N 188.
—
1““
“
Erste Beil zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 12.
Statistik und Volkswirtschaft.
age
August
“
Die häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen im Wochendurchschnitt des Monats Juli 1910 sl an einem der letzten Tage des Monats Jul! 1910 1 im 8 6 “ fis 111“ für Grah; im Kleinhandel 8 ISchock 1 1 5 fürloOk für 1 Kilogramm EWTDI“ s2 Heu . 8. 8I 1“ 12 11I14X¾XAA“ vreußischen SZ “ 11ö1““ öööb5 8 Orten 1 AlE.5, SS =SSTbS 8 S Z8. = 5 88, 8ö8 S ELCI1“ 8SS 5 35 80 S8 G — S * G — A 8 g S 5 O. Grahe Mark Pfennig I“ 195 1483 — 131 147 180 300 150% )77 56 56 49 — 35 40 58]/ 9 244, 408] 15 Königsb.i gsb. i. Pr. 32 22]% 36 26 45 26 8— 298 130 146 191 140 29 27orb= 7n 88 48 2 2 38 80% 8) 290 350 14 Renat. vr 23, 22 32 22 40 26 209 80 39 30 36 197 139 — 141 148 268 27 320 28 78 50 54 50 1“ 203 145 — 130 151 240 300 320 55 5928 eh eeb“ = — 28 36 38 10 240 400 16 Danzi 3 40 195 135 — 123 145 195 274 268 84 — 48 64 44 27 33] 31 12 239¹° ß342 14 Berben,. 1 39 29 32 29 33 8 190 34 36 26 34 w207 145 — 144 165 316 340 316 888 — 57 56 47 40 44 48 11] 260 360] 22 Berlin... 28 19 40 30 50 30 29 1“] 8 42 299 149 — 1480 1690 390 89 DODbbee 189 28 Fetczam ⸗ 27 29 45 30 29 29 180 50 ³0 59 40 2 — 0% 258. 434] 20 29, 133 148 12 169 370 380 25) 71 50 49 41 ²% B0 89 6800 8 249° 19 18 randenburg 30, 2, 40 39 48 — S 22i 117 157 139 158 330 355 831 68 78 99 40 3 40 ³8 28 7 290 410 18 Frantfurtas. ³9 19 88 29 39 85 200 40 50 899 49 201] 1438 155 147 158 270 350 350 58 50 50% )44 399 35 41 45 7) 250 422] 18 FrönsfurteO. 39, 20 36 26 595 30 209 48 19 28 197 138 149 148 147 230 = = = 55 58 ³8 — 28 40 59 10 252 385 18 Stetin .. 29 29 49 28 60 36 190 50, 50 188 134 133 132 141] 250 300 380 70 68 48 43⁄½ — 34 38] 48 8 252 444] 18 Köslin. 31 20 35 20 50] 30 200] 50. 2 197 137 —] 130 151] 230 300 320 41]/ 40 48 38 — 30 40 50 6 248 348/ 18 Stralsund. 1 44 50 — 4 4 Stralsund . 28 19] 36] 28 60 30 200 45 45 35 2038 138, 143 133 1470 1838 300 320 58 53 44 51] 48 24, 36 40 11 230 409% 18 Posen⸗.. 82 20 38 20 40 29 199 v ——12 2 — 5 Breslau . . 28 21 30 24 38 23 180 70 5 196 130 — 120] 144 — = = 43 80 75 42 25 38 38 56 10 2631 337% 16 Görli 31] 20 38 27 50 30 82 r298 1149 w ee; 184 2480 281 129 79 59 ³85 39 83 29 49 9 2692) u290 25 tnigshütte , 1- 2- —2, 22 180 42 42 28 35 298 14 170 13. ne ee nee ne aee ae ae e ee ae 42 51] 14 292 480] 20 Gleiwiz .. 28 20 36 24 56 30 200 60 60 50 36 108 198% e. 159 18 289 8ts 288 8 8 49 .8 10. 19 29 49 12 8890 889 2. Bennh ue , 39 839 88 39 899 88 200]% 50 50 40 4 190 165 180 168 299 81 260 83 70 48 53 366 36 40 40 11 274 442 22 Halle a. Saale 32 22 36 26 48 30 180 58 63 38 2 11A“ 64° 48 41 36 36 40 17 250 450]) 18 Erfurt .. . 30 22° 34 28 52 22 220 50 50 40 1 1 80% 320 315 260 98 — 64 60 300% 40 40 36 13 260% 435]/ 16 Altona 30 21 36 28 56 32 170 50 89 203 142 161 137 165 295 333 278 74% 65 52 8 349 338 42 39 11] 260, 386 18 Kiel ... 