8 2 42 1“ 432 439. Windmotor mit Schaufelrad . eschwindigkeitsregulierung. Paul Walddobler,
Kößlarn. 19. 7 S9f. 432 8ec
18 den Keilen der Ein
ea. S.
allesche Maschinen 11719.
). 02 9 Wiesb 98
374 094.
W. 31 206.
nwälte, Berlin SW. 68 151. 404 955. 404 958.
423 113.
10a. 378 207. 2g. 379 173.
13a. 379 779. Phyfikali ; . . Phyfikalisches Laboratorium gechanischetechnische Melzsches 1 zm. b. H., München.
34b. 411 262. 34i. 362 416. 49f. 370 276. 68 b. 389857.
SIc. 375 588. 375 589. 375 590. Fritz
b Chr. Schröder & Cie. 9 im. b. H., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 1 379 527.
W deus veerkel, Neustadt a. Haardt.
129 796. 373 937.
b. 419 460. 44b. 420 740. 85f. 373 680.
„Stuttgart.
Sc. 417 469.
bauinfpet. 898 ion, Heides
68d. 431 553.
313 214. Florastr. 85 a.
c. 431 666. Max Feeser u. Rudolf Morlock,
Zuffenhauf en.
„2:· 354 092. Baum &. Müller, Lahr i. B. 8 420 213. Plaut & Co., Düsseldorf. b. 420 321. Gebrüder Baer, Mannheim.
Verlängerung der Schutzfrist.
na ie Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
Ecliehend angefühten Gebrauchsmuster an dem am luß age gezahlt worden. 18 Edwin E
D
angegebenen T⸗ da. 3273093
8. 8. 10.
8b. 320 621. Kragenknopf usw. Aachen, Adalbertsteinweg 75.
Gebr. Klein⸗ 5 25. 8. 10.
Faber,
F. 16 07 4b.6978.
mann, Berlin.
12. 8. 10.
323 803. Kr. Lann. Berlin. 28. 9
319 286. Vorri
4. 9. 07. R. 19 999.
26. 8
ge⸗ sekselsschafe Richter,
g. 317
Chri 020. 49 Chri 317 958.
g. 2331 037.
Retal- & Lackierwaarenfabrik vorm. Geb Nürnberg.
r Spülung Armaturen, und Maschinenfabrik 8. 8. gel⸗ Gelsenkirchen. 13. 8. 07.
317 529. Steuerung für Gesteinsbohr⸗ a Deutsche Niles⸗Werk D schinen⸗Fabrik, Oberschöneweide.
w. Sirtaine⸗ ammer us Fir Ifen
8. 218 567. Vorschubvorrichtung usw. Max ülber. Mülheim a. Ruhr. 14. 9. 07. K. 32 202. .8. 10
chow, 3 110.
A.⸗G., 8. 10. 317 075.
5b. n
maschinen usw. 13 158. 20. 8. 10 8ö. 317 931.
8ͤb zuhr. 6. 9. 07.
5 . 8n.,147276. Abhau 6.,8 21 Hansastr. 13.
S. la 320 784. ar 8 Fälzuche usw.
La e. F usitzer Kassen⸗ Fabrik, Inh. 148. 07. X. 18 191. Cie. 325 517.
2
S 8 ¹5 906. 23. 8. 10 1nb.
8 31 So 8
r. 26 444. 12 8
c. Uhann E 88
021. Strump Berli⸗ An der Jerusalemer Kirche 1.
322 123. Kragenstab us 28. 9. 07. 8b. 523 281. Kragenschoner usw. Otto Riecke,
Lozw.; Fbpiig, Königstr. 4. 28.8. 7.
20. 9. 07. 8 ch 8 Berlin. 24. 8, 888 Graetz, Berlin
48 317 288. Düse mit Flansch usw. *. Graetz, Berlin. 26. 8.07. E. 10 425. Invertgasglühli
8c gr Graetz, Berlin.
Bohrh 0. ahrmaschinen⸗Gesellf S
Smmer, München, Schwabinger 81n59 8. 1
Alufe, Pirna. 3. 9. 07. c. 216 104. Schmelzsicherun
8 zsicherung
bparat Fabrik 88 Fwieiusch harlottenburg. 14. 8. 07.
