⸗ . 1 7 2
4 seit el seitens rkel bei den vier arbeit findet nicht statt. Anproben und sonstige Geschäftsgänge nach] Stand der Senfsaat ist überall gut. In vielen Gegend d di
8 reehehs 4——2. rbhhr 2..,2, betonte, *† die Schluß der Arbeitszeit werden wie Ueberstunden bezahlt. Jährlicher Kartoffeln unregelmäßig aufgegangen. Nichtsvestoweniger ss 2 8 den Maͤchten eine freundschaftliche Haltung verg 2 — 8 Taes für Beschneer⸗ 38c. het escnn. 7. * is 58 r. greßen ganzen sehr befriedigend; er wird überall als abe und daf nte daß der statns Auo, a ztig waren. Der Vertrag hat 3 Jah heltung vom 1. Juli 19 üt, auf dem Lehmboden in Friesland sogar als ichnet.
— nns. S. he. * ab. Es ist dieses der erste der in der Herrenkonfektion Hie Kartoffeln zu üen e ehaen bhr. , 5e
l sit die Türkei nachteilig — de⸗ — a. Föecherben maten. Seit einem einbeiklich im ganzen Fache zur Dur bführung gelangen soll. Im gut. Zuckerrüben haben hier und da durch Schneckenfraß ge⸗ b die ibre Haltung geändert, und sie er 18 I. Fenes bene emn Engrosfirmen in Fenge dem der Vertrag —2 2— ließ Hnhge Entwicklung zu wünschen übrig. Der Stand
nahm Rechte Freankreich habe seine reits von 14 Firmen angenommen worden ist. wird nur als ziemlich gut bis gut im Weste Nord een, um die der Türkei zu wahren. Frankre Von unterrichteter Seite wird dem „W. T. B.“ unter der Ueber⸗ sonst überall als e Sn. r 22 “
Freundschaft ebenso land. Der Redner wies dann nterrich 122 f “ Feegt. ebeae egslers mastelschen MKiggsies des Gas,enieeh 1or ei Enenügkenen dae e Der Dresdener gut beeichnet. Die Iwiebeln stchen wegen der wenig guten Cact hin. Heute bestehe 2* Gefahr mehr, die Rechte der Schiedsspruch hat die Streitigkeiten für sämtliche Städte und im allgemeinen etwas kümmerlich und versprechen nur einen mittel. röI Gehee en der Konstitution zu ver⸗ Orte des Deutschen Reichs mit Ausnahme von wenigen Städten, wie mäßigen bis ziemlich guten Ertrag. Der Stand der Zichorie ist 1 1den, en dnc eseche be ker dhnetder Schut. Leipzig, Solingen, Hagen 1. W. beigelegt. Gegenüber den gut in sehr gut und gut in Südholland (Goeree) und sehr n 2 1--* daß die Mitwirkung Besterreich⸗Ungarns vielen tausend Orten, in denen der Friede vollkommen hergestellt ist, gut in Groningen. Gras und Klexg. Noch ülen sind die Er⸗ und Dentschlande de rrkei vorteilbaft wäre, da diese sind diese Ausnahmen ohne wesentliche Bedeutung, zumal in einigen wartungen bezüglich der Heuernte im allgemeinen so günstig gewesen 4—* Fescig gestamt siie Die öffentliche dieser Orte nur eine der beteiligten Organisationen, z. B. die als dieses Jahr. Aus allen Teilen des Landes wird der Etand als 3,5323— Turk ee sorn. Mit bewegten immerer, die Arbeit noch nicht aufgenommen hat. Die christlichen sehr gut, aus einzelnen Gegenden sogar als ausgezeichnet gemeldet. — — dc epeg Ablebens des Konigs von narbeiter haben, getreu dem Schiedsspruch, überall sofort die Arbeit 2 Bei dieser Sachlage kann von einer Gefährdung des tswesen Tierkrankheiten per
gedachte 28 wies 3 ürkis Thronfolgers hin, die aufgenommen. 2 2 di dee, Hsber 82 2 uneren Lage gesamten Friedenswerketz keine Rede sein. Derartige Störungen maßregeln. Rußland.