32 22 40 27 45 29) 180 10 18 18 189 = e, 18 i h 8a 8— e ee ee ae ane ae e nee 8ea n Fiensburg . 29 19 34 24 63 36 180 40 8 19 112 — 142 18) 330 330 250 ,96, 85 70 60 y50% 40 40 40 11 260⁄% ꝙ450% 22 Se her . 29 19 32, 28. 82 31 189 42 48 I’I16“ 350 200 103½ 70 600 50 — 36 40 40 11 270° 388 17 Hildesheim. 26 20 36 28 65 26 200 48 49 Z1114A“ 40 36 14 228° 375]° 19 Harburg a. E. 28 22 ¹0 39 54 2²8 200 18 10 ˙ 35 29 40 28 45 33 200 50 49 190 189 218 121 178 899 399 289 128 98 53 36 249 34 38 33% 14] 226 411⁄ 17 Ssnabrück . 30] 22 36 30 40 30 180 2 293 120 218 0 159 349 11““ 36 40]/ 13 260 390]q 18] Emden .. 28 24] 36 32]/ 65 35) 180 80 89 195 153 198 121] 167 29 289 96, 89 30 u49 39 9 409 38 14] 22% G103 18 Prase. .. 89 38]/ ³8 84 40 34 139 79 89 81 269 304 233 84 83 75 53 50 40 42] 42 10 257]/ y462]/ 20 ABielefeld . 30 21] 36 26 44/ 25 199 49% 29 9 188 143 2e 159 181 8299 349 3389 ckkeee 39 9 202 1155 — — 156 340 320 320 96 88 71 orAhaZ“” 180] 432 54 205 155 170 140 162 380 300 260 110 76 62 63] 48 11* 12h 2. 13 239 —99 2 asers. 9Sh. 189 48/ 92 211 148 — — 168 315] 310 300 105 80 56 57 46 37 40 51% 15 260% y350 25 Hanm ;, 33 23] 22 34 68 27 199 58 59 781 145 181 115 150 290 360 3500 87 121 98 38 41 38 40 39 12 265 420 321 mehaden — 30 23 42 36 72 32 190] 60 50 183 142] 290 118 153 268 325 220 ,89 80 61 w69 538 32 38 30 11] 36 8 )1425 30 Koblenz .. 31 29 40 33 69 38 ZI 292 128 2o0 120, 118 270 330 300 110] 90 ,50 39 31 32 40 36 45 230 438 350 äßeelvorf. 36 39 39 “ 190% 145 — — 143 290 320 250 75 95 105 47 38 34 36 44 21 260% y540° 2% Eseen 29 25 34 28 56 38 180 42 52 181 151 — — 159 290 325 260 97% 83 64 u45 40% 38 40 4 15 380 5881 22 Cllfeld .. 30 24] 32 30] 56 45 180 — 50 205 1588 — 1170 3 — 23 . öIn . . . 29 24% 38 34 70 39 188 36 50 — 114A.A“ 170% 360 230% 270 — = 70 70 50 22 8e 8a ic 25c, 409 18 rer... 31 29 48 3 88 28 189 — 60 — “ p nitr. achen ... 70 — 48 — Jali 1910 .:. 200,314,9,178,8188915979 2820817,6283 91 882,792 294 298 4180 304 40,6,42,7 11,1257,9 404,8199 Sigmaringen 32] 25 40 32 50 36 200 — 60 82. Juni 1910 . . 194,1 141,5 123,8,134,7154,9 281,6818,158153 54,9, 26,4 58,9 582 44,20 37,1 39,4,40,792 256,6 384,9 19,8 im Durch⸗ i 1909. . . 266,97192,4 201,9164,2 201,9/ 292,8298,8341,1/94,7 84,1 — 60,3/ 45,91 37,8 38,6,48,3/12,11255,11 411,3119,2.] schnitt: 11 — b 1 Juli 1910 29,321,4 87,2 28,751,829,9,184,9)49,2 46,9 346 sctücschtigt Fshließlich gehandelte „gute“ Ware, die demgemäß bei, Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗ Juni 1910 28,5 ,21,037,1 28,6 1,529,8 184,3 50,0 47,2 34,8 gli — ²) wie für Juli handelt es sich hierbei um den häufigsten Preis im Durchschnitt der Berichtsorte ohne Breslau; ein⸗ Fuli 1909 ]36,2 26,6141,2 32,8,57,0,33,30169,8 51,4 51,1 36,3
Lhene rei stte Feträgt elsach Steigerungen.
