1910 / 214 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 24. 10. 09. A. 17 854. Su. 226 521. Verfahren zur Erzeugung von Brokateffekten ähnlichen Mustern auf Geweben; Julius Hübner, Cheadle Hulme; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 5. 09. H. 47 033. 10a. 226 522. Koksofen mit liegenden Ver⸗ kokungskammern und durch wagerechte Zungen unter⸗ teilten Heizkammern und dadurch gebildetem ununter⸗ brochenem liegendem Heizzug in Kehrenwindungen. Dr. Theodor von Bauer, Berlin, Hohenzollern⸗ damm 208. 6. 3. 08. B. 49 397. 10b. 226 625. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Brennstoff aus Rohpetroleum und einem Verdickungsmittel. Marie Schimak, geb. Ludwik, u. Gottlieb Mast, Wien; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 14. 3. 09. Sch. 34 423.

2c. 226 452. Verfahren und Vorrichtung zum Auskristallisieren von Salzlösungen mittels Kühlflächen. Alfred Johanson, Sondershausen. 18. 8. 09. 11 852. 12i. 226 453. Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff zur Zersetzung von Wasserdampf mittels eines Metalles. Wilhelm Gerhartz, Rheinbach. 23. 6. 09. G. 29 435. 12i. 226 609. Verfahren zur Herstellung eines zur Füllung der Ballons von Luftfahrzeugen ge⸗ eigneten, wesentlich aus Wasserstoff bestehenden Gases. Dr. Oskar Nauß, Breslau, Tauentzien⸗ straße 73. 31. 3. 09. N. 10 551. 12i. 226 610. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure in Türmen aus schwefliger Säure mittels Salpetersäure. Chemische Fabrik Gries⸗

heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 22. 9. 08. C. 17 155. 8 12i. 226 791. Verfahren zur Herstellung

einer Alkalisilikat⸗(Wasserglas⸗) Lösung. Karl von Schmoll, Wien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 17. 12. 09. Sch. 34 398.

12i. 226 792. Einrichtung zur Verstärkung der Wirkungsweise von Tangentialkammern für die Schwefelsäureherstellung. Dr. Theodor Meyer, Offenbach, Nordring 62. 8. 2. 10. M. 40 332. 1Li. 226 793. Verfahren zur Erhöhung der Absorptionswirkung des Gay Lussac⸗Apparates bei der Herstellung von Schwefelsäure nach der Kammer⸗ methode. Hugo Petersen, Wilmersdorf⸗Berlin. Kaiser⸗Allee 181. 21. 1. 09. P. 22 534.

1Lo. 226 454. Verfahren zur Darstellung von Schlafmitteln. C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim. 27. 8. 08. B. 51 195. 12 p. 226 689. Verfahren zur Darstellung von Halogenindoxylsäuren und deren Estern. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 12. 08. B. 52 375.

13 b. 226 690. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Wasserstandes in Dampfkesseln; Zus. z. Pat. 216 920. Karl Reubold. Hannover⸗Linden, Deister⸗ straße 34. 13. 11. 09. R. 29 627.

1Ac. 226 456. Zwischenwand für Dampf⸗ oder Gasdruckturbinen mit einer unterbrochenen Ringnut zur Aufnahme der Düsensegmente und Blindstücke. Stettiner Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Vulran, Stettin⸗Bredow. 24. 11. 09. St. 14 611.

1dc. 226 455. Achsiale Dampfturbine. Wilhelm Zurovec u. Otto Neufeldt. Dresden, Rabenhorst⸗ straße 2. 10. 7. 09. Z. 6347.

14f. 226 691. Zwangschlüssige Ventilsteuerung mit quer gegen die Ventilachse bewegten äquidistanten Rollbahnen. Ferdinand Strnad, Schmargendorf b. Berlin, Sulzaerstr. 8. 6. 7. 09. St. 14 193. 14h. 226 692. Apparat zur Warmwasser⸗ erzeugung mittels Abdampfes von Dampfpumpen in der Saugleitung derselben. Josef Muchka, Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11.11.09. M. 39 535. 15a. 226 457. Ausschließvorrichtung für Ma⸗ trizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen mit an Drähten geführten Matrizenstäben und umklappbarem Ma⸗ trizenkorb. Typograph G. m. b. H., Berlin. 9. 1. 09. T. 13 763. 1

15a. 226 693. Letternsetzmaschine mit in einem Rahmen reihenweise übereinander geschichteten Lettern. Henry Weiniger, London; Vertr.: Fr. Meffert u.

Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 10. 08. W. 30 660. 15 b. 226 7941. Verfahren zur Herstellung in

sich geschlossener Muster auf Druckwalzen. Weave⸗ Print Company, New York; Vertr.: Dr. B. Alerander Kas, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 13.11. 08. W. 30 884.

15r. 226 694. Vorrichtung zur Herstellung Fenetereätypie Matrizen in einem Arbeitsgange. Fried ück, 2. rinzenstr. 7. 30. 9. 68. L. 26 141. Barmen, Prinzenstr. 7. 30. 5. 08 226 19⁄. Aus beweglichen Teilformen estehende ebene Druckform für Mehrfarben⸗Tiegel⸗

druckpressen. Maschinenfabri str

pr 1 abrik Rockstroh &.

Sdbeher Nachf. A.⸗G., Dresden⸗Heidenau. 3. 2. 10. M. 40 485.

15g. 226 158.

1“ 8. Zuführungsvorrichtung an Schreibmaschinen für mit Firmenköpfen versehene Papierdogen William Puile Forbes u. William de Rothwell. Lynwood, Hupton b. Liverpool;

ertr. C. v. Ossowski, Pat.Anw., Berkin W. 9.

8 11. 08. F. 26 543.

15 9. 226 459. Schaltvorri

Papierwagen von Schreibmaschinen Bbuga fürltden und einer mit dem Schaltrad zusammenwirkenden Schaltklinke. Wanderer⸗Werke vorm. Winkl. hofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b Che mig. 1,8., 16 ,. 0

5 g. 22 . Papiervors lle für Schreib

maschinen. Underwood 1 Pork; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwält

Verlin . an19 u EEE“

5g. 2 61. reibmaschine, bei

Papierwalze während des Denadkede, hes. Pr einmal um ihre Achse dreht. Paul de Faesulas du Pont, Irelles⸗Brüssel, u. Gabriel Escarras⸗ Paris; Vertr.: K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 6. 09. C. 179994. 15g. 226 523. Schreibmaschine mit aufrecht stehenden, vor sowie unterhalb der Papierwalze in wagerechter Ebene gelagerten, von vorn nach hinten gegen die Papierwalze schlagenden Typenhebeln. Wilhelm Ed. Mitau, Gonsenheim b. Homburg

für den

v. d. H. 9. 2. 09. M. 37 122. 15g. 226 524. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Co.,

New York; Vertr. H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 8. 09. U. 3780.

15g. 226 771. Rückstellvorrichtung für nach

zwei Seiten ausschwingende Kamm⸗ oder kamm⸗ ähnliche Schieber an Schreibmaschinen. Justin Wm. Bamberger, München, Ainmillerstr. 15. 16. 6. 08. B. 50 455.

15g. 226 796. Vorrichtung zum Bewegen der Farbbandgabel für Schreibmaschinen, bei welcher der Hub der Gabel verändert werden kann; Zus. z. Pat. 216 041. Wanderer⸗Werke, vorm. Winklhofer & Jaenicke, Akt.⸗Ges., Schönau b. EChemnitz.

8. 10. 09. W. 33 092. 1 151i. 226 462. Kopiermaschine.

Raphael Schwéers. Berlin, Turmstr. 33. 20. 12. 06. Sch. 26 822. 1Ta. 226 695. Kälteerzeugungsmaschine, bei welcher das Kältemittel mittels eines Kreiselverdich⸗ ters verdichtet wird. Waldemar Heßling, London; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 68. 12. 1. 08. H. 42 585. 17d. 226 525. Rohrdichtung für Kondensa⸗

toren. Hermann Wiegleb, Düsseldorf, Lindemann⸗ straße 39. 18. 1. 10. W. 33 747. 8 19a. 226 526. Befestigungsvorrichtung für Schwellenschrauben in hölzernen Eisenbahnschwellen, bestehend aus einer beim Anziehen des Schrauben⸗ bolzens sich aufspreizenden, in das Holz eindringenden zweiteiligen Metallhülse; Zus. z. Pat. 222 708. Georges Lakhovsky, Paris; Vertr.: Dr. B. ö“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 9. 09. 19 b. 226 797. Maschine zum Streuen von Abstumpfmitteln mit einem mit der Achse eines Rad⸗ gestells sich drehenden, gelochten Ausflußzylinder. Bernh. Tropus, Berlin, Bellermannstr. 92. 13. 10. 08. T. 13 478

13.

