1910 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nisse gelegt wird als auf die Knute. hafte junge

ein Zirkusreiter, der als H.

ans

echter Geistesfunke auf. An der Idee des

möglichen, stark parodistischen Ton. komische Wirkungen abgewann; ihm schlossen sich Ritscher künstlerisch gleichwertig an.

Im Neuen Königlichen Operntheater

der bekannten Besetzung der Hauptrollen

Jadlowker als Turiddu, Herrn Bachmann,

lowker als Graf Almaviva, Fräulein Hempel als

als Basilio, in Szene. Im Königlichen Schauspielhause findet mittags 2 ½ Uhr, anläßlich der Schulferien eine vorstellung zu ermäßigten Preisen statt, den Hauptrollen, in Szene. Ab

8 wiederholt.

Dienstagvorstellung ihre Gültigkeit.

zwar in eine Gegend, in der weniger Gewicht auf kulturelle Bedürf⸗ Mit ihr regiert der operetten⸗ Fürst Iwan sein Haus; und zu ihm gesellen sich eine gräfliche erwandte, die nur Pferde zu bändigen und wilde Tiere zu zähmen versteht, dann ein Schauspieler, der als Kammerdiener, und . auslehrer von diesem tollen Fürsten ver⸗

pflichtet wurden; die Frau Fürstin stammt vom Trapez, und Kinder und Reitknechte werden andauernd durch die Knute in Schrecken versetzt oder setzen andere damit in Schrecken. Alte Witze werden ageslicht gezerrt und platte Späße mit großer Naivität vor⸗ getragen. In dem wilden Durcheinander blitzt nicht gerade oft ein / löden Fürsten, einen önfäe als Hauslehrer zu engagieren, damit dieser ihm einen

Alexander Rottmann leistete Uebermenschliches, als er der Figur dieses blöden erschütternd ie Abel, Marx Adalbert und die Damen Ilka Grüning und He⸗

Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uhr, eine Vorstellung zu ermäßigten Preisen statt, bei der „Hänsel und Gretel“ sowie die „Puppenfee“ in

aufgeführt werden. Abends 7 ½ Uhr wird „Cavalleria rusticana“,

Fräulein Artöt, Frau von Scheele⸗Müller in den anderen Rollen, gegeben. Hierauf geht „Der Barbier von Sevilla“, mit

Habich als Figaro, Herrn Aschner als Bartolo und Herrn von Schwind

und zwar geht „Maria Stuart“ von Schiller, mit den Damen Poppe und Willig, den Herren Sommerstorff, Kraußneck, Mannstädt und Geisendörfer in

8 Szer sends werden „Molière und die Seeinen“ und „Der Tartüff“ von Molisre in der bekannten Besetzung

In der Komischen Oper muß wegen Indisposition des Herrn Otto Marak die für heute angekündigte Erstaufführung der Oper „Bohdme“ von Puccini auf Dienstag, den 11. d. M. schoben werden. Die für heute gelösten Billette behalten für die

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

schule erfolglos bleibt, die jedoch

begrüßt, do trag stellte der Stadtv Dr. Zadeck,

Erörterungen im Ausschusse vor.

iebestrank braue, lassen sich die wunderlichen Gedanken⸗ die Schließung zweier sprünge ermessen, die in seßm Stück ihr Unwesen treiben. ie Schließung 3 Die Darsteller stimmten diese Farce auf den einzig öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

fördern, daß sie entweder in die Normalschule zurückkehren oder in der Hilfsschule die ihnen erreichbare Vorbildung für das spätere Leben erlangen. Die Vorlage wurde vom Stadtv. Schulze zwar sympathisch hielt der Redner einige Bestimmungen doch noch f verbesserungsfähig und beantragte dahgeaatang Denselben An⸗

k, der eine ganze Reih gegen verschiedene Punkte der Bestimmungen geltend machte. Diese Be⸗ denken wurden vom Stadtschulrat Dr. Fischer und dem Stadtv. Cassel teils bekämpft, teils abgeschwächt. Beide Redner behielten sich nähere

