1910 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

’“ 1“ Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staarvanzeiger.

Nℳo. 2. Berlin, Montag, den 12. September 1910.

Infanterieregiment von Boyen (5, Ostpreußischen) Nr. 41, ments im Kriegsministerium ernannt; derselbe beeibt bis zum 20. Sep⸗

Per 8 run . im on.

sonalverände gen als aggregiert zum Füsilierregiment von Gersdorff (Kurhess.) tember 1910 als kommandiert in seiner bisherige n Stelle.

8 Königlich Preußische Armee. Nr. 80, Böckler, Major beim Stabe des Pomm. Jägerbats. Nr. 2, Ernannt: die Oberlts.: Dobschitzky im Gren. Regt. König Offizier 8 b als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Friedrich I. 4. Sscereus⸗ Nr. 5, zum Adjutanten Der 14. Inf. Brig.

ungen ieren, Fäöhnriche Susw. Ernennungen, Beförde⸗ Nr. 41, Grube, Major und Bats. Kommandeur im Inf. 1S Prinz Bayer im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertängen 74. Posen.]

Versetzungen. Im aktiven Heere. Schlo⸗ Carl (4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118, zur Hauptkadettenan stalt, Nr. 59, zum Adjutanten der 75. Inf. Brig., Kohl ini 3. Magdeburg.

bitten, 10 S ; Esn.

1 . September. Prinz Friedrich Leopold von 3 Major beim Stabe des Inf. Regts. Pri Inf. Regt. Nr. 66, unter Befö G reu Könj 5 . 3 versetzt. Fabarius, Major beim abe des Inf. Regts. Prinz Kegt. Nr. 66, unter Beförderung zum Hauptm. zum Adjutante Ecjen Faniglch F Hche t Gene dar en. r.ner Selgshste Eallh (4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118, zum Bats. Kom⸗ der 66. Inf. Brig., Huͤlsemann im Inf. Fean vos. Vojgts⸗Sehen

r. 15, à la suit, 8 8 1 Go d 18 . d des 1 Leibhus. mandeur, Plume, Major beim Stabe des 1. Lothring. Inf. Nr. 79, zum Adjutanten der 84. Inf. Brig., Heuck im Fegts. Nr. 1. 8 8 es Har eregt 2 F. Ehn 88 Regts. Nr. 130, zum Bats. Kommandeur, ernannt. v. Meier, 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, zum Adjutanten der 33. Inf. 89 icd 8 Seeer Fefür 5 A v. 8 39 8 v es Major z. D. und Kommandeur:des Landw. Bezirks Kreuzburg, in gleicher Brig., Zachariae v. Lingenthal im 1. Ermländ. Inf. Regt. ren. Regts Könen e General des e neege⸗ Sfer ”.) Nr. 3 Eigenschaft zum Landw. Bezirk Guben versetzt. Nr. 150, unter Beförderung zum Hauptm., zum Adjutanten des 1 . König Friedrich Wilhelm I. (2. O tpreufr) Nr.; Mit dem 1. Oktober 1910 in den Großen Generalstab versetzt: Gouvernements von Mainz, von Ameln im 10. Rhein. Inf. Regt.

es G sestellt. v. B 2 K ze G. 2 .Briesen, Gen. Lt. z. D. in Petersdorf, Kreis die Majore: Tappen im Generalstabe des XVII. Armeekorps, Nr. 161, unter Beförderung zum Hauptm., zum Adjutan 8 hen 11“ 89 35. Division, der PFakaer n Leunhardt im Generalstabe der 20. Div., v. Müller im General⸗ 24. Inf. Brig., Gronemann im 9. Westpreuß. Inf. Regt⸗ Iin 176, D. auf „Graf zu Eulenburg, 899 de. stabe der 8. Div., v. Hahnke (Albert) im Generalstabe der zum Adjutanten der 35. Inf. Brig. Div., be Cen, Kreis Friedland Ostpr., zuletzt Kommandeur e. 5. Div., Kersten im Generalstabe der 18. Div., Frhr. v. Branden⸗ v. Bresler, Riktm. und Adjutant der Leib⸗Hus. Brig., als der Charakter als Gen. d. Kav., v. Rabe, Gen. Lt. ½. D. stein, Militärlehrer an der Kriegsakademie. Eskadr. Chef in das 1. Leibhus. Regt. Nr. 1 versetzt. Ritgen,

