Ernst Martens, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst August Georg Martens. An⸗ eegebener Geschäftszweig: Baumwollagentur und Pühehler⸗ Bremen, den 7. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bruchsal. veberachanchrmg. [50704] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 11 wurde zu Albert Bonheim in Bruchsal eingetragen: hie Firma ist erloschen. Bruchsal, den 26. August 1910. Gr. Amtsgericht. II.
Bruchsal. Bekanntmachung. [50705]
Im Handelsregister B O.⸗Z. 13 wurde heute ein⸗ getragen: Firma Noxon⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist die gSic a einer chem.⸗ technischen und chem. kosmetischen Fabrik. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rudolf Notte⸗ baum, Kaufmann in Bruchsal. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1910 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Bruchsal, den 2. September 1910.
Gr. Amtsgericht. II.
Cöthen, Anhalt. [50706] Unter Nr. 262 Abt. A des Handelsregisters ist
bei der Firma „Eugen Thormeyer“ in Cöthen
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Cöthen, den 5. September 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. [50708]
Unter Nr. 79 Abt. K des Handelsregisters ist bei der „Karl Stöber“ in Cöthen eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf
1) den Bankier Karl Stöber jun., 2) den Kaufmann Ernst Stöber, beide in Cöthen wohnhaft, übergegangen. 8
Die Firma ist dadurch eine offene Handelsgesell⸗ schaft geworden.
Die Gesellschaft hat am 25. August 1910 begonnen.
Der Mitgesellschafter Ernst Stöber ist von der Zeichnung und Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Die Prokura des Mitgesellschafters Karl Stöber ist erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Bollmann in Cöthen ist Prokura erteilt.
Cöthen, 7. September 1910.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. [50707]
Unter Nr. 24 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „F. W. Strohbach'sche Tiefbohr⸗ werke. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Cöthen eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Bankiers Karl Stssr sen in Cöthen ist infolge seines Ablebens erloschen.
Der Bankier Karl Stöber jun. in Cöthen ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Cöthen, 7. September 1910.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Culim. 8 8
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 166 die Firma Breslauer⸗Kleiderbasar Hirsch Levy in Culm gelöscht.
Culm, den 5. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [50711] Eintragung in das Handelsregister. 8. September 1910. Germania Intern. Handels⸗Auskunftei und Inrassobank Badenius & Co. zu Altona mit Zweigniederlassung zu Cuxhaven. Persönlich hastender Gesellschafter: Barthold Hinrich Badenius, Kaufmann zu Altona. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Franz Ludwig Badenius, Cuxhaven. Kommanditgesellschaft. 8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die hiesige Zweigniederlassung ist am 1. Sep⸗ tember 1910 errichtet worden. Das Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven. 15 Eintragung in das Handelsregister. 8. September 1910. Lund & Iden zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Cuxhaven. — ffene Handelsgesellschaft, begonnen 28. Mai 1910. Persönlich haftende Gesellschafter: Julius Lund, Kaufinann zu Kl.⸗Flottbek, und Hermann Benno Iden, Kaufmann zu Hamburg. Das Amtsgericht Eurhaven. Dieburg. Bekanntmachun 718 ““ g. [50712] In unser Handelsregister j 8 1910 eingetragen delsregister ist am 7. September
— Das in Grosz⸗ Zimmern u Fi 2 5⸗ uter der Firma Jean “ XVI in. Groß⸗Zimmern betriebene andelsgewerbe ist einschließlich der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ausstände und Verbindlich⸗ keiten auf Heinrich Göbel XXII. in Groß⸗Zimmern übergegangen. Die Firma ist geändert in Jean
Göbel Sohn September 1910.
111“
0710
Dieburg, den 7. Großherzogliches Amtsgericht. Dieburg. Bekanntmachun
In unser Handelsregister wurde bee H.⸗R. A 152
eingetragen: Die Firma Jacob Dieburg ist erloschen. 8 Jung IV. zu
Dieburg. 7. September 1910. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Driesen.
