Zweite Beilage
anzeiger und Königlich Preu⸗ ischen Staatsanzeiger.
zum Deutschen Reichs Berlin, Mittwoch, den 29. Juni 1910.
— — — — 1. Untersuchungssachen. 8 2₰ „] 0 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 1. Anferctenglrlgstr und Fundsachen, Zusteltungen u. dergl. tl ch A 5. Neverkassung ꝛc. von Rechtsanwält 8. Verkäufe, 1—2 Verdingungen c. en 1 her nzeiger. 8. Unfall⸗ und Vnbalsditäts 2. Terscgerng 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ⸗ 9. Bankausweise. 5. Kemmeantgesenlschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [30370] Oeffentliche Zustellung. mit der Behauptung, er habe diese Gegenstände um
Waren geliefert habe, worauf er noch 997,70 ℳ 8 mit dem Der Privatmann Karl Borm zu Dortmund, 1. April er dem Kaufmann Hermann Bergmann in
22* 2 82 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ batde, duf Fectend ane Haßtemns, gdin den gerne npecgeresass s g trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin Jägerstraße 1 rozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ vorläufige Verw ezie i . sachen, Zustellungen uU. dergl. 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 2. Juli 1907 zu zahlen anwälte Bohnert und Dr. Kuhlmann in Dortmund, beflaufn Pernns, he B und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. klagt gegen das Fräulein Franziska Skalski, früher der Einlassung zur Hauptsache dem “ F Elbe, Stiftstraße 14, dann zu mann Bergmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts,
[30372] Oeffentliche Zustellung ig vollstre⸗
8 Der Heiuri * Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des zu Altona a. d
Bergmann Heinrich Ringel in Al en, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Altona a. d. Elbe, Marienstr. 18,20, dann zu den Streit mit der Behauptung, Bergmann habe richt Bremen, Helenenstraße 15, zurzeit unbekannten Aufent⸗ ihr die im r⸗geue bezeichneten, angeblich seiner
Essenhorsterstraße, als Vormund des am 17. Ro⸗ das 1 8 1 Charlottenburg, Zivilge ebäude, am Amts⸗ vember 1 2 1“ gerichtsplatz, Zimmer 86. 8 den 2. Oktober halts, mit dem Antrage auf Zahlung von 56,17 ℳ Tante gehörigen Sachen bei seinem im Mai 1910 ace 6Bencgetas 15103 Zereneg; 8 10 Uhr, hiermit geladen. an Mieis nebst 490 Zinsen (rüdan e h rg 1910. ersolgten Fortzugs aus Königsberg bis zum . Ot⸗ — um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird tober 1910 in Verwahrung gegeben. Sie fordert Königliche Amtsgericht in Dort⸗ den Bergmann gemäß § 76 3..O. zur Frklärung
t * enkirchen, 292 den K. Przezinskt, EE „ Rotthauser. Auszug der Klage bekannt gemacht. Die zffentliche die Beklagte vor das ner 87, auf den 20. September 1910, darüber auf, ob er die Behauptung der Beklagten,
hrahe 28, unter der btung Beklagter der 3 2 . 2* . gt Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 14. Mai mund, Zimn
deanne. des Klagec⸗ in F geseslchen Enc nege. 1910 beoigt. 1 Vormittags 9 Uhr, geladen. die Sachen in seinem Namen zu besitzen, anerkennt.
be, mit ntrage, den . Charlottenburg, den 15. Juni 1910. 8 Dortmund, den 22. Juni 1910. Der Kaufmann Hermann Bergmann —
en Amtsgerichts. Koßmann, Aktuar, der öffentlichen Zustellun Abgabe der Er⸗
6 39ö. zum 29. Oktober
5 beigewohnt h 8 lagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von Der Gerichtsschreiber des Königlich Abt. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klärung gemäß § 76 †
g seines sechzehnten Lebensjahres, viertete — 1910, B 1
1 mne veae Geldrente [30965y]. „Oesfentliche Zustellung. 110, Vorm. 9 Uhr, vor das Königl. Amts⸗
8* 2* llreir Far vor⸗ 1 8. 51 157. 72 2b 6 — e 1. 2q n Düsseldorf gericht, 1.225 in Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 51,
läufig vollf erklären. ündli in Berlin, Unter den Linden 35, Prozeßbevoll⸗ 8 2 “
Se. Hüabs 1mnngnass AöI mzchtigter: Rechtsanwalt Richard Josephion in — gegen den 8g 22 2 R252, ohne be 8 Königsber i. Pr., den 18. Juni 1910.
