1910 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰.

auch die Espedition SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

den Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Lelbstabholer

58 Insertionspreis für den Rnum einer 4 gespaltenen Petit-⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition des

O. Inhalt des amtlichen Teiles: ngen ꝛc.

dr. sverleihu

litelung behef Deutsches Reich. greßer apelreffend die nächsten Prüfungen zum Schiffer auf Fahrt in Fer aaagchste 8 iceha

d.

Uemungen Königreich Preußten. üige äe,0 harakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Neäin .

enmtmachersonalveränderungen.

döfimmnchung, betreffend die nächste Fsstsster c

Verechsschubdb veffend die Benutzung besonderer Muster im Vächnis ecg und im Staasschäth .. .

Peritser im zorlesungen an der Königlichen Universität in sinatein Winterhalbjahr 1910/11. 88

erungen in der Armee.

ne in Ralestat der König haben Allergnädigst geruht: etungsrat a. D. Franz Schallehn zu Köslin, orff e— ister ga. D. August Craemer zu Mörs und 8 11 88 sekretär a. D., Rechnungsrat Ferdinand Zühls⸗ Eifenbem Gehein den Roten Adlerorden vierter Klasse, done uhnvertstaten Baurat Paul Schumacher, Vorstand der sennden Uikentasperdon a in Potsdam, den Königlichen naordem Büraater Klasse, axesencrermeister Johannes Schultz und dem Stadt⸗ dhennenbur ther, Apothekenbesitzer Adalbert Lange, beide *. D or Gell Kreise Braunsberg, dem Magistratssekretär har lhelm zu Frankfurt a. O., den Sekretariatsassistenten Amt tenbur inke zu Rixdorf und Emil Walter zu Lüdeckem Regiere e bisher beim Kaiserlichen Statistischen u aser zu Stettungskanzlisten a. D., Kanzleiinspektor Gustav Käni len und dem“ dem Innungsobermeister Otto Menzel 1 chen Kr eem Rentner Hermann Fink zu Düsseldorf den ven dem penfi onenorden vierter Klasse sowie dar densioniertnierten Kassendiener Wilhelm Görsch zu Berlin, denn. H. un 3 Gerichtsdiener August Lüdicke zu Branden⸗ au im Sa em Zimmermann Wilhelm Stummer zu alkreise das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.

zu

e

L

Fo

da

mitwirkenden Königlichen Kassen für die an Reichsbankhauptkasse zu richtenden Anträge sich des anliegenden Musters (Vordruck 1 R 215) bedienen möchten.

jenstag, den 9. August, Abends.

r Landwirtschaft, Domänen

und Forsten. Bekanntmachung.

Die Herren Forstbeflissenen, die in diesem Herbst die

Ministerium

5 E111““ abzulegen beabsichtigen, haben die vorschrie

ftsmäßige Meldung spätestens bis zum 20. September J. einzureichen. Berlin, den 5. August 1910. Der Minister für Binürairschäft Domänen und Forsten.

Wesener.

Finanzministerium.

Das Reichsbankdirektorium hat den Weansch ausgesprochen, die bei der Begründung von Reichsbuchschulden durch 815 ie

In Ergänzung meiner Rundverfügung vom 31. Mai 1910

Ffr I. 8849, II. 6971, III. 10 208) (Reichsanzeiger Nr. 132) estimme ich daher, d.

1) im daher, daß dbuchverkehr 8 die an die Reichs⸗

bankhauptkasse zu richtenden Anträge das anliegende Muster (Vordruck 1 R 215 nebst Anlage), im Staatsschuldbuchverkehr für die an die Königliche Seehandlung (Preuß. Staatsbank) zu richtenden Anträge der mit der obenbezeichneten Rundverfügung vom 31. Mai d. J. mitgeteilte Vordruck I. benutzen ist. Gleichzeitig weise ich noch ausdrücklich darauf hin, daß in

dem mit der Rundverfügung vom 31. Mai d. J. mitgeteilten Vordruck IIL im Krichsschuldbuchverkehr die Bezeichnung s. Uche Seehandlung (Preuß. Staatsbank)“ gemäß Nr. IV, 1 er 8

hauptkasse“ zu ersetzen ist.

orte „Reichsbank⸗ —.. . Ueberdruckstücke dieses Erlasses nebst Anlage sind

undverfügung jedesmal durch die

beigefügt.

Der erforderliche Bedarf von Stücken des Vordrucks

I R 215 wird der Königlichen Regierung auf Veranlassung der Reichsschuldenverwaltung von der Reichsdruckerei unmittel⸗

bar zugehen. effs G Vordruck I R 215) ist dies bereits geschehen.