eanne gr 2 Verhältnisse 82 Kossovo und im pflegen in der Praxis die natürliche Begleiterscheinung aller großen en, wo man mit der brung von Ne ormen egonnen habe, Aessgernenden mabüshe zu 2 F⸗ 92 i der 8ns ““ aussperrung, die alle bisherigen derartigen Bewegungen an Umfang b Bekämp 11“ ;
. — Die griechischen Deputierten haben, obiger Quelle nandlich.
folge, an den Sultan ein Telegramm gerichtetz in dem si ständich. . .T. B.aus Hamburg und Leiyzig weiter berichtet Griechenland. bitten, das Gesetz, betreffend die strittigen Kirchen und wird, sollte auf Veranlassung des Reichsamts des Innern heute nach⸗ Die griechische Regiernng hat für die von Häfen des Asow⸗ chulen in Ma⸗ edonien, nicht zu sanktionieren, mittag im Reichsamt des Innern unter der Leitung des Geheimen schen Meeres eintreffenden Schiffe eine zweitägige und der bK Patriar hat dem Justiz⸗ Regierungsrats Dr. Wiedfeldt und des Gerichtsdirektors Dr. Quarantäne nebst Desinfektion der schmutzigen Kleider 19 ministerium, dem Großwesirate und der Kaiserlichen Prenner⸗München eine Besprechung mit sämtlichen Zentral- Wäsche der Passagiere III. Klasse und der Schiffsbesatzungen sowie Kanzlei eine Note überreicht, in der er gegen . — über die Beilegung der noch schwebenden Streitigkeiten der 852v Eeche be 5 FLacies, set 1 1 4 n Fa attfinden. Pe 8 1 8 herartige Schiffe sind gehalten, das an Bor cfindliche Trink⸗ — des genannten b seßes 25 — Fulhan Nach zehnwöchiger Stillegung ist gestern, wie die „Voss. Ztg.“ 82 zu 25 die Wasserbehälter zu desinfizieren 8 S — seiner Anwendung seine Demissto Audi gt. igert und erfährt, auf allen Breslauer Bauten die Arbeit wieder wasser an Bord zu nehmen. Des weiteren findet eine Desinfektion hat dem Patriarchen die nachgesuchte Audienz verweig t auf, aufgenommen worden. der Kabinen der Passagiere dritter Klasse, der Schiffsbesatzung und
ihm sagen lassen, daß er den Parlamentsbeschluß nicht auf⸗ Aus Düsseldorf meldet die „Rhein. ⸗Westf. 8ig.: Nach den der Aborte aller Klassen statt.
heben könne. Mitteilungen des Arbeitgeberverbandes im Baugewerbe Die Quarantäne und die Desinfektion haben im Lazarett Wie das „W. T. B.“ meldet, wurde Schefket simd bis gestern vormittag 600 freiorganisierte Maurer und St. Georges zu erfolgen, wohin alle aus den Häfen des n Torghut Pascha auf dem Wege von Djakowa nach Hilfsarbeiter in den Ausstand getreten. Die Angehörigen der Meeres eintreffenden Cchiffe zunächst verwiesen werden. unter Hadschi Sadri aus einem christlichen Gewerkschaften arbeiten weiter. Der Arbeitgeberverband Diejenigen Schiffe, welche bereits gleichen Maßnahmen in einem ahm phat beschlossen, die ausständigen Maurer und Hilfsarbeiter wegen von der türkischen Regierung anerkannten Lazarett der Türkei unter⸗
8 von Arnauten 9
b S 8 n interhalt angegriffen. Die Eskorte p Paschas Kontraktbruchs nicht wieder einzustellen und fremde Arbeiter hinzu⸗ worfen worden sind und darauf zum freien Verkehr in einem türkischen