dertemnd leng, eche Amesgericht in Gelsenkirchen anf Fbarlcttenburg, Berlinerstr. 64, klagt im Wechsel⸗- Snnten anmte 8⸗ fe süher in Der Gerichtsf reiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 12.
den 17. Skrober 19120, Vormittags 9 Uhr, pro eß gegen den Hem E. öö Düsteldar, ng . vng; öe 130884] —
geladen. rsfen scitg, da, n. 8 9 rh 2 — 8 Matheisen verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Der Kassenrendant Emil Dir zu Räpitz bei Lützen, Halts, Fa⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 105,35 ℳ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Höhne
den Kaufmann Jacob Heupft,
Gelfenkirchen, den 25. Juni 1910. „auf Gr 1 Klasmann, über 335 ℳ mit dem Antrag, den Be⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung in Leipzig, klagt gegen den 2 früher zu Leipzig, Hofmeisterstr. 2, auf Grund von
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Binse verurteilen, an Klägerin 335 ℳ nebst zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur r —/†p 3 % Wechseln, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 5 % Zinsen seit dem 1. März 1910 zu zahlen, und
8 en seit dem 1. Mai 1910 und 6,85 ℳ bee 15 1 — (303791. Oeffentliche Zustellung⸗ Wecselunkosten zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor die Wechse een Bekl 3 r. 8 opts 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düssel⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 4300 ℳ nebst
8H 5.4 B ; L g üsse . g ne Der Piangfortefabrikant Farl H. Hintze in Berlin, mündlit Verhandlung des Rechtsstreits vor das dorf auf den 26. November 1910, Vormittags 1 . 8 1 1— das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig
Bülowstr. 49, Pro eßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivil⸗91 f b „† — 1 * IFS 1 288 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor die vierte Kammer für Handelssachen des König⸗
— — 7* Esens 8 E“ e tr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, i 9 Uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öͤffent⸗ 8 — 1
Fezereg. ₰ Grund des Wechsels vom Seu⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Angas, eehece 1r an s10 Ek.die nierte emmne naf d0, Cnae⸗ Hecencritcho über 1300, ℳ und des Prettster ianats garsai ie sftemliche,zastelung ist darch Linn, Gerichioschreiber des Königlichen Landgerich sca densenchna, ns ehr, uit der Aoffseberans⸗ vom 5. Januar 1910, mit dem Antrage auf Ver⸗ Gerichtsbesch uß vom 18. Juni 1910 bewilligt. , . g Landgerichts. S bei dief 88 ichte . 8 er Aufford b urteilung zur Zahlung von 1200 ℳ nebst 6 % Charlottenburg⸗ den 18. Junt 1910. 1 [303731. Oeffentliche Zustellung. zu bestellen. em Gerichte jugelassenen Rechtsanwakt Zinsen seit dem 5. Janunar⸗ 1910 und 13,20 ℳ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Hotelbesitzer Ernst Sedlmayer in Hannover, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
6. 10. Rheinischer Hof, Bahnhofstraße, Kläger, Prozeß⸗ zu Leipzig, am 25. Juni 1910.
selunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur 3 strei ir 130366] Oeffentliche Zustellung. 8. D. 15 cher j b . vUeen e Fac ezen 8 Faiene Die Firna Ludwi 8 & Co. zu Berlin, Unter I Rechtomel⸗ Sr.Sn in Han⸗ 130822 xeseemeie. Landgerichts 1 in Berlin, Rene Friedrichstraße 16717, den Linden 65, Henbe bevollmächtigter: Rechtsanwalt noder, Fhofr deng ⸗ mil Kommen, 10 In Sachen Wolf 88 ma ung. 1 Fendgerichnerk!, Zimmer 974, au den 26. August⸗ Richard Josephson in Cbatlottenhur, Berliner⸗ unbekann ufenthalts, früher in Borhagen. In Sa en Wolf, Friedri „Maler hier, Kläger, 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ straße 64, klagt gegen den Herrn Robert Bieder⸗ Rummelsburg bei Berlin, Beklagten, weil Beklagter vertreten durch Rechtsanwalt 85 in Plünchen, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ mann in Berlin, jetzt in Brüssel, unbekannten Auf⸗ von ihm am 9. Oktober 1909 ein Darlehn von has Wenninger, Anton, N aler, früher hier, sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der enthalts, im Wechselprozeß, auf Grund des Wechsels 150 ℳ erhalten habe, mit dem Versprechen, es am rasstraße 5/II, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Wentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom 18. Februar 1910 über 360 ℳ, mit dem An⸗ 11. Oktober 1909 zurückzuzahlen, daß dieser⸗ vater. nicht vertreten, wegen Forderung, wurde mit bekannt gemacht. — 51. P. 148. 10. trag, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin halb vom 21. März 1910 erfolglos gewesen sei, mit Beschluß vom 6. Juni 1910 die öffentliche Zustellun Verlin, den 24. Juni 1910. 1eag. Hen bst 60% Zinsen seit dem 1. Junt 1910] dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem des Ladungsantrages vom 9. Mai 1910 bewillict und ist Straube, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ und 9,95 ℳ Wechselunkosten zu zahlen. Der Be⸗ Kläger 150 ℳ — einhundert und fünfzig Mark — zur Verhandlung über diesen Antrag die 6 entliche 28 g. 8 8 9 klagte wird ündli ges P „nebst 4 vom Hundert Zinsen jährlich seit dem Sitzung der VII. Zwilkammer des K. Land erichts gerichts I. 7. Kammer für Handelssachen. klagte wird zur mun ichen Verhandlung des Rechts 4 1 1 9 [30364] Oesßf mnlich Feu — 92 Srenc Amtsgericht in Charlotten⸗ 213 I 199 u ,— wird ber 2—27 42 u2 v effentliche Zustellung. urg, Zivilgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, mündlichen Verhan ung des streits vor das u . Uhr, immt. Hierzu Der Schneidermeister Auguft n. in Berlin, Zirsener 16, 8 1.n 8. September v2 Nb. Königliche Amtsgericht in Hannover, Zallerstraße 1⸗ wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Dresdenerstr. 116, klagt gegen den Kutscher Ernst mittags 9 88 hiermit geladen. Zum Zwecke der — Nr. 21, auf den 28. Oktober 1910, Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies seitigem Beier, . Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in öffentlichen Zu jellung wird dieser Auszug der Klage ormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. erlin, Ritterstr. 120, wohnhaft, unter der Be⸗ bekannt gemacht. '” öffentliche Zustellung ist durd öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: zuptung, daß der Kutscher Ernst Beier im Oktober Gerichtsbeschluß vom 18. Juni 1910 bewilligt. bekannt gemacht. — 20. C. 864/10.— 1. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 1050 ℳ 909 beim Umzuge 8, 29 r5 “ Ffrfiste delgescher. — 18 s . 8 08 Prsvleschehae ae n dargg “ hrcecece 20 Srlernb en, 4 2. Juli rünliche Weste mit Aermel, 3) einen Der Gerichtsschreiber des L niglichen Amts⸗ t. Der Ger rreiber des Königlichen erichts. u een. II. Derselbe hat die Kosten Beste. 