1910 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert volle Mark 1 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat dir Bebennenn EeE“ mae gelt. (Der Durcschnttspreig wie

Beerlin, den 12. August 1910.

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

1 Kaiserliches Statistisches Amt. FJ. V.: Dr. Zacher.

ein Punkt (.) in den KFgseet. 6

8

n, daß entsprechende

8 . .“ rveune 8 s den unabgerundeten Heblaeffebli

litä 11 wurden 1 1 5 Durchschnitts⸗ Am votigen nah Fghe gering mitte gut Verkaufte Verkaufs⸗ v 8 Markttage 8 (Evethnge 5 . ür 2 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Doppel⸗ scanch. bens S üng vene niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis V 9 1 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese 11. ]sKaufbeuren. 1“ 20,80 20,88 21,12 513 20,95 21,34 Langenau 8 . 21,20 V 21,20 21,60 21,80 8 952 21,64 21,60 Roggen. 11. Goldap . . .. 8 5 Landsberg a. W. 8 u” 1g” 128g 15*9 1. 12 90 118 . ee 88— 14,30 14,30 572 14,30 13,90 . 8 ongrowitz. .883 12,80 7 800 13,00 12,60 8 Breslau . 3 11,50 12,40 12,50 13,40 13,50 : . . ; 8 12,60 13,00 13,10 13,50 13,60 . . 8 Firsch eerg i. Schl.. 12,60 12,60 13,50 13,50 14,00 1 8 . Sboer 11e““ = 13,60 47 192 13,60 13,67 8 Göttingen 8 14,20 14,20 14,80 1 . 6 Geldern. 8 8 14,20 14,60 14,60 14,90 14,90 1 185 14,81 15,30 8 Neuß.. . neuer 13,60 13,60 14,60 7 332 14,10 14,10 . Döbeln 1““ 13,80 14,00 14,50 8 . 8 8 Kaufbeuren. 111“ 15,40 15,40 108 15,40 8 8 Rastatt . . alter 15,00 15,15 15,25 15,15 16,00 . . neuer 14,00 14,00 14,60 14,60 15,00 14,61 14,35 . Friedland i. Mecklb.. 13,50 13,50 13,50 . Chateau⸗Salins . . . 1 2 n 14,50 15,00 8 6 8 Gerste. 11. †Goldap. 12,50 12,80 13,00 13,00 12,77 12,77 4. 8. 8 Breslau. 12,00 12,40 12,50 13,20 13,30 13,50 8 8 . 2 Striegau.. 12.80 13,00 13,10 13,30 13,40 13,60 8 . 8 Hirschberg i. Schl. ¹ 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 8 . 8 Ratibor 11““ 8 13,00 13,00 13,00 13,00 4. 8. 8 Göttingen 8 14,10 14,10 14,90 14,90 8 . 8 8 15,00 15,00 15,00 Chateau⸗Salins 14,00 15,00 3 Hafer. ZZ“ 13,60 13,60 14,00 14,00 14,40 14,40 14,00 14,00 4. 8. 5 Landsberg a. W.. 8 16,00 16,00 3 8 Kottbus . . . 8 16,10 16,10 16,10 16,20 4. 8. 3 Wongrowitz 15,20 16,00 15,60 13,10 4.8. 8 Breslau . . alter 13,40 14,20 14,30 14,80 14,90 15,40 3 8 . 8 8 1 neuer 12,70 13,50 13,60 14,10 14,20 14,70 . 8 Striegau . . . 14,20 14,40 14,60 14,80 15,00 15,20 . . 8 . 3 w Fir berg i. Schl. ETIö1öö““ 14,40 14,80 14,80 15,20 15,20 10 148 14,80 14,00 4.8. 8 eeibo. .alter 15,00 15,00 245 3 675 15,00 14,40 4.8. 8 G . neuer 12,80 13,00 8 8 . . . 8 Göttingen . neuer 15,00 15,00 15,70 15,70 8 8 4 . .alter = 15,10 15,10 15,80 15,80 . 1 . 8 8 Geldern 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 100 1 530 15,30 15,14 4. 8. 1520 1820 1584, 1964, 1640 18 2 zufbeuren. 3 5, 16,10 26 409 5 4. 8. 8 8 5, 5 8 8 133 2 106 98. Raftatt 13,50 13,50 14,15 14,15 1 200 15,00 21 297 12% 1586 1 8. 8 8 0 4 1 ¹ häͤteau⸗Salins . . 15,00 16,00 8 489 18 1n 12.; S v

er S

[42667] Steckbrie

24. Juni 1889 zu Cggenberg, reich, kath., nicht vor

wegen Diebstahls verhängt. in

machen. Idstein, den 4. August 191

Beschreibung: Alter: —70 cm, Statur:

65 gesetzt Kase: Schnurrbart,

[43666] geboren am

Aufenthalts, Kandwehr ersten Auf

der sein, des Rei Sstrafgesetzbu 8. des erzoglichen

gg Zimmer Bei unentschuldigtem Grund der nach § 472 der dem Königlichen Bezirksko schweig ausgestellten verurteilt werden.

