Entziehung und zur dauernden Beschränkun Anl
8 “ 8 “ 8 b t der sy Regierung auf d. i ö8'- — Die An t der spanischen des für diese LJ“ „, Brkesdbe, dan 8 ü äsidi iederöste ihres Gebiets in Anspruch zu nehmenden Uaher Führung des Pentösenn dee r ne “ 8e eingereichte Karte erfolgt zurück. Gewerbevereins erschien v orgestern rrundeigentum .Die ei 8 Palais, den 20. Juni 1910.
us ist vorgestern abgega⸗ 9- ält, wi 3 8 t, in der A tation sämtlicher deeneg ht. 2 n” 8. * — 4 2. “ eeren Verfasser b 1 e sterreichs beim Minister des ufrecht, gibt aber n. eine au ung seafendhe seneran Aehr destrfcha insbesondere den a 2 Gestern Fchme⸗ fand in 8 18 7. Wilhelm R. tenbach dinhen Mfasen. der Sa nrAaitsraavnitzen sggeh publikanern hn eeedahgn eenfha en ꝙ von Breitenba h. zu erbitten. ie die „ monstration sts — s8 lichen Na barsta Kemn . der Minister: darunter auch Frauen aus allen Klassen 22 5— orrespondenz meldet, Dienstantritt es als wichtigste handels⸗ teiligte Nuch. 89n. e. ee ie p litische pbf set mit den Eacarsagten Ltsese vret a a. ale tdende 1 vertn t.“ indels⸗ und Verkehr b 1.. eng öö“ etegtausch lrcen, hs der gereichen könnten. D Der egierungsziviliupernumerar Fritz Kallasch ist zum d Direktionssekretär, K
An den Minister der öffentlichen Arb
republikanischen und 2 urch Parteiführer, unter ihnen Moret Periz —— ꝙ 1 der Monarchie angestrebte Ziel eines freundschaft⸗ Azcarate u. a. Auch 1.¾, rovinz wer za 8 5 1 istrator bei der König⸗ lchen eesarmeMears auf wvanascen Geüßt. crgene sch liche Kundgebungen 9 a⸗ alkulator und Reh or zugleich die 3 Baöhegen doenen AFeerkeane a, nd E1 lichen Porzellanmanufaktur ernannt worden. 5 11““ beide Teile 1““ Abkommen Wie bas — — 8 ge sich, der Deputa on mit⸗ egeben, da g er Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Phfe . 2 auf sgen chehen Ver⸗ 8 diejenigen ausländischen G 88 hl.n: P. de fandlungen 8 Serbie Nech Zesttellmng der anütigen Instruktio ü 8 fortge etzt und jene Der ordentliche Professor, Geheime onsi 1““ 18 lau ist in gleicher Eigenscha ginnen würden. gecaefh, ckre⸗ e acne e Halle⸗Wittenberg versetzt worden.
schiffe zu verdoppeln, deren Sch. ters 1 d idel und die Seg fahrm Portugals un . ernächsten Tagen be⸗ gen 8 Vorschce —b treten. 1 ündi Budget⸗ — Die vorgestrige zehnstündige Si zwung des der Hochschule für eusschusses bes Rüecgagen Uhegenegen wurde, B.“ zufolge, M. Hene eäerrratgneeuct mr e ge Wilhelm den Die 8 g Mufi - 8 perih ist der Titel „Professor“ verliehen worden.
