Regensburg. Bekanntmachung. [42939]] hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Nr. 1766. P
Darlehenskassenverein Pfakofen, eingetragene - dzugel ʒ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 1 1 in Pfakofen eingetragen: An Stelle des aus dem daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft Bonfanti, Buenos Ah Vorstand ausgeschiedenen Taver Bauer wurde Josef oder zur Benennung des Vorstands ihre
ählt. Durch Beschluß der Generalversammlung Zabern, den 4. August 1910. ö Mur üln an Stelle des „Bayerischen Kaiserliches Amtsgericht. Volksboten“ die „Verbandskundgabe“ als Veröffent⸗ lichungsorgan der Genossenschaft bestimmt. Regensburg, den 4. August 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
1 m. u. H. in Bielschowitz, ist am 2. August 1910 gemeldet am 16. Steinach, S.-Mein. 18 [42941] eingetr worden, daß durch die Generalversamm⸗ 20 Minuten. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Roh⸗ EE11114“ . G b
drei Jahre, angemeldet
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1, betreffend
1 Stelle des Statuts vom 22. März 1891 ein neues packungen, bestehend in Lauscha heute eingetragen worden: F
in der Lauschaer Zeitung oder im Thüringer Volks⸗ sch
“ aaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ freun e
. des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen 1492, 1499, 1494, 1495 Straßburg Band 1l wurde heute einge⸗ Geperbefleches anf gemeinschaftliche Rechegrch 8 1593, 8889 1596, ; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen 3206, 3207, 3208, 3209, Nr. 13 bei der Elsaß⸗Lothringer Zentral⸗ 1 1 „—n s⸗ g 3: 35 5, 3517 Winzer⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung 3214, 3215, 3216, 3217,
. Juni 1910 wurde unter entsprechender Abände⸗ ; 3 ung des § 45 des Statuts das Geschäftsjahr ver⸗ 45 Minuten
am 31. August des nächsten Jahres. Straßburg, den 25. Juli 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
11“
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ehrenfeld, dreiundsechzig Skück Goldleistenprofile von Braut⸗, Kommunion
1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Friedrich Brumm der Friseurmeister Karl 12910 Rettinger in Straßburg in den Vorstand gewählt.
. .17272910 12914, 8 Uhr 30 Minuten.
Im, Donau. K. Amtgericht Ulm. [42944] In das Gerasena . wurde unter Nr. 57 eingetragen die Firma: Getreidemühle Altheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm. 24 . Nach dem Statut vom 20. Februar 1910 ist Gegenstand des Unternehmens die Errichtung und
. 8 „ 12935 — 12939, 8 „ 12945 — 12949, Haftung in Vallendar
A1A1A1.A“
nd de hmen⸗ 8 89 —— 588 de umgeben sind, Muster für plastische Erzeug⸗ der Betrieb einer Getreidemühle. Die von der Ge⸗ „ „ „ 12970 12974, grun mbe. 2 1 nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen „ „ „ 12975 — 12979, vüss “ Sühre angemeldet am 2. Juli
vetr Hor Sem ete enossenschtn sgee cneg ren vi4“
wei Vorstandsmitgliedern; dieselben sind im Amts⸗ 2 „ „ 2985 — 12989, 85 ’ .
latt für Stadt und Bezirk Ulm aufzunehmen. F 8 „ 12990 — 12994, Königl. Amtsgericht.