Vorlage einem Ausschusse zur Vorberatung. Dasselbe geschah mit zwei weiteren Vorlagen aus dem Gebiete der Schule. Diese betrafen

ier Gemeindeschulen und die V legung des Luisenstädtischen Gymnasiums. Auf die

wieder sonderbare Blüten; es fehlt nicht an paradoxen Ein⸗ Mannigfaltiges. Mollier. Den deutschen Kälteverein vertritt der Direktor Krüger⸗ fällen, und die Szene wirkt burlesk, wenn in die ernste Unter⸗ Berlin, 7. Oktober 1910 Berlin. Zu Präsidenten wurden der Sektionschef Brosche und der redung des Dichters Freundin im Ballettröckchen einbricht. Wedekind e 7 8. er . ö“ Geheime Rat Erner, zum Mitpräsidenken Lebon gewählt. spielte seine fast tragische Rolle mit innerlicher Ueberzeugung, wenn Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Stadtver⸗ . 11XX“ wird ihm auch die dazu nötigen schauspielerischen Mittel nicht zur Ver⸗ ordneten, die nur von kurzer Dauer war, standen Petitionen und Perie 7. Oktober. (W. T. B.) Der „Agence Havas 8 1 fügung standen. Marx Landa war ein würdiger geistlicher Herr, aber Rechnungssachen. Eine Vorlage betraf die Organisation der aus Saigun gemeldet; Der Major Rumilly, der Zefehlsha in rau Tilly Wedekind führte ihre Rolle als freundliche Kadidia nur Hilfsschulen für schwachsinnige Gemeindeschulkinder. der Zitadelle von Fenoh seine Frau, seine drei Kin der, temn ziemlich äußerlich durch. Diesem ernsten Auftakt folgte eine 18 den Bestimmungen über den Unterricht in den Berliner Hilfs⸗ Ordonnanzbursche und zwei eingeborene Diener erkrank 8. tolle Groteske mit derben Clownspäßen: „Der Liebestrank“, schulen, die am 1. April 1911 in Kraft treten sollen, sind die Hiiss unter schweren Vergiftungserscheinungen. Der Mesn den der Verfasser als Schwank in drei Akten be⸗ schulen bestimmt, Getneindelchulbinder bei denen wegen geistiger oder Rumilly starb einige Stunden später. Die übrigen Personen sir zeichnet. Die Handlung ist nach Rußland verlegt, und körperlicher Hemmnisse der lehrplanmäßige Unterricht der Kormal⸗ außer Gefahr.

unterrichtsfähig erscheinen, so zu

Für

e von Bedenken

Die Versammlung überwies die

er:⸗

Königsberg

Herren Majestät der Kaiser hat für

ene

findet morgen, bewilligt.

Stettin, 6. Oktober.

n Herr Produktenfabrik „Union“

Kurt,

mit Frau

serrn Jad⸗ Rosine, Herrn

morgen, Nach⸗ Klassiker⸗

Sohle der „Friedri

sehr schwierig waren, hat ein aufgefunden worden.

Wien, 6. Oktober.

. ver⸗

Preußen sind Professor

8 1121 8 1“ Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: 212. Billett⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Besl. Regie: Herr Bachmann. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Beagyer. Musikalische Leitung: Herr Musikdirektor Steinmann. Szenische Leitung: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Abends 7 ½ Uhr: 97. Vor⸗ stellung. Cavalleria rusticana. (Bauern⸗ Oper in einem Aufzug von Pietro

Kascagni. Text nach dem gleichnamigen Volks⸗ stück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Turiddu: Herr H. Jadlowker vom Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe als Gast.) Hierauf: Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Rossini. Dichtung nach Beaumarchais von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Graf von Almaviva:

Herr 8 Jadlowker vom Großherzoglichen Hof⸗ theater in Karlsruhe als Gast.)

Schauspielhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 49. Billett⸗ Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufgzügen von Friedrich Schiller. Regie: Herr Eggeling. Abends 7 ½ Uhr: 213. Abonnementsvorstellung. Molieère und die Seinen. ,L'Impromptu de Ver- saitles“.) Komödie aus dem Stegreif von . B. P. Molidre. In Szene gesetzt von Dr. Paul Lindau. Der Tartüff. Lustspiel in fünf Akten von J. B. P. Molidre. Frei übersetzt von Ludwig In Szene gesetzt von Dr. Paul Lindau.

onntag; Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten nerter 1. Vorstellung für die Verliner Arbeiterschaft: Die Raben⸗ steinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. (Die Billette werden durch die Zentralstelle für Vollswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an Lnzelne Personen findet nicht statt.) Abends 325 Uhr: 98. Vorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm B.“ Lehrsahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert.

