1910 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2. iete Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Mont

Vierte B e er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ilage

den

dag, 4. Juli

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1910.

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[31826]

Rückzahlung 4 ½ proz. Teilschuldverschrei⸗ bungen vom 15. November 1900 der Louis Schwarz & Co., Actiengesellschaft Dortmund und Hemelingen. 8

Bei der heute im Beisein eines Notars gemäß §§ 1 und 5 der Anleihebedingungen stattgehabten planmäßigen partiellen Tilgung sind von den Teil⸗ bbbe unserer Anleihe die nach⸗ olgenden Nummern ausgelost worden:

a. 3 Teilschuldverschreibungen Lit. A 2000,— Nr. 7 12 und 21,

b. 3 Teilschuldverschreibungen Lit. B 1000,— Nr. 131 148 und 158, .“

c. 7 Teilschuldverschreibungen Lit. C über je 500,— Nr. 284 331 375 394 455 456 und 474,

d. 5 Teilschuldverschreibungen Lit. D über je 200,— Nr. 550 635 642 643 und 644.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1911 an mit 102 Prozent gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine bei den Kassen der Deutschen Nationalbank in Dortmund und Bremen, der Bergisch Märkischen Bank in Barmen, dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover sowie unseren ö“ in Dortmund und

zemelingen. it dem 2. Januar 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

Dortmund, den 30. Juni 1910.

Lounis Schwarz & Co., Artiengesellschaft. Der Vorstand.

über je

über je

[32070] 16“ ereinigte Stahlwerke van der Bypen

und Wissener Eisenhütten

Ahktien⸗Gesellschast, Köln-Deutz.

Bei der durch einen Königlichen Notar vor⸗ genommenen Verlosung unserer Teilschuldver⸗ e vom Januar 1904 wurden folgende neae 89- 99 91 96 98 1

06 112 150 152 168

179 211 277 279 291 300 305 321 489 349 362

382 396 406 421 477 494 506 513 521 534 558

561 604 633 654 663 681 718 768 806 807 812

836 853 884 888 895 931 947 971 985 994 996

1020 1049 1050 1114 1139 1150 1156 1186 1194

1201 1207 1214 1223 1248 1261 1288 1305 1328

1349 1407 1409 1467 1481 1547 1548 1562 1564

1566 1587 1619 1663 1669 1709 1716 1717 1728

1730 1731 1749 1782 1846 1869 1875 1894 1905

1962 1983 1999 2002 2005 2008 2009 2045 2058

2059 2095 2115 2124 2140 2152 2178 2188 2192

2233 2264 2268 2289 2314 2346 2372 2392 2500

2582 2607 2623 2650 2702 2729 2736 2745 2746

2748 2750 2767 2776 2777 2783 2785 2802 2812

2821 2825 2839 2874 2884 2920 2944 2951

3005 3035 3044 3054 3057 3064 3113 3126

3181 3223 3225 3296 3321 3322 3330 3349

3391 3413 3419 3447 3450 3483 3491 3533 3575

3592 3597 3599 3612 3676 3694 3720 3735 3747

3749 3755 3776 3791 3861 3862 3911 3956 3973.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 2. Januar 1911, an welchem Tage deren

Verzinsung aufhört 1

bei der Ge ellschaftskasse in Cöln⸗Deutz,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf,

bbei der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr), bei dem Bankhause Deichmann & bei der Dresdner Bank in Berlin, bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

Berlin gegen Rückgabe der betreffenden Sele ghen nebst vom 2. Januar 1911 laufenden Coupons und

Halons.

Aus den früheren T“ sind noch nicht zur Einlösung gelangt die Stücke Nr. 1355 1565 1584 1703 2048 2135 2190 2398. S

Cöln⸗Deutz, den 1. Juli 1910. Der Vorstand. F. 1. Hummersen Actien⸗Gesellschaft, 8* Osnabrürk.

