8
u1.““
Spezialwerten, die allem Anschein nach von guter Seite erfolgten. Auch hieß es, daß die Großbanken den von der Standardoilgruppe in letzter Zeit verbreiteten Haussenachrichten entgegenträten. Der leicht anziehenden Tendenz der Geldsätze schrieb man auch Verkäufe der Geldnehmer in den jüngst erworbenen Werten zu. Schließlich trat auf Interventionen und Deckungen eine nachhaltige Befestigung ein, die bis zum Schluß anhielt. Die Notizen waren gegen e vereinzelt über einen Dollar höher. Canadas gewannen 3 ½ Dollars. Aktienumsatz 340 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London 4,83,25, Cable Transfers 4,86,80.
Rio de Janeiro, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 18 ¼.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 6. Oktober 1910. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/‚60 mm 8,50 bis 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,50 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,500 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. 1V 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ eehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Fr. ohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: a. u“ 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ,
rechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung sindet am Montag, den 10. Oktober 1910, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt.
Magdeburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 9,80 — 9,90. Nachprodukte 75 Grad o. S.
—,—. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. —,—. Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit ck —,—. Gem. Melis I1 mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober 9,85 Gd., 9,90 Br., —,— bez., Dezember 9,92 ½ Gd., 9,95 Br. —,— 88 Januar⸗März 10,02 ½ Gd., 10,05 Br., —,— bez., Mal 10,12 ½ Gd., 10,15 Br., —,— bez., August 10,27 ½ Gd., 10,30 Br.,
—,— bez. — Stimmung: Flau. — Wochenumsatz: 269 000 Zentner.
Cöln, 6. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, Mai 58,50.
Bremen, 6. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
hatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 66 ¼
oppeleimer 67 ¼. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen
der Baumwollbö Ruhig. Upland loko middling 76 ½.
Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800° loko schwach, 6,00.
Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Göetenittsbersce.
rse. Baumwolle.
Kaffee. Stetig. Good average Santos Oktober 4 Dezember 48 ½ Gd., März 47 ¼ Gd., Mai 47 ½¼ Gd. — uckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basi 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 9,95, November 9,92 ½, Dezember 9,97 ½, Januar⸗März 10,07 ⅛, Mai 10,20, August 10,35. Matt. 8 London, 6. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
Oktober 10 sh. — d. Wert, willig. Javazucker 96 % prompt 11 sh. 3 d. Verkäufer, matt.
London, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer kaum stetig, 56 ½, 3 Monat 57. London, 6. Grtwober. (W. T. B.) Wollauktion. Das Ge⸗
schäft ist belebt und fest, die Preise sind behauptet.
Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. Oktober 7,57, Oktober⸗November 7,48, November⸗Dezember 7,45, Dezember⸗Januar 7,45, Januar⸗ Februar 7,46, Februar⸗März
7,47, März⸗April 7,50, April⸗Mai 7,50, Mai⸗Juni 7,51, Juni⸗Juli 7,49.
Glasgow, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, Middlesbrough warrants 49/2.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker
ruhig, 88 % neue Kondition 39 ¾ —- 40 ½. Weißer Zucker ruhig,
Nr. 3 für 100 kg Oktober 31 ¾¼, November 31 ½, Januar⸗April 32 ½,
ärz⸗Juni 32 ⅜. ee. Jent Ade 6. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (W. T
ordinary 43. — Bankazinn 95 .
1u. 6. Oktober. 4 89 “ Raffiniertes Type “ loko 19 ½ bez. Br., do. Oktober 19 ½ Br., do. November 19 ¾ Br., do. Dezember 20 Br. Ruhig. Schmalz Oktober 162 ¼4.
Fpaln⸗ York, 6. Pinober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,15, do. für November 14,02, do. für Januar 14,29, do. in New Orleans loko middl. 13 ⅜, Petroleum Refined (in Cases) 9,40, do. Standard white in New PYork 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 13,25, do. Rohe u. Brothers 13,50, Zucker fair ref. Muscovados 3,50, Getreidefracht nach Loverpool 2, Kaffee Rio Nr. koko 11, do. für November 8,90, do. für Januar 8,97, Kupfer, Standard loko 12,20 — 12,30, Zinn 36,00.
