1910 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. ei 8 2 Feegzlazetreffend die Ausgabe der Nummer

45 des Reichs⸗

Königreich Preußen.

„Charakterverleihungen, Standeserhöhu onalveränderungen. 8 treffend die von der Westfälischen Landeseisenbahn⸗ beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals.

r Faläß⸗ betreffend die Amtsbezeichnung der Re⸗

s der Königlichen Lehranstalten für Musik in Berlin. fffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen ng. 1

Sei

bene Malestät der König haben Allergnädigst geruht: mtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Robert Korbach im Fürstentum Waldeck und dem Ma⸗ tor a D., Hofrat Karl Schick zu Wiesbaden, bisher elbst, den Roten Adlerorden dritter

11“

und Kreisschulinspektor Karl Demke zu andkreise Görlitz, dem emeritierten Pastor Karl Lankwitz im Kreise Teltow, bisher zu Löwenberg Oberlehrer a. D., Professor Dr. theol. Decker Landkreise Bonn, bisher an der Realschule oten Adlerorden vierter Klasse, S ungshauptkassenoberbuchhalter a. D., Rechnungs⸗

saßscer- zu Bromberg den Königlichen Kronen⸗

asse,

8 e und Buchdruckereibesitzer Martin ord rg zu Wilmersdorf bei Berlin den Königlichen vierter Klasse sowie chenältesten, Landwirt Ludwig Mey zu Cammer⸗ utzmann Reinhold Zimmer⸗ portier August Reschke und kaufseher Gottlieb Schneewolf, beide zu reise Lebus, dem bisherigen Krankenwärter bei gischen Landesirrenanstalt Friedrich Struck⸗ im Kreise Oberbarnim, dem Gutskutscher Alt⸗Madlitz im Kreise Lebus, dem früheren au zu Trebenow im Kreise Prenzlau, bis⸗ dem Gutsteichwärter Christian Gens chorreck zKreise Militsch und dem Zigarrenarbeiter inger zu Monzelfeld im Kreis enzeichen zu verleihen.

dise Langensalza, dem S lin, dem Zuckerfahr

vuüdigft geri Mafestät der Kaiser und König haben Aller⸗ atssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen von Kiderlen⸗Waechter die Erlaubnis zur von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich,

ordeng vor gdens vn 1 roßkreuzes des Leopold⸗

hm verliehenen G

nd König haben

v“ 8 rgnäd; Maje Sasser nädigst Fenühe⸗ ät der Kaiser

8* walschafter in Paris, Wirklichen Geheimen Rat Frei⸗ i die Erlaubnis zur Anlegung de em König von Sachsen ihm verliehenen oldenem Stern des Albrechtsordens zu er⸗

Deutsches Reich.

ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hrer, Professor Dr. Paul Doenitz an der le in Tsingtau den Rang der Räte vierter

eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 tblatts enthält unter

bkommen zwischen dem 8 m Luxemburg w Zündwarensteuer, ekanntmachung, internationalen Ueberein

Deutschen Reiche eegründung einer Mai 1910, und unter betreffend den Beitritt kunft über Maßregeln

Insertionsprein für den Raum reiner 4 gespaltenen Netit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaata⸗ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903, vom 6. August 1910. Berlin W., den 12. August 1910. Kaiserliches Postzeitungsamt. I V. Katt

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsdirektor Blanckmeister in Berlin zum Präsidenten des Landgerichts in Greifswald, den Gerichtsassessor Bessel⸗Lorck in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Allenstein, den Gerichtsassessor Wobbe in Angerburg zum Amts⸗ richter in Pr.⸗Holland, . den Sezeaen. Dr. Brons in Bromberg zum Amts⸗

