1910 / 154 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1Z2i. 224 566.

Romana, Regensburg. 12i. 224 628. Aluminiumnitrid. morschweiler b. Dornach i. E. 12“/o. 224 490.

1Zo.

deren Derivaten.

12p. 224 491. guecksilberhaltigen

Kastanienallee 70. 29. 224 538. der 4.⸗Chlor⸗1⸗O

Friedrich,

7. 8. 09.

Halteringstücken in von Dampfturbinen John Franklin Br V. St. A.; furt a. M. 1. 568. Labyrinthdichtung für Dampf Zehlendorf b. ege für d wac. Fens 582. inddampfmaschine m zeitweise mit 1 Ver Hoch⸗ und I— etzt wird. hahn 10. 3. 14g. 224 629 dampfmaschinen mi Franz Elsner, G E. 15 150.

Verbundd

14h. 224 630. H. Sullivan Anw., Berlin SW. 48. 15a. 224 583. T. mit aufrechtstehender

Multigra

Anwälte,

bach & C

4. 8. 09.

151. 224 352. Papierrollenträger für Kopier⸗

maschinen. tenstein, Berlin, Bach⸗ 449.

straße 7.

7g. 221 634. Verfahren zur Ve⸗ bvon Wasserstoff. Dr. Hugo urg, Bismarckstr. 11. S. nSc. 224 436. Heb⸗ und senkbarer Beschickungs⸗ isch für Blockwärm⸗ und ähnliche 1 aschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düssel⸗

M

Wa. 224 Locbele Verlin, P 224 493. Deffnen de gen u. dagl. fur Meurthe,

wa

Loe

ei welche

tun 8 igen schwin

Vertr.: B. Kaiser,

turbinen. Car 30. 6. 07. R. 25 287.

Intermittierend arbeitende it einem Aufnehmer, welcher bindungsrohr zwischen den derdruckzylindern in Verbin Kurt Möbus, 2. 10. M. 40 2 Zylinderheizun t zusätzlichen schäd

Verbundmaschine. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ S. 26 182.

gevorrichtung Deutsche Berlin.

wpensetz⸗ 88 Able

Magazintrommel ph Gesellschaft m. b.

25. 2. 08. D. 19 685. % 1

15d. 224 631.

Formträ ese aft m. b

D. 20 856.

15d. 224 632. S

band von Rotationsdru

Gammeter, Cleveland C. Gronert, W

schaltvorrichtun

Zimm 8

Böern Shet schehe 12s 15d. 224 633. maschinen; Zus. z. Pat. pressenfabrik Akt.⸗ Werner & Stein, 15e. 224 584. Bogenstapel Maschinen, bei der der angestrichene Bogenstapel den die Bogen einzeln abne durch eine Förderwalze zugeführt wird; Zus. z. Pat. 223 975. Preuße & Co. G Anger⸗Crottendorf. 16. 15e. 224 585. Abstaubvorrichtung für Bronzier⸗ und ähnliche Maschinen mit quer zum Bogenlauf sich bewegenden, endlosen Abstaubbändern. G. m. b. H.,

Bogenausleger 223 751. Leipziger Schnell⸗ Ges. vormals Schmiers, Leipzig. 6. 7. 09. L. 28 359. Zuführungsvorrichtung ähnli

Edmund 8 ich

16. 224 620.

phosphorhaltigen iiber, Kristiania; Vertr.: Dr.

Pat.⸗Anw., Berlin W. 57.

17d. 224 569.

flächenkondens

Düngemittels.

Erdmann, C E. 14 965.

†. 17. 6. 08. 19. 224 6a8. Güchen mit neuen Leüstav Wegner, Breslau, Kai

Einschienige Feldb aulstr. 35. 17. 11. 09. Vorrichtung zum ngsklappen von Louis Joseph Per

S. amn, Pat.⸗Anwälte, München.

Selbsttätige Kupplung mit Zugstange sich öffn

224 5 fürch Verf K ließenden zotrenstr 51. Bahnen mi

Verfahren zur Gewinnung von Schwefeldioxyd, flüssigen Kohlenwasserstoffen und Koks aus dem bei der Raffination der Mineralöle mit Schwefelsäure erhaltenen Säureteer. Petroleumgesellschaft

Steaua m. b. H.,

erfahren zur Herstellung von Dr. Ottokar Serpek, Nieder⸗ S. 28 577. Verfahren zur Darstellung von 5⸗Anthrachinonylisocvanat aus ⸗Aminoanthrachinon. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 224 567. Verfahren zur Darstellung von Thionaphtenderivaten aus Arylthioglykolsäuren und Badische Anilin⸗ & abrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 1. 06. B. 41 997.