219 G16. D
8 Carl Knapp u. Gotthold Lchanzenbach, Frankfurt a. M., hhacbertser 15. Wiltz. 382 657. 1 h. Feldhege jr., Hemberg Cfsenberg. Jacob Baum, Landau, Pfalz. Johann Eder, Dorf⸗ Wilhelm Kuch,
417 470. Großherzogliche Bezirks⸗
Uberg.
. 07.
26. 8. 10
Düse usw.
. 15 968.
vorrichtungusw. C. Wi b bche 997. W. 8
Schoner aus Gummi für S. Eiserhardt, Gelsenkirchen, .67. 19. 9. 07. E. 10 496. 324 376. Ke. & Kellner Hugo Görisch,
20. 8. 10
elblatt usw. Samme andstr. 27. 26.8.07.
320 04 — vorrichtun 9., Heengeeee
urg, Bremen, Fesenfeld
102 url, Ober⸗Weimar.
H. 34 711.
c. 37 mann 219 992. Beleuchtungspendel raun Akt.⸗Ges., Frankf 21. 9. 07. H. 34 710. Dübel usw. „ Frankfurt a.
22. 8. 10.
w. K. 32 302
6 chtung zur Reinigun⸗ Heinrich Reichard, Frlftatsgakn. Gertrud g. 319 287. rüfungsvorrichtun usw. Fa. ilhelnn ezrr, Boszugr 18 9 09, S. 16 032.
0
46b. 219513. Schei El . 513. Scheinwerfer usw. Ele b t 8 Dr. sweslt & Co., E. 10 502. 27. 8. 10.
Invert⸗Gasglühlichtl, 26. 8. 07. E.
26. 9. 07.
Bohrhämmern. 8 falia“ 10 503.
chaft G. m. 86
T. 8758. 13. 8. 1 vulenp u18c. Erdkabel⸗Panzer 1
Befestigung des Gewindezapfens
säß⸗ von Würfelzuckerschleudern. abrit und Eisengießerei, H. 46 922.
Aenderungen in der Person
◻œ 18 des Inhabers.
musä getragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 4 er 88 nunmehr die nachbenannten Personen.
1 S. 406 265. aden, Emserstr. 20. 8 1 410 116. Maschinenfabrit G. m. b. H., Luckenwalde. Lng. 94 510. Oliver Typewriter Co. Ltd., A von; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗
Unkel, H. Behnisch,
Hans Thoma
382 658.
Heumaden
50: Sächsische Automaten⸗ & Fürschließer⸗Att.⸗Gest⸗ Dresden. Harry Keschner, Solingen,
precht, 8 8. 07.
B. Josef 14. 8. 07.
R. 19 863. 22. 8. 10. agenstab usw. Gebr. Klein⸗
K. 32 595. 25. 8. 10.
usw. it. 9.
ktricitäts⸗ Frank⸗
sw. 24.
Ehrich 24. 8. 8
tlampe usw. 31. 8. nüch E. 10 439.
Nürnberger rüder 7102.
3dr;z⸗ 0g.
„ und Kassenblock usw. 8 d Feaslenthoch nü. Spremberg.
Hans
tav Fle w. Telephon Co. 8 m. 0. 19. 8. 07. 0.
3 ette usw. cppel Reduzenmmschg 6002. art⸗ M.⸗
M.⸗Bockenheim.
21 c. 329 597. Schalttafel usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 10. 07. A. 10 680. 19. 8. 10. . 21db. 317 106. Kohlenhalter usw. Richard Schulze, Meißen i. S., Bismarkstr. 23. 27. 8. 07. Sch. 26 495. 13. 8. 10.
21d. 328 588. Hilfspolanordnung usw. Akt.⸗ Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 21. 9. 07. A. 10 602. 25. 8. 10. 8 21 e. 322 807. Luftdämpfung usw. Keiser & Schmidt, Berlin. 21. 9. 07. K. 32 261. 18. 8. 10. 21f. 322 281. Verankerung von Metallfaden⸗ glühlampen usw. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 10. 07. P. 12954. 17. 8. 10.
21f. 353 495. Träger für Glühlampen⸗Sockel. Benjamin Electric Mfg. Co., Chicago; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 8. 07.