Nr. 686 der volkswirtschaftlichen Zeit rift „Die Sparkasse“, ehtütchen Fe 1 “ ö Rocke, Handelskammer⸗ und Börsensyndikus in Hannover), 8 Oktober 1910 enthält u. a. folgende Beüträge; Die deutschen Sn . Fugust i eetccs üee Shaßtassen und Aalage „Staatspapieren unter besonderer Berücksichtigung eswig⸗ salssencgseen Ferdäliseig dice t ssen euhan in Harseselhiesegene 1 1— ellsicher?; Ueber die othekenbeweg in Preuten von 1886 bis 1908. Sparka e Sparen und Versi ern; Unteroffizier⸗Sparkassen; Tilgungsdarlehen der badischen Gemeindesparkassen im Jahre 1909; Schulsparkassen d ehucgic, Zö igges. Beselen, der Elbmnger, stütischen Sparkasse; . seeckverkehr bei d ing; 8* ütesvastassn 8 Lsrürraes Partosse i Erbeng; ind Kreditwesen: Ueber die Zunahm Banidepositen in Rußland; Akfsenkapital 18 FrFarras 11 banken; Hypothekenanlagen der Versicherungsgesellschaften. — Oeffent⸗ lich Anfechen. E“ “ Hypothekenbanken. — Genossenscha : empel und Kreditgenossenschaften. — Versicherungswesen: Gesetzentwurf über die Pen⸗ anc “ bliebenenversicherung der Privatangestellten; Die privaten Ver⸗ sicherungsgesellschaften; Die deutschen Lebensversicherungs esellschaften im Iehre 18n ib “ (een emfcgatge hen Vecegigang des Magistrats über Stellung des Sparkassenvorstandes; Weiter⸗ eines cin ö erworbenen Grundstücks; Aufbören der Verzinsung nach 30 Jahren. — 1 8
gt
Verdingungen im Anslande. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und
Wetterbericht vom 7. Oktober 19102 Vormittags 9¼ Uhr.
Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in becen Erpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen 8 588, werden.) Nome der 188 8 Wind⸗ 8 Witterungs. Türkei. Beobachtungs⸗ 81899— rih 8 Wetter 88 Eee FFr Ministerium für öffentliche Arbeiten in Konstantinopel: station 58 82 stärke 8 2 24 Stunden S Vergebung der Konzession für den Hafen von Rodosto. Angebote 8 88s 2ö-5 ͤ“ bis zum 14. Dezember 1910 an das genannte Mirise auf dessen sin Kasse das Lastenheft zum Preise von 10 Piastern zu haben ist. Borkum 772.,1 9O Usbeiter 12 ziemlich h eiter Becs Theater und Musik. Keitum 772,3 NNO 1 bedeckt 13 ziemlich baln —7n2 Hamburg 771,8 NNO 2 Nebel — 12 meist bewölkt 7 Konzerte. ——. ; 0770 5 eiter 22 Ein Liederabend, den Felix Brandes am Sonnabend in Frnrüemönde ü WNW 2heiter 11 iemlich ele —0767 der Singa kademie gab, interessierte vornehmlich durch die schönen eufahrwasser 38, W 2 wolkenl. 12 siemlich Fürt —765 Stimmittel, die der junge Sänger zu entfalten vermochte; sein klang. Memel 7687 SO 1 Dunst 7- meist bewöl -7 voller Baß zeigte sich auch gut geschult; weniger gelang es dem Aachen 770,1 O Zͤ bedeckt ¹² 12 meist bewölkt 773 Künstler, den Ausdruck leicht und charakteristisch zu gestalten. Hanmnober 72 3 NOS bedeit 12 meist bewölkt EDI Die volkstümlichen Sonntagskonzerte des Blüthner⸗ Berli 77 —g — 1 ölkt 0771 Orchesters nahmen am 2. d. M. unter des Hofkapellmeisters br 11NW Asbedeckt 11⁄ meist bew —0772 Edmund von Strauß, des neuen ständigen Dirigenten des Ton- Dresden 7714 Windst. Regen 12 meist bewölkt —Sn körpers, Leitung ihren verheißungsvollen Anfang. Alle