in Lesnian, Krei 8 6 22. Di 0 d Sg 1 1

der Gnian, Kreis Marienwerder, zuletzt Kommandeur der 22. Div., inhardt, Königl. württemberg. Major im Generalstabe der Oberlt. im 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, zum Adjutan er Leib bhrratter als Gen. der Kav., verliehen. v. Kalckstein, 26. 89 8 Königl. Wärttemberg.), vom 1. Oktober 1910 ab nach Brig. ernannt. Würtz, Rittm. und Adjutant de 89 A. D. auf Romitten, Kreis Pr.⸗Cylau, zuletzt Kommandeur Preußen kommandiert, dem Großen Generalstabe überwiesen. Eskadr. Ehef in das Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. Z versetzt. ngts0. Div. die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1. Garde⸗ Mit dem 1. Oktober 1910 versetzt: die Majore: Nehbel im Graf zu Eulenburg, Oberlt. im 2. Gardeulan. Regt., zum Ad⸗ 31. Fßerteilt. Generalstabe der 14. Div., als Militärlehrer zur Kriegsakaͤdemie, jutanten der 1. Kav. Brig. ernannt. Ziegler, Rittm. und Ad⸗ jutant der 30. Kav. Brig., mit dem 1. Oktober 1910 als Eskadr.

FomZu Gen. Lts. befördert: die Gen. Majore: Pelkmann, v. Livonius im Großen Generalstabe, in den Generalstab der 3 vnnmandeur der 3. Fußart. Brig., Krause, Inspekteur der 1. Pion. 1. Di. Czettritz im Generalstabe der 34. Div., als Militär⸗ Chef in das Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) v. Kühne, Kommandeur der 4. Gardekav. Brig., Frhr. lehrer zur Kriegsakademie, v. Loßberg, Militärlehrer an der Kriegs⸗ Nr. 7 versetzt. v. Günther, Oberlt. im Thüring. Ulan. Regt.

Bkind, beauftragt mit der ung der 5. Div., unter Er⸗ ie, i —. 8

1 * gt mit der Führung der 5. Div., unter E 85 den Generalstab des XVII. Armeekorps. tr. 6, mit dem 1. Oktober 1910 zum Adjutanten der 30. Kav. Brig.

ennung zum Kommandeur derselben, v. Quast, Kommandeur der Cehien 8 E Malor im Generalstabe der 6. Dip. 6mit ernannt. v. Schwarzkopf, Rittm. und Adjutant der 20. Kab. Brig., mit dem 1. Oktober 1910 als Eskadr. Chef in das Drag.

Gardeinf. Bri f Vertretung des Ko deurs Boelossung im Generalstabe der der; uf. Brig. und kommandiert zur Vertretung des Kommandeur.⸗ j. November 1910 unter Belassung im C eneralstabe der Armee, 36. Div. he Ihilitäratta che bei der Botschaft in Madrid und bei der Gesandt⸗ Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5 ver⸗