B. 35 448. 22. 8. 10. 22 353 496. Gllühlichtlampenhalter. Ben⸗ jamin Electrie Mfg. Co., Chicago; Vertr.:
Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 8. 07. B. 35 449. 22. 8. 10.
21f. 386 925. Sockel⸗Stöpsel usw. Ben⸗ jamin Electrie Manu acturing Company, Chicago; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 8. 07. B. 35 447. 22. 8. 10. 3 21f. 406 381. Anschluß⸗Stöpsel. Benjamin Electric Manufacturing Company, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 8. 07. B. 35 446. 22. 8. 10.
21g. 320 004. Elektromagnet⸗Drehanker usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 25. 9. 07. H. 34 726. 22. 8. 10. 21g. 321 089. Regulierbarer Widerstand usw. Hugo Pfister, Berlin, Steglitzerstr. 20. 26. 8. 07.
P. 12 759. 22. 8. 10.
1 430 343. Drahtwicklung, für elektro⸗ magnetische Apparate usw. „Vulkan⸗ Maschinen⸗ fabriks⸗Akt. Ges., Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 9. 07. V. 6009. 15. 8. 10. 8
25a. 318 942. Kettenbäume für Raschel⸗ maschinen usw. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 10. 9. 07. Sch. 26 630. 15. 8. 10. .
25a. 319 079. Bewegungsmechanismus usw. Schubert & Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 11. 9.07. Sch. 26 637. 15. 8. 10. 25a. 319 082. Bewegungsmechanismus usw. Schubert & Salzer Mas inenfabrik, Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 12. 9. 07. Sch. 26 648. 15. 8. 10. 26a. 318 202. Gasretorte usw. Max Knoch, Lauban⸗Wünschendorf. 29. 8. 07. K. 32 079. 25. 8. 10. 8 30a. 318 462. Schlingenschnürer usw. Rudolf Fischer, Freiburg i. B. 6. 9. 07. F. 16193. 16. 8. 10. 30“a. 361 338. Magenschlauch usw. Dr. Karl Loening, Halle a. S., Luisenstr. 16. 30. 8. 07. L. 18 193. 11. 8. 10.
30f. 432 402. Doppelerschütterungs⸗Massage⸗ Instrument. Jeanette Mayer, verwitw. Schmid, geb. Gundermann, Nürnberg, Adam Kleinstr. 148. 19. 7. 07. Sch. 26 202. 15. 7. 10.
30k. 330 405. Nasen⸗ und Mundmaske usw. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 7. 9. 07. A. 10 573. 18. 8. 10.
33 b. 321 065. Drückerschloß Susw. Huppe Bender, Offenbach a. M. 12. 10. 07. H. 34 917. 259. 8. 10.
33 b. 322 320. Schiebekopfschloß usw. Huppe & Bender, Offenbach a. M. 26. 10. 07. H. 35 028. 23. 8. 10.
34a. 323 209. Gasherd usw. Fa. G. Meurer,
Cossebaude b. Dresden. 2. 11. 07. M. 25 430. 23. 8. 10. kar. 320 397. Als Lager ausgebildeter Steg
usw. Gebr. Karges Maschinenfabrik, Braun⸗ 1nne 20. 9. 07. K. 32 250. 24. 8. 10.
341. 318781. Wärmvorrichtung usw. Wittener Centralheizungs⸗Bauanstalt Gustav Reunert,
itten. 9. 9. 07. W. 23 143. 16. 8. 10. 327 077. Wandgasofen usw. Fa. G. Meurer, “ 17. 12. 078 I 356. Verbindung für Heizofen⸗ Sektionen usw. Oöntsch 1 “ bnnge 2175 3. Lüftungseinrichtung usw. Frau
— ild Stueber, Berlin, Kurfürstendamm 210, De, Baughipering, Flease 11. Lö er 144. 31. 8.07. St. 9714. 29. 8. 10. venbe 318 820. Luftstromausbreitungsplatte usw.
ich⸗-Fabrik, Vorwerk & Co., Seeee “ B. 35 458. 25. 8. 10.