ein
K. 6 oblen; S. ), im
Vncig, der 8 ℳ6)
um 7 2
n e v eizen von 66,6, 440 .on 28,1, bei der Futterger
Mi Im ein Fene ar velnen hat sich im Juli d. J. gegen den Vormonat die preise für Hülse eizen verschiedenen Getreidearten am meisten erhöht und en (um 13 in Bänaig (um 18 ℳ), in lu n je 11 Feden Ln 5 ( 0 mj Ki ), in Berlin (um 1 bei dle 7 Vel und Dortmund (um je 9 ℳ), in ei de rauge Kottbus, Posen, Essen und Aa Fafder Futtgerste in Bielefeld (um 8 ℳ), in iljte⸗ in Kiel gerste in Kiel und Crefeld (u -- lum 10 ℳ), in Danzig und Görlitz beim reiger e in Koblenz (um 6 ℳ). 1
neggen 4 5 ür gehöhung geges 18 ö ein Weigen die uttergerste 1,8, für Hafer 3,0 ℳ. BeeWeniger der Durchschnitkpreise des Berichtsmonats t 8 beim Roggen von 46,8, bei ste von 27,7 und beim Hafer
1
depreise für Mittelware erfuhren im Juli Im Gesamtdurchschnitt der 2 t für Weizen 6,2, 8g (115 ℳ), für Hafer in Emden (134 rotzdem no „für Hafer in Emden 1
6 Er hastzelspreise für gelbe Kocherbsen und chnitt eine geringe Steigerung,
2 ℳ), in Graudenz,
v von Breslau betrug der Preis für Juli 168,0 ℳ. —
46,8, bei der Die zeigen im Gesamtdurchs um 958 ℳ nachgegeben haben.
Kottbus (um 14 ℳ), in w Hronüheg ℳ), beim Roggen genommen sind Memel und Stettin Ware
³) mit Zusatz von Weizenmehl.
d. J. und Futtergerste (mit 165 ℳ) in Trier, Berichts⸗ und Hafer (mit 176 ℳ”) in Bielefeld, an in Kiel (175 ℳ), für Roggen in Allen für Braugerste in Stralsund (133 ℳ),
Speisebohnen
ℳ), betrugen
Die
nfrü
ℳ.).
te sind durchweg etwas gestiegen.
Die auffallende Steigerung der Eerar ue heghe g Vormonat ist darauf zurückzuführen, da tabelle bereits ausschließlich
während sich die Angaben des Vormonats
im
Groß
im Klein⸗
handel handel
Alenf geizenäßi gung en gegen den Vormonat sind zu verzeichnen in den Orten⸗ für nd Min und A haderborn um 5, in Königsberg i. Pr. um 4, in Vele Unster um tong um je 3, in Tilsit, Frankfurt a. O., Harburg ℳ bor 18 um je 8 2, in Brandenburg, Stralsund, Hannover und Königsberg i. Pr. 75 vbaden un 4, in Gle „ beim Roggen in Emden um 6, in Pader⸗ Memel ... . .. 57 un ieum se 1 Gleiwitz um 2, in Königshütte, Bielefeld und Wies⸗ Tilsit.. .. 7⁰ Futtern in Sträal bei der Braugerste in Köslin und Hannover Allenstein. . . .. 46 sund Fr gerste sund, Dorkmund und Hanau um je 1 ℳ, bei der Danzig . . . . . . 60 und, Fankfurt d Harburg um 5, in Erfurt um 4, in Brandenburg Graudenz . . . .. 39 vn 5 bnigshütte unum je 3, in Potsdam um 2, in Kottbus, Stral⸗ Berlin .. . . .. 65 arbir in Fottbasund Flensburg um je 1 ℳ, beim H. afer in Essen Potsdam .. . .. 30 8” und Pad und Bromberg um je 3, in Allenstein um 2, in. Brandenburg. .. 58 Neizuveränd erborn um je 1 ℳ. 1 G a. O.. 48 Ftsliten in Köert blieb gegen den Vormonat der Mittelpreis für ottbus.... .. 51 ltona und Tri öslin und Düsseldorf, für Roggen in Allenstein, Stettin .. .. .. 63 Fenigs Flensber⸗ für Braugerste in Frankfurt a. O., Bromberg, Köslin. .. 62 Fenntt erg i. Prr-e Wiesbaden und Estön, für Futtergerste in Stralsund .. .. 58 Hier, i Gleiwitz Uenstein, Graudenz, Köslin, Bromberg, Breslau, e1“ 35 Favomfär Lass⸗ Altona, Paderborn Dortmund, Wiesbaden und Bromberg .41 somarfr, Stader in Brandenburg, Köslin, Stralsund, Flensburg, Breslau .. . .. 46 ingen. Osnabrück, Hanau, Crefeld, Neuß, Aachen und Gerlis ö1’ . 89 51
uli 8 ür reise, für Getreide mittlerer So izen in Kottbus (221 ℳ), für R
rte stellten sich am Gleiwitz .. . .. oggen (mit 164 ℳ) Magdeburg. . ..