sofort den Kampf mit den Arnauten auf, die nach zwei Hafin — . n. 8 zugelassen worden sins werden in Griechenland von der an⸗ Stunden gezwungen waren, sich zu 9v Der — Die Hanauer Etujarbeiter sind, wie der „Voss. Ztg.“ ge⸗ geordneten Quarantäne nebst Desinfektion befreit sein. „v —₰ führer Abdullah wurde auf dem Markt von 1 meldet wird, in eine Lohnbewegung eingetreten und haben in sämt⸗ Schiffe, welche in der Türkei eine Quarantäne nicht durchgemacht gehängt. lichen Febfiten die Kündigung eingereicht, nachdem die Forderung nach haben, welche aber seit mehr als sechs Tagen den Hafen des Asowschen einem Tarisvertrag abgelehnt worden war und obwohl in der Lohn⸗ Meeres verlassen haben, unterliegen einer Quarantäne nicht, sofern
Griechenland. 252 J ver , —. Fn r frage Zugeständnisse gemacht worden sind. . ein verdächtiger Krankheitsfall während der Reise nicht vorgekomme Nach einer Meldung des „W. T. B. 3 — vnfcsies Gestern abend nach 10 Uhr drangen in Paris, wie „W. T. B.“ ist. Sie unterliegen sedoch vor der Zulassung zum Frelen Verkehr den rumänischen Dampfer „Imper meldet, 30 ausständige Schlossergehilfen in eine Baustelle einer ärztlichen Untersuchung nebst Linfektion im Lazarett von
eeeaua. richt überwies de der Nord⸗Süd⸗Linie auf der Place de la C d 3
Zuchtpo izeige überwiesen worden. der Nord⸗Süd⸗Linie auf der Place de a Concorde, miß⸗ St. Georges.
8 Züͤch handelten. 12 Maurer und Maschinisten und verletzten vier Schiffe, welche in der Türkei einer Quarantäne nicht unterworfen
8 Dänemark. 3 svoon ihnen schwer. 1 worden sind, welche aber seit mehr als sechs Tagen den Hafen des
8 Die außerordentliche Session des Reichstags ist Da sämtliche schweizerischen Bierbrauereien 25 v. H. der Asowschen Meeres verlassen haben, einen Dampfinfektionsapparat an 8 organisierten Brauarbeiter aussperren wollten, erklärten diese, wie Bord haben und in einem türkischen Hafen in Gegenwart der Sani⸗
8 „W. T. B.“ gestern eröffnet worden. on raua . die „Voss. Ztg.“ berichtet, den allgemeinen Ausstand. Etwa tätsbehörde mit diesem Apparat die vorgeschriebene Desinfektion vor⸗ Amerika. 2000 Brauer werden die Arbeit sofort niederlegen. Außerdem will haben und eine Bescheinigung der türkischen Sanitäts⸗ Der amerikanische Kongreß hat gestern, einer Meldung die Arbeiterschaft aller anderen Berufsklassen kein schweizerisches Bier behörde darüber beibringen, daß die Desinfektion in da⸗ Gegenwart
des „W. T. B.“ asche. einen Antrag angenommen, dem mehr trinken, bis der Ausstand erledigt ist. Am kommenden Sonntag erfolgt ist und daß der Apparat gut funktioniert hat, unterliegen e en aAe. se! alg Gegengabe für die Statue Fri edrichs sollen zu diesem Zwecke an allen größeren Orten Versammlungen weder der Quarantäne noch der Desinfektion, sofern während der Reise des Großen eine Nachbildung des Steuben⸗Denkmals 1A““ Iss(aan verdachtiger Krankheitsfall nicht vorgekommen ist. Vor der Zu⸗ 8 3 8 1 8 . Hipen zum freien Verkehr unterliegen die Schiffe jedoch einer ärzt⸗
Kunst und Wissenschaft.