richter in Senftenberg, den Gerichtsassessor Gentsch in Sangerhausen zum Amts⸗ richter in Stepenitz, den Gerichtsassessor Dahmann in Pritzwalk zum Amts⸗ richter in Erin, den Gerichtsassessor Eggen in Hannover zum Amts⸗ richter in Wennigsen, 3 den Gerichtsassessor Dr. Kremer in Warendorf zum Amts⸗ richter in Beckum, dden Gerichtsassessor Groß in Weilburg zum Amtsrichter in Ehrinoshanisen dden Gerichtsassessor Immich in Hennef a. d. Sieg zum Amtsrichter in Simmern, deen Gerichtsassessor Finger in Saarbrücken zum Amts⸗ richter in Rheydt und Se a den Gerichtsassessor Dr. Reiß in Wiesbaden zum Staats⸗ anwalt in Cöln zu ernennen sowie den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen: im Kammergerichtsbezirk: 1 den Kammergerichtssekretären Grell, Teut und Ost⸗ waldt, den Rechnungsrevisoren Hauptvogel in Guben und Gottfried in Landsberg a. W., den Einnehmern bei der Gerichtskasse Berlin⸗Mitte, Amtsgerichtssekretären Berg, Gleich, Janowski und Drachholz, den Obersekretären Drogolin bei dem Landgericht II und Becker bei dem Land⸗ gericht III Berlin, Kolpin in Drossen, Plog in sacams

Thomas bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Wardsack und Herrmann in Frankfurt a. O., Tretzel in Perleberg und Maercker in Charlottenburg, dem Landgerichtssekretär Kohlwes bei dem Landgericht 1 Berlin, den Amtsgerichts⸗ sekretären Gusinde bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte und Kellermann in Küstrin, den Sekretären Masch und Wagner bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts J Berlin, im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: b dem Obersekretär Blumberg bei dem Oberlandesgericht in Breslau, den Oberlandesgerichtssekretären Karl⸗ Wolf, Knappe, Schach und Scholz daselbst, den Rechnungsrevisoren Taetz in Ratibor, Winderlich in Hirschberg und Herbarth in Neisse, den Gerichtskassenrendanten Seibt in Liegnitz, inke in Hirschberg und Riedel in Beuthen O.Schl., den bersekretrren Humeny in Ratibor und Klinnert in O.⸗Schl., den Amtsgerichtssekretären Graul in Breslau, Rösner und Skaletz in Oels, Gorniak in Pleß und Endemann in Strehlen, im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: dem Oberlandesgerichtssekretär Friderici in Cassel, dem Landgerichtssekretär Sobolewski daselbst, den Amtsgerichts⸗ sekretären Hohenberg in Hofgeismar, Bartsch und Menger in Cassel, Kohlhepp in Steinau, Käselitz in Arolsen und Ronge in Bad Wildungen, im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: dem Oberlandesgerichtssekretär Robert Meyer in Celle, dem Gerichtskassenrendanten Werth in Hannover, den Ober⸗ sekretären Joerden und Schütt in GCöttingen, Bode in Hildesheim und Zimmermann in Lüneburg, dem Land⸗ gerichtssekretär Schenk in Hannover, den Amtsgerichtssekretären Auffenberg in Goslar a. H., Otto Schulze und Steffen in Hannover, Steindorff und Lippe in Herzberg a. 9 Brandt in Lehe, Wienecke in Stolzenau, Bode in Roden⸗ berg, Hartmann in Alfeld, Schmidt in Hess. Oldendorf und Flick in Verden, im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: den Oberlandesgerichtssekretären Storbeck und Kru As29 in Cöln, dem Rechnungsrevisor Hagen in Trier, den Ober⸗ sekretären Clöver in Aachen und Weinmann in „, k Landgerichtssekretär Führer in Cöln, den Amtsgerichtssekretären Warler in Bonn, Günther in Zell und Haß in Kreuznach, im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf: den Rechnungsrevisoren Mühlbrett, in München⸗Gladbach und Matthiessen in Düsseldorf, dem Obersekretär Schwarz⸗ kopf in Duisburg, dem Landgerichtssekretär ninger in Elberfeld und dem Amtsgerichtssekretär Kaiser in Dülken,

nennen.

bahngesellschaft

Cöln, dem

Genehmigung erteilt hat.

8

im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.:

dem Landgerichtssekretär Rau in Frankfurt a. M., den Amtsgerichtssetretären Quendel und Hubert in Frankfurt a. M., Dienstbach in Weilburg,

im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: dden Obersekretären Bielefeld in Lüdinghausen und Funke in Warendorf, den Landgerichtssekretären Timmer in Münster i. W. und Heitkönig in Bochum, den Amtsgerichtssekretären Hövel in Steele, Gockel in Münster i. W., Sauer in Biele feld, Wiegeshoff in Soest und Micke in Unna,