In der Generalversammlung vom 26. Mai 1910 8 8 „ 12995 — 12999, Glauchau. [42756] wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: 38 2 „ 13000 — 13004, In das Musterregister ist eingetragen worden: Johannes Frank, Schultheiß in Altheim, als Vor⸗ . 8 „ 13005 — 13009, Nr. 2. Firma Taschs Nachfolger in sitzender, Jakob Ehret, Gemeinderat in Altheim, als 8 . 13010 — 13014, Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 49 Mustern Stellvertreter, Leonhardt Köpf, Gemeilnderat in Alt⸗ z 5 „ 13015 — 13019, von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern heim, als Kassier. 1 1“ 2 „ „ 13020 — 13024, 834 — 841, 841/2, 841/3, 842, 842/2, 842/3, 843,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 5 . „ 13025 — 13029, 843/2, 8438, 844, 844/2, 844/3, 845, 7148, nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ ¹ 38 „ 13030 — 13034, 7148/2, 7209 — 7211, 7250, 7251/1 — 7251/5, olgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 1 8 „ 13035 — 13039, 7252/1, 7252/2, 7253/2 — 72535, 7254/2 — 7254/5, die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ 8 „ „ 13040 — 13044, 7267, 7321 — 7327, Flächenerzeugnisse, Schußzfrtst schriften beifügen. 8 8 8 8 „ 13045 — 13049, 2 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Vormittags
Die Haftsumme eines 1“ beträgt 200 ℳ. . 5 „ 13050 - 13054, 112 Uhr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 5 8 „ 123055 — 130599, Nr. 2291. Firma Taschs Nachfolger in
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . 8 „ 13065 — 13064, Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 43 Mustern
Den 3. August 1910. 8 8 „ 13070 —- 13074, von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern
Amtsrichter Dr. Kirchgeorg. 8 8 „ 13075 — 13079, 7328 — 7330, 7331/1, 7331/2, 7335 — 7346, 7347/2 E“ 8 8 „ 13080 — 13084, bis 7347/5, 7377/1 — 7377/6, 7377/8, 7377/9, 7378, Vacha. Bekanntmachung. 42945] „ „ „ 13085 —13089, 7379, 7405, 7406/1, 7406/2, 7407, 7408, 7475, In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 .- . . 13090 —13094, 01758, 01759, 30253/⁄254, 30310/311, Flächen⸗ (Konsumverein für Tiefenort und Umgegend „ „ „ 193095 — 13099, erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am eingetragene Genossenschaft mit beschränkter „ „ „ 13100 -13104, 22. Juli 1910, Vorm. 112 Uhr. Haftpflicht in Tiefenort) heute eingetragen worden; .„ „ „ 13105 — 13109, Nr. 2292. Firma Taschs Nachfolger in Der Tischler Georg Philipp Schäfer in Tiefenort 13110 45u. 65 mm .-„ „ „ 13110 —13114, Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 48 Mustern hat sein Amt als Geschäftsführer freiwillig nieder⸗ 13120 8 8 . 13120 — 13124, von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern elegt. An seine Stelle ist der seitherige Kontrolleur „ . .„ 13125 — 13129, 29880 — 29889, 30089 — 30094, 31195 — 31210, Feden Christoph Gebhardt in Tiefenort gewählt 1 „ „ 13130 - 13134, 31420 — 31423, 38557 38561, 38571, 38593 bis worden, während als Kontrolleur der Bergmann „ . . 13135 13139, 38595, 39492 — 39494, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Gottlieb Heinrich Lorenz gewählt worden ist. 2 „ 13140 — 13144, 2 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Vorm. Vacha, den 4. August 1910. 8 „ 13145 — 13149, 112 Uhr. Großh. S. Amtsgericht. 8 2 1 Nr. 11 Ferng. Nachfol er in v 9 2 — 13159, — rsiegelter Umst mit« . [42946] 8 13155 —- 1 Glauchau versieg schlag mit 4 ustern
In unser Genossenschaftsregister wurde am 6. August „ 13160 — 13164, von gewebten Damenkleid 1910 bezüglich der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Heftpfticht zu Vendersheim folgender Eintrag vollzogen:
DVacch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1910 wurden an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Mohr und Johann Diehl zweiter der Franz Andel und der Heinrich
„ 13175 — 13179, frist 2 Jahre, angemeldet 13180 — 13184, ½12 Uh.
r.
1111““ 40029 — 40037, 40041, F
. 123230— 13234, von gewebten Daneukleid
w b Is „ 8 13240 — 13244, 7188/14, 7188/15, 7189/1 Busch vierter, beide in Vendersheim, zu Mitgliedern 1 8 13245 —- 13249, 7218, 7919, 7220, 7247, 7 des Vorstandes bestellt. “ „ „. „ 13250 — 13254, bis 7257/6, 7263, 7264, Wörrstadt, den 6. August 1910. 8 . „ 13255 — 13259, 7268/2, Flächenerzeugnisse, Großherzogliches Amtsgericht. 8
Zabern. Geno
1 ossenschaftsregister Band I unter Nr. 53 ege bei dem Männolsheim⸗Wolschheimer n angestenveefc. eingetragene Genossen⸗ Haft e 2. 4 — Müüunglshehn emngetrageneter aftpflicht in ur⸗ ) leschluß de 5 10. Juli 1910 6 das. Seneralve
25 Stück Goldleistenverzierungen für jegliche Aus⸗ 7320/1 bis 7320/25, 7332, führung, jegliches Profil, versiegelt, Geschäfts⸗ 7346/5, 7347, 7348/1 bis
rsammlung, vom 661, Ecken: 52, 53, 54, Mittelstücke: 52, 53, 54, 113 Uhr.