Bei per 1. Juli 1910 stattgefundenen plan⸗ 8 mäßigen Auslofung sind 29 Obligationen unserer 5 % Teilschuldverschreibungen von

1901 à 1000,— und zwar die Nummern

r15 263 597 703 709 818 825 892 898 915 1044

1072 1073 1074 1075 1076 1077 1081 1220 1245

1246 1248 1265 1361 1380 1383 1384 1392 1457

= 29 Stück

ferner 8 Obligationen unserer 5 % Teil⸗

sczuldverschreibungen von 1904 à 1000,—

= 8 Stück,

und zwar die Nummern

88 160 239 248 249 321 471

gelost worden.

„.Dieselben gelangen am 1. Januar 1911 zum kennwerte zur Auszahlung und ersuchen 98 N. iesem Zwecke die Peülschuldverschreibungen 9 oupons vom 1.1. 1911 an der Kasse der Ge⸗

sellschaft oder bei der Osnabrücker Bank, hier,

eutschen Bank, Berlin, Hannoverschen

ank, Hannover, Bergisch⸗Märkischen Bank,

verfeld, zur Rückzahlung vorzulegen. „hlb 1. Von der Auslosung vom 1. Jult 1909, rückzah, 8 nadan nar 1910, sind noch folgende Nummern rück⸗

aus Anleihe von 1901 331 687 1493 = 3 Stück. Dsnabrück, 1. Juli 1910. 8 Der Voͤrstand [31818] Fr. Häcker.

vo. in Cöln,

bei dem Bankhause Wiener Levy & Co. in

[31840] Bei der heute stattgefundenen dritten Verlosung unse 85 4 ½ E Ee ind folgende 20 Nummern gezogen worden: 4 8' 35 93 98 114 129 136 175 210 228 238 275 293 319 320 360 397 398 498. 8 Die Einlösung derselben findet vom 2. Januar 1911 an zu 103 % statt 8 b an der Kasse der Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger . bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger bei dem Bankhause S. Simonson Berlin, 1. Juli 1910.

Berlin-Luckenwalder Wollwaarenfabrik Arctien-Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller. Eugen Fernbach.

Berlin.

[32102] . 8 Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg.

In Gemäßheit der §§ 16 und 17 der Statuten beraumen wir hiermit unsere diesjährige und 22. ordentliche Generalversammlung an auf Diens⸗ tag, den 26. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft.

agesordnung:

1) Feneang des Geschäftsberichs sowie der Jahres⸗

bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. ¹ ie Legitimationskarten sind gemäß § 18 der Statuten bis zum 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg gegen Hinterlegung der Aktien im Empfang zu nehmen.

[31825]

Badische Uhrenfabrik A. G. Furtwangen. Obligationsanlehen 250 000 vom Jahre 1900.

Bei der am 22. Juni a. c. statt ffundenen notariellen Verlosung wurden die n stehenden Obligationen zur Rückzahlung gezogen:

Lit. A à 1000,— Nr. 2 54 56 71.

Lit. B à 500,— Nr. 32 54 92 96.

Lit. C à 200,— Nr. 6 28 32 101 151 153 172 175 186 193 201 211 240 298 301 357 368 387 429 438 458 461 468 487.

Die Rückzahlung erfolgt ab 2. Januar 1911 bei den in den Anleihebedingungen genannten Stellen.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört am 31. Dezember a. c. auf. 8

Aus früheren Verlosungen sind noch rück⸗ ständig:

Lit. B à 500,—

Lit. C à 200,—

r.

Nr. 51. Nr. 163 430 454.

zurtwangen, den 30. Juni 1910. 8 Bevifche Uhrenfabrik A. G. 31824 Bekanntmachung. 8 bnn. notariellem Protokoll vom 1. Juli 1910 sind heute

Nr. 117 285 318 396 à 1000,—,

Nr. 509 958 993 1154 1164 1208 1221 1330. à 500,— . 8 Teilschuldverschreibungen verlost worden.

ieselben werden hiermit den Inhabern zum

2. Januar 1911 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1911 ab mit 102 % bei den Bank⸗ häusern Wm. Schlutow, Stettin, und Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwallstr. 20, sowie bei der Gesellschaftskasse in Stettin gegen ückgabe der Teilschuldverschreibungen und der Zinsscheine Nr. 3 und folgenden sowie der Erneuerungsscheine.