für
1000 kg 1 kg
8
— 2IOUUnSnNINCOSUOUINOoO IsESSOoSE
2 Preise für die hauptsächlich nur noch n dun⸗ 1 ersten Hälfte des Berichtsmonats gehandelten alten Eßkartoffeln emel (um
um je 6 ℳ), beim (um je 8 ℳ), in
im Groß in den Orten für
Halle a. S 48 Erfurt . . . . .. 60 v“ 0 lensburg . . . . 65. annover..... 49 Hildesheim .. .. 56 arburg a. E. .. 67 tade 44 Osnabrück .. . . 85 Emden . ... 60 I “ 88 ielefeld.... 67 ortmund — Cassel. .. 52 Hanau . . . . .. Feihe a. M. lesbaden .... Koblenz.. . . . . Iööö bZ1“
1000 kg 1 kg ℳ
für Braugerste (mit 218 ℳ) Nniedrigsten für Weizen stein und Liegnitz (ie 130 ℳ), für Futtergerste in Düsseldorf
Linsen
während weiße ie Kleinhandels⸗
egen den
4 in der vorstehenden Preis⸗ die Preise für neue Eßkartoffeln auf⸗
auf alte in der
im Klein⸗
handel handel
für
—
—8 00 00 00 00 00 00DGG OO00S000⸗
In Königshütte i. O.⸗S., Altona, Düsseldorf, Essen, Ce⸗salh Cöln, Aachen und Sigmaringen gelangten alte Eßkartoffeln überhaupt nicht mehr zur Notierung. 8 Dle Gesamtdurchschnittspreise für altes und neues Heu sowie für Eßbutter, Vollmilch und Eier zeigen eine geringe Steigerung, während die Strohpreise sich etwas ermäßigten.
Die Mehl⸗ und Brotpreise haben ihren Gesamtdur itt ertse hen der Aufwärtsbewegung der Getreidepreise erhöht.
Preise des gehandelten ausländischen Getreides be⸗ ür guten Weizen in Magdeburg 220, i 3 b 233, in Dortmund 238, in Seier 245 ℳ. hee het e Men in Gleiwitz 200, in Wiesbaden und Crefeld je 220, 1 Pag e dorf 225, in Altona und Cöln je 227, in Münst in Düssel⸗ Aachen 230, in Essen 240 ℳ, 1 ünster 228, in für guten Roggen in Kiel und S — grrer 189, in Düsfelrorn SEsrde je 170, in Dortmund 180 Gleiwit 135, in Altona 168, in Aachen 173 ittelware in in Cöln 177, in Münster 180, in Cechen 188 827 Essen 175. 7
Braugerst 1 i 8b 8 ste mittlerer Sorte in Gleiwitz 145, in Esse
1“
für gute Futtergerste i 120, in Berli in Danzig (unv 1 Essen je 153 n Altong 9, in Königsberg i. Pr. und de 1 23, in Gleiwitz, Kiel, Münster, Düssselborf 1
je 125, in Dortmund 128, in Ki im 132, in F in Bielefeld 135, in ve atn hühsshem
für guten Hafer in Fran 8 er in Frankfurt a. Main 175 ür Mi 8 n ℳ 8 je 168, dsseker eg in Aachen 162, in Antlar Weittgt Ercferd 18c een nd 172, in Essen 88 2 PeJ und