1910 / 185 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Rapidol

Schpell-Glanz2- Crearh

14/6 1910. Gebrüder Kroner, Berlin. 27/7 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Schuhereams, Schuhglasuren, Leder⸗ acke und Lederkonservierungsmittel.

Bestmixtulin

30⁄5 1910. Fa. J. Albrecht, Mainz. 27/7 1910. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Leinölfirnis⸗

A. 8291.

132693. T. 6162.

Karl Trachte, Vohwinkel, Rhld., Kaiser⸗ 27/7 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waren: Bier.

6 b. 132694. S. 10139.

LUMPS

23/4 1910. Fa. H. Sachs, Münsterberg i. Schles. 27/7 1910. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Fruchtsaftpresserei. Waren: Liköre.

16 b. 132695. G. 10818.

Graf von Luxemburg

10/6 1910. Gebrüder Goldmeier, Frankfurt a. M. 27/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Stillwein, Schaumwein und Spirituosen. Waren: Still⸗ bein, Schaumwein, Spirituosen.

16 b. 132696.

1910. Fritz Bersu, Berlin, Friedrichstr. 717 1910.

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Restau⸗ rationsbetrieb. Waren: Wein, Spirituosen, Bier, Mineral⸗ wässer, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseble und fette, Teigwaren, Essig.

16 b. 132697. E. 7193.

Männerlabe

9/10 1909. Wilhelm Elbert, Traben⸗Trarbach a. d. Mosel. 27/7 1910. Geschäftsbetrieb: Weine.

62.

2

Weingroßhandlung. Waren:

6 b. 132698. R. 12336. Presto-Edelbranntwein

675 1910. Fa. Friedrich Rasch, Stargard (Pommern). 27/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und alkoholfreien Getränken. Waren: Spirituosen.

42. 132699. R. 11668.

MvaiR paapa Kaneh

17 1910. F. Reddaway X Co. Ld., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl. 4

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, 1

1 or 1 Gärtnerei⸗ un 2 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang ühs Fed Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel⸗ Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel

s Putz, künstliche

2.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Blumen.

b. Schuhwaren.

0. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

8 65. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

4

11X“*“ 6“ und Packungs⸗Materialien,

Dichtur

Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier. 8

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien. 4

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 3

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische und photographische Apparate,⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte.

23. Treibriemen, Schläuche, Automaten. 8

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. 1

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. 3

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz. 5

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

1910. nischen

Kl.

2

11. 13.

16c.

20 b.

34.

8

20/5 1910.

Seifen.

Te

17/⁄3 1910. hornstr. 3. Geschäftsbetrieb: Samenzucht Forstwirtschafts⸗ und Gärtner lich Gerste, Malzprodukte sowie Biere jeg

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckerei⸗ Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 4 Schornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säckke. 8

40. Uhren und Uhrteile. 1

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Bescht.ß

20 a. 132700 W. 11879. 1/6 1910. Ernst E. Wittenberg, Hamburg, Süder⸗

straße 67. 27/7 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Feueranzündern. Waren: Feueranzünder. „WMan

34. 132701.

H. 20282.

1

Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 27/7 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tech⸗

und chemischen Präparaten, sowie Drogen und Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische zund hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspähne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette. b 1

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

132702. J. 4709.

utonia

u Jaens ersleben, Beste⸗ 2. Dnstav Jaensch, Aschersle 1 Waren: Ackerbau⸗, ei⸗Erzeugnisse (ausschließ⸗ Malz, Malzextrakt und licher Art).

Hopfen,

88

ER

27/7 1910. Geschäftsbetrieb:

und lackierte Waren.

132703.

T. 6106.

OFORMH

11/4 1910. Telephon⸗Desinfektions⸗Gesellschaft der Dr. Rudels Nerolit⸗Werke m.

b. H., Berlin.

Herstellung und Vertrieb von

Telephondesinfektionsmitteln, sowie Desinfektionsmitteln für gebeizte und lackierte Waren. desinfektionsmittel, sowie Desinfektionsmittel für gebeizte

Waren: Telephon⸗

34ͤ.

26/3 1910. 27/7 1910.

3d.

Geschäftsbetrieb:

Beschr

132704.

Fa. W. Eduard Rammer, Dr

12/2 1910. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 27/7 1910.