1 v. Massow, Major im Generalstabe der setzt. v. Neuhauß, Oberleutnant im Ulan. Regt. Prinz August 8 d en Inspekteur der technischen Institute der Art. Armee, mit dem 1. November 1910 von der Stellung als Militär⸗ von Württemberg (Posen.) Nr. 10, mit dem 1. Osober 1910 der 10 98, ehn „Gen. Major z. D. in Berlin, zuletzt Kommandeur attaché bei den Gesandtschaften in Bukarest, Belgrad und Sofia ent⸗ Adjutanten der 20. Kav. Brig., v. Haeseler, Oberlt. im Hus. Regt. 8 . Brig. 3 G zoben und in den Generalstab der 6. Div. versett. Bronsart Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, mit mandeunr Majoren befördert: die Obersten: Hof 8. 1e. Fh v Schellendorff (Gü nther), Mgjor im Generalstabe der Armee, dem 8 Oktober 1910 zum Adjutanten der 38. Kav. Brig., er⸗ kommandienn 8 Bad. Inf. Regts. Prinz Wishehg, . und tritt mit dem 1. November 1910 als Militärattache von 55 Bot⸗ 1gnS Stabsoffiziergebührnisse e * unter Ern zur Vertretung des Kommandeurs der S8 Inf. 6 schaft in Madrid und der Gesandtschaft in Lissabon zu den Gesandt⸗ 9— de abso funfrge ührnisse erhalten: a. vom 1 September 1910 mandene zum Kommandeur dieser Brig., v. schasten in Bukarest, Belgrad und Sofia über. . Fs⸗ 9 epniß, Major beim Stabe des Großherzogl. Mecklenburg. mandenr eer 25. Kav. Brig. (Großherzogl. Hess.), Brecht, . om⸗ Zu Majoren befördert; die Hauptleute; Dove im Großen Erer. egts. Nr. 89; b. vom 1. Oktober 1910 gb: die Majore: Führun der 1. Kav. Brig., Riedel, beauftragt mit der Generalstabe, v. Tabouillot gen. v. Scheibler im Generalstabe Scha lehn beim Stabe des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗ manden der 41. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kom⸗ der 9. Div., Mengelbier im Generalstabe der 37. Division, Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Obermüller beim Stabe des 2. Kurhess. Inf. Brig. dieser Brig., v. Bitter, Kommandeur der 30. Kav. v. Haeften im Generalstabe der 38. Div., Völckers im General, Regts. Nr. 82, aelligen beim Stabe des Inf. Regts. Fürst Leopold 36. Inf Worgitzky, beauftragt mit der Führung 8 der stabe der 19. Div., v. Ramm im Generalstabe der 11. Div., van von Anhalt⸗Des au (1. Magdeburg.) Nr. 26, Schwartz, aggregiert Schm „Brig., unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig., den Bergh im Generalstabe der 39. Div., Auer v. Herren⸗ dem 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158; dieser aus dem Etat des Ernen undt, beauftragt mit der Fübrung der 68. Inf. Brig., unter kirchen im Generalstabe der 22. Div., die Ritimeister: v. Thaer, Regimentsstabes, zu dem er gleichzeitig übertritt, v. Wedel beim mnung zum Kommandeur dieser Brig. . Obersten: Eeskadr. Chef im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Hoffmann Steabe des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1;. derselbe Rint 1 Charakter als Gen. Major verliehen: den O bers Ln. v. Waldau, Eskadr. Chef im 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. wird mit dem 1. Oktober 1910 zum Stabe des Königin Elisabeth elen, Kommandant von Küstrin, v. Fernesecdeen Regt. Nr. 18, v. Zitzewitz, Eskadr. Chef im 1. Leibhus. Regt. Benn. Regts. Nr. 3 versetzt, Krause beim Stabe des mandemrmstadt, Granier, Oberst a. B. in Heecgnnn 2g9e 88 Nr. 1; letztere drei unter Versetzung in den Großen Generalstab. 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, Weiz beim Stabe des (l. Littt des jetzigen Feldart. Regts. Pring 2 üge j 8 c Frhr. v. Hoverbeck gen. v. Schoen aich, Rittm., zugeteilt Inf. Regts. Markgraf Karl b (7. Brandenburg.) Nr. 60, fuletzt Hau.) Nr. 1, Janke, Oberst z. 58 81,(5 ge 1 8 dem Großen Generalstabe, zum überzähligen Major, Rogge, Schenck beim Stabe des 5. Lothring. Inf. Regts. Nr. 144; -8 61 ommandeur des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Hauptm. in der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabes, zum 9 andeur de

5

M Der Charakter als Gen. Lt. verliehen: v. Lahrbusch, Gen. schaft in Lissabon ernannt.