20 cw. 226 527. Sicherung für Türen von Eisenbahnwagen. Friedrich Eimer, Tschunkawe, Kr. Militsch. 6. 1. 10. E. 15 412. 1

20Wc. 226 528. Selbsttätiger Türschließer. Katharina v. Heyden, Berlin, Regensburgerstr. 29. 16. 5. 09. H. 47 015. 8 20 db. 226 696. Einstellbare Treibachse für

Eisenbahnfahrzeuge. Friedrich Werle, Düsseldorf, Simrockstr. 70. 9. 4. 09. W. 31 933. 1 Z1a. 226 463. Gesprächszählerschaltung, bei welcher der an die Abfrageklinke angeschlossene, mit nur einem magnetischen Stromkreis und mit zwei Differentialwicklungen versehene Zählerelektromagnet über eine dritte Stöpselschnur fortgeschaltet wird. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 19. 4. 08. S. 26 494. 1 Z1a. 226 464. Einrichtung zur selbsttätigen Besetztsignalisierung der benützten Leitung in Linien⸗ wähleranlagen. Otto Stritter, Berlin, Zeughof⸗ straße 8. 4. 4. 09. St. 13 951.

Z1a. 226 465. Verfahren zur Herstellung von mit Kühlkanälen versehenen scheibenförmigen Metall⸗ elektroden für öwöngungeerenner Dr. Walther

Burstyn, Berlin, Traunsteinerstr. 9. 13. 4. 10. B. 58 243. Z1a. 226 529. Aus rotierender Vakuumröhre

bestehende Kontrolleinrichtung für elektrische Schwin⸗ gungen. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 8: 4. 10. 8. 29 987

Zla. 226 626. Schaltungsanordnung zur selbst⸗ tätigen Verbindung von Teilnehmern zweier ver⸗ schiedener Selbstanschlußferns prechämter mit Gruppen⸗ und Leitungswählern. Milo Gifford Kellogg, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 4. 06. K. 31 746.

21a. 226 627. Schaltungsanordnung für selbst⸗ tätige Fernsprechämter. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 20. 1. 09. S. 28 225.

Sla. 226 697. Schaltung zur Leitungskontrolle bei dreiadrigen Fernsprechämtern mit dauernd an die Teilnehmerleitung angeschlossenem Anrufrelais. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 11. 07. S. 25 641.

Züa. 226 698. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ bindung eines Fernamtes mit den Teilnehmer⸗ leitungen eines ““ Ortsamtes. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 8. 4. 09. S. 28 764. Zla. 226 699. Schaltung für mehrere, an einer gemeinsamen Leitung liegende Fernsprechneben⸗ stellen, bei welcher der eine Leitungszweig hinterein⸗ ander durch sämtliche Sprechstellen läuft, während der andere Leitungszweig in einzelne, zwischen den Stellen liegende Abschnitte zerfällt. Bell⸗Selector Telephone Co., Chicago; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 2. 08. 9 067.

Z1a. 226 798. Verfahren zur elektrischen Fern⸗ übertragung von Bildern. Albert Neugschwender, Lohr a. M. 19. 11. 09. N. 11 075.

ZIa. 226 799. Ferndrucker mit einer Anzahl von durch eine bestimmte Folge von Stromstößen ausgewählten Gleitkämmen zur Freigabe eines be⸗ stimmten Typenhebels, bei dem die Gleitkämme vor Beendigung des Druckens in die Ruhelage zurück⸗ gestellt werden. Donald Murray, London; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 28. 9. 09. M 39 124.

21lc. 226 530. Verfahren zur Herstellung aus erstarrender Isoliermasse bestehender, den Draht um⸗ gebender Körper zur Verhinderung des Tönens elek⸗ krischer Freileitungen. Paul Schomers, Beuel. 11. 1. 10. Sch. 34 588.