Barmen. 8 I . 317 718. Vorrichtung zur Herstellung dälsse Zwischenwände usw. Emanuel Züehe. Cassel, Elfbuchenstr. 24. 28. 8. 07. Z. 4682. 24. 8. 9. 37 db. 318 030. Türkantabschluß usw. F. Brechenmacher, Feankfurt s n 88 L — 8707. B. 23. 3. 8. 10. sh 5315 2 89. Gelenk für Markisenstangen. Albert Rowald. Berlin, Neue Wintersildiste 42. 3 R. 19 988. 26. 8. 10. 5 see hh.eh usw. Allgemeine
Elektricitäts⸗Gesellschaft, erlin. 17. 9. 07.
A. 10 595. 15. 8. 10. 8 8
—. 318 833. Aufhängevorrichtung usw. Iat.enationale Lippergne Ben Fhastalh 8 5 Hambucgn. Aufhängevorrichtung usw. Internationale Apparate⸗BaueAnstalt, 98 18 d. H., Hamburg. 27. 8. 07. A. 10 3 888 44 5b. 319 076. St eichholzschachte Fg. Fr. W. Th. Reißmann, 1 Peterssteinweg 15.
7 . 5991. 8. 10.
“ 1Seeee Transportkette usw. Stohem Glaser, Stetzsch b. Dresden. 12. 9. 07. G. 22. 8. 10.
. Stefan
Fe. 319 495. Transportkette usw zkefer⸗ Stetzsch b. Dresden. 12. 9. 07. G. 17918. 22 899 8 Stefan
Se. 320 880. Ausstoßlager usw. Gkafer, Stetzsch b. Dresden. 12.9. 07. G. 17 916. er. 19. trieb. Anton
47 b. 405 957. 4 albkreuzseil rieb. Engelmann, Hannover, Henbr Chaussee 62. 9. 9. 07.
32 2 9 . E. 10402, 39,08 ½— Schmiervorrichtung 188 A. Pribil. Marseille; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwäͤlte, 6 PC1. 29. 10. 07. P. 12 994. 20. 81asch 47 f. 320 428. Hanfschlauch usw. 6565 47Fo., Berlin. 31. 8. 07. A. 10556. 30.8. 10.
v“
8
49ag. 317 774. Druckregulierungs⸗Bohrapparat Wusw. Julius Forkmann, Werdau. 26. 8. 07. F. 16 136. 25. 8. 10.
49a. 317 919. Fräsapparat usw. Wilhelm Sturm, Basel; Vertr.: Sigismund Goldberg, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 2. 9. 07. St. 9715. 24. 8. 10. 49b. 317 235. Aufspanntisch usw. Werkzeug⸗ Maschinenfabrik A. Schärfl’s Nachfolger, München. 26. 8. 07. W. 23 055. 1. 8. 10. 49 b. 317 417. Winkel⸗ und Fassoneisen⸗ schere usw. Werkzeug⸗Maschinenfabrik A. Schärfl’s Nachfolger, München. 8. 07. W. 23 054. 1. 8. 10.
49 b. 317 929. Niederhaltvorrichtung usw. Werkzeug⸗Maschinenfabrik A. Schärfl’s Nach⸗ folger, München. 4 9. 07. W. 23 112. 30. 7. 10. 49b. 318 835. Exzenter usw. K. & F. Merkel⸗ bach, G. m. b. H., u. Hans Heynau, Vaset b. Wiesbaden. 26. 8. 07. M. 24 928. 10. 8. 10. 49 b. 321 243. Linienführung für Tafel⸗ scheren usw. Werkzeug⸗Maschinenfabrik A. Schärfl’s Nachfolger, München. 12. 10. 07. W. 23 338 30. 7. 10.
54 b. 329 949. Postkarte usw. Frederick William Zercho, Melbourne; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 8. 07. Z. 4685. 1. 8. 10.
58b. 320 740. Fruchtpresse usw. Fa. G. “ Cossebaude b. Dresden. 2. 10.07. M. 25203. 58b. 320 741. Fruchtpresse usw. Fa. G.
Meurer, Cossebaude b. Dresden. 2. 10.07. M. 25204. 23. 8. 10.
63k. 390 551. Getriebe für Fahrräder usw. The Speedwell Manufacturing Company Limited, Colmore Row, Birmingham; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 8. 07. S. 15 940.
25. 8. 10. 67 c. 323 977. Schleifapparat usw. Ernst . Anh. 253. 9. 97 NR. 20 932 25. 8. 10.