Harzburg, den 3. August

als Gerichtsschreiber

[43664] Gemäß §§

Kiel, den 9. August 1910.

[43665]

Wilhelm Hofmann 3./3. Chev.⸗

2

aupt Ausbleiben

18 Gegen den unten beschriebenen ledigen Kellner Julius Reischl, ohne festen Wohn itz, geb. am raz, Oester⸗ eestraft, welcher flüchtig ist oder sich doch verborgen hält, ist die Untersuchungshaft Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das st gericht gesan nis Idstein⸗Taunus abzuliefern sowie zu den

Akten Reischl Nr. D 37/10 sofort Mitteilung zu

Kreis

0.

Königliches Amtsgericht. 8 21 Jahre, Haare: Lockenhaar, Augen: dunkelblau, etwas vorstehend, 2 „Mund: etwas aufgeworfen, Bart: kleinen Gesicht: —, Gesichtsfarbe: bleich, Sprache: —, Besondere Kennzeichen: —, Kleidung: —.

Der Glasmacher Bruno Richard Czornack,

29. August 1875 zu Dresden⸗Striesen zuletzt aufhaltsam ee in Oker, 1 3

1910.

Meinecke, Gerichtsschr. Aspirant des Herzoglichen Amtsgerichts. Beschlagnahmeverfügung. schlagate hncversünamg. Deutschen Reiche befindliche Vermögen 8 19. März 1910 für fahnenflüchtig erklärten Ober⸗ matrosen Max Georg Haberstroh von der 7. Komp. J. Matrosendivision, geb. am 23. April 1890 zu Brieg in Schlesien, mit Beschlag belegt.

Gericht der I. Marineinspektion.

hh reg Untersuchungssache gegen den Cheveauleger Rgts. wegen Fahnen⸗

Größe: 1 m

jetzt unbekannten wird beschuldigt, als Wehrmann der gebots ohne Erlaubnis aus⸗ Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 Derselbe wuud auf An⸗ Amtsgerichts auf Sonn⸗ 1910, Vormittags ffengericht in Harz⸗ verhandlung geladen. auf 0 mmando hn 1nec won

. II Erklärung vom

7.

schuldigte hierdurch für L“ erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Landau, 10. August 1910. de g Hen tt der 3. Division. er Gerichtsherr: b*; Christoph,

J. V.: Meyer, 8 Generalmajor, Brig.⸗Kdeur. Kriegsgerichtsrat. [43667] Bekanntmachung.

Die gegen 1) den Schneidergesellen Viktor Siegel, geb. 12. Juni 1889 zu Thannweiler, 2) Michael Geyer, geb. 15. Mai 1889 zu Uhrweiler, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 12. März 1910 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von je 1000 ist durch Urteil derselben Stelle vom 4. August 1910 aufgehoben worden.

Colmar, den 6. August 1910.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. J. V.: Boecking. 8

EeTLasLüie FkEErocreErrkErdIrrüecäaerree

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

43706 wangsversteigerung.

Im IIege e Jense voleregas soll das in Berlin, Schönhauser Allee 163 a, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 66 Blatt Nr. 1957 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Anna Caroline Plümacher, geb. Lüps, zu Cöln

iesigen

schwarzes

in Braun⸗ a. Rhein und des Rentners Willy Lüps zu Zug i. Juli 1910 Schweiz in Miterbengemeinschaft eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude

mit rechtem und linkem Seitenflügel und 2 Höfen, Doppelquerfabrikgebäude mit 3. of, am Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr,

urch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/15 III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 28 Parzelle 2342/84 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 2004 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 15 a 86 gm groß und nach Nr. 2648 Gebäudesteuerrolle ei einem jährlichen Nutzungs⸗ Geha 88 22 400 mit 720 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der EE“

ist am 14. Dezember l 8 8 getragen. 85. K. 189 809 in das Grundbuch ein

Berlin, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

ird das im des ar

8 8 Uütersäccig Ffüsen. 9 6 . 9. Förberbe und Wirtschafts sfseslemf Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Hest Feseisn gnemne Offentlicher Anzeiger. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .. Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. is ;se 81. hectra; flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. d. M.⸗St.⸗G.⸗B. [37599] Zwangsversteigerung. van Volxem zu Brüssel, Avenue Louise 2 ü 1 Untersuchungssachen. fucht der ge 360 de e eS. der Be⸗ Im Wege der Zwan bwogsstreckung soll das in de Rongé, ohne Gewerbe zu Knoch hebas ec

Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 122 Blatt Nr. 2844 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ziegelmeisters Gustav Münchow in Berlin eingetragene Grundstück am 13. September 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Geanchc, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 1. Stock, linker Flügel, enae Nr. 32, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Seestraße 69 b, belegene Grund⸗ stück besteht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückanbau rechts, Seiten⸗ wohnhaus und 2 Höfen, ist 13 a 23 qm groß, umfaßt die Parzellen 650/66 2c., 651/67 ac., 652/67 ac. des Kartenblatts 20, ist unter Nr. 23 356 der Grundsteuerrolle eingetragen und unter Nr. 5693 der Gebäudesteuerrolle mit 14 500 jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[43485] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Tegelerstraße 40, belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 120 Blatt 2797 zur Zeit der Eintragung des Verstei⸗ eerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Hermann Wendt in Berlin eingetragene Grundstück am 4. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 (linker Seitenflügel), 1. Treppe, versteigert werden. rundstück Hofraum

8 Stock, das Aufgebot e

ein beantragt.

den 16. März 1911, vor dem unterzeichneten G Frebstrage Nr. 11,

widrigenfalls die Kraftloser folgen wird.

Aachen, den 5. August

Königliches Amtsger

[42597]

Kaufmanns Ernst Hoefft,

je 1000 glaubhaft ge⸗ Co., 3) E. C. Weyhausen,

der Disconto⸗Gesell Bremen, 7) Bremer Bank, sämtlich in handlung 10) Deutst

Das G n

usw. bebaut liegt in Berlin, Te elerstraße 40 besteht aus den Trennstücken orrerskaßs 19 Parzelle 1633/148 ꝛc. und 1634/144 ꝛc. von 4 a 79 qm Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt unter Artikel Nr. 23 291 eingetragen und in der Gebäudesteuer⸗ rolle desselben Gemeindebezirks unter Nr. 6037 mit einem jährlichen Nutzungswert von 7800 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk

e Bank, 11)

rection der Disconto. Ge in Frankfurt a. M., Frankfurt, sämtlich in

16)

Bank,

Ferdinand Jean Henri Du Mon

Fosephine Virginie Julie geb. van Bergendal, Rue d Arlon 98, 3) die Ehefrau des Rechtsanwalts Georges Leclercg, Eugenie Caroline Pauline geb.

er 1,

g ichtsschreib Der 16] shrr⸗

durch Rechtsanwalt Janssen zu Erben der am 17. Januar storbenen Witwe Julius van

6 teren Lautindene⸗ Ahseg; 1 erungsgesellschaft zu Aa⸗ . schliezlich, die angeblich verloren Lech Der beziehungsweise, 2 Urkunden werden aufgefordert, spä

anberaumten eine Rechte anzumelden und die

—’——

1 hat am Das Amtsgericht Bremen hat arae das folgende Verbot erlassen: che

den 8 N. E. Hoefft, in Goldbeck, welcher 7584 des wüäͤber An Paesher n 848 64 669 nnsz in Breneht deutschen Llovd, Aktiengesellschaft hat,

1) den Norddeutschen Lloyd, 2) utsch Dirartil

d b t auf bank, Kommaigfcgä elschash 9-

Bremen,⸗ HPres Staclshanetg 86 rection der Digconto esellchas Handel & Industrie, sbnnfg

Frantfunt 5 d jt⸗ all, 7 8 gemeine Deutsche Keeh Aafnsche Beebeezaeg

ist am 28. Juli 1910 1 18) Dresdner Bang esden, 20) 7e Haugam⸗ Berlin, den 6. ngcga g undhich Sifath sintlch ihe Pant Balch dichneien Königliche Amtsgericht BerlineAedding. Abteilung7. e htesda: Bantk n Hamburgs g der bon, nc burg, das Verbot, an den Fabe insbeson ung sch [43190] Aufgebot. Arteen eine Leistung zu bewirken, Erneuern 1) Die CEhefrau Hzüdmig August Friedrich Orts, Gewinnanteilscheine oder einen Emilie Marie Louise geb. van Volxem, zu Saint auszugeben.“ 1910. ichts: Gilles bei Brüssel, 2) die Ehefrau des Grafen Bremen, den 6. August 5 Amtsgeri

dd. veh Aachengriselnat Latie n da Volxem, Namachxeg, der auf den er Rüchnss der e

Vormitta

5 imme ericht, Sinrsge 2 1 irkundenrhmd

klärung der

1910.

10o abaahamgd

11910

ust 1ag Alcirqg g der 9 dar

2. üf

„2.

an: erg goose §

macht! Bernhd.ation

z2 1, b5 Aktien, Bhlge Vang iliale liche, Fer, 9) Hank, 12 füt 2” Ln 9, t gan Berlin, er Ba ich in resdneélia 15) Drank, Fihll⸗ aft, 1” 1 2 Abt. SFilile

558

k,

Deutsche

Bekretär.