se i 1910 c 2. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.
vorehaaslshee.. Smasenschaf ü Kesabest ingse 176a. Ben llenwern 1“ 7— „und Darlehns⸗ 5 Muster von Flächenerzeugnissen,
kassen⸗Verein, eingetragene n he Zigarrenpackungen, versiegelt,
8 Genoss⸗ unbeschränkter Haftpsticht“. 1““ Unternehmens ist nunmehr: Die 2 eschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder 8 forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des län
eißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Be⸗ 3) Eckstücke aus M scristung von Maschinen und sagftigen Gebrauchs⸗ Fabriknummern Saesee 2 plastische Erzeugni gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ 1 8
Schutzfrist drei Jah 3. Juli 19 weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand· Vormittags 9 ½ Uhr. “ 8
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 0, Vormittags 11 ¾ Uhr.
38565/2, 38566, 38566/2,
Politurleistenfabrik in Cöln, 1) Rahmenecke aus Vorm. 112 U
PFrungen, Eck⸗ und Mittelstücken ꝛc. zum Rahmen, Glauchau, 1 versiegel:
9
38671, 38725 bis 38728
2
Kamens⸗ eignet zur Aufnahme von Tee, Kaffee ꝛc. Strohmeier in Pfellkofen als Vorstandsmitglied ge⸗ unterschrift beifügen. XXIII/12, versiegelt, Flächener
8 ü 26. 1 17. i 1910 . 1768. Josef II, Cöln, 3 Muster⸗ peff und Produktenverein e. G. m. b. H. n lungsbeschlüsse vom Mai und 17. Juli an Nr. Josef Toe 8
s “ vom 26. Mai 1910 angenommen worden ist. schiedener Größe, Farbe rosa mit schwarzem Druck, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ Figur mit dem Kennwort „Pulchrit“, im inneren 3 3 Deckel Gebrauchsanweisung in englischer Sprache,
3 nneberg; falls diese Zeitungen eingehen, glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung Geschäftsnummer 10, Flächenerzeugnisse, Schußfeßst tritt das Meininger Regierungsblatt an deren Stelle. weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1910, Nach⸗ Steinach, den 1. August 1910.
8 lichen Lage der Mitglieder, insbesondere mittags 3 Uhr 40 Minuten. “ Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Nr. 1769. Adolf 1 in Firma Louis Gott⸗ Strassburg, Els. 42942] bedürfnissen, schalk & Co., Cöln, zuster für Mützen⸗, Hut⸗
In das Genossenschaftsregister des Kaif Khn2. 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse und Besatzzwecke, Art. Nr. 191, 459, 1395, 1491
I ch, S zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 3222, 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 4005, 4006, Bae Feöscihrs he⸗ ee“ Amtsgericht Zabrze. 4007, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 7. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 3 Nr. 1770. Schnog & Co., Fabrik von Braut⸗, egt; dasselbe beginnt am 1 September und endigt t — st Kommunion⸗ bbbbb be Cöln, fünf Must erregif er. 111
8. 82 versiegelt, Fabriknummern 890, „892, 893, 8 (Die 8 unter plastische Erzeugnisse Sczugre 1“ rassburg, Els. 42943] zig 1 1
142141] Sanefoeh⸗ bt 18. Juli 191. In das . haftsregister T II Nr. 92 Cöln, Rhein. “ 30 Minuten. “ ö111“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1771. Schnog &
genossenschaft der Friseure, eingetragene Ge⸗ Nr. 1762. Firma Schulze & Co., Cöln⸗ und Kommunionkränzen, Cöln, sechs Muster Straßburg: für die Kombination des Profils und der Verzierung, See.e 1“ 1, gat. 3390, 1 Juli versiegelt, Geschäftsnummern: 1 42, 3634, plastische Erzeugnisse, Schu⸗
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Juli be s sch Profil der Serie 13905 12909, Jahre, angemeldet am 18. Juli 1910, Nachmittags
8 „ „ 12915 — 12919, Cöln, den 3. August 1910.