Darbietungen Breslau 771,5 WNW bedeckt 11 meist bewölkt e⸗ standen auf der Höhe und wurden von dem zahlreichen Publikum mit Bromberg 769,5 W Z wolfi meist bewölkt -àb769 wohlverdientem Beifall aufgenommen, zumal da das Programm, wie M. 7687 8 9 4 helter 0770 immer, dem Zweck entsprechend geschickt zusammengestellt war. Als Metz 2 OSD. Zwoltenl. porwiegend heiter — Solist wirkte der Konzertmeister Lambinon, der schon früher durch Frankfurt, M. 7692 ND Jbedeckt 13 wiemlich heiter —70 sein künstlerisch schönes Geigenspiel die Besucher dieser Veranstaltungen Karlsruhe, B. 769,2 OMO Z wolkenl. [ vorwiegend heiter 107 Pshösterenterfregt bat, an g eall Gonten von Bruch und Muͤnchen 768 8 NS 5b wolkig 6 ziemlich heiter C- aikowskys „Der Nußknacker“ m b 2 —05 b 8 Cehun nhan en 8 “ Pee. Zugspitze 534,0 0 Ilheiter — Achnüeleh G Tand am ontag noch nicht an der bisherigen Stätte, sondern in Wülhelmshav. dem für diesen Ich nicht sonderlich geeigneten Neuen König⸗ Stornoway 766,0 SW Zbedeckt 12 meist bewölkt 177” lichen Operntheater statt. Altem Brauch zufolge wurden bei (Kiel „ diesem Eröffnungskonzert nur Werke klassischer Tondichter aufgeführt Malin Head 766,8 S Z halb bed. 11 Flelhich heiter 070 und zwar: die Symphonien in Es⸗ und G⸗Dur von Mozart und (Wustrow 1. M) Hen sowie die „Eroica“ von Beethoven. Diese bekannten herrlichen Valentta 766,6 SSO 1 bedeckt 14 ziemlich heiter — 7! “ Ashonden. vnsgespeochen individuellen 2 (Köͤnigsbe Pr) 8 eitung des Generalmusikdirektors Dr. Richar rauß zu neuem, 8 — 3 * Fr. “ und Fehüliteg dem lauschenden süloge Immer Seillv 7671 OSO 4 wolkig 14 b. Schaber n neue Schönheiten, die der Dirigent, unabhängig von allem Herkömm⸗ asse ⸗ lichen, hervorzuzaubern verstand, sodaß die Werke selbst den kunst. Aberdeen 768,1 W 1 halb bed. 6 meist bewölkt EE sinnigsten Kennern in neuem, hellen Lichte erstrahlten. Der Dirigent (Magdeburg) 7u3 wußte, wie stets, seine künstlerischen Absichten derartig auf den ausführenden Shields 770,1 SSW 3 Nebel 10 Vorm. Niederschl. 000. Tonkörper zu übertragen, daß ein vollendet einheitliches Ganzes dadurch (Grünberg Schl.) z geschaffen wurde und er sich sowohl wie das Orchester in seiner Holybead 768,8 Windst. halbbed. 9 meist bewölkt 073 Anpassungsfähigkeit die allgemeine Bewunderung erwarben. Nament⸗ I Fis ü lich trat das bei der „Eroica“ in die Erscheinung, deren le d'Ai 762,6 NO 4 beit 100 lü. lich h tier 0766 Darbietung eine geradezu glanzvorle war. —. Gleichfalls Isle d-Aix 1 12. Liemlich veiter. am Monkag fand der erste der drei angekündigten Lieder⸗ Friedrichshaf.) orn abende von Elisabeth Houben in der Singakademie statt. St. Mathieu 766,4 ONO Zwolkenl. 13 vorwiegend heiter ⸗ Das Programm konnte schon gefallen; waren doch Goethe⸗Lieder in (Bamberg), 79 der Vertonung von Beethoven, Schubert, Hugo Wolf darauf vermerkt. Grisnez 769,5 O 3 Dunst 11] ziemlich iter —Mg Auch die Stimme, ein heller Sopran, zeigte erfreulicherweise Frische Parls 767,3 S 2 wolkenl. 9 — 0769 und Wohlklang. Dagegen ließ die Sauberkeit der Tongebung Viif v0 9 S 2Febel 11 — —773 zu wünschen übrig, und der Ausdruck blieb während des issingen 8 ebe —77l ganzen Abends gleichmäßig farblos. Helder 771,9 O 1 wolkenl. 