zum C zu machen. lichen Untersuchung. 8 Zum freien Verkehr sind zugelassen, tro⸗ Herkunft aus den Häfen,
argentinische Senat hat das vorgestern von , del Kammer angenommene Gesetz gegen die Anarchisten. Das Reichspostmuseum, das für einige Tage geschlossen war, deren Herkünfte durch di 8 ebenfalls 8 b 86 d 888 wird vom Donnerdtag, 30. Juni, ab für das Publikum wieder ge⸗ — ncebie . nn“ esfnnet zugleich mit seiner neu geschaffenen Abkeilung für Luft⸗ Schriftstücke sowie die Waren, mit Ausnahme derjenigen, welche ge⸗ Aerita uu“ söilfahzt, *† ein Modehe der dhen denschen Lenkballon⸗ eignet sind, die Ansteckung zu vermitteln, wie dies der Fall 2 des rsteme (Zeppelin, Parseval, Groß) sowie die der modernen Drachen⸗ Lumpen, gleichgültig wie sie verpackt sind, alten oder schmahihen
Decken und tmatratzen, alten oder gebrauchten Zeitungen und Hapieren, welche als are eingeführt werden, gesalzenen und unge⸗ alzenen Häuten. Die Einfuhr von Postpaketen von 1
Ueber das gestern gemeldete Gefecht am Ufer silnee enbal Umerrebig bei der Kasbah von Sidania werden vom „W. T. B. Iereee folgende Einzelheiten mitgeteilt: Anlaß zu dem Gefecht Land⸗ und Forstwirtschaft.
bas Vorgehen französischer Truppenabteilungen, die b n b 8 . Marabut n — umzingeln wollten. Auf Seite der 8 55 ’ Uiahe ““ & 28 — 2 * 3 B ¹ er lin wird im laufenden Spmmersemester von 65. udierenden, = Marokkaner kämpften scheeece e eeens har an eühg. darunter 10 Damen (Sommersemester 1909: 688, darunter 11 Damen), Handel und Gewerbe. ale. 2 G 8 besucht, und zwar von 196 Landwirten (165), 303 Geodäten (361) 8 1 Sitz 22 2 In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der
in die Verge. Die Verluste des Feindes waren sehr be⸗ 58 Hsrern der naturwissenschaftlichen Fä 54); darunt — , ; h in die Berg Hzrern der ssenschaftlichen Fächer (54): darunter befinden direktoriums Havenstein aus, daß sich aus dem derzeitigen
von Leuten aus dem 21 8 89 “
wurden die Berber in die Flucht geschlagen, der Marabu⸗ Sa5 zwar vewirtschaftlich⸗techats 1 1
b nde 8 101 Hörern der landwirtschaftlich⸗technischen Gewerbe (108) und Neichsbank führte der Vorsitzende, Präsident des Reichsbank⸗ er Seite sind 13 Mann gefallen und sich 85 Ausländer (78). Die Zahl der Landwirte hat demnach gegen b
die der Geodaten Status der Reichsbank ein Grund zur Aenderung des Diskont⸗
trächtlich; auf französisch 1 85
7 die meisten von ihnen sind Eingeborene das Sommersemester 1909 um 31 zugenommen, er 1
6 u 1 7 um 58 abgenommen. Außer den Genannten hoͤren von Studierenden saßes nicht ergebe. Der Zentralausschuß war mit diesen Aus⸗
und Seneg anderer Hochschulen: Universität 206, Tierärztliche Hochschule 152, führungen einverstanden und erteilte sodann seine Zustimmung
. „ sodaß überhaupt 1016 Hörer gegen 1043 im Vorfahre gezählt werden. zur Zulassung einiger Stadtanleihen zur Beleihung im Lombard⸗ 8 verkehr.
Parlamentarische Nachrichten. Saatenstand in den Niederlanden. (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)
— milichen Wahlergebnis haben bei der Reichs⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul in Amsterdam berichtet unterm
üs⸗s vfichwahl im Wahlkreis Friedber Büdingen 22. d. M.: In dem amllichen Berichte über den Saatenstand am Verkehrsanstalten.
g der Schrei ster Busold (Soz.) 11 543 und 15. Juni 1910 sind die Ernteaussichten für die Sommersaaten als 2 8 8.= 8
m 241. Juni der Schre nermeis de Landwirte) gut, zum Teil als sehr gut bezeichnet. Während der Aussaat waren In der estrigen Sitzung der kommunalen Vereinigung für den
der Rechtsanwalt Dr. von Helmolt (Bund der Landwir die Witterungsverhältnisse im allgemeinen günstig, sodaß die Bestellung Bau einer Rheinisch⸗Westfälischen Städtebahn in Essen (Ruhr) 8 wurde, wie das „W. T. B.; meldet, nach eingehender derescng .
