werden. 8 S G werde, den Boykott zum Stillstand zu bringen ie Note ersuche die der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Seine Durchlaucht werde, den Boykott zum Stillstand zu bringen. AöNFn 8 türkische Regierung, energisch einzugreifen, damit der Agitation ein der Prin Albert zu Schleswig⸗Holstein mit den Vertretern Ziel gesetzt werde, die aufrührerische Zwischenfälle hervorrufen koͤnne Seiner Majestät des Königs von Sachsen, Seiner Königlichen und die durch die Haltung Griechenkands nicht gerechtfertigt würde. b Reich“, Hoheit des Großherzogs von Oldenburg und Seiner Hoheit Der Mindiie schloß, er werde weitere Erklärungen geben, wenn das Nr. 29 des „Zentralblatts für das Deutsche vheliche Fn 8 Fuß dem S 1 b ben im Reichsamt 20. Junt, hat folgen ees Fürsten von Hohenzollern zu Fuß dem Sarge folgten. In Budget des Auswärtigen zur Beratung stehe, und werde dann nach⸗ renfgeg⸗ i im Re chsam des Innern, vom 522 bat fächnisßes der Kirche hielt der Superintendent Jentsch⸗Primkenau die weisen, daß die Haltung Italiens in der Kretafrage völlig überein. Inbalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Aenderungen des Verzollung Trauerrede. Dann geleiteten die hohen Leidtragenden die stimme mit der allgemeinen Richtung der auswärtigen Politik 15 cergangzerleichterungen für die 8 Leiche zur Fürstengruft, wo die Beisetzung erfolgte. vor a von der Wahrung der Interessen Italiens ummwein und Spirituosen. 8 2. 8 8 8 1 ei.

d Nachdem der Abg. Galli erklärt hatte, daß ihn die Antwort di San Giulianos nicht befriedige, antworlete dieser nochmals und Frankreich wies darauf hin, daß die Turkei in der Note der vier Schutzmäͤchte Statistik und Volkswirtschaft⸗ 809. 2 8 8 b aufgefordert worden sei, der Agitation gegen Griechenland, dessen 8 8 Jahre 1 * 8 Die Deputiertenkammer setzte gestern die Beratung Haltung eine solche nicht rechtfertige, ein Ende zu machen. Er, Die Weinmosternte im Deutschen Reiche im gschen Reiche der Interpellationen über die allgemeine Politik fort. der Mnister, bedauere ührigens, daß Galli Anspielu auf Im ersten „Vierteljahrshefte zur Statistik des 4 te des Ja xres In Beantwortung der Ausführungen verschiedener Redner er⸗ Tripolis gemacht habe, die 2t durchaus nicht am e und Jahrgang 1910, werden die Ergebnisse der f die durch te der Ministerpräsident Briand laut Bericht des „W. T. B.*, nur geeignet seien, in der Türkei bon neuem Verdacht gegen 1909 bekannt gegeben. Die N. itteilung gründet sich au re Regierung wolle sich bei der Ausübung der öffentlichen Gewalt talien se erwecken, der erst seit kurzem der Ueberzeug Sachverständige erstatteten Berichte aus den in größe 8 uf die republikanische Mehrheit stützen. sei den Kämpfen, die die gewichen sei, daß dieses die Erhaltung der türkischen Int, s fange Weinban kurz inbaug Republik zu bestehen gehabt habe, habe sie bisweilen, um