[50713]
In unser Handelsregister X ist unter Pn71ch heute die Firma „Rudolf Edelbauer, Driesen“
und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Edelbauer in Driesen eingetragen worden. Driesen, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Drossen. 8 j [50717] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 die Firma Hermann Liersch — Drossen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Liersch zu Drossen eingetragen worden. Drossen, den 23 August 1910. Köoönigliches Amtsgericht.
Eberswaldlde. 2 150718] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 286 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Steinwerke Biesenthal Hermann Clasen & Merk zu Biesenthal vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ewald Grosche erloschen sowie daß ihm und dem Kaufmann August Hermann Clasen, beide in Biesenthal, Gesamtprokura erteilt ist.
Eberswalde, den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. 1650820] Im Handelsregister Abteilung K ist heute die Firma: „Onold⸗Vertrieb“ Carl Zeyen in Esch⸗ weiler — Handlungsgeschäft in Metallwaren — und als deren Inhaber Carl Zeyen daselbst eingetragen. Eschweiler, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [50719]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. September 1910 unter A Nr. 1556, betr. die Firma Westdeutsche Pflanzen⸗Mar⸗ garine⸗Industrie Inh. Clemens Stallmeyer jr., Essen, eingetragen: Dem Kaufmann August Schür⸗ mann zu Essen ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [507200
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 2. September 1910 unter X Nr. 1578 eingetragen: Deutsche Feuerzeug⸗ Industrie „Hansa“ Robert Steeg, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Robert Steeg zu Oberhausen.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 50721]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 5. September 1910 unter & Nr. 1579 folgendes eingetragen: Paul Karsch, Regierungs⸗ und Baurat a. D. Bureau für Eisenbahn und Wasserbau, Essen, und als deren Inhaber Regierungs⸗ und Baurat a. D. Paul Karsch, Essen.
Görlitz. [50725] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 209 bei der Firma C. G. Zwahr in Görlitz folgendes eingetragen worden: 3 Der Frau Hedwig Möller, geb. Dreßler, in Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht. Graudenz. [50726] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 519 die Firma Gustav Will mit dem Sitz in Lessen Westpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Will in Lessen ein⸗ getragen. 1 Graudenz, den 6. September 1910. Königliches Amtsgericht.
SGreussen. Bekanntmachung. [50727] Die unter Nr. 111 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Thüringer Dampfmolkerei Greußen, Inhaber Georg Collmann Greußen“ ist abgeändert in: „Thüringer Dampfmolkerei Inhaber Georg Collmann Greußen.“ Greußen, den 1. September 1910. Fürstliches Amtsgericht. I.
Hainichen. [50728]
Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Kirsten & Gompper“ einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Klee⸗ und Grassaaten. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Emil Kirsten und Johannes Gompper, beide in Hainichen. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1910 begonnen; ihr Sitz ist Hainichen i. Sa.
Hainichen, den 8. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Hameln. [50729]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 40 ein⸗ getragen die Firma Otto Kuhlmann & Co. Teppichwerk Ges. m. b. H. mit dem Sitze in Hameln. 1
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Teppichen und verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ.
Geschäftsführer sind Fabrikant Otto Kuhlmann und Fabrikant Albert Blank, beide in Hameln. Stellvertretender Geschäftsführer ist Fabrikant Iwan Steinberg in Hameln
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1910 errichtet.
Die Vertretung erfolgt durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und den stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. — .
Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Hameln, den 7. Septbr. 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
[50730]
Hameln. .