Verfahren zur Darstellung von Pyrimidinderivaten. fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 28. 4. 09. 129g. 224 435. leicht löslichen V ilberoryds.

Soda⸗ Farben⸗

fahren zur Darstellung von eerbindungen des salicylsauren Queck⸗ Farbenfabriken vorm. Bayer & Co., Elberfeld. 12q. 224 536. Monojodsalicylsäure

r. Max Haase, 18. 12. 08. 12q. 224 537.

Friedr. F. 27 481. Verfahren zur Herstellung von Kernhomologen. Kastanienallee

Verfahren zur Herstellung von Monojodacetylsalicylsäure. Dr. Marx Haase, Berlin, 18. 12. 08. H. 46 890.

Verfahren zur Darstellung rynaphtoyl⸗O⸗benzoesäure. farben⸗ Extract⸗Fabriken vorm. Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. von Hertling u. i 111“

I4c. 224 492. Befestigung der Schaufeln mit Nuten der Lauf⸗ und Leitkörper Edison Pierce Brady u. ady jr., Highland Park, Illin., Pat.⸗Anw., Frank⸗ 946

ch

f

Anilin⸗

SW.

dung Düsseldorf, Am We 292.

g für Kolben⸗ ichen Räumen. Berlinerstr. 40. 13. 10. 09.

Michael

Farbbanddruckvorrichtung mit ger. Deutsche 271111

g für das Farb⸗ Karry Christian t. A.; Vertr.: Heering, Pat.⸗ G. 28 165. Druck⸗

menden Streichrädern

H., Leipzig⸗ 3 889. 1

Verfahren zur Gewinnung eines Claus Nissen W. Haußknecht, R. 25 655. Kühlrohrdichtung für Ober⸗ atoren. Gutehoffnungshütte, Aktien⸗ verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober⸗ hausen, Rhld. 4. 9. 09. G. 29 909.

17d. 224 570.

9 . Verfahren zur Ausnutzung des Kühlwassers bei

Kondensationsanlagen. Taube, Halensee, Lützenstr. 9. 23. 8. 08. T. 13 335. 17f. 221571.

zum Kühlen von Räumen durch Luft. A. Fr Commanditgesellschaft, Düsseldorf. 27. F. 26 946.

Gustav

Vorrichtung Freun

lüssigung arlotten⸗

Oefen. Beurather

ausgeschla verse ser Wilhelmstr. 109.

ahn.

Schließen und hlentransport⸗ bal,

ux u. A. edreux

enden bzw. Stuttgart,

Stromabnehmer für elektri der Fahrleitung, derjenigen Art, e Stromabnehmerrolle nach allen Rich⸗ gen kann und in einer am Wagengestell

70.

11

mit Roth,

89

ndern. Kohl⸗ Leipzig⸗Lindenau.

angelenkten, aus zwei gelenkig und federnd mit ein⸗ ander verbundenen Teilen zusammengesetzten Gabel gelagert ist. Charles A. Bluhm, Michigan, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. B. 54 347.

201l. 224 540. Steuerung von Motoren, ins⸗ besondere Bahnmotoren, mittels Reihen⸗ und Parallel⸗ schaltung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., S. 29 381. Gesprächszählerschaltung für

27 5 99

Berlin. 9.

des Zählers

S. 28 511.

Zl1a. 224 481. Verfahren zur Erzeugung von kontinuierlichen elektrischen Schwingungen mit Hilfe eines Lichtbogens. Dr. Erich F. Berlin. 14. 11. 08. 21a. 224 495. 8 Fernsprechämter m.

eitungswählern, bei welcher die Fortschaltung des Zählerelektromagneten einer anrufenden Leitung durch Schließung eines Stromkreises am Leitungswähler beim Zustandekommen der verlangten Verbindung erfolgt. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.