Z1c. 226 531. Schalteinrichtung zur Fern⸗ steuerung von elektrischen Schalteru, bei welcher der Haupt⸗Steuerstromkreis von einem Umschalter beein⸗ flußt wird, der von den Hauptkontaktstellungen für Ein⸗ und Ausschalten nach Loslassen des Handhebels in Zwischenstellungen zurückspringt. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 4. 10. B. 9261.

21c. 226 532. Mit dem Drehriegel einer Tür verbundener elektrischer Schalter. Wilhelm Multhauf, Worms, Klosterstr. 10. 20. 3. 09. M. 37 530. 3

21c. 226 533. Elektrische Kontaktvorrichtung

B B.

urit zwei sich gegenseitig steuernden Hebeln. Isaria Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 7. 5. 09.

. 11 6521.

Z1c. 226 628. Schutzvorrichtung für Erdkabel aus einzelnen einander teilweise überdeckenden Form⸗ stücken. J. Etlinger & Wormser, Karlsruhe t. B. 9. 7. 09. E. 14 882.

ZIc. 226 629. Kontaktvorrichtung mit unter dem Einfluß beliebiger Stromstärken in bestimmten Bahnen beweglichen Kontaktstücken. Dr. Paul Meyer, Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 12. 07. M. 35 918. lc. 226 700. Elektrischer Widerstand aus einem Metallpulver, insbesondere Silber, und einem natürlichen oder künstlichen Silikat. Dr. H. Körber, Hunz, Oesterr.; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Beclin SW. 68. 21. 11. 05. K. 39 274.

2-c. 226, 800. Druckknopfschalter mit hin⸗ und herbeweglicher Schubstange, die einen Gleitkörper mit nach beiden Seiten schräg abfallenden Flächen besitzt. The Cutler⸗Hammer Mfg. Co., Mil⸗ waukee, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 3. 09. C. 17 774.

Z1c. 226 801. Metallbandwiderstand. August

Rumpf, Wiesbaden, Saalgasse 8. 5. 10. 09. R. 29 370. 1 Zle. 226 534. Einrichtung zur Regelung des

Anlaufs bei Wechsel⸗ und Drehstromzählern. Felten Guillleaume ⸗Lahmeyerwerke Arct. Ges., Frankfurt a. M. 7. 7. 09. F. 28,007. 21f. 226 535. Aufhängevorrichtung für Be⸗ leuchtungskörper. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 25. 4. 09. K. 40 820.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 5. 08 anerkannt. 21f. 226 701. Verfahren zur Erhöhung der Leuchtkraft des elektrischen Bogenlichtes von Kohle⸗ elektroden. Dr. Georg Seuftuer, Berlin⸗Friedenau. 25. 4. 09. S. 28 862. 1 21f. 226 702. Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Glühfäden für elektrische Glüh⸗ lampen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 7. 09. S. 29 482. 3 3 21f. 226 703. Elektrische Metallfadenlampe mit federnd gelagertem Fadentraggestell; Zus. z. Pat. 224 916. Otto Krause, Berlin, Teltowerstr. 5. 6. 7. 09. K. 41 493. . 21f. 226 704. Schaltungsanordnung für selbst⸗ tätig sich einschaltende Ersatzwiderstände für Wechselstrombogenlampen; Zus. z. Pat. 212 614.

Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 1. 5. 10. K. 44 456. . 22“a. 226 772. Verfahren zur Darstellung

eines wasser⸗ und ölunlöslichen Monoazofarbstoffs; zuc z. Pat. 223 016. Badische Anilin⸗ K Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 9. 08. B. 51 248. 22e. 226 611. Verfahren zur Darstellung von Tri⸗ und Tetrahalogenindigo; Zus. z. Pat. 223 544. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 25. 1. 08. F. 24 861.

22g. 226 630. Verfahren zur Herstellung von gegen Rost schützenden Farben und Verfahren zu ihrer Anwendung; Zus. z. Pat. 203 957. Dr. Erik Liebreich, Charlottenburg, Sybelstr. 48/49. 1. 2. 10. L. 29 549.

23a. 226 631. Verfahren zur Gewinnung von reinem fettsaurem Kalk oder Baryt aus dem bei der Leimfabrikation in den Siedekesseln zurückbleibenden Rückständen. Gottfried Napp, Rölsdorf, Rhld. 26. 1. 09. N. 10 388.