68b. 318 432. Kigppfensterbeschlag ushw. W. ö“ Burgwall 7. 21. 8. 07. O. 4340. 12
77a. 339 405. Turngerät usw. Dr. S. Munter, 11“ 29/30. 27. 8. 07. M. 24 949. 18. 8.
77f. 319 333. Als Stehauf eingerichtetes Blechei. Fa. Anton Reiche, Dresden. 21. 9. 07. R. 20 021. 20. 8. 10.
77 f. 322 725. Vogelfigur usw. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau. 29. 10. 07. R. 20 204. 15. 8. 10. 77 f. 327 403. Umsteuerungsvorrichtung usw. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik
vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 19. 9. 07. N. 7089. 16. 8. 10. 77f. 327 404. Heizlampe usw. Nürnberger
Metall⸗& Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Nürnberg. 19. 9. 07. N. 7090. 84a. 320 583. Transportrechen usw. Walter Hine. Leipzig, Gneisenaustr. 6. 21. 8.07. F. 16 103. 18 10.
85c. 322 256. Vorrichtung zur Trennung flüssiger und fester Abgangsstoffe usw. Mitrofan Nadeine, St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pü. 88 Berlin W. 9. 17. 10. 07. N. 7152. STa. 319 267. Zange usw. Usines D’'Evergem Société Anonyme, Evergem⸗lez⸗Gand; Vertr.; Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler
u. Erich Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 9. 07. U. 2489. 27. 8. 10. STra. 362 063. Rohrzange usw. Johanna
Adelheid Kalthoff geb. Unger, Hagen i. W., Victoriastr. 9. 4. 9. 07. K. 32 120. 6. 8. 10.
SSc. 350 824. Vorrichtungen zur Jalousie⸗ verstellung usw. C. Brüggema Eilenstedt.
29. 8. 07. B. 35 466. 26. 8. 10. Löschungen.
a. Snb e Verzichts. 4f. 419 333. libsrump usw. 19c. 402 881. Asphalt⸗Rinnenstein. 36d. 414 550. Zerstäuberdüse usw. 42h. 427 550. Pincenez usw. 42h. 427 551. Pincenezfeder usw. 47 e. 402 805. Riemenleitrolle usw. 78c. 420 882. Werkzeug zum Pressen von
Band⸗Streifen usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 15i. 345 591. Vorrichtung für Kopier⸗ maschinen usw. 37f. 387 191.
1 Mauersteinverankerungsvor⸗ richtung usw.
Berlin, den 12. September 1910. Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Specht. [50865] Handelsregister. Annaberg, Erzgeb. [50695]
Auf Blatt 1106 des Handelsregisters, die Vereins⸗ brauerei Geyersdorf, G. m. b. H. in Geyers⸗ dorf betreffend, ist das Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers Gottfried Marquart und weiter ein⸗
etragen worden, daß der Braumeister Konrad Frank in Geyersdorf zum Geschäftsführer bestellt ist.
Annaberg, den 8. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Aurich. [50696] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: tr. 161 zur Firma Harm Gerdes, Lange⸗ feld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 188. Die Firma Heinrich Gerdes, Lange⸗ eeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
herdes in Langefeld.
Aurich, den 6. September 1910.
Königliches Amtsgericht. III.
Ballenstedt. [50697] Handelsrichterliche In das Handelsregister Abteilung unter Nr. 27 ist in betreff der daselbst geführten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma H. & O. Fessel zu Ballen⸗ stedt heute folgendes eingetragen worden: Der Amtsrat Hermann Fessel zu Ballenstedt ist
seine Erben, als die Witwe Luise Fessel Palm, der Rentier Oscar Fessel seie. g
Helene Fessel, der Landwirt Hermann Fessel junior 7
am 14. Mai 1910 verstorben; an seiner Stelle sind
sämtlich zu Ballenstedt, als Gesellschafter in die 39 Handelsgesellschaft H. & O. Fessel ein⸗ getreten.