. t in Er 1 c. vom 1. November 1910 ab: die Majore: Voigt beim Stabe des Riebes, Oberst a. 2 83 bgeee sales, om⸗ Major, befördert. 18 Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 97; dieser wird gleichzeitig zum Stabe Frhr. 8 Inf. 88 von inghopen 6 Fberst 1 beauftragt mit Mit dem 1. Oktober 1910 versetzt: die Hauptleute: Ob erdieck 11“ Riegts. don Sztülpmagel 1. Sendeabashi 8 22 versegt⸗ Tahrnehmun brech f gäfte eines Oberquartiermeisters, der Rang ꝛc. im Großen Generalstabe, kommandiert zur Dienstleistung beim 8 )* 8—8 Zrebehae heim Stabe des 4 8 28 2 * f. R w715 9 Brig. 8 der Geschafrn ehen. Behm, Oberst und Komman⸗ Generalstabe der 18. Div., in diesen Generalstab, Herwig im Fee 88 8. Hannov. I6 Kommandeurs verliehen. ehm, eerst und Komman 5 . Generalstab der 8. Dl Red Nr. 164, Kuhlo beim Stabe des Kaiser Franz Gardegren. Regt. 3 Fn Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, mit der gesetz⸗ Großen Feneralätange, Ghaee 8. Dd. Ch., 11“ m K 28 L 9 Bene be des XI. orps, C. 3 8 1 Pagfion zu⸗ S8 v zum Fomeendenr dee. .bäriug. In dregt Nr. 96, v. Rauch im Großen Generalstabe, als Den betreff. Regtrn. aggregiert: die Majore: Richelot beim d. M., Herwarth von Bittenfeld

Oberstlt. beim Stabe des Inf. ö 8 8 , 8 ve6s 88s 2. 2 7. 6 e 18 Regt. § 2. Hanseat.) Nr. 76 Stabe des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, André (1. Westfäl.) Nr. 13, unter Be⸗ Komp Chef, in das Inf. Regt. Hamburg ( . 8 8 8 A. ““

4 8 8. b. R tedt im Großen Generalstabe, in den Generalstab des beim Stabe des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 50, mmandeur des Inf. Regts. Keith v. Rundstedt im Groß - Bauernstein beim Stabe des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32,

1 zum Obersten zum Ko ; XI. Armeekorps, Tschepke, zugeteilt dem Großen Generalstabe,

eSrecsta Nr. 22, ernannt. Iüeem tt Hhec gon EI unter wetbebung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Fleischer beim Stabe des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklen⸗

als B Herwarth von Bittenfeld (1. 1 e 8 Stabe des Regts. über⸗ Generalkommando des V. Armeekorps, als Komp. Chef in das burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Pannewitz beim Stabe des

getretenks. Kommandeur enthoben üünd 88” 8 Rest Ctg. ürch, 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, v. Horn

von Bit Weiß, Major beim Stabe des P.n. ommundeur Mit dem 1. Hktober 1910 in den Generalstab der Armee versetzt: beim Stabe des Inf. Regts. General⸗ Feldmarschall. Prinz

C 1“ (1. Westfäl.) Nr. 13, zum f 8 Kom, die Hauptleute: Bronsart p. Schellendorff, Komp. Chef im Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, der Hauptkadettenanstalt, g. 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, unter Ueberweisung zum General. Buchholz beim Stabe des 7. Rhein. Infankerieregiments

nangar, berst beim Stahe der iudtzaätheim Nr 112, er, Paurde Chef seral. Nr. 9, Rethe beim Stahe des In. Regts. Hamburg (2. Hanseat, nannt es 4. Bad. Inf. Regts. Prir 8 A v faͤbe der 5. Div., Brüggemann, Battr. Chef im Feldart. Nr. 69, Nethe beim Stabe des Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat. Rent. v. Tschirschnitz, Major und Bats. Eöö iin 8 hechiment General⸗Feldmarschall. Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 76, v. Hornhardt beim⸗Stabe des Inf. Regts. von Wittich aͤdett Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, zum Stabe 85 Süri Nr. 9; derselbe wird gleichzeitig nach Württemberg bebufs (3. Kurhbess.) Nr. 83, Schultz beim Stabe des 4. Unterelsäss. Inf.