Betreffs des Vordrucks R 92a (Anlage zu

Die Eafstch⸗ Regierung wolle die Vordrucke in an⸗

d e Maj b henceäsaeete osten an die Regierungshauptkasse und die Kreis⸗ en estät der Köni Allergnädigst geruht: kassen verteilen. 1 8 ihnenachbenannten 1.“ 88 Weiterer Bedarf der Vordrucke ist 11““ 8 86— verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 1“ SW. 68, Oranienstraße 92/94, unm z 1 3 3 .SSffi. Berlin, den 6. Juli 1910. 8 ffizierkreuzes des Königlich Belgischen Der Finanzminister. her bem Rittmej Kronenordens: Im Auftrage: 8 Käniglärdes dmeister Grafen von Westphalen im Regiment SKalle. 8 Kälchen Marsofhs, kommandiert zur Dienstleistung beim An sämtliche Königliche Regierungen. b sal; Nerdem dekitterkreuzes desselben Ordens: Vordruck I. R. 250“ , den. de ürstru erleuinant Zeyß in der Versuchsabteilung der 88 fizierk kommandiert ebendaselbst; Reichsschuldbuch. reuzes des Königlich Belgischen Ordens dem Stalln 1 Leopold 801 19 gisch -ün b e 1u“ 9 d geister stall: 8 eute den Betrag von Mark es Ri G 6 8 b die Reichsbankhauptkasse (in Worte. . . . . . 8 es Königlich Belgische osbbbb“ 8 em Renda Leopoldordens: Fass 8 Berlin SW. 19 durch die .. ... .. . über⸗- des Ri 6 inten der Obermarstallamtskasse Usbeck; sowie Jägerstraße 34. weisen behufs Gestragung. nen e es, 16 des Kaiserlich Oesterreichische8 zentigen Buchschuld mit April⸗Okkober⸗ sem K. ranz Josephordens: Weitergereicht Finsa 8 Nennbetrage von Mark. . . .. (in orten u“

14 8

8 anzlei 8 11“ Meyer im Hofjägdamt.

8. I Hanh, Deutsches Reich.

ausSeptedambur 1 1

iuf ablember 1919 wird am 5. und 19. in Timmel am

i Sgroßer 21910 mit einer Prüfung zum Schiffer

Fahrt begonnen werden.

acdanburg⸗ Fs 1 Sonderprüfungen in Gesundheitspflege ver⸗

K 1 bnigreich Preußen.

ajestaä W“ mifolge Klestät der König haben Allergnädigst geruht: dcabggeiroffene on der Stadtverordnetenversammlung zu santig fünn Ma Wahl den bisherigen Stadtrat Heinrich igen für die e eburg als Ersten Bürgermeister der Stadt

gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗

Seine

mit dem Bemerken, daß der Betrag mittels ....

Mit den Prüfungen

in das Reichsschuldbuch. . 1 Den etwa verbleibenden Barbetrag bitte

b111.“;

zugehen zu lassen. 8 Den Eintragungsantrag auf dem dafür

bestimmten Formular 3 V“ zur Uebermittlung an

füg

die Reichsschuldenverwaltung mit dem Ersuchen bei, Datum und Nummer der Einzahlungsbescheinigung dort aus⸗

zufüllen. werde . . . . .. .selbst bei der Reichs⸗ schuldenverwaltung stellen, nachdem

von Ihnen Abrechnung er⸗ teilt und dabei Datum und Nummer der Einzahlungsbescheinigung bekannt⸗ gegeben ist. 1

Name oder Firma und Wohnung des Einzahlers.) 3

5

Nicht Zutreffendes ist zu streichen!

EET111““

Berechnung des einzuzahlenden Betrages.* ¹)

JJDJ“ Nennwert* ²) 4 % 3 ½ % 3 % Reichs⸗ anleihe zum Kurse von. . . . % 50n) 2) Für aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen)* ⁴) vom 1. Januar April Juli Oktober bis zum zweiten Werktage nach der Einzahlung, das sind für Tage zu.. h h ““ 8 28 zusammen 6 8 abgerundet auf 8

*¹) Die endgültige Abrechnung wird von der Reichsbankhaupt⸗ kasse erteilt. *2²) Die gewünschten Buchforderungsbeträge müssen stets in

Stücken der betreffenden Anleihe darstellbar sein.

* ³) Letzter am Orte der Einzahlung bekannter Kurs der gleich⸗ verzinslichen Anleihe an der Berliner Börse.

*¹) Bei Berechnung der Zinsen ist das Jahr zu 360 Tagen, der Monat zu 30 Tagen zu zählen.

Versetzt sind: die Phtcsertonttallenr⸗ Steuerinspektor Monreal von Wesel nach Frankfurt a. M. (Kat.⸗Amt 3), Steuerinspektor Schäfers von Schleiden nach Wesel, Mord horst von Tost nach Konitz, Marx in Bublitz als Kataster⸗ sekretär nach Stettin sowie der Katastersekreär Sommerfeld in Stettin als Katasterkontrolleur nach Bublitz.

Bestellt sind: die Katasterlandmesser Düchting und Robert Schmidt zu Katasterkontrolleuren in Schleiden bezw. Tost.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Dr. phil. Paul Ritter in Friedrichshagen ist sdie Stelle eines wissenschaftlichen Beamten bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin übertragen worden.