Schauspielhaus. 214. Abonnementsvorstellune Dienst⸗ und Freiplätze sind arfgengzvorf . eingebildete Krauke. deschingskomsdie in drei tten von J. B. P. Molisre. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzun Molidrescher Motive) und mit dem Originals lu (Zeremonie einer burlesken Doktorpro notion) fütr die Bühne bearbeitet von Paul Linbau. D

Handlung gehörige Musik nag ze Originalen von ully und M. A. Char⸗ pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. Anfang 7 ½ Uhr.

e ötsenafäschen F

i. Pr., 7. Oktober.

geweihten masurischen Dia konissenmutterhaus „Bethanien“ in Lötzen verbundene Krankenhaus ein Freibett gestiftet und zu diesem Zweck ein Stiftungskapital von 15 000

(W. in Stolzenhagen⸗ sind durch einen Brand zwei langgestreckte Schwefelsäurefabrik eingeäschert worden. endlich, des Feuers Herr zu werden. Die ( noch unbekannt. Der Schaden ist beträchtlich.

Essen (Ruhr), 7. Oktober. (W. T. durch eine Explosion schlagender 88 und Ernestine“ bei Stoppenberg niedergegangen und - schüttet. Bei den Bergungsarbeiten, die infolge des festen Gesteins Mann der Bergungskolonne das Leben eingebüßt. Die drei Verschütteten sind als Leichen

(W. T. B.) 3000 Teilnehmern aller Kulturstaaten fand heute vormittag im Abgeordnetenhause die feierliche Eröffnung des nationalen Kältekongresses statt. orenz⸗Danzig und Andersen, für Bayern Hofrat von Linde, für Sachsen Geheimer Rat

aäaääqauüöRX—öä6ä6öäö6éäéq————yà,M--/

Ein Koch, der tags zuvor entlassen war, wurde verhaftet. Der

besonders im Hinblick darauf, von Eingeborenen entdeckt wurde, liche französischen Soldaten der Anamiten wurden damals hingerichtet.

St. Petersburg, 6. Oktober. leutnant Odinzow und der Ingenieur 3 nachmittag vom hiesigen Flugplatz im Freiballon aufgestiegen waren, telegraphierten von der S Wiborg Joensu in Ostfin nland, da stündiger Fahrt von 6350 m einen rufsischen Höhenrekord aufgestellt.

Danville (Illinois), 6. Oktober. (W. T. B.) Das Kohlen⸗ bergwerk von Hartshorn steht in Flammen. Hundert⸗ fünfzig Bergleute befinden sich noch unter Tage.

ung hervor,

orfall ruft Froße Errgherschmörung hatten, sämt⸗ Mehrere

daß vor zwei Ja die den Plan gefaßt Garnison zu vergiften.

W. T. B.) Der Oberst⸗ Feren de am Dienstag⸗

ttation Värtsilä an der Strecke sie nach neunzehn⸗ ie haben mit Erreichung

elandet seien.

(W. T. B.) Seine das mit dem am 3. Oktober ein⸗

T. B.) In der Chemischen Kratzwieck Fabrikgebäude und die Um Mitternacht gelang es Die Entstehung ist zur Stunde

dem Regierund

89 Gestern nachmittag sind etter auf der siebenten haben drei Bergleute ver⸗ dissentierenden

in der über.

Unter Beteiligung von weiten inter⸗

Offizielle Vertreter für seeheimer Oberbaurat

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Paris, 7. Oktober. nach Portugal der spanischen 5. Oktober gegangen sei. 5. Oktober venhgflen haben,

an die die Straßenkämpfe gedauert hätten. Verbindungen immer noch nicht aufgenommen sind, erb man einen Beweis dafür, daß der Widerstand der Monarchisten noch nicht gebrochen ist.

Lissabon, 7. Oktober.

Alpoim hat sich Provinz gehen mehr und mehr zu den Republikanern Die Munizipalgardisten wurden, für die Republik erklärten, entwaffnet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8

Depeschen.

(W. T. B.) Von hiesigen Blättern entsandte Berichterstatter telegraphieren aus Grenzstation Fuentes de Oüoro, daß seit kein Zug von Lissabon ab⸗ Die Eisenbahnbeamten, die Lissabon am berichten, daß die frühere em Tage noch bestanden habe und da in der Nacht zum Mittwoch noch fort⸗ In dem Umstande, daß die telegraphischeg

(W. T. B.) Die Partei der Progressisten hat sich aufgelöst, ihr Führer für die Republik erklärt. Auch die Truppen

obwohl sie sie

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 ½ hr: Sumurün. Sonntag: Don Carlos.

Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Arzt am Scheideweg. Sonntag: Die Komödie der Frrungen.

Vorher: Die Heirat wider Willen.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel. Operette in drei Akten von Georg Jarno.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel in drei Akten von Björnstjerne Björnson.

Sonntag: Wenn der junge Wein blüht.

