1910 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Der Brezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Belbstabholer

anch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit⸗ zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichsunzeigers und Königl. Preußischen Stants⸗ anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Aönigliche Expedition des

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

4

Berlin, Montag, den 4. Juli, Abends.

8 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung der Cholera.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Michelbach.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Kreise Lebus und Oberbarnim.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Oberbaurat Paul Hartung, vortragendem Rat im Kriegsministerium, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Direktor des Syndikats deutscher Zuckerraffinerien

Theodor Sonnen, dem Bergwerksbesitzer Richard Schroeder, beide zu Nikolassee im Kreise Teltow, dem Ge⸗ heimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, Rechnungs⸗ rat Rudolf Haecker, dem Bureauvorsteher für das

Expeditions⸗ und Kanzleiwesen bei der Oberzolldirektion in Berlin, Rechnungsrat Ferdinand Jennrich und dem Kreis⸗ kommunal⸗ und Kreissparkassenrendanten, Stadtrat Wilhelm Hon; rt dn Konihß den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor an der Universitä Berli Geheimen Mebitichehtat Beefhs ugust 8 ie 8 ““ häͤndler und Hofbuchdrucker Dr. phil. Toeche⸗Mittler zu 28 F Kronenorden sweiten Klasse, em erstabsarzt z. D., Professor Dr. Rudolf Salz⸗ wedel zu Schöneberg bei Berlin, dem Amts⸗ und Gemeinde⸗ vorsteher, Bürgermeister Emil Schulz zu Groß ⸗Lichterfelde im Kreise Teltow und dem Ersten Kreisdeputierten, Ritterguts besitzer Dr. Gottfried Sehen 9 S1enen. im genannten Kreise den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor Hermann Collasius an der Mittelschule in Züllichau, dem Lehrer und früheren Direktor des Museums dithmarsischer Altertümer Johannes Goos zu Meldorf im Kreise Süderdithmarschen, dem Amtsvorsteher Peter Jensen zu West⸗Bordelum im Kreise Husum, dem Amts⸗ und Ge⸗ ineindevorsteher, Hofbesitzer Paulus Röpcke zu Hohenfelde z eeise Steinburg und dem Hegemeister a. D. Wilhelm den 1 zu Karlshafen, bisher in Schoningen, Kreis Uslar, eniglichen Kronenorden vierter Klasse sowie Herrnstadt früheren Gemeindevorsteher Rudolf Baude zu Hersalladt im Kreise Guhrau, dem Kirchenältesten, Bauerguts⸗ besitzer Ernst Vo t 8 8 s ns ghor 5 nst Vogt zu Schweinitz im Kreise Grünberg, den Zollaufsehern Heinri 4 Irdmann u urich Danisch zu Bolkenhain, Friedrich im Kreise S Weißenfels, Ernst Fröbe zu Holleben m X. Krei rseburg, Emil Graffunder zu Strauß⸗ furt im Kreise Weißensee,8 91 vjss So ensee, Paul Mietzker zu Nikolaiken im Kreise Sensburg, Friedrich Pi ’, . S 9, Friedrich Piechotka zu Insterburg, Karl Prüß zu Greifswald, Friedri 1 3 ; F „Friedrich Sonnemüller zu Eilsleben im Kreise Neub aldensleben, Gustav Senkbeil zu Storkow im Kreise Beeskom Steehen, und Franz Walter 5 Sagan, dem Gemeindevollzjehungsbeamten Christian Stein bild zu Sögel im Kreise Hümmli L G ild 5 d Fehler zu Gei Hümmling, dem Zimmerpolier Ferdinand Fegne lane delle, dem Gutskämmerer Julius Preuß zu Neu⸗Mickelnick im Kreise Rastenburg, dem Maschinen⸗ üͤhrer Paul Taube zu Bresl enburg, dem Maschinen führer Paul Ta⸗ Apel Slau, dem Hausdiener und Husscher Kleanc au Herh Amedkiaburg dem Hausdiener ose avi n erm, dem Schaffen 1 st G 2 S Breslau, dem Biehwarter Hahen Angnst, Hoff⸗ Domãane Stannaitschen 1 Gumbinnen, dem Fabrit⸗ arbeiter Fusn s 8 K 9) 2 nn im Kreise Schweidnitz, dem Waldarbeiter Heinrich L. ann zu Vethem im Krei Fallingbostel und dem Arbeiter Christ vph Rinke en es das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen..