jonsreden aus⸗ ber den Sonntag hir
Türkei. and nicht statt,
n Trotz der Anordnungen der R ierung wei — 84 Lastträ Leichtschiffer und Barkenführer in hne zaus geplante Dauersitzung Lefursge., Leih 9 21 Boyfott einzuselnn. nachdem mit den Südslaven ein ompromiß erhob,. „W. T. . zufolge, der che Gesandtte ür die Verhandlungen im Budgetausschuß Pe marhen war⸗ Minister des Aeußern orstellungen 82 in Stralsund ist zu Darach firhanädlu⸗ nächste Sitzung, 5 Ed, Henne statt Boykottzwischenfälle de der Provinz. Der Maister Die Kreisassistenzarztstelle in Stralsun über die ttalienische Rechtsfakuältan beendet wird, — Ausßotchn des Boykotts in Aussicht. ¹ “ 1“ 1 di Vereinigten Ghriechenland. 1
8 8 ; 5 8 8 Ei der russi en Regierung an die reinig 1
Ministerium für Fandwirtschaft, E e Pmernin scenhtan freundschaftliche Bitte um Der griechisch inist Wirkliche Geheime Ober⸗ scersügucgheschretMesmahmengesen die Unwerbun 8 8 - e
ö ist zum stellvertretenden Vorsitzenden scher Ansie des Landesveterinäramts, 3
rumänische Zwischenfall i⸗ ei des „W. T. B.“ nunmehr end grussi⸗ einer Meldung dnic . F. B. 1g, awatinseln hat, der St. Peters⸗ da Rumänien die ugtuung, e. burger Telegraphenagentur zafolge⸗ vollstes Entgegenkommen ge⸗ — 122 italienischen Gesandten 2 Athen geg Regierungsrät Professoren Dr. Schüt, den und hat 29 1chhehtnc 8 Interesse der no 2 ber 4 Dänemark. imen Fierungsräte, — 1 C Folge geha 8 II 8 11 or 2 „ ge Egsgling, r Fr dner 88 Schmalt, Dr. “ shmieneeghühege auf Hawai befindlichen russise 8. An⸗ 8 Der König Friedrich hat, „W. T. B.“ zufol e cveheine he des hng Featiere Rearssäg ung in siedler hat sich die vastsch Nöfierung an die französische Re⸗ früheren Minister des j 2 rra. „ ; gre duh lrzensegänügit liedern dieses Amts und Ferung gewandt mit der B. der Direktor der Fernälichen Hochschule, Geheimer Re⸗ 8 amm
te, ihren Konsularagenten in Honolulu mit, dem Schutze d 3 Professor Dr. ann in Hannover, der Ge⸗ b
gierungsrat, Professor Dr
nnern Claus Berntsen
Zildung des neuen Kabinetts beauftragt. eer russischen Angehörigen zu Asten. Kaiser ebenda, der Pro⸗ Phar. Italien. . 8 Nach einer Meldun r. Eberlein, Rektor der Tierärgtlichen⸗ ochschus in Die Deputiertenkammer etzte in der vorgestrigen Age in, der Departementstierarzt, Veterinärrat K 6 dnhg. uce un ienatag begonnene Beratung Botsdam owie die rofessoren egenbogen un r. entwurfs, Ködan sm in Berihs zu außerordentlichen Mitgliedern er⸗ nannt worden.
g. der „St. Petersburger ntur“ aus Urmia hat die Verstärkung der es Gesetz⸗ Truppen an allen Grenzpunkt ementarunterrich „fort, bezweckt, durch
der veranlaßt, sich Hebung der Elementars⸗ ule, d.
der Staatsaussicht und Erhö
Die Ober
8 8. die 1en882 3 mit den Tuür en auszu nen. urch Verstärkung haben ihre früheren Rechte und Vorrechte zurüͤckerhalten. Föhebliate 9 ühung 5 ehrergehälter das An⸗ alphabetentum energisch zu be ämpfen. . 4 ; ; 3 In der bisherigen Debatte war von katholischen Deputierten die fönsangelte Kgit Hammer Ansicht verfochten worden, daß einige Bestimmungen des Gesetz⸗ Statistik und Volkswirtschaft 4 bezirk Breslau ist zum 1. Oktober zzu besetzen. Autonomie der Gemeinden beeinträchtigte denen man 3 terolf werbungen müssen bis zum 20. Juli 1910 eingehen. reiheit lassen müsse, da sie von selbst und zufriedenstellend für Zur Statistik der Herku 88 der deutschen Un Die Oberför terstelle Liebenwerda im Re sencnürunterict orge trügen. Vau en Deputierten 8 und Golbatoen zurg ist zum 1. Oktober 1910 zu besetzen. ¹äußersten Lnken war dieser St ndpunkt lebhaft bekämpft rden. Im origen Jahre haben wir die 1 bis sum 24. Juli d J. eingehen aufe der vorgestrigen Debatte erklärte der Unterrichtsminiften Cre 4 S “ eder 1u“ 8 d. ie das WoT. berichtet, die Regierung wünsche die wesent⸗ Finanzministerium. 16““ der undfggen des Entwurfs ethalten zu sehen Zu Rentmeistern bei Königlichen Kreiskassen sind ernannt: 1 in Sprottau der Steuersekretär Bö
tung der Artikel gewisse ösken aus Dtsch
Hanptergebnisfe aa1egg des ane er : i denen zum Teil die Wü ⸗Wilmers⸗ finden sollen.