Von den am 1. Juli 1909 verlosten Nummern unserer Teilschuldverschreibungen sind keine rückständig.

Stettin, den 1. Juli 1910.

[32101]

hierdurch in Abänderung der früheren Ankündigung zu der am Sonnabend, den 30. Juli cr., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft hier, Köpenickerstraße 154, stattfindenden 13. ordentlichen

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Porstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz pro 1909 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

2) Bescggugfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Beschlußfassung über den Antrag, die alten Vor⸗ zugsaktien zum Zwecke der Gleichstellung mit den Vorzugsaktien Lit. A im Verhältnis von 1901

5) Gesonderte Beschlußfassung der Aktionäre in Gemäßheit des § 275 des Handelsgesetzbuchs.

9 8 7) Aufsichtsratswahl.

Da anzunehmen ist, daß in der ordentlichen General⸗ versammlung nicht drei Viertel des Grundkapitals vertreten sein werden, die zur gültigen Beschlußfassung über die Punkte 4, 5 und 6 der Tagesordnung satzungs⸗ gemäß erforderlich sind, laden wir hiermit die G Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 30. Juli cr., Mittags 12 Uhr, in dieselben Räume und zur Beschluß⸗ fassung über die vorerwähnten Punkte 4, 5 und 6 der 11 ein, in welcher alsdann die be⸗ treffenden Beschlüsse gültig gefaßt werden können, auch wenn weniger als drei Viertel des Grundkapitals vertreten sind. 8 3

Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder darüber ausgestellte Depotscheine eines Notars spätestens am sechsten Tage vor dem Versammlungstage in Berlin bei der Kaffe der Gesellschaft hinterlegt haben, sind nach Maßgabe

Harburg, 2. Juli 1910. Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg. er Vorstand.

Nühmaschinen- und Fahrrüder-Fabrik Berny. Stoewer, Ackiengesellschaft.

stimmig beschlossen. Metz i. L., den 28. Juni 1910.

des § 16 der Statuten zur Teilnahme an den General⸗ versammlungen berechtigt. Berlin, den 23. Juni 1910.

Direktion der Arccumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke Actiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co

E. Hartzfeld. K. Kunze.

L. Halsen. Heydorn. Carl Wasmuth. Ernst St. Blanquart. Elsaß⸗Lothringische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft in Metz i. L. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1909.

1 3 Aktibmeirekontddse— Artentavitltltltl—— 1 600 000⁄—- Grundstückekonto Krebitoren——— 20 158 42 Konzessionskonto Baänkguthabeene—

Sassalbhtett

Wlagekonit.

Debioe:ven

Gründungsunkosten b 1 620 158/]42

Der ausscheidende Aufsichtsrat wurde einstimmig wiedergewählt. 1“ Die Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000,— auf 2 000 000,— wurde ein⸗

31768 Der Vorstand. B 1 [31795] Aktiva. Bilanz pro 1909. Passiva.

3 4ℳ 3

An Immobilenkentbs 22 500 An Aktien, Hypotheken u. Schuldverschrei⸗ 56/71 ung 21 500— 187 30% Schuldentilgungsfonds . . . . . . . . 396 49 Reservefonds 470,— An sonst. Schullhen— 140,— 22 744 01 22 50649 Somit Gewinn. 237/52

An Mietseinnahmen . . . . . . . . . 750,— An zuͤgeschriebenen Zinsen-. . . . . . . 20 77120

An Zinsen, Steuern u. sonst. Kosten. 53368 Gewinn wie bvbenee— 237 52 771/20

Ahrweiler, den 27. Juni 1910. Der Vorstand der Aktiengesellschaft: Kath. Gesellenhaus.

Sanitätsrat Dr. v. Ehrenwall.

Bern. Kohlhaas.

Wilh. Kreutzberg.