Zu den im Handelsregister A eingetragenen Firmen, als:
Nr. 45. Schapers Hötel, Inhaber Carl
Kasten in Hameln, Nr. 358. Albert Fredeking & Ce in Hameln, Nr. 396. Ewald Köppen in Hameln,
ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 7. September 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Hameln. 8 [50732] In das Handelsregister A ist unter Nr. 417 ein⸗ getragen die Firma Burkart & Günther Karosserie und Metallwerke mit dem Sitze in Hameln und als Inhaber Fabrikant Jakob Burkart und Ingenieur Paul Günther, beide in Hameln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Hameln, den 7. September 1910. 8 8 Königliches Amtsgericht. I.
Hameln. 1950731] In das Handelsregister A Nr. 414 ist zu der Firma Otto Kuhlmann & Ce. Teppichwerk in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 7. September. 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Harzburg. [50733] In das hiesige Handelsregister K Band I Blatt 179
ist eingetragen: ie Firma „Conditorei & Café Emil der Konditor Emil
Peters“, als deren Inhaber:
ene zu Bad Harzburg und als Ort der Nieder⸗ assung Bad Harzburg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Cashs und einer Konditorei. Harzburg, den 5. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Kattowitz, O0.-S. [50734] Die im Handelsregister A unter Nr. 969 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Plewa &. Co.“ in Kattowitz ist aufgelöst und die Firma am 2. September 1910 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. Bekanntmachung. [50735]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 574 die Firma „Mittelrheinisches Speditions⸗ und Lagerhaus, Carl Fey“, Koblenz und als deren Inhaber der Wagenbauer Carl Fey in Koblenz eingetragen.
oblenz, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Landaun, Pfalz. Handelsregister. [50871]
Neu eingetragen wurden die Firmen: 8 1) Cigarren⸗Müller Inh.: Jakobine Müller Witwe, Zigarren⸗ und Kolonialwarengeschäft in Landau. Inhaberin: Jakobine Müller, geb. Futterer, Witwe von Hermann Otto Müller allda. 2) Hubert von Achten, Büchsenmacherei und Geschäft mit Waffen, Munition und Sportartikeln in “ Inhaber: Hubert von Achten, Kaufmann Landau, Pfalz, 9. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
. Lauban. [50736]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. September 1910 bei der unter Nr. 216 ein⸗ getragenen Firma „Laubaner⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei Oskar Tzeutschler (In⸗ haber Johannes Schwartzkopff Lauban)“ ver⸗ merkt worden:
Die Firma lautet jetzt: „Laubaner Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Johannes Schwartz⸗ kopff Lauban“.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Lich. Bekanntmachung. [50232] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 wurde heute bei der Firma Heinrich Schudt II., Muschen⸗ heim, eingetragen: Das Geschäft ist auf Heinrich Schudt II. Witwe, Emma geb. Poths, Mühlen⸗ besitzerin zu Muschenheim, übergegangen, die dasselbe unter der seitherigen Firma in gleichem Umfange
wie bisher weiterführt. 38 3
Lich, den 6. September 1910. Großh. Hess. Amtsgericht.
Lingen. Bekanntmachung. [50738]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 95 heute die am 2. Mai 1910 begonnene offene Handelsgesellschaft Kaufhaus Geschwister Eisen⸗ stein in h eingetragen.
eeee aftende Gesellschafter: Fräulein Emma und Adelheid Eisenstein, beide in Lingen, einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Lingen (Ems), den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Lörrach. Handelsregister. [50739]
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗Z. 42 — F. Hoffmann — La Roche & Co, Grenzach — eingetragen:
Dem Dr. phil. Gustav Heizmann und Kaufmann Girard, beide in Basel, ist Gesamtprokura erteilt.
Lörrach, den 5. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
Ludwigsburg. [50872] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister für esellschaftsfirmen
,8 ö zu der Firma Consumgeschäft Pfeiffer & Stahl, Sitz in Ludwigsburg: i.
Infolge veee der Gesellschaft gelöscht.
2) In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Consumhaus Stahl, Sitz der Firma in Ludwigsburg, Inhaber Kaufmann
ranz Stahl.
Den 5. September 1910.