Gesprächszählerschaltung für den Ortsverkehr bei Fernsprechämtern, bei der durch des Sprechumschalters in die Ruf⸗

lbsttätige

7809

7. 09.

selbsttätige Fernsprechämter m. Leitungswählern und durch Schließung eines Strom⸗ kreises am Leitungswähler bewirkter Fortschaltung einer anrufenden Teilnehmerleitung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 3. 09.

S. 28 512. Zla. 224 496.

die Bewegun

sblung ein

tromkreis unmittelbar über ein Relais geschlossen wird, das durch Anziehen seines Ankers eine Verbindung über dieses und das Zählwerk her⸗ stellt und vußs seß eine Aufmerk

schaltet; Zus.

zeugen; Zus.

3. 1. 08.

1.5 09.

federnder

Hermsdorf⸗Kl. 17. 1. 07. P. 200 2Ic. 224 586. zweier in Reihe geschalteter einzeln abschaltbarer Wechselstromkollektormotoren. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 5. 09. A. 17 2Ic. 224 636. Einrichtung zum Schutze von Hochspannungsanlagen mit Meßtransformatoren und s Siemens⸗Schuckert Werke G. m.

z.

Trennschalter.

b. H., Be

Regelung von ausschlie

us. z. Pat. 153 730. ft, Berlin. 2I1d. 224 484.

Gesellscha

Anlaßgeneratoren.

furt a. M.

rlin.

Deprez⸗System.

Berlin. 27. 5. 09. 21f. 224 440. Tito Livio Carbone, C. 18 054. 21f. 224 542. Einrichtung zur Befestigung der Zuleitungen an Glühlampenfassungen. Elektrizitäts⸗ Ludwig Heller, Liebenstein, E. 14 506. 21f. 224 588. Relais zur automatischen Ein⸗ und Ausschaltung von Bogenlampenersatzwiderständen. Isaria Zählerwerke, Akt.⸗Ges., J. 11 676. 21g. 224 441. Kondensator; Zus. z. Pat. 221 037. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. A. 17 343. 22“a. 224 497. sauren Wollfarbstoffen. Feispe Bayer & Co., Elberfeld. 27 595.

18. 6. 09.

werk Liebenstein, S 16. 3. 09.

29. 5. 09.

22. 6. 09.

Z2a. 224 498. Ver nachchromierbaren Azofarb vorm. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 6. 09.

Z2a. 224 499. blauer bis blauvioletter Wollfarbstoffe. Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow 18. 3. 09. A. 16 915.

22 b. 224 500. Verfahren zur Herstellung von braunen Küpenfarbstoffen

b. Verlin

Höchst a. M.

F

22 d. 224 590. blauer Küpenfarbstoffe

lichen Produkten Leopold Cassella & Co. G. 15. 5. 09. b2n. 1224 591. auer Küpenfarbstoffe Cassella & Co. G. m. b. H., C. 18 240. 22f. 224 442. blaugrüner Farblacke. Lurcius & Brüning, Höchst a. M.

furt a. M.

15. 5. 09.

F. 28 125.

22g. 224 50 . Verfahren zur Herstellung von als Farbenbindemittel, zur Herstellung von Lacken, zu Imprägnierungs⸗ und Isolationszwecken dienenden Produkten. S. Diesser, Chem. Laboratorium * Versuchsstation für Handel & Industrie,

K. 39 204. Gesprächszählerschaltung für mit Gruppen⸗

z. Pat. 219 879.

at. 216 955.

Verfahren zur Herstellung für elektrische 1

Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.

3. 6. 09. S. 29 142.

llc. 224 572. Isolator mit glockenförmigem

Metalldach. Porzellanfabrik Kahla, Filiale

Eöä Hermsdorf, S.⸗A.

Einrichtung

24. 11. 09. S. 30 252. 21d. 224 483. Verfahren zur Erregung und oder zum Teil durch den Anker erregten Wechselstrom⸗Kommutatormas inen; Allgemeine Elektricktäts⸗ 25. 1. 08. Einrichtung zum Anlassen von kollektorlosen Mehrphasenmotoren durch Kollektor⸗ Aktiengesellschaft Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 23. 1. 09. A. 16 651. 21d. 224 485. Wechselstrommotoren zwischen verschiedenen Wicklungs Guilleaume⸗Lahmeyerwerke 19. 3. 09. Z1e. 224 587.