8/1 1910. straße 3. 27/7 1907. Geschäftsbetrieb: Waren: Heizungs⸗, lations⸗Apparate und

EIASTI

27/7 1910. Geschäftsbetrieb:

Beleuchtungs⸗Apparate

Apparate und ⸗Geräte.

132706.

Paff

C. von der Nüll, Friedenau, Mainauer⸗

Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ 1 „Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Gasanzünder. 1

SCHE ASCUHE BRUNO-GlUIEHIKURPER

5/2 1910. Bruno⸗Gesellschaft m.

Beleuchtungsartikeln und körper, Heizungs⸗, Koch⸗,

schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Schneidereiartikeln, Kurzwaren 8 usw. Waren: Schweißblätter.

132705.

9923.

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Waren: Haarunterlagen, Haarzöpfe, Haarrollen, Perrücken⸗ macherarbeiten, Haarnetze, Fischbein, Schweißblätter, Knöpfe, Korsetts, Kragenstäbe, Zahnbürsten, Turn⸗ und Sport⸗ Geräte, Badekappen, Windelhöschen, Kinderkleider, Buschen, Unterlagen, Korsettschoner, Strumpfbänder, Gürtel, Ein⸗ lagen, Stoßlitzen, Schuhsohlen, Parfüms, Schmucknadeln.

N. 4990.

8

Fabrikation von Gasanzündern.

32707. B. 19952.

b. H., Berlin.

Herstellung und Vertrieb von Hilfsmaterialien. Waren: und ⸗Geräte einschließlich Glüh⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Chemische Produkte für wissen⸗

27/7 1910. Geschäftsbetrieb: Artikeln.

9 b.

mittel, Rostschutzmittel

produkte, Asbestsabrikate, Firnisse, Harze, Leuchtstoffe, technische Hle. 4. 132708. W. 11475.

Brunonia

19⁄2 1910. Wullbrandt & Seele, Braunschweig.

Waren: Badewannen, Waschtische aus Fayence auf Fayencesäule, Batterien, Klosetts, Klosettspülkasten, Bidets, Bidetbatterien, Pumpen. 132709.

cJ. J. BICK SOHN SOLINGEN

Großhandel in Installations⸗

sstöcke,

ggegossene Bauteile, mechanisch

W. 11110.

8

132713.

Autofermit

2 8 27 7 8/1 1910. Nissen & Volk, Hamburgeg . Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ i 8 nudes

Geschäft. Waren: Chemische Tann Zwecke mit Ausnahme von Glüaeg mitteln, Dichtungskitt, Harze, Kle östo ercel Papier⸗ und Papp⸗Waren, kosmetische dabe Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräpa 91. 132714.

12/5 1910. Mannesmann⸗ röhren⸗Werke, Düsseldorf. 27/7 1910. 1

Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, Walzwerk, Herstellung und Vertrieb⸗ von Rohren und daraus her⸗ Geräten, Instrum⸗ gestellten Gegenständen, Maschinen, Gerer Nohre und Werkzeugen und Metallwaren. IM 8 erbindungen, *G diesen erzeugte Gegenstände, Nohrohrgestunge, 9 dichtungen, Gasflaschen, Anker, 8 Döcen uten, de einrichtungen, Brunnen, Deckstütenee nstele Bergne⸗ stellen, Tragbahren, Seilschlösser, Sr eizen, T. Grubenstempel, Kanalstemei gestelle, Kessel und Kesselteile, dr 1 behälter, Fässer, Achsen, Blitzableiter, Dachständer für elektrische Leitungeat „P. Durchschläge, Federhalter, Gestelle für und 1 Luft⸗Fahrzeuge, Fahrradteile, Garten en Zelte, Gardinen⸗ und Portierenstang Oberle Rohren, Zäune, Geländer, Schiemh Kontaktstante für elektrische Bahnen, Oberbaumateria lae eh Kontaktbügel, Ausleger, kleine Metaln osen