Amtsrichter Rall.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [50740] In unser Handelsregister A Nr. 269 ist zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lud⸗ wigsen & Wirth zu Lüdenscheid heute ein⸗ hetkagen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter, Fabrikant Christian August See zu Lüdenscheid, ist alleiniger Inhaber der irma.
Lüdenscheid, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [50741]
In das Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A Nr. 1938 bei der Firma Rudolf Bern⸗ hardt in Magdeburg“. Dem Gustav Müller zu Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 6. September 1910.
Königliches Amtsgericht . Abteilung 8.
Mainz. [50742] Handelsregistereintrag vom 5. September 19101 Weisenauer Malzfabrik Carl Balthazar, Weisenau. Inhaber Josef Karl Balthazar, Kauf⸗ mann in Mainz. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. 50743] Handelsregistereintrag vom 6. September 1910: Mainzer Tapeten⸗Fabrik⸗Lager Luise Ehr⸗ hardt. Mainz. Die Prokura des Kaufmanns Jean Endlich ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Georg in Darmstadt ist Gesamtprokura erteilt. Großh. Amtsgericht Mainz. Marienwerder, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 160 eingetragen die Firma Danziger“” mit Niederlassungsort N “ derselben Kaufmann Max Danziger arienwerder, den 5. September 19 Königliches Amisgericher S Marienwerder, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung A ean. unter Nr. 161 eingetragen die Firma —
829 1 1 897 Schimanski“ mit Niederlasf ungsort
50744] heute
1 „Max karienwerder
n und als Inhaber derselben der Kaufmann Johan
Schimanski daselbst. Marienwerder, den 6. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
6 H.-Gladvach. — 8 Meh In das Handelsregister A 1010 ist e;
aandelsgesellschaft Adolf Bohnen 4 “ k als persönlich Häftege und nur in Gemeinschaft vertretungsberechtägndle sellschafter 1) der Kaufmann und D ef üdof Bohnen, 2) der 1b Jakob Graff⸗ du M.⸗Gladbach, eingetragen. äft. 3 rlabbach, köbel⸗ und Ausstattungsgeschäft
M.⸗Gladbach, den 29. August 1910.
Königl. Amtsgericht. 9] M.-Gladbach. 8 d 1
In das Handelsregister à 874 ist bfi In. ieh Dürselen & Bayer, Eisengießerei in M. bach, eingetragen:
er
Die Fare ist auf den Ingenieur Hans Se in M.⸗Gladbach übergegangen; sie lautet jetzt Scherer.
M.⸗Gladbach, den 1. September 1910. Königl. Amtsgericht. 1 1ö M.-Gladbach. schhma In das Handelsregister B Nr. 22 ist bei der M. Lamberts &. May eingetragen: d May Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfre in M.⸗Gladbach ist erloschen. 1“ den 1. September 1910. önigl. Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister unter A/682 wur getragen die Firma Heymann Drewienka, fektionshaus Merkur zu Offenbach a. esst Uabe; Heymann Drewienka, Kaufmann dase⸗ Offenbach a. M., den 6. September 19 Großherzogliches Amtsgericht. 9 osterburg. 8 san bei In unserem Handelsregister Abteilung A eodor der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „ 1 Tage Schreiber in Osterburg“ unterm heuti eh als der Kaufmann Ernst Schreiber in Osterbn Inhaber der Firma eingetragen worden. Osterburg, am 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.