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürsten von Samos André Kopassis Effendi und dem griechisch⸗orthodoxen Patriarchen in Jerusalem Dam ianos den Roten Adlerorden erster Klasse, dem Königlich bayerischen Generalmajor Goeringer, Kommandeur der 7. Infanteriebrigade, und dem Königlich spanischen Obersten der Artillerie Sanchis y Guillem, Militärattache in Berlin, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Königlich sächsischen Finanz⸗ und Baurat Max Ringel, Vorstand des Straßen⸗ und Wasserbauamts I in Meißen, dem Königlich sächsischen Obervermessungsinspektor, Baurat Oskar Göllnitz zu Dresden, dem Legationssekretär

0

zweiter Klnse bei der Königlich belgischen Gesandtschaft in Berlin de Ramair und dem Chek de bureau bei der ge⸗ nannten Gesandtschaft Viktor Kesseler den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, .

dem Legationsrat bei der Königlich belgischen Gesandt⸗ schaft in Berlin Fernand Peltzer und dem bisherigen Legationsrat bei der Königlich niederländischen Gesandtschaft in Berlin Jonkheer Carel van Vredenburch den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Abteilungsdirektor bei den Königlichen Museen in Berlin, attachiert der Vofschaf in Konstantinopel Dr. Theodor Wiegand, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Konsul Ritter von Stepski⸗Doliwa zu Port, Said und dem Legationssekretär erster Klasse bei der Königlich belgischen Ge⸗ sandtschaft in Berlin Adrien Nieuwenhuys den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kanzleisekretär bei der Königlich belgischen Gesandt⸗ schaft in Berlin Hadelin Rothé den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse sowie

dem Königlich secffischen Bezirksstrommeister Exrnst Mehle zu Meißen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Fleck, zugeteilt dem Großen General⸗ stabe, kommandiert zur Dienstleistung beim Generalkommando des I. Armeekorps;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:

dem Oberstleutnant von Brauchitsch, Adjutanten der

Armeeinspektion;

II.

ferner: . . des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:

b dem Obersten Quade, Abteilungschef im Großen General⸗

stabe; des Komturkreuzes desselben Ordens:

dem Oberstleutnant Hoffmann, Linienkommandanten in Cöln; des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen

Hausordens von Oranien:

dem Oberstleutnant von Brauchitsch, Adjutanten der II. Armeeinspektion; sowie der Fürstlich Montenegrinischen goldenen Verdienst⸗

medaille:

dem Fußgendarmeriewachtmeister

1. Gendarmeriebrigade.

Kufliski in der

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Marineoberkriegsgerichtsrat Dethleffsen zum Militär⸗ anwalt beim Reichsmilitärgericht zu ernennen und dem Obersekretär Lumblatt daselbst den Charakter als

Rechnungsrat zu verleihen.

Reichsmilitärgericht. 85

Der bisherige Oberkriegsgerichtssekretär Kalkstein vom Königlich preußischen Generalkommando III. Armeekorps ist zum Obersekretär beim Reichsmilitärgericht ernannt worden.

2.

Bekanntmachung. Nachdem nach amtlichen Nachrichten die Cholera in den⸗ jenigen russischen Gouvernements, die an das Schwarze Meer angrenzen, erheblich an Ausdehnung zugenommen 9 und die

Stadt Rostow am Don seitens der Kaiserlich russischen Regierung für choleraverseucht erklärt worden ist, estimme ich unter Hinweis auf die Vorschriften des Bundesrats über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen (Reichsgesetzbl. von 1907 S. 563) auf Grund des § 25 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher

Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichsgesetzbl. S. 306):

1910.