Schalen, Zigarrenabschneider, sse, e Ständer für Lampen, Stative, Sa2h. Sübescha für Feuerwaffen, Gestelle, Lafetten, Braken Na cjun Nieten, Wagendeichseln, Ortscheite räte, ärztli bumg Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Ger .e Rrlsh heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗App s

und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Blädncseg rateh chemische, optische, geodätische, nauti daphische vmn 5 Wäge, Signal⸗, Kontroll⸗ und photogen e, Pumarich Instrumente und Geräte, Meßinstrumer Ztbcke locker deren Teile, Schirm⸗, 88 Spese weiser Signalmaste, Signalvorrichtungen, Krvne, Han ftliche Spannschlösser und ⸗muttern, Schlagbün wiih und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ Fnc Maschin Geräte, Maschinenguß, Stahlformgun gewal Maschinenteile, Schläuche aus Me Fassonme gat⸗ bearbeitete &e Küangs ga. Walzwerkteile, Schiffsteile, Beleuchtungsean und seuag Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations Ahungen, Berie Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagearnstein, vorrichtungen, Schlammersatzanlagen, dte mn 98 materialien, rohe und teilweise bearbh Sicheln, aa⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensrfei n, und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, sser⸗ und vge emaillierte und verzinnte Waren, Schlo Uen Fahr Neffag Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit⸗ d beschläge, Rüstungen, Haken,

8 5⸗ und

-, 1- aus Kupfer⸗

Rohren hergestellte Bleistifthalter. 132715. gHo

Goldkörn

Homnberg

10/12 1909. Hans Jasper, Lo d Laloig 27/7 1910. Droqen⸗ Un, Fimsee.

Geschäftsbetrieb: Litörfabrik, Drogin Sfaßet waren⸗Handlung. Waren: Branih Hle, 9 Liköre, Branntweinessenzen und äther 7102- für Speisen und technische Zwecke. 2* 16 b. 132716.

301 i Charlo jssio 30/5 1910. Leopold David, dommistn⸗

915 775 on denn traße 34. 27/7 1910. . und Kachtweln Geschäftsbetriebe Weinagentur ung Fruc Ninc

8 ssierende Weine, änke,“ Waren Stille und moussierende Begetgeträ

Fruchtsäfte, Limonaden, alkoholfreie Fruche J130— ralwässer. H. 16 b. 132717.

Likör

der

88

Brennerei Alexa

nder Horn Miltenberg a. M.

3/12 8 ö1 Weyersberg Söhne, So⸗ 8 2 hochfeine, lingen. 27/7 1910. jeses zcchen ET“ Stahlwarenfabrik. Waren: Das Rezept die franzbsiscn, Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Ils n einem C Sägen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen und Werkzeuge (Feilen, Likörs W“ qer sic 2b c vämmer, Zangen, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer, Benedictiner Mönch, de ʒwahte- 9f. 132710. E. 7247. I 8 is zerstör e tt GF; der Commaune in FParis 8 aufhie 16/11 1909. ; atscC zerglc. Fa. Eduard Engels, Rem⸗ 8 mn Jahre 1875 in De Miltenbeis⸗ scheid. 27/7 1910. 25/⁄4 1910. Alexander Horn, kör. E1“ Schlitt⸗ 27/7 1910. i. W schuhfabrik. Waren: Schlitt⸗ Geschäftsbetrieb: Brennerei⸗ schuhe. rrsch- 80 132718. 11. 132711. 8 8921 0 1 —₰ ce 777 19 „Annasweiss Mere, maeanes 96 8 82 Ve 24 ⁄8 1909. Fa. J. D. Fli⸗ 84 8 25/4 1910. Werner K“ ; und d 1916 Flügger, Hamburg 277 E1““ Panrren: genegzrczig e Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lack⸗Fabrik. Waren: Wachswaren jeder Art. Waain, und me⸗ nein Ees Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke. nationgartitel, mabesenzanvenhalte Lama⸗ böschluß d Beschr. drente Lampenschirme, Lammasse 1 36 3 55——————————— Näpfchen für die Brennn ’1 13. 132712. R. 11847. Lampengläsern. 132720. 26 b. Hand und Fuss L4b 12/1 1910. Reichhold, Flü 8 ki U 00 zruyhn/ Hamburg. 27/7 1910. Flügger & Boecking, E775 Bru vvs Geschäftsbetrieb: Lackfabrit und Farbenfabrik.]/ 22/10 1909. Oelwerke J. Koko Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, merich a. Rh. 27/7 1910. erke aren Beizen, Bohnermasse, Ole, Fleckenentfernungs⸗ Geschäftsbetrieb: Slwer e. Zeschr. eschr.

Pflanzenspeisefette, Margar