23a. 226 802. Verfahren zur Gewinnung von Terpenkohlenwasserstoffen, insbesondere des Terpen⸗ tinöls aus Holz bei dem Sulfitkochprozeß. Charles Byron Clark, Bangor, Maine, V. St. A.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

6. 8. 07. C. 15 931. 24a. 226 612. Gliederkessel. Johs. Groth, 28. 1. 08.

Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 116. G. 26 274. Z4Ac. 226 705. Umsteuer⸗ und Regel⸗Ventil für Regenerativgasöfen, bei dem der Durchfluß des Frisch⸗ und Abgases durch verschieden hohe Wasser⸗ spiegel in den Kammern des Ventilgehäuses erfolgt. EE Bruckhausen a. Rh. 1. 1. 09.

24f. 226 632. Von einer sich selbsttätig ein⸗ und ausschaltenden Beschickungsvorrichtung für Gas⸗ erzeuger nach Patent 213 627 bewegter Trommelrost; Zus. z. Pat. 213 627. Heinrich Hüllenkremer, Deutsch Avricourt. 11. 12. 08. H. 45 498.

2Ah. 226 706. Feuerungsbeschickungsvorrichtung;

Zus. z. Pat. 213 963. Hans Hofmann, Hof i. B. 12. 4. 10. H. 50 294. 24h. 226 707. Verschiebbarer Beschickungs⸗

behälter für Gaserzeuger. A. Trubin, Sylwinski Werk, Perm, Rußl.; Vertr.: R. Horwit, Rechtsanw., Berlin N. 4. 27. 8. 09. T. 14 425.

25c. 226 536. Umspinnmaschine, deren Faden⸗ rolle für das Umspinnmaterial auf eine gegen Drehung gesicherte Spindelachse aufgesteckt ist. Max Fürst, Weißenburg i. Bay. 14. 11. 09. F. 28 774. 25c. 226 708. Vorrichtung zur Herstellung von ö geschnittenen Fransen. Josef Plomer, Weipert i. Böhm.; Vertr.: M. Weise, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 7. 4. 10. P. 24 807.

26d. 226 537. Vorrichtung zum Ausscheiden von in Gasen oder Dämpfen in tropfbar flüssiger Form enthaltenen Körpern, wie Teer, Oel o. dal. mittels rotierender Siebflächen, die sich zwischen festen Flächen bewegen; Zus. z. Pat. 224 425. Moritz Steger, Bochum. 17. 12. 08. St. 13 584. 26e. 226 466. Verfahren zum Löschen von Koks. P. Wangemann, Berlin, Waterlooufer 15. 27 b. 538. urch die Gezeiten betriebener hydraulischer Luftkompressor. William Oliver Webber, Boston; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., . S 15. 2 W. 27,739.

27 b. 539. Steuerungsvorrichtung für die Einströmventile von Gemngfencworrich pressoren. Southwark Foundry &. Machiune Co., Philadelphia; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 6. 08. S. 26 824. 27 . 226 540. Luftpumpe mit Kurbelschleifen⸗ antrieb für pneumatische Gleichgewichtsregler von Flugmaschinen. Karl Willems, Saaralben, Lothr. WEö 88 1. 88 W. 34 001. 8 27 b. 226 541. Gaspumpe. Hoddick Weißenfels a. S. 5. 3. 10. u““ 27 b. 226 542. Druck⸗

54 oder Saugpumpe mit pendelnden Flüssigkeitskolben. Olof R 6 38 sund, Schweden; Vertr.: ee

. Neub Pat.⸗Anw

Verlin N. 61. 5. 8. S8. enbettz Hat c. 6 467. Schleudergebläse oder ⸗pumpe: Zus. z. Pat. 204 863. Bermhard pilcboeer, Benge Gitschinerstr. 2. 26. 5. 09. B. 54 346. 27 . 226 543. Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Strahlpumpen. Aktien esell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, S weiz;