8 kttenanstalt, v. Wedel, Maior beim Stabe des 6. Thüring. Perwendung im Generalstabe der 26. Div. (1. K. W.) kommandiert, Regts. Nr. 143, v. Oven beim Stabe des 2. Ermländ, Inf. Regts,

zafanterieregiments G g. K ndeur in das Inf. * 3 Nr. 151, Wahr ei Rerts. Lübeck gesanterieregiments Nr. 95, als Bats. Kommanden 8 Ritter, Battr. Chef im 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, unter Nr. 151, Wahrendorff beim Stabe des Inf. Regts. Lübe b uns Zremen (1. Hanseat.) Nr. 75, versetzt. v. Horn, Se Neberweisun g zum Generalstabe der 20. Div., Hescker, Battr. Chef] (3. Hanseat.) Nr. 162, v. Paczynski⸗Tenczyn beim Stabe des ommandeur der Militärturnanstalt, mit der geseßlichen Pension im Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46, unter Ueberweisung zum 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, Wilken beim Stabe des 5. Groß⸗ der 7. herzogl. Hess. Inf. Regts. Nr. 168.

ur Dis kgadier d. Br p. gestellt und zugleich als Brigadier der ( Gend. Brig. zeralstabe der 34. Div. . bücer ange jeft v. e r, Major und Bats. Kommandeur im Ger W“ Hauptm., zugeteilt dem Großen Generalstabe, vom v. Borcke, Major beim Stabe des 1. Bad. Leibgren. Regts. anst hüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Kommandeur der Militärturn⸗ 1. Oktober 1910 ab zur Diensileistung beim Generalstabe des Nr. 109, zum Stabe des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2 ver⸗ Rllalt, v. Blanckensee, Major beim Stabe des 4. Thüring. Inf. v. Armeekorps kommandiert. Ehlert, Major z. D., zuless Bezirks⸗ setzt, auf dessen Etat er mit dem 1. November 1910 übertritt.

gts en, mit dem 1. Oktober 1910 unter Zu überzähl. Majoren befördert: Fuchs, charaktertj. Major beim

„Nr. 72, zum Bats. Kommandeur, ernannt. pffzier beim Landw. Bezirk Pos an2 die Majore und Bats. Kommandeure: ercannc der Erlauhnis zum ferneren Tragen der Uniform des Garde⸗ Stabe des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111,

Zu Obe stlts. befördert:

enre berstis. efördert: 1 bert im Inf. Regt. C . 8 tzi 2 b im Stabe des 9

im 6. 2 8 2 t. Nr. 49, Daubert im Inf bion. Bats. dem Großen Generalstabe als pensionierter Offizier Borrmann, charakteris. Major beim Inf. Regts. Pomm. Inf. Reg ß von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Buddecke, Hauptm. und Platzmcjor

arkgraf Karl (7. Br Tiede im Inf. Regt.

ügraf .Brandenburg.) Nr. 60, Tiede im e G e 1

1 as Schrerhn 8 Pomm.) Rir 14, v. Loeper im Inf. Regt. von v. Gillhaussen, Hauptm. und Flügeladjutant des Herzogs von in Frankfurt a. M., v. Hedemann, Hauptmann beim Stabe des 8 3 G

t (7. Pomm.) Nr. 54, v. Wurmb im 5. Thüring. Inf. Sachsen⸗Coburg und Gotha Königliche Hoheit, zum Major, vorläufig Magdeburg. Jägerbats. Nr.

4. egt. Nr. 94 Sroßl Sachfe rhr. v. Dobeneck im efördert. Oppendeim, Major z. D. und Bezirksoffizier beim L 8 (Großherzog von Sachsen), F Inf. ohne Patent, beförder Bezirk Saargemünd, zur Dienstleistung bei der Druckvorschriftenveendmh