Straßburg, den 3. August 1910. 11u“ “ Königliches Amtsgericht. Abt. 24. Kaiserliches Amtsgericht. .„ . ⸗ 12930 12931 Ehrenbreitstein- [42754]
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 25, 5 1 . 12940 - 12944, Krebs & Comp. Gesellschaft mit beschränkter
8 Blechdose, grün lackiert und vernickelt, mit der in „ 8 6 11“ schwarzem Felde befindlichen Aufschrift Herdol, 2 2 „sdarüber eine Frauensperson und Kochherd, welche 8 12965 - 12969, mit kleinen weißen Vierecken auf grünem Unter⸗
„ 13165 — 13169, 39511, 39512, 39990 — 40016, 40019 — 40026,
13185 — 13189, Nr. 2294. Firma Taschs Nachfolger in 13190 — 13194, Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 44 Mstern
13235 — 13239, 7187/1, 7187/2, 7187/3, 7188/1 bis 7188/11,
8 8 isse, Sch hrist d 11“ 22. 2* 1910, Vorm. ½12 Uhr.
142947] plastische Erzzumisse, Schugfrist drei Jahre, an. Nr. 2295., Firma Taschs Nachsolger in en ister Aabe ldet am 2. Juli 1910, Mittags 12 Uhr. Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 44 N.
In das Geno schaftsregister Zabern. 1763. Schulze & Co., Cöln⸗Ehrenfeld, von gewebten Damenkleiderstoffen,
1 639, 640, 641, 642, 645, 648, 650, 651, 7377/7, 7377/10, Flächenerzeu 652,8652 a, 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659, 660, 2 Jahre, angemeldet am 22.
8 m 27. 2 8 isse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗- Nr. 2296. Firma Taschs Na 8 1896 durch die Satzung vom 10. Juli 111’“” d. 8 Glauchau, 1 versiegelter Umsechlag ch olgfr ein von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 7380/1 bis 7380/12, 7381, 7381/2, 7381 8, ggce 7981 bis 7385, 7409, 7453 bis 7458, 7470, 7476, Geschäftsnummern 311 bis mit 325, Flächenerzeug⸗ 7477, 7477/2, 7477/3, 7477/4, 7478
bis 38578, 38576/1, 38577, Flächenerzeugni Nr. 1765. Schievenbusch & Co. Gold⸗ und Schutzfrist 2 hcee angemeldet 8 Leugnisg, hr.
Holz mit aus Masse bestehenden, aufgeklebten Ver⸗ Nr. 2297. Firma Taschs
ild Bil leisten aus Holz von gewebten Dame tletersshlag ni ’ 1 4 ungen zu Bi eeisten aus — nkleider en, dlichen Gewerbe⸗ mit aus Masse begccden tgfetatn Berzjernden, 816 897 84l 862, 863 1e 883 Fabriknummern en, ver iege t, 58/2, 2 3 869/2, 869 39 is 38616 derrahmen sse 38323, 38694, 68569 386938 his 38616, 10,
38643, 38646, 38657, 38669, 38670,1, 38670,9
res y Bahia Blanca,
zuli 1910, Vormittags 11 Uhr Kostümstoffen, Fabriknummern 2513 — 256
drei Pappschachteln ver⸗
1496, 1497, 1498, 1499, 1597, 1598, 1599, 3205, 3210, 3211, 3212, 3213, 3218, 3219, 3220, 3221
und Engelkränzen,
Nachmittags 5 Uhr Co., Fabrik von Braut⸗ n, und Engelkränzen, ver⸗
tfrist drei
heute eingetragen worden:
erstoffen, Fabriknummern
lächenerzeugnisse, Schutz⸗ am 22. Juli 1910, Vorm.