9414 Stimmen erhalten. etter rechtzeitig erfolgen konnte. Im Monat März e B.⸗ des Monats April war es vorherrschend trocken, auch schlossen, von dem ursprünglichen Projekt der Erbauung einer Schnell⸗ — die Temperatur war über normal. Demzufolge gingen die Saaten bahn mit 120 Kilometergeschwindigkeit abzusehen, dagegen eine 4 Ucnelt anf. Dieser hoceen und Ziemlich varmen, Herlabe gfanse eee; ee“ 8 Wetter. Infolgedessen wuchsen die Saaten im Proje 8 b u erbauen und die Konzession beim
2 olosefen ch Minister nachzusuchen. Die Fahrtgeschwindigkeit soll 60 km betragen.
.25 der. 8 Tin Fas endes Kaiserlichen Gesund⸗ kaltes und regnerisches S — ge le Maßregeln sick. Als jedoch ungefähr Mitte Mai ein rungs⸗ Der Kostenaufwe 100 N , d 2 isstand und Gang der Bolkotgn Gesundbeitsstand in der — rv Zeit 8 außergewöhnlich warmem und fruchtbarem durch Obligationen und Aktien aufgebracht werden sollen.
Pest. — 1. gegen Cholerg. — mschla lich Ir
dang, 5 199906. — Gelegehasgausn. ——— 8 18 erholten sch 81 Ferhsgene 335 Szas 3
sch.). ik. — (Preußen. schtschnitt. — Kranken⸗ pesond ilt dies von den Wiesen und Kleefeldern, die i 1 1 1 ,— 11.““ — Mückenplage. E seit langen Jahren nicht. Diesem erfreulichen Zustande 9-2eee. See. e. Ftb⸗ 9 vin, vefes — [Wärttemberg). Uebertrgabare Krankheiten. (Schluß.) — (Reuß bhat auch die in den ersten Tagen des Monats Juni einsetzende große UeberbriAung des FAFeeke Ba ges 22 mvor Se⸗ I1Z 252 P He Pt. shemn Gewittern nebst Regen und seilweisem Hagelschlag adenau zwischen Dümpelfeld und Leimbach wird vom 2. d. M 4 b — (Schweiz.) Schlachten, Fleischschan ꝛc. — (Frank⸗ keinen besonderen Abbruch tun können. 8 * veesbaherkehr 22 2 eneg. . 12 3 reich) himeralwasserindustrie. — (Japan.) Reiswein. — Tier⸗ Hafer steht auf Lehmboden, wenn leich er dort dünn aufgegangen des Abenan EEEEEE8 2g . emagen im Deutschen Reich, 15. Juni. — l. im —7 ist, dank dem günstigen Mets⸗ e bun dh ehsssnar dne ne 8. i . — g rchgeführt.