ßli

chaltung mit

F. 27 314 Widerstands

Verfahren zur Darstellung von Farbenfabriken vorm.

Verfahren

Verfahren zur Darstellun der Sulfinreihe aus den durdh Kondensation von Nitrosophenolen und Carbazol in Gegenwart von konzentrierter Schwefelsäure erhält⸗ oder Leukoverbindungen.

C. 17946.

Verfahren zur Darstellung der Sulfinreihe.

Verfahren zur Herstellung Farbwerke vorm. M

samkeitslampe ein⸗

Johann Heinrich Meyer, Magdeburg, Königgrätzerstr. 2. 21. 5. 08. M. 35 076.

Z1c. 224 439. Umschaltvorrichtung für Anlagen zur elektrischen Beleuchtung und Heizung von Fahr⸗ 5 Hugo Grob, Zürich; Vertr.: C. 8 Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29 1593.

Lic. 224 482. Einrichtung zur Sicherung schnell anzulassender bezw. umzusteuernder Elektromotoren. 1“ 1“ Berlin. 21c. 224 541.

Kontaktstücke

Allgemeine Elek⸗

E1“ Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., üsseldorf. 25. 4. 08. D. 19 951. 22g. 224 637. Verfahren zur Herstellung von Eisengallusfarben für Farbbänder, 11“ Tuschen u. dgl. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 3. 10. 09. B. 55 838.

22i. 224 443. Klebe⸗ und Anstrichmittel. Conrad Beyer, Cöln⸗Bayenthal, Brühlerstr. 112. 1. H. 09. . 55 490.

24a. 224 444. Gliederkessel mit abwechselnd zu beiden Seiten oberhalb des Rostes mündenden, zwischen den Gliedern liegenden Heizkanälen; Zus. z. Pat. 217 227. Balcke, Tellering & Cie. A. G., Benrath b. Düsseldorf. 28. 4. 09. B. 54 036. 24c. 224 445. Ringförmiger Gasofen zum Schmelzen von Glas, Metallen oder anderen Stoffen in Tiegeln, bei dem in einem mittleren, den Sitz des Ofens überragenden Pfeiler am oberen Teil der ringförmigen Schmelzkammer die Zuleitungen für das Heizgas und für die 11 angeordnet sind. Charles Deselle, Persan, Frkr.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 12. 3. 99. 21 315.

24e. 224 502. Verfahren zur selbsttätigen Regelung von Sauggaserzeugern. Charles Gustave Viatour, Rueil, Frkr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 6. 09. V. 8586.

24e. 224 638. Wassergaserzeuger für karburiertes Wassergas. Fritz Dannert, Berlin, Alt⸗Moabit 131. 14. 3. 09. D. 21 325.

26a. 224 503. Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von Leucht⸗ oder Heizgas und Koks unter Heretführung eines Teiles des Gases unter den Rost. Emile Gobbe, Jumet, Belg.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heeriag, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 5. 09. G. 29 193.

26a. 224 592. Vorrichtung zur Aufhebung der Tauchung bei Vorlagen der Retorten⸗ und Kammeröfen. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 13. 1. 10. K. 43 312. 1

26 b. 224 446. Azetylenentwickler mit rotierender Siebtrommel. Joh. Georg Harster, Ziegelhausen b. Heidelberg. 16. 5. 09. H. 47 007.

26 c. 224 447. Karburiervorrichtung. Ernst Weber⸗Stierlin, Zürich; Vertr.; E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 7. 6. 08. W. 29 951. Z26c. 224 448. Luftgaserzeuger mit Regelung des 1’“ durch eine von dem fertigen Gase durchströmte Schwimmerglocke. J. M. Arnold, Brüssel; Vertr.:- M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 6. 12. 08. A. 16 479. 26c. 224 504. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines explosiven Gemisches für Maschinen mit innerer Verbrennung. Dan Martini, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loübier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 15. 6. 07. M. 32 475.