eerungen einzuführen, eg einiger Redner erü sichtigung faden s b r. Rüiücerzaäfdene duzsakt; möhre leb⸗ 82 5 after Aufme amkeit de Pauses aus: es sei eine renpflicht er ig der kkretir Froch aus Stallupönen, Kammer, die Diskussion der Artikel zu Endeh bsoche d Regierungssekretär chert aus Allenstein, Es seien war fünfzehnchun er Regierungssekretär Lützen aus Stade und in die gegen d Regierungssekretär N zgerf leisch in Schleswig ind die Rentmeister bei stat
von Heydekrug eeskow nach
n ike ( zu bringen. j Erhebu dert Petitionen eingebracht 2 „ einzugehen. en Ge etzentwurf als einen ngriff auf die
leise „Frreiheit des Gewisseng un des Unterrichts und di
öniglichen Kreiskassen er Gemeinden prot er nach Allenstein und Wolff von der K. h Freienwalde g. O.
estieren „ ab
on de er glaube er, die ja die nationale sicher zu sein
n die Autonomie im Inlande Mehrheit
n am 1. Dezember! Feborenen 621 be b schaften und Einfährig. Souveränität repräsentiere, Freußen 63,79 ° wenn er diese Proteste zurückweise, wobei er von der seeinprovin „ 7 % 8 2 täuissehung ausgehe, daß ihre Urheber in ihrem guten Glauben 1 ““ getäuscht seien. as Gesetz wer e nach seiner Ansicht sj Analphabetentum zu beseitigen. W Ab gereist: zögern, radikalere⸗ 1“ Seine E llenz der mini terium, W.
Stadtkreise N
8 Unterstaatzsekretär im rkliche Geheime Nat Dr direktor im üsti
iro
o aus 0,12 % aug Hoh Feügen, das enn nicht, werde er sicherlich ni Justizministerium Dr. Bourwie urlaub nach Tir 8
eäzollern und 1 ern 10,38 9⁄%, ßnahmen zu ergreifen. Er w
1 Kultur⸗ und Zivilisationsproblens ni 1 mit d
Justiz⸗ frage verquicken. C 8 üntzel und der
Ir wolle ein großes er politischen Vert u
nz .38 % aus 69 * Ir beschränke ditten, zur Diskussion cr
Sachsen 6, KeMärtzemberg 3 mar⸗ 850 8 Ieehleehs trelit 0,2eh⸗ ir. 16 e g⸗Str 22 %. deshalt vo rauens. 9 Braunsch 083 0 8 Se beegebpgn 0,48 % 8 esha „ das 2 1 456 Anha 90 der einzelnen rtikel überzugeuee Sn daß 8 Schwar 0,37. %. dan — 0,19 % ·1.2 Rndolstadt 029 g, auf Sommer⸗ die Verirauensfrage stelle. Wadehths, Fonen 3 1n 0,12 98 Reuß 1. L. 0,23 %, t 88 ” hierauf in namentlicher Abstimmung burg⸗Lippe 0,00 ecihen 8e98 daba8,6 10 9 Bremen 0. . 1 1 it gescl. gegen2 Sh inisterpräsi 54 %, Elsaß⸗Lo ringen 2,72 %, 8 chügeatssekrenr 8 Reichspostan Franck, 8 geschlagene Praeschümmen und am benngehecstdenen 85 8 . gecdnse von Untersuchungen, die auf die hdang süc Artikel üb b ging z zelbera ung der der G urtsorte beziehen, stammte der größte Te dieser? 8 8 ikel über. er In i.ran w8 der Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen, panien. erfonen “ ländlichen Genie Ce neüen Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenhetten Wirkliche Geheime Vorgestern ist in der Kammer der Bud etentwurf inr Gesanmfheith 8 berreglerungesra⸗ von Chappuig, auf Urlaub. eingebracht worden, der an Ausgaben 1 045 3 Pesetas, 70 006 71 an Einnahmen 1131 456 210 58— vorsieht. Die 2 8 haben laut Bericht des 7 b 51 425 Nichtamtliches.