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist der Amtsrat Oscar Fessel befugt. „ Ballenstedt, den 8. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Berlin. Bekauntmachung. „Im Handelsregister B des unterzeichneten ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 8224. Paul Casitmir Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Buchdruckerei und Herstellung und Vertrieb von Drucksachen aller Art. Das Stammkapital beträg 51 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Paul Casimir in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1910 abge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt Der Gesellschafter Casimir bringt als seine
inlage ein die ihm “ zu Berlin, Dresdener straße 97, zweiter Hof zwei Treppen, befindliche voll⸗ ständige Buchdruckereieinrichtung mit allen Maschinen und dazu gehörigem Inventar zu dem festgesetzten Gesamtwerte von 25 000 ℳ. sekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ei Nr. 6910 Baugesellschaft Stern mit be⸗ HFrünkter gafthang⸗ Die Vertretungsbefugnis des
tto Haak als Geschäftsführer ist beendet.
Berlin, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. — [50699] „Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 8230 Vertriebsgesellschaft für James Calder & Co Alloa Ltd. Porter und Whisky mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung der zwischen Herrn Dr. Straus und den Herren Calders Continental Agency Brandt & Simon, Ltd., London Püschlossenen Verträge vom 15./30. Mai 1910 behuf⸗
ertrieb von James Calder & Co. Alloa Lt Porter und wehisch sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Her Straus, Kaufmann in Schöneberg. Di Gese schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1910 abgeschlossen und am 31. August 1910 ab⸗ geändert; er dauert bis zum 31. Mai 1915 und ver⸗ längert sich jedesmal um 5 Jahre, falls nicht 6 Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167
Braunschweig. 50701]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 272 eingetragenen — Moritz Liebald ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Morttz Liebald hierselbst, seit dem 31. August d. Irs. den Kaufmann Heinrich Streithoff hierselbst in das jetzt unter der neu angenommenen Firm Liebald &᷑ Stbeichagh nn offener Handelsgesellscha⸗ betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufge⸗ nommen hat.
Die alte Firma ist demzufolge im Handelsregister Band VIII Seite 272 gelöscht und die neue Firma Handelsregister Band VIII Seite 326 ein⸗ getragen.
Dem Kaufmann Henry Haars hierselbst ist für die neue Firma Prokura erteilt.
“ den 2. September 1910.
erzogliches Amtsgericht. 24. 8
Braunschweig. [50700] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 310 ist heute eingetragen: 8 Die Firma „Harzer Fruchtsaftprefferei W 86 SSne Sö 1910 raunschweig, den 2. Septe⸗ 3 shenices Antsgerdat, 24.
Braunschweig. [50702 Das bisher unter der Firma: Johannes Hilde⸗ brand betriebene Handelsgeschäft ist mit deesadlshe⸗ is
8
und den in der Zeit vom 1. Oktober 1909 31. März 1910 entstandenen, zum Druckerei und Zeitungsverlage gehörenden Serhane⸗ 8. 18 A. 8 2 esitzer Kar ee hierse übergegan für dasselbe die neue Firma: Karl llde820 Hildebrand’s Nachf. angenommen hak; jese ist in das Handelsregister Band VIII Seite 327 cei getcagen dageget t ie Fiema Johaunes Hi⸗ rand im egister 8 - wcagce a, Band VII Seite 350, raunschweig, den 6. Septe Hencglches Amtsgerc cn4910. —
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Bremer Haus 8 Lefesptentgr 1900. schränkter Siausenschaft mit be⸗ üthe Hestung 8 Liquid., Bremen: Die und die Firma gleichzeiti erloschen. g. Frese, Hremen; Johamn Christoph Frese ist F Aee⸗ als Gesellschafter aus⸗ . Heinrich Jansen, Bremen: Di 8 Waldemar Nersenzne erteilte Prokara — 8.es; 1910 erloschen. 8 r onatsgarderoben . “ Inhaber ist der hiesi 1 i Julius Kroll. Angegebener Geschaftszwen.
Herrenkonfektion, ösener & Co., Bremen: Johann Christoph
Frese ist 20. Fr 8 2 gsacn 0. Oktober 1908 als Gesellschafter erm. Runge, Bremen: Die A. Waldemar Waeßerlin ilte 8 da Ja⸗ September eh er Ss P16 ohann Sdsrhenbac. pezial⸗Parfümerie
1 2„
Bremen: b 1 Johann eneah. der hiesige Kaufmann
Friedrich Ebbecke, B : Die Firma i 20. Okfober 1908 erloschonen: Die⸗Firma ist am⸗