26d. 224 425. Vorrichtung zum Ausscheiden von in Gasen oder Dämpfen in tropfbar flüssiger Form enthaltenen Körpern, wie Teer, Oel o. dgl. mittels rotierender Siebflächen, die sich zwischen festen Siebflächen bewegen. Moritz Steger, Bochum. 22. 5. 08. St. 13 044.

27 b. 224 639. Hydraulische Abdichtung von Luftkolben. Carl Prött, Hagen i. W., Humboldt⸗ straße 14. 13. 8. 09. P. 23 530.

22d. 224 573. Strahlgebläse. William Johnston

an Ruhebetten u. dgl. H. Schiffers & Cie., Heiligenhaus b. Düsseldorf. 4. 2. 10. Sch. 34 793. 34g. 224 598. Aus Uförmig gestalteten Gliedern zusammengesetztes Drahtgeflecht füur Ma⸗ tratzen u. dgl. Charles Hurlbert Gail, Kenosha, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 21. 8. 09. G. 29 818. 34g. 224 599. Zusammenlegbare Feldbettstelle mit nach der Mitte des Bettes einklappbaren Kreuz⸗ böcken. Robert Ruthenfranz, Witten a. Ruhr. 21. 8. 09. R. 29 136. 34g. 224 600. Zusammenlegbarer Holzstuhl mit Lehne. Heinrich Müller, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 51. 28. 8. 09. M. 38 867. 34h. 224 454. In einen Kinderspielstuhl um wandelbarer Zimmer⸗ oder Küchenstuhl. August I“ Calenbergerstr. 17. 13. 7. 09. 34i. 224 505. Registrierschrank, bei dem die ohne Herausnehmen der Schriftstücke harmonikaartig auseinandergezogen oder zusammen⸗ gelegt werden können. Michael Leonard Stegmaier, Cumberland, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 4. 09. St. 13 992. 31k. 224 544. Vorrichtung zur Ausgabe eines Wäschestückes, z. B. eines Handtuches, einer Serviette, eines Stückes Handtuch, Papier usw. Franz Höhne, Dresden, Antonstr. 25. 27. 5. 09. H. 47 108. 34l. 224 545. Verfahren und Vorrichtung zum Kochen von Früchten durch Dampf. Ferdinand Charles Roberts, Detroit, Wayne, Mich., V. St. A.; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 6. 09. R. 28 754. 34l. 224 601. Einstellbare Stützform für an⸗ geschnittene Weichkäse. Josef Gräßl, München, Lindwurmstr. 157 a. 23. 5. 09. G. 29 247. 35a. 224 602. Einrichtung für Schacht⸗ förderungen. Wilhelm Kreinsen, Saarbrücken II. 9. 9. 09. K. 42 077. 35 b. 224 506. Einrichtung an elektrisch be⸗ triebenen Hubwerken zur Verhinderung der Aufwärts bewegung von Lasten. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 4. 4. 09. A. 17013. 35c. 224 507. Winde für Krane mit mehreren Kranbewegungen. Samuel Voß, Nieder⸗Schön⸗ hausen, Lindenstr. 30. 24. 7. 09. V. 8647. 35c. 224 546. Bremse für Hebezeuge; Zus. z. Pat. 213 636. Anton Bolzani, Grunewald b. Berlin, Gneiststr. 8. 2. 11. 09. B. 56 208. 36a. 224 547. Rechts⸗ und linksseitig ver⸗ wendbarer Kochherd. Hugo Schiffer, Budapest; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22. 10. 09. Sch. 33 972. 36c. 224 603. Notablaß für Zentralwasser⸗ heizungen mit einem den Ablaß beeinflussenden Aus⸗ dehnungskörper. Robert Brede, Cöln⸗Lindenthal, Hillerstr. 27. 29. 7. 09. T. 14 342. 37d. 224 427. Verschlußeinrichtung für in Blendrahmen geführte Rolläden u. dgl. Ernst Hennies, Essen, Ruhr⸗Rüttenscheid. 26. 9. 09. H. 48 219. 37 d. 224 455. Vorrichtung zum Bekleistern und Ankleben von Tapeten. August von Hasperg, Hamburg, Paulsenstr. 29. 23. 11. 09. H. 48 811 37db. 224 548. Zum Dichten der unteren Tür⸗ sug⸗ dienende Vorrichtung, bei welcher die Tür beim effnen durch einen auf ihre Klinke ausgeübten Druck mittels Hebelübertragung angehoben und beim Schließen auf den Fußboden gesenkt wird. Viggo

Frame, Glasgow; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗-Anw.,

zum Betriebe von pannungsaufteilung

messer nach dem Siemens & Halske Akt.⸗Ges., S. 29 090.