Montag: Einsame Menschen.

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. 1. Teil.

Sonntag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceaugnac.

Montag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceaugnac.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zigeunerliebe. Abends 8 Uhr: Unbestimmt.

Montag: Der Arzt wider Willen.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. Lustspiel in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. Abends 8 Uhr: Der Dummkopf.

Montag: Wallensteins Tod.

Charlottenburg. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Abends 8 Uhr: Robert und Bertram oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Gesang in vier Abteilungen von Gustav Raeder.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont. Abends 8 Uhr: Robert und Bertram.

Montag: Die Kreuzelschreiber.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von Rudolf Lothar.

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. Operette von Franz Lehar. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Die schönste rau.

Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre

Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in 3 Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Presber. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Der Feldherrnhügel. 8

Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Sonntag und folgende Tage: Noblesse oblige.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hrlische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Geseggterte von Alfred Schönfeld, Musik von

. ert.

Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Theodore & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Pariser Witwen.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber.

Sonntag und folgende Tage: Die beste der Frauen.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Therese L. Leonard. A Klavier: Willy Bardas. 89

Snal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr⸗

Liederabend von Brigitta Thielemann. A Klavier: Arthur Spengler. 3 2

Blüͤthner⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Bruno Muggelini.

Klindworth⸗Scharwenka⸗Faal. Sonn⸗

abend, Abends 8 Uhr: Lied Wenh e erabend von Therese

Choralion⸗Faal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lieder zur Laute, gesungen von Emmy Seitz.

Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr:

Galapremiere. Der gr 8 Schmuggler. Große vomedtäshe Coup der

in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

8

4 Akten. Entworfen und inszeniert öG 8

Schumann. 1. Akt: Das Sehn ee 88

2. Akt: Die Einquartierung. 3. Akt: Auf der Festwiese. 4. Alt: Die Katastrophe. Vorher: das vorzügliche Programm. 8

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abend 7 ½ Uhr: 2 große Vorstellungen.

Großte Galavorstellung. Neu: Abra⸗Trio. Colin⸗Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer. Die Fredianis, Reiterfamilie. Dir. H. E.

Orlando, Freiheitsdressuren. Banola⸗Truppe⸗ Die 3 Fratellinis, urkom. Clowns. Herr Alfred Ott, Schulreiter. Um 9 ¼ Uhr: Originalmanegeschaustück „Venezia“ (Marine Falieri).

Familiennachrichten. [58225] 8 Am 5. Oktober d. J. verschied unerwartet der Königliche Geheime Regierungsrat

im ebenvollendeten 56. Lebensjahre.

Die Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern⸗ der er über 27 Jahre angehört hat, verliert in ie 6⸗ ein mit gediegenen Kenntnissen und reicher Lebene⸗ erfahrung ausgestattetes Mitglied. Insbesondere . trauern wir Angehörige der Fiesigen Oberzolldirektion in dem Heimgegangenen einen denc lie en Kollegen, dessen Andenken wir stets in hohen Ehren halten werden.

Berlin, den 6. Oktober 1910.

die Naichspeeüfdenh, t e evollmächtigten,

die Mitglieder, Nssessoren vcht ie Chemiter der Königlichen Oberzolldirektion.

Verlobt: Frl. Hertha Eichert mit Hrn. Ober⸗ leutnant Fritz Werth aghe Frl. Fn marie Neander von Petersheiden mit Her⸗ Leu 1 bei Henning Frhrn. von Manteuffel (Chursdor Dieckow N.⸗M. —Potsdam). Bock

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Bruno von ne⸗ und Polach mit Frl. Anna von Sanden (Berlivon Launingken). Hr. Gerichtsassessor 1h Podewils mit Frl. Hildegard Rost (Dresden).

Gestorben: Hr. Kammerherr Otto Heinric rungs⸗ von Friesen⸗Rötha (Rötha). Hr. Resier 5 rat a. D. Moritz Naglo (Ahrweiler)⸗ chl.). 1l Richard von Ticschonig (Hirschberg i. Schl.). at

r. Oberbürgermeister, Geheimer

Reglerunger⸗⸗ Dr. Schmieding (Cappenberg bei Dortmund von kerw. Fr. dgn- 85 Madai, geb. Freiin

Ziegesar (Karlsruhe).

Verantwortlicher Redakteur: Särn Direktor Dr. Tyrol in Charlotten

in. Verlag der Expedition (Heidrich) in B2 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 19 5 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Neun Beilagen

en⸗

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeich beilage Nr. 79). 8 8 I