erstoffen, Fabriknummern
bis 7189,6, 7212, 7216, 248, 7255, 7256, 7257/1 7267/2 bis 7267/4, 7268, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
mit 44 Mustern 0 Fabriknummern 7333, 7334, 7346/2 bis 7348/4, Isabs 2 7367,
gnisse, Schutzfrist Juli 1910, sfrst
in
. 88565,1, 38567 bis 38570, 385973
m 22. Juli 1910,
Nachfolger in
2, 864 bis 868, 8641/2, 38642,
; neldet am Fs.ahndetens 8 1 deh Pnehansen, “ e111“ 1“ angen das sregister wurde heute beim Vorsteher oder seinen Ste vertreter, seine Willens⸗ lechemballagen⸗Fabrit, Cöln⸗Nippes, 1 Dose 22. Juli „Vorm. † In das Genossenschaftsregi erklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft mit Scharnierdeckel und vielfarbigem
ger in
Aufdruck, Zeich⸗ Nr. 2298. Firma Ieich n. Mustern nung mit japanischen Figuren und Text Miquel] Glauchau, 1 versiegelter Umsch ag Fabriknummern ge⸗ von gewebten Damenkleiderstoffen, Fohn⸗ Zgöl eugnis, Schutzfrist 39988, is 880, v, 8897779S 6 am 8.83SJali 18” 38527, 38544, 38556, 38622, 38627, 38628, 8 mittags 11 Uhr 20 Minuten. 1 ngeme Nr. 1767. Rheinische Glashütten⸗Actien⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzftist 2. Jakre, ng Zabrze. [42948] Feselschaft zu Cöln⸗Ehrenfeld, Flachglasmuster am 22. Juli 1910, Vorm. ½ . lauchau, olkengravur, Fabriknummer 1798, versiegelt, den Bielschowitzer Darlehnskassen⸗Verein e. G. plastische .sgg Schutzfrist drei Jahre, an⸗
8 22 38724, 38672/1, 38672/2, 38674, 38676, 38723,
in G Nr. 2299. Firma C. F. Ebersbach in Glamnehten 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern 89 Et dan a erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde⸗ 28. Lu- 1910, Vorm. 112 Uhr. 5 Glauchau, den 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht. 142832
Gotha. Juli 1910 In das Musterregister ist im Monat Juli
eingetragen worden: öhne
8 un Söhn Nr. 947. Firma J. G. Hellmaum ellan⸗ Metallwarenfabrik in Ruhla, G. 81 Pettische nippels mit Aufhänger für Balachine Eigenart be⸗ eendeln, Fabriknummer 520, offen, r 3 Jahre, an⸗ teht in der Gewindeform, Schut ri 8 8 Uhr. gemeldet am 3. Juli 1910, Vormit age 82 Ruppel Ferner ist bei Nr. 841 — Firma Geveingetrahen Metallwarenfabrik in Gotha — ummern 515, worden: Bezügl. der Muster Geschäftsnaugust 1900) 762, 3039 u. 3018 (Anmeldung vom 24 Augatänwet ist die Schutzfrist bis 25. August 1 8 worden. Gotha, den 3. August 1910. 6 Herzogl. S. Amtsgericht. 6.
42759]
Hannover. Inr a. 1-
Im Musterregister des hiesigen 8
11“ unter Leunis 7 r.