Innenglocke für Bogenlampen. Charlottenburg, Bismarckstr. 111.

laahren zur Darstellung von Farbenfabriken

der Anthrachinonreihe. Farbwerke S. Lucius & Brüning, 22 b. 224 589. Verf Farbstoffen der Anthracen Bayer & Co., Elberfeld. 15.12.08.

ahren zur Darstellung von arbenfabriken

Frankfurt a. M.

Berlin SW. 48. 21. 3. 09. F. 27 329.

28 b. 224 543. Mehrgliedriger Werkstück⸗ träger für Fell⸗ und Lederbearbeitungsmaschinen; Zus. Pat. 223 897. Alexander H. Kehrhahn, Frank⸗ Surk a. M., Ottostr. 18, 8. 8 08, B628 29 b. 224 593. Verfahren zur Erzeugung feiner als Ersatz für Baumwolle und Flachs seeigneter Gespinstfasern aus Ginster (Ramse). Rudolf Sütter⸗ lin, Mannheim⸗Neckarau, Schulstr. 68. 1. 1. 09. S. 28 119.

30 d. 224 594. Automatisch wirkende Feststell⸗ vorrichtung für künstliche Beine. Georg Hessing Gr. Lichterfelde⸗Ost, Wilhelmstr. 36a. 27. 1. 10. H. 49 416.

30f. 224 640. Badeapparat zur Behandlung der oberen Extremitäten, bei welchem an einem Stuhl zwei Armbadewannen heb⸗ und senkbar ange⸗ ordnet sind. Dr. Julius Stix, Brünn; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 1. 4. 09. St. 13 933.

30 k. 224 449. Vorrichtung zur Hervorrufung von Tönen zwecks Herbeiführung eines natürlichen Ermüdungsschlafes durch Geräusche. Dr. Alfred Perlmann, Iserlohn. 28. 10. 08. P. 22 176. 3Z1a. 224 641. Tiegelofen für Rostfeuerung, dessen über einer Grube liegender Schachtboden von einem abnehmbaren Stützkörper für den Schmelz⸗ tiegel und abnehmbaren, durchbrochenen und durch herausziehbare Stäbe gesicherten Rostplatten wird. Paul Cousin, Loos b. Lille, Frkr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 5. 08. C. 17 612.

3Z1c. 224 426. Einrichtung zur selbsttätigen Aufbereitung von altem und neuem Feiesenh Vereinigte Schmirgel⸗und Maschinen⸗Fabriken Act.⸗Ges., vormals S. Oppenheim & Co. und S“ &⁵⅔ Co., Hannover⸗Hainholz. 1. 9. 08.

329. 224 450. Verfahren zur Herstellung von hohlen Fäden aus Glas, Quarz oder anderen in ge⸗ schmolzenem Zustande zähflüssigen Stoffen mit einer zusammenhängenden Ausfüllung des Inneren. Max Volmer, Hilden, Rhld. 13. 8. 09. V. 8676. 32a. 224 451. Vorrichtung zum Befördern von heißen Flaschen u. dgl. Glaswaren vom Arbeits⸗ platze nach dem Kühlofen. Hans Isak eerdinand Strandh, Ferferum Schwed.; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 30. 10. 09. St. 14 546. 34c. 224 595. Reinigungsvorrichtung für Fuß⸗ böden, Fenster u. dgl. mit Gummischieber. Charles Brown, Chicago; Vertr.: Dr. Graf von Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 16. 7. 09. B. 54 903, 34e. 224 596. Beiggaethigerhmmer für Vor⸗ hänge, Gardinen o. dgl. Ernst Hofmann, Wernes⸗ grün. 30. 11. 09. H. 48 864.