——ℳ

Die aus den russischen Häfen des Schwarzen und des Asowschen Meeres nach einem deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre Insassen sind im Hinblick auf die Gefahr der Choleraeinschleppung bis auf weiteres vor der Zulaffung zum freien Verkehr ärztlich zu untersuchen Berlin, den 1. Juli 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar. 2

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗

den Staatsminister Dr.⸗Ing. Freiherrn von Rheinbaben zum Oberpräsidenten der Rheinprovinz und den Unterstaatssekretär im Staatsministerium Dr. jur von Guenther in Berlin zum Oberpräsidenten der Provinz Schlesien zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsassessoren Winzer in Minden, Engel⸗ brecht in Merseburg, Dr. Adam in Stettin, von Heim⸗ burg in Berlin, Schmiedel in Posen, von Leipzig in Lilienthal, Dr. Bacmeister in Essen, von Seydlitz in Berlin Ribbeck in Köslin, von Nolte in Schleswig, Mueller⸗ Baudiß in Aurich, Dr. Freiherr von Massen bach in Berlin, Dr. Janik in Gumbinnen, Dr. Max Müller in Gumbinnen, Andreae in Hannover, Peyer in Breslau, Dr. Gleits⸗ mann in Oppeln, Dr. von Schulz⸗Hausmann in Wies baden, Dr. Zorn in Arnsberg, 2— wig in Gelsenkirchen Kardinal von Widdern in Merseburg, Friedheim in Peease. Dr. Stumpff in Berlin, Michels in Breslau, Jaeger in Oppeln, Vogler in Köslin, Dr. Böninger in Breslau, Agricola in Hildesheim und Voigtel in eister zu Regierungsräten zu ernennen sowie dem Zivilingenieur, Regierungsbaumeister a. D. Alfred Stapf in Berlin die Erlaubnis zur Annahme und Führung des ihm von Seiner Majestät dem König von Württemberg verliehenen Titels und Ranges eines Baurats mit der 22 8 hebeice erteilen, daß er bei Führung des Titels die frem errliche Verleihung ersichtlich zu machen hat.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sanitätsrat Dr. Anton Merscheim in Essen den Charakter als Geheimer Sanitätsrat und 1

dem in Allerhöchstihrem Geheimen Zivilkabinett angestellten Geheimen Registrator Hans Dawid den Charakter als Hofrat zu verleihen. b

Auf den Bericht vom 24. Mai d. J. will der meinde Michelbach, Kreis Meraig, 5 Cen29, 2 82 vom 11. Juni 1874 .221) zwecks Herstellung einer zentralen Wasserleitung hiermit das Recht verleihen, die in der Gemarkung Reimsbach belegenen, dem Grundbesitzer Pirnot gehörigen Parzellen Flur 2 Nr. 30, 14, 13 und 15 sowie die im Eigentum der Gemeinde Außen befindliche Par⸗ zelle Flur 20 Nr. 31 der Gemarkung Außen im Wege de ung 82 Peben fakr⸗ soweit dies ausreicht, mit einer dauern eschränkurn zeichnungen folgen zurück. , μ½ᷣ/ .. hiehes

Neues Palais, den 6. Juni 1910. I“ Im Allerhöchsten Auftrage: de. Wilhelm, Kronprinz.

von Breitenbach. von Arnim. -

von Trott zu Solz. „es HZ

An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten, des Innern und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen⸗

eiten.

Oberbarnim (im Regierungsbezirk Potsdam), welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Fürstenwalde über Golzow nach Wriezen mit Aben grs en von Hasenfelde/Arensdorf nach Müncheberg und von Frie⸗ richs⸗ aue nach Genschmar und mit Hafenanschlüssen in Klenit unb Groß⸗Neuendorf erhalten haben, das Enteignungs recht zür