2aüintesgterüccher mi Samtkragen, 94 ein 30367] 3 üs [30374] Oeffentliche — Ueche sehae g 8 2 kl Fhant ens h d8 1 2 8 3036 . b 8 S — 8 3 2 laues Damenjacket, b) enan blnee Sintamn Oessentliche Zustellung. — 8. C. 1004. 10. Der Kaufmann Hermann Janke in Hannover, vollstreckbar 4 dn. ““ oblen habe, düe 12 8 mit n Antrag: 1) den Die Firma August Blumenthal & Co. zu Berlin, Nikolaistraße 23, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: München, den 9. Juni 1910. it seien, mi ü es daß die Mohrenstr. 42/44, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover, klagt gegen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts eilen, darin zu willigen, oh be anwälte Marcus und Dr. Hagelberg in Verlin, den Kaufmann Emil Kommen, unbekannten nnf München 1 ten chen seitens des König . 5. riedrichstr. 61, klagt gegen die Frau Oberstleutnant enthalts, früher in Borhagen⸗Rummelsburg bei —— walts beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte] Marta Boschke, geb. Graf, früher in Charlotten⸗ Berlin, Verklagten, weil der Verklagte durch Ver⸗ [30429] Bekanntmachung. eehen werden; 2) das Urteil burg, Leibnizstr. 43, jeßt Unbekannten Aufenthalts, trag vom 27. April 1910 ihm den Alleinverkauf In Sachen Boos, Therese, Privatiere in München, zu erkläten. Zur münd⸗ auf Grund der Behauptung, daf sie derselben am seines durch zwei Gebrauchsmuster geschützten unver⸗ Christophstraße 12/1, 2. Aufg. Klageteil, vertreten 23. April st Chinchilla- brennbaren Kohlenanzünders ⸗„Trump ndebertragen durch Rechtsanwalt Gei in München, gegen Senger, 1 ver in München, Kapuziner⸗
ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 1910 einen Perstanerpaletot m gliche Amtsgericht Berlin⸗g ntte, kragen zum Press von 100 ℳ geliefert habe, mit habe, weil der Verklagte den Alleinverkauf des Joseph, Apotheker, frü⸗ 8,240 ie Kohlenanzünders aber bereits anderweitig übertragen straße 9,1, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Forderung, wurde die öffentliche Zustestung
Beklagte zu verurteilen, an hatte, weil dem Verklagten auch die beiden Gebrauchs⸗ wegen ng der Klage bewilligt.
Zur Verhandlung uüͤber di Klage ist die öftentliche Sitzun g über diese
0, dem Antrage, 4 der III. Ziwil⸗ he
10, dem 100 ℳ nebst 4 vom Hundert insen seit Klsgeme April 1910 zu zahlen, und t Iasen für muster nicht zustanden, weil der Verklagte alles dies Berlin, den 25. Juni 1910. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte ibhm bei Abschluß des Vertrages arglistig verschwiegen b . 2 wird zur mündlichen handlung des Rechtsstreits habe, weil er deshalb den Vertrag am 20. Mai 1910 kammer des K. Landgerichts München 1 vom Mitt⸗ Amtsgericht in Charlottenburg, angefochten habe, auf Rückzahlung der dem Ver⸗ woch, den 2. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 8711, bestimmt. Hierzu
86 Unterschti Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte wird zs Königliche 8 8 —— aumftel zisgebäude,⸗c Amtsgerichtsplatz, Zimmer 36, klagten angezahlten 360 ℳ, und beantragt Verurteilung v. 1eege0h, Sdeeaen 88.hess h Bse lar Hohen⸗ Fiftthenih Prr ter 1910, Bormittaße 9⸗ Uhr, des ö u äslsg 2 5 vüeeh. durch den Vertreter der Klägerin — zutver, zchtigter: Rechts⸗ wecke der öffenilichen Zu. Hunder insen jährlich seit dem 27. April 1910. fforderung ge —, 48, Peseh.eelhn ca) 422 — 228 85 went der Klage bekannt Hun Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung K. Landgerichte Mün en 1 zugelassenen Rechtsanwalt — AeMenaner Metternich . 1. Fran e, 2) deren gemacht. Die sffentliche Zusteslun ist durch Gerichts⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in zu bestellen. Der Anwalt der Kläͤgerin wird bean⸗ Fben von früteren Ritter nehgesiber Friedrich Alfred Feschluß vom 18. Juni 1910 ben gigt Hannover, Hallerstraße 1„ Zimmer Nr. 21, auf den tragen, zu erkegmen: . den Beklagte ist schaldig, v. are Ren⸗ ich verher zu Deulowitz hei Charlottenburg, den 18. Juni 1910. 28. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ an Klägerin 3790 ℳ Hauptsache nebst 4 % Zinlen Ehnben nenanbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Der Füschesschrecber des Königlichen Amtsgerichts. r75. Bum 3 8 Zuftellung 8 e enn, 5 72 Der . 1 we. e d Aus er Klage bekannt gemacht. — 20. C. 8 reits zu tragen. sexptung. daß ihm de Beegae beabiabe 1 [303691 Oeftentliche Fustellung. Genossen elei0 “ — vünxhr 11I. Das Urteil wird eegen Sebherbenslatung sär enesen h sgatbe doh Pheraate n c fär sas Vrggrsge eas Fat agetrage goe ter. D Bezfescreh⸗ 1. Jne 181 ,. vorlhefig vol strectes Snne 1910 ’ esch Haftpf rdorf, ver⸗ ichtsschreiber des Königli sichts. 1 „am 23. Juni 1910. b selbitschuldnerische Bürg baft über⸗ aeten durch die geschäftsfü Der Gerichtsschreiber des Königl chen Amtsgerich Gerichtsschreiberei der -—1— Landgerichts ünchen I.
schulde, daß die b renden Vorstandsmit⸗ 2 aus dieser Bürg⸗ glieder 1) Rechnungsrat Hermann K 88 g twe Martin, geb. Luc, in N zuser und 8 — Pe. in Neunhäuser ung 30879] CeheAiche Zecbaigug.
inn Marggraff, 2) den 1308199b Oeffentliche Zustellung. mann Adolf Kalies zu Rirdorf, Bergstraße 1, Die Wi a8 rtin, i . b ODe n, in Groß⸗Moyeuvre 1 Der Privatier —2 Torsch in Neuboberg ar Joachim
hmend und einen Betrag von Kau d, mit dem Antrage: die Be⸗ Klägers, rozeßbevollma tigte: die Rechtsanwälte die Ehefrau Klein, geb. on 4000 ℳ nebst 8 70 Fustüret Bürkner, Dr. Buth und Dr. Martini in als Rechtsnachfolger von Martin Martin, Prozeß⸗ 8 den Beklagten zu 2 zur Rirdorf, klagt im Wechselprozeß gegen 1) den Herrn hevollm tigter: Geschäftsagent Mamer in Havingen, gegen den Schokoladenfabrikanten —2 treckung in das seinem C. Boschammer in Neu⸗Fintgnteg Rohrbecker⸗ klagen gegen den Eugen Louis Steinbrecher, früher Oskar Schreck, früher in Altona, Wilhelmstr. 84, Vermögen seiner Ehefrau straße 50, 2) den 8. .P. Becker zu Char⸗ in eunbäuser, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hnen die Kosten des Rechtsstreits lottenburg, Witzlebenstraße 19, 3) den Tü fenaxets dem Antrage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel hauptung, daß der Beklagte ihm an 4 % Zinsen für das Urteil eventuell gessh Sicher⸗ Richard Lehmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus dem Vollstreckungsbefehl des Amtsgerichts Line im Grundbuche von oberg Band III Blatt 101 erklären. Der früher in Johannisthal, Parkstr. 20, Beklagte, in Havingen vom 23. Februar 1898 nebst 5 % Zinsen in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hvpothek von lichen Ver⸗ den Akten 8 0 164/10, auf Grund des echsels aus 4 Jahren und Kosten. Der Beklagte wird zur 800 ℳ für die Zeit vom 1. April 1908 bis 31. März 1910, mil dem Antrag, die Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1910 den Betrag von 64 ℳ schulde, mit dem Antrage, den eseelichen Landgerichts iu Breslau auf den als Gesamtschuldner kostenplctig zu verurtelten, Kaiserliche Amtsgericht in Havingen 1. . auf den den Beklagten zu verurteilen, an ihn 4 % Zinsen für 2. Rovember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit an Kläger 400 ℳ nebst 690 insen seit dem 238. August 1910, Vormittags 8 Uhr, geladen. die im Grundbuche pon Boberg Band III Blatt 101 2 in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek von
der A u ine geda 8 4 ℳ 15 ₰ Wechselunkosten] Hayvingen i. L., den 26. Junt 1910. lung III
ng, einen hei dem 1 d 10,n ntsgericht. 300 ℳ, stnr Hie Zeit vom 1. April 1908 bis 31. Marz annt scht.