im irk Kiel: dem Landgerichtssekretär Köhnke in Flensburg, den Amts⸗ gerichtssekretären Edert in Marne und Edens in Apenrade, dem Staatsanwaltschaftssekretär Augar in Altona,

im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg i. Pr.:

den Oberlandesgerichtssekretären Casemir und Krause in Königsberg i. Pr., dem Rechnungsrevisor Hintz in Lyck, dem Gerichtskassenrendanten Braese in Tilsit, den Obersekretären Ado⸗ meit in Stallupönen und Stoehr in Königsberg i. Pr., den Landgerichtssekretären Zachariat in Sund Kalina in Lyck, den Amtsgerichtssekretären Louis Wolff, Rohde, Schiefferdecker und Bialluch in Königsberg i. Pr. und Henni in Braunsberg, dem Staatsanwaltschaftssekretär Schenk in Lyck,

im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: den Oberlandesgerichtssekretären Scholz und Oßowski in Marienwerder, dem Rechnungsrevisor Klawitter in Konitz, den Gerichtskassenrendanten Kornetzki in Schwetz, Draheim in Strasburg W⸗Pr. und Liedtke in Elbing, den Obersekretären Dolecki in Graudenz und Dommer in Thorn, den Land⸗ gerichtssekretären Pessier und Arnoldy in Danzig, im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S.: den Oberlandesgerichtssekretären Fröhlich, Magdeburg und Zschernitz, dem Oberstaatsanwaltschaftssekreläre chweingel in Naumburg a. S., den Gerichtskassenrendanten Stampehl in Mühlhausen i. Th. und Habermann in Erfurt, den Ober⸗ sekretären Recke in Torgau und Weber in Halberstabt, den HEE11“ Hahn in Suhl, Wendler in Halber⸗ stadt, Koch in Erfurt und Oskar Müller in Halle a. S., dem Staatsanwaltschaftssekretär Dietze in Halle a. S.,

im Oberlandesgerichtsbezirk Posen: dem Rechnungsrevisor Henschel in Posen, den Ober⸗ ekretären Kierey in Schrimm, Szartowicz in Posen und udtke in Ostrowo, den Landgerichtssekretären Molden⸗ hauer und Brandt in Posen, den Amtsgerichtssekretären Karpinski in Posen, Bloch in Gnesen und Griesche in Kempen i. P.,

im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: den Gerichtskassenrendanten Zühlke in Köslin und Heydebreck in Stolp i. P., dem Obersekretär Gehm in Greifswald, dem Amtsgerichtskalkulatoeor Gohrbandt in Stettin, den Amtsgerichtssekretären Zollweg in Stettin und Falk in Labes, ferner denselben Charakter als Rechnungsrat

zu verleihen den Amtsgerichtssekretären Ernst Arnold in Groß⸗ almerode und Hermann Windolph in Heiligenstadt (Eichsfeld).

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ den ordentlichen Professor der Theologie D. Loofs in Halle a. S. zugleich zum Konsistorialrat und Mitgliede des Konsistoriums der Provinz Sachsen im Nebenamte, unter Bei⸗ legung des Charakters als Geheimer Konsistorialrat, zu er⸗

bsieeehmde, betreffend die von der Westfälischen L

1 beschlossene Grundkapitals auf 22 660 000 durch A hres weiterer Prioritätsstammaktien im Bet usgabe 2 000 000 ℳ. rage von

Wir Wilhel 8

eugen . m, von Gottes Gnaden König von Nachdem die Westfälz .

Bixpstadt beschlcsen vaieüfüfche LadeSesenbahngejecase

durch die U 1901 festgesetztes ie Urkunde vom 4. Fe Rei awährürna 8 t hünh

sen

in 20 660 000 Heauscher 2 g, zu erhöhen und zu diesem ee eeee 84 Prioritätsstammaktien 8 Citsem 10990 5 1.“ wolle gan pruche bis zu 5 Proz. Gewinnanteil aus⸗ ben üß 8 d en b ir dem Antrage des Gesellschaftsvorstacecs Fierohe⸗ 2 Beschlusse Unsere landesherrliche Genehmigung daß ei 9. erteilen. Hieran wird jedoch die Bedingung geknüpft,

ein Betrag von 1 500 000 zunächst zurückgestellt, wirb und erst dann zur Verausgabung gelangt, wenn und A-

hierzu der Minister der öffentlichen Arbeiten die ausdrück ich