13 — n Der Tenorist Eugen Erik hatte sich für seinen Liederabend in Bodvoe 756,8 NNS A halb bed. 5 — 27s der Singakademie am Dienstag ein recht hübsches Programm Christiansund 7622 SW 1Regen 7 — 18766 zusammengestellt. Irgend welche nennenswerten Wirkungen erzielte S86 Windst. bedeck 12 — 2771 er jedoch trotzdem nicht mit seinen Vorträgen. Das Organ ent⸗ Skudesnes 768,5 Windst. bede⸗ i. wickelte geringe Kraft, und der Vortrag noch weniger Temperament; Vardö 744,9 W 6 wolkenl. 1 — — man verspürte nichts von der schönen Sangesfreudigkeit, die man bei Skagen 768,6 WNW 3 bedeckt 12 — 076 jungen Künstlern in erhöhtem Maße voraussetzen sollte. — Bestervig 770,8 W Iwolkig 11 — 0772 aula Stebel gab, gleichfalls am Dienstag, im großen Saale der 2 wBNW heit 10 5771 8 schule für Musik ein Konzert mit dem Philharmonischen Kopenhagen 770.5 WNW 2 hei er Fr rchester. Wenn sie sich Mozarts Es⸗Dur⸗Konzert Neiehe Stockholm 765,2 WSW 2wolkenl. 7 — 076 anfangs in einem etwas unpersönlich⸗objektiven Verhältnis zeigte, so Hernösand 761,2 Windst. wolkenl. 7 88 0701 ewann ihr Spiel bei Beethoven und Brahms ein immer beseelteres Haparanda 7539 W wolkenl 2 — D70' Figenleben. Im Brahmsschen B⸗Dur⸗Konzert, das von dem Solisten Wiss 58 Ibeit 11 d7os ein nachschaffendes Eingehen und stärksten innerlichen Kontakt mit isby 765, Kiger 7 dem bedeutungsvollen Orchesterpart verlangt, bewies Paula Stebel, Karlstad 766,7 W 2sheiter 5 — 079 daß ihre musikalische Begabung eine der stärksten des jungen Nach⸗ Archangel 746,5 N I bedeckt 2 — 1077 wuchse⸗ ist und sie schon jetzt zu den schwersten pianistischen Aufgaben Petersburg 7572 WNW2 wolkenl. 6 — 1 efähigt. j Eine geradezu bewunderungswürdige Technik zeichnet den noch im Riga 765,3 W lhheiter 5 N- zarten Knabenalter stehenden Violoncellisten Henri Mainardi aus, Wilna 767,5 Windst. wolkenl. 4 — sc der am Mittwoch in der Singakademie mit dem Philharmo⸗ Pinsk 766,4 W bedeckt 10 — 0 nischen Orchester (Dr. E. Kunwald) konzertierte. Seine Auf⸗ Warsch 1 — — — 5 fassung ist freilich, wie ja nicht zu verwundern, noch nicht selbstständig. Warschau — — Fssc genug; der junge werdende Künstler gibt noch zu wenig aus dem Eigenen, Kiew 764,9 NW 2 Nebel 7 Fj es haftet ihm noch zu merkbar das Erlernte, Unfertige an. Infolgedessen Wien 771,6 NNO 1 Nebel 7 — asz war auch u. a. die Wiedergabe des melodiösen Sö Prag 772,3 S 1 Dunst 7 — U7- Konzerts in A⸗Dur etwas nüchtern, und die rassige Komposition R 760,4 S 3R 15 E; Dvoraks (Konzert H⸗Moll) wurde von ihm ohne rechten Schwung Nom eb. SLeg 1 S0. gespielt, welcher der unausgereiften Kraft des jugendlichen Solisten Florenz 761,6 NO 4bedeckt 16 — EhL noch nicht gegeben ist. Das Orchester zeigte durchweg wiederum Cagliari 758,5 NW 2 wolkenl. 135 — 12736 Glanzleistungen. Thorshavn — 759,3. WSW bedeckt 11 — Sh Sepdisfford — 758,6 ND 3Regen — 5 — 1 Cherbourg 768,2 O Abeiter 14 —qco Nr. 40 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Clermont 765,1 WSWswoltenl 4 . [—d g heitsamts“ vom 5. Oktober 1910 hat folgenden Inhalt: Arbeiten Biarritz 762,0 O 4lwolkenl. 