Vertr.: Robert Boveri, Meo im⸗Käf 19. 10. 09. A. 17 889e Mannheim ⸗Köferthal⸗ 28 b. 226 616. Vorrichtun

von Leder, insbesondere von Schu6scbiensercneid d. einer an einem Arm drehbar gelagerten Schneid scheibe. Rudolf Beil, Rothenstein, Ostpr., u. K. 1 Broszeit. Bertin Beigst⸗ 38. 21. 1. 10. B. 57 179 Pflanzenblätter und Entfaserungsmaschine für

und ⸗st ; Streifen oder Leisten ““ radial bewegten

Fasern von den Stiften der I der erzeugten

Wright, Pinner, Midel Trommel. Exnest Pat.⸗Knmn Ber 8 . 13. Cggl. Vertr.: A. Loll,

11.09. W. 33 417.

f Entf von ahren zum Entfetten bol Verfah 7 GSN Berlin

29 b. 226 351. zum C Wolle. Gebrüder Schmid, Basel;

Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, S7 68 11 10. 8” 34 504.

Anheben der

2 8 2 52. i um 9 30 v. 226 352 Va chtun zu Emil Block,

Brüste von bettlägerigen Wöchnerinnen. Groß⸗Salze. 19. 3. 10. B. 57 941. füße mit 30 d. 226 633. Schuhwerk für Plattfäü anl Längsfeder und seitlicher Stüßh atte. I 09. Lengemann, Bremen, Am Dobben 145. 25. 12. L. 29 332. von Bein⸗ 30f. 226 709. Vorrichtung zur passiven Beig, 25 Theodor Büdingen, Konstanz a. 20. 10. 08. 1753 30h. 226 353. Vorrichtung zur Durchühcen⸗ der Anaörobiose. Fa. & M. Lautenschläger⸗ Berlin. 15. 10. 09. L. 28 896. wirk⸗ 209. 220 354. Verfahren zur Herstellungmn samer, von reizend wirkenden Stossen. vfenofa). von harzhaltigen Pflanzensäften (Resing Dr. Ewald Schreiber, Cöln a. Rh., Schwal gasse 42. 10. 12. 08. Sch. 31 593. 8 von 30h. 226 804. Verfahren ur Gewinnung . Fesermigen Emenationen der adioelemente⸗ F. 2 E. Sommer, Winterthur, Schweiz, u. Dr⸗ J00; Kohlrausch, Charlottenburg, Berlinerstr. Fälte, Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälteg Berlin SW. 68. 24. 3. 09. S. 28 653. nas 30h. 226 805. Verfahren zur Herstellung ne diätetischen Genußmitteln. Dr. Alfred Beddie Gotha, Reichsstr. 21. 14. 9. 09. B. 55 633. inas 309. 226 468. Verfahren zur Herstellung enile haltbaren, die therapeutisch wichtigen Bestandeälz der Droge in ihren ursprünglichen Mengenvensgag nissen enthaltenden, von unwirksamen und schär col Stoffen befreiten Präparates aus Mutterkorn. vr & Co., Ludwigshafen a. Rh. 24. 12.07. K. 36 1 30h. 226 469. Verfahren zur Herstellung eicg Präparates aus Mutterkorn; Zus. z. Pat. 22 30” Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 12. 3. K. 40 381. 30i. 226 355. Apparat zum Vergasen aronat

tischer und desinfizierend wirkender Flüssigkeitbacam in einem durchhrochenen Zylinder hochziehopaul Docht. Paul A. Buchmüller, München, Heysestr. 18/2. 2. 11. 09. B. 56 217. Hel⸗ 3a. 226 544. Schmelztiegel. Hugo 09. berger. München, Emil Geisstr. 11. 4. 12.