Riederf Inf. * 50, v. Friedeburg im 5. Bad. Inf. 9. % S ilch li 5 . 2ů* 1 8 . 50, vp. 8 8ge 8 8 befördert: H. : Mil 8 S 1 2 de Aatis Sa Megt 15 8. ais häghe 88 8 w“ El 3 g ”] des ö te. 118 v. gkeinhard im Füs. Regt. Graf Roon reuß.) Nr. 33, Gral (114 Adjutant des Gen. Kommandos des VI. Armeekorps, u überzähl. Majoren befördert und zu den Stäben de

Füs. Reg egt. König William, Adjmlton b 8 Regimenter übergetreten: die Hauptleute und Komp. Füder 1

Korff S ssfi ders rock i ren. 1 8 gen. Schmising⸗Kerssenbrock im, b Bismarck, Adjutant der 11. Div., v. Hagen, Adjutant des ergetre - im Deutsch Ordens⸗ v. Bismarck, e C Wangenheim im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, Blell im

iedrich rin Pnfeld

.(2. Schles.) Nr. 11, Schönfeld im Be . Gen. Kommandos 1

ag. Rent. Rr. 102 die Maiaes. e.) Nobssh de Gein Stah em Cenr Kommeccgsicn, Waldgyer, Adjutant der 33. Biot. .. berrbein, Inf, heots. Mer nc gr Stenkhoff im 8. Lotheing

Stab degts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Mr. Ise hoc⸗ Nr. 37, sion, p. Plocki, Adjutant des Gen. Kommandos des XVII. Inf. Regt. Nr. 159, Graf zu Rantzau im Inf. Regt. Lübech d. be des Füs. Regts. von Steinmetz (Westpreuß.) a. R. Armeekorps, v. Schütz, Adiutant der 35. Div., Wehrle, Adiutant (3. Hanseat.) Nr. 162; llten vom 1. Oktober 1910

eur der Unteroff. Schule in Treptow 8 ußart. Insp., Krug v. Nidda, Adjutant der Direktion der ab ihre Gebührnisse aus dem Etat der betreff. Regimentssta en 8 un der 2. Fuß Insp Rittmeister: v. G nenther, Adjutant des Gen. v. Unruh im Gren. Regt. König Wilhelm 1. 2. Weitprentehtgstäbs, Stan andeuren folgender Landw. Bezirke: Toeppen, H Kommandos des VII. Armeckorps, Frhr. v. Reitzenstein, Adjutant v. Fischer⸗Treuenfeld, Frhr. v. Kottwitz im 2. Thüring. 89.

Kiargard, v. Lukowicz, Neustrelitz, v. Stutterbeim, Hlldesheim, Gen. Kommandos des VIII. Armeekorps. Regt. Nr. 32, Janke im Füs. Regt. Prinz Heinri 1— Füster, I 1(. Stutterheim, Stade, Schaare, des Genäan befördert: die Oberlts. v. Fransecky, Adjutant (Brandenburg.) Nr. 35, v. Olszewski im J rich von Preußen sclüthaasen augschas zn Heuplagtin besäöe Franseere nah von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) N. Ar Regt. Lerzog Karl

ümmel, Crefeld, Mittelstaedt, Neu⸗ 6. Inf. Brig., Wolffhügel, Adjutant der 7. Inf. Brig., 1 1 orga Woyna, I Oldenburg, Schweder, Weißenselo, d. Histn, benng. Adiutant der 16. Inf. Brig., Sprunck, Adiutant der Regt. Graf ees; 11 Nr. 44, Se. h . de dan, v. Garnier, II Breslau, Hermann, LondeMajoren 18. Inf. Brig., Wegeli, Adjutant der 50. Inf. Brig. (2. Groß:⸗ Lann imn Füs. 81' 273 eneral⸗Feldmarschall Prinz Albrecht 2

-Uhröder, II Bremen, Lübbert, Stssbech 8 herzoögl. Hess.), v. Stosch, Adjutant der Kommandantur von Breslau. Preußen (he)r. cb. Brauchitsch im Inf. Regt. Ha bon

ses L 88 S Sag Pferdevormusterungs⸗ Zu Rüttmeistern befördgrfe de Ferctsen Gegf 11I 8 HeLen⸗ 3 Lothring Io Rigt Hha er Inf. Regt. 8 12cg

w. ozxir G 8 „2 vee 1 5. Kav. Brig. (Gro zogl. Hess.), ombar 8 . . .Nr. 135, 2 b2 8,

ezirks I Berlin, Adjutant der g EE11“ 1e. 292 im 2. Masur.