11 — L a. d. Kais. G.⸗A., XXXIV. Bd., 4. (Schluß⸗) 8 (Ankündigung.) Nizza 758,5 S 1R; 1 — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Sterbefale Fraf 5 4egen — 12 8 — — im August. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. — Krakau 771.7 W S bedeckt 8 —— Desgl. gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Gesetzgebung usw. Lemberg 769,3 WSW4 Nebel 8 — —,— Stclien Heilpersonen. — (Schweden.) Lumpen ꝛc. — (Venezuela.) Hermanstadt 769,8 SS Iwoltiiz 9,— Nahrungsmittel. Konserven. — (Australischer Bund.) Handels⸗ Triest 765 8 SNS 6 Ge 8 I11 bezeichnung. — Tierseuchen im Auslande. — Zeitweilige Maßregeln relk — 765.,8— ONXO. 6 Gewitt. 14 — 158 gegen Tierseuchen. (Bayern, Sachsen, Elsaß⸗Lothringen.) — Brindisi — 762.4 SSO 6Regen 21 — b21 Vermischtes. (Großbritannien.) Berichte des obersten Gewerbe⸗ Perpignan 762,7 Windst. bedeckt 9 — 12 aufsichtsbeamten, 1908 u. 1909. — Geschenkliste. — Monatstabelle Belgrad 7654 MMSO beded * 2 über die Sterbefälle in Orten mit 15 000 und mehr Ein⸗ Helsingfors 765 5 44 bedeckt 14 0 wohnern, August. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. — Hellingfors 760,5 W 2 bedeckt 5 — 0o Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und Kuopio — 756,0 NW Z wolkenl. 3 — —25 mehr Einwohnern. — Dehleshen in größeren Städten des Auslandes. Zürich 766,5 NODO 4 heiter — 6 — — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Des⸗ Genf — 7657 NMOS 2 be — 09,2— gleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Bei⸗ 8 —52ꝙ, NO 2bedeckt 8 0, lage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen ugano 766,6 NW 1 wolkig 9 II1In ch Gesundheitspflege (Heilmittel, Gifte). Säntis 565,4 [SO 2 wolkenlk. 1 ͤͤ Dunroßneß —765,3 SSW5 wollis 13 — —— — —j11“ Waglan 755,5 W l wolkig 5 ʒʒ eykjavik 756,1 S TI — Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen (UhrAbendg) 3 v DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow, Hrdand I 776,6 ONO Awolkig ZSI“ 1“ zffentli 1 ügenwalder- — 0 8 veröffentlicht ner We 1 d E 8 ffentlicht vom Berlir W tterbureau münde 769,4 NW wolkenl. 13 ziemlich heiter —773 Ballonaufstieg vom 6. Oktober 1910, 8 ½ —- 10 Uhr Vormittagg: Skegneß — 771,1 N 1 Sunst 11 — — —— 22127 ZIZI1I1I1I1“”“ Seehöbe .. .. . 122m 500 m [1000 m 1500 12000 [2220 w Coruin — 7625 8 “ . 2,5 S. 1 Nebe 8 ga⸗ Temperatur (0 °) 6,4 8,2 ses. 6,7 6,8 5 F. 8 8 n, fast cht Rerr Fchtar. () 100 V 74 47 34 80 29 8 Ein Hochdruckgebiet bedeckt, vsichütt⸗. vorgerunmelzg e Abat Wind⸗Richtung. WsW W WNW NW NNw uropa. Maxima von 773 mm.’ liegen über der g sebend, üdat 9 . N und über Bö essionen befinden sich, abziehener, „Geschw. mps 3 5 3 2—3 4 6 Nordweftrahehrnen slache Depressionen: verdem Mittelmeel e Größtenteils bedeckt. Bis zu 390 m Höhe Temperaturzunahme iscayasee 8 dem R. neehhe Sv In Deutschland ist daghn und bis 8,8, desgleichen zwischen 810 und 1190 m von 6,/8 bis 78, bei schwachen Wi me zeringer Wärmeünderung tro 0 zwischen 1550 und 1660 m von 6,5 bis 7,50. 1111““ heiter “ 8 Deutsche Seewar