34f. 224 452. Stock⸗ und Schirmhalter mit unter seinen Zinken federnd angeordneten Rollen Balduin Hellers Söhne, Teplitz, Böhm.: Vertt. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse Pat.⸗ Anwälte, Berlin S W. 61. 20. 4. 09. H. 46 720. 34f. 224 453. Abnehmbarer Zierkopf für Nägel,

Schrauben o. dgl. F. Kloste Berlin. 28. 12. 09. K. 43 Isbermann & Co., SAg. 224 5927. Stellvorrichtung für Kopfstützen

8

Rosendal, Kopenhagen; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 8. 08. R. 26 912.

224 b1 für Fenster⸗ und ürrahmen. . S i 8 11 8 Sa4s 8 Co., Berlin. 37f. 224 508. Schornstein aus hohlen Form⸗ ö“ Cöln, Iü. 38c. 224 486. Verfahren zur Herstellung von hölzernen Tafeln unter Verwendung von Füllungs⸗ hölzern, die beiderseitig mit schräg zur faserrichtung verlaufenden Einschnitten versehen sind. H. H. Basse,

Holtensen b. Weetzen. 24. 10. 07. B. 48 035. 38e. 224 605. Vorderzange an Hobelbänken zum Einspannen von an den Einspannstellen gleich⸗ oder ungleichstarken (keilförmigen) Werkstücken. Vensg landorf, Kr. Iburg. . 10. 09. .23 928. 40a. 224 456. Verfahren zum Behandeln von Kupferstein mit Säuren unter Ausnutzung des entwickelten Schwefelwasserstoffs. James Taylor Carrick u. Basil T. Pattison, Johannisburg Vermögar⸗ Ver 8 F G9) 58 6 Fͤeser, .Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte r es, de eehe 40a. 224 45 7. Drehbarer Schmelzofen. George Mettenge. 8 hna, 1 5 Vertr.: F. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berf; SiW. 11. 16. 8. 08. N. 36386. te, Berlin 4la. 224 401. Naschine zum 5 Hutkrempen. Joseph Patrick Rochforde dent von Panvtuckck, N. Si. A; Vertr.: , v.Chüwsg⸗ Pat⸗Anw⸗ Heetin W. 9. 23. 1. 09h. N Ne wen⸗ 412 a. 224 642. Kurven⸗Zirkel. Ludovie C 82 Ferri, Paris; Vertr.: Dr E st 2.8. echtsanw., Berlin C. 2. 17. 6. 09. 5 2 Feder, 42c. 224 402. Basisenifernunzsnoös2 888. den Enden einer Basis angeordnet igsmesser mit an und zwischen den Pentaprismen Pentaprismen angeordnetem Bildvereinigun körp ““ kreuzenden, d. h. im Winkel 8 b übereinander liegenden sertenander stehenden, Optische Anstast d. gele tierenden Flächen. 2r. 224 40: instelr fernungsmesser, nr Cinstelvorrichung für Ent⸗ des Messers scheinbeah 5 be. 8 Eintrittsöffnungen einer bekannten Entfer vaech. büschel 1 Entfernung kommende Strahlen⸗ ischel zugeführt werden mit zwei i Ehntrs söffnungen des Justru eufgs ie gsigmne vfr Strahlen im wesentlichen rechtwinkler dhechen, die mit einer geraden Anzahl von geantlig Fhlentenden, ehenen Peismnde e von Reflexionsflächen ver⸗ entegedmen Opeische igta 1. insbesondere ltt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin, 13 12 280 Segn 42c. 224 104. Stativ, bestehend aus einem Ker und drei Beinen, die je durch ein Gelenk dg 88 Achse v dnn Geecae. sind. Fa. Carl Zeiß, . . 4. 09. Z3. 6236. 42c. 224 405. Nivellierinstrument mit Reversions⸗ libelle und einer Einrichtung, um diese Libelle auch in umgekehrter Richtung benutzen zu können. Fa. Carl Zeiß, Jena. 24. 8. 09. Z. 6415. 42 e. 224 406. Zu⸗ und Abflu steuerung für

doppelt wirkende Flüssigkeitsmesser und Flüssigkeits⸗