1148. Die Firma Rob. Letter Ha Chapman Gesellschaft mit beschrüntchallmd tung in Hannover, ein Fhe versiegg hd ucksachen 15 Muster von lithographischen und 751 und s52 mit den Fabriknummern 736, 748— 9 chutfiih bis 764, Nuster fär Flüchenerzeugniss Sgha
angemeldet am 5. Juli t b r. grecht Nr. 1149. Kaufmann Hermann 99 Gltnn Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend m für Weinflaschen mit den Geschäftsnuefe Schu, zund 1781, Muster für Flächenerzeuanmghig, Nach frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 190 8 mittags 12 Uhr 20 Minuten. che Waffe⸗ Nr. 1150, Die Firma Hannoverschavet, en Fabrik Willi Kornemann in Saufür Wafeln Briefumschlag, enthaltend ein Etikett für Flichen mit der Ges äftsnummer 1, Muster Pam 8. Jn erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 1 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minutens & Chap Nr. 1151. Die Firma Rob. Leun 8 Haftung man, Gesellschaft mit beschränkte enthaltegn in Hannover, ein Paket, versiegege, drudsah 15 Muster von lithographischen und Sn Täö h, mit den Fabriknummern 747, 752, 75 isse Sn, 776 einschl., Muster für Flächenerzeugmgi9, Nach frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli mittags 1 Uhr. illi Nvern Nr. 1152. Der Kunstgewerbler Wi land eie⸗ in Hannover, ein Brelemschlag, enthalh Maste Abreißkalender mit der Geschäftsnummer Jabhe Uhr für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3, tags J lh se. he 8 14. Juli 1910, Vormitta⸗ er 45 Minuten. ap Nr. 1153. Die Firma Norddeutsche nage⸗ fabrik Hölscher & Breimer in 8ss mi n ein Paket, enthaltend 50 Tapetenmasg 940, 67 Fabriknummern 711, 858, 901, 915, 64, 966, 89 944, 950, 994, 955, 956, 958, 959, 969, 992, 03 968, 969, 977, 980, 981, 984, 985, 9 8/ 1011,102 997, 998, 999, 1000, 1005, 1007, 1024, 10e 1013, 1014, 1015, 1017, 1019, 102 ein Paket, e 1029, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, ciheiznumng haltend 25 Tapetenmuster mit den F 1048, düel, 1038, 1040, 1042, 1044, 1046, 1047, 1059, 1 1952, 1094, 1055, 1036, 1093, 1058, 1070, ilg 1094, 1065, 1066, 1067, 1068, 1069, Iler mit 1072, ein Paket, enthaltend 30 Bortenang 276, 3999, Fabriknummern 268, 269, 270, 272, 39 7290, 21 278, 280, 292, 284, 283, 286, 287, 209, 312, Sir, 273, 296, 298, 299, 300, 301, 303, 3gaiss, Schih 317, 315, 319, Muster für Fläͤchenerzeng Juli 1 hhst. 3 angemeldet am 19. ghay ittags r. ; b Nrch 154. Die Firma Rob. Pafung man, Gesellschaft mit beschrän lt, enthanchen in Hannover, ein Paket, versiege üchdruchachis
25 Muster von lithographischen und —2 79 si
mit den Fabriknummern 748, 751, 722uster t 18, as go nah ggteis 10 enschc. vugemelbce Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Sen 8 Firma am 26. Juli 1910, Mittags 12 ½ 1 von der Fir in Nr. 955. Die Schutzfrist für die Bahlsenem Hannoversche Cakes Fabrik ea briknummbr, Hannover angemeldeten, mit um 7 Jan 1085 und 1086 versehenen Muster is verlängert. Hannover, den 6. August 1910. 1’
Königliches Amtsgericht. anIa-- Lörrach. d III wurde Ins hiesige Musterregister Ban
3 mgarever getagen, Manufaktur Koechlin Bah⸗ ein vihr & Cie, Aktiengesellschaft, vr 1s Muster 98 segeltes Paket Nr. 527, enthaltend hirn. 179, 524, Pegaltes Pe Woll⸗ und Seiden stoffn 801.5Szu 269, 286, 289, 290, 359, 678, 68 1ehenmuster Sühn
924 bis, 9⸗ ,927, 933, Flä 9 Jul
“ 1. der Anmeldung: rimer
Vorm. 11 Uhr. 1 chlin Baumga per⸗ Nr. 654. Manufaktur Koechlin n v
ach, el für & Cie, Aktiengesellschaft, Ihacer , siegeltes Paket Nr. 528, enthaltend Mrn. 28 7562, Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, 18. 559, 293, 333, 348, 369, 373, 376, 490, 249, 750. 305, le, 6 h, 684, 695, 696, 741, 74, 79%, chegugn “ 863he, Tag der Anmeldung 1910, Nachm. 5 Uhr. 1 2 Nr. 655. Manufaktur Ktoechlin rach, ein für & Eie, Aktiengesellschaft, end 31 Muste 4g siegeltes Paket Nr. 529, enthaltone, Nru. 100, 568 Baumwoll⸗, Woll⸗ und 563, 567, 804
39700, 39719, Flächen⸗ 8 16““
5 360, 362, 374, 523, 539, 546, 535, 740, 7. 360, 365, 308, 393, 702, 705, 706, 740,