Verzeichnis der Vorlesungen

8 Feechtsgeschicht 4.

an der Westfälischen Wilhelms⸗Universität zu Münster für das Winterhalbjahr 1910/11

(15. Oktober bis 15. März).

sicfern geben die Stundenzahl an. Das g. die Vorlesung unentgeltlich ist, tgl. = tägli

Theologische Fakultät.

Die arabischen

(gratis bedeutet, d 928

Hartmann: liest nicht. Mausbach: Moraltheologie, II. Teil, 4. g. Christentum und moderne Kulturprobleme ghür⸗

Studierende aller Fakultäten), 1. g. Moraltheglogische Uebungen, 1.

Hüls: Homiletik, II. Theil, 3. 8 Meßliturgik, g. Homiletisches Seminar, 1. Hitze: g. Staatliche rmenpflege, 2. g. Privat⸗ armenpflege, 2. iekamp: Gnadenlehre, 4. g. Dogmatische

Uebungen, 1. Engelkemper: Messianische Weissagungen, 3. g. Ausgewählte Abschnitte aus den kleinen Propheten, 2. g. Alt⸗ kestamentliches Seminar, 1. Greving: Kirchengeschichte, II. Teil (Mittelalter bis zum 13. Jahrhundert), 4. g. Kirchengeschichtliches Seminar, 2. g. Die dogmatischen Kämpfe im 4.—6. Ja Frhundert, 1. Meinertz: Das Johannes⸗Evangelium, 3. g. Einleitung in das Neue Testament II (besonderer Teil), 2. g. Neutestamentliches Seminar (Die Heidenmission in den Evangelien), 1. Lux: Kirchen⸗ recht, II. Teil, 3. g. Cherecht, 2. g. Kirchenrechtliches Seminar, 1.

Bautz: Schöpfung und Erlösung, 4. g. Apologetik, II. Teil 2. Zauports Methaphysik, II. Teil, 2. g. Einleitung in die Theo⸗ logie, 2. g. Metaphysische Uebungen, 1. Schmidlin: Dogmen

g. Einführung in die Missionswissen⸗

geschichte des Altertums, 2. Cortner

aft, 1. . Missionsgeschichtliche Uebungen, 8 C⸗ 8 Der ö Praktische Uebungen, 1. g. Die Editio Vati- cana. Praktische Uebungen, 1. g. Choralkunde. Praktische Uebungen, 1.

Rechts⸗ und Staatswissenschaftliche Fakultät. Erman: g⸗Römisc rechtliches Seminar: Juristisches bei Horaz, 1.

andektenexegese mit schriftlichen Arbeiten, zusammen mit Krückma 8 2 Bürgerliches Recht II: Schuldrecht, 4. Uebungen für Anfänger im Bürzerlichen Recht, unter Vergleichung mit dem römischen, mit schriftlichen Arbeiten, 2. Uebungen in der Anfertigung von K ausur⸗ arbeiten über Recht, einmal alle 14 Tage, Sa. 4—6. Krückmann: B. G⸗B. 1, Allgemeiner Teil, 4, B. G.⸗B. 1II, Sachen.

recht, 4. Konversatorium über B. G.⸗B. allgemeinen Teil mit Zich „2. Konversatorium über Schuldr 6— Feghes aüsk urc ftlichern edrechtn mit Zivilprozeß, 2.

Pandekteneregese,

2.

3 1 en Arbeiten, g. Lektüre von Reichsgerichtsentscheidunge b 9

andelsrecht, 4. g. See⸗ und Schiffa 1 Forchse 8 Scheck, 2. Hengelsrech güiseecn 88 anbercah. (ohne schriftliche Arbeiten), 1. Zivilprozeßpraktikum und ⸗U ersatoriu mit schriftlichen Arbeiten, 2. Konversatorium üh r Se 8 von Heckel: Nationalökonomie Neti achenrecht, 2.— Gen häc⸗ zund Bundesfinanzen, 1. Rdose od nieh t. p Lehr ohne Zwangsvolftreckung „4. Kirchenrecht, 4 Straj Sll bugs bes Fristen Pnnane, 889 portgeschrictene, 1. His. Grund

j K x; 4. e nin Fendersalecem in geutsche. Regiszescfchse inn deahäan

recht, 2. g. Löcüsans und Prozeß im deutschen

Erman,

Privatrecht, 2. Völker Mittelalter, 1. 52. 9 schaftliches Eemin 8 öͤle: Finanzwissenschaft, 4. g. Staatswissen⸗ wissenschaft, 1 H2. g9. Konversatorische Uebungen über F Staatsrecht, 4. Rechtenädi ernlgenn deutsche⸗ 99 scg vicklung in Preußen, 2. 56 Staatsrechtliches Fenversatokum, 1. 1 echenh g 1 te, 4. Uebungen im Bürgerlichen Recht für Fort mit schriftlichen 1“ ichen, t fa; 8 eitung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, 2. g. Kolonkate

inanz⸗

Preußh ches