181805] Wohnungs⸗Verein Ulm. A. G. Aktiva. Bilanz per 31. März 1910. Passiva. ℳ. 8₰ SSsSea0 83758mmaltonto 80 000—- Gebäudekonto Bachstr. . . . . . 109 200 Resechekonott. 4 356/85 8 Wielandstr. 114 000 Spezialreservekonto . . . . . . . . . 4 050 09 Bauplatzkonto I... . . . . 53 110 07] Amortisationskonto I . . . . . . . . 18 027 15 II11““ 168 8 88 Vetse kehict un II ““ 8 8 2 Mobili Gewerbhebank Uim hgb enkonto ypothekenkreditorenkonto . . . . .. 294 409 35 8 reditorenkontöo. 14 617 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr 4 527,87 Reingewinn 1909/10 6 783,13 11 311— 8 445 906ʃ48 445 906 48 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. Interessentontzt 2 931 53 Vortrag v. 1. 4 9 ... . Nntefessenkon 1“” S 10IrO eensentonto 1 . . . . .. ... 8 8 Salodod“ 11 311— b““ 7 241 04 17 344 17 321 23

23

Laut Beschluß der Gen en be snmnang

1909/10 vier Prozent Dividenden verteilt, welche Ulm, den 28. Juni 1910.

Der Vorstand.

vom 27. Juni 1910 werden 3818; bei der Gewerbebank Ulm

Romann.

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ 1 Gesellschaft.

25 Notar und Zeugen sind heute ausgelost worden:

a. 78 Obligationen unserer 3 ¾ % Prioritäts⸗ anleihe, und zwar die Nummern:

96 147 159 235 297 318 407 416 417 683 705 748 761 785 831 928 954 1079 1080 1147 1188 1208 1365 1423 1481 1660 1821 1847 1951 2081 2129 2134 2232 2375 2386 2535 2632 2685 2716 2849 2857 2878 2901 2937 3101 3114 3138 3211 3256 3337 3373 3424 3668 3676 3730 3801 3849 3896 4107 4240 4498 4571 4680 4685 4703 4801 4812 4813 4814 4839 4901 4914.

b. 44 Obligationen unserer 4 % Prioritäts⸗ anleihe (II. Emission 1. und 2. Abteilung) und zwar die Nummern:

51 54 117 180 266 303 314 316 450 465 48. 485 486 498 885 1304 1824 1846 2176 2283 229. 2330 2346 2380 2457 2530 2579 2646 2690 2744 2799 2929 2930 2974 3245 3704 4297 4339 4434 4457 4611 4696 4754 4831.

c. 32 Obligationen unserer 4 % dritt Prioritätsanleihe, und zwar die Nummern:

94 95 573 663 739 794 915 1033 1095 1115 1251 1552 1562 2033 2034 2316 2598 2722 3190 3223 3271 3604 4182 4265 4357 4378 4561 5125 5267 5357 5548 5549. .

Die Rückzahlung findet vom 1. Oktober d. J ab bei der Norddeutschen Bank in Ha . J. Restanten: Hamburg ftakt.

Nr. 591 der 3 ¾ % Prioritätsanleihe, Nr. 2847 4598 der 4 % Prioritätsanleihe,

II. Emission, und Nr. 463 796 1510 der 4 % dritten Prioritäts⸗ [32071]

anleihe. Hamburg, den 1. Juli 1910. Der Vorstand.

für Deutsche Eisenbahnwert In der heute in Verlin.

emäß § 6 der Anleihebedi stattgehabten zehnten Verlosun nserer dancen Teilschuldverschreibungen 82 nüserer 1803

eihe I, wurden folgende 36 Nummern ge 3 3,r 808 1040 1185 1413 3352 3546 38809 S5179 i E

388 4449 4475 4595 4603 4610 4688 4719 4723 4737 188

Die Rückzahlung der Teilschuldve Femfß §§ 5, 6 und 7 der Ankäibededcnerschreibuncen om 2. Januar 1911 ab gegen deren Rückgabe: in Berlin bei der vn. der Gesellschaft 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft, 3 Bank für Handel und Industrie, 1 schen Bankverein ü . 8 28 vietzeeh ederlassungen in Cöln 3 Fesen . eöhne nczan⸗ von der Heydt, n in bei dem Bexlin, den 1. Gali 1ülhause Wm. Schlutow. Bank für Deutsche Eisenbah werthe vW1A“]

[31838]

Bank