n. Um⸗. meinden

treibenden

den wünsche und wolle. Als protestiere er mit allen Fasern genannt. Sr gnn. Rebgelände Sieg zu eern, bis zum äußersten gehen müssen. kenn seines Herzens gegen die 2 eehauptung Gallis, daß Italien von den Der Ertrag an Weinmost beläuft sich danach für das; f. durch⸗ aber die lacht gewonnen 8 sei es die Pflicht eines Führers, anderen Nationen abhängig sei. Italien bestimme seine Halt der fämtlichen Weinbaugemeinden auf 1 901 647 hl, d. Mhostes in der seine Armee achte, sie anzuhalten, damit sie ihren lediglich nach seinen Interessen, und wenn es im Einvernehmen m schnittlich 17,9 hl auf 1 ha. Der schäͤtzte Geldwert des Fiechnittlich Si nicht beschmutze. Die republikanische Partei habe die den anderen Nationen handle, so bedeute das keine Servilität und bs Weinba - beträgt 68 Lerg. oder durchs mndieser Maht und sie habe, üm die Regierung für alle führen zu können, könne ihm die Sympathien Griechenlands nicht kosten. Der 2 für 1 hl und 649 auf 1 ha. Eine C ewisse Verpflichtungen, ohne des

alb ihre Ansichten aufzugeben. Der griechische Geschäftsträger habe erst dieser Tage der italienischen Re. Grundlage ergibt ür die außerhalb der berichten Ninisterpräsident forderte die auf, ihm volles Vertrauen gierung die Dankbarkeit der griechischen für ihre Vermittelung bei gemeinden vor A. im n Rebflaäche 003 ℳ. zu schenken und nicht nur Vertrauen für die 2— Zukunft, das der dem riechisch⸗rumänischen Zwischenfall im äus ausgesprochen. ertrag von 118973 hl und einen Wert von 4 ebla ndes Regierung nur zu vegetieren gestatte und ihre Schwäche dem Lande Eine Politik wie sie für Piemont, das bei evenkuellen internafionalen Die gesamten im Ertrage stehenden 114737 ha deutschen N nl mit und ihrer Partei mitteile. Wenn ihm dies Vertrauen nicht geschenkt Konflikten alles zu 12 hatte, war, passe nicht mehr haben also im Jahre 1909 einen Mostertrag von 2,020 620 a könne, möge man es sagen. jand besprach hierauf verschiedene für das geeinte Italten, das heute in das Konzert der großen Völker einem be von 73 171 594 gebracht, durchs 2 638 68 ha angekündigte Reformen und sagte, die Wahlreform müsse von eingetreten sei und Europa und der Welt gegenüber die feierliche 1 ha. Im Vorjahte be⸗ bei etwas größerer Frihe 1167 . eingeführt werden, um lebensfähig . Im Unterricht sei die Verpflichtung übernommen habe, ein Element der Zivilisation Wund der Mostertrag

g au en Weinbau⸗

5 on si ier 135 953 hi im Werte von 126 810 745 oder Kontrolle des Staates notwendig. and versicherte, daß er das des Friedens zu sein. durchschnittlich 1086 auf 1 8 * 1 ichts⸗ Gesetz, betreffend die Altersversicherung der Arbeiter, zur Ausführung Die Sitzung wurde alsdann aufgehoben. Füens der Farbe des Weins unterschieden, lieferten im Beri von bringen werde. Bezüglich der Monopole brauche die Regierung nicht jahre 87 094 ha an nmost 1 549 613 hl im Werte im kartei zu ergreifen, denn dies sei eine Frage der Opportunität. Das Spanien. 57 690 258 ℳ; von 16 ha wurden 302 876 hl. Rotwein enthalte, müsse den Ansprüchen der

rogramm, das seine , . en de Majorität genügen. Für die eegierung bestehe die Notwendigkeit,

8 31 hl Der Ministerpruͤsident Canalejas erklärt nach einer BWerze von 10005 838 7 geerntet, und 11,378 ha egaben 1687 ür Ordnung und Sicherheit in den Straßen zu sorgen. Was die