EW 31c. 226 806. Verfahren und Vorrichtancal⸗ Hestelung von zylinder⸗ oder kegelförmigen Muht, hohlkörpern. Wilhelm Rating, Mülheim a- Mellinghoferstr. 50. 6. 1. 10. R. 209 939. ellumg 31c. 226 807. Verfahren zur, Healblöch, dichter, lunker, und saigerungsfreier 2 eta ;, Rheinische Metallwaaren⸗ & Maschinen Düsseldorf⸗Derendorf. 11. 8. 08. P. 21, 8. ng des 31c. 226 808. Vorrichtung zur Ableitngengn Fschmohlenen Stahls aus dem Ofen. St⸗A⸗ Ersline Maccallum, Phoenixville, Penns., V. at⸗ Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. C ci, 7748. Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 4. 09. M. 3 32a. 226 470. Verfahren zum Ferteileipoh Pepreßter Glaskörper. Fa. Jos. Riedel, 1 Anw⸗ öͤhm.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Berlin SW. 68. 24. 12. 09., R. 29 876, ellumg 32a. 226 545. Verfahren zur Ham At⸗ marmorierter Glastafeln in ununterbro Wrede, beitsgange durch Auswalzen. Henning £ Dresden. 23. 6. 08. H. 43 948. rstellung 32“a. 226 546. Vorrichtung, zur Her offenen von Glastrommeln und anderen beiderseits vich b. Glashohlkörpern. Rudolf Hoffmann, Kceg, 00. Berlin, Glashüttenwerke „Marienhütte’. 9. H. 46 006. ve ftellung von 32a. 226 809. Verfahren zur Herstecista. M. Quarzglasgegenständen. Jacob Bredel, Hb 1. 12. 08. 8 52 200. zon Rem⸗ 32a. 220, 810. Glasschmelzofen. Leäoh Rohr⸗ baux, Moustier⸗sur⸗Sambre, Belg.; Vertre⸗ 27 2 bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 25. 10. 08. llung von 22a. 226 811. Gußtisch zur Herste Piruacr Glastafeln. Vereinigte Zwieseler u⸗ 31. 5.09, Farbenglaswerke Akt.⸗Ges., München. H. 47993. Feststellen

H 33“a. 226 471. Vorrichtung zum SMagde⸗ des Schirmschiebers. Richard Lindemang,. 1 burg, Breiteweg 96. 22. 11. 08. L. 27 d. mit An⸗ 33a. 226 472. Stock, Schirm o. dgl. Franz und Ausziehvorrichtung für lieberschuhe, zesbnan Graf von Taxis, Innsbruck; Vertr.: 278 Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 3. 6. 09. T. 14 r wiceln 33a. 226 812. Vorrichtung zum Hamburg des irmbezuges. Wilhelm Kägeler, Hopfen ack 19. 10. 1. 09. K. 39 738. für Kast⸗ 3 b. 226 813. Handgriffbefestigung 8 1.N. Körbe u. dgl. Cäcielie Taunusstr. 18. 3. 09. 33 c. 226 473. Metzh, New York; Nürnberg. 2. 2. 09.

Puderschachtel. Her

28 294. 8 g zge 226,474. Ejektrisch beheister Falh

eerenerwärmer. Auguf rmann 696

Augsburgerstr. 43. hefest den H. 48 898 vigrg 83d. 226 814. Leicht mitzuführendth tze. Shh⸗ Ende eines Stockes zu befestigende Fubstge 8,8 Mayr, geb. Ehrlich, Cöln, Lübeckerstr. 19. 99 M. 38,693. für, che 34b. 220 G24. Schneidevorrichtung Hohelshm⸗ müse, Obst u. dgl. mit seitlich auf der Hachlelhe, angeordneten, als Auflager für das anß 8 Messer dienenden Führungsleisten. S en Hamburg, Kampstr. 16. 9. 7. 09 3 1 34b. 226 815. Schälmesser füf em ver und Vönlche Früchte, mit zwei von emn Hanno heft ausgehenden Klingen. F. H, Becket. hin⸗ Karmarschstr. 19. 14. 7. 09. B. 9 ltn amghhl⸗ a4c. 226 710. Fußbodenbearbeign G 30 , Paul Goehring, Oberursel. 3. 2. Gliederm soff 54c. 226 7121. Aus einzelnen der Belagamcg sammengesetzter metallener Matten. Vertr⸗ 38. 00. Spencer Cone Cary, New Pork. 21I. 31. E. Schmidt, Pat.⸗Anw.,

C. 17 795. it auf 795 Lngwaschbegen mi

Berlin SW⸗ 8486 226 712. 5 Ausguß auflegbarem Ende⸗ 2 F Halle a. S. Grünstr. 29. 30.3. os tallgegenpodon 34c. 226 713. Putzgerät füchälter de bestehend aus einem Putzmittelbehe verf mit einem Filzbelag und Anappman 2 Oeffnung versehen ist. Caspar e. 3 Argelanderstr. 68. 17. 8. 09. t. Cla 34c. 226 816. Gabelputzgeldstr. 55.

eb. Limbach, Siegburg, W H. VI“

8

eier, Frankfur 1 1