398 513
0 Eimez 77. 68 799 (110 79, in Ge
(11,27 %), mi W Ausgaben mit 20 000 bis 100 000 51 425 315 Pesetas 58. ür d.
von 100 ·B. rmehrung um 84. fahren, wovon 30 711 128 Peseian segenwärtig r den Kriegsetat 1 — etas für den
es Innern
g en Gemeinden 8 Ftat der Ges etas für den Unterricht . Die Einnahmen is Fermehrung ie si
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 4. Juli.
lso Pesamtzahl na weisen eben alls eine Nsicin Fahr 1 ge auf, die sich auf 81 993 846 % esetas be Zur Festtenin, e; FA. läuft und 89 dem Mehrertrag an Steuern in und Staaken und Landesteile r .hnns wine Majestät der Kaiser und König nahmen fiskalischen, eform ht, unter denen eine bschaftssteuer gezeigt Fall. an s— vormittag in Travemünde an Bord der 1 elne Einkommenst euer, ein St mpel auf Bö senpapiere und — dem „Ist- an. 8 orträge dan Chefs des Zövilkabinetts und eine Erhö ung der Tab ks wer zu nennen ind. Ein gleichfalls 1 verglichen worden. DPe⸗ A swärtigen A tes entgegen. Heute vor⸗ hehe hen eingebrachter zweiter Gesetzentwurf sieht au zerordent vll ist die aahl der im Jahre 1885 im. Majestät in Kiel die Vorträge der Chefs “ Fe ldug in 82 Pdla und den B . “ Jahren dor ewesenen m 8 8 2 ind ermä ie Regier 8 arinekabinettz. Bestreitung dieser Ausgaben dreiprogentgie Sczatzsenng 88 8 2 auszugeben. igen auf 133 9, 8 dhessen aenang bes Budgets erklärte der Finanz⸗ . au 38428 auf 10⁄ Der Großherzogli badi 8 nden en Fe hug in Melilla, der im Rechnungs⸗ — ohenzollern 8 beim da 1 wzafanc egsande 16 sche detütheshse deHahe von 8 18 00) Nesegs fenüäria 2S, 89 werden die Ge⸗ afte der Ge andtsch i. De vesigit von 35 33 geset %, in der Pfalz 2 em Bevollmäch tigten zum Vanoschaft lüa guf ü 818 entstanden sei. Die Regierung bereite außer der Ausgchesetas 91 % im Kenlgreich 8& Nieser geführt. G eraaldirektor Dr. ercjentgen Feltcenmesuigen im Betrage von 81 9 6 b. T. 84 8 99 3 86 Ansetzentwurf, etreffend eine in zehn 1 7o. Sachsen. Bß Der Großherzo li 1 zehn Jahren zu 105 ⁰0 0%, Scg don erchagsehane “ ge r nec e Bn ef desgas,s. saec⸗ ie ee. ehen Während der wei tt des Käniglich e. . schaft wird heutz in 8 auf die König iche Bot⸗ burg 1 Sachsen. bda auf 110 %. In. ährend der weiteren Abwesenheit des Königlich norwegischen sch insbefammer beraten werden. Er ibt, 1300 Sch 127 % Gesandten von Ditte den di⸗ Geschäfts ber Gesande obiger Quelle zufolge, insbesondere der Ho fnun Ausdru 1 burg. Rudolstadt. — en au 1 von dem Legationsrat Lie geführt. chaf die das 8 Einvernehmen vaifhun Bnas unde ac ä. 8 au 100 % -Leat d 0, recht erhalten un zugleich die Vorrechte der bürgerfs auf 1130 8 a. 96 °, rechtliche 2. 1 gerlichen 0% Lippe au 42 % U. ue“ 8 Mfechf Sn Ernch Feitn der Kärche Spanieng wahren gg e Hoamburg auf 42 %. Elsaß⸗Lothring Majestät dem Kaiser an Bord as Depe ihre geistge Freiheit anz „Sleipner“ sind, „W. T. B.“ zufolge, gestern na mitta daß die Trav ünde in den hiesigen Hafe e
42 % K chreitet; i — 24 um 42 ° ; A en, ohne die Provinz Sach ce 8 „ nnmenn usdruck, mit 30 % Ueberschu⸗ währen &n etreffend Lothringen 78, Lüäbech 71 ickvinmgregationen, Berlin sogar beglückpünscht die Re⸗ zübens und der Ausü
2 65, 2 nur 39 % 8 allend ungünsti iff Elsaß⸗ hringens, welches r.b Tau lchtetgcaütcgen ehecles allsährlich eine veben Stellen einnimmt, 1 wohl zum Tch auf den geringen überschuß, ium Teil auf die hum Te⸗
eggmmmmnmmnmmmmmmmmmmᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓ́́́ᷓᷓ́ᷓᷓ́ᷓ́ᷓᷓᷓᷓ́ᷓ́nmᷓᷓ́ᷓᷓᷓ́ᷓ́ᷓᷓᷓ ˖