resckow, Kommand roff. Schunlg ioren z Komman Charakter als Oberstlt. verliehen: den Mal . 8 h. Kriegsakademie; die

an

ommisson. 1 8 d des Art. Depots in Saar⸗ 3 8 8 Adj 2 8 5 dt serain Sjeütn, Er elössetsenzeim Faginaade de dandeh Aäsatant deniknbden r ehe ddnchion ims rc 8 geSchuster in 2. Ermländ. Int Regt Jir l- 2,e⸗ Färks Magdeburg, v. Wysche 89 Masfr Ane Komp Chess mit der Maßgabe versetzt, daß sie bis Ende v. Metzer im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165; diese fbaehm 2r.

. Ko ; Negt. 1 9 kommandiert in ihren bisherigen Stellen bleiben: halten vom 1. November 1910 ab i ührniss Keeiede g. it e Nöge 1x b den Bergb, Adiutant des Direktors des der betreff. Regimentsstäbe. ihre Gebührnisse aus dem Etat

etzt D. in Danzig⸗Langfuhr, zuletz se Hauptleute: 7, Al 5 19 Ostvreuß. Feldart. Regt. Nr. 16 d errf Departements im Kriegsministerium, in das 4. Ober⸗ Unter Beförderung zu überzäbl. Majoren versetzt: die Haupt

; r etzt Art. Offizier vom Kdü Adjutant der 14. Inf. Brig., leute und Komp. Chefs:

Danzig⸗Langfuhr, zuletzt schles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Kühn, Adjutant der 14. Inf. Brig., p efs: v. der Heyde im Gren. Regt. d 9. Reatr. aus deren Etat sie vom in das Inf. egt. Graf Se Sefasstehegläasn 1 Gre tpkeußs) 2 13 zum Stabe des Großherzogl. ie en eSeente Csän egtegfchanse 88 bezecen dabeneüger. Nrnate veef Nendiczend, Sculz. Mutant der 33⸗ Inf. Prig⸗ 1919 ab seine Gebührnise rrlen Ce me ben, 8 5 1 elsästen: Frhr. v. Strachwitz, Oberstlt. aggregiert demder n. in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Sinhuber, Adjutant der schles. Inf. Regt. Nr. 50, F. 881““ Nieder⸗ d v. Bet Friedrich 1. (4. Ostpren . Bats Kommandeur im Adjutant der, 66. Inf. Brig. 8 Inf. Brj 8 das G 8 Regt. Stabe d im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 Füs. R. srgs u. Herrndorf, Major u⸗ ü8 (Schles. Nr. 38, Nr. 67, Klein, Mjutant 5 drs 8 nig; 8. ds 85 F. gt. 8 e des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, Funck im 4. M zum gt. Mo 8 Fommandeur Kronprinz (1. Oftpreuf.) Nr. 1, Alpehe, Adfutant de vuverne⸗ burg. Inf. Regt. Nr. 67, zum Stabe des Inf kagde⸗ und zum 927 das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135. (7. Brandenburg.) Nr. 60; dies nf. Regts. Markgraf Karl

mit der General⸗Feldmarschall Graf des 1 ge j 8 des La setzli Disp. gestell wckermann, Major ments von Mainz, in Hauptm. und Adjutant der 84. Inf. ab ihre Gebührnisse aus erhalten vom 1. Oktober 1910

chen Pension zur

eim Stad. Bezirks Wohlau, Frhr. P. ai andeur, Jacobi v. Wangelin, H 8 1 tat der b Regi b ernanns kabe desselben Regi in Bataillonskommandeur, Brig. zum Adjutanten des Direktors des Armeeverwalt. Departe⸗! Rieger im Inf. er betreff. Regimentsstäbe 8 Iit Sn 88 Rn nd Bats. Kommandeur Brig., 5 8 Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Fn Tjsstäbe,