gleich des Meldung des „W. T. B.“ in seiner Antwort auf die ee b 1—— 999 122 A 21* aane Eentemen e sschenfälls igen Le⸗ ängnis des I letzte Protestkundgebung des Epist f ehehcpers mit dmn wessenen Porseheen ei tlich zurück⸗ wischenfälle bei dem vorgestrigen Leichenbegängnis des Tischlers anlange, et 2 9 pifkopats, die Re⸗ und der Wert der Ernte hinter dem Durchschnitt aͤch dhabe die Polizei erst eingegriffen nach unerträglichen Herausforderungen. gierung habe ein Werk der Toleranz und Friedens unter bleiben. 8 im weiteren Verlaufe seiner Rede betonte der Ministerpräsident nommen, für das sich bei den letzten Wahlen die Mehrheit 1 38 daß die Ausführung des Flottenprogramms nicht eitel Freude erklärt habe. Das Dekret, -— Auslegung des Artikels 11 Zur Arbeiterbewegung. 8 egen das Planten 1“ der Sezfaliften der Verfassung, verletze in leiner Weise das Konkordat, Dhe im Zentralverband orggnisterten Bäetehe Groß⸗Berkics, - Fn ere se 8 wmlen sondern führe nur auch in Spanien Gewissensfreiheit ein. soweit sie in Fabriken und Werkstellen bescheftigt ind, sind in L27 Friedens stark sein. Wenn die Sohialisten gegen diese Kredit⸗ .— Die radikalen Republikaner veranstalteten vorgestern in bewegung eingetreten. Eine am Sonntag abgehaltene, zahlrei Lohn⸗ forderungen auftraten, dann wolle er sie nur fragen ob sie denn auch Bilbao in lärmender Weise revolutionäre Kundgebungen. suchte Versammlung gab, der „Voss. ze übslge ddem enen, ehe; rüͤßten, wieviel Arbeitslöhne in diesen Krediten enthalten Als die Polizei⸗ einschritt, bewarfen die Ruhestörer die Beamten karif iihre Zustimmung, der fnh 85 2 10n Eeendenlohn 65 ₰, seien. Es sei leicht, vees diese Vorlage zu protestieren unter mit Steinen; darauf drangen sie in den Kluh der Karlisten. „Arbeitszeit H Stunden, W. EReee Fällen zulässig⸗ dem V daß es um verschwenderische Militärausgaben 8 dem nun folgenden Tumult wurde eine Person getötet Ueherstunden und e Sonntags 40 Zuschlag die Stunde⸗ handle, aber wenn es der metallurgischen Industrie und den sieben Personen wurden schwer verletzt. Die Ruhe wurde erst Nrschas Wochentags] Berlins 1 2₰ Zuschlag den Tag, außerhal Püderene nd an gess sebie 8 E““ durch Einschreiten des Gouverneurs wiederhergestellt, der den Beln 99e Prscsans den Tag und. Bergütung des Fahrgeldes. S Arbeit ꝛe. jf 7 2₰ 6 8 8 2 er pie Entlassung von Tesede Beschehtrne ren. Zum Schluß Manifestanten gestattete, ihren Weg fortzusetzen. Mäüiadestauschlef für das Ausland 5. den 8., Sen Arbei

] Arb Nachweis der

H Briand, er verla Vert ohne Einschränkung oder bedingungen ben bestehen. Arbeitskräfte vom jr Hebeas zanten seltst 8 tt. er a ternuch he zacsfe hsnks 1 . Herteene mn n gcch aessesene hege Neeri, gaessaahe o- Fefinnt seien und die einen entscheidenden Angriff, der ihnen heute Der König Emmanuel hat, wie das „W. T. B.“ meldet, Füfsrtetten sia,n werden im Lohn angesertigt. Tarisdauer bis

nicht am Platze schiene, auf eine spätere Zeit verschieben möchten. Er gestern das Dekret, betreffend die Auflösung der Deyu⸗-⸗8 dere Werk⸗ sördere „alles oder nichts 8 tiertenkammer, unterzeichmet. Die Neuwahlen zur 88* J.e esssses hnraracnenesn evshanat, Sc icze Hierauf aufgehoben. tiertenkammer sind auf den 28. August festgesetzt worden. gesellen Groß⸗Berlins den Ausstand (vgl. Nr. 148 d. B.