8 ichtsplatz, Zi 1 b een und die Kosten des Rechtsstreit
Bres 8 den 23. Junt 1910 am Amtsgerichteplag, Bmittagg 10 Uhr, bhiermit Königsberg, Hintere Vorstadt 49,50, Klägers, rozeß⸗ zu tragen. — es Rechtsstreits
öff anwälte Justizrat Magnus Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
B richstraße 15, Zimmer 23 2 Treppen, auf den 19. September Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.
laden, rechtzeitig einen bei dem
2
aufzuerlegen und bieiten für in vollstreckbar zu
r läger ladet die Bekle zut müundlich handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer vom d. Mär)
2 F 5. Juni 1919, smie Ivn lanesten —Hehineeschreicber bei dem Kaiserlich
Zum Zwecke Ablen. Der Beklagte zu . wird zur mündlichen Der C erichtsschreiber bei dem Kai erli . 1 1 8 väsctee Tnen enfe beng der Klage 8-PbI.ndeg Fechtestreits vor das Königliche „ s 1910 mit 641 (vier und sechtig) Mark auch bei Per⸗ Amtsgericht in Cbarloktenburg, Ziwilgerichtsgebäude, [30420] 888 meidung der Zwangsvollstreckung in das vorbezeichnete
. umer 96, auf den 13. Sep. In Sachen des Kaufmanns A. Gedaschke in Grundstück zu 5 vunct n 1 8 cericht. e 1 erg, 2 as Urteil ist vorläufig vollstreckhar. er Gerichteschreiber des Königlichen Landg kemver 1910, bofnnter efeulicen Zustelamg Fnstateaigte: Rechts⸗ G 1 ig vollstre
8 e und Dr. Stolzenwald hier, gegen die Frau Kirschnick der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in 21. September 1910, Vor⸗
[30368] liche Zustell 8.C. 804,10. geladen. 8 — 3 8 1 Muszug der Klage bekannt gemacht. Die Die Firma Klaehr & Schultze nen. lin, Friedr wird dieser Aueszug der ds Gerichtsbeschluß vom in Königsberg i. Pr., Heumarkt Nr. 677, Beklagte, Reinbek auf den 3 öͤsfentliche Fasteslung s dürch Gerichtsbeschlut Progeßbevollmoͤchtigte⸗ Rechtsanwälte Justizrat Dr. mittags 10 Uhr, geladen. i d Matthias hier, hat Kläger gegen Reinbek, den 13. Juni 1910.
ige chtenstein un
Preozetbevollmaͤchtigte: Fraulein Elisa ferm.
bei Klägerin, flagt gegen den Väcermeister 23. Juni 1910 bem 23. Juni 1910. 3 2 ausgabe eines schwarzen Pianinos, arcus,
schen Amt
1 bur „ den 4 1 3 d Berghoff,. zurzeit unbekannten Aufentha Charlottenbren zulalichen Amtsgerichts. die Beklagte auf Her 1 d,ehhedeharz, Hereftr. 14, 8 Der Frehhehceche zen Amtsgerichts.) die Beüaate gchls und eines Notenftänders geklagk! als Gerichteschreiber d
8—
ten 1 Gr Behauptung, daß sie demselben im Jabre
8*