[50749- e ein⸗
0 In⸗
51 Pforzheim. Handelsregister. 190” Zu Abt. A wurde eingetragen: mle 4 1) Bd. III O.⸗Z. 180, Firma Schwem
Cie., Pforzheim. Die Firma ist erloschen. Aer, 2) Bd. 82 O.⸗Z. 74, 8 irma Adolf 2. 1 Pforzheim. ee den Austritt des Fauff 1910 Julius Sparn ist die Gesellschaft seit 15. Junn auf aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Fie den bisherigen Gesellschafter Adolf Za t Die Prokura des Eugen Sparn besteht for vheisen, 3) Bd. VI O.⸗Z. 55, Firma Otto waller 1 Pfur heim⸗ Der Techniker Otto Pulvermzaftenden Pfor heim ist in das Geschäft als persönli elschoft esellschafter eingetreten. Offene Handelsge seit 15. August 1910. thal & 4) Bd. ½1 O.Z. 149, Firma RosenthGhesel⸗ Gerlach. Pforzheim. Persänlich haftende ehniler schafter sind Felan Adolf Rosenthal und Handels⸗ Karl Gerlach, beide in Pforzheim. Offene 2 gesellschaft it 1. September 1910. Cenlse Geschäftszweig: Bijouteriefabrik.) Pforzheim, den 9. September 1910. cht Gr. Amtsgericht als Registergeri⸗
Pinneberg. Bekanntmachung.
ssola9)
1 Nr. 3 In das hiesige Handelsregister A ist untg in in
heute folgendes bei der Firma H. H. Halstenbek eingetragen: . itwe Ann Die bisherige Firmeninhaberin Wien hat do⸗ Magdalena Pein, geb. Krohn, in Halsten Geschäft auf ihre Eöhne übertragen. in, d Fe. Die Prokura des Ernst Alwin Pe libelm Nei hannes Emil Pein und des Gärtners Wi ist erloschen. 1 efellschaft Die Firma ist eine offene Hande 88
welche am 1. September 1910 begonnen Sitz der Gesellschaft ist Halstenbek. Gärtne Persönlich haftende Gesellschafter sindezil Posg Ernft Alwin Pein, Kaufmann Johannes Cun De Gärtner Friedrich Wilbelm Pein, Herma Pein, sämtlich in Halstenbek. verber ni Die Handelsschulden haben die Erwe mit übernommen. Pinneberg, den 6. September 1910. 8 Königliches Amtsgericht. sos
Pirmasens. Bekanntmachung. Dle andelsregistereintrag. tein⸗
Bisson &. Seibel, Sitz Hauenstein ee Firma ist erloschen. . b tric lbst
Eugen Diehl. Unter dieser Firma 9 baft Kaufmann Eugen Diehl in Pirmasen der ein Kommissionsgeschäft.
Karl Weitz. Unter dieser Firma beg Schuhfabrikant Karl Weitz in Pirmasen der eine Schuhfabrik. 1 betreibt lbst
Karl Matz. Unter dieser Firma n düse Schuhfabrikant Karl Matz in Pirmasen eine Schuhfabrik.
t 4 Franz Breith. Unter dieser Firwf 58 desäh 8
Fö“ Franz Breith in Pirma ein Kommissionsgeschäft.
Pirmasens, beshg September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Plauen, vogtl. — heut
Auf Blatt 2909 des Handelsregisters is⸗ Inh
Firma Erik Meißner in Plauen ogst ein
f ir
der Traiteur Paul Erik Meißner dasel worden. Angegebener Zeschaekowege⸗
Geauhtsgas auf 88 vne Bahnh Blauen, den 8. Septembe ügt. Das Königliche Amtsgericht
Pössneck. 1 Nr. 1, D. In das Handelsregister Frütarteg lvorwofin ech die Firma Bank für Thüring n, ale N naue M. Stru v. Attiengesellschaft, Ningen, Nit nge Sitz der sauptniederlassung⸗ Mei ni gn Meiningig eingetragen worden: Wil helm Hadederlassungesel⸗ ist Gesamtprokura für die Hauppee des ghi der Maßgabe erteilt, daß er nachende Gell schaftsvertrags berechtigt ist, verpfli für die Geselsschaß Peseheler 19100, . h „ den 8. — gt. I. “ Amtsgericht. A
n
a betrahtat
8 “ easneewernet Finüas 8 2₰