in Serbien. — S Nordbraba iemli “ 2 Desgl. i Stand als ziemlich gut, in Groningen un z “
5 rk, 1. Vierteljahr. — ¹ 92Q 1Peunlsches Reho Eepftgone “ gut bis gut bezeichnet. Auf — senht 8⸗ Heker naln ’ — fälle durch Kraftfahrzeuge, 1908708. — emei der Stand ist überall gut, in nthe, en h. 2 8 1 2 22 Wochenbele e Seers⸗s „2 v kewesten deshane und in Limburg sogar 8 gt. e 3 fie Fedeeceeee. 2 ,— F 92 1 inw — D i größere ü oor dhollan jti 33 Orten mit 40 000 und mehr Einn ohnern esgle 9 steht überall gut, 8 F ——2 ve r Stm⸗ Expedition während der Hiensitunden von 9 bis 3 ei
Städ ned Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher und auf dem Lehmboden im W. wo b Fresslsbee Aecbacseia in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — nur ziemlich gut ist. Sommerweizen steht nur⸗ v und ziem⸗ b Witterung. lich gut im Westen von Nordbrabant und ziemlich gut in Friesland und Oesterreich⸗Ungarn. f Seefand. Sonst ist sein Stand überall gut. Bohnen lassen im 8. Juli 1910, 12 Uhr. Direktion für die Linien — allgemeinen einen guten Ertrag erwarten. Nur auf dem Lehmboden eisenbahngesellschft in Wien: Veferung, von Portland⸗Jeme im Osten von Groningen stehen sie iemlich schlecht. Besser ist der Näheres bei der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger⸗ Seeland wird er als sehe gut, 9. Juli 1910, 12 Uhr. K. K. Northahndirektion in Wien⸗
Stand der braunen Bohnen, in Se Friesland als gut, in Nord⸗ Lieferung und Aufstellung ver; Tragwerke und eiserner Geländer
in Nord⸗ und Südholland sowie in erke in Kunzendorf⸗Suchau. Näheres bei der
Statistik und Volkswirtschaft. semlich gut baeichnet Erbsen sind auch für die Brücken der Lokalba
. 8 bant jedoch nur als 8 2 Zur Arbeiterbewegung brabꝛ⸗ 4 b en d ibn Kung Such b. 1 1 3 lins, in diesem Jahre von . ädlichen Krankheiten, wie der St. Johann erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. S dügeri der Hetrenkensan — 8 8 igfäche⸗ du⸗ krankheit, nicht perschont geblieben. Der Stand ist ziemlich gut oder Italien iert 8 ;259 der 2722 Versammlung ihre Zu⸗ ut. Flachs steht im allgemeinen, gut, ausgenommen in Nord⸗ vn 8 3 . re Arbeitszeit ver Groningen ha achs d 8 Lane,910, 14 Uhr Vormittags⸗ Snen een, Sg
elmäßig in der Länge bleiben werden.
enthält: Taliche Arbeitszeit 10 Stunden, wo e E d einbart ist, bleibt diese bestehen It beim Eintritt die Stengel kurz und unregeime b ns 1 8 Seeland ist mehr Flachs ausgesät als im vorige Jahre. Kanarien⸗ weißen T lusen mit Manschetten und blauen Kra atrosen.
8 *ℳ die Woche, nach 3 Monaten 32 ℳ nach 2 F Sn Serhc 8 den eber Säben sehr wenig angebaut. Der Stand Gesamtwert 61 600 L. Sicherheitsleistung 6160 &n eg. *, nach 1 ½ Jahren 37 ,„ und nach d darüder, s ziemlich gut oder gut. Der Blaue Mohnsamen steht mittel. 7. Juli 1910. „Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger⸗ erbal rer, die emen bereits 39 ℳ ab. bisher mäßig in (. roningen, ziemlich gut auf dem Moorboden in Nordholland; Marineministerium in Rom und gleichzeitig die General⸗ ten eine möchentliche Zulage von 2 ℳ, und solche, die che sonst ist der Stand gut. In Nordholland, das die größte mit Kümmel direktionen der Königlichen Arsenale in Spezia, e e. Venedig
8 mäßig, im und Taranto: II. Juli 1910, 11 Uhr Vormittags. Vergebung der
. egen, eine Erhohüng pen 1, ℳ., Eime weitere mochentle Feläche aufzuweisen hat, ist der Stand nur mittel 8e ven 1 ℳ erfolgt allährlich für jeden Zuschneidet bis — Feee Rlach anecbant ziemlich st ste überall
Höchsta⸗balt ven 45 ℳ. Ucberstunden⸗Zuschlag 1 ℳ, Senntagt⸗
oute;
Der] Lieferung des Bedarfs an Ochsenfleisch für die Königliche Marine